Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

abstreifen

  • 1 abstreifen

    снимать < снять>; Haut сбрасывать < сбросить>

    Русско-немецкий карманный словарь > abstreifen

  • 2 abstreifen

    ab|streifen
    vt
    2) ( DIAL reinigen) Schuhe, Füße wycierać [ perf wytrzeć]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > abstreifen

  • 3 соскабливание

    Russian-german polytechnic dictionary > соскабливание

  • 4 счистка

    Russian-german polytechnic dictionary > счистка

  • 5 събличам

    abstreifen [Kleidungsstück]

    Bългарски-немски речник ново > събличам

  • 6 раздевание (слитков)

    Abstreifen n, Strippen n

    Русско-немецкий металлургический словарь > раздевание (слитков)

  • 7 slip off

    1. intransitive verb
    1) (slide down) runterrutschen (ugs.)
    2) see academic.ru/68008/slip_away">slip away 1)
    2. transitive verb
    abstreifen [Schmuck, Bezug, Handschuh]; schlüpfen aus [Kleid, Hose, Schuh]; ausziehen [Strumpf, Handschuh]
    * * *
    1) (to take (clothes) off quickly: Slip off your shoe.) ausziehen
    2) (to move away noiselessly or hurriedly: We'll slip off when no-one's looking.) entwischen
    * * *
    I. vi
    1. (leave) sich akk davonstehlen geh
    2. (fall off) herunterrutschen
    he tilted the tray and let the plates \slip off off onto the table er kippte das Tablett und ließ die Teller auf den Tisch rutschen
    II. vt
    to \slip off off ⇆ sth etw abstreifen [o ausziehen]
    * * *
    1. vi
    sich wegschleichen, sich wegstehlen
    2. vt sep
    clothes, shoes ausziehen, abstreifen
    * * *
    A v/i slip away 1
    B v/t (sich) einen Ring, ein Kleid etc abstreifen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (slide down) runterrutschen (ugs.)
    2. transitive verb
    abstreifen [Schmuck, Bezug, Handschuh]; schlüpfen aus [Kleid, Hose, Schuh]; ausziehen [Strumpf, Handschuh]
    * * *
    v.
    abrutschen v.
    rasch ausziehen ausdr.

    English-german dictionary > slip off

  • 8 strip

    I 1. transitive verb,
    - pp-
    1) ausziehen [Person]; leerräumen, ausräumen [Haus, Schrank, Regal]; abziehen [Bett]; entrinden [Baum]; abbeizen [Möbel, Türen]; ausschlachten, (dismantle) auseinander nehmen [Maschine, Auto]

    stripped to the waistmit nacktem Oberkörper

    strip somebody of his rank/title/medals/decorations/office — jemandem seinen Rang/Titel/seine Medaillen/Auszeichnungen aberkennen/jemanden seines Amtes entkleiden (geh.)

    strip the wallsdie Tapeten entfernen

    2) (remove) entfernen (from, off von); abziehen [Laken]; abstreifen [Hülle]
    2. intransitive verb,
    - pp- sich ausziehen

    strip to the waist/[down] to one's underwear — den Oberkörper freimachen/sich bis auf die Unterwäsche ausziehen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92190/strip_down">strip down
    II noun
    1) (narrow piece) Streifen, der

    a strip of landein schmales Stück od. Streifen Land

    tear somebody off a strip, tear a strip off somebody — (Brit. coll.) jemandem den Marsch blasen (ugs.)

    * * *
    [strip] 1. past tense, past participle - stripped; verb
    1) (to remove the covering from something: He stripped the old varnish off the wall; He stripped the branch( of its bark) with his knife.) abziehen
    2) (to undress: She stripped the child (naked) and put him in the bath; He stripped and dived into the water; They were told to strip to the waist.) (zich)ausziehen
    3) (to remove the contents of (a house etc): The house/room was stripped bare / stripped of its furnishings; They stripped the house of all its furnishings.) ausräumen
    4) (to deprive (a person) of something: The officer was stripped of his rank for misconduct.) entblößen
    2. noun
    1) (a long narrow piece of (eg cloth, ground etc): a strip of paper.) schmaler Streifen
    2) (a strip cartoon.) der Komikstrip
    3) (a footballer's shirt, shorts, socks etc: The team has a red and white strip.) der Sportdress
    - strip cartoon
    - strip-lighting
    - strip-tease
    3. adjective
    a strip-tease show.) Striptease
    * * *
    [strɪp]
    I. n
    1. (narrow piece) Streifen m
    \strip of cloth Stoffstreifen m
    Gaza S\strip Gaza-Streifen m
    narrow \strip of land schmales Stück Land
    \strip of metal Metallstreifen m
    coastal \strip Küstenstreifen m
    magnetic \strip Magnetstreifen m
    thin \strip schmaler Streifen
    2. BRIT, AUS (soccer kit) Trikot nt
    3. (undressing) Strip[tease] m
    4. esp AM (long road) sehr lange, belebte Einkaufsstraße
    5. AM ECON Abtrennen nt des Ertragsscheins von einem Wertpapier
    II. vt
    <- pp->
    to \strip sth house, cupboard etw leer räumen [o ausräumen]
    to \strip a bed die Bettlaken [o ein Bett] abziehen
    to \strip a tree einen Baum entrinden
    to \strip a tree of fruit einen Baum abernten
    \stripped pine abgebeizte Kiefer
    \stripped pine furniture Möbel pl aus abgebeizter Kiefer
    to \strip sth bare etw kahl fressen
    2. (undress)
    to \strip sb jdn ausziehen
    to \strip sb naked/to the skin jdn nackt/splitternackt ausziehen
    to \strip sth etw auseinandernehmen
    we \stripped the engine down to see what was wrong with it wir nahmen den Motor auseinander, um herauszufinden, was ihm fehlte
    4. usu passive (remove)
    to \strip sb of sth jdn einer S. gen berauben
    the court ruled that she should be \stripped of all her property das Gericht bestimmte, dass ihr ihr gesamtes Eigentum abgenommen werden sollte
    to \strip sb of their office jdn seines Amtes entheben
    to \strip sb of their power jdn seiner Macht berauben, jdm die Macht nehmen
    to \strip sb of their title jdm seinen Titel aberkennen
    to \strip sth etw strippen
    III. vi
    <- pp->
    AM, AUS sich akk ausziehen
    \stripped to the waist mit nacktem Oberkörper
    to \strip [down] to one's underwear sich akk bis auf die Unterwäsche ausziehen
    * * *
    [strɪp]
    1. n
    1) (= narrow piece) Streifen m; (of metal) Band ntcomic strip, tear off
    See:
    comic strip, tear off
    2) (Brit SPORT) Trikot nt, Dress m
    3) (US: main street) Hauptgeschäftsstraße f
    4) (inf: airstrip) Start-und-Lande-Bahn f, Piste (inf) f
    5) (inf

