Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

wunden

  • 61 mulceo

    mulceo, mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt mit mulgeo), an sich Rauhes streichen, streicheln, um es zu glätten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) mit der Hand: barbam manu, Ov.: barbam, Plin.: colla, Ov.: vitulum, Ov. – b) mit der Zunge, sanft lecken, alternos, v. der Wölfin, Verg. Aen. 8, 634. – B) übtr.: 1) leicht-, sanft berühren, virgā capillos, Ov.: aristas, Ov.: aëra motu, sanft bewegen, Lucr. – dah. poet., aethera pennis, bewegen, Cic. poët., u. huc navem, hierher treiben (v. Meere), Enn. fr. – 2) insbes., anfächeln, somnus Erisichthona pennis mulcebat, Ov. – v. der Luft, florem, flores, Catull. u. Ov.: rosas (v. Zephyr), Prop. – 3) lieblich füllen, pocula sucis Lyaei, Sil. 7, 169. – II) bildl.: 1) liebkosen, ergötzen, bezaubern, sensus videntum, Lucr.: puellas carmine, Hor.: alqm fistulā, Hor.: vestras mulcebunt carmina aures, Ov.: audire, quod aures mulceat, Quint. – alqm laudibus, seinem Ohre schmeicheln, Pacuv. fr. – rudes atque agrestes animos admiratione, Quint. – 2) besänftigen, beruhigen, beschwichtigen, zur Milde stimmen u. dgl. (Ggstz. irritare u. dgl.), a) Leidenschaften, alqm od. animos dictis, Ov.: alqm verbis, Vell.: populum iure, Vell.: ut poena eius militum animos mulceret, Tac.: et ipso mulcente et increpante Marcio, bald tröstete, bald schalt, Liv. – pectora equorum, Lucr.: tigres carmine, Verg.: fluctus,
    ————
    Verg. – iras, Verg. – poet., volucres mulcent aethera cantu od. aëra concentibus, beschwichtigen die Luft, machen sie angenehm, Verg. u. Ov. – b) Schmerzen usw. beschwichtigen = mildern, lindern, dolores nervorum, Plin.: vulnera (Schmerzen der Wunden), Ov.: os stomachumque, Plin.: ebrietatem, Plin.: lassitudinem, Plin. – c) Ermattetes sanft einwiegen, Somne, qui corpora duris fessa ministeriis mulces, v. Schlaf, Ov. Met. 11, 625.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mulceo

  • 62 pateo

    pateo, uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, offenstehen, I) im allg. (Ggstz. clausum esse, obseratum esse): aedes patent, Plaut.: valvae patent, Cic.: patentes ianuae, portae, Liv.: nares semper patent propter etc., Cic.: ut patere videantur, quae prius obstructa fuerant, Nazar. pan. – v. Wunden = offenstehen, klaffen, plagae patentes, Liv.: foediores patebant plagae, Liv. – II) prägn.: A) offen-, zugänglich-, gangbar sein, a) eig.: aditus patuit, Cic.: e fossa in cubiculum patet iter, Liv.: cubiculum, quod nisi mulieri et decumano patebat alii nemini, Cic.: im Bilde, patet isti (dort) ianua leto, Verg. Aen. 2, 661. – b) übtr., offenstehen = freistehen, zu Diensten stehen, honores patent alci, Cic.: omnia Ciceronis patere Trebiano, Cic.: patuit quibusdam fuga, Liv.: omnibus vestram misericordiam vestrumque auxilium aequum est patere. Liv. – B) offenstehen, ausgesetzt sein, a) eig.: vulneri, Liv.: ictibus tuis, Sen.: morbis, Cels.: periculis, Sen. – b) übtr., multa patent in eorum vita, quae fortuna feriat, Cic. – C) offen vor Augen liegen, sichtbar sein, a) eig.: nomen in adversariis patet, ist befindlich, Cic.: ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. – b) übtr., offenbar sein, causa patet, Ov.: res patent, Cic.: ut procedente libro patebit, wie sich im Verlaufe des B. zeigen wird, Quint.: dah. patet, es ist offenbar, es erhellt, mit folg. Infin.,
    ————
    Apul. met. 5, 4: m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Tusc. 1, 54. Tac. hist. 4, 16. – D) als geogr. t. t. = sich so u. so weit erstrecken, a) eig.: fines Helvetiorum, qui in longitudinem milia passuum CCXXXX, in latitudinem CLXXX patebant, Caes.: Tuscorum opes late terrā marique patuere, Liv.: quae (Gallia) circuitu patet ad bis et tricies centena milia passuum, Eutr. – b) übtr., late patere, sich weit erstrecken, weit verzweigt sein, einen weiten Spielraum haben, eine weite Anwendung finden, ista ars late patet et ad multos pertinet, Cic.: hoc praeceptum patet latius, Cic.: in quo vitio latissime patet avaritia, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pateo

