Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

besiedeln

  • 61 peupler

    pœple
    v
    1) bevölkern, besiedeln, bewohnen
    2) (fig) LIT erfüllen, beseelen

    Des souvenirs peuplent l'âme du poète. — Erinnerungen erfüllen die Seele des Dichters.

    peupler
    peupler [pœple] <1>
    1 (pourvoir) Beispiel: peupler un lieu d'animaux Tiere an einem Ort ansiedeln; Beispiel: peupler un lieu d'arbres Bäume an einem Ort anpflanzen
    2 (habiter) Beispiel: peupler un pays/une région personnes ein Land/eine Region bewohnen
    (se pourvoir) Beispiel: se peupler de nouveaux habitants sich mit neuen Bewohnern füllen

    Dictionnaire Français-Allemand > peupler

  • 62 Besiedelung

    die Besiedelung
    colonization; settlement
    * * *
    Be|sie|de|lung [bə'ziːdəlʊŋ]
    1. f -, -en,Be|sd|lung
    2. f -, -en
    settlement; (= Kolonisierung) colonization

    dichte/dünne/schwache Besíédelung — dense/thin/sparse population

    * * *
    Be·sie·de·lung, Be·sied·lung
    <-, -en>
    f settlement; (Kolonisierung) colonization; Ballungsraum, Landstrich etc. population
    dichte/dünne \Besiedelung dense/sparse population
    * * *
    1. (das Besiedeln) settling
    2. (das Besiedeltsein) settlement; colonization; weitS. (Bevölkerung) population

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Besiedelung

  • 63 colonize

    colonize v besiedeln, ansiedeln, kolonisieren

    English-german law dictionary > colonize

  • 64 settle

    1. regeln, bezahlen, begleichen;
    2. vereinbaren, sich einigen, schlichten, beilegen;
    3. besiedeln, sich niederlassen

    English-german law dictionary > settle

  • 65 settle a new territory

    settle v a new territory neues Territorium besiedeln, sich auf einem neuen Gebiet niederlassen

    English-german law dictionary > settle a new territory

  • 66 loco

    loco, āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, legen, setzen, errichten, aufrichten, I) im allg.: 1) eig.: castra, aufschlagen, Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall.: membra suo quaeque loco, Cic.: hominem in insidiis, Cic.: insidias circa ipsum iter, Liv.: se mediam locavit, setzte sich usw., Verg.: fors fuit, ut apud eandem mensam duo illi iunctim locarentur, dicht nebeneinander ihren Platz bekamen, Gell. – 2) übtr., stellen, setzen, homines in amplissimo gradu dignitatis, Cic.: alqm in paterno solio (Thron), Liv.: alqm non in patrio locare regno, sed in Syphacis regnum imponere, einsetzen, Liv.: vos hortor, ut ita virtutem locetis, ut etc., einen solchen Rang anweist usw., Cic. – omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis magistratu fixi et locavi, Cic. – prudentia locata est in delectu bonorum et malorum, beruht, besteht, Cic. – II) insbes.: A) unterbringen, a) = verheiraten, virginem in matrimonium, Plaut.: alqam alci nuptiis, Enn. fr.: virginem alci nuptum, Ter. (Cic. Phil. 2, 44 jetzt in matrimonio stabili et certo collocavit): nuptui filias, Aur. Vict. – b) = einquartieren, cohortes alaeque novis hibernaculis locatae, in neue Winterquartiere verlegt, Tac. ann. 14, 38. – B) vermieten, verpachten (Ggstz. conducere, mieten, pachten), a) einen Zoll, ein Grund-
    ————
    stück (gegen einen Teil des Ertrags), portorium, fundum, vectigalia, Cic.: agrum Campanum fruendum, Liv.: partem Romae, besiedeln, Liv. – m. Abl. des Preises, agrum frumento, gegen (für) den Zehnten, Liv.: praedia non nummo, sed partibus, nicht für bares Geld, sondern daß man sich mit den Pächtern teile, Plin. ep. – subst., locātum, ī, n., die Vermietung, Verpachtung, iudicia, quae fiunt ex empto aut vendito aut conducto aut locato, Cic.: sunt autem bonae fidei iudicia haec, ex empto vendito, locato conducto, Gaius inst. – b) irgend eine Leistung verdingen, in Verding geben, ausschreiben, alqd HS IɔLX milibus, Cic.: funus, Cic.: statuam faciendam, Cic.: marmora secanda, Hor.: murum, Liv.: aedem Salutis, Liv.: vestimenta exercitui, Liv. – c) eine Pers. zu einer Leistung od. jmds. Leistung verdingen, vermieten, virgines publice ducendas, Mela: se, Plaut.: se ad gladium, ad cultrum, Sen.: manus rigando horto, Sen.: ebenso operam suam tribus nummis, Plaut.: operam alci ad alqd, Gell.: vocem, Ausrufer werden, Iuven.: noctes, v. feilen Dirnen, Ov. – C) Geld bei einer Unternehmung leihen, bes. Geld auf Zins anlegen, ausleihen, pecuniam, argentum, Plaut.: dah. se locare, v. einer Sache, die Zinsen bringt, sich verzinsen, disciplina, quae erat ab hoc tradita, locabat se non minus HS CCCIɔɔɔ, Cic. Rosc. com. 28. – bildl., beneficia apud gratos,
    ————
    gleichs. auf Zinsen anlegen, Liv. 7, 20, 5: so auch benefacta male locata male facta arbitror, Enn. fr. scen. 409. – Alter Coniunctiv Perf. locassim, Plaut. aul. 228 G.: locassint, Cic. de legg. 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > loco