    = striptease) to do a strip — strippen (inf)

    2. vt
    1) (= remove clothes etc from) person ausziehen; bed abziehen; wall (= remove paint from) abkratzen; (= remove paper from) die Tapeten abziehen von; floor abziehen, abschleifen; paint abbeizen; wallpaper abziehen; (= remove contents from) ausräumen

    to strip sb naked or to the skin — jdn bis auf die Haut ausziehen, jdn nackt ausziehen

    the wind stripped the leaves from or off the trees —

    stripped of sth —

    stripped of official language, this means... — in einfachen Worten heißt das...

    2) (fig: deprive of) berauben (
    of +gen)

    he was stripped of his titlesseine Titel wurden ihm aberkannt

    3) (TECH) (= damage) gear kaputt machen (inf), beschädigen; screw überdrehen; (= dismantle) engine, car, gun auseinandernehmen, zerlegen

    to strip the thread (off a screw) — eine Schraube überdrehen

    3. vi
    (= remove clothes) sich ausziehen; (at doctor's) sich frei machen; (= perform striptease) strippen (inf)

    to strip naked — sich bis auf die Haut ausziehen, sich ganz ausziehen

    * * *
    strip [strıp]
    A v/t
    1. auch strip off Haut etc abziehen, abstreifen, (ab)schälen, Farbe abkratzen, Früchte enthülsen, einen Baum abrinden, ein Bett etc abziehen:
    strip the paint off a wall die Farbe von einer Wand abkratzen
    2. a) strip off ein Kleid etc ausziehen, abstreifen
    b) jemanden ausziehen ( to the skin bis auf die Haut): stripped 2
    3. fig
    a) strip sb of their office jemanden seines Amtes entkleiden;
    strip sb of their power jemanden seiner Macht berauben
    4. ein Haus etc ausräumen, eine Fabrik demontieren
    5. auch strip down SCHIFF abtakeln
    6. auch strip down TECH zerlegen, auseinandernehmen
    7. ELEK einen Draht abisolieren
    8. TECH ein Gewinde überdrehen
    9. CHEM die flüchtigen Bestandteile oder das Benzol abtreiben von
    a) entstielen
    b) entrippen
    11. AGR eine Kuh ausmelken
    B v/i
    1. a) auch strip off sich ausziehen, (beim Arzt) sich frei machen:
    strip down to sich ausziehen bis auf (akk);
    strip to the waist den Oberkörper frei machen; buff1 A 3
    2. auch strip off sich (ab)schälen, sich lösen
    3. TECH sich lockern
    C s
    1. a) Ausziehen n, (beim Arzt) Freimachen n
    b) Strip m (Striptease):
    do a strip einen Strip vorführen
    2. Streifen m, schmales, langes Stück:
    a strip of cloth (bacon, land);
    tear sb off a strip, tear strips ( oder a strip) off sb umg jemanden zur Minna oder Schnecke machen
    3. Philatelie: (Marken)Streifen m
    4. (comic strip) comic A 2
    5. FLUG Start-u.-Lande-Streifen m
    6. TECH
    a) Walzrohling m
    b) Bandeisen n, -stahl m
    7. CHEM, TECH Abbeizbad n
    8. Fußball: Br Dress m
    * * *
    I 1. transitive verb,
    - pp-
    1) ausziehen [Person]; leerräumen, ausräumen [Haus, Schrank, Regal]; abziehen [Bett]; entrinden [Baum]; abbeizen [Möbel, Türen]; ausschlachten, (dismantle) auseinander nehmen [Maschine, Auto]

    strip somebody of his rank/title/medals/decorations/office — jemandem seinen Rang/Titel/seine Medaillen/Auszeichnungen aberkennen/jemanden seines Amtes entkleiden (geh.)

    2) (remove) entfernen (from, off von); abziehen [Laken]; abstreifen [Hülle]
    2. intransitive verb,
    - pp- sich ausziehen

    strip to the waist/[down] to one's underwear — den Oberkörper freimachen/sich bis auf die Unterwäsche ausziehen

    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (narrow piece) Streifen, der

    a strip of landein schmales Stück od. Streifen Land

    tear somebody off a strip, tear a strip off somebody — (Brit. coll.) jemandem den Marsch blasen (ugs.)

    * * *
    n.
    Streifen - m.
    schmaler Streifen m. v.
    abschneiden v.
    abstreifen v.
    ausräumen v.
    entkleiden v.
    isolieren v.

