Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zurücktragen

  • 1 zurücktragen

    относить <­нести> обратно/назад

    Русско-немецкий карманный словарь > zurücktragen

  • 2 zurücktragen

    zurück|tragen
    vt irr Person przyprowadzić; Sache przynieść

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > zurücktragen

  • 3 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 4 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu-
    ————
    rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec
    ————
    longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtu-
    ————
    tem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre,
    ————
    Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.
    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit
    ————
    zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.
    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.
    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite
    ————
    an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.
    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.
    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab-
    ————
    liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. gratia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den
    ————
    G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum
    ————
    de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1.
    ————
    S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.
    Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refero

  • 5 reporto

    re-porto, āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, -bringen, I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, Caes.: se (zurückkehren) ad alqm, Auct. b. Hisp.: u. so se ad hospitium alcis, Apul. – b) zurückbringen = mit nach Hause bringen, α) als Sieger aus dem Kampfe, nihil ex praeda domum, Cic.: nihil praeter laudem neque ex hostibus neque a sociis, Cic.: victoriam, non pacem domum, Liv.: a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: spolia opima de rege Agrone Feretrio Iovi manibus suis, Flor.: veram ac solidam gloriam, Plin. pan.: triumphum, Plin. – β) aus der Provinz, ex proconsulatu Asiae gloriam, Plin. ep. 3, 7, 4. – II) übtr.: 1) zurückbringen, überbringen, certa, Verg.: adytis haec tristia dicta, Verg.: m. Acc. u. Infin., regis ad aures nuntius reportat advenisse viros, Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, heimbringen, spem bonam certamque domum, Hor.: alci solacium aliquod, Cic.: benevolentiam, Cic.: non tam gaudium parentibus quam detestandum sui conspectum, Iustin.: audita verba, zurücktragen (v. Echo), Ov.

    lateinisch-deutsches > reporto

  • 6 carry back

    transitive verb
    1) (return) zurückbringen
    2) see academic.ru/73203/take_back">take back 2)
    * * *
    vt
    to \carry back back ⇆ sth/sb etw/jdn zurücktragen
    to \carry back sth back to the house etw zurück ins Haus tragen
    2. ( fig: transport)
    to \carry back sb back to the old days/their youth jdn in alte Zeiten/in seine Jugend [zurück]versetzen
    * * *
    vt sep (fig)
    person zurückversetzen (to in +acc)
    * * *
    1. zurücktragen, -bringen
    2. fig seine Gedanken zurücklenken (to auf akk)
    3. fig jemanden zurückversetzen (to in akk):
    * * *
    transitive verb
    1) (return) zurückbringen

    English-german dictionary > carry back

  • 7 reporto

    re-porto, āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, - bringen, I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, Caes.: se (zurückkehren) ad alqm, Auct. b. Hisp.: u. so se ad hospitium alcis, Apul. – b) zurückbringen = mit nach Hause bringen, α) als Sieger aus dem Kampfe, nihil ex praeda domum, Cic.: nihil praeter laudem neque ex hostibus neque a sociis, Cic.: victoriam, non pacem domum, Liv.: a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: spolia opima de rege Agrone Feretrio Iovi manibus suis, Flor.: veram ac solidam gloriam, Plin. pan.: triumphum, Plin. – β) aus der Provinz, ex proconsulatu Asiae gloriam, Plin. ep. 3, 7, 4. – II) übtr.: 1) zurückbringen, überbringen, certa, Verg.: adytis haec tristia dicta, Verg.: m. Acc. u. Infin., regis ad aures nuntius reportat advenisse viros, Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, heimbringen, spem bonam certamque domum, Hor.: alci solacium aliquod, Cic.: benevolentiam, Cic.: non tam gaudium parentibus quam detestandum sui conspectum, Iustin.: audita verba, zurücktragen (v. Echo), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reporto

  • 8 regero

    re-gero, gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder weg- od. hintragen, -bringen, -schaffen, -werfen, A) eig.: 1) im allg.: lintribus afferuntur onera et regeruntur, Plin.: terram aliam, ICt.: quo regesta e fossa terra foret, Liv. – tellurem, in die Grube zurückwerfen, Ov.: faces, zurückwerfen, -schleudern, Tac.: radios, zurückwerfen, -strahlen, Plin. – 2) insbes.: a) zurückwerfen = aufwerfen, humum, Colum. 11, 3, 5. – Partic. subst., regestum, ī, n., aufgegrabene, aufgeworfene Erde, Colum. 3, 13, 8 u.a. – b) reduzieren, verflüchtigen lassen, duas partes, Varro r. r. 1, 64, 2. – B) übtr., zurück-, entgegenwerfen, zurückschieben, zuschieben, erwidern, pro alqo tot rusticos Stoicos, dagegen aufwarten mit usw., Cass. in Cic. ep.: convicia, Hor.: culpam in alqm, Plin. ep.: invidiam in alqm, Quint.: tota fata Dardaniae domus Danais, Sen. poët. – II) hinbringen, A) eig.: culmos in acervum, Colum.: refossas radices in summum, Colum. – B) übtr., eintragen, einschreiben, in commentarios, Quint. 2, 11, 7 u.a. – Partic. subst., regesta, ōrum, n., das Verzeichnis, der Katalog, Vopisc. Prob. 2, 1. Cod. Theod. 11, 28, 14. Prud. perist. 10, 1131.

