Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

schützend

  • 1 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich bewaffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    lateinisch-deutsches > cingo

  • 2 contego

    con-tego, tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) eig.: a) bekleidend, verwahrend, schützend bedecken, überdecken, bedeckend überziehen, α) übh., v. Pers., alqm veste suā, Nep.: crura veste, Iustin.: caput amictu, Verg.: capita scutis, Auct. b. Afr.: tantarum beluarum (der Elefanten) tota corpora auro, Curt.: coria centonibus, Caes.: musculum lateribus lutoque, Caes.: locum linteis, Liv.: mala operculis arcularum, Col.: cum arma omnia reposita contectaque essent, mit einer Decke (mit einem Überzuge) verwahrt waren, Caes.: piscatorias naves contexerant, hatten mit einem Verdeck versehen, Caes. – u. im Partiz., non contecta (Ariadna) levi pectus amictu, Catull.: ferae pelle contectus, Suet.: spolii s contectum iuvenis corpus, Liv.: contecti Attalicis aulaeis parietes, Val. Max.: contecta stramine casa, Ov.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: vehiculum pellibus undique contectum, Curt. – v. dem selbst, was bedeckt, arborum stipites hedera contexerat, Curt.: platani et populi contegunt ripas, Curt.: u. im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – mit in u. Abl., in aliquo ramorum nexu contegi, verwahrt (geborgen) werden (v. kleinen Kindern), Tac. Germ. 46, 4. – β) schützend, cautius contectus, durch den Schild gedeckt, Dict. 3, 7. – γ) begrabend (s. Deder. Dict. 3, 14), v. Pers. eos uno tumulo, Liv.: corpus od. ossa tumulo, Val. Max. u. Curt.: membra sepulcro, Val. Flacc.: alqm arenosā humo, Apul.: unā eādemque sepulturā contegi, Dict.: humatus intellegitur humo contectus, Plin. – m. in u. Abl., corpus Galbae humili sepulturā (nach dürftiger Bestattung) in privatis eius hortis, Tac. hist. 1, 49: donec uno contegar in tumulo, Bormann Uned. Inschr. no 11. p. 10. – von dem selbst, was bedeckt, tumulus, qui corpus eius contexerat, Cic. Arch. 24: u. im Passiv, Taenariā contegi humo, Ov. – b) verhüllend bedecken, verdecken, verhüllen, v. Pers. usw., caput glauco amictu, Verg.: messoriā se corbe, Cic.: corporis partes, quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. dem selbst, was verdeckt (verhüllt), sine munere vestro contegat inductus morientia lumina cortex, Ov.: u. im Passiv, omnia contecta nebulā, Liv. – II) übtr.: a) wie unser decken = schützen, quidam servili habitu, alii fide clientium contecti et inter sarcinas abditi, Tac. hist. 3, 73. – b) wie verdecken, verhüllen = verbergen, verheimlichen, libidines fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, Val. Max.: factam iniuriam illi miserae, Ter.: contecta victricium partium vulnera, Tac.

    lateinisch-deutsches > contego

  • 3 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich be-
    ————
    waffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um-
    ————
    schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co-
    ————
    ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingo

