-
1 breakdown
nouna breakdown in the system — (fig.) ein Zusammenbruch des Systems
breakdown service — Pannendienst, der
breakdown truck/van — Abschleppwagen, der
5) (Chem.) Aufspaltung, die* * *1) ((often nervous breakdown) a mental collapse.) der Zusammenbruch2) (a mechanical failure causing a stop: The car has had another breakdown. See also break down.) die Panne* * *ˈbreak·downn* * *['breɪkdaʊn]n4) (of figures, expenditure etc) Aufschlüsselung f; (of thesis, theory etc) Auf- or Untergliederung f* * *1. Zusammenbruch m (auch fig):nervous breakdown Nervenzusammenbruch;2. TECHa) Panne f, Fahrzeug-, Maschinenschaden m, (Betriebs)Störung fb) ELEK Zusammenbruch m (der Spannung)c) ELEK (erster) Durchschlag3. Scheitern n (einer Ehe, von Verhandlungen etc):4. fig Aufgliederung f, Aufschlüsselung f, Analyse f5. CHEM Aufspaltung f, Auflösung f* * *noun1) (fig.): (collapse)a breakdown in the system — (fig.) ein Zusammenbruch des Systems
breakdown service — Pannendienst, der
breakdown truck/van — Abschleppwagen, der
5) (Chem.) Aufspaltung, die* * *(of costs, items) n.Aufschlüsselung f. n.Ausfall -¨e m.Panne -n f.Versagen n.Zusammenbruch m. -
2 communication
noun1) (of disease, motion, heat, etc.) Übertragung, die; (of news, information) Übermittlung, die; (of ideas) Vermittlung, diebe in communication with somebody — mit jemandem in Verbindung stehen
* * *1) ((an act, or means, of) conveying information: Communication is difficult in some remote parts of the country.) die Kommunikation2) (a piece of information given, a letter etc: I received your communication in this morning's post.) die Mitteilung* * *com·mu·ni·ca·tion[kəˌmju:nɪˈkeɪʃən]n no plbreakdown in \communication Zusammenbruch m der Kommunikation\communication gap Informationslücke fmeans of \communication Kommunikationsmittel nt2. (passing on) of ideas, knowledge, thoughts Vermittlung f; of information Übermittlung f; of emotions Ausdruck m* * *[kə"mjuːnI'keISən]n1) (= communicating) Verständigung f, Kommunikation f; (of ideas, information) Vermittlung f; (of disease) Übertragung f; (= contact) Verbindung fsystem/means of communication — Kommunikationssystem nt/-mittel nt
2) (= exchanging of ideas) Verständigung f, Kommunikation fcommunication breakdown — Zusammenbruch m der Kommunikation
4)all communications with the mainland have been cut off — sämtliche Verbindungen zum Festland sind unterbrochen
they're trying to restore communications — man versucht, die Verbindung wiederherzustellen
5)* * *communication [kəˌmjuːnıˈkeıʃn] sa) Verständigung f (gen oder von)b) Übermittlung f (einer Nachricht) (an akk)c) Nachricht f, Botschaft f (an akk)d) Kommunikation f (von Ideen etc)communication of power Kraftübertragung3. Kommunikation f, Gedanken-, Meinungsaustausch m, (Brief-, Nachrichten)Verkehr m, Schriftwechsel m, Verbindung f:4. meist pl Verbindung f, Verkehrsweg m5. pl Fernmeldewesen n6. pl MIL Nachschublinien pl, Verbindungswege pl7. Versammlung f (einer Freimaurerloge)* * *noun1) (of disease, motion, heat, etc.) Übertragung, die; (of news, information) Übermittlung, die; (of ideas) Vermittlung, die* * *n.Kommunikation f.Meldung -en f.Mitteilung f.Verkehr m.Verkehrsverbindung f. -
3 nervous
adjective1) (Anat., Med.) Nerven-be a nervous wreck — mit den Nerven völlig am Ende sein
be nervous of or about — Angst haben vor (+ Dat.)
* * *1) (of the nerves: the nervous system.) Nerven-...* * *nerv·ous[ˈnɜ:vəs, AM ˈnɜ:r-]\nervous exhaustion nervöse Erschöpfungof a \nervous disposition ängstlich sein\nervous wreck nervöses Wrackyou look a \nervous wreck! du siehst völlig fertig aus!to make sb \nervous jdn nervös machen▪ to be \nervous of sb/sth vor jdm/etw Angst haben* * *['nɜːvəs]adj1) (ANAT) Nerven-; (= related to the nerves) problem, disorder nervös (bedingt); exhaustion, reflex nervösyou make me ( feel) nervous — du machst mich( noch) ganz nervös
I am nervous about the exam/him — mir ist bange vor dem Examen/um ihn
I was rather nervous about giving him the job — mir war nicht wohl bei dem Gedanken, ihm die Stelle zu geben
I am rather nervous about diving —
* * *1. Nerven…, nervös:nervous tension Nervenanspannung f; → academic.ru/8806/breakdown">breakdown 1, collapse C 4, wreck A 22. nervös:a) nervenschwach, erregbarb) aufgeregtc) gereiztd) ängstlich, scheu, unsicher:3. aufregend4. obsa) sehnig, kräftig, nervigb) markig (Stil etc)* * *adjective1) (Anat., Med.) Nerven-nervous breakdown — Nervenzusammenbruch, der
3) (Brit.): (timid)be nervous of or about — Angst haben vor (+ Dat.)