  • 67 colonizzare

    colonizzare
    colonizzare [kolonid'dza:re]
       verbo transitivo
     1 storia, storico, politica kolonisieren
  • 68 popolare

    popolare1
    popolare1 [popo'la:re]
      aggettivo
     1 (del popolo) Volks-; casa popolare Siedlungshaus neutro; (abitazione sociale) Sozialwohnung Feminin
     2 (diffuso nel popolo) Volks-, volkstümlich; canzone popolare Volkslied neutro; musica popolare Volksmusik Feminin
     3 (noto) populär, beliebt
     4 (divulgativo) populär, allgemein verständlich
    ————————
    popolare2
    popolare2
      
     verbo transitivo
     1 (rendere abitato) bevölkern, besiedeln
     2 (abitare) bewohnen
     3 (riempire di gente) bevölkern
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (diventare popolato) besiedelt werden
     2 (affollarsi) sich bevölkern

    Dizionario italiano-tedesco > popolare

  • 69 colonise

    * * *
    verb (to establish a colony in (a place): The English colonized New England in 1620.) besiedeln
    * * *
    = colonisation, see coloniz-
    * * *
    (UK) v.
    kolonisieren v.

    English-german dictionary > colonise

  • 70 recolonise

    (UK) v.
    neu besiedeln v.

    English-german dictionary > recolonise

  • 71 recolonize

    (US) v.
    neu besiedeln v.

    English-german dictionary > recolonize

  • 72 populate

    popu·late [ʼpɒpjəleɪt, Am ʼpɑ:p-] vt
    to be \populated bevölkert sein; island bewohnt sein (by, with von +dat);
    the river is \populated mainly by smaller species of fish in dem Fluss sind vor allem kleinere Fischarten heimisch;
    a very sparsely/densely \populated area eine sehr dünn/dicht besiedelte Gegend
    to \populate sth etw besiedeln;
    Eastern Canada was initially \populated by the French in Ostkanada ließen sich ursprünglich die Franzosen nieder;
    to \populate a stream with trout in einem Bach Forellen ansiedeln

    English-German students dictionary > populate

  • 73 settle

    set·tle [ʼsetl̩, Am ʼset̬l̩] vi
    1) ( get comfortable) es sich dat bequem machen;
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem ( fam)
    2) ( calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3) (Aus, Brit) ( apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen;
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4) ( end dispute) sich akk einigen
    5) ( decide on)
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden;
    ( agree on) sich akk auf etw akk einigen;
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden;
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein;
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6) (form: pay) begleichen ( geh)
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o ( fam) Kasse machen];
    7) ( take up residence) sich akk niederlassen;
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen;
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9) ( alight on surface) sich akk niederlassen;
    ( build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; ( sink) [ab]sinken; particles in liquid sich akk senken; house, wall sich akk setzen;
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?;
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht;
    to let dust/sediment \settle Staub/Ablagerungen sich akk setzen lassen vt
    1) ( calm down)
    to \settle sb/ sth jdn/etw beruhigen;
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen;
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    2) (decide, agree upon)
    to \settle sth etw entscheiden;
    ( deal with) etw regeln;
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen;
    to \settle when/ where/why... entscheiden, wann/wo/warum...;
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    to \settle sth etw erledigen;
    ( resolve) etw beilegen;
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! ( fam)
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen];
    to \settle an argument [or a dispute] / differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen;
    to \settle a crisis/ a problem eine Krise/ein Problem lösen;
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen;
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen;
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln;
    to \settle a strike einen Streik beenden
    4) ( pay)
    to \settle sth etw begleichen ( geh)
    to \settle sth on sb ( bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o ( fam) vermachen];
    to \settle an account ein Konto ausgleichen;
    to \settle money/ property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    5) ( colonize)
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    PHRASES:
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen ( fig)