  • 4 contego

    con-tego, tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) eig.: a) bekleidend, verwahrend, schützend bedecken, überdecken, bedeckend überziehen, α) übh., v. Pers., alqm veste suā, Nep.: crura veste, Iustin.: caput amictu, Verg.: capita scutis, Auct. b. Afr.: tantarum beluarum (der Elefanten) tota corpora auro, Curt.: coria centonibus, Caes.: musculum lateribus lutoque, Caes.: locum linteis, Liv.: mala operculis arcularum, Col.: cum arma omnia reposita contectaque essent, mit einer Decke (mit einem Überzuge) verwahrt waren, Caes.: piscatorias naves contexerant, hatten mit einem Verdeck versehen, Caes. – u. im Partiz., non contecta (Ariadna) levi pectus amictu, Catull.: ferae pelle contectus, Suet.: spolii s contectum iuvenis corpus, Liv.: contecti Attalicis aulaeis parietes, Val. Max.: contecta stramine casa, Ov.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: vehiculum pellibus undique contectum, Curt. – v. dem selbst, was bedeckt, arborum stipites hedera contexerat, Curt.: platani et populi contegunt ripas, Curt.: u. im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – mit in u. Abl., in aliquo ramorum nexu contegi, verwahrt (geborgen) werden (v. kleinen Kindern), Tac. Germ. 46, 4. – β) schützend, cautius contectus, durch den Schild gedeckt,
    ————
    Dict. 3, 7. – γ) begrabend (s. Deder. Dict. 3, 14), v. Pers. eos uno tumulo, Liv.: corpus od. ossa tumulo, Val. Max. u. Curt.: membra sepulcro, Val. Flacc.: alqm arenosā humo, Apul.: unā eādemque sepulturā contegi, Dict.: humatus intellegitur humo contectus, Plin. – m. in u. Abl., corpus Galbae humili sepulturā (nach dürftiger Bestattung) in privatis eius hortis, Tac. hist. 1, 49: donec uno contegar in tumulo, Bormann Uned. Inschr. no 11. p. 10. – von dem selbst, was bedeckt, tumulus, qui corpus eius contexerat, Cic. Arch. 24: u. im Passiv, Taenariā contegi humo, Ov. – b) verhüllend bedecken, verdecken, verhüllen, v. Pers. usw., caput glauco amictu, Verg.: messoriā se corbe, Cic.: corporis partes, quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. dem selbst, was verdeckt (verhüllt), sine munere vestro contegat inductus morientia lumina cortex, Ov.: u. im Passiv, omnia contecta nebulā, Liv. – II) übtr.: a) wie unser decken = schützen, quidam servili habitu, alii fide clientium contecti et inter sarcinas abditi, Tac. hist. 3, 73. – b) wie verdecken, verhüllen = verbergen, verheimlichen, libidines fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, Val. Max.: factam iniuriam illi miserae, Ter.: contecta victricium partium vulnera, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contego

  • 5 circumsaepio

    circum-saepio, saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) eig. = mit einem Gehege (Zaun) umgeben, semitam meam circumsaepsit et transire non possum, Vulg. Iob 19, 8: alicui circumsaeptae sunt ianuae, Vulg. Baruch 6, 17: silvae circumsaeptae, Paul. dig. 41, 2, 3. § 14. – II) übtr.: a) Lebl., rings einfassen, rings umgeben, loca circumsaepta parietibus, Col. 1, 6, 4: civitas quaedam pontibus murisque circumsaepta, Vulg. 2. Mach. 12, 13: stagnum circumsaeptum aedificiis, Suet. Ner. 31, 1: solium circumsaeptum lapide Thasio, mit einem Geländer von thas. Marmor umgeben, Suet. Ner. 50. – b) leb. Wesen, umringen, umzingeln, schützend, corpus armatis, Liv. 1, 49, 2: alqm armis suis, Vulg. 2. Mach. 10, 30: circumsaeptus lectis valentissimorum hominum viribus, *Cic. Phil. 12, 24 K. – gew. feindlich, custodiis circumsaepti et in vincula coniecti, Lact. 1, 14, 10: (im Bilde) iisdem ignibus circumsaepti, Cic. de har. resp. 45: m. Ang. wo? in quadam turre circumsaeptus, Frontin. 3, 6, 5.

