Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zinsen+einnehmen

  • 1 взимать проценты

    v
    2) econ. Zinsen einnehmen, Zinsen erheben, entrichten Zinsen erheben
    3) fin. Prozente entrichten, Prozente erheben, Prozente nehmen, Zinsen nehmen, die Zinsen einnehmen
    5) f.trade. die Zinsen erheben

    Универсальный русско-немецкий словарь > взимать проценты

  • 2 carry

    1. transitive verb
    1) (transport) tragen; (with emphasis on destination) bringen; [Strom:] spülen; [Verkehrsmittel:] befördern

    carry all before one(fig.) nicht aufzuhalten sein

    2) (conduct) leiten

    carry something into effectetwas in die Tat umsetzen

    3) (support) tragen; (contain) fassen
    4) (have with one)

    carry [with one] — bei sich haben od. tragen; tragen [Waffe, Kennzeichen]

    5) (possess) besitzen [Autorität, Gewicht]; see also academic.ru/15886/conviction">conviction 2)
    6) (hold)

    she carries herself wellsie hat eine gute Haltung

    7) (prolong)

    carry modesty/altruism etc. to excess — die Bescheidenheit/den Altruismus usw. bis zum Exzess treiben

    8) (Math.): (transfer) im Sinn behalten

    carry oneeins im Sinn

    9) (win) durchbringen [Antrag, Gesetzentwurf, Vorschlag]

    carry the dayden Sieg davontragen

    2. intransitive verb
    [Stimme, Laut:] zu hören sein
    Phrasal Verbs:
    * * *
    ['kæri]
    1) (to take from one place etc to another: She carried the child over the river; Flies carry disease.) tragen
    2) (to go from one place to another: Sound carries better over water.) reichen; übertragen
    3) (to support: These stone columns carry the weight of the whole building.) tragen
    4) (to have or hold: This job carries great responsibility.) mit sich bringen
    5) (to approve (a bill etc) by a majority of votes: The parliamentary bill was carried by forty-two votes.) durchsetzen
    6) (to hold (oneself) in a certain way: He carries himself like a soldier.) sich haben

    ((slang) a fuss; excited behaviour.)

    ((of bags or cases) that passengers can carry with them on board a plane.)

