Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Marterpfahl

  • 1 Marterpfahl

    Marterpfahl m столб для пы́ток; j-n an den Marterpfahl binden привя́зывать кого́-л. к столбу́ для теле́сного наказа́ния; пыта́ть кого́-л. (тж. перен.)

    Allgemeines Lexikon > Marterpfahl

  • 2 Marterpfahl

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Marterpfahl

  • 3 Marterpfahl

    Marterpfahl
    Mạ rterpfahl
    poteau Maskulin de torture

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Marterpfahl

  • 4 Marterpfahl

    Marterpfahl <-(e) s, -pfähle> m
    işkence kazığı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Marterpfahl

  • 5 Marterpfahl

    Marterpfahl
    〈m.〉

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Marterpfahl

  • 6 Marterpfahl

    m stake; am Marterpfahl sterben die at the stake
    * * *
    Mạr|ter|pfahl
    m
    stake
    * * *
    Mar·ter·pfahl
    m HIST stake
    * * *
    der stake
    * * *
    Marterpfahl m stake;
    am Marterpfahl sterben die at the stake
    * * *
    der stake
    * * *
    m.
    stake (torture) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Marterpfahl

  • 7 Marterpfahl

    m
    j-n an den Marterpfahl bindenпривязывать кого-л. к столбу для телесного наказания; пытать кого-л. (тж. перен.)

    БНРС > Marterpfahl

  • 8 Marterpfahl

    pal m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Marterpfahl

  • 9 Marterpfahl

    Универсальный немецко-русский словарь > Marterpfahl

  • 10 Marterpfahl

    Mar·ter·pfahl m
    stake

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Marterpfahl

  • 11 Marterpfahl

    m -(e)s, -pfähle kolac (-lca) za nabijanje osuđenika

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Marterpfahl

  • 12 Marterpfahl

    столб для пы́ток

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Marterpfahl

  • 13 Marterpfahl

    m
    stake

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Marterpfahl

  • 14 j-n an den Marterpfahl binden

    сущ.
    общ. привязывать (кого-л.) к столбу для телесного наказания, пытать (тж. перен.; кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > j-n an den Marterpfahl binden