* * *adj.nervös adj.reizbar adj. -
4 failure
nounfailure to do something — das Versäumnis, etwas zu tun
the party/play was a failure — das Fest/Stück war ein Misserfolg
our plan/attempt was a failure — unser Plan/Versuch war fehlgeschlagen
signal/engine failure — Ausfall des Signals/des Motors
power failure — Stromausfall, der
crop failure — Missernte, die
* * *[-jə]1) (the state or act of failing: She was upset by her failure in the exam; failure of the electricity supply.) das Versagen2) (an unsuccessful person or thing: He felt he was a failure.) der Versager3) (inability, refusal etc to do something: his failure to reply.) das Versäumnis* * *fail·ure[ˈfeɪljəʳ, AM -ɚ]nthe thought of \failure der Gedanke, versagen zu können\failure rate Durchfallquote fto be doomed to \failure zum Scheitern verurteilt seinto end in \failure scheiterncommercial \failure kommerzieller Misserfolg, kommerzielle Pleite\failure to report an accident is a criminal offence es ist ein Vergehen, einen Unfall nicht zu melden\failure of brakes Bremsversagen ntelectrical \failure Kurzschluss m7. AGRcrop \failure Missernte f* * *['feɪljə(r)]n1) (= lack of success) Misserfolg m; (of campaign, efforts, negotiations, plan, experiment, marriage) Fehlschlag m, Scheitern nt; (of undertaking, attempt) Fehlschlag m; (of application) Ablehnung f; (in exam, THEAT of play) Misserfolg m, Durchfall m; (of business) Eingehen ntfailure to do sth — vergeblicher Versuch, etw zu tun
failure rate (in exams) — Misserfolgsquote f; (of machine) Fehlerquote f
2) (= unsuccessful person) Versager(in) m(f), Niete f (inf) (at in +dat); (= unsuccessful thing) Misserfolg m, Reinfall m (inf), Pleite f (inf)I'm a bit of a failure at making my own clothes — ich bin eine ziemliche Niete, wenn es darum geht, meine eigenen Kleider zu nähen (inf)
3)(= omission, neglect) because of his failure to reply/act —
his failure to notice anything — weil er nichts bemerkt hat
failure to pay will result in prosecution — im Nichteinbringungsfall erfolgt Anzeige (form)
failure to perform one's duty — Nichterfüllung f seiner Pflicht
failure to appear — Nichterscheinen nt (form)
4) (of health) Verschlechterung f; (of hearing, eyesight) Nachlassen nt; (of invalid) Nachlassen nt der Kräfte5) (= breakdown of generator, engine, electricity, pump, engine) Ausfall m; (of brakes) Versagen nt; (of supply, wind) Ausbleiben ntheart/kidney/liver failure — Herz-/Nieren-/Leberversagen nt
failure of crops — Missernte f; (complete) Ernteausfall m
* * *failure [ˈfeıljə(r)] s1. Fehlen n, Nichtvorhandensein n2. Ausbleiben n, Versagen n, Versiegen n3. Unterlassung f, Versäumnis n:his failure to report die Tatsache, dass er keinen Bericht erstattete oder dass er es unterließ, Bericht zu erstatten; → academic.ru/54588/performance">performance 74. Ausbleiben n, Nichteintreten n (eines Ereignisses)6. Nachlassen n (der Kräfte etc)7. MED Versagen n, Störung f (der Herztätigkeit etc)8. TECH Versagen n, Störung f, Defekt m9. fig Schiffbruch m, Zusammenbruch m:10. WIRTSCH Bankrott m, Konkurs m11. Versager m (Person oder Sache), verkrachte Existenz (Person), Reinfall m (Sache), SPORT Ausfall m:* * *noun1) (omission, neglect) Versäumnis, dasfailure to do something — das Versäumnis, etwas zu tun
the party/play was a failure — das Fest/Stück war ein Misserfolg
our plan/attempt was a failure — unser Plan/Versuch war fehlgeschlagen
signal/engine failure — Ausfall des Signals/des Motors
power failure — Stromausfall, der
crop failure — Missernte, die
* * *n.Ausfall -¨e m.Betriebsausfall m.Erfolglosigkeit f.Fehlschlag m.Misserfolg m.Versagen n.Versager - m. -
5 break
1. transitive verb,1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen
the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)
he broke his leg — er hat sich (Dat.) das Bein gebrochen
break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)
break the back of something — (fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen
3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]6) (abscond from)break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen
break somebody — (crush) jemanden fertig machen (ugs.)
break the habit — es sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)
break the bank — die Bank sprengen
it won't break the bank — (fig. coll.) es kostet kein Vermögen
10) (reveal)break the news that... — melden, dass...