  • 63 plagosus

    plāgōsus, a, um (1. plaga), I) pass., voller Schläge od. Wunden, dorsum, Apul.: crura, Apul. – II) aktiv = viel Schläge austeilend, schlaglustig, Orbilius, Hor. ep. 2, 1, 70.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plagosus

  • 64 praemoneo

    prae-moneo, uī, itum, ēre, vorher (im od. zum voraus) erinnern, -bemerken, -raten, -bedeuten (anleiten), -warnen, -warnend zeigen, I) im allg., mit Acc., conatus hostis (vor feindl. Überfällen), Liv. 33, 20, 12: caeli varietatem mutationemque (in bezug auf usw.) ex hoc commentario praemoneri, Colum. 11, 2, 1. – im Passiv m. Nom. pers., praemoniti oraculo, Plin. 16, 199: praemoniti a filio vatis legati, Plin. 28, 15. – m. folg. indir. Fragesatz, convenit autem amori in te meo sub exemplo praemonere, quid debeas fugere, Plin. ep.: ut futuri principes sub exemplo praemonerentur, quā potissimum viā possent ad eandem gloriam niti, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quod licet nobis futuros (principes) sub exemplo praemonere, nullum locum, nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: hic ipse fraudes esse praemonuit dolus, Sen. poët. – m. folg. ut u. Konj., benevolo animo me, ut magno opere caverem, praemonebat, Cic.: iam tunc praemonente fortunā, ut diu penitusque perdisceres quae mox praecipere deberes, Plin. pan. – m. folg. ne u. Konj., igitur praemoneo, ne villicum ex eo genere servorum, qui corpore placuerunt, instituamus, Colum.: praemonito filio, ne alii quam Thessalo et fratribus cederet, Iustin. – m. folg. bl. Coniunctiv, ut te sortitum provinciam praemonerem, plurimum
    ————
    tibi credas nec cuiquam satis fidas, Plin. ep. 6, 22, 7; u. so ibid. 4, 11, 11. – m. de u. Abl., de ipsa regionis eius hora praemonuisse conveniat, Plin. 18, 330. – neutr. pl. des Partiz. Fut. Pass. subst., praemonenda praemonuit, Apul. de deo Socr. 17. – II) Zukünftiges vorher andeuten, im voraus anzeigen, -verkünden, a) v. Weissagern u. Weissagungen: futura, Iustin. 43, 1, 8: haruspices praemonuerunt superna vulnera, deuteten auf Wunden von oben, Plin. 2, 147. – m. folg. Acc. u. Infin., quae tum maxime accidebant, casura praemonens, Liv. 36, 34, 3: et vatum timeo monitus, quos igne Pelasgo Ilion arsurum praemonuisse ferunt, Ov. epist. 16, 239 sq. - b) v. Tieren u. Lebl.: plurima animalia pericula praemonent non fibris modo extisque, sed aliā quādam significatione, Plin. 8, 102: si quartam lunam orbis rutilus cinget, et ventos et imbres praemonebit, Plin. 18, 347: ferunt terribiles tubas auditaque cornua caelo praemonuisse nefas, Ov. met. 15, 784 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praemoneo