    lateinisch-deutsches > circumsaepio

  • 6 genius

    genius, iī, m. (geno = gigno), I) der Genius (eig. der »Leben-Erzeugende«) = der über die menschliche Natur waltende Gott, der bei der Erzeugung u. Geburt des Menschen wirkt, als sein Schutzgeist ihn durchs Leben begleitet u. sein Schicksal bestimmt u. selbst nach dem Verscheiden des Menschen in dem Lar fortlebt u. schützend fortwirken kann, s. Censor. 3. Amm. 21, 14, 3. Apul. de deo Socr. 16. Hor. ep. 2, 2, 187 sqq. (u. dazu Orelli): tuus malus genius, Flor. 4, 7, 8. – Wie der Mensch, so hatte auch jeder Ort (Gegend, Wald, Stadt, Haus, Tor), hatte jeder Staat, jede Herde, hatten einzelne Zustände, Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, Verg. Aen. 5, 95. Prud. adv. Symm. 2, 369 u. 444 sqq. Auson. Technop. (XXVII) 7. de dis v. 9 (gen. domuum). Iuven. 6, 22 (sacri fulcri). Liv. 21, 62, 9 (v. Genius der Stadt Rom). Mart. 7, 12, 10 (genius Famae): genius publicus (des Staates), Amm. 25, 2, 3: genius praetorii, Corp. inscr. Lat. 2, 2643. – Man bat od. beschwor jemand u. schwor bei seinem eigenen Genius und bei dem geachteter u. werter Personen (Sklaven bei dem G. ihres Herrn, Untertanen bei dem des Herrschers), Plaut. capt. 977. Ter. Andr. 289. Hor. ep. 1, 7, 94. Tibull. 4, 5, 8. Petron. 75, 2. Sen. ep. 12, 2. Suet Cal. 27, 3: Ulp. dig. 12, 2, 13. § 6. – An den Festtagen versöhnte man den Genius durch Blumen u. Wein, genium piare od. placare, Hor. ep. 2, 1, 143 sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u. Wein, Pers. 2, 3 (u. dazu Hauthal). – Dem froh Genießenden ist der Genius hold (albus), den Kopfhängern und aus Geiz sich das Dasein Verkümmernden abhold (ater, sinister), Hor. ep. 2, 2, 187. Pers. 4, 27. – daher war froher Lebensgenuß dem G. ebenso erwünscht als dem Menschen selbst, woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, Pers. 5, 151; vgl. genium curare mero = sich gütlich tun mit usw., Hor. carm. 3, 17, 14: u. so genio suo multa bona facere, seinem G. (= sich) gütlich tun, Plaut. Pers. 263. – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, sich den Lebensgenuß verkümmern, sich selbst das Nötigste abzwacken, Plaut. aul. 724 G. Lucil. 619. Ter. Phorm. 44; vgl. isti, qui cum geniis suis belligerant, parcipromi, die mit ihrem G. im Kriege liegen, jene Knauser, Plaut. truc. 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den Wintermonaten vom Landbau ruhte u. sich gütlich tat), Ov. fast. 3, 58. – ferner sapis ad genium = du hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium debet habere liber, muß einen Genius haben = es muß in ihm Anmut, geistvoller Witz (gleichs als Genius) walten, Mart. 6, 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. 6, 562. – suum genium propitiare, sich selbst, nicht der Gunst anderer (bes. des Fürsten) alles verdanken, Tac. dial. 9. – Vgl. über den genius übh. Müller-Deecke Etrusker 2, 90 ff. Voß Verg. georg. 1, 302. p. 145 sq. Heß u. Pabst Tac. dial. 9. p. 60 sq. Hauthal Pers. 2, 3. p. 90 sqq. bes. Fr. Aug. Ukert Über Dämonen, Heroen u. Genien (in den Abhandlungen der königl. Sächs. Ges. der Wissensch. 1850. 2. Bd. S. 137 ff.). W. F. Otto in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1155 ff. – II) übtr., v. Gebern frohen Lebensgenusses, des Wohllebens, Gönner, wie die der Schmarotzer, Plaut. capt. 879; Curc. 301; Men. 138. – / Vocat. geni b. Tibull. 4, 5, 9. – Nbf. genium, Ven. Fort. carm. 2, 9, 18 u. 5, 15, 3.

    lateinisch-deutsches > genius

  • 7 obtego

    ob-tego, tēxī, tēctum, ere, (vorn) bedecken, I) im allg.: alqd linguā bubulā, Cato r.r. 40, 4. – II) insbes.: A) (verbergend) bedecken, verdecken, verbergen, a) eig.: porcellum vestimentis, Phaedr.: u. so domus arboribus obtecta, Verg. – b) übtr.: errata, bemänteln, Plaut.: divina humanaque, verschleiern (= geheimhalten), Tac.: turpitudinem adulescentiae obscuritate, Cic.: veritas non obtecta praestigiis, Amm. – Partiz. obtegens m. Genet., sui obtegens (über sich verschlossen), in alios criminator, Tac. ann. 4, 1. – B) (gegen etw. schützend) bedecken, decken, schützen, a) eig.: eam partem castrorum vineis, Caes.: u. so armis militum obtectus, Caes. – b) übtr.: aegre meliorum precibus obtectus, durch die Fürsprache der Besseren geschützt, Tac. ann. 16, 5. – / arch. Infin. Präs. optigere, Plaut. most. 141 u. 164.