12) (Tennis)2. intransitive verb,break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.
broke, broken1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechenbreak in two/in pieces — entzweibrechen
my back was nearly breaking — ich brach mir fast das Kreuz
3) (sever links)break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen
4)break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]
break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen
break out of prison — etc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen
5)break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen
break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen
6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)7) [Wetter:] umschlagen8) [Wolkendecke:] aufreißen9) [Tag:] anbrechen10) [Sturm:] losbrechen11)somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme
12) (have interval)3. nounbreak for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen
1) Bruch, der; (of rope) Reißen, dasbreak [of service] — (Tennis) Break, der od. das
a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas
break of day — Tagesanbruch, der
3) (sudden dash)they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon
take or have a break — [eine] Pause machen
that was a bad break for him — das war Pech für ihn
Phrasal Verbs:- break in- break up* * *[breik] 1. past tense - broke; verb1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen3) (to make or become unusable.) vernichten4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen2. noun1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung3) (an opening.) die Lücke•3. noun- breakage- breaker
- breakdown
- break-in
- breakneck
- breakout
- breakthrough
- breakwater
- break away
- break down
- break into
- break in
- break loose
- break off
- break out
- break out in
- break the ice
- break up
- make a break for it* * *[breɪk]I. NOUNto make a \break ausbrechen4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien plcoffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause fEaster/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien plcommercial \break TV, RADIO Werbung fwe decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen5. METEO\break of day Tagesanbruch mto make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehento make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechenshe got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm11. COMPUT\break key Pause-Taste f12.II. TRANSITIVE VERB<broke, broken>1. (shatter)▪ to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechenwe heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glasto \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechento \break an egg ein Ei aufschlagento \break sb's nose jdm die Nase brechento \break a window ein Fenster einschlagen2. (momentarily interrupt)▪ to \break sth etw unterbrechenI need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringtto \break sb's fall jds Fall abfangen3. (put an end to)▪ to \break sth etw zerstörenwe can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigento \break camp das Lager abbrechento \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringento \break a habit eine Gewohnheit aufgebento \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechento \break a spell einen Bann brechento \break sb's spirit jdn mutlos machento \break a strike einen Streik brechen4. SPORTto \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen5. (violate)▪ to \break sth etw brechento \break an agreement eine Vereinbarung verletzento \break a date eine Verabredung nicht einhaltento \break a/the law ein/das Gesetz übertretento \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßento \break one's word sein Wort brechen6. (forcefully end)▪ to \break sth etw durchbrechen7. (decipher)to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln▪ to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen▪ to \break sth etw auseinanderreißen10. (make change for)11. (crush spirit)her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochento \break sb's will jds Willen brechen12. (leave)to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen13. (open up)to \break ground den ersten Spatenstich machen14.▶ you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov▶ to \break the mould innovativ sein▶ sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhabenIII. INTRANSITIVE VERB<broke, broken>shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimmethe boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen8. (in billiards, snooker) anstoßen12.▶ to \break even kostendeckend arbeiten▶ it's make or \break! es geht um alles oder nichts!* * *[breɪk] vb: pret broke, ptp broken1. NOUN1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme
row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos
without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen
after the break (Rad, TV) — nach der Pause
give me a break! ( inf, expressing annoyance ) — nun mach mal halblang! (inf)
4) = end of relations Bruch m5) = change Abwechslung f6) = respite Erholung f7) = holiday Urlaub mI'm looking forward to a good break — ich freue mich auf einen schönen Urlaub
8)to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben
she had her first big break in a Broadway play — sie bekam ihre erste große Chance in einem Broadwaystück
2. TRANSITIVE VERB1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechento break one's leg — sich (dat) das Bein brechen
break a leg! ( US : inf ) — Hals- und Beinbruch!
2) = make unusable toy, chair kaputt machen3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockernto break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen
his skin is bruised but not broken —
to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen
7) = open up → ground9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechenhis spirit was broken by the spell in solitary confinement —
37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott
11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus3. INTRANSITIVE VERB1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen3)= become detached to break from sth — von etw abbrechen
4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen5) = change weather, luck umschlagen7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen13)15)ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen
17) = end relations brechen4. PHRASAL VERBS* * *break1 [breık]A s1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)4. (Wald)Lichtung fwithout a break ununterbrochen;b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:c) Kurzurlaub m:7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:9. SPORT Konter m10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m11. MUSa) Registerwechsel m12. MUSa) Versagen n (im Ton)b) Versager m (Ton)13. Richtungswechsel ma) Serie fb) Abweichen n (des Balles)17. umgb) (faire) Chance f:B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:break one’s arm sich den Arm brechen;break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; → ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 22. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:a) auseinandergehen,b) sich wegstehlen;break one’s silence sein Schweigen brechen;a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;5. ELEKb) ab-, ausschalten6. aufgeben, ablegen:break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:12. MILa) entlassenb) degradieren13. eröffnen, kundtun:14. US umg eine Unternehmung starten16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln18. MUSC v/i1. brechen:a) in ein Haus etc einbrechen,d) fig ausbrechen in (akk):e) → B 7 a;2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:3. unterbrochen werden4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechena) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,break! break!22. rennen, hasten:24. eine Pause machen:25. besonders US umg sich entwickeln:break2 [breık] s1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)* * *1. transitive verb,1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen
the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)
he broke his leg — er hat sich (Dat.) das Bein gebrochen
break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)
break the back of something — (fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen
3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen
break somebody — (crush) jemanden fertig machen (ugs.)
break the habit — es sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)
it won't break the bank — (fig. coll.) es kostet kein Vermögen
10) (reveal)break the news that... — melden, dass...