  • 65 recipio

    recipio, cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I) zurücknehmen, A) = zurückziehen, -holen, -bringen u. dgl., 1) eig.: a) lebl. Obj.: ensem, wieder herausziehen, Verg.: u. so sagittam ex altera parte, Cels. – spiritum, zurück-, einziehen, Quint. – ad limina gressum, sich zurückbegeben zu usw., Verg. – b) persönl. Objj.: alqm medio ex hoste, zurück, herausholen, Verg. Aen. 6, 111. – bes. als milit. t. t., Truppen zurückziehen, zurückgehen lassen, milites defessos, Caes.: exercitum, Liv.: equitatum navibus ad se intra munitiones, Caes. – u. refl., se recipere u. (bei Enn. u. Plaut.) bl. recipere, sich zurückziehen, sich zurück-, nach Hause usw. begeben, zurückkehren, zurückgehen, zurückweichen (Ggstz. procedere), sowohl übh., Plaut. u. Cic.: se ex alqo loco, Plaut. u. Cic.: se ad alqm, Plaut. u. Cic.: se a pabulo in stabulum (v. Rindvieh), Plaut.: se a cena in lecticulam, Suet.: se domum, Plaut. u. Caes.: r. in portum, Plaut.; insbes. als milit. t. t., se hinc, se inde, se ex alqo loco, se ad od. in alqm locum, se alqo ad alqm, Caes., Liv. u.a.: se sub murum, Caes.: se intra munitiones, Caes.: recipi inter principia legionum, Veget. mil. – 2) übtr.: a) übh.: vocem ab acutissimo sono usque ad gravissimum sonum, Cic. – refl., se rec., sich zurückziehen, - wenden, se ad ingenium vetus suum, Plaut.: se ad bonam frugem, Cic.: se ad reliquam cogitationem
    ————
    belli, Caes.: se a voluptatibus in otium, Plin. pan.: se in principem, wieder die Herrenmiene (stolze Fürstenmiene) annehmen, Plin. pan. – b) als t. t. der Geschäftssprache, etw. beim Verkaufe usw. zurückbehalten = sich vorbehalten (vgl. Gell. 17, 6, 6), posticulum, Plaut.: ruta caesa, Cic.: recipitur mit folg. Infin., pascere, Cato: mit Dat., sibi alqd, Cic.: aqua domini usioni recipitur, Cato. – c) aus der Hand, - Gewalt des Feindes gleichs. zurückführen, -holen, retten, befreien, alqm ex hostibus, ex servitute, Liv.: recepti aliquot cives sociique, qui in hostium potestate fuerant, Liv.: corpus saeva de morte receptum, Val. Flacc.
    B) zurücknehmen = wiedernehmen, zurückbekommen, -erhalten, wieder bekommen, -erhalten (Ggstz. dare, credere, tradere, perdere, amitiere), 1) eig.: r. merita (Ggstz. dare m.), Cic.: quod recipis (Ggstz. quod [mutuum] das), Mart.: r. centum talenta (Ggstz. credere c. t.). Quint.: r. arma (Ggstz. tradere a.), Liv.: r. obsides, Caes.: quem moriturum miserat militem victorem recipit, Vell.: totidem, quot dixit, verba recepit (durchs Echo), Ov. – u. so durch Vertrag, Übergabe, Eroberung wiedererlangen, wieder an sich bringen (vgl. Fabri Liv. 23, 11, 7), r. Tarentum (Ggstz. Tarentum perdere, amittere), Cic.: quasdam civitates extra Macedoniam, Liv.: suas res amissas, Liv. – und Weggelegtes wieder an sich nehmen,
    ————
    wieder aufnehmen, r. arma (Ggstz. deponere), Curt. – u. wieder im Staate aufnehmen, reges, Liv.: Ciceronem (Ggstz. expellere C.), Vell. – 2) übtr., wieder bekommen, wieder zu etwas kommen, antiquam frequentiam (v. einer Stadt), Liv.: vitam herbis fortibus, Ov. – vires corporis, Curt.: anhelitum, wieder Atem schöpfen, -holen, Plaut.: recipere animam, Ter. u. Quint.: spiritum, Flor.: paulatim spiritum ac vocem, Curt.: u. r. animum, teils physisch zur Besinnung kommen, von Ohnmächtigen (Ggstz. linqui animo), teils u. gew. geistig, r. animum (animos), wieder Mut bekommen, sich erholen, a od. ex pavore, Liv. – refl. se rec., sich erholen sowohl körperl., se difficulter, v. Tieren, Varro r. r. 2, 5, 17, als bes. geistig, vom Staunen, Schreck usw. sich erholen, sich sammeln, Cic. u.a.: se ex terrore, ex timore, ex fuga, Caes.: nondum totā me mente recepi, Ov.
