Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

you're+in+trouble!

  • 121 speak up

    intransitive verb
    1) (speak more loudly) lauter sprechen
    2) see academic.ru/69271/speak_out">speak out
    * * *
    (to speak (more) loudly: Speak up! We can't hear you!) lauter!
    * * *
    vi
    1. (raise voice) lauter sprechen
    can you \speak up up, please? können Sie bitte etwas lauter sprechen?
    2. (support) seine Meinung sagen [o äußern]
    to \speak up up for [or in favour of] sb/sth für jdn/etw eintreten, sich akk für jdn/etw aussprechen
    he spoke up for me when I was in trouble als ich in Schwierigkeiten war, hat er sich für mich eingesetzt
    * * *
    vi
    1) (= raise one's voice) lauter sprechen or reden; (= talk loudly) laut (und verständlich) sprechen or reden

    don't be afraid to speak up — sagen Sie ruhig Ihre Meinung, äußern Sie sich ruhig

    to speak up for sb/sth — für jdn/etw eintreten

    * * *
    1. laut und deutlich sprechen:
    speak up (sprich) lauter! ( 2)
    2. kein Blatt vor den Mund nehmen:
    speak up heraus mit der Sprache! ( 1)
    3. sich einsetzen ( for für)
    * * *
    intransitive verb
    1) (speak more loudly) lauter sprechen
    * * *
    v.
    lauter sprechen ausdr.
    zur Sprache kommen ausdr.

    English-german dictionary > speak up

  • 122 type

    1. noun
    1) Art, die; (person) Typ, der

    what type of car...? — was für ein Auto...?

    he's not the type to let people downer ist nicht der Typ, der andere im Stich lässt

    2) (coll.): (character) Type, die (ugs.)
    3) (Printing) Drucktype, die

    be in small/italic type — klein gedruckt/kursiv gedruckt sein

    2. transitive verb
    [mit der Maschine] schreiben; tippen (ugs.)
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93041/type_in">type in
    * * *
    I noun
    (a kind, sort; variety: What type of house would you prefer to live in?; They are marketing a new type of washing powder.) die Art
    II 1. noun
    1) ((a particular variety of) metal blocks with letters, numbers etc used in printing: Can we have the headline printed in a different type?) die Drucktype
    2) (printed letters, words etc: I can't read the type - it's too small.) die Schrift
    2. verb
    (to write (something) using a typewriter: Can you type?; I'm typing a letter.) tippen
    - typing
    - typewriting
    - typist
    - typewriter
    * * *
    [taɪp]
    I. n
    1. (kind) Art f; of hair, skin Typ m; of food, vegetable Sorte f
    what \type of clothes does she wear? welche Art von Kleidern trägt sie?
    he's the \type of man you could take home to your mother er gehört zu der Sorte Mann, die du mit nach Hause bringen und deiner Mutter vorstellen kannst
    that \type of behaviour ein solches Benehmen
    \type of car Autotyp m
    \type of grain Getreideart f
    for all different skin \types für jeden Hauttyp
    2. (character) Typ m
    he's not the \type to cause trouble er ist nicht der Typ, der Ärger macht
    to be one's \type jds Typ sein fam
    quiet/reserved \type ruhiger/zurückhaltender Typ [o Mensch
    3. PHILOS Typus m fachspr, Urbild nt
    4. THEAT, LIT Typus m
    5. TYPO (characters) Buchstaben pl, Schrift f; (lettering) Schriftart f; (stamp) [Druck]type f fachspr
    italic \type Kursivschrift f
    I wouldn't believe everything I read in \type ich würde nicht alles glauben, was so geschrieben wird
    6. COMPUT (bars) Type f
    7. STOCKEX (category) Gattung
    8. (definition) Typ m
    II. vt
    1. (write with machine)
    to \type sth etw tippen [o mit der Maschine schreiben
    to \type sb/sth jdn/etw typisieren [o in Kategorien einteilen] geh
    to \type blood MED die Blutgruppe bestimmen
    3. (be example for)
    to \type sth für etw akk typisch sein
    III. vi Maschine schreiben, tippen
    * * *
    I [taɪp]
    1. n
    1) (= kind) Art f; (of produce, plant) Sorte f, Art f; (esp of people = character) Typ m, Typus m