    lateinisch-deutsches > obtego

  • 8 praeses

    praeses, idis, c. (praesideo), vor etwas sitzend, um es zu schützen oder zu leiten u. zu besorgen, I) zu schützen; dah. schützend, ars salutis humanae praeses, v. der Heilkunst, Cels.: dextra, Sen. poët.: locus, Schutzort, Plaut.: praesides et maris et locorum dei, Curt. – subst., Beschützer, in (bes. v. Schutzgottheiten), iuventutis, Cic.: rei publicae, Cic.: templorum, Cic.: caruerunt praeside Delphi, Ov. – II) leitend, besorgend, subst. = Vorsteher, Vorgesetzter, Vorsteherin usw., praeses belli, Kriegsgöttin (von der Minerva), Verg.: u. so praeses bellorum deus, Kriegsgott, Quint.: praeside pendet ab uno, Herrscher, Ov.: quo praeside rerum, durch seine Herrschaft über die Welt, Ov. – Insbes.: a) der Unterfeldherr, Legat, semel tantum per praesidem dimicavit, Eutr. 8, 7. – b) der Vorsteher einer Provinz, Statthalter (s. Dig. 1, 18, 1 sqq.), praeses provinciae, Suet. u. Plin. pan.: pr. Syriae, Moesiae, Tac.: Cretae provinciae, Gell.: procuratores et praesides, Spart.: Aquitaniam praesidis honore administrans, Eutr.: qui non tyrannicas iussiones, non praesidum gladios tremunt, Lact.

    lateinisch-deutsches > praeses

  • 9 prodigialis

    prōdigiālis, e (prodigium), I) Unnatürliches-, Ungünstiges abwendend, davor schützend, Iuppiter, Plaut. Amph. 739. – II) ungeheuerlich = unnatürlich, wunderbar, abenteuerlich, res, Amm.: prodigiale, adv., Stat.

    lateinisch-deutsches > prodigialis

  • 10 tectus

    tēctus, a, um, PAdi. (v. tego), bedeckt, I) eig.: a) bedeckt, mit einer Bedachung versehen, naves (Ggstz. apertae), Liv.: scaphae, Caes. – b) verdeckt = geheim, cuniculi, Hirt. b.G. 8, 41, 4. – II) übtr.: A) gedeckt, geschützt, a) übh.: non tutior tempore, quam deo tectior, Nazar. pan. 26, 1. – b) gedeckt ( geschützt) od. sich deckend (schützend) = zurückhaltend, vorsichtig, bedächtig, quis tectior? Cic.: ac fortasse ceteri tectiores; ego semper me didicisse prae me tuli, Cic.: tecti ad alienos esse possumus, Cic.: unum te in dicendo mihi videri tectissimum, Cic. – B) verdeckt, a) von Zuständen = versteckt, heimlich, cupiditas, Cic.: amor, Ov. – b) von der Rede = verdeckt, verblümt, sermo verbis tectus, Cic.: verba, Cic. – c) von Menschen = versteckt, qui occultus et tectus dicitur, heimtückisch u. versteckt, Cic.

    lateinisch-deutsches > tectus

  • 11 tego

    tego, tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, griech. στέγω, Decke, στέγη, τέγη, Dach, Haus, ahd. decchin, Decke), I) decken, bedecken, A) im allg.: aedem, mit Ziegeln decken, Liv.: corpus eins (seinen Leichnam) suo pallio, Cic.: casas stramentis, Caes.: aedificia rudere, Auct. b. Alex.: arbores fronde tectae, Curt.: tabulata muros tegebant, Curt.: quarum (animantium) aliae coriis tectae sunt, aliae villis vestitae, Cic.: poet., lumina somno, schließen, Verg. – B) insbes.: 1) bekleidend bedecken, horrida villosā corpora veste, Tibull. 2, 3, 76: purpurā vestiri, auro tegi, Sen. de ira 1, 21, 1; vgl. Sen. ep. 16, 8: equites Romani Astenses, argento prope tecti, Auct. b. Hisp. 26, 2. – 2) begrabend bedecken, terrā, Prop.: ossa tegebat humus, Ov.: ossa tegit tumulus, Ov.: Sicanio tegitur sepulchro, Lucan.: vivum sepulchro non tegi, Sedul. – 3) verbergend bedecken, verdecken, verbergen, a) eig.: ferae latibulis se tegunt, Cic.: se post cratera, Verg.: fugientem silvae texerunt, Caes.: servili veste tegi, Tac.: sidera texit, verhüllte, Lucan.: nebula matutina texerat inceptum, hatte den Blicken entzogen, Liv.: supplicia tegere, seine Wunden zu verhehlen suchen, Verg. – b) übtr., verdecken, verhüllen, verheimlichen, flagitia parietibus tegebantur, Cic.: triumphi nomine tegere atque celare cupiditatem suam, Cic.: crudelissimum nomen tyranni humanitate tegebat, Nep.: quod ne mendacio quidem tegere possis, Cic.: ut turpia facta oratione tegant, Sall.: ut sententiam tegeremus, Cic.: tegere commissa, Hor. – tegens adversum proximos, hinter dem Berge haltend, voll Heimlichkeit, *Tac. ann. 4, 69 Draeg. u. Nipp. (Halm reticens). – 4) schützend decken, schützen, verteidigen, a) eig.: alqm, Caes.: alqm armis, Sall.: patriam, Cic.: alcis salutem atque vitam suā benevolentiā praesidio custodiāque, Cic.: ianuā se ac parietibus tegere, hinter Schloß u. Riegel seine Sicherheit suchen, Cic.: miles muro tectus, Caes.: tecto latere abscedere, mit heiler Haut, Ter.: konstr. mit ab u. Abl., ponte ab incĭdentibus teils tegebatur, Hirt. b.G.: ius gentium ab ira impetuque hominum tegere, Liv. – dah. tegere latus alci u. latus alcis, jmdm. zur Seite gehen, Hor. sat. 2, 5, 18. Auct. b. Alex. 52, 2: tegere alqm, jmd. umgeben, Stat. silv. 5, 1, 26, jmd. begleiten, Verg. Aen. 11, 12. – b) übtr., schützen, in Schutz nehmen, alqd excusatione amicitiae, Cic.: legatos ab (gegen) ira, Liv.: a patrum crudelibus atque impiis suppliciis liberos, Liv. – II) daraufdecken, veste prius tectā, Arnob. 5, 7.