    II) etw. entgegennehmen, aufnehmen, an sich nehmen, 1) eig.: a) übh. an od. in sich aufnehmen, recepi litteras tuas, habe entgegengenommen (= empfangen), Plin. ep. – ferrum, gladium, das Mordwerkzeug in die Brust aufnehmen, den Todesstreich empfangen (als t. t. der Fechtersprache), Cic. und Sen. (s. Gronov Sen. ep. 7, 5): u. so totum telum corpore, Cic.: ense recepto, Lucan.: und ähnlich necesse erat ab latere aperto tela recipi, man von den G. getroffen wurde, Caes. – receptus intra os (in den Mund
    ————
    genommen) sedat sitim (v. einem Steine), Solin.: u. so intra os receptus liquescit, Solin. – v. Tieren, frenum, den Z. annehmen, sich gefallen lassen, Hor. ep. 1, 10, 36. – v. Gewässern, fluvium (v. Meere), Plaut.: Mosa parte quadam ex Rheno recepta, quae etc., sich vereinigend mit einem Teile des Rh., der usw., Caes. – v. Arzneimitteln, die und die Stoffe in sich aufnehmen, mit dem und dem versetzt werden, tantum mellis, quantum etc., Scrib. Larg. – v. Wunden, vulnera cicatricem vix recipiunt, setzen an, Cels. 4, 16 (9). – b) bei sich, in eine Örtl. aufnehmen (Ggstz. alqm excludere), α) m. bl. Acc., von Pers., Xerxen, Cic.: alqm libentissimo animo, Caes. – v. Örtl., perterritos (von Schanzen), Caes.: hos (v. Hafen), Caes.: nisi nos vicina villa recepisset, Hor. – β) m. ad u. Akk.: alqm ad se, Komik. u. Suet.: alqm ad epulas, Cic. – γ) m. in u. Akk.: alqm in aedes, Plaut.: alqm in civitatem, Cic. – im Passiv m. in u. Abl., recipi in loco, Plaut.: in equis, Auct. b. Hisp.: in parte tori recepta, Ov. – δ) m. inter u. Akk.: alqm inter suos, Curt. 4, 6 (27), 15. – ε) mit intra u. Akk., quos intra Syracusanam insulam recepit, Cic. Verr. 4, 144. – ζ) m. bl. Abl.: alqm tecto, Caes., tectis ac sedibus suis, Cic.: moenibus, Sall.: receptus terrā Neptunus, Hor.: recipi equis, auf die Pf. genommen werden, Auct. b. Hisp. 4, 2: eo (sc. myoparone) receptus, an Bord genommen, Auct. b. Alex. 46, 7. – η) m.
    ————
    Orts-Acc.: alqm Acheruntem, Plaut.: alqm domum suam, Cic., domum ad se hospitio, Caes. – θ) mit 1. Supin.: senem sessum, Cic. de sen. 63: intra ianuam comisatum fratrem, Liv. 40, 10, 4. – ι) absol.: qui receperant, Caes. b. c. 1, 76, 4: u. bl. recipi, an Bord genommen werden, Caes. b. c. 2, 44, 1 (vgl. oben no. ζ). – c) in Besitz nehmen, erobern, oppidum, civitatem, Caes.: rem publicam armis, Sall.: Rhodum, Aegyptum Ciliciamque sine certamine, Iustin.: Alciden terra recepta vocat, die eroberte, errungene E., Prop. – d) als t. t. der Geschäftsspr., irgendeinen Ertrag von etwas einnehmen, erhalten, dena milia Hs ex molle, Varro: pecuniam ex novis vectigalibus, Cic. – 2) übtr.: a) übh. aufnehmen, auf sich nehmen, ista dicta in aures, Plaut.: iusiurandum oblatum, Quint.: r. in se religionem, auf sich laden, Liv. – b) in einen Stand, Verhältnis usw. aufnehmen, alqm in ordinem