    the very latest type of hi-fi —

    she has her own particular type of charmsie hat ihren ganz besonderen Charme

    he has an English type of facedem Gesicht nach könnte er Engländer sein

    Cheddar-type cheese —

    they're totally different types of personsie sind vom Typ her völlig verschieden, sie sind völlig verschiedene Typen

    a man of this typeein Mann dieser Art or dieses Schlages, diese Art or Sorte (von) Mann

    he's not the type to hit a lady — er ist nicht der Typ or Mensch, der eine Frau schlägt

    2) (inf: man) Typ m

    a strange type — ein seltsamer Mensch, ein komischer Typ (inf), eine Type (inf)

    2. vt
    bestimmen II
    1. n (TYP)
    Type f

    large/small type — große/kleine Schrift

    2. vt
    tippen, (mit der Maschine) schreiben
    3. vi
    Maschine schreiben, tippen (inf)
    * * *
    type [taıp]
    A s
    1. Typ(us) m:
    a) Urform f
    b) typischer Vertreter
    c) charakteristische Klasse, Kategorie f
    2. BIOL Typus m (charakteristische Gattung)
    3. Ur-, Vorbild n, Muster n, Modell n
    4. TECH Typ m, Modell n:
    type plate Typenschild n
    5. a) Art f, Schlag m, Sorte f (alle auch umg):
    he acted out of type das war sonst nicht seine Art
    b) umg Kerl m, Typ m, Type f:
    he’s not that type of man er gehört nicht zu dieser Sorte, er ist nicht der Typ;
    she’s not my type sie ist nicht mein Typ; true A 4
    6. TYPO
    a) Letter f, Buchstabe m, (Druck)Type f
    b) koll Lettern pl, Schrift f, Druck m:
    in type (ab)gesetzt;
    set (up) in type setzen
    7. Gepräge n (einer Münze etc; auch fig)
    8. fig Sinnbild n, Symbol n ( beide:
    of für oder gen)
    B v/t
    1. etwas mit der Maschine (ab)schreiben, (ab)tippen:
    typing error Tippfehler m;
    type paper Schreibmaschinenpapier n;
    typing pool Schreibbüro n;
    type information into a computer Daten in einen Computer eingeben oder eintippen
    2. den Typ bestimmen von (oder gen):
    type sb’s blood MED jemandes Blutgruppe bestimmen
    3. typify
    4. typecast
    C v/i Maschine schreiben, tippen
    * * *
    1. noun
    1) Art, die; (person) Typ, der

    what type of car...? — was für ein Auto...?

    he's not the type to let people down — er ist nicht der Typ, der andere im Stich lässt

    2) (coll.): (character) Type, die (ugs.)
    3) (Printing) Drucktype, die

    be in small/italic type — klein gedruckt/kursiv gedruckt sein

    2. transitive verb
    [mit der Maschine] schreiben; tippen (ugs.)
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    Maschine schreiben ausdr.
    eintippen v.
    maschineschreiben (alt.Rechtschreibung) v.
    mit der Schreibmaschine schreiben ausdr. n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Marke -n f.
    Typ -en m.

    English-german dictionary > type

  • 123 white

    1. adjective

    [as] white as snow — schneeweiß

    he prefers his coffee white(Brit.) er trinkt seinen Kaffee am liebsten mit Milch

    2) (pale) weiß; (through illness) blass; bleich; (through fear or rage) bleich; weiß

    [as] white as chalk or a sheet — kreidebleich

    2. noun
    1) (colour) Weiß, das
    2) (of egg) Eiweiß, das
    3) (of eye) Weiße, das
    4)

