Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+alte

  • 41 Arschgesicht

    Урод, уёбище
    * * *
    - «Du bist und bleibst das alte Arschgesicht / und damit wagst du dich ans Tageslicht / nein ich ertrag deine Visage nicht / du bist und bleibst für mich das selbe alte AAAAAAAAAArschgesicht» (Otto Waalkes).

    Немецкие жаргонизмы > Arschgesicht

  • 42 Tour

    1) Reise пое́здка. weite Reise путеше́ствие. Ausflug экску́рсия. Wanderung прогу́лка. Marsch (тури́стский) похо́д. v. Auto рейс. auf der Tour во вре́мя пое́здки [прогу́лки]. eine Tour auf Fahrrädern unternehmen предпринима́ть /-приня́ть экску́рсию на велосипе́дах. eine Tour leer [beladen] fahren v. Lastwagen соверша́ть /-верши́ть рейс без гру́за [с гру́зом], соверша́ть /- рейс поро́жним [загру́женным]. eine Tour durch verschiedene Lokale [Geschäfte] machen обходи́ть обойти́ ра́зные кафе́ [фэ] и рестора́ны [магази́ны]
    2) Technik Umdrehung оборо́т. 1000 Touren in der Minute machen < laufen> де́лать с- ты́сячу оборо́тов в мину́ту. auf niedrigen [vollen] Touren на ма́лых [по́лных] оборо́тах. auf (volle) Touren bringen a) Aggregat, Motor пуска́ть пусти́ть на по́лный ход, добива́ться /-би́ться большо́го числа́ оборо́тов b) Verkehrsmittel, Auto пуска́ть /- на по́лную ско́рость. auf Touren kommen начина́ть нача́ть рабо́тать на по́лных оборо́тах. auf vollen < hohen> Touren laufen v. Maschine рабо́тать на по́лных оборо́тах, рабо́тать на по́лную мо́щность
    4) Runde beim Tanz, Sport; v. Karussel тур. eine Tour tanzen танцева́ть про- оди́н тур
    5) Art und Weise спо́соб. Mittel und Wege приёмы. die Tour kennen wir зна́ем мы э́ти зама́шки <шту́чки>. das ist die bequemste Tour э́то са́мый удо́бный спо́соб. auf eine feine Tour утончённым спо́собом. auf die dumme Tour reisen <kommen, es versuchen> притворя́ться притвори́ться глу́пым. kommt mir bloß nicht auf diese Tour зна́ем мы э́ти ва́ши зама́шки <шту́чки>. etw. auf die krumme Tour machen < erreichen> добива́ться /-би́ться чего́-н. нече́стным спо́собом <нече́стными приёмами>. auf eine plumpe Tour нело́вко, неуклю́же. ( es auf) eine andere Tour versuchen пыта́ться по- (дости́чь це́ли) други́м спо́собом. etw. bei jdm. auf die süße Tour versuchen подольща́ться /-льсти́ться к кому́-н., про́бовать по- влезть в ду́шу к кому́-н. die alte Tour das alte Lied ста́рая пе́сня. in einer Tour непреры́вно, без переры́ва, без у́молку. seine Tour haben < kriegen> капри́зничать. er kriegt <kriegte, hat> seine Tour он опя́ть капри́зничает. umg на него́ опя́ть нашло́. wenn er (wieder) seine Tour kriegt … е́сли он начнёт <ста́нет> сно́ва капри́зничать … jdn. auf Touren bringen geistig o. körperlich aktivieren расшеве́ливать /-шевели́ть кого́-н. nur physisch раска́чивать /-кача́ть кого́-н. erzürnen взбеси́ть <разъяри́ть> [umg взбелени́ть] pf кого́-н. in die richtige Stimmung versetzen поднима́ть подня́ть чьё-н. настрое́ние. auf Touren kommen a) v. Pers расшеве́ливаться /-шевели́ться, раска́чиваться /-кача́ться. in die richtige Stimmung kommen приходи́ть прийти́ в хоро́шее [ schöpferische тво́рческое] настрое́ние. sich erzürnen взбеси́ться pf, разъяри́ться pf. umg взбелени́ться pf b) v. Wirtschaft развива́ться /-ви́ться бы́стрыми те́мпами. auf vollen Touren laufen идти́ <развива́ться> по́лным хо́дом. jdm. die Tour vermasseln по́ртить ис- кому́-н. всё де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tour