    lateinisch-deutsches > regero

  • 9 relatio

    relātio, ōnis, f. (refero), das Zurücktragen, Zurückbringen, I) eig.: crebra, das öftere Hinführen der Hand nach dem Tintenfaß, um mit der Feder einzutauchen, Quint. 10, 3, 31. – II) bildl.: A) im allg., das Zurückschieben, in den jurist. t. t.: r. criminis, das Zurückschieben des Vorwurfs auf den Urheber, griech. ἀντέγκλημα, Cic. de inv. 1, 15 u. ICt.: iurisiurandi, das Zurückschieben des Eides auf den, der ihn antrug, Ulp. dig. – B) insbes.: 1) die Erwiderung, Vergeltung, gratiae, Sen. ep. 74. § 13 u.a. – 2) (als Redefig.) = επαναφορά, die öftere hervorhebende Wiederholung desselben Wortes, Cic. de or. 3, 207. Quint. 9, 3, 97. Mart. Cap. 5. § 534. Vgl. Ernesti Lexic. techn. Lat. rhet. p. 328. – 3) das Vorbringen, Berichten, die Angabe, Erzählung, a) übh.: relatio contrariorum, die Anführung der direkten Gegensätze, Cic. orat. 106: rerum gestarum, Iustin.: dictorum, Quint.: r. causarum (griech. αἰτιολογία), Angabe der Gründe, Beweisführung, Quint. – b) als publiz. t. t., die Berichterstattung, der Vortrag, Antrag eines Magistrates im Senate, Cic. u.a.: relationem egredi, die Tagesordnung überschreiten, von der T. abweichen (v. Senatoren, wenn sie nach ihrem Entscheid noch ihre Meinung über etw. nicht dahin Gehöriges vorbrachten), Tac. ann. 2, 38: ius tertiae, quartae, quintae relationis, das Recht des Kaisers, im Senate über drei, vier, fünf Gegenstände berichten zu können, Scriptt. hist. Aug.; vgl. Casaub. Suet. Caes. 20. – 4) gramm. u. philos. t. t., die Beziehung, Rücksicht, das Verhältnis, ad aliquid, Quint. 8, 4, 21.

    lateinisch-deutsches > relatio

  • 10 συν-ανα-φέρω

    συν-ανα-φέρω (s. φέρω), mit oder zugleich in die Höhe, hinauf- od. zurücktragen oder -bringen, Pol. 5, 32, 4; zurückbeziehen, Sp.; auch intrans., sich zugleich, mit erholen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-ανα-φέρω