    English-german dictionary > strip

  • 9 scrape

    1. transitive verb
    1) (make smooth) schaben [Häute, Möhren, Kartoffeln usw.]; abziehen [Holz]; (damage) verkratzen, verschrammen [Fußboden, Auto]; schürfen [Körperteil]
    2) (remove) [ab]schaben, [ab]kratzen [Farbe, Schmutz, Rost] (off, from von)
    3) (draw along) schleifen
    4) (remove dirt from) abstreifen [Schuhe, Stiefel]
    5) (draw back) straff kämmen [Haar]
    6) (excavate) scharren [Loch]
    7) (accumulate by care with money)

    scrape together/up — (raise) zusammenkratzen (ugs.); (save up) zusammensparen

    8)

    scrape together/up — (amass by scraping) zusammenscharren [Sand, Kies]

    9) (leave no food on or in) abkratzen [Teller]; auskratzen [Schüssel]. See also academic.ru/5575/barrel">barrel 1)
    2. intransitive verb
    1) (make with scraping sound) schleifen
    2) (rub) streifen (against, over Akk.)
    3)

    scrape past each other[Autos:] haarscharf aneinander vorbeifahren

    4)

    bow and scrapekatzbuckeln (abwertend). See also scrimp

    3. noun
    1) (act, sound) Kratzen, das ( against an + Dat.); Schaben, das ( against an + Dat.)
    2) (predicament) Schwulitäten Pl. (ugs.)

    be in a/get into a scrape — in Schwulitäten sein/kommen

    get somebody out of a scrapejemandem aus der Bredouille od. Patsche helfen (ugs.)

    3) (scraped place) Kratzer, der (ugs.); Schramme, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [skreip] 1. verb
    1) (to rub against something sharp or rough, usually causing damage: He drove too close to the wall and scraped his car.) schaben
    2) (to clean, clear or remove by rubbing with something sharp: He scraped his boots clean; He scraped the paint off the door.) kratzen
    3) (to make a harsh noise by rubbing: Stop scraping your feet!) scharren
    4) (to move along something while just touching it: The boat scraped against the landing-stage.) schaben
    5) (to make by scraping: The dog scraped a hole in the sand.) scharren
    2. noun
    1) (an act or sound of scraping.) das Kratzen
    2) (a mark or slight wound made by scraping: a scrape on the knee.) der Kratzer
    3) (a situation that may lead to punishment: The child is always getting into scrapes.) die Klemme
    - scraper
    - scrape the bottom of the barrel
    - scrape through
    - scrape together/up
    * * *
    [skreɪp]
    I. n
    1. no pl (for cleaning) [Ab]kratzen nt, [Ab]schaben nt
    to give a potato a \scrape eine Kartoffel schälen
    to give one's boots a \scrape seine Schuhe abstreifen
    2. (graze on skin) Abschürfung f; (scratch) Kratzer m, Schramme f
    to give sth a \scrape [on sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen
    3. (sound) Kratzen nt
    4. ( fig fam: difficult situation) Not f, Klemme f fam, Schwulitäten pl BRD fam
    to be in a \scrape in der Klemme [o Bredouille] sein [o stecken] fam
    to get into a \scrape in Schwulitäten kommen fam
    to get sb out of a \scrape jdm aus der Bredouille [o Klemme] helfen fam
    5. (near disaster) Gefahrensituation f
    despite this \scrape with disaster, he refused to give up racing obwohl er nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt ist, weigerte er sich, mit dem Rennfahren aufzuhören fam
    he had several fairly narrow \scrapes with death while mountaineering beim Bergsteigen ist er schon ein paar Mal knapp dem Tod entronnen
    II. vt
    1. (remove outer layer)
    to \scrape sth etw [ab]schaben; (remove excess dirt) etw [ab]kratzen
    he must have been hungry, he's \scraped his plate completely clean so, wie er seinen Teller ratzeputz leer gegessen hat, muss er sehr hungrig gewesen sein
    to \scrape one's shoes die Schuhe abstreifen [o SCHWEIZ abputzen
    to \scrape sth [against [or on] sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen; (scratch, rub against)
    to \scrape sth car etw verkratzen [o verschrammen]; (with harsh noise)
    he just \scrapes the bow of his violin over the strings er kratzt mit seinem Geigenbogen über die Saiten hum
    to \scrape sth etw nur mit Ach und Krach schaffen fam
    to \scrape a living [together] ( fam) gerade [mal] so hinkommen [o über die Runden kommen] fam
    to \scrape a living doing sth sich akk mit etw dat über Wasser halten
    4. BRIT (brush)
    to \scrape one's hair [back] sein Haar straff [zurück]kämmen [o [zurück]bürsten
    5.
    to \scrape [the bottom of] the barrel das Letzte zusammenkratzen fam
    III. vi
    1.
    to \scrape against [or on] sth (rub) an etw dat reiben; (brush) etw streifen; (scratch) an etw dat kratzen
    to \scrape away [on sth] [auf etw dat] herumkratzen hum fam
    3. (economize) sparen
    4. (barely)
    to \scrape into college/university es mit Ach und Krach auf die Fachhochschule/Uni[versität] schaffen fam
    to \scrape home BRIT, AUS mit Ach und Krach gewinnen fam
    5.
    to bow and \scrape [katz]buckeln pej
    * * *
    scrape [skreıp]
    A s
    1. a) Kratzen n, Scharren n (beide auch als Geräusch)
    b) MED Ausschabung f
    2. HIST Kratzfuß m
    3. Kratzer m, Schramme f
    4. scrape of the pen fig bes schott eine Zeile, ein paar (geschriebene) Worte
    5. umg Krach m, Streit m
    6. umg Klemme f:
    be in a scrape in der Klemme sein oder sitzen oder stecken, in Schwulitäten sein umg
    7. dünn gekratzte Schicht (Butter):
    bread and scrape umg dünn geschmiertes Butterbrot
    B v/t
    1. kratzen, schaben:
    scrape off abkratzen oder abschaben (von);
    scrape out ausschaben ( auch MED), auskratzen;
    scrape together ( oder up) (a. fig umg Geld etc) zusammenkratzen;
    scrape one’s chin umg hum sich rasieren;
    scrape a living sich gerade so über Wasser halten;
    scrape (up) (an) acquaintance fig oberflächlich miteinander bekannt werden;
    scrape (up) (an) acquaintance with sb fig
    a) mit jemandem oberflächlich bekannt werden,
    b) sich um jemandes Bekanntschaft bemühen,
    c) pej sich jemandem aufdrängen; barrel A 1
    2. mit den Füßen etc kratzen oder scharren:
    scrape down Br einen Redner durch (Füße)Scharren zum Schweigen bringen
    3. scheuern, reiben ( beide:
    against an dat)
    4. sich die Knie etc aufschürfen:
    scrape one’s knees
    C v/i
    1. kratzen, schaben, scharren
    2. scheuern, sich reiben ( beide:
    against an dat)
    3. kratzen (on auf einer Geige etc)
    4. scrape along ( oder by) umg sich gerade so durchschlagen, über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    a) sich durchzwängen (durch),
    b) SCHULE gerade so durchkommen,
    c) sich gerade so durchschlagen, über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    scrape through (one’s examination) in English mit Ach und Krach durch die Englischprüfung kommen umg;
    scrape in(to a school) mit Ach und Krach die Aufnahme (in eine Schule) schaffen umg
    5. pej knickern, knausern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make smooth) schaben [Häute, Möhren, Kartoffeln usw.]; abziehen [Holz]; (damage) verkratzen, verschrammen [Fußboden, Auto]; schürfen [Körperteil]
    2) (remove) [ab]schaben, [ab]kratzen [Farbe, Schmutz, Rost] (off, from von)
    3) (draw along) schleifen
    4) (remove dirt from) abstreifen [Schuhe, Stiefel]
    5) (draw back) straff kämmen [Haar]
    6) (excavate) scharren [Loch]

