Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

zögern+etc

  • 21 Augenblick

    m moment; (Zeitpunkt, bestimmter Augenblick) instant; ( einen) Augenblick! one moment ( oder just a minute), please; im Augenblick at the moment; für den Augenblick for the time being; im letzten Augenblick at the last minute; (gerade rechtzeitig) auch just in time, at the eleventh hour; im entscheidenden Augenblick at the crucial moment, when it comes to the crunch; im ersten Augenblick (anfangs) for a moment; (sofort) immediately, right away; im richtigen Augenblick at the right moment; in einem schwachen Augenblick in a moment of weakness; in einem unbeobachteten Augenblick in a quiet moment, when no one was paying attention; in diesem Augenblick at this moment (in time); im selben Augenblick... at the same instant...; im nächsten Augenblick passierte es the next instant it happened; ich erwarte ihn jeden Augenblick he should be here any minute, I’m expecting him any minute; alle Augenblicke umg. constantly; (immer wieder) every now and then; in dem Augenblick, als ich ihn sah the moment I saw him; siehe auch Moment1
    * * *
    der Augenblick
    instant; trice; tick; moment; jiffy
    * * *
    Au|gen|blick
    m
    moment

    alle Áúgenblicke — constantly, all the time

    jeden Áúgenblick — any time or minute or moment

    einen Áúgenblick, bitte — one moment please!

    Áúgenblick mal! (inf)just a minute or second!, just a sec! (inf)

    im Áúgenblick — at the moment

    in diesem or im selben Áúgenblick... — at that moment...

    im letzten/richtigen etc Áúgenblick — at the last/right etc moment

    im ersten Áúgenblick — for a moment

    im nächsten Áúgenblick — the (very) next moment

    er ist gerade im Áúgenblick gegangen — he just left this very moment

    er zögerte keinen Áúgenblick — he didn't hesitate for a moment

    den Áúgenblick festhalten — to capture the moment

    * * *
    der
    1) (a moment; a very short time: He was with her in a flash.) flash
    2) (a point in time: He climbed into bed and at that instant the telephone rang; He came the instant ( that) he heard the news.) instant
    3) (a moment or very short time: It all happened in an instant; I'll be there in an instant.) instant
    4) (a moment: I'll be back in a jiffy.) jiffy
    5) (a particular point in time: At that moment, the telephone rang.) moment
    6) (a short time: I'll be there in a second.) second
    7) (a moment: Wait a tick!) tick
    * * *
    Au·gen·blick
    [ˈaugn̩blɪk]
    m
    1. (kurze Zeitspanne) moment
    es dauert nur einen \Augenblick it won't take a minute
    wenn Sie einen \Augenblick Zeit haben,... if you could spare a moment...
    im ersten \Augenblick for a moment, at first
    im letzten \Augenblick at the [very] last moment, in the nick of time
    im nächsten \Augenblick the [very] next moment
    in einem \Augenblick [with]in a moment
    alle \Augenblicke constantly, all the time
    etw alle \Augenblicke tun to keep on doing sth
    einen \Augenblick[, bitte]! one moment [please]!
    jeden \Augenblick any time [or minute] [or moment] [now]
    keinen \Augenblick zögern to not hesitate for a moment
    \Augenblick mal! (he) just a minute! [or second] [or fam sec], hang on! [or BRIT a. about] fam; (ach ja) wait a minute [or second] [or fam sec], hang on fam
    2. (Zeitpunkt) instant, moment
    der \Augenblick der Wahrheit the moment of truth
    der passende [o richtige] \Augenblick the right moment
    im passenden [o richtigen] \Augenblick at the right moment
    im \Augenblick at present [or the moment]
    in diesem \Augenblick at that/this moment
    in einem schwachen \Augenblick/ \Augenblick der Schwäche in a moment of weakness
    * * *
    der s. Moment I
    * * *
    Augenblick m moment; (Zeitpunkt, bestimmter Augenblick) instant;
    (einen) Augenblick! one moment ( oder just a minute), please;
    im Augenblick at the moment;
    für den Augenblick for the time being;
    im letzten Augenblick at the last minute; (gerade rechtzeitig) auch just in time, at the eleventh hour;
    im entscheidenden Augenblick at the crucial moment, when it comes to the crunch;
    im ersten Augenblick (anfangs) for a moment; (sofort) immediately, right away;
    im richtigen Augenblick at the right moment;
    in einem schwachen Augenblick in a moment of weakness;
    in einem unbeobachteten Augenblick in a quiet moment, when no one was paying attention;
    in diesem Augenblick at this moment (in time);
    im selben Augenblick … at the same instant …;
    im nächsten Augenblick passierte es the next instant it happened;
    ich erwarte ihn jeden Augenblick he should be here any minute, I’m expecting him any minute;
    alle Augenblicke umg constantly; (immer wieder) every now and then;
    in dem Augenblick, als ich ihn sah the moment I saw him; auch Moment1
    * * *
    der s. Moment I
    * * *
    m.
    instant n.
    jiffy n.
    moment n.
    tick n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Augenblick