12) (Tennis)2. intransitive verb,break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.
broke, broken1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechenbreak in two/in pieces — entzweibrechen
break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen
4)break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]
break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen
break out of prison — etc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen
5)break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen
break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen
6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)7) [Wetter:] umschlagen8) [Wolkendecke:] aufreißen9) [Tag:] anbrechen10) [Sturm:] losbrechen11)somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme
12) (have interval)3. nounbreak for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen
1) Bruch, der; (of rope) Reißen, dasbreak [of service] — (Tennis) Break, der od. das
a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas
break of day — Tagesanbruch, der
they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon
5) (pause, holiday) Pause, dietake or have a break — [eine] Pause machen
6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, diePhrasal Verbs:- break in- break up* * *(printing) n.Arbeitspause f.Bruch ¨-e m.Lücke -n f.Pause -n f.Rast -en f.Unterbrechung f. (up) with someone expr.jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.(§ p.,p.p.: broke, broken)= abbrechen v.aufheben v.stoppen v.unterbrechen v.zersplittern v. -
6 nerve
1. noun1) Nerv, derget on somebody's nerves — jemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.)
nerves of steel — Nerven wie Drahtseile (ugs.)
not have the nerve for something — für od. zu etwas nicht die Nerven haben
what [a] nerve! — [so eine] Frechheit!
have the nerve to do something — den Nerv haben, etwas zu tun (ugs.)
2. transitive verbhe's got a nerve — der hat Nerven (ugs.)
(give strength or courage to) ermutigen* * *[nə:v] 1. noun1) (one of the cords which carry messages between all parts of the body and the brain.) der Nerv3) (rudeness: What a nerve!) die Frecheit2. verb(to force (oneself) to have enough courage (to do something): He nerved himself to climb the high tower.) sich aufraffen- academic.ru/117494/nerves">nerves- nervous
- nervously
- nervousness
- nervy
- nerviness
- nerve-racking
- nervous breakdown
- nervous system
- get on someone's nerves* * *[nɜ:v, AM nɜ:rv]I. n1. ANAT, PHYSIOL, MED Nerv m3. (nervousness)my \nerves reach breaking point after twelve hours at work nach zwölf Stunden Arbeit liegen meine Nerven blankthat man has such a \nerve! der Mann hat [vielleicht] Nerven!of all the \nerve! das ist doch die Höhe!5.▶ to be on one's \nerve ends esp AM nervlich extrem angespannt sein, mit den Nerven unten sein SCHWEIZ\nerve impulse Nervenimpuls m, Nervenreiz mIII. vt▪ to \nerve sb jdn ermutigen▪ to \nerve oneself [up] to do sth den Mut aufbringen etw zu tun* * *[nɜːv]1. nto have an attack of nerves — in Panik geraten, durchdrehen (inf); (before exam also) Prüfungsangst haben
to be in a terrible state of nerves — mit den Nerven völlig fertig or herunter sein
it's only nerves — du bist/er ist etc nur nervös
his nerves are bad — er hat schlechte Nerven
to live on one's nerves — nervlich angespannt sein, völlig überreizt sein
his speech touched or struck a ( raw) nerve — seine Rede berührte einen wunden Punkt
2) no pl (= courage) Mut mto lose/hold or keep one's nerve — die Nerven verlieren/nicht verlieren
to regain one's nerve, to get one's nerve back — seine Angst überwinden
his nerve failed him — ihn verließ der Mut, er bekam Angst
to have the nerve to do sth —
3) no pl (inf: impudence) Frechheit f, Unverschämtheit fto have the nerve to do sth — die Frechheit besitzen, etw zu tun
he's got a nerve! — der hat Nerven! (inf)
what a nerve!, the nerve of it! — so eine Frechheit!
2. vrto nerve oneself for sth/to do sth — sich seelisch und moralisch auf etw (acc) vorbereiten/darauf vorbereiten, etw zu tun
I can't nerve myself to do it — ich bringe einfach den Mut nicht auf, das zu tun
3. vtto nerve sb for sth — jdm den Mut geben, etw zu tun
* * *A s1. Nerv m:2. figa) Kraft f, Stärke f, Energie fb) Mut mc) Selbstbeherrschung fd) umg Frechheit f, Unverfrorenheit f, Nerven pl:what (a) nerve! umg, of all the nerve! umg so eine Frechheit!;he’s got a nerve umg der hat vielleicht Nerven!3. pl Nervosität f:he doesn’t know what nerves are er kennt keine Nerven4. BOT Nerv m, Ader f (vom Blatt)7. Sehne f (obs außer in):B v/t fignerve o.s. sich seelisch oder moralisch vorbereiten ( for auf akk), sich seelisch oder moralisch darauf vorbereiten ( to do zu tun)* * *1. noun1) Nerv, derget on somebody's nerves — jemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.)
nerves of steel — Nerven wie Drahtseile (ugs.)
3) (coolness, boldness) Kaltblütigkeit, die; Mut, dernot have the nerve for something — für od. zu etwas nicht die Nerven haben
4) (coll.): (audacity)what [a] nerve! — [so eine] Frechheit!
have the nerve to do something — den Nerv haben, etwas zu tun (ugs.)
2. transitive verbhe's got a nerve — der hat Nerven (ugs.)