    scrape together/up — (raise) zusammenkratzen (ugs.); (save up) zusammensparen

    8)

    scrape together/up — (amass by scraping) zusammenscharren [Sand, Kies]

    9) (leave no food on or in) abkratzen [Teller]; auskratzen [Schüssel]. See also barrel 1)
    2. intransitive verb
    2) (rub) streifen (against, over Akk.)
    3)

    scrape past each other[Autos:] haarscharf aneinander vorbeifahren

    4)
    3. noun
    1) (act, sound) Kratzen, das ( against an + Dat.); Schaben, das ( against an + Dat.)
    2) (predicament) Schwulitäten Pl. (ugs.)

    be in a/get into a scrape — in Schwulitäten sein/kommen

    3) (scraped place) Kratzer, der (ugs.); Schramme, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    kratzen v.
    schaben v.

    English-german dictionary > scrape

  • 10 peel off

    1. transitive verb
    abschälen; abstreifen, ausziehen [Kleider]
    2. intransitive verb
    1) see academic.ru/89917/peel_away">peel away 2. 1)
    2) (veer away) ausscheren
    3) (coll.): (undress) sich ausziehen
    * * *
    I. vt
    to \peel off off ⇆ sth etw schälen; clothing etw abstreifen
    to \peel off off an adhesive strip ein Klebeband abziehen
    to \peel off the wallpaper off die Tapete abziehen [o ablösen
    II. vi
    1. (come off) poster, wallpaper sich akk lösen
    2. (veer away) car, motorbike ausscheren
    a figure \peel offed off to the left eine Gestalt wich nach links
    * * *
    1. vt sep
    (+prep obj von) sticky tape, wallpaper, paint abziehen, ablösen; tree bark abschälen; wrapper, dress, glove etc abstreifen
    2. vi
    1)
    See:
    = peel away
    2) (= leave formation) ausscheren; (AVIAT) ausscheren, abdrehen
    * * *
    1. transitive verb
    abschälen; abstreifen, ausziehen [Kleider]
    2. intransitive verb
    1) see peel away 2. 1)
    2) (veer away) ausscheren
    3) (coll.): (undress) sich ausziehen
    * * *
    v.
    abblättern v.

    English-german dictionary > peel off

  • 11 наведение

    Русско-немецкий спортивный словарь > наведение

  • 12 moult

    1. transitive verb
    1) (Ornith.) verlieren [Federn, Gefieder]
    2) (Zool.) verlieren [Haar]; abstreifen [Haut]; abwerfen [Horn, Geweih]
    2. intransitive verb
    [Vogel:] sich mausern; [Hund, Katze:] sich haaren
    * * *
    [məult]
    ((of birds, dogs or cats, snakes etc) to shed feathers, hair, a skin etc.) sich mausern, sich häuten
    * * *
    moult, AM molt
    [məʊlt, AM moʊlt]
    vi birds [sich akk] mausern, in der Mauser sein; snakes, insects, crustaceans sich akk häuten; cats, dogs haaren
    * * *
    (US) [məʊlt]
    1. n
    (of birds) Mauserf (ALSO COMPUT); (of mammals) Haarwechselm; (of snakes) Häutungf
    2. vt
    hairs verlieren; feathers, skin abstreifen
    3. vi
    (bird) sich mausern; (mammals) sich haaren; (snake) sich häuten
    * * *
    moult besonders Br für academic.ru/47622/molt">molt
    molt, besonders Br moult [məʊlt]
    A v/i
    1. (sich) mausern
    2. sich häuten
    B v/t Federn, Haare, Haut etc abwerfen, verlieren
    C s
    1. Mauser(ung) f:
    be in molt in der Mauser sein
    2. Häutung f
    3. beim Mausern abgeworfene Federn pl, beim Haarwechsel verlorene Haare pl, abgestoßene Haut
    * * *
    1. transitive verb
    1) (Ornith.) verlieren [Federn, Gefieder]
    2) (Zool.) verlieren [Haar]; abstreifen [Haut]; abwerfen [Horn, Geweih]
    2. intransitive verb
    [Vogel:] sich mausern; [Hund, Katze:] sich haaren
    * * *
    v.
    sich federn (Vogel) v.
    sich mausern v.