    - carry-all
    - carry-cot
    - be/get carried away
    - carry forward
    - carry off
    - carry on
    - carry out
    - carry weight
    * * *
    car·ry
    <- ie->
    [ˈkæri, AM ˈkeri]
    I. vt
    1. (bear)
    to \carry sb/sth jdn/etw tragen
    to \carry sb piggyback jdn huckepack tragen
    to \carry sth around etw mit sich dat herumtragen
    2. (move)
    to \carry sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin tragen
    the wind carried the leaves up in the air der Wind wirbelte die Blätter hoch
    to be carried downstream/down the river flussabwärts treiben
    to \carry sb/sth jdn/etw transportieren [o befördern]
    the bus was \carrying our children to school der Bus brachte unsere Kinder zur Schule
    the truck was not \carrying a load der Lastwagen war nicht beladen
    the stranded ship was \carrying cargo das gestrandete Schiff hatte eine Ladung an Bord
    4. (sustain the weight of)
    to \carry sb/sth jdn/etw tragen
    I'm so tired my legs won't \carry me ich bin so müde, ich kann mich kaum mehr auf den Beinen halten
    5. (have with you)
    to \carry sth [with one] etw bei sich dat haben [o tragen]
    it's risky to \carry a knife/revolver [with you] es ist riskant, ein Messer/einen Revolver bei sich zu tragen
    she always carries a picture of her mother with her [in her wallet] sie hat immer ein Bild von ihrer Mutter [in ihrer Brieftasche] bei sich
    6. (retain)
    to \carry sth in one's head etw [im Kopf] behalten
    to \carry the memory of sth [with one] etw in Erinnerung behalten
    7. (have, incur)
    to \carry sth etw haben; (have printed on) etw tragen
    murder used to \carry the death penalty auf Mord stand früher die Todesstrafe
    all cigarette packets \carry a warning auf allen Zigarettenpäckchen steht eine Warnung
    to \carry conviction überzeugend sein
    his speech carried a lot of conviction seine Rede klang sehr überzeugt
    to \carry insurance versichert sein
    to \carry a penalty eine [Geld]strafe nach sich ziehen
    to \carry responsibility Verantwortung tragen
    her job carries a lot of responsibility ihre Stelle bringt viel Verantwortung mit sich, sie trägt in ihrem Job viel Verantwortung
    to \carry sail NAUT Segel gesetzt haben
    to \carry weight with sb (influence) Einfluss auf jdn haben; (impress) jdn beeindrucken
    to \carry sth etw enthalten
    9. MUS
    to \carry a tune eine Melodie halten [können]
    10. (transmit)
    to \carry sth etw übertragen
    to \carry electricity/oil/water Strom/Erdöl/Wasser leiten
    11. MED
    to \carry sth etw übertragen
    malaria is carried by mosquitoes Malaria wird von Stechmücken übertragen
    to \carry sb für jdn aufkommen
    to \carry sth etw tragen; (sustain)
    to \carry an animal through the winter ein Tier über den Winter bringen
    the company is currently being carried by its export sales die Firma wird im Moment durch ihre Exporte getragen
    we cannot afford to \carry people who don't work hard Leute, die nicht hart arbeiten, sind für uns nicht tragbar
    many animals store food in autumn to \carry them through the winter viele Tier sammeln im Herbst Futter um damit durch den Winter zu kommen
    13. (have a certain posture, conduct)
    to \carry oneself:
    you can tell she's a dancer from the way that she carries herself an ihrer Haltung erkennt man gleich, dass sie Tänzerin ist
    to \carry one's head high ( fig) den Kopf hoch tragen fig
    to \carry oneself well sich akk gut halten; (posture also) eine gute Haltung haben
    14. (sell) shop
    to \carry sth etw führen
    15. (win)
    to \carry sb jdn auf seine Seite ziehen
    to \carry sth:
    the president carried most of the southern states der Präsident gewann in den meisten südlichen Bundesstaaten die Wahl
    to \carry the day den Sieg davontragen
    the party's popular plans will surely \carry the day at the next election mit ihren populären Vorhaben wird die Partei die nächsten Wahlen bestimmt für sich entscheiden
    16. usu passive (approve)
    to \carry sth etw dat zustimmen
    his motion was carried unanimously/by 210 votes to 160 sein Antrag wurde einstimmig/mit 210 zu 160 Stimmen angenommen
    17. JOURN
    to \carry sth über etw akk berichten, etw bringen fam
    the newspapers all \carry the same story on their front page die Zeitungen warten alle mit der gleichen Titelstory auf
    18. (develop)
    to \carry sth too far mit etw dat zu weit gehen
    to \carry sb's ideas further jds Ideen weiterentwickeln
    to \carry sth to sth etw zu etw dat führen
    to \carry an argument to its [logical] conclusion ein Argument [bis zum Schluss] durchdenken
    to \carry sth to an end etw zu Ende führen
    to \carry sth to extremes [or its limits] etw bis zum Exzess treiben
    to \carry the joke too far den Spaß zu weit treiben
    19. MATH
    to \carry a number (on paper) eine Zahl übertragen; (in one's head) eine Zahl [im Sinn] behalten
    3, \carry 1 3, behalte 1 [o 1 im Sinn
    20. (be pregnant)
    to \carry a child ein Kind erwarten, schwanger sein
    when I was \carrying Rajiv als ich mit Rajiv schwanger war
    21. (submit)
    to \carry one's complaints to sb jdm seine Beschwerden vortragen
    22. FIN
    to \carry interest Zinsen abwerfen
    the bonds \carry interest at 10% die Wertpapiere werfen 10 % Zinsen ab
    23.
    to \carry all before one/it (be successful) vollen Erfolg haben; ( hum: have big breasts) viel Holz vor der Hütte haben hum
    to have to \carry the can BRIT ( fam) die Sache ausbaden müssen fam
    to \carry a torch for sb ( fam) jdn anhimmeln fam
    II. vi
    1. (be audible) zu hören sein
    the actors' voices carried right to the back die Darsteller waren bis in die letzte Reihe zu hören
    2. (fly) fliegen
    the ball carried high into the air der Ball flog hoch in die Luft
    III. n FIN Kreditkosten pl
    positive/negative \carry finanzieller Gewinn/Verlust
    * * *
    ['krɪ]
    1. vt
    1) load, person, object tragen; message (über)bringen
    2) (vehicle = convey) befördern; goods also transportieren

    a boat carrying missiles to Cuba —

    the wind carried the sound to himder Wind trug die Laute zu ihm hin or an sein Ohr