  • 43 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 44 Kroppzeug

    п -s, о. PL фам.
    сип. Grobzeug.
    1. сброд, шпана. Diesem Kroppzeug sollte man die langen Haare abschneiden und es arbeiten lassen, damit das [Herumstrolchen] und Randalieren endlich aufhört.
    Mit diesem Kroppzeug wechsle ich kein Wort mehr.
    2. дети. Dieses kleine Kroppzeug auf dem Hof hat nichts anderes als Dummheiten im Kopf.
    Sonntag vormittag muß unser Vater immer das kleine Kroppzeug hüten!
    3. скотина, мелкий скот, домашняя птица. Füttere mal das Kroppzeug mit den Abfällen ab, bevor wir weggehen!
    4. барахло, хлам. Wirf das ganze Kroppzeug weg! Warum willst du alles aufheben, was du sowieso nicht mehr brauchst?
    Das alte Kroppzeug, das im Schrank ist, muß weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kroppzeug

  • 45 anstimmen

    vt
    ein Klagelied anstimmen — плакаться; петь лазаря
    ein Loblied auf j-n, auf etw. (A) anstimmen — возносить хвалу кому-л., чему-л.
    ein Freudengeschrei anstimmenзакричать от радости; возликовать
    ein Wutgeheul anstimmenзавыть от ярости
    ein Gelächter anstimmen — рассмеяться

    БНРС > anstimmen

  • 46 старое

    с
    снова приняться за старое — wieder auf das Alte zurückkommen (непр.) vi (s)
    ••
    кто старое помянет, тому глаз вон посл.Schwamm drüber!

    БНРС > старое

  • 47 старое

    старое с Alte sub n снова приняться за старое wieder auf das Alte zurückkommen* vi (s) а кто старое помянет, тому глаз вон посл.

    Schwamm drüber!

    БНРС > старое

  • 48 anstimmen

    anstimmen vt запева́ть, затя́гивать (пе́сню); заигра́ть (мело́дию)
    ein Lied anstimmen запе́ть (пе́сню)
    ein Klagelied anstimmen пла́каться; петь ла́заря
    ein Loblied auf j-n, auf etw. (A) anstimmen возноси́ть хвалу́ (кому́-л., чему́-л.)
    ein Freudengeschrei anstimmen закрича́ть от ра́дости; возликова́ть
    ein Wutgeheul anstimmen завы́ть от я́рости
    ein Gelächter anstimmen рассмея́ться
    einen anderen Ton anstimmen перен. перемени́ть тон
    immer wieder die alte Leier anstimmen перен. тяну́ть ста́рую пе́сню
    immer wieder das alte Lied anstimmen перен. тяну́ть ста́рую пе́сню

    Allgemeines Lexikon > anstimmen

  • 49 Geschirr

    n -(e)s, -e
    1) посуда; утварь; посудина
    2) сбруя, упряжь
    3) диал. упряжка
    4) приспособление, снаряд, механизм, прибор; текст. ремиз
    5) мор. снасти
    ••
    unter das alte ( zum alten) Geschirr gerechnet( geworfen) werden ≈ быть сданным в архив
    sich ins Geschirr legen ( werfen), tüchtig ins Geschirr gehen — горячо взяться за дело, усердствовать
    wie der Herr, so das Geschirr, wie der Hirre, so's Geschirre ≈ посл. каков поп, таков и приход

    БНРС > Geschirr

  • 50 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 51 lumpig

    1. гнусный, подлый, нечестный. Er hat sich mir gegenüber ganz lumpig benommen. Für mich ist er jetzt erledigt.
    Mit ihm kann man einfach nicht auskommen. Er hat eine ganz lumpige Gesinnung.
    In dieser Mietskaserne wohnt ein ganz lumpiges Gesindel.
    Daß du ihn nicht auch eingeladen hast, das war lumpig von dir.
    Du hast lumpig gehandelt. Hättest dem armen Kerl (für das alte Radio) nicht so viel abnehmen sollen!
    2. паршивый, поганый, ничтожный, "несчастный". Das soll ein ganz lumpiges Hotel sein. Suchen wir uns lieber ein anderes aus.
    Nur lumpige acht Tage blieben wir in Berlin. Dann mußten wir schon wieder weiter.
    Habe dich doch nicht so um diese paar lumpigen Pfennige!
    Wie soll ich mit diesen lumpigen zehn Mark auskommen!
    Nur lumpige 50 Mark wollte er mir für diese schwere Arbeit gehen.
    Ich kann nicht vergessen, wie ich mich damals um ein paar lumpige Kartoffeln abmühen mußte, bloß damit wir was zu essen hatten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lumpig

