Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Dynamoprinzip

См. также в других словарях:

  • Dynamoprinzip — Dynamoprinzip, das von Siemens 1867 zuerst klar dargelegte Konstruktionsprinzip, daß bei Dynamomaschinen die Induktionswirkung nicht, wie bei den ältern Maschinen, durch permanente Stahlmagnete, sondern durch Elektromagnete, die vom… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jedlik — Ányos Jedlik Ányos István Jedlik [ˈaːɲoʃ ˈiʃtvaːn ˈjɛdlik] (ungarisch) auch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík (* 11. Januar 1800 in Zemné (ungarisch: Szimő); † 13. Dezember 1895 in Győr) war ein ungarischer Physiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jedlik Ányos — Ányos Jedlik Ányos István Jedlik [ˈaːɲoʃ ˈiʃtvaːn ˈjɛdlik] (ungarisch) auch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík (* 11. Januar 1800 in Zemné (ungarisch: Szimő); † 13. Dezember 1895 in Győr) war ein ungarischer Physiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Alfred Varley — (* 1832; † 1921) war ein englischer Elektrotechniker. Sein Vater war Cornelius Varley und sein Bruder Cromwell Fleetwood Varley. 1850 verließ er den väterlichen Betrieb und begann 1852 bei der Electric Telegraph Company. 1853 wurde er zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ányos Jedlik — Denkmal in Győr gemeinsam mit Gregor Czuc …   Deutsch Wikipedia

  • Štefan Anián Jedlík — Ányos Jedlik Ányos István Jedlik [ˈaːɲoʃ ˈiʃtvaːn ˈjɛdlik] (ungarisch) auch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík (* 11. Januar 1800 in Zemné (ungarisch: Szimő); † 13. Dezember 1895 in Győr) war ein ungarischer Physiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gramme — (spr. gramm ), Zénobe Théophile, Elektrotechniker, geb. 4. April 1826 in Jehay Bodignée in der Provinz Lüttich, gest. 20. Jan. 1901 in Bois Colombes bei Paris, widmete sich als Modelltischler der Compagnie Alliance in Paris der Elektrotechnik und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Influenzmaschine — (Elektrophormaschine), eine Vorrichtung zur Erzeugung größerer Elektrizitätsmengen durch elektrische Verteilung (Influenz). Das Prinzip der sogen. unselbständigen I. ist in Fig. 1 (S. 824) dargestellt. A u. B bedeuten zwei Elektrophorkuchen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Naturwissenschaft — 1100 v. Chr. Tschu Kong (China) bestimmt die Schiefe der Ekliptik. 1100 Älteste Nachricht vom Gnomon in der chinesischen Schrift Tschiu pi. 585 Thales von Milet erkennt die Ursache der Sonnen und Mondfinsternisse und betrachtet die Erde als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dynamomaschine [1] — Dynamomaschine. Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine, elektrischer Generator) eine Vorrichtung zur Umsetzung mechanischer Energie in elektrische, und zwar ist das Prinzip, welches hierbei zur Geltung kommt, das der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dynamo-elektrische Maschine — Dynamo elektrische Maschine, s.v.w. Dynamomaschine (s.d.); dynamo elektrisches Prinzip, s.v.w. Dynamoprinzip (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»