    lateinisch-deutsches > tego

  • 12 tutelaris

    tūtēlāris, e (tutela), I) schützend, dii, Schutzgötter eines Ortes, Macr. sat. 3, 9. § 2. – II) vormundschaftlich, Vormundschafts-, anni, Sidon.: causa, ICt.: praetor, der das Vormundschaftswesen besorgt u. Vormünder gibt, Capit., ICt. u. Inscr. (vgl. Mommsen in den Berichten der sächs. Gesellschaft der Wissenschaften 1862. S. 271 ff.).

    lateinisch-deutsches > tutelaris

  • 13 vallo

    vāllo, āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), durch Wall und Pfähle schützen, verpalisadieren, verschanzen, I) eig.: castra, Liv. u.a.: absol., noctem vallare, die Nacht hindurch sich verschanzen, Tac. – II) übtr., schützend umgeben, verwahren, beschützen, aciem elephantis, Flor.: perdices contra feras abunde vallantur, Plin.: urbs anguibus arenāque vallata, Flor.: vallatus radiis, Ov.: haec omnia vallabit disserendi ratione, Cic.: Catilina vallatus sicariis, Cic.: Pontus naturā regionis vallatus, Cic.: Socratis virilitatis robore vallatus animus, Val. Max.: vallatus bello, von der ganzen Kriegsschar umgeben, Lucan.: Saul vallatus choro prophetarum, Ambros.

    lateinisch-deutsches > vallo

  • 14 circumsaepio

    circum-saepio, saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) eig. = mit einem Gehege (Zaun) umgeben, semitam meam circumsaepsit et transire non possum, Vulg. Iob 19, 8: alicui circumsaeptae sunt ianuae, Vulg. Baruch 6, 17: silvae circumsaeptae, Paul. dig. 41, 2, 3. § 14. – II) übtr.: a) Lebl., rings einfassen, rings umgeben, loca circumsaepta parietibus, Col. 1, 6, 4: civitas quaedam pontibus murisque circumsaepta, Vulg. 2. Mach. 12, 13: stagnum circumsaeptum aedificiis, Suet. Ner. 31, 1: solium circumsaeptum lapide Thasio, mit einem Geländer von thas. Marmor umgeben, Suet. Ner. 50. – b) leb. Wesen, umringen, umzingeln, schützend, corpus armatis, Liv. 1, 49, 2: alqm armis suis, Vulg. 2. Mach. 10, 30: circumsaeptus lectis valentissimorum hominum viribus, *Cic. Phil. 12, 24 K. – gew. feindlich, custodiis circumsaepti et in vincula coniecti, Lact. 1, 14, 10: (im Bilde) iisdem ignibus circumsaepti, Cic. de har. resp. 45: m. Ang. wo? in quadam turre circumsaeptus, Frontin. 3, 6, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumsaepio

  • 15 genius

    genius, iī, m. (geno = gigno), I) der Genius (eig. der »Leben-Erzeugende«) = der über die menschliche Natur waltende Gott, der bei der Erzeugung u. Geburt des Menschen wirkt, als sein Schutzgeist ihn durchs Leben begleitet u. sein Schicksal bestimmt u. selbst nach dem Verscheiden des Menschen in dem Lar fortlebt u. schützend fortwirken kann, s. Censor. 3. Amm. 21, 14, 3. Apul. de deo Socr. 16. Hor. ep. 2, 2, 187 sqq. (u. dazu Orelli): tuus malus genius, Flor. 4, 7, 8. – Wie der Mensch, so hatte auch jeder Ort (Gegend, Wald, Stadt, Haus, Tor), hatte jeder Staat, jede Herde, hatten einzelne Zustände, Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, Verg. Aen. 5, 95. Prud. adv. Symm. 2, 369 u. 444 sqq. Auson. Technop. (XXVII) 7. de dis v. 9 (gen. domuum). Iuven. 6, 22 (sacri fulcri). Liv. 21, 62, 9 (v. Genius der Stadt Rom). Mart. 7, 12, 10 (genius Famae): genius publicus (des Staates), Amm. 25, 2, 3: genius praetorii, Corp. inscr. Lat. 2, 2643. – Man bat od. beschwor jemand u. schwor bei seinem eigenen Genius und bei dem geachteter u. werter Personen (Sklaven bei dem G. ihres Herrn, Untertanen bei dem des Herrschers), Plaut. capt. 977. Ter. Andr. 289. Hor. ep. 1, 7, 94. Tibull. 4, 5, 8. Petron. 75, 2. Sen. ep. 12, 2. Suet Cal. 27, 3: Ulp. dig. 12, 2, 13. §
    ————
    6. – An den Festtagen versöhnte man den Genius durch Blumen u. Wein, genium piare od. placare, Hor. ep. 2, 1, 143 sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u. Wein, Pers. 2, 3 (u. dazu Hauthal). – Dem froh Genießenden ist der Genius hold (albus), den Kopfhängern und aus Geiz sich das Dasein Verkümmernden abhold (ater, sinister), Hor. ep. 2, 2, 187. Pers. 4, 27. – daher war froher Lebensgenuß dem G. ebenso erwünscht als dem Menschen selbst, woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, Pers. 5, 151; vgl. genium curare mero = sich gütlich tun mit usw., Hor. carm. 3, 17, 14: u. so genio suo multa bona facere, seinem G. (= sich) gütlich tun, Plaut. Pers. 263. – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, sich den Lebensgenuß verkümmern, sich selbst das Nötigste abzwacken, Plaut. aul. 724 G. Lucil. 619. Ter. Phorm. 44; vgl. isti, qui cum geniis suis belligerant, parcipromi, die mit ihrem G. im Kriege liegen, jene Knauser, Plaut. truc. 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den Wintermonaten vom Landbau ruhte u. sich gütlich tat), Ov. fast. 3, 58. – ferner sapis ad genium = du
    ————
    hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium debet habere liber, muß einen Genius haben = es muß in ihm Anmut, geistvoller Witz (gleichs als Genius) walten, Mart. 6, 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. 6, 562. – suum genium propitiare, sich selbst, nicht der Gunst anderer (bes. des Fürsten) alles verdanken, Tac. dial. 9. – Vgl. über den genius übh. Müller-Deecke Etrusker 2, 90 ff. Voß Verg. georg. 1, 302. p. 145 sq. Heß u. Pabst Tac. dial. 9. p. 60 sq. Hauthal Pers. 2, 3. p. 90 sqq. bes. Fr. Aug. Ukert Über Dämonen, Heroen u. Genien (in den Abhandlungen der königl. Sächs. Ges. der Wissensch. 1850. 2. Bd. S. 137 ff.). W. F. Otto in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1155 ff. – II) übtr., v. Gebern frohen Lebensgenusses, des Wohllebens, Gönner, wie die der Schmarotzer, Plaut. capt. 879; Curc. 301; Men. 138. – Vocat. geni b. Tibull. 4, 5, 9. – Nbf. genium, Ven. Fort. carm. 2, 9, 18 u. 5, 15, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > genius

  • 16 obtego

    ob-tego, tēxī, tēctum, ere, (vorn) bedecken, I) im allg.: alqd linguā bubulā, Cato r.r. 40, 4. – II) insbes.: A) (verbergend) bedecken, verdecken, verbergen, a) eig.: porcellum vestimentis, Phaedr.: u. so domus arboribus obtecta, Verg. – b) übtr.: errata, bemänteln, Plaut.: divina humanaque, verschleiern (= geheimhalten), Tac.: turpitudinem adulescentiae obscuritate, Cic.: veritas non obtecta praestigiis, Amm. – Partiz. obtegens m. Genet., sui obtegens (über sich verschlossen), in alios criminator, Tac. ann. 4, 1. – B) (gegen etw. schützend) bedecken, decken, schützen, a) eig.: eam partem castrorum vineis, Caes.: u. so armis militum obtectus, Caes. – b) übtr.: aegre meliorum precibus obtectus, durch die Fürsprache der Besseren geschützt, Tac. ann. 16, 5. – arch. Infin. Präs. optigere, Plaut. most. 141 u. 164.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obtego