  • 52 schnackeln

    vi (h) ю.-нем.: es schnackelt раздаётся треск, грохот. Als das alte Haus zusammenstürzte, schnackelte es ganz schön.
    Da vorne an der Ecke hat es wieder geschnackelt (было столкновение машин).
    Bei unseren Nachbarn hat es geschnackelt (скандал).
    Wenn du noch lange meckerst, dann schnackelt's! (ты у меня получишь!), es hat bei jmdm. geschnackelt
    а) до кого-л. что-л. "дошло", кто-л. (наконец) сообразил. Na, hat's bei dir geschnak-kelt, woran das alles liegt?
    Endlich hat's bei Bernd geschnackelt, er hat die Prozentrechnung verstanden,
    б) кто-л. втюрился, влюбился. Bei ihm hat's geschnackelt, kein anderes Mädchen außer der Paula möchte er jetzt sehen,
    в) она забеременела. Sie glaubt, bei ihr hätte es geschnak-kelt. es hat geschnackelt что-л. удалось, вышло. Er hat auf das neue Pferd gesetzt, und es hat geschnackelt. Er hat 1 000 DM gewonnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schnackeln

  • 53 Trapez

    n: etw. aufs Trapez bringen заводить разговор о чём-л., поставить на обсуждение что-л. In der Beratung wurde das alte Problem noch einmal auf das Trapez gebracht, etw. kommt nicht aufs Trapez о чём-л. не может быть и речи. Daß du jetzt schon losgehen willst, das kommt nicht aufs Trapez. Du mußt erst deine Arbeit fertigmachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Trapez

  • 54 Geschirr

    Geschirr n -(e)s, -e посу́да; у́тварь; посу́дина
    Geschirr n -(e)s, -e сбру́я, у́пряжь; das Geschirr anlegen надева́ть сбру́ю (на ло́шадь), запряга́ть (ло́шадь)
    Geschirr n -(e)s, -e диал. упря́жка
    Geschirr n -(e)s, -e приспособле́ние, снаря́д, механи́зм, прибо́р; текст. реми́з; holländisches Geschirr тех. ролл
    Geschirr n -(e)s, -e мор. сна́сти
    unter das alte [zum alten] Geschirr gerechnet werden быть сда́нным в архи́в
    sich ins Geschirr legen [werfen], tüchtig ins Geschirr gehen горячо́ взя́ться за де́ло, усе́рдствовать
    wie der Herr, so das Geschirr, wie der Hirre, so's Geschirre посл. како́в поп, тако́в и прихо́д

    Allgemeines Lexikon > Geschirr

  • 55 Lied

    пе́сня. epische Dichtung песнь f etw.1 ist ein hohes Lied auf etw.2 что-н.I воспева́ет <прославля́ет> что-н.2. es ist immer dasselbe Lied э́то всё та же пе́сня. immer das alte Lied! э́то ста́рая пе́сня ! das ist das Ende vom Lied э́тим де́ло и конча́ется. davon kann ich ein Lied singen э́то я испыта́л на себе́ / э́то мне хорошо́ изве́стно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Lied

  • 56 ausläuten

    1. vt
    1) возвещать колокольным звоном (о чём-л. или об окончании чего-л.); звонить (к чему-л.); благовестить (уст.)
    einen Toten ausläutenбить в колокола по покойнику
    den Frieden ausläuten — возвещать колокольным звоном о заключении мира
    das alte Jahr ausläutenпровожать старый год колокольным звоном
    das Hochamt ausläuten — благовестить
    2) перен. раззвонить, растрезвонить
    2. vi
    перестать звонить, отзвонить