  • 22 Moment

    m; -(e)s, -e moment; ( einen) Moment! just a moment ( oder minute) !; Moment mal! just a moment!, wait a minute!; umg. hang on (a minute)!; im Moment at the moment, right now; im Moment nicht not at the moment, not just now; im ersten Moment for a moment, at first; im letzten Moment at the last minute; im richtigen Moment just in time; jeden Moment any minute oder moment (now), Am. auch momentarily; das wäre für den Moment alles that’s all for the moment; siehe auch Augenblick
    n; -(e)s, -e
    1. (Beweggrund) motive; (Faktor) factor; das auslösende Moment für etw. sein trigger s.th. off
    2. PHYS., TECH., einer Kraft, Bewegung: moment; Moment der Trägheit moment of inertia
    * * *
    der Moment
    moment; instant; momentum
    * * *
    Mo|mẹnt I [mo'mɛnt]
    m -(e)s, -e
    moment

    einen Moment, bitte — one minute or moment please

    kleinen Moment!just a tick (Brit inf) or a second!

    im Momentat the moment

    im letzten/richtigen etc Moment — at the last/right etc moment

    II
    nt -(e)s, -e
    1) (= Bestandteil) element
    2) (= Umstand) fact; (= Faktor) factor
    3) (PHYS) moment; (= Kraftwirkung) momentum
    * * *
    (a very short space of time: I'll be ready in a moment; after a few moments' silence.) moment
    * * *
    Mo·ment1
    <-[e]s, -e>
    [moˈmɛnt]
    m
    1. (geh: Augenblick) moment
    im... \Moment at the... moment
    im ersten \Moment at first
    im falschen/richtigen \Moment at the wrong/right moment
    im letzten \Moment at the last moment [or minute]
    im nächsten \Moment the next moment
    in einem unbeobachteten \Moment when no one was looking
    im \Moment at the moment
    in dem \Moment, wo just [at the moment] when
    in diesem [o im gleichen] [o im selben] \Moment at the same moment
    einen [kleinen] \Moment! just a moment! [or minute!] [or second!]
    jeden \Moment [at] any moment
    \Moment mal! just [or [just] hang on] a moment! [or minute!] [or second!
    2. (kurze Zeitspanne)
    einen/keinen \Moment a moment/not for a moment
    sie ließ einen \Moment vergehen, ehe sie antwortete she paused for a moment before answering
    keinen \Moment zögern to not hesitate for a [single] moment [or second]
    Mo·ment2
    <-[e]s, -e>
    [moˈmɛnt]
    nt
    1. (geh: Umstand) factor, consideration
    * * *
    I
    der; Moment[e]s, Momente moment

    einen Moment bitte! — just a moment, please!