    White(person) Weiße, der/die

    * * *
    1. adjective
    1) (of the colour of the paper on which these words are printed: The bride wore a white dress.) weiß
    2) (having light-coloured skin, through being of European etc descent: the first white man to explore Africa.) weiß
    3) (abnormally pale, because of fear, illness etc: He went white with shock.) weiß
    4) (with milk in it: A white coffee, please.) mit Milch
    2. noun
    1) (the colour of the paper on which these words are printed: White and black are opposites.) das Weiß
    2) (a white-skinned person: racial trouble between blacks and whites.) der/die Weiße
    3) ((also egg-white) the clear fluid in an egg, surrounding the yolk: This recipe tells you to separate the yolks from the whites.) das Eiweiß
    4) ((of an eye) the white part surrounding the pupil and iris: The whites of her eyes are bloodshot.) das Weiße
    - academic.ru/82137/whiten">whiten
    - whiteness
    - whitening
    - whitish
    - white-collar
    - white elephant
    - white horse
    - white-hot
    - white lie
    - whitewash
    3. verb
    (to cover with whitewash.) tünchen
    - whitewashed
    - white wine
    * * *
    [(h)waɪt]
    I. n
    1. no pl (colour) Weiß nt
    the colour \white die Farbe Weiß
    to be whiter than \white weißer als weiß sein; ( fig) engelsrein sein geh
    to wear \white Weiß tragen
    2. usu pl (part of eye) Weiße nt
    to see the \whites of sb's eyes das Weiße in jds Augen erkennen können
    3. of egg Eiweiß nt, Eiklar nt ÖSTERR
    4. (person) Weiße(r) f(m)
    5. (clothes/uniform)
    dress \whites MIL [weiße] Paradeuniform
    [tennis] \whites [weißer] Tennisdress
    \whites pl Weißwäsche f kein pl
    7.
    W\white (in chess) Weiß nt; (in billiards, snooker) weiße Kugel
    8.
    to see things in black and \white die Dinge schwarzweiß sehen
    II. adj
    1. (colour) weiß
    black and \white schwarzweiß
    creamy \white cremefarben, weißhaarig
    pearly \white perlweiß
    pure \white ganz weiß
    snowy \white schneeweiß
    snowy \white hair schlohweißes [o schneeweißes] Haar
    \white as driven snow rein wie frisch gefallener Schnee
    I like my coffee \white ich trinke meinen Kaffee mit Milch
    4. FOOD
    \white bread Weißbrot nt
    \white chocolate weiße Schokolade
    \white flour weißes Mehl, Weissmehl nt SCHWEIZ
    \white pepper/rum/sugar weißer Pfeffer/Rum/Zucker
    \white wine Weißwein m
    5. (Caucasian) weiß; (pale-skinned) hellhäutig
    it's a predominantly \white neighbourhood in der Nachbarschaft leben überwiegend Weiße
    6.
    to be \white with anger vor Wut kochen
    to bleed sth \white etw schröpfen [o fig ausbluten] fam
    as \white as a sheet weiß wie die Wand, kreidebleich
    III. vt
    to \white out ⇆ sth etw weiß machen
    please \white out the mistakes bitte korrigiere die [Schreib]fehler mit Tipp-Ex
    * * *
    [waɪt]
    1. adj (+er)
    1) weiß; (with fear, anger, exhaustion etc also) blass, kreidebleich

    to go or turn white (thing) — weiß werden; (person also) bleich or blass werden

    2) (= refined COOK) flour Weiß-; rice weiß
    2. n
    1) (= colour) Weiß nt; (= person) Weiße(r) mf; (of egg) Eiweiß nt, Klar nt (Aus); (of eye) Weiße(s) nt

    shoot when you see the whites of their eyes — schießt, wenn ihr das Weiße im Auge des Feinds erkennen könnt

