Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

разозлить

  • 1 разозлить

    разозлить ärgern vt; in Wut bringen* vt (привести в ярость)

    БНРС > разозлить

  • 2 разозлить

    БНРС > разозлить

  • 3 разозлить раздосадовать

    БНРС > разозлить раздосадовать

  • 4 echauffieren

    гл.
    1) общ. (sich) войти в азарт (in Rage geraten), взволновать (erregen), водить за нос (aufziehen), возбуждать (erregen), волновать (aufregen), вывести из себя (hochbringen), выводить из себя (aus der Fassung bringen), вызывать раздражение, доставлять неприятности (ärgern), дразнить (ärgern), злить (verärgern), нервировать, отводить глаза (кому-л.) (aufziehen, фигурально), раздосадовать (verärgern), раздражать (reizen), разозлить (verärgern), разыгрывать (aufziehen), рассердить (verärgern), сердить (reizen), смущать
    2) устар. взволноваться (sich), разгорячиться

    Универсальный немецко-русский словарь > echauffieren

  • 5 in Harnisch bringen

    предл.
    1) общ. (j-n) вывести из себя, (j-n) привести в бешенство (кого-л.), (j-n) привести в ярость (кого-л.)
    2) фраз. разозлить (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > in Harnisch bringen

  • 6 verprellen

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > verprellen

  • 7 absehen: es auf jmdn. / etw. abgesehen haben

    ложное восприятие словосочетания es auf jmdn. / etw. (A) abgesehen haben как обычной временной формы (Perfekt) глагола absehen, в связи с чем возникают ошибки в понимании и употреблении цельного словосочетания, а также затруднения при его переводе на русский язык
    (sah áb, hat ábgesehen): es auf etw. / jmdn. (A) abgesehen haben (цельное словосочетание, в котором изменяется только глагол haben в лице, числе, времени) избрать кого-л. / что-л. (скрытой) конечной целью своих действий

    Dieser Sportler trainiert ununterbrochen, er hat es auf einen Rekord abgesehen. — Этот спортсмен беспрерывно тренируется, он хочет добиться нового рекорда.

    Wieder fuhr mein Freund ins Sportlager, unser Sportlehrer hatte es auf ihn abgesehen. — Мой друг снова поехал в спортивный лагерь, наш учитель связывает с ним свои надежды.

    Meine Kusine liebt diesen Mann nicht, sie hat es nur auf sein Geld abgesehen. — Моя кузина не любит этого человека, ей нужны [её интересуют] только его деньги.

    Ein Schulfreund von mir kommt fast täglich bei uns vorbei, er hat es auf meine jüngere Schwester abgesehen. — Один мой школьный товарищ почти ежедневно заходит к нам, у него виды на мою младшую сестру.

    Diese Kollegin schwärzte dich bei unserem Vorgesetzten an, sie hatte es auf deinen Posten abgesehen. — Эта сотрудница чернила тебя в глазах нашего начальника, она метила на твою должность.

    Der Lehrer schikanierte alle Schüler, hatte es aber diesmal auf mich und meinen Freund abgesehen. — Учитель мучил придирками всех учеников, но в этот раз он избрал своей жертвой меня и моего друга.

    Unser Sohn tut fast immer das Gegenteil dessen, was wir ihm raten. Er scheint es darauf abgesehen zu haben, uns zu ärgern. — Наш сын почти всегда поступает не так, как мы ему советуем, а наоборот. Он, будто бы, задался целью разозлить нас.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > absehen: es auf jmdn. / etw. abgesehen haben

  • 8 in Wallung bringen

    предл.
    высок. взволновать, взбудоражить, возмутить, разозлить

    Универсальный немецко-русский словарь > in Wallung bringen

  • 9 vergrämen

    гл.
    общ. злить (кого-л.), разозлить (кого-л.), вызвать раздражение (у кого-л.), шугать

    Универсальный немецко-русский словарь > vergrämen

  • 10 verärgern

    гл.
    общ. раздосадовать, рассердить, злить (кого-л.), разозлить (кого-л.), сердить

    Универсальный немецко-русский словарь > verärgern

  • 11 jmdn. auf die Palme bringen

    ugs.
    (jmdn. wütend machen)
    разозлить, вывести из себя кого-л.