senatorium, Cic.: alqm in numerum deorum od. amicorum, Curt.: alqm in fidem, Cic. u.a.; vgl. recepti (sc. in fidem) Cherusci, Vell.: r. alqm in deditionem, Caes. u.a., in ius dicionemque, Liv.: alqm in parem iuris libertatisque condicionem, Caes.: alqm in id fastigium, zu dieser Würde zulassen, Curt.: alqm in amcitiam, Sall.: Cyri filiam in matrimonium, Iustin. – alqd in mores, Quint.: in usum recepti (tropi), in den Gebrauch aufgenommene, gebräuchliche, Quint.: u. so sequi maxime recepta, sich nach dem
    ————
    Gebräuchlichsten richten, Quint. – tres recepti scriptores iamborum, in den Kanon (unter die Klassiker) aufgenommene, Quint. 10, 1, 59. – c) annehmen, gestatten, gutheißen, zulassen (Ggstz. respuere, aspernari u. dgl.), antiquitas recepit fabulas, haec aetas autem respuit, Cic.: assentatio nocere nemini potest, nisi ei, qui eam recipit atque eā delectatur, Cic.: nullam excusationem receperunt, Sen. – v. lebl. Subjj., nec inconstantiam virtus recipit nec varietatem natura patitur, Cic.: timor misericordiam non recipit Caes.: re iam non ultra recipiente cunctationem, Liv.: plures rem posse casus recipere, Caes. – d) eine angebotene, übertragene Tätigkeit auf sich nehmen, annehmen (dagegen suscipere übh. eine Tätigkeit übernehmen; vgl. Ellendt Cic. de or. 2, 101), ego in hoc iudicio mihi Siculorum causam receptam, populi Romani susceptam esse arbitror,Cic.: u. so r. mandatum, r. officium, Cic.: curam prope omnium officiorum ad se, Suet. – e) irgendeine Verpflichtung auf sich nehmen, sich zu etw. verpflichten, sich anheischigmachen, etwas verbürgen (garantieren), einem etwas versprechen, zusagen (auch, analog dem promitto, m. Dat. pers.), r. hoc ad te, Plaut.: ea quae tibi promitto ac recipio, Cic.: omnia ei et petenti recepi et ultro pollicitus sum, Planc. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., facturum, quod milites vellent, se recepit, Liv.: mihi se defensurum receperat, Cic.: promitto in
    ————
    meque recipio, fore eum tibi et voluptati et usui, Cic.: spondeo in meque recipio, eos esse M'. Curii mores, Cic.: promitto, recipio, spondeo, C. Caesarem talem semper fore civem, qualis hodie sit, Cic. – m. pro u. Abl., pro Cassio, si quid me velitis, recipiam, Cic. – m. de u. Abl., de aestate polliceris vel potius recipis, Cic.: neque de fide barbarorum quicquam recipere aut affirmare potes, Liv.: fidem recepisse sibi et ipsum et Appium de me, haben ihm die heilige Versicherung gegeben, Cic.: quid sibi is de me recepisset, Cic. – absol., ad me recipio, ich nehme es auf mich, Ter. heaut. 1056: u. so bl. recipio, Plaut. mil. 230. – Partiz. subst., receptum, ī, n., die übernommene Verpflichtung, die Garantie, verb. promissum et receptum, Cic. Phil. 2, 79: promissum nostrum ac receptum, Cic. Verr. 5, 139. – f) als jurist. t. t. r. nomen, vom Prätor, die Klage gegen jmd. annehmen, zulassen (Ggstz. deferre nomen, vom Kläger), r. nomen, Cic., nomina (mehrerer), Liv.: u. dafür nachaug. r. cognitionem, Plin. ep., cognitionem falsi testamenti, die Klage wegen f. T. Suet.: reum, Tac.: alqm inter reos, Tac. – Apok. Futur. recipie (= recipiam), Cato bei Fest. 286 (b), 21: archaist. Fut. exact. recepso, Catull. 44, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recipio