    English-german dictionary > moult

  • 13 shuffle off

    vt
    to \shuffle off off ⇆ sth etw abschütteln
    to \shuffle off off a burden sich akk von einer Last befreien
    to \shuffle off off responsibility [onto sb] Verantwortung [auf jdn] abwälzen
    when we have \shuffle offd off this mortal coil (quotation from Hamlet) wenn wir den Drang des Irdischen abgeschüttelt
    * * *
    vt sep
    skin, dress abstreifen; (fig) worries, fear ablegen; responsibility abwälzen, abschieben (onto auf +acc)

    to shuffle off this mortal coil (euph)die sterbliche Hülle ablegen or abstreifen

    * * *
    1. Kleider abstreifen, sich herauswinden aus
    2. fig abschütteln, sich einer Sache entledigen
    3. sich einer Verpflichtung etc entziehen
    4. eine Schuld etc abwälzen ([up]on, onto auf akk)

    English-german dictionary > shuffle off

  • 14 slough

    slough1
    [slaʊ, AM esp slu:]
    n
    1. ( old: bog) Sumpf m
    a \slough of despair/self-pity ein Sumpf m der Verzweiflung/des Selbstmitleids liter
    slough2
    [slʌf]
    vt
    to \slough old skin ZOOL alte Haut abstreifen, sich akk häuten
    * * *
    I [slaʊ]
    n (liter)
    Morast m; (= swamp also) Sumpf m (also fig liter)

    to sink into the Slough of Despond (liter)in tiefe Verzweiflung stürzen (liter)

    II [slʌf]
    1. n (ZOOL)
    abgestreifte Haut; (MED) Schorf m
    2. vt
    (snake) skin abstreifen

    it sloughs ( off) its skin — sie häutet sich

    * * *
    slough1 [slaʊ] s
    1. Sumpf-, Schmutzloch n
    2. Morast m (auch fig):
    slough of despond tiefe oder tiefste Verzweiflung
    3. [sluː] besonders US Sumpf m, besonders (sumpfige) Flussbucht
    slough2 [slʌf]
    A s
    1. a) abgestreifte Haut (besonders der Schlange)
    b) Natternhemd n
    2. fig (etwas) Abgetanes
    3. MED Schorf m, tote Haut
    B v/i
    a) sich häuten,
    b) MED sich ablösen (Schorf)
    2. slough off fig US nachlassen
    C v/t
    a) Haut etc abstreifen, abwerfen,
    b) fig etwas loswerden, eine Gewohnheit etc ablegen
    2. Bridge: eine Karte abwerfen

    English-german dictionary > slough

  • 15 wipe

    transitive verb
    1) abwischen; [auf]wischen [Fußboden]; (dry) abtrocknen

    wipe one's mouthsich (Dat.) den Mund abwischen

    wipe one's brow/eyes/nose — sich (Dat.) die Stirn wischen/die Tränen abwischen/die Nase abwischen

    wipe one's feet/shoes — [sich (Dat.)] die Füße/Schuhe abtreten

    wipe somebody/something clean/dry — jemanden/etwas abwischen/abtrocknen

    2) (get rid of) [ab]wischen; löschen [Bandaufnahme]

    wipe one's/somebody's tears/the tears from one's/somebody's eyes — sich/jemandem die Tränen abwischen/aus den Augen wischen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/82571/wipe_away">wipe away
    * * *
    1. verb
    1) (to clean or dry by rubbing with a cloth, paper etc: Would you wipe the table for me?) (ab)wischen
    2) (to remove by rubbing with a cloth, paper etc: The child wiped her tears away with her handkerchief; Wipe that writing off (the blackboard); Please wipe up that spilt milk.) wischen
    2. noun
    (an act of cleaning by rubbing: Give the table a wipe.) das Wischen
    - wiper
    - wipe out
    * * *
    [waɪp]
    I. vt
    to \wipe sth etw abwischen [o abputzen]
    to \wipe one's bottom sich dat den Hintern abputzen fam
    to \wipe one's feet sich dat die Füße [o Schuhe] abtreten
    to \wipe the floor den [Fuß]boden [auf]wischen
    to \wipe one's nose sich dat die Nase putzen
    to \wipe one's nose on one's sleeve sich dat die Nase am Ärmel abwischen
    to \wipe the rear window/the windscreen [über] die Heckscheibe/die Windschutzscheibe wischen
    to \wipe sth clean etw abwischen
    to \wipe sth on sth etw an etw dat abwischen [o abputzen]
    don't \wipe your sticky fingers on your trousers! wisch dir nicht deine klebrigen Finger an der Hose ab!
    to \wipe sth with sth etw mit etw dat abwischen [o abputzen
    to \wipe sth etw abtrocknen
    you can \wipe your hands on this towel du kannst dir die Hände an diesem Handtuch abtrocknen
    she \wiped the tears from the child's face sie wischte dem Kind die Tränen aus dem Gesicht
    to \wipe one's brow sich dat die Stirn abwischen
    to \wipe the dishes das Geschirr abtrocknen
    to \wipe one's eyes sich dat die Augen wischen
    to \wipe the kitchen top/table dry die Arbeitsfläche in der Küche/den Tisch trocken reiben
    3. (erase)
    to \wipe a cassette/disk/tape eine Kassette/eine Diskette/ein Band löschen
    4.
    to consider the slate \wiped clean etw als erledigt betrachten
    to \wipe the floor with sb ( fam) jdn fertigmachen fam
    to \wipe the slate clean etw bereinigen, reinen Tisch machen
    II. vi BRIT, AUS abtrocknen
    III. n
    1. (act of cleaning) Wischen nt
    to give the floor a \wipe den [Fuß]boden [auf]wischen
    to give the kitchen top/table a \wipe die Arbeitsfläche in der Küche/den Tisch abwischen
    2. (tissue) Reinigungstuch nt
    * * *
    [waɪp]
    1. n
    Wischen nt
    2. vt
    wischen; floor aufwischen; window überwischen; hands, feet abwischen, abputzen (rare)