  • 17 praeses

    praeses, idis, c. (praesideo), vor etwas sitzend, um es zu schützen oder zu leiten u. zu besorgen, I) zu schützen; dah. schützend, ars salutis humanae praeses, v. der Heilkunst, Cels.: dextra, Sen. poët.: locus, Schutzort, Plaut.: praesides et maris et locorum dei, Curt. – subst., Beschützer, in (bes. v. Schutzgottheiten), iuventutis, Cic.: rei publicae, Cic.: templorum, Cic.: caruerunt praeside Delphi, Ov. – II) leitend, besorgend, subst. = Vorsteher, Vorgesetzter, Vorsteherin usw., praeses belli, Kriegsgöttin (von der Minerva), Verg.: u. so praeses bellorum deus, Kriegsgott, Quint.: praeside pendet ab uno, Herrscher, Ov.: quo praeside rerum, durch seine Herrschaft über die Welt, Ov. – Insbes.: a) der Unterfeldherr, Legat, semel tantum per praesidem dimicavit, Eutr. 8, 7. – b) der Vorsteher einer Provinz, Statthalter (s. Dig. 1, 18, 1 sqq.), praeses provinciae, Suet. u. Plin. pan.: pr. Syriae, Moesiae, Tac.: Cretae provinciae, Gell.: procuratores et praesides, Spart.: Aquitaniam praesidis honore administrans, Eutr.: qui non tyrannicas iussiones, non praesidum gladios tremunt, Lact.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeses

  • 18 prodigialis

    prōdigiālis, e (prodigium), I) Unnatürliches-, Ungünstiges abwendend, davor schützend, Iuppiter, Plaut. Amph. 739. – II) ungeheuerlich = unnatürlich, wunderbar, abenteuerlich, res, Amm.: prodigiale, adv., Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prodigialis

  • 19 tectus

    tēctus, a, um, PAdi. (v. tego), bedeckt, I) eig.: a) bedeckt, mit einer Bedachung versehen, naves (Ggstz. apertae), Liv.: scaphae, Caes. – b) verdeckt = geheim, cuniculi, Hirt. b.G. 8, 41, 4. – II) übtr.: A) gedeckt, geschützt, a) übh.: non tutior tempore, quam deo tectior, Nazar. pan. 26, 1. – b) gedeckt ( geschützt) od. sich deckend (schützend) = zurückhaltend, vorsichtig, bedächtig, quis tectior? Cic.: ac fortasse ceteri tectiores; ego semper me didicisse prae me tuli, Cic.: tecti ad alienos esse possumus, Cic.: unum te in dicendo mihi videri tectissimum, Cic. – B) verdeckt, a) von Zuständen = versteckt, heimlich, cupiditas, Cic.: amor, Ov. – b) von der Rede = verdeckt, verblümt, sermo verbis tectus, Cic.: verba, Cic. – c) von Menschen = versteckt, qui occultus et tectus dicitur, heimtückisch u. versteckt, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tectus

