Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

übertreten

  • 1 übertreten

    übertreten, I) v. intr. 1) von Gewässern, s. austreten (vom Wasser). – 2) übergehen (w. vgl.): transire, zu etc., ad alqm (z.B. ad hostes, ad plebem), in etc., in alqd (z.B. in alienam familiam). – se conferre ad etc. (sich hinüberbegeben zu etc., z.B. ad plebem). – II) v. tr. dagegen handeln: migrare. transcendere (überschreiten, darüber hinausgehen, z.B. ius gentium: u. morem). – neglegere (vernachlässigen, nicht beachten, z.B. legem). – violare (verletzen, z.B. ius gentium). – das Gesetz nicht üb., nihil committere contralegem. Übertreter, violator (Verletzer, z.B. iuris gentium).

    deutsch-lateinisches > übertreten

  • 2 Christentum

    Christentum, religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. Histor.). – dogmata ac doctrina Christi (die Dogmen u. die Lehre Christi, Eccl.). – Christiana lex (die Vorschriften der christl. Religion, der christl. Glaube, Kaiszt.). – cultus Christianus (die christliche Gottesverehrung, spät. Histor.). – ritus Christianus (der christl. Kirchengebrauch, spät. Histor.). [540]*sacra Christiana, ōrum,n. (der christl. äußere Gottesdienst, bes. die Opfer etc. bei den Katholiken). – *sensus Christianus. *pietas Christiana, im Zshg. auch bl. pietas (der auf der christl. Lehre beruhende Sinn: falsches Ch., pietas simulata). – dem Ch. zugetan, Christianae legis studiosus: sich zum Ch. bekennen, se Christianum esse dicere (sagen, daß man Christ sei); se Christianum esse confiteri (vor dem Richter etc. eingestehen, daß man Christ sei; beide in einem einzelnen Fall); Christianum fieri (ein Christ werden); cultum veri dei et puram (od. Christianam)religionem suscipere od. bl. dei cultum suscipere (die christl. Religion [= das Christentum] annehmen, zum Christentum übertreten. v. einem oder v. einem ganzen Volke); deficere a cultu idolorum et ad Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] zum Christentum unter Verdammung der Vergangenheit übertreten, v. einem und v. einem ganzen Volke); Christianae legis studiosum esse (dem christl. Glauben zugetan sein, ein Anhänger des christl. Glaubens sein); cultui Christiaro adhaerere (der christl. Gottesverehrung anhangen, spät. Histor.): sich nicht mehr zum Ch. bekennen, Christianum esse desinere: sich standhaft zum Ch. bekennen, Christianum esse perseverare: das Ch. ableugnen, se Christianum esse negare: vom Ch. abfallen, deficere a cultu Christiano od. a cultu veri dei: das Ch. abschwören, *damnare Christianam religionem: gegen das Ch. sein, mit dem Ch. im Widerspruch stehen, a proposito legis Christianae abhorrere.

    deutsch-lateinisches > Christentum

  • 3 bekehren

    bekehren, in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf andere Gedanken bringen). – alqm ad suam sententiam traducere (jmd. für seine Meinung gewinnen). – alcis mores corrigere (jmds. Sitten verbessern). – revocare ad virtutem a perdita luxuria (zur Tugend zurückführen, einen Schwelger). – sanare voluntatem nefariam (eine ruchlose Gesinnung bessern). – jmd. zum Christentum b., ad fidem Christi alqm convertere (Eccl.); ad verum deum od. ad unius verique dei cultum alqm convertere (Eccl.). sich bekehren, sententiam mutare. sententiā suā decedere (anderer Meinung werden). – mores suos mutare. ad bonam frugem se recipere. ad sanitatem redire (seine Lebensart ändern, sich bessern). – *Christum sequi. ad Christi fidem converti. ad verum od. ad unum verumque deum converti (zur christlichen Religion übertreten, von Heiden, Eccl.). Bekehrer, corrector (z. B. peccantium). – B. der Heiden, doctor gentilium nationum (Eccl.); doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). Bekehrung, morum mutatio (Änderung der Sitten). – *ad bonam frugem revocatio (Abziehung vom Laster). – ad verum deum conversio (Umkehr zum wahren Gott, Eccl.)