(give strength or courage to) ermutigen* * *n.nerven v. -
7 irretrievable
adjectivenicht mehr wiederzubekommen nicht attr.; (irreversible) endgültig [Ruin, Verfall, Verlust]; unheilbar [Zerrüttung einer Ehe]; ausweglos [Situation]* * *[iri'tri:vəbl]- academic.ru/88352/irretrievably">irretrievably* * *ir·re·triev·able[ˌɪrɪˈtri:vəbl̩]adj inv\irretrievable mistake nicht mehr zu behebender [o korrigierender] Fehler\irretrievable loss unwiederbringlicher [o endgültiger] Verlust4. COMPUTsth is \irretrievable information, file etw kann nicht mehr abgerufen werden* * *["Irɪ'triːvəbl]adj1) (= unrecoverable) nicht mehr wiederzubekommen; past, happiness etc unwiederbringlich; loss unersetzlich; debt nicht eintreibbarthe erased information is irretrievable — die gelöschte Information kann nicht mehr abgerufen werden
2) (= irreparable) damage, harm irreparabel* * *irretrievable [ˌırıˈtriːvəbl] adj (adv irretrievably)1. unersetzlich, unersetzbar (Verlust etc)* * *adjectivenicht mehr wiederzubekommen nicht attr.; (irreversible) endgültig [Ruin, Verfall, Verlust]; unheilbar [Zerrüttung einer Ehe]; ausweglos [Situation]* * *adj.unwiederbringlich adj. -
8 suffer
1. transitive verb1) (undergo) erleiden [Verlust, Unrecht, Schmerz, Niederlage]; durchmachen, erleben [Schweres, Kummer]; dulden [Unverschämtheit]the dollar suffered further losses against the yen — der Dollar musste weitere Einbußen gegenüber dem Yen hinnehmen
2. intransitive verbnot suffer fools gladly — mit dummen Leuten keine Geduld haben
suffer for something — (for a cause) für etwas leiden; (to make amends) für etwas büßen
Phrasal Verbs:- academic.ru/120882/suffer_from">suffer from* * *1) (to undergo, endure or bear pain, misery etc: He suffered terrible pain from his injuries; The crash killed him instantly - he didn't suffer at all; I'll make you suffer for this insolence.) leiden2) (to undergo or experience: The army suffered enormous losses.) erleiden3) (to be neglected: I like to see you enjoying yourself, but you mustn't let your work suffer.) leiden4) ((with from) to have or to have often (a particular illness etc): She suffers from stomach-aches.) leiden•* * *suf·fer[ˈsʌfəʳ, AM -ɚ]I. viI think he \suffered quite a lot when his wife left him ich glaube, er litt ziemlich, als seine Frau ihn verließ2. (be ill with)Johnny \suffers from asthma Johnny leidet unter Asthmahis work \suffers from it seine Arbeit leidet darunterhis reputation has \suffered sein Ruf hat gelitten4. (be the worse for)▪ to \suffer from sth an etw dat kranken; (be disabled) von etw dat in Mitleidenschaft gezogen werdenthe people who will \suffer if the road is built are those who live locally die Leute, die am meisten betroffen sind, falls die Straße gebaut wird, sind die Anwohner5. (experience sth negative)the economy \suffered from the strikes die Streiks machten der Wirtschaft zu schaffenyou'll \suffer for this! dafür wirst du bezahlen!II. vt▪ to \suffer sthto \suffer defeat eine Niederlage einstecken [müssen]to \suffer hunger Hunger leidento \suffer misfortune Pech habento \suffer neglect vernachlässigt werdento \suffer injury verletzt werdenI had to \suffer him moaning for half an hour ich musste eine halbe Stunde lang sein Gejammer ertragennot to \suffer fools gladly mit dummen Leuten keine Geduld haben* * *['sʌfə(r)]1. vt1) (= undergo, be subjected to) pain, injuries, heart attack, loss, setback, damage, hardship erleiden; hunger leiden; headache, stress, effects etc leiden unter or an (+dat); shock habento suffer defeat/death — eine Niederlage/den Tod (geh) erleiden
she suffered quite a blow —
2) (= tolerate) dulden, ertragento suffer sth to be done — zulassen or dulden, dass etw geschieht
2. vi(physically, mentally fig) leiden (from unter +dat, from illness an +dat); (as punishment, in hell etc) büßenyour health/work will suffer — deine Gesundheit/Arbeit wird darunter leiden
the runners are clearly suffering in this heat — die Hitze macht den Läufern sichtlich zu schaffen
the regiment suffered badly —
the town suffered badly in the raids — die Stadt wurde bei den Luftangriffen schwer in Mitleidenschaft gezogen
we will see that you don't suffer from the changes — wir werden zusehen, dass Ihnen aus den Umstellungen keine Nachteile entstehen
* * *suffer [ˈsʌfə(r)]A v/i2. weitS. leiden (under, from unter dat):3. a) Schaden erleiden, in Mitleidenschaft gezogen werden:b) darunter leiden:he drinks a lot, and his work suffers4. MIL Verluste erleiden6. hingerichtet werden, den Tod erleidenB v/t1. Knochenbrüche, Verluste etc erleiden:how can you suffer him?5. dulden, (zu)lassen, erlauben, gestatten:* * *1. transitive verb1) (undergo) erleiden [Verlust, Unrecht, Schmerz, Niederlage]; durchmachen, erleben [Schweres, Kummer]; dulden [Unverschämtheit]2. intransitive verbthe dollar suffered further losses against the yen — der Dollar musste weitere Einbußen gegenüber dem Yen hinnehmen