    3) (= have on person) documents, money bei sich haben or führen (form); gun, sword tragen
    4) (fig)

    he carried his audience (along) with himer riss das Publikum mit, er begeisterte das Publikum

    the loan carries 5% interest — das Darlehen wird mit 5% verzinst

    this job carries extra pay/a lot of responsibility — dieser Posten bringt eine höhere Bezahlung/viel Verantwortung mit sich

    the offence carries a penalty of £50 — auf dies Vergehen or darauf steht eine Geldstrafe von £ 50

    5) (bridge etc = support) tragen, stützen
    6) (COMM) goods, stock führen, (auf Lager) haben
    7) (TECH pipe) water, oil, electricity führen; (wire) sound (weiter)leiten, übertragen
    8) (= extend) führen, (ver)legen
    9) (= win) einnehmen, erobern

    to carry the day —

    to carry all before one ( hum woman ) —, woman ) viel Holz vor der Tür haben (inf)

    the motion was carried unanimously —

    10)

    he carries himself well/like a soldier — er hat eine gute/soldatische Haltung

    11) (PRESS) story, photo bringen
    12) (MED)

    people carrying the AIDS virus — Menschen, die das Aidsvirus in sich (dat) tragen

    13) (= be pregnant with) erwarten, schwanger gehen mit (geh)

    to be carrying a child — schwanger sein, ein Kind erwarten

    14) (MATH)

    ... and carry 2 —... übertrage or behalte 2,... und 2 im Sinn (inf)

    2. vi
    1) (voice, sound) tragen

    the sound of the alphorn carried for milesder Klang des Alphorns war meilenweit zu hören