    deutsch-lateinisches > bekehren

  • 4 entgegenhandeln

    entgegenhandeln, contra od. secus facere (gegen eine Bestimmung od. einen Befehl handeln). – einer Sache e., alci rei repugnare (wider etw. sein, z.B. utilitati suae [seinem eigenen Interesse]). – alqd neglegere (nicht beachten, z.B. legem: u. [Religionsgebräuchen] religiones). – non servare (nicht beobachten, z.B. legem: u. consuetudinem). – alqd migrare (etwas übertreten, z.B. ius civile). – einer Vorschrift e., extra praescriptum egredi: seinem Versprechen e., fidem non servare; fidem frangere: dem Wohle (dem Besten) des Staates e., contra rem publicam facere (Ggstz. e re publica facere): jmdm. in etwas e., alci adversari in alqa re.

    deutsch-lateinisches > entgegenhandeln

  • 5 Privatleben

    Privatleben, vita privata (im allg.). – historia vitae privatae (Erzählung des Privatlebens). – vita otiosa (in bezug auf die freie Muße). – vita umbratilis (in bezug auf die gemächliche Zurückgezogenheit); verb. vita otiosa et umbratilis. – im Ggstz. auch bl. vita (z.B. im Pr., in vita, Ggstz. im öffentlichen Leben, in rebus gestis). – in meinem, seinem Pr., domi meae, suae. – das ruhige Pr., vita privata et quieta: in das Pr. zurücktreten, sich in das Pr. zurückziehen, in privatam vitam concedere; ad privatam vitam redire; a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere: aus dem Pr. in das Staatsleben übertreten, ex umbratili et otiosa vita in solem et pulverem procedere.

    deutsch-lateinisches > Privatleben

  • 6 Religion

    Religion, religio (im allg.). – pietas erga deum od. (im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae (die göttlichen, heiligen Dinge übh.). – religiones (der Inbegriff der einzelnen Religionsgebräuche). – caerimonia. caerimoniae (die vorschriftsmäßige Erweisung göttlicher Verehrung, heilige, feierliche Gebräuche). – sacra, ōrum,n. pl. (äußerer Gottesdienst, wie Opfer etc.). – lex (Religionsgesetz, -lehre, z.B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos (ohne Gottesfurcht); religionis contemptor. homo neglegens deorum (Gottesverächter). – eine andere R. haben, cultu dei differre: eine andere R. annehmen, seine R. ändern, sacra patria deserere: eine ausländische R. annehmen, externam religionem suscipere; sacra ab externa natione asciscere: zur römischen R. übertreten, die röm. R. annehmen, sacra Romana suscipere.

    deutsch-lateinisches > Religion

  • 7 Vorschrift

    Vorschrift, I) Muster zum Schreiben: praescriptum. – propositum (als Vorlage). – versus, qui adimitationem scribendi proponuntur (als Muster zum Nachahmen). – die Vorschriften nachschreiben, proposita imitari. – II) Befehl: praeceptum (eine Weisung, z.B. des Arztes). – praescriptum. praescriptio (die Bestimmung, u. zwar praescriptum als Vorgeschriebenes, praescriptio als Vorschreibendes, [2608] z.B. naturae, rationis). – iussum (Geheiß, z.B. des Arztes). – lex (die zum Gesetz erhobene Vorschrift, z.B. der Ärzte). – gesetzliche Vorschriften, iussa legis; legitima,n. pl. (Formalitäten). – die V. Apollos, daß etc., praeceptum Apollinis, quo monet, ut etc. (z.B. ut se quisque noscat). – jmdm. die V. geben, machen, alci praescribere od. praecipere, z.B. wie er etc., -quemadmodum etc.: sich selbst V. geben, machen, sibi ipsi praecipere: V. über etwas geben, praecepta dare od. tradere alcis rei od. de alqa re: nach jmds. V. handeln, ad praescriptum alcis agere: sich nach den V. des Arztes richten, legibus medici se obligare: jmds. V. befolgen, alcis praecepta sequi; alcis praeceptis uti: jmds. V. nicht befolgen wollen, alcis praecepta respuere: eine V. beobachten, praescriptum servare: eine V. übertreten, extra praescriptum egredi.

    deutsch-lateinisches > Vorschrift

  • 8 Zivilbeamte

    Zivilbeamte, der, magistratus. Zivilbehörde, potestas. – die oberen Zivil- u. Militär. behörden, lat. umgekehrt summa imperia et summae potestates. Zivildienst, munera od. officia civilia (Zivilämter, Ggstz. munera od. officia militaria). – nicht allein den Mil itär-, sondern auch den Zivildienst quittieren, non militaribus solum, sed civilibus quoque muneribus abscedere: in den Z. übertreten, ad civilia officia regenda transire: eine Anstellung im Z. zu bekommen suchen, civilia officia sectari.