    to wipe sb/sth dry — jdn/etw abtrocknen or trocken reiben

    to wipe sb/sth clean — jdn/etw sauber wischen or säubern

    to wipe sth with/on a cloth — etw mit/an einem Tuch abwischen

    to wipe one's browsich (dat) die Stirn abwischen

    to wipe one's eyessich (dat) die Augen wischen

    to wipe one's nosesich (dat) die Nase putzen

    to wipe one's feetsich (dat) die Füße or Schuhe abstreifen or -wischen or -treten

    to wipe the tears from one's eyessich (dat) die Tränen aus den Augen wischen

    to wipe one's bottomsich (dat) den Hintern abputzen, sich abputzen

    * * *
    wipe [waıp]
    A s
    1. (Ab)Wischen n:
    give sth a wipe etwas abwischen
    2. umg
    a) Pfund n (harter Schlag)
    b) fig Seitenhieb m
    3. sl obs Taschentuch n
    4. FILM, TV Tricküberblendung f
    B v/t
    1. (ab-, trocken) wischen, sauber wischen, abreiben, reinigen:
    wipe one’s shoes ( oder feet) sich die Schuhe abstreifen oder abtreten;
    wipe one’s nose sich die Nase putzen, sich schnäuzen;
    wipe one’s mouth sich den Mund abwischen;
    a) jemanden fertigmachen,
    b) jemanden vernichtend schlagen
    2. oft wipe away ( oder off) ab-, wegwischen:
    wipe that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    the smile was wiped off his face umg ihm ist das Lachen vergangen
    3. oft wipe off fig bereinigen, tilgen, auslöschen, eine Rechnung begleichen: map A 1, slate1 A 3
    4. wischen mit (over, across über akk)
    5. eine Kreditkarte etc durch den Schlitz des Lesegeräts ziehen
    6. TECH schmierlöten:
    wiped joint Schmierlötverbindung f
    * * *
    transitive verb
    1) abwischen; [auf]wischen [Fußboden]; (dry) abtrocknen

    wipe one's mouthsich (Dat.) den Mund abwischen

    wipe one's brow/eyes/nose — sich (Dat.) die Stirn wischen/die Tränen abwischen/die Nase abwischen

    wipe one's feet/shoes — [sich (Dat.)] die Füße/Schuhe abtreten

    wipe somebody/something clean/dry — jemanden/etwas abwischen/abtrocknen

    2) (get rid of) [ab]wischen; löschen [Bandaufnahme]

    wipe one's/somebody's tears/the tears from one's/somebody's eyes — sich/jemandem die Tränen abwischen/aus den Augen wischen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abstreifen v.
    abtrocknen v.
    abwischen v.
    wischen v. n.
    Wisch -e m.

    English-german dictionary > wipe

  • 16 detergeo

    dē-tergeo, tersī, tersum, ēre, abwischen, I) im allg., abwischen = hinwegwischen, a) eig.: sudorem frontis brachio, Plaut.: lacrimas pollice, Ov.: linguā alci profluentem sudorem, ablecken, Iustin.: sputa, vom Fußboden abw., Sen.: situm, Plin. pan.: palmites, abstreifen, Col.: poet., notus deterget nubila caelo, verjagt, vertreibt, Hor.: detersit sidera nubes, verscheuchte, Cic. poët. – in der Umgangssprache, primo anno LXXX detersimus, 80000 Sesterze herausgeschlagen, Cic. ad Att. 14, 10, 3. – b) übtr., entfernen, verscheuchen, fastidia, Col.: somnum, Claud. – II) prägn.: A) abwischen = (abwischend) reinigen, mensam, Plaut.: caput pallio, Plaut.: labra spongiā, Col.: alci calciamenta, Sulp. Sev.: paulipser oculos, Petron.: cloacas, Liv.: se linguā (v. Stier), ablecken, belecken, Col.: u. so lambitu pueros, Aur. Vict. – im Bilde, animum helleboro, sich das Gehirn mit N. ausfegen, Petron. 88, 4. – B) abstreifen u. so zerbrechen, zerschellen, remos (παρασύρειν τους ταρσούς), Caes.: u. so ab utroque latere remos, Liv.: pinnas asseribus falcatis, Liv. – / Nebenformen nach der 3. Konj., detergis, detergit, detergunt ( auch Liv. 36, 44, 6), detergito, detergitur, detergantur, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 277 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 209.