  • 15 Martersäule

    f
    1) см. Marterpfahl
    2) см. Marterl

    БНРС > Martersäule

  • 16 defigo

    dē-fīgo, fīxī, fīxum, ere, I) eig., einfügen, einschlagen, hineinfügen, -schlagen, stoßen, -stechen, sodaß es haftet, festsitzt, a) übh.: tigna, trabes, Caes.: palos, Frontin.: adversos hosti cervos (spanische Reiter), Tibull.: defixis pilis stare u. defixa pila tenere (v. Legionssoldaten), Liv. u. Frontin. – def. amygdalas mucrone (mit der Sp.), Plin.: ibi sudes stipitesque praeacutos, Caes.: asseres in terra, Caes.: crucem (den Marterpfahl) in foro, in comitio, in rostris, Cic.: duas virgas viscatas in terra, Varro: densos palos firme in terram, Frontin.: alqm in terram colaphis, Plaut.: arborem penitus terrae (in die E.), Verg.: sub aqua defixae sudes, Caes.: def. ferreos cuneos inter saxa, Curt.: eminentes ligneos stilos per cautiora loca, Amm.: decurionem percutere atque ad equum def., Auct. b. Afr.: def. ad (an) extremum musculi tectum quadratas regulas, Caes. – b) insbes.: α) eine Stich-od. Stoßwaffe hineinstechen, -stoßen, sicam in corpore consulis, Cic.: cultrum in corde, Liv.: vertice nudo spicula, Ov.: male sustinenti arma gladium superne iugulo, Liv. – u. prägn. mit einer Waffe durchbohren, im Bilde, ingenuo culpam defigere ludo, gehörig eins versetzen, Pers. 5, 16. – β) als mediz. t. t., ein chirurgisches Instrument ansetzen, einführen,cucurbitulas sine ferro, Cels.: cucurbitulas in inguinibus, Cels. – II) übtr.: a) die Augen, den Geist usw. fest-, steif-, starr hinrichten, heften, def. oculos in vultu regis, Curt.: animo et oculis in terra defixis formas describere, Val. Max.: stare oculis in terram defixis, Quint.: Libyae defixit lumina regnis, schaute starr herab auf usw., Verg.: defixo in terram vultu perseveranter tacere, Val. Max.: illi metu attoniti in terram ora defixerant, Curt.: talis Ilionei dictis defixa Latinus obtutu tenet ora, Verg.: in cuius possessiones atque fortunas non impudentissimos oculos spe et mente (eum) defigere (censetis)? Cic. Phil. 11, 10. – omnes vigilias, curas, cogitationes in rei publicae salute def., Cic.: in eo (darauf) mentem orationemque, Cic.: totus animus in hac una contemplatione defixus est, Plin. ep.: quousque humi defixa tua mens erit? Cic. – in cogitatione defixum esse, in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken sein (v. Pers.), Cic. – ohne Ang. wohin? defixit oculos, sie sah starr vor sich hin, Tac. ann. 3, 1: Aeneas maesto defixus lumina vultu ingreditur, mit trauriger Miene vor sich hinsehend, Verg. Aen. 6, 156: parum defigunt animos (man richtet den Blick nicht fest genug auf einen Punkt) et intendunt in ea, quae perspicua sunt, Cic. Acad. 2, 46. – b) irgendwo fest haften machen, α) lebl. Objj., unverrückbar-, unbeweglich machen, fest einwurzeln lassen, im Pass. eingewurzelt sein, fest haften, virtus est una altissimis radicibus defixa, Cic.: tantum a vobis petimus, ut salutem temporum praesentium, spem reliquorum in vestra potestate, in vestris sententiis, in hoc uno iudicio positam esse et defixam putetis, Cic. – β) pers. Objj., unbeweglich wo feststehen machen, wo unbeweglich bleiben machen, gleichsam festbannen, aciem (ein Heer) in his vestigiis, Tac. Agr. 34: defixus vacua in ora, Prop. 1, 8, 15: sedeo defixus, Plin. ep. 9, 34, 1. – c) jmd. vor Erwartung, aus Verwunderung, Furcht usw. an eine Stelle gleichs. festbannen, unbeweglich (bewegungslos, regungslos) machen, Augen u. Herz erstarren machen, v. plötzlich eintretenden Ereignissen u. Zuständen (s. Drak. u. Weißenb. Liv. 3, 47, 6. Wex Prolegg. ad Tac. Agr. p. 108), defixerat pavor cum admiratione Gallos, Liv.: prae indignitate rerum stupor silentiumque ceteros patrum defixit, Liv.: primo stupor omnes admiratione rei tam atrocis defixit, Liv.: utraque obiecta simul res oculis animisque immobiles eos parumper defixit, Liv. – Partiz. Perf. defixus, vor Staunen, Furcht usw. wie festgebannt, wie angewurzelt, unbeweglich, bewegungslos, regungslos, unverwandt, starr, Galli et ipsi pavore defixi primum stetere, Liv.: cum silentio defixi stetissent, in starrem Schweigen, Liv.: u. so per silentium defixus, Tac.: stetere diu mutuā admiratione defixi, Flor.: rarus miles et quasi ob metum defixus, Tac.: dum stupet obtutuque haeret defixus in uno, Verg.: cum (eum) defixum videret, Sen.: ceteri defixi et attoniti, Plin. pan.: defixis oculis animoque et corpore torpet, Hor. – d) etw. fest einprägen, non modo in auribus vestris, sed in oculis omnium sua furta atque flagitia defixurus sum, Cic.: nihil de hac eius urbana, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, audacia loquor, Cic.: ea sententia, quam populi sermo in animis vestris iam ante defixerat, Cic.: his igitur locis in mente et cogitatione defixis, Cic. – e) als t. t. der Religionsspr., etw. fest od. unabänderlich bestimmen, -erklären (bezeichnen) als usw., quae augur iniusta nefasta, vitiosa dira defixerit, inrita infectaque sunto, Cic. de legg. 2, 21. – f) als t. t. der Zauberspr., festbannen, festzaubern, sagave poeniceā defixit nomina cerā, Ov. am. 3, 7, 29: caput (illius) sanctum tibi dirā imprecatione defigis, Sen. de ben. 6, 35, 1: pergit regis Iolciacis animum defigere votis, Verg. Ciris 376: defigi diris precationibus nemo non metuit, Plin. 28, 19: servi publici infando latrocinio defixa monumentis ordinis decurionum nomina numine suo eruit, Corp. inscr. Lat. 11, 4639, 4: devotus defixusque, Ps. Apul. herb. 7 (8).