suffer for something — (for a cause) für etwas leiden; (to make amends) für etwas büßen
Phrasal Verbs:* * *(from) v.leiden (an) v. v.dulden v.erdulden v.erleiden v.leiden v.(§ p.,pp.: litt, gelitten) -
9 verge
nounbe on the verge of economic collapse/of war — am Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs/an der Schwelle des Krieges stehen
be on the verge of despair/tears/a breakthrough — der Verzweiflung/den Tränen/dem Durchbruch nahe sein
be on the verge of doing something — kurz davor stehen, etwas zu tun
bring somebody/something to the verge of something — jemanden/etwas an den Rand von etwas bringen
Phrasal Verbs:- academic.ru/93448/verge_on">verge on* * *[və:‹] 1. noun(the (grass) edging of a garden bed, a road etc: It's illegal to drive on the grass verge.) der Rand2. verb(to be on the border (of): She is verging on insanity.) sich neigen* * *[vɜ:ʤ, AM vɜ:rʤ]I. non the \verge of the desert am Rand der Wüstegrass \verge [seitlicher] Grünstreifento be on the \verge of collapse kurz vor dem Zusammenbruch stehento drive sb to the \verge of despair jdn an den Rand des Wahnsinns treibento be on the \verge of tears den Tränen nahe seinII. vito \verge on the ridiculous ans Lächerliche grenzen* * *[vɜːdZ]n"keep off the verge" — "Bankette or Seitenstreifen nicht befahrbar"
2) (fig)to be on the verge of ruin/war — am Rande des Ruins/eines Krieges stehen
to be on the verge of doing sth — im Begriff sein, etw zu tun
I was on the verge of giving away the secret (accidentally) — ich hätte das Geheimnis um ein Haar ausgeplaudert
* * *verge1 [vɜːdʒ; US vɜrdʒ]A s1. meist fig Rand m, Grenze f:b) AUTO (unbefestigter) Seitenstreifen, Bankett n3. HIST Bereich m, Bannkreis m4. JURa) Zuständigkeitsbereich m5. fig Spielraum m6. TECHa) überstehende Dachkanteb) Säulenschaft mc) Spindel f (der Uhrhemmung)d) Zugstab m (einer Setzmaschine)7. (Amts)Stab m (eines Bischofs, Richters etc)8. HIST Belehnungsstab mB v/i grenzen (on an akk) (auch fig):verge2 [vɜːdʒ; US vɜrdʒ] v/ito, toward[s] nach)* * *noun‘keep off the verge’ — "Bankette nicht befahrbar"
2) (brink, border, lit. or fig.) Rand, der; (fig.): (point at which something begins) Schwelle, diebe on the verge of economic collapse/of war — am Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs/an der Schwelle des Krieges stehen
be on the verge of despair/tears/a breakthrough — der Verzweiflung/den Tränen/dem Durchbruch nahe sein
be on the verge of doing something — kurz davor stehen, etwas zu tun
bring somebody/something to the verge of something — jemanden/etwas an den Rand von etwas bringen
Phrasal Verbs:- verge on* * *n.Rand ¨-er m. -
10 suffer
suf·fer [ʼsʌfəʳ, Am -ɚ] viI think he \suffered quite a lot when his wife left him ich glaube, er litt ziemlich, als seine Frau ihn verließ;2) ( be ill with)Johnny \suffers from asthma Johnny leidet unter Asthmahis work \suffers from it seine Arbeit leidet darunter;his reputation has \suffered sein Ruf hat gelitten4) ( be the worse for)the people who will \suffer if the road is built are those who live locally die Leute, die am meisten betroffen sind, falls die Straße gebaut wird, sind die Anwohner5) ( experience sth negative)the economy \suffered from the strikes die Streiks machten der Wirtschaft zu schaffen6) ( be punished)you'll \suffer for this! dafür wirst du bezahlen! vtto \suffer sththe president \suffered an affront es kam zu einem Affront gegen den Präsidenten;both sides \suffered considerable casualties auf beiden Seiten kam es zu erheblichen Opfern;to \suffer defeat eine Niederlage einstecken [müssen];to \suffer hunger Hunger leiden;to \suffer misfortune Pech haben;to \suffer neglect vernachlässigt werden;to \suffer a setback einen Rückschlag erleiden;to \suffer a heart attack einen Herzschlag erleiden;to \suffer injury verletzt werdenI had to \suffer him moaning for half an hour ich musste eine halbe Stunde lang sein Gejammer ertragen;not to \suffer fools gladly mit dummen Leuten keine Geduld haben -
11 break down
1. intransitive verbthe machine has broken down — die Maschine funktioniert nicht mehr
4) (Chem.) aufspalten2. transitive verb* * *2) (to stop working properly: My car has broken down.) eine Panne haben3) (to fail: The talks have broken down.) scheitern4) (to be overcome with emotion: She broke down and wept.) zusammenbrechen* * *I. viII. vt▪ to \break down down ⇆ sthto \break down down a barrier eine Schranke niederreißento \break down down sb's reserve jds Zurückhaltung überwindento \break down down sb's resistance jds Widerstand brechencan you please \break down down these figures so I can understand them better? können Sie diese Zahlen bitte aufschlüsseln, damit ich sie besser verstehen kann?