  • 66 recrudesco

    re-crūdēsco, crūduī, ere, wieder roh werden, I) eig., v. Wunden, wieder schlimmer werden, quae consanuisse videbantur, recrudescunt, Cic. ep. 4, 6, 2. – II) übtr., wieder ausbrechen, wieder lebhaft entbrennen, recrudescente Manlianā seditione, Liv.: ibi interventu Gellii cohortiumque Sabellarum paulisper recruduit pugna, Liv.: recruduit soporatus dolor, Curt.: nihil facilius quam amor recrudescit, erwacht so leicht wieder, Sen.: recrudescente peccato, Hieron.: gliscente et in peius recrudescente discordiā, Cypr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recrudesco

  • 67 refrico

    re-frico, fricuī, fricātūrus, āre, wieder reiben, wieder kratzen, wieder aufkratzen, I) eig., Cato r. r. 87: u. im Bilde, alcis vulnus, eine Wunde wieder aufreißen, Cic.: so auch cicatricem, Cic. – II) übtr., erneuern, wieder erregen, desiderium ac dolorem, Cic.: memoriam pulcherrimi facti, Cic. – cum refricare animum memoria coeperat, dieser Gedanke die kaum verharschten Wunden meines Herzens von neuem aufzureißen, mein Herz von neuem schmerzlich zu erregen begann, Cic. Sull. 19: medial, refricari, wieder ausbrechen, v. körperl. Übeln, crebro refricat lippitudo, Cic. ad Att. 10, 17, 2. – Partiz. Fut. Akt. refricaturus, Cic. ad Att. 12, 18, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refrico

  • 68 specillum

    specillum, ī, n. (specio), I) ein chirurgisches Werkzeug, Wunden, Schäden usw. zu untersuchen, die Sonde, Cic., Cels. u.a. – II) das Spiegelchen, Augustin. epist. 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > specillum

  • 69 supplicium

    supplicium, iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum Gebete als zum Empfange der Bestrafung; dah. I) das flehentliche Bitten, Flehen, 1) die Demütigung vor Gott, das demütige, flehentliche Bitten, Beten, Flehen, das öffentliche Gebet, deorum supplicia, Varro: precibus suppliciisque deos placare, Liv.: supplicia dis decernuntur, Sall. – 2) das flehentliche, dringende Bitten, Flehen zu Menschen, fatigati suppliciis regis, Sall. Iug. 66, 2: legatos ad consulem cum suppliciis mittit, ibid. 46, 2. – II) die Bestrafung, Strafe, bes. die Todesstrafe, Hinrichtung, Marter, 1) eig.: ad supplicium dare od. tradere alqm, Nep. u. Liv.: ad supplicium producere alqm, Cic.: supplicium expetere, Liv.: supplicium petere ex alqo, Liv.: sumere supplicium de alqo, Caes., Cic. u.a., ex alqo, Liv., ab alqo, Val. Max.: supplicium sumere virgis, Cic.: supplicium expromere in alqm, Cic.: cur tot supplicia sint in improbos more maiorum constituta? Cic.: supplicium adhibere, Cic.: omni supplicio cruciare, Cic.: ad ultimum supplicium (Selbstmord) progredi, Caes.: supplicium dare alci, Komik u. Nep.: supplicium subire, Cic.: supplicia crucibus luere, Iustin.: crucis supplicio interimi (v. Christus), Arnob.: supplicio se subtrahere, Liv. – dah. übh. Marter, Qual, Pein, malorum, Verg.: paululum supplicii satis est patri, Ter.: satis supplicii tulisse (durch Mangel
    ————
    u. Durst), Caes.: supplicium de se dare filio, Genugtuung geben, Ter.: so auch dabitur supplicium (Genugtuung) mihi de tergo vestro, Plaut. – 2) meton., die durch Marter bewirkte Verstümmelung, Wunden, supplicia nostra, Vitr.: dira tegens supplicia, Verg.: quos Persae vario suppliciorum genere affecerant, Curt.: omnes pari supplicio affecti sibi videbantur, Curt. – Genet. Sing. zusgz. supplici = supplicii, Acc. tr. 659. Plaut. merc. 991. Ter. Andr. 903 u.a. – Dat. od. Abl. Plur. zusgz. supplicis = suppliciis, Sen. Medea 743 u. 1015 Leo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supplicium