    Moment [mal]! — [hey!] just a moment!; wait a mo! (coll.)

    im nächsten/selben Moment — the next/at the same moment

    jeden Moment(ugs.) [at] any moment

    II
    das; Moment[e]s, Momente factor, element ( für in)

    das auslösende Moment für etwas seinbe the trigger for something

    * * *
    Moment1 m; -(e)s, -e moment;
    (einen) Moment! just a moment ( oder minute) !;
    Moment mal! just a moment!, wait a minute!; umg hang on (a minute)!;
    im Moment at the moment, right now;
    im Moment nicht not at the moment, not just now;
    im ersten Moment for a moment, at first;
    im letzten Moment at the last minute;
    im richtigen Moment just in time;
    jeden Moment any minute oder moment (now), US auch momentarily;
    das wäre für den Moment alles that’s all for the moment; auch Augenblick
    Moment2 n; -(e)s, -e
    1. (Beweggrund) motive; (Faktor) factor;
    2. PHYS, TECH, einer Kraft, Bewegung: moment;
    Moment der Trägheit moment of inertia
    * * *
    I
    der; Moment[e]s, Momente moment

    einen Moment bitte! — just a moment, please!

    Moment [mal]! — [hey!] just a moment!; wait a mo! (coll.)

    im nächsten/selben Moment — the next/at the same moment

    jeden Moment(ugs.) [at] any moment

    II
    das; Moment[e]s, Momente factor, element ( für in)
    * * *
    -e m.
    instant n.
    moment n.
    momentum n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Moment

  • 23 Bedenklichkeit

    Bedenklichkeit, I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das Zögern). – haesitatio (das Anstandnehmen). – scrupulus (beunruhigender Zweifel, Skrupel, gleichsam Stein des Anstoßes); verb. scrupulus et dubitatio. – religio (Gewissensskrupel, mit Scheu verbundene Bedenklichkeit). – B. haben, s. Bedenken (tragen). – B. machen, verursachen. erregen, dubitationem afferre, inicere; scrupulum alci inicere; religionem alci inicere, incutere: sich wegen etwas B. machen, alqd in religionem trahere; alqd religioni habere: ich mache mir keine B., habe keine B., etw. zu tun, religio mihi non est, quo minus etc. – die B. benehmen, die B. (das Bedenken) heben, dubitationem alci praecīdere, tol lere, expellere; scrupulum alci eximere od. ex animo evellere; religionem alci eximere: die B. ist verschwunden, scrupulus e medio abiit: eine einzige B. habe ich noch, unus mihi restat scrupulus. – ohne B., sine dubitatione: ohne alle B., nullā interpositā dubitatione; sine ulla dubitatione. – II) Schwierigkeit: difficultas. – impedimentum (Hindernis). – nicht ohne B., non facile: die Sache hat große B., res habet magnam difficultatem: es äußern, zeigen sich viele Bedenklichkeiten, multa obstare et impedire videntur.

    deutsch-lateinisches > Bedenklichkeit

  • 24 ungesäumt

    ungesäumt, haud cunctanter. sine cunctatione. abiectā omni cunctatione (ohne Zögern). – sine mora. nullā morā. nullā morā interpositā (ohne Verzug, unverzüglich). – impigre (unverdrossen, z.B. alci opem ferre). – ung. etwas tun, nullam moram facere mit Genet. Gerundii (z.B. sich ung. einschiffen, nullam moram conscendendi facere: ung. den Krieg wieder anfangen, nullam moram rebellandi facere); od. nulla mora est, quin etc. (z.B. ich will sie ung. heiraten, nulla mora est, quin eam uxorem ducam).