    whites (Brit) (household)Weißwäsche f; (Sport) weiße Kleidung

    * * *
    white [waıt; hwaıt]
    A adj
    1. allg weiß:
    (as) white as snow schneeweiß;
    white coffee Br Milchkaffee m, Kaffee m mit Milch
    2. hell(farbig), licht
    3. blass, bleich: bleed B 3, chalk A 1, sheet1 A 1
    4. weiß (Rasse):
    white supremacy Vorherrschaft f der Weißen; white man, trash A 4
    5. POL ultrakonservativ, reaktionär:
    White Terror HIST Weiße Schreckensherrschaft (nach der französischen Revolution)
    6. TECH
    b) weiß, Weiß…, verzinnt
    c) silbern, silberlegiert
    d) zinnlegiert
    7. fig
    a) rechtschaffen
    b) harmlos, unschuldig
    c) US umg anständig:
    that’s white of you
    B s
    1. Weiß n (auch bei Brettspielen), weiße Farbe:
    dressed in white weiß oder in Weiß gekleidet;
    in the white roh, ungestrichen (Metall, Holz etc)
    2. Weiße f, weißes Aussehen, weiße Beschaffenheit
    3. oft White Weiße(r) m/f(m), Angehörige(r) m/f(m) der weißen Rasse
    4. (etwas) Weißes, weißer (Bestand)Teil, z. B.
    a) auch white of egg Eiweiß n
    b) auch white of the eye (das) Weiße im Auge
    5. TYPO Lücke f, ausgesparter Raum
    6. umg Weißwein m
    7. ZOOL weißer Schmetterling, besonders Weißling m
    8. weißer Stoff
    9. pl whites
    C v/t
    a) TYPO sperren, austreiben,
    b) etwas Geschriebenes (mit einer weißen Korrekturflüssigkeit) löschen
    2. sepulcher A 1
    wh. abk white
    * * *
    1. adjective

    [as] white as snow — schneeweiß

    he prefers his coffee white(Brit.) er trinkt seinen Kaffee am liebsten mit Milch

    2) (pale) weiß; (through illness) blass; bleich; (through fear or rage) bleich; weiß

    [as] white as chalk or a sheet — kreidebleich

    2. noun
    1) (colour) Weiß, das
    2) (of egg) Eiweiß, das
    3) (of eye) Weiße, das
    4)

    White(person) Weiße, der/die

    * * *
    adj.
    weiß (Farbe) adj.

    English-german dictionary > white

  • 124 woe

    noun
    (arch./literary/joc.)
    1) (distress) Jammer, der
    2) in pl. (troubles) Jammer, der
    * * *
    [wəu]
    ((a cause of) grief or misery: He has many woes; He told a tale of woe.) das Weh, der Kummer
    - academic.ru/82727/woeful">woeful
    - woefully
    - woefulness
    - woebegone
    * * *
    [wəʊ, AM woʊ]
    n
    1. no pl ( liter: unhappiness) Kummer m, Leid nt, Weh nt geh
    \woe betide you if... wehe dir, wenn...
    \woe is me! ( old) wehe mir!
    to have a face full of \woe ein ganz vergrämtes Gesicht haben
    a day of \woe ein Unglückstag m
    a tale of \woe eine Geschichte des Jammers
    2. ( form)
    \woes pl (misfortunes) Nöte pl, Kummer nt kein pl
    economic/financial \woes wirtschaftliche/finanzielle Probleme
    to pour out one's \woes sein Leid klagen
    * * *
    [wəʊ]
    n
    1) (liter, hum sorrow) Jammer m

    woe (is me)! — weh mir!

    woe betide him who...! — wehe dem, der...!

    2) (esp pl = trouble, affliction) Kummer m

    to pour out one's woes to sbsich (dat) seinen Kummer bei jdm von der Seele reden

    * * *
    woe [wəʊ]
    A int wehe!, ach!
    B s, oft pl Weh n, Leid n, Kummer m, Gram m:
    tale of woe Leidensgeschichte f;
    woe is me! wehe mir!;
    woe betide …! besonders poet oder hum wehe (dat)(if wenn)!; weal1 1
    * * *
    noun
    (arch./literary/joc.)
    1) (distress) Jammer, der
    2) in pl. (troubles) Jammer, der
    * * *
    n.
    Leid nur sing. n.

    English-german dictionary > woe

  • 125 land up

    intransitive verb
    landen (ugs.)
    * * *
    (to get into a particular, usually unfortunate, situation, especially through one's own fault: If you go on like that, you'll land up in jail.) enden
    * * *
    vi ( fam)
    1. (in a place) landen fam
    we never expected to \land up up in Athens wir hatten nie damit gerechnet, in Athen zu landen fam
    to \land up up jobless and penniless ohne Arbeit und einen Cent Geld enden
    to \land up up doing sth schließlich etw tun
    * * *
    vi (inf)
    landen (inf)

    you'll land up in troubledu wirst noch mal Ärger bekommen

    * * *
    intransitive verb
    landen (ugs.)