  • 70 tego

    tego, tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, griech. στέγω, Decke, στέγη, τέγη, Dach, Haus, ahd. decchin, Decke), I) decken, bedecken, A) im allg.: aedem, mit Ziegeln decken, Liv.: corpus eins (seinen Leichnam) suo pallio, Cic.: casas stramentis, Caes.: aedificia rudere, Auct. b. Alex.: arbores fronde tectae, Curt.: tabulata muros tegebant, Curt.: quarum (animantium) aliae coriis tectae sunt, aliae villis vestitae, Cic.: poet., lumina somno, schließen, Verg. – B) insbes.: 1) bekleidend bedecken, horrida villosā corpora veste, Tibull. 2, 3, 76: purpurā vestiri, auro tegi, Sen. de ira 1, 21, 1; vgl. Sen. ep. 16, 8: equites Romani Astenses, argento prope tecti, Auct. b. Hisp. 26, 2. – 2) begrabend bedecken, terrā, Prop.: ossa tegebat humus, Ov.: ossa tegit tumulus, Ov.: Sicanio tegitur sepulchro, Lucan.: vivum sepulchro non tegi, Sedul. – 3) verbergend bedecken, verdecken, verbergen, a) eig.: ferae latibulis se tegunt, Cic.: se post cratera, Verg.: fugientem silvae texerunt, Caes.: servili veste tegi, Tac.: sidera texit, verhüllte, Lucan.: nebula matutina texerat inceptum, hatte den Blicken entzogen, Liv.: supplicia tegere, seine Wunden zu verhehlen suchen, Verg. – b) übtr., verdecken, verhüllen, verheimlichen, flagitia parietibus tegebantur, Cic.: triumphi nomine tegere atque celare cupiditatem suam, Cic.: crudelissimum nomen tyranni humanitate tege-
    ————
    bat, Nep.: quod ne mendacio quidem tegere possis, Cic.: ut turpia facta oratione tegant, Sall.: ut sententiam tegeremus, Cic.: tegere commissa, Hor. – tegens adversum proximos, hinter dem Berge haltend, voll Heimlichkeit, *Tac. ann. 4, 69 Draeg. u. Nipp. (Halm reticens). – 4) schützend decken, schützen, verteidigen, a) eig.: alqm, Caes.: alqm armis, Sall.: patriam, Cic.: alcis salutem atque vitam suā benevolentiā praesidio custodiāque, Cic.: ianuā se ac parietibus tegere, hinter Schloß u. Riegel seine Sicherheit suchen, Cic.: miles muro tectus, Caes.: tecto latere abscedere, mit heiler Haut, Ter.: konstr. mit ab u. Abl., ponte ab incĭdentibus teils tegebatur, Hirt. b.G.: ius gentium ab ira impetuque hominum tegere, Liv. – dah. tegere latus alci u. latus alcis, jmdm. zur Seite gehen, Hor. sat. 2, 5, 18. Auct. b. Alex. 52, 2: tegere alqm, jmd. umgeben, Stat. silv. 5, 1, 26, jmd. begleiten, Verg. Aen. 11, 12. – b) übtr., schützen, in Schutz nehmen, alqd excusatione amicitiae, Cic.: legatos ab (gegen) ira, Liv.: a patrum crudelibus atque impiis suppliciis liberos, Liv. – II) daraufdecken, veste prius tectā, Arnob. 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tego