* * *vi2) (= fail negotiations, plan, marriage) scheitern; (communications, law and order, theory) zusammenbrechen5) (= be analysed expenditure) sich aufschlüsseln or -gliedern; (theory) sich unter- or aufgliedern (lassen); (CHEM substance) sich zerlegen (lassen); (= change its composition substance) sich aufspalten (into in +acc)vt sep8) (to constituent parts) expenditure aufschlüsseln, aufgliedern; argument auf- or untergliedern, aufspalten; (= change composition of) umsetzen* * *A v/t2. fig jemanden, jemandes Widerstand etc brechen, zermürben, überwinden4. fig aufgliedern, aufschlüsseln, analysieren5. CHEM aufspalten, auflösenB v/i3. zerbrechen, in die Brüche gehen (beide auch fig)4. scheitern (Ehe, Verhandlungen etc): their marriage is irretrievably broken down JUR Br unheilbar zerrüttet5. fig zerfallen (in einzelne Gruppen, Teile etc)* * *1. intransitive verb4) (Chem.) aufspalten2. transitive verb* * *(resistance) v.brechen (Widerstand) v. v.aufspalten v.niederreißen v.versagen v.zusammen brechen v.zusammenbrechen (alt.Rechtschreibung) v. -
12 complete
1. adjective1) vollständig; (in number) vollzählig; komplett3) (absolute) völlig; total, komplett [Idiot, Reinfall, Ignoranz]; absolut [Chaos, Katastrophe]; vollkommen [Ruhe]; total, (ugs.) blutig [Anfänger, Amateur]2. transitive verb4) ausfüllen [Fragebogen, Formular]* * *[kəm'pli:t] 1. adjective3) (finished: My picture will soon be complete.) fertig2. verb(to finish; to make complete: When will he complete the job?; This stamp completes my collection.) vervollständigen- academic.ru/85581/completely">completely- completeness
- completion* * *com·plete[kəmˈpli:t]I. vt▪ to \complete sth1. (add what is missing) collection, set etw vervollständigen; form, questionnaire etw [vollständig] ausfüllenall she needed to \complete her happiness was a baby alles, was ihr zu ihrem Glück noch fehlte, war ein Babyto \complete a course einen Kurs absolvierento \complete one's studies sein Studium zu Ende bringenII. adja \complete set ein vollständiges Setsun, sand and romance — their holiday was \complete Sonne, Sand, Romantik — ihr Urlaub war vollkommen3. (including)\complete with inklusive\complete with batteries inklusive Batterienit was a \complete surprise es war eine völlige Überraschung\complete blank völlige Leere\complete breakdown totaler Zusammenbruchin \complete darkness in völliger Dunkelheitthe \complete gentleman der perfekte Gentleman\complete mastery vollkommene Beherrschung\complete paralysis vollständige Lähmung\complete protein vollwertiges Eiweiß\complete silence absolute Stillea \complete stranger ein völlig Fremder/eine völlig Fremde* * *[kəm'pliːt]1. adj1) (= entire, whole) ganz attr; set also, wardrobe, deck of cards vollständig, komplett; (= having the required numbers) vollzählig; edition Gesamt-my happiness/disappointment was complete —
the complete works of Shakespeare — die gesammelten Werke Shakespeares
no classical collection is complete without Beethoven's ninth symphony —
a very complete account — ein sehr umfassender or detaillierter Bericht
2) attr (= total, absolute) völlig; failure, beginner, disaster, flop also, victory total; surprise, shambles also komplett; satisfaction also, approval vollwe were complete strangers —
3) (= finished) fertighis novel is not yet complete —
my life's work is now complete — mein Lebenswerk ist nun vollbracht
4)he came complete with rucksack and boots — er erschien komplett ausgerüstet mit Rucksack und Stiefeln
5) sportsman, gardener etc perfekt2. vt1) (= make whole) collection, set vervollständigen, komplettieren; team vollzählig machen; education, meal abrundenand to complete their misery... — und zu allem Unglück...
3) (= finish) beenden, abschließen, zum Abschluss or zu Ende bringen; building, work fertigstellen; prison sentence verbüßenit's not completed yet — es ist noch nicht fertig
4) form, questionnaire ausfüllen* * *complete [kəmˈpliːt]A adj (adv completely)1. komplett, vollständig, vollkommen, völlig, ganz, total:2. vollzählig, komplett3. beendet, vollendet, fertig4. vollkommen, perfekt (Gastgeberin etc)B v/t1. vervollständigen, ergänzen2. vollenden, abschließen, beendigen, fertigstellen:complete one’s sentence JUR seine Strafe verbüßen;complete one’s studies sein Studium absolvieren3. fig vollenden, vervollkommnen:comp. abk1. comparative2. compare3. comparison4. compilation5. compiled6. complete7. composer* * *1. adjective1) vollständig; (in number) vollzählig; komplett3) (absolute) völlig; total, komplett [Idiot, Reinfall, Ignoranz]; absolut [Chaos, Katastrophe]; vollkommen [Ruhe]; total, (ugs.) blutig [Anfänger, Amateur]2. transitive verb4) ausfüllen [Fragebogen, Formular]* * *adj.komplett adj.lückenlos adj.vollständig (Mathematik) adj.vollständig adj.völlig adj. v.ergänzen v.fertigstellen v.komplettieren v.vervollständigen v.vollenden v. -
13 mental
adjective1) geistig; seelisch [Belastung, Labilität]; Geistes[zustand, -störung, -verfassung]make a mental note of something — sich (Dat.) etwas merken