    English-german dictionary > land up

  • 126 get through

    vi
    to \get through through to sb zu jdm durchdringen;
    to \get through through to sb that/how... jdm klarmachen, dass/wie...
    2) ( contact)
    to \get through through to sb on the phone zu jdm durchkommen;
    I got through to the wrong department ich bin mit der falschen Abteilung verbunden worden vt
    1) ( use up)
    to \get through through sth coffee, biscuits etw aufbrauchen
    2) ( finish)
    to \get through through sth work etw erledigen;
    I can \get through through a lot more work when I'm on my own wenn ich alleine bin, schaffe ich mehr Arbeit
    3) ( survive)
    to \get through through sth bad times etw überstehen
    4) ( pass)
    to \get through through a test/ an exam einen Test/eine Prüfung bestehen;
    she got through her exams without too much trouble sie bewältigte ihre Prüfungen ohne viel Aufhebens
    5) ( convey)
    to \get through sth through to sb message jdm etw überbringen;
    to \get through it through to sb that... jdm klarmachen, dass...;
    I can't seem to \get through it through to you that I love you and I'm not going to leave you! ich kann dir scheinbar nicht klarmachen, dass ich dich liebe und nicht beabsichtige, dich zu verlassen!
    to \get through sb through a test jdn durch einen Test bringen

    English-German students dictionary > get through

  • 127 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 128 save

    [seɪv] vt
    1) ( rescue)
    to \save sth/sb [from sth] etw/jdn [vor etw dat] retten;
    to \save the day [or situation] die Situation retten;
    to \save sb's life jds Leben retten; (iron, hum)
    thanks for helping me with that report - you \saved my life! danke, dass du mir mit dem Bericht geholfen hast - du hast mir das Leben gerettet! ( hum)
    to \save one's marriage die Ehe retten;
    to \save sb from himself/ herself jdn vor sich dat selbst schützen;
    to \save the match sports das Spiel retten;
    to \save [or hide] one's own skin ( usu pej) die eigene Haut retten;
    to \save sb's soul rel jds Seele retten
    to \save sth etw aufheben;
    I \save all my old letters in case I want to read them again ich hebe all meine alten Briefe auf, falls ich sie wieder einmal lesen möchte;
    to \save money Geld sparen
    3) ( collect)
    to \save sth etw sammeln;
    to \save coins/ stamps Münzen/Briefmarken sammeln
    to \save one's breath sich dat seine Worte sparen;
    I don't know why I bother speaking to him - I might as well \save my breath ich weiß nicht, wieso ich überhaupt mit ihm rede - ich kann mir meine Worte genauso gut sparen;
    to \save one's energy/ strength seine Energie sparen/mit seinen Kräften haushalten;
    to \save time Zeit sparen;
    he's saving himself for the big match er schont sich für das große Spiel;
    she's saving herself for the right man sie spart sich für den richtigen Mann auf
    5) ( reserve)
    to \save sb sth [or to \save sth for sb] jdm etw aufheben;
    I'll be home late - can you \save me some dinner? ich werde spät heimkommen - kannst du mir was vom Abendessen aufheben?;
    \save a dance for me reserviere mir einen Tanz;
    \save me a place at your table, will you? halte mir doch bitte einen Platz an deinem Tisch frei, ja?;
    \save my seat - I'll be back in five minutes halte meinen Platz frei - ich bin in fünf Minuten wieder da
    to \save sb [doing] sth jdm etw ersparen;
    thanks for your help - it \saved me a lot of work danke für deine Hilfe - das hat mir viel Arbeit erspart;
    her advice \saved us a great deal of trouble ihr Rat hat uns eine Menge Ärger erspart
    to \save data Daten sichern;
    it isn't enough to \save one's files on the hard disk - one should also copy them onto floppy disks es reicht nicht, seine Dateien auf der Festplatte zu speichern - man sollte sie noch zusätzlich auf Diskette sichern
    to \save a goal ein Tor verhindern;
    to \save a penalty kick einen Strafstoß abwehren
    PHRASES:
    to \save sb's bacon [or neck] jds Hals retten;
    to \save face das Gesicht wahren;
    not to be able to do sth to \save one's life etw beim besten Willen nicht tun können;
    Samantha is tone deaf - she can't carry a tune to \save her life Samantha hat kein Gehör für Tonhöhen - sie kann beim besten Willen keine Melodie halten;
    a stitch in time \saves nine (in time \saves nine) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) vi
    1) (keep [money] for the future) sparen;
    I \save with the Cooperative Bank ich habe ein Sparkonto bei der Cooperative Bank;
    to \save for a new car/ holiday/ house für ein neues Auto/einen Urlaub/ein Haus sparen
    to \save on sth bei etw dat sparen;
    it was a warm winter, so we \saved on electricity es war ein warmer Winter, da haben wir Strom gespart n
    ( in football) Abwehr f;
    the goalkeeper made a great \save in the last minute of the match der Torhüter bot eine großartige Parade in der letzten Spielminute fachspr prep ( form) außer +dat;
    they found all the documents \save one sie fanden alle Dokumente bis auf ein[e]s;
    \save for... außer dat...;
    the house was in good shape \save for the roof das Haus war bis auf das Dach in gutem Zustand