    БНРС > ausläuten

  • 57 Testament

    БНРС > Testament

  • 58 Testament

    Deutsch-russische wörterbuch der kunst > Testament

  • 59 Puste

    / o. Pl
    1. дыхание
    die Puste verlieren
    ganz außer Puste sein
    aus der Puste kommen запыхаться, задыхаться (от ходьбы, бега), выдохнуться. Ich habe keine Puste mehr.
    Vom schnellen Laufen war ihm fast die Puste ausgegangen.
    Als wir auf dem Berg angelangt waren, war ich ganz außer Puste.
    Das alte Auto verliert nicht so schnell die Puste.
    Sie kommt beim Singen etwas aus der Puste, jmdm. geht die Puste aus
    jmd. hat keine Puste mehr фам. у кого-л. пороху не хватает, кто-л. выдохся, остался без сил. Bei den vielen Prüfungen ging ihr die Puste aus.
    Robert will Revision gegen das Urteil einlegen. Hoffentlich geht ihm nicht vorher die Puste aus.
    Wir müssen endlich mal eine Rast machen. Ich habe keine Puste mehr.
    2. жарг. пистолет, пугач, "пушка". Wirf die Puste weg!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Puste

  • 60 ausläuten

    ausläuten I vt возвеща́ть колоко́льным зво́ном (о чем-л. и́ли об оконча́нии чего́-л.); звони́ть (к чему́-л.); благовести́ть (уст.)
    einen Toten ausläuten бить в колокола́ по поко́йнику
    den Frieden ausläuten возвеща́ть колоко́льным зво́ном о заключе́нии ми́ра
    das alte Jahr ausläuten провожа́ть ста́рый год колоко́льным зво́ном
    das Hochamt ausläuten благовести́ть
    ausläuten перен. раззвони́ть, растрезво́нить
    ausläuten II vi переста́ть звони́ть, отзвони́ть

    Allgemeines Lexikon > ausläuten

См. также в других словарях:

  • Das Alte Königreich — (engl. Originaltitel: The Abhorsen Trilogy) ist eine Fantasyromantrilogie des australischen Schriftstellers Garth Nix. Sie besteht aus den drei Bänden Sabriel (1995), Lirael (2001) und Abhorsen (2003) und erschien im Jahr 2003 beim amerikanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Das alte Mütterchen — ist die achte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 208; ATU 934C). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Das alte Försterhaus — ist der Titel von: Das alte Försterhaus (Film), ein Film von Harald Philipp Das alte Försterhaus (Lied), ein Lied von Walter Brandin und Rudi Stemmler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung me …   Deutsch Wikipedia

  • Das alte Mesnerhaus — (Pusterwald,Австрия) Категория отеля: Адрес: Pusterwald Haupstrasse 48, 8764 Pu …   Каталог отелей

  • Das alte Zinshaus — (Knittelfeld,Австрия) Категория отеля: Адрес: Seckauer Straße 16, 8720 Knittelfel …   Каталог отелей

  • Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit —   Zur Kennzeichnung einer Lage, in der sich große Veränderungen vollziehen, neue Ideen entstehen, neue Impulse gegeben werden und in der nach Verlust und Niedergang ein Neubeginn folgt, dient oft dieses Zitat aus Schillers Drama »Wilhelm Tell«… …   Universal-Lexikon

  • Das Alte Haus Feuchtl — (Пуркерсдорф,Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Berggasse 11 …   Каталог отелей

  • Das alte Försterhaus (Lied) — Das alte Försterhaus ist ein von Walter Brandin getextetes Lied, zu dem Rudi Stemmler die Musik komponierte. Das Lied war ursprünglich als Scherz gedacht: eine Super Schnulze sollte alle Begriffsklischees der deutschen Volksmusik und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das alte Jahr vergangen ist BWV 614 — (en français le temps ancien est passé ) est un choral orné de Jean Sébastien Bach en do majeur pour deux claviers et pédalier, cette pièce est issue de l Orgelbüchlein (le petit livre d orgue). Le chant, assez lent et exposé en soprano à la main …   Wikipédia en Français

  • Das alte Försterhaus (Film) — Filmdaten Originaltitel Das alte Försterhaus Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das alte Gewehr — Filmdaten Deutscher Titel Das alte Gewehr Originaltitel Le Vieux Fusil Pro …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»