    2) (ball, arrow) fliegen
    * * *
    carry [ˈkærı]
    A s
    1. Trag-, Schussweite f
    2. Golf: Flugstrecke f (des Balls)
    3. US portage A 3
    B v/t
    1. tragen:
    carry sth in one’s hand;
    he carried his jacket er trug seine Jacke (über dem Arm);
    she lost the baby she was carrying sie verlor das Kind, das sie unter dem Herzen trug;
    pillars carrying an arch bogentragende Pfeiler;
    carry one’s head high den Kopf hoch tragen;
    carry o.s. well
    a) sich gut halten,
    b) sich gut benehmen;
    carry a disease eine Krankheit weitertragen oder verbreiten;
    carry sails SCHIFF Segel führen;
    he knows how to carry his liquor er kann eine Menge (Alkohol) vertragen;
    he can’t carry his liquor er verträgt nichts;
    as fast as his legs could carry him so schnell ihn seine Beine trugen;
    a) auf der ganzen Linie siegen oder erfolgreich sein,
    b) hum viel Holz vor der Hütte (einen großen Busen) haben;
    they carry the British hopes sie tragen oder auf ihnen ruhen die britischen Hoffnungen
    2. fig tragen, (unter)stützen
    3. bringen, tragen, führen, schaffen, befördern:
    a taxi carried me to the station ein Taxi brachte mich zum Bahnhof;
    carry mail BAHN Post befördern;
    the pipes carry water die Rohre führen Wasser; coal A 4
    4. eine Nachricht etc (über)bringen:
    he carried his complaint to the manager er trug seine Beschwerde dem Geschäftsführer vor
    5. mitführen, mit sich oder bei sich tragen:
    carry a watch eine Uhr tragen oder haben;
    carry sth in one’s head fig etwas im Kopf haben oder behalten;
    carry sth with one fig etwas im Geiste mit sich herumtragen
    6. fig (an sich oder zum Inhalt) haben:
    carry conviction überzeugen(d sein oder klingen);
    carry a moral eine Moral (zum Inhalt) haben;
    carry no risk mit keinem Risiko verbunden sein;
    carry (a lot of) weight ( oder authority) Gewicht oder Bedeutung haben, viel gelten ( with bei);
    this does not carry any weight with him das beeindruckt ihn nicht im Mindesten
    7. fig nach sich ziehen, zur Folge haben:
    treason carries the death penalty auf Hochverrat steht die Todesstrafe;
    carry consequences Folgen haben
    8. weiterführen, (hindurch-, hinauf- etc)führen, eine Hecke, Mauer, etc ziehen:
    carry the chimney through the roof den Schornstein durch das Dach führen
    9. fig fortreißen, überwältigen:
    carry the audience with one die Zuhörer mitreißen;
    carry sb to victory SPORT jemanden zum Sieg treiben
    10. fig treiben:
    carry sth too far ( oder to excess) etwas übertreiben oder zu weit treiben;
    carry it with a high hand gebieterisch auftreten
    11. fig
    a) erreichen, durchsetzen:
    carry sth into effect etwas verwirklichen oder ausführen; point A 22
    b) PARL einen Antrag etc durchbringen:
    carry a motion unanimously einen Antrag einstimmig annehmen;
    the motion was carried der Antrag ging durch
    12. fig
    a) einen Preis etc erlangen, erringen, gewinnen
    b) siegreich oder erfolgreich aus einer Wahl etc hervorgehen; day Bes Redew
    c) MIL eine Festung etc (ein)nehmen, erobern
    13. Früchte etc tragen, hervorbringen
    14. Mineralien etc führen, enthalten
    15. tragen, unterhalten, ernähren:
    16. einen Bericht etc bringen:
    the press carried the statement without comment die Presse brachte oder veröffentlichte die Erklärung kommentarlos
    17. WIRTSCH
    a) eine Ware führen
    b) eine Schuld etc in den Büchern führen
    c) Zinsen tragen: interest A 11
    d) eine Versicherung etc zahlen:
    carry insurance versichert sein
    18. JAGD die Spur festhalten (Hund)
    19. MUS einen Ton, eine Melodie tragen
    C v/i
    1. tragen ( auch MUS Ton, Stimme)
    2. den Kopf gut etc halten (Pferd):
    3. tragen, reichen (Stimme, Schusswaffe etc):
    his voice carries far seine Stimme trägt weit
    4. sich gut etc tragen lassen
    5. fliegen (Ball etc)
    6. besonders US Anklang finden, einschlagen umg (Kunstwerk etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (transport) tragen; (with emphasis on destination) bringen; [Strom:] spülen; [Verkehrsmittel:] befördern

    carry all before one(fig.) nicht aufzuhalten sein

    2) (conduct) leiten
    3) (support) tragen; (contain) fassen

    carry [with one] — bei sich haben od. tragen; tragen [Waffe, Kennzeichen]

    5) (possess) besitzen [Autorität, Gewicht]; see also conviction 2)

    carry modesty/altruism etc. to excess — die Bescheidenheit/den Altruismus usw. bis zum Exzess treiben

    8) (Math.): (transfer) im Sinn behalten
    9) (win) durchbringen [Antrag, Gesetzentwurf, Vorschlag]
    2. intransitive verb
    [Stimme, Laut:] zu hören sein
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    befördern v.
    tragen v.
    (§ p.,pp.: trug, getragen)
    übertragen v.