    Und wenn's etwas gibt, das mich auf die Palme bringt, dann ist es so was: mich vor den anderen zu blamieren. (H. Jaeger. Die bestrafte Zeit)

    Immer die Sempach. Ich will deren Gequatsche nicht hören. Das bringt mich einfach auf die Palme. (E. Sylvanus. Zack-Zack)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf die Palme bringen

  • 12 jmdn. in Harnisch bringen

    (jmdn. zornig machen)
    разозлить кого-л.

    Ich wählte abermals das Sekretariat an, und das Besetztzeichen brachte mich in Harnisch. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. in Harnisch bringen

  • 13 anmachen

    vt фам.
    1. приставать к кому-л. (с ухаживаниями)
    "клеить", (за)кадрить кого-л. Obwohl er seine Verlobte dabei hatte, machte er ihre Freundin ständig an.
    In unserer Disko kannst du tolle Frauen anmachen.
    Mach mich nicht an, du aufdringlicher Bock! Du bist nicht mein Geschmack.
    2. задираться, разозлить. Der aggressive Kerl suchte anscheinend Streit und wollte mich anmachen.
    Am liebsten würde ich diese Schwätzer (Zuschauer in der Oper) aggressiv anmachen, die Klappe zu halten.
    3.
    а) "забирать", "разжигать", впечатлять. Es gibt Männer und Frauen, die von der Vorstellung, daß der Partner fremdgeht, angemacht werden.
    Wenn bei den Dreharbeiten ihren Liebesszenen viele zusehen, macht sie das erst richtig an.
    Dieser Wildbraten macht mich an. Leg mir ein großes Stück auf den Teller.
    Das Bühnenbild [das Spiel, das Konzert] macht mich an.
    Schwarze Haare bei Frauen machen mich unheimlich an.
    б) расшевелить, увлечь за собой. Der Ansager fing an zu klatschen und machte alle Leute im Saal an.
    4. зажечь, включить что-л. Ich mach mir mal eine Zigarette an.
    Mach mal das Gas an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anmachen

  • 14 hochbringen

    vt l. приводить кого-л. к себе. Er hat ein Mädchen hochgebracht.
    Die Besucher des Aussichtsturms werde ich mit dem Fahrstuhl hochbringen.
    Zu ihrer Mutter durfte sie keinen Jungen mit hochbringen.
    2. укрепить, поправить (дело)
    поставить на ноги. Er hat die Wirtschaft [den Betrieb] hochgebracht.
    Er hat die Verkaufsstelle, die pleite machen wollte, in kurzer Zeit hochgebracht.
    Das Geschäft wurde wieder hochgebracht.
    Dem Arzt ist es gelungen, den Kranken wieder hochzubringen.
    3. вырастить. Damals waren die beiden Jungen noch klein gewesen. Sie hatte sie hochgebracht.
    4. вывести из себя, разозлить. So was [solch ein Verhalten] bringt mich einfach hoch!
    Die Beschimpfung brachte den sonst so ruhigen Mann hoch.
    Solche Äußerungen bringen mich jedesmal hoch.
    5.: einen [keinen] hochbringen [не] вызвать эрекцию.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochbringen

  • 15 Hochtour

    /. jmdn. auf Hochtouren bringen подгонять, подхлёстывать кого-л.
    выводить из терпения, разозлить, взбесить кого-л. auf Hochtouren kommen входить в быстрый ритм работы
    выйти из терпения, взбеситься, взорваться. auf Hochtouren laufen работать на полную мощность
    идти полным ходом, auf Hochtouren sein налегать, нажимать на все педали
    быть вне себя, злиться.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hochtour