    English-German students dictionary > save

См. также в других словарях:

  • You See the Trouble with Me — is a song by Barry White and Ray Parker Jr., and was a hit single in 1976 and 2000.The song first appeared on White s 1976 album Let the Music Play . In its initial release, the track reached #14 on Billboard s Black Singles chart [cite web |… …   Wikipedia

  • If You’ve Got Trouble — Исполнитель The Beatles Альбом Anthology 2 Дата выпуска 18 марта 1996 Дата записи …   Википедия

  • If You've Got Trouble — Chanson par The Beatles extrait de l’album Anthology 2 Sortie 18 mars 1996 Enregistrement 18 février 1965 Studios EMI, Londres …   Wikipédia en Français

  • If You've Got Trouble — Song infobox Name = If You ve Got Trouble Artist = The Beatlesare homos Album = Anthology 2 Released = March 18 1996 (UK) March 19 1996 (US) track no = 5 Recorded = February 18 1965 Genre = Rock Length = 2:49 Writer = Lennon/McCartney Label =… …   Wikipedia

  • If You've Got Trouble — «If You ve Got Trouble» Canción de The Beatles Álbum Anthology 2 Publicación 18 de marzo de 1996 (RU) 19 de marzo de 1996 …   Wikipedia Español

  • You've Got to Hide Your Love Away — Chanson par The Beatles extrait de l’album Help! Sortie 6 août 1965 …   Wikipédia en Français

  • trouble-free — adj without any problems ▪ We ensure that you have a trouble free and enjoyable holiday …   Dictionary of contemporary English

  • trouble — troub|le1 W2S1 [ˈtrʌbəl] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(problems)¦ 2¦(bad point)¦ 3¦(bad situation)¦ 4¦(worries)¦ 5¦(effort)¦ 6 no trouble 7¦(health)¦ 8¦(machine/system)¦ ▬▬▬▬▬▬▬ 1.) ¦(PROBLEMS)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • trouble — 1 noun 1 PROBLEMS (C, U) problems that make something difficult, spoil your plans, make you worry etc: Every time there s trouble, I have to go along and sort it out. (+ with): They re having a lot of trouble with the new baby. | trouble doing… …   Longman dictionary of contemporary English

  • trouble — I UK [ˈtrʌb(ə)l] / US noun Word forms trouble : singular trouble plural troubles *** Get it right: trouble: Trouble is mostly used as an uncountable noun, so: ▪  it is not usually found in the plural ▪  it never comes after a or a number Wrong:… …   English dictionary

  • trouble — [[t]trʌ̱b(ə)l[/t]] ♦♦ troubles, troubling, troubled 1) N UNCOUNT: oft in N, also N in pl You can refer to problems or difficulties as trouble. I had trouble parking... You ve caused us a lot of trouble... The plane developed engine trouble soon… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»