    English-german dictionary > carry

  • 3 occupo [1]

    1. occupo, āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, Cic.: tyrannidem, Cic.: tempus occupandi res (die Staatsgewalt), Liv.: aditum, hineingehen, Verg.: currum, besteigen, Ov.: alqm amplexu, umarmen, Ov.: familiam optimam, in Beschlag nehmen, Plaut.: so auch Sextius noster eum occupavit, nahm ihn in Beschlag (er mußte durchaus Wohnung bei ihm nehmen), Cic. – 2) einen Ort od. Gegenstand besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) mit etw. besetzen = mit etwas anfüllen, urbem (sc. aedificiis), Liv.: polum nube, Hor.: aream fundamentis, Liv.: navem frumento, Auct. b. Afr. – c) v. Örtlichk. = einnehmen, urbs oram freti occupat, Mela: superna litora Padus occupat, Mela: Hercynia silva iter sexaginta dierum occupat, Mela. – II) übtr.: 1) überfallen, überraschen, a) femdl.: alqm, Liv. u. Curt.: alqm gladio, Verg., saxo, Ov.: mors ipsam occupat, ereilt sie, Ter.: sopor occupat artus, Verg.: si occupasset (nos) artior casus, wenn wir ins Gedränge kämen, Amm. – b) selten im freundlichen Sinne = überraschen, alqm, Hor. ep. 1, 7, 66. – 2) zuvor kommen, rates, Ov.: ortum solis, Curt.: Servilius Ahala Sp. Maelium regnum appetentem occupatum (indem er ihm in der Ausführung seines Vorhabens zuvorkam) interemit, Cic.: u. absol., albati equo Corace occupavere, kamen zuvor, gewannen den Vorsprung (beim Wettrennen), Plin. 8,160: dah. = zuerst etwas tun, iuvenem occupat, redet zuerst ihn an, Val. Flacc.: num quid vis? occupo, willst du etwas? rede ich ihn zuerst an, frage ich zuerst, Hor. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 320. M. Müller Liv. 1, 14, 4. Weißenb. Liv. 4, 30, 3. Fabri Liv. 21, 39, 10), castris castra conferre occupant, Enn. fr.: occupabo adire, will zuerst auf ihn zugehen, Plaut.: interdum rapere occupat, Hor.: occupant bellum facere, Liv.: occupavit Padum traicere, Liv.: occupat eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: proximum quodque verbum, aufgreifen, Quint.: multum est primo aspectu oculos occupasse, gefesselt zu haben, Sen.: carnificis manum, dem Sch. ins Handwerk greifen, Curt.: falsis criminibus aures occupare, Curt.: animos eorum, qui audiunt, magnitudine rei, Cic.: validioris gratiam, zu gewinnen suchen, Curt.: admirationem, erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. – v. Gemütszuständen usw., timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et convaluit (hat Platz gegriffen und Wurzel gefaßt) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 4, 11, 1. – 4) in Beschlag nehmen, a) eine gewisse Zeit od. Zahl in Beschlag nehmen, wegnehmen, haec causa primos menses occupabit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3: cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re, Plaut.: occupat res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria aestu occupantur, Curt. – d) occupatum esse in alqa re, nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae, Cic. Mur. 25. – 5) Geld irgendwo anlegen, pecuniam in pecore, Colum.: pecuniam grandi fenore, gegen hohe Zinsen anlegen, Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. – mit folg. Acc. u. Infin., sich beeilen, id nos priores facere occupabimus, Cato origg. 5. fr. 3. – / Archaist. Coni. Perf. occupassis, Plaut. most. 1097: occupassit, Plaut. asin. 818.

    lateinisch-deutsches > occupo [1]