    deutsch-lateinisches > ungesäumt

  • 25 stutzen

    I v/t
    1. support; (abstützen) auch prop up; ARCHIT. shore up; seine Ellenbogen stützen auf (+Akk) prop ( oder rest) one’s elbows on; jemanden beim Gehen stützen support s.o. as they walk; soll ich dich stützen? shall I prop you up?; would you like to lean on me?; sie ging auf einen Stock gestützt she walked leaning ( oder supporting herself) on a stick
    2. fig. support, back (up); WIRTS. (Kurse, Währung) support; etw. stützen auf (+Akk) base s.th. on; etw. durch Beweise stützen support ( oder corroborate) s.th. with evidence
    II v/refl: sich stützen auf (+Akk) rest on; Person: lean on; fig., auf Argument, Urteil etc.: be based on, rest on; auf eine Quelle: auch draw upon; sich beim Gehen auf etw. / jemanden stützen walk leaning ( oder supporting o.s.) on s.th. / s.o.
    * * *
    to truncate; to dock; to baulk; to trim; to top; to balk; to lop
    * * *
    Stụt|zen ['ʃtʊtsn]
    m -s, -
    1) (= Gewehr) carbine
    2) (= Rohrstück) connecting piece; (= Endstück) nozzle
    3) (= Strumpf) woollen (Brit) or woolen (US) gaiter
    * * *
    * * *
    Stut·zen
    <-s, ->
    [ˈʃtʊtsn̩]
    m
    1. (Gewehr) carbine
    2. (Rohrstück) short piece of connecting pipe; Zapfsäule nozzle
    3. SPORT stirrup sock
    * * *
    I
    intransitives Verb stop short
    II
    transitives Verb trim; dock < tail>; clip <ear, hedge, wing>; prune <tree, bush>
    * * *
    stutzen1 v/t (beschneiden) cut; (Bart, Haar) trim; (Baum) prune, lop; (Hecke) clip, trim; (Flügel) clip; (Ohren) crop; (Schwanz) dock
    stutzen2 v/i (innehalten, auch stehen bleiben) stop short; (verwundert sein) be taken aback; stärker: catch one’s breath; (zögern) hesitate; (zweimal hingucken müssen) do a double take umg
    * * *
    I
    intransitives Verb stop short
    II
    transitives Verb trim; dock < tail>; clip <ear, hedge, wing>; prune <tree, bush>
    * * *
    v.
    to clip v.
    to lop v.
    to prune v.
    to shorten v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stutzen

См. также в других словарях:

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Algernon Sidney — (1622–1683). Portrait von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Politik Somalilands — Die Politik Somalilands hat sich weitgehend getrennt von der Politik des übrigen Somalia entwickelt, seit sich der Norden Somalias 1991 als Somaliland einseitig für unabhängig erklärte. So blieb Somaliland im Vergleich zum Süden und Zentrum… …   Deutsch Wikipedia

  • Politik in Somaliland — Die Politik Somalilands ist von der Politik des übrigen Somalia losgelöst, seit sich Somaliland 1991 einseitig für unabhängig erklärte. Somaliland ist eine Präsidialrepublik mit Zwei Kammern Parlament und hat mit der 2001 angenommenen Verfassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Somalilands — Die Politik Somalilands ist von der Politik des übrigen Somalia losgelöst, seit sich Somaliland 1991 einseitig für unabhängig erklärte. Somaliland ist eine Präsidialrepublik mit Zwei Kammern Parlament und hat mit der 2001 angenommenen Verfassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungarn — (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina«, mit Textblatt; magyar. Magyarország, spr. mádsar órßāg, »Magyarenland«, türk. Magyaristan, lat. Hungaria, franz. Hongrie, engl. Hungary), Königreich, das die östliche, größere Hälfte des Gebietes der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fyncana — et Fyndocha, (13. Oct.), Töchter ces hl. Donevaldus, welche im 6. Jahrhundert in Irland lebten und nach dem Tode ihres Vaters in das Kloster Abernathi sich begaben, wo sie nach einem gottseligen Leben im Rufe der Heiligkeit starben. Vgl. S.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»