  • 16 Palme

    f. jmdn. auf die Palme bringen разозлить кого-л., довести до белого каления. Du bringst mich auf die Palme mit deinen dummen Bemerkungen.
    Erinnere ihn nicht an die verunglückte Aufführung, sonst bringst du ihn gleich auf die Palme.
    Was du hier geleistet hast, bringt mich einfach auf die Palme.
    Sie ist schnell auf die Palme zu bringen.
    Was sie alles erlebt hat, könnte einen auf die Palme bringen, sie aber blieb die Ruhe selbst.
    Selbst diese kräftige Anschuldigung bringt mich noch lange nicht auf die Palme, auf die Palme gehen [steigen, klettern] лезть на стенку от злости, выходить из себя. Steig nicht gleich auf die Palme. Die Sache ist doch nicht so traurig.
    Du darfst nicht gleich auf die Palme klettern.
    Erwähne ihren Namen nicht, sonst klettert er gleich auf die Palme.
    Der typische Choleriker, bei jeder Kleinigkeit steigt er auf die Palme, auf der Palme sein быть вне себя, рвать и метать (от злости). Vater ist mal wieder auf der (höchsten) Palme, weil Fritz, ohne zu fragen, mit dem Wagen fort ist.
    Er ist gleich auf der Palme, wenn er mal im Haushalt helfen soll, von der Palme (wieder) herunterkommen утихомириться, "остынуть". Nun komm mal wieder runter von der Palme! Kannst du denn keine Kritik vertragen? sich (Dat.) einen von der Palme holen [klopfen, locken, schütteln] вульг.
    сип. onanieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Palme

  • 17 Schwarz

    1. < чёрный>: schwarz werden карт, не получить ни одной взятки, jmd. kann warten, bis er schwarz wird кто-л. должен будет долго ждать [ждать до потери сознания]. Du meinst, ich leihe dir noch mal Geld? Da kannst du warten, bis du schwarz wirst, etw. ist schwarz
    a) von Menschen где-л. полным-полно народу [пушкой не прошибёшь],
    б) von etw. чего-л. не счесть, навалом, хоть пруд пруди. Nach dem Sturm ist der Strand schwarz von Algen und Muscheln, aus schwarz weiß machen называть чёрное белым, schwarz auf weiß чёрным по белому, чётко, ясно. erw. schwarz auf weiß haben [besitzen] иметь что-л. в письменном виде. jmdm. nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen жалеть даже безделицы для кого-л. sich schwarz ärgern позеленеть от злости, дойти до исступления, jmdn. schwarz ärgern довести до белого каления, очень сильно разозлить кого-л. etw. [alles] (in) schwarz sehen [darstellen, schildern] видеть [представлять, изображать] в мрачном свете что-л. [всё], die schwarze Liste чёрный список
    auf die schwarze Liste kommen попасть в чёрный список, das ist wie schwarz und weiß это как день и ночь, совершенно разные вещи, der schwarze Mann
    а) футб. судья. Der Fehlpfiff des schwarzen Manns führte zu Buhrufen der Fans,
    б) трубочист,
    в) тот, кем пугают детей.
    2. грязный, чёрный от грязи. Sein Hals [der Kragen des Hemdes] war schwarz.
    Deine Hände sind ganz schwarz. Geh sie dir sofort waschen!
    3. нелегальный, запрещённый, контрабандный. Obwohl er das Grenzschild gesehen hatte, ging er schwarz über die Grenze.
    Nach dem Kriegsende wurden viele Lebensmittel schwarz gekauft.
    Du bringst mir Argumente aus dem schwarzen Kanal, in unseren Zeitungen hat es nicht gestanden.
    Herr X. hat seine Garage schwarz gebaut, sicherlich wird er Strafe zahlen müssen.
    Neulich ist er in der Straßenbahn schwarz gefahren, doch ein Kontrolleur hat ihn ertappt.
    Schwarz werde ich nicht fahren. Ich habe heute keinen Führerschein bei mir.
    Wenn man schwarz Radio hört, muß man stets damit rechnen, daß die Gebühr nachträglich erhoben wird.
    Nach der regulären Arbeitszeit verdient er sich schwarz noch etwas Geld dazu, hoffentlich kommt man ihm nicht auf die Schliche.
    Da er zu bequem war, sich anzumelden, wohnte er einige Wochen schwarz.
    4. католический (и консервативный)
    das schwarze Bayern
    die Schwarzen in den Landtag wählen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarz

  • 18 verbiestem

    meppum. огран. I vf
    1. запутать. Er hat mich mit seinen vielen Fragen und Gegenfragen völlig verbiestert.
    Der Hase hatte so viele Haken geschlagen, daß der Hund schließlich ganz verbiestert wurde und die Verfolgung aufgab.
    2. огорчать, удручать, разозлить. Es verbiesterte ihn, daß wir nicht auf ihn eingingen.
    Die Unzuverlässigkeit der Leute verbiestert mich am meisten.
    II vr
    1. заблудиться. Es war so finster, daß er sich verbiesterte.
    Auf dem Heimweg verbiesterten sich die beiden und fanden nicht nach Hause.
    2. помешаться на ка-кой-л. идее. Der Ingenieur hatte sich in sein Projekt verbiestert.
    Du hast ja dich in diese Idee völlig verbiestert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verbiestem