  • 11 ἀπο-φἐρω

    ἀπο-φἐρω (s. φέρω), 1) wegtragen, a) davon-, zurücktragen, bringen, Od. 16, 326. 360; ἀπό τινος Iliad. 5, 257; Ar. Pax 1187; Xen. Mem. 1, 4, 6; σιτία ἐν ἀγγείοις Plat. Prot. 3144; τεϑνεὼς ἐκ δεσμωτηρίου Lys. 12, 18. – b) vom Winde, verschlagen, Il. 14, 255. 15, 28; πρὸς τὴν Λιβύην Her. 4, 179; ὑπ' ἀνέμου ἐς γῆν ἀπενεχϑείς 2, 114. – c) von einer Krankheit, wegraffen, λοιμός Her. 6, 27, vgl. 3, 66. – 2) abtragen, was man zu geben verpflichtet ist, a) Tribut, Xen. Cyr. 4, 5, 4; χρυσίον Her. 1, 196 u. öfter; τὰ μέρη τῶν καρπῶν Isocr. 4, 31; τὰς ὀγδόας τῶν κτημάτων Plut. Ant. 58. – b) Geliehenes, Dem. 49, 24. – c) etwas Bestelltes, z. B. einen Brief abgeben, Dem. 34, 8; μῦϑόν τινι, bestellen, Il. 10, 337; τὰ ἀπενειχϑέντα ἤκουσαν, das Gemeldete, Her. 1, 66. 158, vgl. 4, 183; ähnl. αἱ παρὰ σοῦ ἀποφερόμεναι ἐρωτήσεις Plat. Theaet. 148 e. – 3) in att. Gerichtssprache, γραφὴν ἀποφ., eine Klage vorbringen, einreichen, πρὸς τὸν ἄρχοντα Dem. 18, 54. 27, 12; ἀπηνέχϑη ἀνώμοτος, als ein Unbeeidigter, 21, 86; auch διαιτητὴν πρὸς τὴν ἀρχὴν 52, 30; übh. namhaft machen, τοὺς φυλάρχους ἀπενεγκεῖν τοὺς ἱππεύσαντας Lys. 16, 7; ναύτας Dem. 50, 6; λόγους, Rechnung einreichen, Dem. ἐν λόγῳ χιλίας δραχμάς, aufführen in der Rechnung, 49, 16. – 4) Med., für sich davontragen, νόστον, μόρον Eur. I. A. 298 Phoen. 598; mit steh wegnehmen, ἀποφεροίατο ὀπίσω τὰ ἐςενείκαντο Her. 7, 152; ἀπιόντας ἀποφέρεσϑαι τὰ σφέτερα αὐτῶν Thuc. 4, 97; νίκην u. dgl. Plut.; δόξαν Hdn. 1, 5, 24 u. a. Sp.; Pass. auch ausdunsten, Plut. Symp. 5, 7, 2; – ἀπόφερ' ἐς κόρακας, wie ἄπαγε, Ar. Pax 1221.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπο-φἐρω

  • 12 уносить назад

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > уносить назад

  • 13 уносить обратно

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > уносить обратно

  • 14 remporter

    ʀɑ̃pɔʀte
    v
    1) zurücktragen, erlangen
    remporter
    remporter [ʀãpɔʀte] <1>
    1 (reprendre) wieder mitnehmen; Beispiel: faire remporter une livraison eine Lieferung zurückgehen lassen
    2 (gagner) davontragen soutenu gewinnen championnat, prix

    Dictionnaire Français-Allemand > remporter

  • 15 regero

    re-gero, gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder weg- od. hintragen, -bringen, -schaffen, -werfen, A) eig.: 1) im allg.: lintribus afferuntur onera et regeruntur, Plin.: terram aliam, ICt.: quo regesta e fossa terra foret, Liv. – tellurem, in die Grube zurückwerfen, Ov.: faces, zurückwerfen, -schleudern, Tac.: radios, zurückwerfen, -strahlen, Plin. – 2) insbes.: a) zurückwerfen = aufwerfen, humum, Colum. 11, 3, 5. – Partic. subst., regestum, ī, n., aufgegrabene, aufgeworfene Erde, Colum. 3, 13, 8 u.a. – b) reduzieren, verflüchtigen lassen, duas partes, Varro r. r. 1, 64, 2. – B) übtr., zurück-, entgegenwerfen, zurückschieben, zuschieben, erwidern, pro alqo tot rusticos Stoicos, dagegen aufwarten mit usw., Cass. in Cic. ep.: convicia, Hor.: culpam in alqm, Plin. ep.: invidiam in alqm, Quint.: tota fata Dardaniae domus Danais, Sen. poët. – II) hinbringen, A) eig.: culmos in acervum, Colum.: refossas radices in summum, Colum. – B) übtr., eintragen, einschreiben, in commentarios, Quint. 2, 11, 7 u.a. – Partic. subst., regesta, ōrum, n., das Verzeichnis, der Katalog, Vopisc. Prob. 2, 1. Cod. Theod. 11, 28, 14. Prud. perist. 10, 1131.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > regero

