Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

zer'fließen

См. также в других словарях:

  • Zer- — eine alte untrennbare Vorsylbe, welche Verbis, und einigen davon abgeleiteten Wörtern vorgesetzet wird, eine Trennung, Auflösung der Theile durch den Begriff des Verbi zu bezeichnen. 1. Eigentlich, eine völlige Trennung, oder Auflösung der Thei …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wiese — Wiese: Die Herkunft des auf das dt. Sprachgebiet beschränkten Worts (mhd. wise, ahd. wisa) ist nicht sicher geklärt. Einerseits könnte es zu der idg. Wurzel *u̯eis »sprießen, wachsen« gehören, vgl. dazu auch aengl. wīse »Spross, Stängel«, aisl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wiesel — Wiesel: Die Herkunft des altgerm. Tiernamens mhd. wisele, ahd. wisula, niederl. wezel, engl. weasel, schwed. vessla ist nicht sicher geklärt. Vielleicht beruht er auf der unter ↑ Wiese dargestellten idg. Wurzel *u̯eis »‹zer›fließen (besonders von …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wisent — Wisent: Der westgerm. Tiername mhd. wisent, ahd. wisant, mniederl. wesent, aengl. wesand gehört vielleicht zu der unter ↑ Wiese behandelten idg. Wurzel *u̯eis »‹zer›fließen« (besonders von faulen Pflanzen und stinkenden Flüssigkeiten). Das Tier… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ered- (*ere-danos) —     ered (*ere danos)     English meaning: to flow; dampness     Deutsche Übersetzung: “(zer)fließen, Feuchtigkeit”     Material: O.Ind. árdati, r̥dáti “ flows (in compounds), sprays, resolves; disturbs”, ardáyati “ makes flow, dissolves, presses …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • zerfließen — zer|flie|ßen [ts̮ɛɐ̯ fli:sn̩], zerfloss, zerflossen <itr.; ist: 1. (durch den Einfluss von Wärme) flüssig werden, sich auflösen: der Schnee ist in der Sonne zerflossen. Syn.: ↑ schmelzen, ↑ tauen, ↑ zergehen, ↑ zerrinnen. 2. sich fließend… …   Universal-Lexikon

  • Schmelze — flüssiges Gestein; Schneeschmelze * * * Schmẹl|ze 〈f. 19〉 1. geschmolzene Flüssigkeit 2. Vorgang des Schmelzens (SchneeSchmelze) * * * Schmẹl|ze, die; , n: 1. das [Zer]schmelzen, Flüssigwerden. 2. a) …   Universal-Lexikon

  • -archie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -drom — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -gon — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -kratie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»