  • 19 Wolle

    / o. PL шутл. волосы. Du hast ja eine dicke, mächtige Wolle auf dem Kopf.
    Du mußt dir mal deine Wolfe scheren lassen, in der Wolle gefärbt [eingefärbt] sein на все 100 процентов. Er ist ein in der Wolle eingefärbter Konservativer [Weiberfeind, Melomane, Sachse], sich in die Wolle kriegen
    sich in der Wolle haben [liegen] ссориться, сцепиться друг с другом. Die Jungen haben sich schon wieder wegen einer Kleinigkeit in der Wolle. Sie müssen sich auch immer zanken.
    Bei ihm ist nie Friede zu Hause. Immer kriegen sie sich in die Wolle.
    Immer liegen sich die Eheleute in der Wolle, auch wenn kein Grund zum Streit da ist. in die Wolle kommen [geraten] раздражаться, лезть в бутылку. Wegen jeder Kleinigkeit kommt ihr in die Wolle. Könnt ihr nicht mal in Frieden leben? jmdn. in die Wolle bringen разозлить, "допечь" кого-л. Sie hat ihn mit ihrer dummen Anspielung in die Wolle gebracht. viel Geschrei und wenig Wolle много шума из ничего.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wolle

  • 20 achtzig

    auf áchtzig sein [k mmen* (s)] разграссвирепеть

    j-n auf áchtzig bríngen* разгкак следует разозлить кого-л

    Универсальный немецко-русский словарь > achtzig

См. также в других словарях:

  • разозлить — См …   Словарь синонимов

  • РАЗОЗЛИТЬ — РАЗОЗЛИТЬ, разозлю, разозлишь, совер., кого что. Сильно рассердить, привести в злобное раздражение. Толковый словарь Ушакова. Д.Н. Ушаков. 1935 1940 …   Толковый словарь Ушакова

  • разозлить — РАЗОЗЛИТЬ(СЯ) см. злить, ся. Толковый словарь Ожегова. С.И. Ожегов, Н.Ю. Шведова. 1949 1992 …   Толковый словарь Ожегова

  • разозлить — • сердить, возмущать, взорвать, бесить, злить, разозлить, разъярить Стр. 1013 Стр. 1014 Стр. 1015 Стр. 1016 Стр. 1017 Стр. 1018 …   Новый объяснительный словарь синонимов русского языка

  • РАЗОЗЛИТЬ, ЦСЯ — РАЗОЗЛИТЬ, СЯ см. злить, ся. Толковый словарь Ожегова. С.И. Ожегов, Н.Ю. Шведова. 1949 1992 …   Толковый словарь Ожегова

  • Разозлить — сов. перех. Возбудить злость в ком либо, привести кого либо в состояние злобного раздражения. Толковый словарь Ефремовой. Т. Ф. Ефремова. 2000 …   Современный толковый словарь русского языка Ефремовой

  • разозлить — разозлить, разозлю, разозлим, разозлишь, разозлите, разозлит, разозлят, разозля, разозлил, разозлила, разозлило, разозлили, разозли, разозлите, разозливший, разозлившая, разозлившее, разозлившие, разозлившего, разозлившей, разозлившего,… …   Формы слов

  • разозлить — разозл ить, л ю, л ит …   Русский орфографический словарь

  • разозлить — (II), разозлю/(сь), ли/шь(ся), ля/т(ся) …   Орфографический словарь русского языка

  • разозлить — злю, злишь; разозлённый; лён, лена, лено; св. (нсв. злить). кого что. Сильно рассердить кого л., возбудить злость в ком л. Удар разозлил его. Как ты разозлил меня! Р. кого л. своей медлительностью, мягкотелостью …   Энциклопедический словарь

  • разозлить — злю/, зли/шь; разозлённый; лён, лена/, лено/; св. (нсв. злить) кого что Сильно рассердить кого л., возбудить злость в ком л. Удар разозлил его. Как ты разозлил меня! Разозли/ть кого л. своей медлительностью, мягкотелостью …   Словарь многих выражений

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»