    deutsch-lateinisches > Zivilbeamte

  • 9 überschreiten

    überschreiten, transgredi (eig., z.B. flumen). – transire alqd (hinübergehen über etc., eig., z.B. flumen; und bildl., z.B. finem aequitatis et legis in iudicando). – transcendere (übersteigen, eig. u. bildl., z.B. Caucasum, muros, valles: u. fines iuris: u. transcendisse aetatem primae iuventae). – superare (über einen Ort hinübergehen, z.B. Tigrim, Alpes; und bildl. = hinausgehen über etc., z.B. ne sumptus fructus superet). – egredi alqd od. extra alqd (herausgehen über etc., eig. u. bildl., z.B. veritatem: u. extra praeceptum). – excedere (herausgehen über etc., bildl., z.B. finitum tempus). – migrare (bildl., übertreten, z.B. iura). – die Grenzen üb., transire fines (eig., sowohl in ein Land hinein als heraus; dann auch bildl., einer Sache, alcis rei, z.B. verecundiae); fines intrare od. ingredi (eig., in ein Land hinein); egredi extra fines (eig., aus einem Lande heraus); terminos egredi (bildl., aus den bestimmten Grenzen heraustreten); modum transire od. egredi od. excedere. extra modum prodire. ultra modum egredi (bildl., das Maß üb.); extra cancellos egredi (bildl., die Schranken üb.): das fünfte Jahr üb., egredi od. excedere quintum annum: das Knabenalter überschritten haben, ex pueris od. (von Griechen) ex ephebis excessisse.

    deutsch-lateinisches > überschreiten

См. также в других словарях:

  • Übertreten — Übertreten, verb. irreg. S. Treten. 1. Ǘbertreten, ich trete über, übergetreten, über zu treten, als ein Neutrum, mit Verschweigung des Hauptwortes, worauf sich über beziehet, und dem Hülfsworte seyn. (1) Über etwas treten, im eigentlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übertreten — ¹übertreten 1. ausufern, sich ergießen, hinwegfließen, überborden, über die Ufer treten, überfluten, überlaufen, überquellen, überschwemmen, überspülen, überströmen, unter Wasser setzen; (geh.): überfließen; (veraltet): exundieren. 2. eindringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übertreten — V. (Aufbaustufe) sich einer neuen Konfession anschließen Synonym: konvertieren Beispiel: Er ist zu einem anderen Glauben übergetreten. übertreten V. (Aufbaustufe) gegen eine Vorschrift o. Ä. verstoßen, etw. verletzen Synonyme: brechen, sich… …   Extremes Deutsch

  • übertreten — übertreten, Übertritt ↑ treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • übertreten — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • übertreten — ü·ber·tre̲·ten1; übertritt, übertrat, hat übertreten; [Vt] etwas übertreten gegen etwas verstoßen, sich nicht an etwas halten ↔ befolgen, beachten <ein Gebot, ein Gesetz, ein Verbot übertreten> || hierzu Ü·ber·tre̲·tung die ü̲·ber·tre·ten2; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übertreten — überschreiten; passieren * * * 1über|tre|ten [ y:bɐtre:tn̩], tritt über, trat über, übergetreten: 1. <itr.; hat/ist> im Anlauf über die zum Abspringen o. Ä. festgelegte Stelle treten: sein Sprung ist ungültig, weil er übergetreten hat/ist.… …   Universal-Lexikon

  • übertreten — über|tre|ten ; er ist zur evangelischen Kirche übergetreten; sie hat, ist beim Weitsprung übergetreten (Sport)   über|tre|ten ; ich habe das Gesetz übertreten; ich habe mir den Fuß übertreten (landschaftlich für vertreten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Übertreten — peržengimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Atsispyrimo linijos palietimas, perėjimas kuria nors kūno dalimi įsibėgėjant, atsispiriant, šuolio į tolį ir trišuolio varžybose. atitikmenys: angl. overstepping vok. Überschreiten …   Sporto terminų žodynas

  • Übertreten — peržengimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Estafetės koridorių ribojančių linijų perėjimas perduodant lazdelę per varžybas. atitikmenys: angl. overstepping vok. Überschreiten, n; Übersetzen, n; Übertreten, n rus. наступ;… …   Sporto terminų žodynas

  • Übertreten — peržengimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kai kurių sportinių žaidimų baudos metimo ir baudos aikštelę ribojančių linijų palietimas, perėjimas anksčiau taisyklių nustatyto laiko metant baudos metimus. atitikmenys: angl.… …   Sporto terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»