  • 4 occupo

    1. occupo, āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, Cic.: tyrannidem, Cic.: tempus occupandi res (die Staatsgewalt), Liv.: aditum, hineingehen, Verg.: currum, besteigen, Ov.: alqm amplexu, umarmen, Ov.: familiam optimam, in Beschlag nehmen, Plaut.: so auch Sextius noster eum occupavit, nahm ihn in Beschlag (er mußte durchaus Wohnung bei ihm nehmen), Cic. – 2) einen Ort od. Gegenstand besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) mit etw. besetzen = mit etwas anfüllen, urbem (sc. aedificiis), Liv.: polum nube, Hor.: aream fundamentis, Liv.: navem frumento, Auct. b. Afr. – c) v. Örtlichk. = einnehmen, urbs oram freti occupat, Mela: superna litora Padus occupat, Mela: Hercynia silva iter sexaginta dierum occupat, Mela. – II) übtr.: 1) überfallen, überraschen, a) femdl.: alqm, Liv. u. Curt.: alqm gladio, Verg., saxo, Ov.: mors ipsam occupat, ereilt sie, Ter.: sopor occupat artus, Verg.: si occupasset (nos) artior casus, wenn wir ins Gedränge kämen, Amm. – b) selten im freundlichen Sinne = überraschen, alqm, Hor. ep. 1, 7, 66. – 2) zuvor-
    ————
    kommen, rates, Ov.: ortum solis, Curt.: Servilius Ahala Sp. Maelium regnum appetentem occupatum (indem er ihm in der Ausführung seines Vorhabens zuvorkam) interemit, Cic.: u. absol., albati equo Corace occupavere, kamen zuvor, gewannen den Vorsprung (beim Wettrennen), Plin. 8,160: dah. = zuerst etwas tun, iuvenem occupat, redet zuerst ihn an, Val. Flacc.: num quid vis? occupo, willst du etwas? rede ich ihn zuerst an, frage ich zuerst, Hor. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 320. M. Müller Liv. 1, 14, 4. Weißenb. Liv. 4, 30, 3. Fabri Liv. 21, 39, 10), castris castra conferre occupant, Enn. fr.: occupabo adire, will zuerst auf ihn zugehen, Plaut.: interdum rapere occupat, Hor.: occupant bellum facere, Liv.: occupavit Padum traicere, Liv.: occupat eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: proximum quodque verbum, aufgreifen, Quint.: multum est primo aspectu oculos occupasse, gefesselt zu haben, Sen.: carnificis manum, dem Sch. ins Handwerk greifen, Curt.: falsis criminibus aures occupare, Curt.: animos eorum, qui audiunt, magnitudine rei, Cic.: validioris gratiam, zu gewinnen suchen, Curt.: admirationem, erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. – v. Gemütszuständen usw.,
    ————
    timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et convaluit (hat Platz gegriffen und Wurzel gefaßt) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 4, 11, 1. – 4) in Beschlag nehmen, a) eine gewisse Zeit od. Zahl in Beschlag nehmen, wegnehmen, haec causa primos menses occupabit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3: cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re, Plaut.: occupat res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria aestu occupantur, Curt. – d) occupatum esse in alqa re, nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae, Cic. Mur. 25. – 5) Geld irgendwo anlegen, pecuniam in pecore, Colum.: pecuniam grandi fenore, gegen hohe Zinsen anlegen, Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. – mit folg.
    ————
    Acc. u. Infin., sich beeilen, id nos priores facere occupabimus, Cato origg. 5. fr. 3. – Archaist. Coni. Perf. occupassis, Plaut. most. 1097: occupassit, Plaut. asin. 818.
    ————————
    2. occupo, ōnis, m. (1. occupo), der Sich-Bemächtiger, der Langfinger, euphem. v. Gott der Diebe (Merkur), occuponem propitium! Möge uns der L. günstig sein! Petron. 58, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occupo

  • 5 earn

    transitive verb
    1) [Person, Tat, Benehmen:] verdienen

    it earned him much respectes trug ihm viel Respekt ein

    2) (bring in as income or interest) einbringen
    3) (incur) eintragen; einbringen
    * * *
    [ə:n]
    1) (to gain (money, wages, one's living) by working: He earns $200 a week; He earns his living by cleaning shoes; You can afford a car now that you're earning.) verdienen
    2) (to deserve: I've earned a rest.) verdienen
    - academic.ru/86531/earnings">earnings
    * * *
    [ɜ:n, AM ɜ:rn]
    I. vt
    1. (be paid)
    to \earn sth etw verdienen [o einnehmen]
    to \earn one's daily bread [as a waiter] sein Brot [o BRD fam seine Brötchen] [als Kellner] verdienen
    to \earn a living [or one's livelihood] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2. (yield)
    to \earn sb sth jdm etw einbringen
    at 10% interest, £10,000 in the bank will \earn you £1,000 a year bei 10 % Zinsen tragen dir 10.000 Pfund auf der Bank 1.000 Pfund im Jahr ein
    3. (deserve)
    to \earn sth etw verdienen
    I feel I've \earned a few weeks off ich glaube, ich habe mir ein paar Wochen Urlaub verdient
    to \earn sb sth jdm etw einbringen
    the president's speeches \earned him many friends mit seinen Reden hat sich der Präsident viele Freunde gemacht
    to \earn sb nothing but criticism jdm nichts als Kritik einbringen
    to \earn sb's respect jds Respekt gewinnen
    II. vi verdienen
    * * *
    [ɜːn]
    vt
    money, praise, rest verdienen; (FIN) interest bringen