    English-German students dictionary > settle

  • 74 bevölkern

    be·völ·kern * [bəʼfœlkɐn]
    vt
    etw \bevölkern
    1) ( beleben) to fill [or throng] sth
    2) ( besiedeln) to inhabit [or populate] sth
    vr
    sich mit... \bevölkern to fill up with...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bevölkern

  • 75 populate

    populate v RP besiedeln

    English-German dictionary of Architecture and Construction > populate

  • 76 betelepít

    (DE) besiedeln; besiedelt; bevölkert; (EN) resettle; settle

    Magyar-német-angol szótár > betelepít

  • 77 заселвам

    засе́лвам, засе́ля гл. 1. ( хора) an|siedeln sw.V. hb tr.V.; 2. ( местност) besiedeln sw.V. hb tr.V.

    Български-немски речник > заселвам

  • 78 населвам

    насе́лвам, насе́ля гл. an|siedeln sw.V. hb tr.V., bevölkern sw.V. hb tr.V., besiedeln sw.V. hb tr.V.

    Български-немски речник > населвам

  • 79 to colonize the large intestine

    colonize the large intestine: to colonize the large intestine
    den Dickdarm besiedeln ( Bakterien)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > to colonize the large intestine

  • 80 to inhabit the nose

    inhabit the nose: to inhabit the nose
    die Nase besiedeln ( Mikroorganismen)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > to inhabit the nose

См. также в других словарях:

  • besiedeln — ↑ siedeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • besiedeln — V. (Mittelstufe) in ein unbewohntes Gebiet ziehen und es bewohnen Synonyme: bevölkern, sich ansiedeln Beispiel: Diese Region ist sehr dicht besiedelt …   Extremes Deutsch

  • besiedeln — urbar machen; erschließen (Bauland, Gebiet); begehbar machen; kultivieren; kolonisieren; zugänglich machen; nutzbar machen; bevölkern * * * be|sie|deln [bə zi:dl̩n] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Besiedeln — Ansiedlung; Ansiedeln * * * be|sie|deln [bə zi:dl̩n] <tr.; hat: neue Siedlungen (in einem Land) errichten: dieses Land wurde erst spät besiedelt; ein dicht besiedeltes Gebiet. Syn.: ↑ bevölkern, sich ↑ ansiedeln auf/in, sich ↑ niederlassen… …   Universal-Lexikon

  • besiedeln — be·sie·deln; besiedelte, hat besiedelt; [Vt] etwas besiedeln in einem nicht bewohnten Gebiet Häuser bauen, um dort zu leben || hierzu Be·sie·de·lung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • besiedeln — 1. bevölkern, bewohnen, kolonisieren, sich niederlassen, Siedlungen errichten, urbar machen. 2. bewachsen, bewohnen, heimisch sein, leben, vorkommen, wachsen. * * * besiedelnbevölkern,bebauen,bewohnen,sichniederlassen,Siedlungenerrichten,erschließ… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besiedeln — besiedele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • besiedeln — be|sie|deln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ansiedeln — Besiedeln; Ansiedlung * * * an|sie|deln [ anzi:dl̩n], siedelte an, angesiedelt: 1. <+ sich> an einem Ort ansässig werden, sich an einem Ort niederlassen, um dort zu wohnen: sich in München ansiedeln. Syn.: seine Zelte aufschlagen (meist… …   Universal-Lexikon

  • urbar machen — besiedeln, bevölkern, erschließen, kultivieren, nutzbar machen, roden, urbanisieren, zugänglich machen; (schweiz.): urbarisieren; (Amtsspr.): aufschließen. * * * urbarmachen→kultivieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Säugetiere: Unterklassen, Teilklassen und Ordnungen —   Sowohl bei Beutlern als auch bei Plazentaliern stehen in der Großsystematik noch zahlreiche Probleme an. Beutler hatte man früher in einer einzigen Ordnung, Marsupialia, klassifiziert. Neuerdings jedoch werden sie in sieben Ordnungen unterteilt …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»