    lateinisch-deutsches > detergeo

  • 17 γῆρας

    γῆρας, τό, das Greisenalter; aus γέρας gedehnt; γέρας »die Ehrengabe« und γῆρας sind ursprünglich ein und dasselbe Wort, vgl. γέρων, γέρας, γεραρός, γεραιός. Als das Wort γέρων neben der Bedeutung »der Vornehme« die Bedeutung »der Greis« angenommen hatte, setzte sich für den zugehörigen Begriff »Greisenalter« die gedehnte Form γῆρας fest, während die ältere Form γέρας für die ursprüngliche Bedeutung der »Ehre« blieb. Aehnlich verhält sich γηραιός zu γεραιός. Vgl. z. B. ξερός ξηρός, ἔϑος ἦϑος. Von γῆρας ist gen. γήραος, Att. γήρως, dat. γήραϊ, Att. γήρᾳ, vgl. γῆρος; Hom. γῆρας, γήραος, γήραϊ und γήραι oder γήρᾳ oder γήρα' Odyss. 11, 136. 23, 283, vgl. Scholl. Herodian. Iliad. 11, 385. Das Wort kommt von Hom. an überall vor; es wird von Dichtern auch auf leblose Dinge übertragen, so Aesch. Sept. 682 οὐκ ἔστι γῆρας τοῦδε τοῠ μιάσματος, solchen Frevel tilgt oder mindert die Zeit nicht, er bleibt frisch. In der Redensart γήραος οὐδός, »die Schwelle des Alters«, Odyss. 15, 246. 348. 23, 212 Iliad. 22, 60. 24, 487, ist γήραος genit. definitivus, das Alter ist eben der οὐδός, die Schwelle, nämlich des Lebens; vgl. Scholl. Odyss. 15, 348 ἐπὶ γήραος οὐδῷ: περιφραστικῶς τῷ γήρει. – Auch die alte Haut heißt γῆρας, welche die Schlangen abstreifen, Aristot. H. A. 5, 17. 8, 19; vgl. γῆρας ἀποξύ σας Hom. Iliad. 9, 446, τὸ γῆρας ἐκδύεσϑαι, ἀποδύεσϑαι, das Alter abstreifen, Ar. Pax 336 u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γῆρας

  • 18 снимать

    , < снять> (­у, '­ешь; сняла; снятый: ­та) abnehmen, herunternehmen; holen; ausziehen, ablegen; entfernen; Ring abstreifen; Hut ziehen; Maß nehmen; Sp. abschnallen; Siegel, Nähte lösen; Rahm abschöpfen; Mil. abschießen; Erde, Karten, Hörer, Geld abheben; Posten ablösen; Einheit, Fell abziehen; Lager abbrechen; Belagerung, Verbot aufheben; Fot. aufnehmen; Kopie machen; Film drehen; Wert ablesen; Strafe erlassen; Stück absetzen; Antrag, Kandidatur zurückziehen; Flug, (с Р aus D) Verpflegung streichen; Tagesordnung: absetzen (с Р von D); Obst, Getreide abernten; Ernte einbringen; Schwur: entbinden (с Р/В jemanden von D), ( с себя/В sich G) entledigen; Verkauf: ziehen (с Р aus D); снимать грим sich (с Р A) abschminken; снимать показание verhören (с Р jemanden); снимать с работы entlassen; F снять голову (с Р jemand) muß schwer büßen od. hat jemanden ganz schön hereingeritten; как рукой сняло F wie weggewischt; сниматься sich fotografieren lassen; filmen; aufbrechen; auffliegen, aufsteigen; abankern, (с Р Anker) lichten; fig. genommen werden (с Р jemandem); снимать с мели Mar. flottmachen; сниматься с мели flott werden
    * * *
    снима́ть, < снять> (-у́, ´-ешь; сняла́; сня́тый: -та́) abnehmen, herunternehmen; holen; ausziehen, ablegen; entfernen; Ring abstreifen; Hut ziehen; Maß nehmen; SP abschnallen; Siegel, Nähte lösen; Rahm abschöpfen; MIL abschießen; Erde, Karten, Hörer, Geld abheben; Posten ablösen; Einheit, Fell abziehen; Lager abbrechen; Belagerung, Verbot aufheben; FOT aufnehmen; Kopie machen; Film drehen; Wert ablesen; Strafe erlassen; Stück absetzen; Antrag, Kandidatur zurückziehen; Flug, (с Р aus D) Verpflegung streichen; Tagesordnung: absetzen (с Р von D); Obst, Getreide abernten; Ernte einbringen; Schwur: entbinden (с Р/В jemanden von D), (с себя́/В sich G) entledigen; Verkauf: ziehen (с Р aus D);
    снима́ть грим sich (с Р A) abschminken;
    снима́ть показа́ние verhören (с Р jemanden);
    снима́ть с рабо́ты entlassen;
    fam снять го́лову (с Р jemand) muss schwer büßen oder hat jemanden ganz schön hereingeritten;
    как руко́й сня́ло fam wie weggewischt;
    снима́ться sich fotografieren lassen; filmen; aufbrechen; auffliegen, aufsteigen; abankern, (с Р Anker) lichten; fig. genommen werden (с Р jemandem);
    снима́ть с ме́ли MAR flottmachen;
    снима́ться с ме́ли flott werden
    * * *
    снима́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, снять св
    прх abnehmen, abmachen; (отстраня́ть) entfernen, wegnehmen; (кры́шу) abdecken; (оде́жду) ausziehen; (пала́тку) abbrechen; (сли́вки) abschöpfen; КИНО filmen, einen Film drehen; ФОТ fotografieren, aufnehmen
    снима́ть грим abschminken
    снима́ть с рабо́ты entlassen, feuern
    снима́ть де́ньги со счёта Geld vom Konto abheben
    снима́ть телефо́нную тру́бку den Hörer abnehmen
    снима́ть обвине́ние с кого́-л. перен jdn entlasten
    снима́ть с пове́стки дня von der Tagesordnung absetzen
    снима́ть с учёта abmelden
    снима́ть кварти́ру eine Wohnung mieten
    снима́ть ма́ску die Maske abnehmen
    снима́ть урожа́й die Ernte bergen [o einbringen]
    снима́ть ме́рку с кого́-л. von jdm Maß nehmen
    снять со стены́ все карти́ны alle Bilder von den Wänden herunternehmen
    * * *
    v
    1) colloq. (кого-либо) anmachen