* * *['mentl]1) (of the mind: mental illnesses/disorders.) seelisch2) (done or made by the mind: mental arithmetic; a mental picture.) geistig3) (for those who are ill in mind: a mental hospital.) Nerven-...4) (suffering from an illness of the mind: a mental patient.) geisteskrank•- academic.ru/46204/mentality">mentality- mentally* * *men·taladj inv\mental acrobatics Gedankenakrobatik f\mental powers Geisteskräfte pl, mentale Kräfte\mental process Denkprozess m\mental retardation geistige Behinderungto suffer a [complete [or total]] \mental collapse [or breakdown] einen [völligen] Nervenzusammenbruch erleiden\mental cruelty seelische Grausamkeit\mental illness Geisteskrankheit f\mental state seelische Verfassung▪ to be \mental about sth nach etw dat verrückt sein fam, SCHWEIZ a. von etw dat angefressen sein fam* * *['mentl]adjto make a mental note of sth — sich (dat) etw merken
mental process — geistiger or gedanklicher Prozess, Denkvorgang m
the causes are mental not physical — die Ursachen sind eher psychischer als physischer Natur
he still shows great mental agility — er ist geistig noch immer sehr rege
to go mental — verrückt werden, durchdrehen (inf)
* * *mental1 [ˈmentl] adj ANAT, ZOOL mental, Kinn…mental2 [ˈmentl]1. geistig, innerlich, intellektuell, Geistes…:mental vigo(u)r geistige Frische; → acrobatic B 2 b, agility, block A 22, defective B, disorder A 5, faculty 3, gymnastic B 3, process1 A 22. (geistig-)seelisch, psychisch (Gesundheit etc):3. a) geisteskrank, -gestört:mental disease, mental illness Geisteskrankheit f;mental hospital, mental institution psychiatrische Klinik, Nervenklinik f;b) umg verrückt:go mental überschnappenB s umg Verrückte(r) m/f(m)* * *adjective1) geistig; seelisch [Belastung, Labilität]; Geistes[zustand, -störung, -verfassung]mental process — Denkprozess, -vorgang, der
make a mental note of something — sich (Dat.) etwas merken
* * *(emotional) strain n.seelische Belastung f. adj.geistig adj. n.seelisch adj. -
14 precipice
nounAbgrund, der* * *['presipis](a steep cliff.) die Klippe- academic.ru/57395/precipitous">precipitous* * *preci·pice[ˈpresɪpɪs, AM -sə-]to stand at the edge of the \precipice am Abgrund stehento fall over a \precipice in einen Abgrund stürzento push sb over the \precipice into financial ruin/mental breakdown ( fig) jdn in den finanziellen Ruin stürzen/in den Wahnsinn treiben* * *['presIpɪs] Abgrund m* * *precipice [ˈpresıpıs] s1. (jäher) Abgrund2. figa) Abgrund m:b) Klippe f* * *nounAbgrund, der* * *n.Abgrund -¨e m. -
15 communication
com·mu·ni·ca·tion [kə ˌmju:nɪʼkeɪʃən] nthere's very little \communication between them die beiden haben sich sehr wenig zu sagen;breakdown in \communication Zusammenbruch m der Kommunikation;\communication gap Informationslücke f;means of \communication Kommunikationsmittel nt2) ( passing on) of ideas, knowledge, thoughts Vermittlung f; of information Übermittlung f; of emotions Ausdruck m
См. также в других словарях:
Breakdown (Computerspiel) — Breakdown Entwickler Namco Publisher … Deutsch Wikipedia
Breakdown — ist Breakdown (Film) ein Film mit Kurt Russell, der 1997 gedreht wurde Breakdown (Musik) ein Gitarren Riff, welcher hauptsächlich aus langsamen, intensiven 4/4 Downstrokes besteht. Breakdown (Zeichentrick) die Zerlegung einer Szene beim… … Deutsch Wikipedia
Die Hand Die Verletzt — The X Files episode Susan Blommaert as Phyllis H. Paddock … Wikipedia
Die Antwoord — performing at the El Rey Theater in LA, 17 July 2010 Background information Origin Cape Town, South Africa … Wikipedia
Breakdown (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Breakdown Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Breakdown (Zeichenfilm) — Das Breakdown ist die Auflösung bzw. Zerlegung einer Zeichentrickfilmsequenz in Einzelbilder. Der Breakdown Zeichner erweitert die Hauptszenen des Chefzeichners nach dessen Vorgaben mit weiteren Phasenzeichnungen und füllt mit ihnen eine… … Deutsch Wikipedia
Breakdown (Zeichentrick) — Das Breakdown ist die Auflösung bzw. Zerlegung einer Zeichentrickfilmsequenz in Einzelbilder. Der Breakdown Zeichner erweitert die Hauptszenen des Chefzeichners nach dessen Vorgaben mit weiteren Phasenzeichnungen und füllt mit ihnen eine… … Deutsch Wikipedia
Breakdown (Musik) — Ein Breakdown ist ein Gitarren Riff der in verschiedenen Subgenres des Metals vorkommt. Definition Der Breakdown ist ein Riff, welcher hauptsächlich aus langsamen, intensiven 4/4 Downstrokes auf der tiefen E Seite besteht. Die Gitarre kann normal … Deutsch Wikipedia
Breakdown point — Der Bruchpunkt (engl. breakdown point) ist ein Maß für die Robustheit eines Schätzers. Der Bruchpunkt gibt dabei den Anteil der Daten an, der benötigt wird, um das Ergebnis des Schätzers beliebig zu verfälschen. Man sagt dann, dass der Schätzer… … Deutsch Wikipedia
Die Lieblosen — Filmdaten Deutscher Titel Die Lieblosen Originaltitel The Loveless Produkt … Deutsch Wikipedia
21st Century Breakdown — Studioalbum von Green Day Veröffentlichung 15. Mai 2009 Label Reprise Records … Deutsch Wikipedia