    lateinisch-deutsches > defigo

  • 17 excessus

    excessus, ūs, m. (excedo), das Herausgehen, I) im allg.: 1) eig.: excessus eius, Abzug, Vell. 1, 15, 1. – 2) übtr., das Scheiden aus dem Leben, der Hingang, e vita (Ggstz. in vita mansio), Cic.: vitae, Cic. u. Val. Max.: u. absol., post obitum vel potius excessum Romuli, Cic.: post excessum Augusti, Suet.: laeti excessu principis, Tac.: v. gewaltsamen Tod (durch Einsturz einer Mauer), Corp. inscr. Lat. 13, 2027. – II) prägn., das Herausgehen über die Grenze, dah. 1) eig., das Hervortreten eines Ggstds., konkret = die Hervorragung, der Vorsprung, an einem Knochen im Körper, Cels. 8, 1 extr.: am Marterpfahl (crux), Tert. ad nat. 1, 13: an Örtl., montani excessus, Solin. 9, 2. Amm. 18, 6, 15: flexuosi excessus, Amm. 24, 4, 10. – 2) übtr., a) das Abgehen, Abweichen von einer Sache, a pudore, Val. Max. 8, 2, 4: moderaminis, Prud. c. Symm. 2, 991. – als rhet. t. t. = egressio, das Abgehen von der Hauptsache, die Abschweifung, Digression, Quint. 3, 9, 4. Plin. ep. 9, 26, 9. Tac. dial. 22. Amm. 22, 9, 6: ut ab excessu revertar, Tert. ad nat. 1, 13. – b) exc. mentis = εκστασις, die Verzückung, Augustin. epist. 80, 3. Cassian. coll. 19, 4.

    lateinisch-deutsches > excessus

  • 18 привязывать к столбу для телесного наказания

    v
    gener. (кого-л.) j-n an den Marterpfahl binden

    Универсальный русско-немецкий словарь > привязывать к столбу для телесного наказания

  • 19 пытать

    v
    1) gener. j-n an den Marterpfahl binden (тж. перен.; кого-л.), j-n auf die Folter spannen (кого-л.), j-n der Tortur unterwerfen (кого-л.), j-n peinlich befragen (кого-л.), j-n peinlich fragen (кого-л.), (der) Folter unterwerfen.
    2) liter. auf die Folter spannen (кого-л.), foltern
    3) book. martern
    4) law. quälen
    5) pompous. peinigen

    Универсальный русско-немецкий словарь > пытать

  • 20 столб для пыток

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > столб для пыток

См. также в других словарях:

  • Marterpfahl — Colonel William Crawford am Marterpfahl, von James Boroff (Ausschnitt). Er wurde als Vergeltung für das Gnadenhütten Massaker 1782 am Marterpfahl hingerichtet und war wohl das prominenteste Opfer. Der Marterpfahl war ein bei einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marterpfahl — Mạr|ter|pfahl 〈m. 1u; früher bei den nordamerikan. Indianern〉 Pfahl, an dem ein gefangener Feind festgebunden u. gefoltert wurde * * * Mạr|ter|pfahl, der: (früher bei nordamerikanischen Indianern üblicher) hölzerner Pfahl, an den Gefangene… …   Universal-Lexikon

  • Marterpfahl — Mạr|ter|pfahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arne Hoffmann — (* 12. Mai 1969 in Wiesbaden) ist ein deutscher Medienwissenschaftler, Journalist und Buchautor. Hoffmann lebt in Heidenrod. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Leiden — Arne Hoffmann (* 1969 in Wiesbaden) ist ein deutscher Medienwissenschaftler, Journalist und Buchautor. Hoffmann lebt in Heidenrod. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Werke 4 Einzelnachweise 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Crawford-Feldzug — Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg Route des Crawford Feldzugs …   Deutsch Wikipedia

  • Hobocan — Captain Pipe (* vermutlich 1740; † 1818), auch Konieschquanoheel oder Hobocan genannt, war ein Häuptling der Munsee, einem Stamm der Lenni Lenape, und Mitglied des Wolf Klans. Die Lenape nannten nur ungern ihren richtigen Namen und der Gebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Delawaren — Wohngebiet Ehemalige Wohngebiete beim ersten Kontakt mit Europäern. Systematik Kulturareal …   Deutsch Wikipedia

  • Lenape — Wohngebiet Ehemalige Wohngebiete beim ersten Kontakt mit Europäern. Systematik Kulturareal …   Deutsch Wikipedia

  • William Crawford (Offizier) — Colonel William Crawford William Crawford (* 1732 in Berkeley County, West Virginia; † 11. Juni 1782) war ein US amerikanischer Offizier und Geometer in Diensten von George Washington. Crawford kämpfte im Franzosen und Indianerkrieg und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbor infelix — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»