  • 20 tego

    tego, tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, griech. στέγω, Decke, στέγη, τέγη, Dach, Haus, ahd. decchin, Decke), I) decken, bedecken, A) im allg.: aedem, mit Ziegeln decken, Liv.: corpus eins (seinen Leichnam) suo pallio, Cic.: casas stramentis, Caes.: aedificia rudere, Auct. b. Alex.: arbores fronde tectae, Curt.: tabulata muros tegebant, Curt.: quarum (animantium) aliae coriis tectae sunt, aliae villis vestitae, Cic.: poet., lumina somno, schließen, Verg. – B) insbes.: 1) bekleidend bedecken, horrida villosā corpora veste, Tibull. 2, 3, 76: purpurā vestiri, auro tegi, Sen. de ira 1, 21, 1; vgl. Sen. ep. 16, 8: equites Romani Astenses, argento prope tecti, Auct. b. Hisp. 26, 2. – 2) begrabend bedecken, terrā, Prop.: ossa tegebat humus, Ov.: ossa tegit tumulus, Ov.: Sicanio tegitur sepulchro, Lucan.: vivum sepulchro non tegi, Sedul. – 3) verbergend bedecken, verdecken, verbergen, a) eig.: ferae latibulis se tegunt, Cic.: se post cratera, Verg.: fugientem silvae texerunt, Caes.: servili veste tegi, Tac.: sidera texit, verhüllte, Lucan.: nebula matutina texerat inceptum, hatte den Blicken entzogen, Liv.: supplicia tegere, seine Wunden zu verhehlen suchen, Verg. – b) übtr., verdecken, verhüllen, verheimlichen, flagitia parietibus tegebantur, Cic.: triumphi nomine tegere atque celare cupiditatem suam, Cic.: crudelissimum nomen tyranni humanitate tege-
    ————
    bat, Nep.: quod ne mendacio quidem tegere possis, Cic.: ut turpia facta oratione tegant, Sall.: ut sententiam tegeremus, Cic.: tegere commissa, Hor. – tegens adversum proximos, hinter dem Berge haltend, voll Heimlichkeit, *Tac. ann. 4, 69 Draeg. u. Nipp. (Halm reticens). – 4) schützend decken, schützen, verteidigen, a) eig.: alqm, Caes.: alqm armis, Sall.: patriam, Cic.: alcis salutem atque vitam suā benevolentiā praesidio custodiāque, Cic.: ianuā se ac parietibus tegere, hinter Schloß u. Riegel seine Sicherheit suchen, Cic.: miles muro tectus, Caes.: tecto latere abscedere, mit heiler Haut, Ter.: konstr. mit ab u. Abl., ponte ab incĭdentibus teils tegebatur, Hirt. b.G.: ius gentium ab ira impetuque hominum tegere, Liv. – dah. tegere latus alci u. latus alcis, jmdm. zur Seite gehen, Hor. sat. 2, 5, 18. Auct. b. Alex. 52, 2: tegere alqm, jmd. umgeben, Stat. silv. 5, 1, 26, jmd. begleiten, Verg. Aen. 11, 12. – b) übtr., schützen, in Schutz nehmen, alqd excusatione amicitiae, Cic.: legatos ab (gegen) ira, Liv.: a patrum crudelibus atque impiis suppliciis liberos, Liv. – II) daraufdecken, veste prius tectā, Arnob. 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tego

См. также в других словарях:

  • schützend begleiten — flankieren …   Universal-Lexikon

  • warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • flankieren — begleiten; schützend begleiten * * * flan|kie|ren [flaŋ ki:rən] <tr.; hat: zu beiden Seiten (von jmdm., etwas) stehen, gehen: ein Oberleutnant, flankiert von zwei Grenadieren, schritt hinter dem Sarg her; eine von Gummibäumen flankierte Ecke… …   Universal-Lexikon

  • Hand Fatimas — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima (Hamsa, Khamsa, arabisch ‏خمسة‎; sprich: Chamsa, „fünf“) ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrikas und des Nahen Ostens. Es gilt als universell schützend und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand der Fatima — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima, auch Hamsa, Khamsa, arabisch ‏خمسة ‎, DMG ḫamsa, „fünf“, ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrika …   Deutsch Wikipedia

  • Hand der Miriam — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima (Hamsa, Khamsa, arabisch ‏خمسة‎; sprich: Chamsa, „fünf“) ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrikas und des Nahen Ostens. Es gilt als universell schützend und als… …   Deutsch Wikipedia

  • einbetten — legen; einlagern; betten; lagern * * * ein|bet|ten [ ai̮nbɛtn̩], bettete ein, eingebettet <tr.; hat: 1. in etwas schützend oder passend Umgebendes, Umschließendes legen: ein Kabel in die Erde einbetten; eingebettet in sattes Grün/im satten… …   Universal-Lexikon

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Wall — Ufer; Böschung; Damm; Wand; Mauer * * * Wall [val], der; [e]s, Wälle [ vɛlə]: mehr oder weniger hohe Aufschüttung aus Erde, Steinen o. Ä., mit der ein Bereich schützend umgeben oder abgeschirmt wird: ein hoher, breiter Wall; einen Wall… …   Universal-Lexikon

  • Prophylaktikum — Pro|phy|lạk|ti|kum 〈n.; s, ti|ka; Pharm.〉 vorbeugendes Mittel [<lat. prophylacticum; zu grch. prophylaktikos „schützend“] * * * Pro|phy|lạk|ti|kum, das; s, …ka [zu griech. prophylaktikós = schützend] (Med.): vorbeugendes Medikament. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Cyathien — Die sehr speziellen Scheinblüten (Pseudanthien) in der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) werden als Cyathien bezeichnet. Ein Cyathium besteht aus fünf (selten vier) Brakteolen. Das sind kleine, miteinander verwachsene Hochblätter (Brakteen), die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»