    to earn one's keep/a living — Kost und Logis/seinen Lebensunterhalt verdienen

    this earned him a lot of money/respect — das trug ihm viel Geld/große Achtung ein, damit verdiente er sich (dat) viel Geld/große Achtung

    * * *
    earn [ɜːn; US ɜrn] v/t
    1. Geld etc verdienen:
    earned income Arbeits-, Erwerbseinkommen n;
    earned surplus Geschäftsgewinn m; bread A 2, honest A 2, living B 4
    2. Zinsen etc einbringen: interest A 11
    3. fig jemandem etwas einbringen, -tragen:
    it earned him a promotion (a warning)
    4. fig Lob, Tadel etc
    a) verdienen
    b) ernten, erhalten
    * * *
    transitive verb
    1) [Person, Tat, Benehmen:] verdienen
    3) (incur) eintragen; einbringen
    * * *
    v.
    verdienen v.

    English-german dictionary > earn

  • 6 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 7 earn

    [ɜ:n, Am ɜ:rn] vt
    1) ( be paid)
    to \earn sth etw verdienen [o einnehmen];
    to \earn one's daily bread [as a waiter] sein Brot [o ( fam) seine Brötchen] [als Kellner] verdienen;
    to \earn a living [or one's livelihood] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2) ( yield)
    to \earn sb sth jdm etw einbringen;
    at 10% interest, £10,000 in the bank will \earn you £1,000 a year bei 10 % Zinsen tragen dir 10.000 Pfund auf der Bank 1.000 Pfund im Jahr ein
    3) ( deserve)
    to \earn sth etw verdienen;
    I feel I've \earned a few weeks off ich glaube, ich habe mir ein paar Wochen Urlaub verdient;
    to \earn sb sth jdm etw einbringen;
    the president's speeches \earned him many friends mit seinen Reden hat sich der Präsident viele Freunde gemacht;
    to \earn sb nothing but criticism jdm nichts als Kritik einbringen;
    to \earn sb's respect jds Respekt m gewinnen vi verdienen

    English-German students dictionary > earn

  • 8 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

См. также в других словарях:

  • einnehmen — ein·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas einnehmen Geld für geleistete Arbeit, durch Verkaufen, Miete, Zinsen o.Ä. bekommen ↔ ↑ausgeben (1): Durch sein Mietshaus nimmt er im Jahr DM 30000 ein 2 etwas einnehmen ein Medikament schlucken: Sie müssen die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • kassieren — einkassieren; (Geld) scheffeln (umgangssprachlich); einnehmen; einstreichen; klingende Münze machen (umgangssprachlich); (Gewinn) einstecken; zur Kasse bitten; einkassieren; kippen; …   Universal-Lexikon

  • Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vereinnahmen — in Anspruch nehmen; beschäftigen * * * ver|ein|nah|men 〈V. tr.; hat〉 1. Geld, Beträge, Gewinn vereinnahmen einnehmen 2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. vereinnahmen ganz für sich beanspruchen, für eigene Zwecke einsetzen * * * ver|ein|nah|men <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Währungsswap — Ein Währungsswap (Cross Currency Swap oder Currency Swap) ist ein Finanzderivat, bei dem zwei Vertragsparteien Zins und Kapitalzahlungen in unterschiedlichen Währungen austauschen. Ein Währungsswap ähnelt einem Zinsswap. Bei diesem werden aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte der französischen Juden — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die jüdische Gemeinde Frankreichs zählt heute 606.561 Mitglieder (anhand der Zählung des …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der jüdischen Franzosen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die jüdische Gemeinde Frankreichs zählt heute 606.561 Mitglieder (anhand der Zählung des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»