  • 71 traumaticus

    traumaticus, a, um (τραυματικός), zur Heilung von Wunden geeignet, medicamentum, Wundarznei, Veget. mul. 6, 19: medicamen, Pelagon. veterin. 25 (342 Ihm). – subst., traumaticum, ī, n., die Wundarznei, Pelagon. veterin. 5 (61 u. 63 Ihm) u. 16 (256 Ihm).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > traumaticus

  • 72 vulnerarius

    vulnerārius (volnerārius), a, um (vulnus), zu den Wunden gehörig, Wund-, I) adi.: emplastrum, Wundpflaster, Plin. 23, 81 u. 34, 114. – II) subst., vulnerārius, iī, m., der Wundarzt, Plin. 29, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulnerarius

  • 73 vulnifer

    vulnifer (volnifer) od. - ferus, fera, ferum (vulnus u. fero), Wunden machend, Prud. psych. 173. Cornel. Gall. 5, 98. Vgl. Gloss. II, 458, 22 ›vulniferus, τραυματοποιός‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulnifer

  • 74 vulnificus

    vulnificus (volnificus), a, um (vulnus u. facio), Wunden verursachend, verwundend, sus, Ov.: telum, Ov.: chalybs, Verg.: morsus, Prudent.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulnificus

См. также в других словарях:

  • wunden — past part of windan …   Old to modern English dictionary

  • Lieder Die Wie Wunden Bluten (album) — Infobox Album | Name = Lieder Die Wie Wunden Bluten Type = Album Artist = L Âme Immortelle Released = 1997 (EU) 2004 (US) Recorded = Genre = Length = Label = Super Sonic Records Producer = Last album = This album = Lieder Die Wie Wunden Bluten… …   Wikipedia

  • O Haupt voll Blut und Wunden — ist ein Kirchenlied, das in seiner heutigen Form von Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) stammt. Der evangelische Kirchenlieddichter Paul Gerhardt übersetzte den lateinischen Hymnus Salve caput cruentatum, der heute Arnulf von …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Franziska von den fünf Wunden Christi — Die Kirche Sta. Maria von den fünf Wunden in Neapel Maria Franziska von den fünf Wunden Christi (geb. Anna Maria Gallo) (* 25. März 1715 in Neapel; † 6. Oktober 1791 ebenda) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Lieder die wie Wunden bluten — Lieder sie wie Wunder bluten Álbum de L Âme Immortelle Publicación 1997 UE / 2004 EUA Grabación 1997 Género(s) Darkwave …   Wikipedia Español

  • Beinschrötige Wunden — Beinschrötige Wunden, Wunden mit Verletzung der Knochen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dieselbe Hand gibt Heilung mir und Wunden —   Das vielleicht bekannteste Werk des italienischen Dichters Francesco Petrarca (1304 1374) ist die unter dem Titel »Il canzoniere« (»Liederbuch«) zusammengefasste Sammlung der Gedichte an Laura. Petrarca ließ darin das Bild einer Frau entstehen …   Universal-Lexikon

  • Der Narben lacht, wer Wunden nie gefühlt —   Das Zitat im Original: He jests at scars, that never felt a wound (»Er spottet über Narben, der nie eine Wunde fühlte.«) beleuchtet das Unverständnis für die Leiden anderer aufgrund mangelnder Erfahrung. In Shakespeares Tragödie »Romeo und… …   Universal-Lexikon

  • i-wunden — i wunde(n ME. pa. pple. of wind v …   Useful english dictionary

  • Wunde — 1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, 81, 379. 2. Alte wund soll man nicht frischen (aufreissen), damit sie nicht auff ein newes schweren. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 38; Eiselein, 651; Simrock, 11911. It.: Piaga rinnovata dà… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wunde — Vernähen einer Wunde an der Hand Eine Wunde (lat. vulnus, griech. trauma) ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust. Zumeist ist sie durch äußere Gewalt verursacht, kann aber… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»