  • 16 relatio

    relātio, ōnis, f. (refero), das Zurücktragen, Zurückbringen, I) eig.: crebra, das öftere Hinführen der Hand nach dem Tintenfaß, um mit der Feder einzutauchen, Quint. 10, 3, 31. – II) bildl.: A) im allg., das Zurückschieben, in den jurist. t. t.: r. criminis, das Zurückschieben des Vorwurfs auf den Urheber, griech. ἀντέγκλημα, Cic. de inv. 1, 15 u. ICt.: iurisiurandi, das Zurückschieben des Eides auf den, der ihn antrug, Ulp. dig. – B) insbes.: 1) die Erwiderung, Vergeltung, gratiae, Sen. ep. 74. § 13 u.a. – 2) (als Redefig.) = επαναφορά, die öftere hervorhebende Wiederholung desselben Wortes, Cic. de or. 3, 207. Quint. 9, 3, 97. Mart. Cap. 5. § 534. Vgl. Ernesti Lexic. techn. Lat. rhet. p. 328. – 3) das Vorbringen, Berichten, die Angabe, Erzählung, a) übh.: relatio contrariorum, die Anführung der direkten Gegensätze, Cic. orat. 106: rerum gestarum, Iustin.: dictorum, Quint.: r. causarum (griech. αἰτιολογία), Angabe der Gründe, Beweisführung, Quint. – b) als publiz. t. t., die Berichterstattung, der Vortrag, Antrag eines Magistrates im Senate, Cic. u.a.: relationem egredi, die Tagesordnung überschreiten, von der T. abweichen (v. Senatoren, wenn sie nach ihrem Entscheid noch ihre Meinung über etw. nicht dahin Gehöriges vorbrachten), Tac. ann. 2, 38: ius tertiae, quartae, quintae relationis, das Recht des Kai-
    ————
    sers, im Senate über drei, vier, fünf Gegenstände berichten zu können, Scriptt. hist. Aug.; vgl. Casaub. Suet. Caes. 20. – 4) gramm. u. philos. t. t., die Beziehung, Rücksicht, das Verhältnis, ad aliquid, Quint. 8, 4, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > relatio

  • 17 ἀποφἐρω

    ἀπο-φἐρω, (1) wegtragen, (a) davon-, zurücktragen, bringen. (b) vom Winde: verschlagen. (c) von einer Krankheit: wegraffen. (2) abtragen, was man zu geben verpflichtet ist, (a) Tribut. (b) Geliehenes. (c) etwas Bestelltes, z. B. einen Brief abgeben. (3) in att. Gerichtssprache, γραφὴν ἀποφ., eine Klage vorbringen, einreichen; übh. namhaft machen. (4) für sich davontragen; mit sich wegnehmen; pass., auch: ausdunsten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀποφἐρω

  • 18 συναναφέρω

    συν-ανα-φέρω, mit oder zugleich in die Höhe, hinauf- od. zurücktragen oder -bringen; ; zurückbeziehen; auch intrans., sich zugleich, mit erholen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > συναναφέρω

См. также в других словарях:

  • zurücktragen — V. (Aufbaustufe) etw. an den Ausgangspunkt zurückbringen Beispiel: Kannst du das Geschirr in die Küche zurücktragen? …   Extremes Deutsch

  • zurücktragen — zu|rụ̈ck||tra|gen 〈V. tr. 260; hat〉 an den Ausgangsort tragen * * * zu|rụ̈ck|tra|gen <st. V.; hat: zurückbringen: die Wanderer sollen sämtlichen Abfall zum Parkplatz z. * * * zu|rụ̈ck|tra|gen <st. V.; hat: zurückbringen: die Wanderer sollen …   Universal-Lexikon

  • zurücktragen — ömdrage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • referieren — deklamieren; vorsprechen; vortragen; wiedergeben; schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; e …   Universal-Lexikon

  • Report — Tagesbericht; Bekanntmachungsblatt; Rapport; Bericht; Bulletin; Meldung; Nachricht; Depesche; Berichterstattung; Neuigkeit * * * Re|port [re pɔrt], der; s, s …   Universal-Lexikon

  • Beach-Völkerball — Völkerball (in der Schweiz auch „Völk“, in Ostdeutschland auch „Zweifelderball“) ist ein Ballspiel mit variabler Anzahl von Spielern in zwei Mannschaften und nicht exakt bestimmter Spielfeldgröße. Nicht unüblich ist eine Spielsituation mit fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bob Lilly — Position(en): Tackle Trikotnummer(n): 74 geboren am 26. Juli 1939 in Throckmorton, Texas Karriereinformationen Aktiv: 1961–1974 NFL Draft …   Deutsch Wikipedia

  • Brock Marion — Brock Marion, 2003 Position(en): Safety Trikotnummer(n): 31 geboren am 11. Juni 1979 in Bakersfield, California …   Deutsch Wikipedia

  • Elmer Layden — Position(en): Fullback Trikotnummer(n): 5 (College) geboren am 4. Mai 1903 in Davenport, Iowa gestorben am 30. Juni 1973 in Chicago, Illinois Karriereinformationen …   Deutsch Wikipedia

  • Emlen Tunnell — Position(en): Defensive Back Trikotnummer(n): 45 geboren am 29. März 1925 in Bryn Mawr, Pennsylvania gestorben am 22. Juli 1975 in Pleasantville, New York Karriereinformationen Aktiv: 1948–1961 …   Deutsch Wikipedia

  • Fumble — Ein Turnover bedeutet im American Football den Ballverlust und die Abgabe des Angriffrechts einer Mannschaft. Dies ist beim American Football schwerwiegend, da man ohne Angriffsrecht nur schwer punkten kann. Es gibt drei Arten des Turnovers:… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»