    Универсальный русско-немецкий словарь > снимать

  • 19 вытирать

    , < вытереть> abwischen, abtrocknen; sich abstreifen; вытираться F sich abschaben, sich verschleißen
    * * *
    вытира́ть, <вы́тереть> abwischen, abtrocknen; sich abstreifen;
    вытира́ться fam sich abschaben, sich verschleißen
    * * *
    вытира́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́тереть св
    1. (де́лать чи́стым, сухи́м) abwischen, abtrocknen
    вытира́ть ру́ки die Hände abwischen
    2. (изна́шивать) abnutzen
    * * *
    v
    1) gener. abfegen (ïûëü), abreiben, abreiben (напр. руки), abtreten (ноги о коврик, решётку), abwischen, abwischen (пыль и т.п.), aufreiben, aufwischen (пролитое), auswischen, saubermachen (мебель и т. п.), wischen, abstreichen, abtrocknen (насухо), auftrocknen (пролитое), (осторожно) auftupfen, ausreiben
    2) colloq. abrebbein, (энергично) abrumpeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > вытирать

  • 20 сбрасывать

    v
    1) gener. abladen, abschlagen (петли), abschleudern, abstreifen (кожу - о змее), ausklinken (бомбу), drücken (карты), herabstürzen, herabwerfen, hinunterstürzen, schlenkern (туфлю с ноги и т. п.), stürzen, abstoßen (рога - об оленях), abwerfen (в разных значениях), herunterstürzen, hinunterwerfen, niederstürzen, niederwerfen
    2) comput. freigeben
    3) geol. umwerfen
    4) Av. abkippen (ãðóç), absprengen (напр. фонарь кабины), aufklappen (напр. защитный обтекатель), auslösen (бомбу)
    5) colloq. abtun (напр. украшение, одежду)
    6) liter. abtun (одежду), abschütteln (что-л.)
    8) eng. abkippen, abrücken, abschlagen, abstreichen, abstreifen (напр. груз с конвейера), löschen, räumen, rückstellen, unterdrücken, zurücksetzen
    9) construct. auswerfen, einleiten (сточные воды)
    10) card.term. abschmeißen, drücken
    11) mining. verstürzen, wegstürzen
    12) road.wrk. verkippen
    13) IT. ablegen (перфокарты), absetzen, abziehen (содержимое памяти), nach AUS umschalten (напр. триггер), rücktasten
    14) oil. einwerfen
    15) avunc. abschmeißen (тж. карт.)
    16) wood. abschieben, ausboxen
    18) health. purzeln lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сбрасывать

См. также в других словарях:

  • Abstreifen — Abstreifen, verb. reg. act. durch Streifen absondern. Die Blätter eines Zweiges abstreifen, und metonymisch, einen Zweig abstreifen. Ingleichen bey den Jägern, einem Thiere die Haut abziehen, ohne solche am Bauche zu öffnen, welche Haut alsdann… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abstreifen — Abstreifen, das Abziehen der Haut (des Balges) von einem Hafen, Fuchs, Marder, Iltis, Fischotter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abstreifen — ↑ streifen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstreifen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer streifenden Bewegung von etw. entfernen Synonyme: ablegen, abziehen, streifen Beispiel: Sie streifte den Ring ab und legte ihn auf die Kommode …   Extremes Deutsch

  • abstreifen — ạb||strei|fen 〈V. tr.; hat〉 1. mit leichter Bewegung ausziehen (Kleidung) 2. wegwischen (Erinnerung) ● einen Aal abstreifen einem A. die Haut abziehen; Beeren abstreifen von den Stielen lösen; einen Fehler, eine Gewohnheit abstreifen ablegen;… …   Universal-Lexikon

  • abstreifen — ạb·strei·fen (hat) [Vt] 1 etwas abstreifen etwas von etwas herunterstreifen: Die Schlange streift die Haut ab 2 etwas abstreifen sich von etwas befreien, etwas aufgeben ≈ ↑ablegen (3): seine Schüchternheit abstreifen 3 sich (Dat) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstreifen — 1. a) ablegen, abnehmen, absetzen, abziehen, ausziehen, entfernen, herunternehmen, streifen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. b) sich abgewöhnen, ablegen, sich befreien, sich frei machen, sich trennen, überwinden; (geh.): sich entledigen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abstreifen — avsträufe, avstriefe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abstreifen — ạb|strei|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hülle — Decke; Schale; Schicht; Hülse; Lage; Umschlag; Abdeckung; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; …   Universal-Lexikon

  • befreien — 1. erlösen, freikämpfen, herausholen, retten; (geh.): erretten; (ugs.): herausboxen, heraushauen, herauspauken. 2. entfernen, entlasten. 3. abwerfen, erlösen; (geh.): entheben. 4. beurlauben, entbinden, freistellen, suspendieren, zurückstellen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»