Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

win+out+over

  • 41 fight

    [faɪt] n
    1) ( violent combat) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk); ( brawl) Rauferei f; ( involving fists) Schlägerei f;
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2) boxing Kampf m, Fight m
    3) mil Gefecht nt ( against gegen +akk)
    4) (struggle, resistance) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk)
    5) ( quarrel) Streit;
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben ( fam)
    6) no pl ( inclination) Kampfgeist m;
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen;
    to show some \fight ( defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen;
    ( show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    PHRASES:
    \fight or flight! friss oder stirb! ( fam)
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen;
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren vi <fought, fought>
    1) ( combat violently) kämpfen;
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz;
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein;
    to \fight against/ for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen;
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2) ( wage war) kämpfen;
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen;
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen;
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen;
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen;
    to \fight against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw kämpfen;
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen;
    to \fight with sb ( battle against) gegen jdn kämpfen;
    ( battle on same side) an jds Seite f kämpfen
    3) ( quarrel) sich akk streiten;
    to \fight about sb/ sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten;
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4) ( struggle) kämpfen;
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren;
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen;
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen;
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen;
    to \fight for sth um etw akk kämpfen;
    to \fight for breath nach Luft ringen;
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen;
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5) boxing boxen;
    to \fight against sb gegen jdn boxen vt <fought, fought>
    1) ( wage war)
    to \fight sb/ sth gegen jdn/etw kämpfen;
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten;
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen;
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    2) (dated: manoeuvre)
    to \fight ships/ troops Schiffe/Truppen kommandieren
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen;
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten;
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5) (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen;
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen;
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen;
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6) ( in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    7) ( battle)
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen;
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen;
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    PHRASES:
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen;
    to \fight one's corner ( Brit) seinen Standpunkt verfechten;
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen;
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein ( fam)
    to \fight shy of sb/ sth jdm/etw aus dem Weg gehen

    English-German students dictionary > fight

  • 42 there

    [ðeəʳ, ðəʳ, Am ðer, ðɚ] adv
    1) (in, at that place) dort;
    where are my glasses? - right \there beside you! wo ist meine Brille? - gleich dort neben dir!;
    \there's that book you were looking for hier ist das Buch, das du gesucht hast;
    the opportunity is right \there in front of you die Möglichkeit liegt unmittelbar vor dir;
    \there or thereabouts ( at or near place) in der Gegend dort, dort irgendwo ( fam) ( approximately) so ungefähr;
    forty years, \there or thereabouts, had elapsed so ungefähr vierzig Jahre waren vergangen;
    here and \there hier und da;
    \there and then [or then and \there] ( immediately) auf der Stelle, sofort
    I've left the boxes under \there ich habe die Schachteln dort unten hingestellt;
    if anyone wants out, \there's the door! wenn jemand gehen möchte, dort ist die Tür!;
    in \there da drin[nen];
    out \there da draußen;
    over \there da [o dort] drüben;
    up \there dort oben
    3) ( to a place) dahin, dorthin;
    put the chair \there stell den Stuhl dahin;
    the museum was closed today - we'll go \there tomorrow das Museum ist heute zu - wir gehen morgen hin;
    to get \there ( arrive) hinkommen;
    we'll never get \there in time wir kommen sicher nicht pünktlich;
    (fig: succeed) es schaffen;
    try again, you'll get \there in the end versuch es nochmal, du schaffst es schon;
    ( understand) es verstehen;
    you'll get \there if you think about it hard enough du verstehst es schon, wenn du lange genug darüber nachdenkst;
    \there and back hin und zurück;
    it was 20 miles \there and back hin und zurück waren es 20 Meilen;
    in \there dort hinein;
    I'm not going in \there - it's freezing ich gehe dort hinein - es ist bitterkalt
    4) ( in speech or text) an dieser Stelle;
    read out the rest of the letter, don't stop \there! lies' den Brief fertig, hör' nicht hier auf;
    ( on that subject) in diesem Punkt;
    I'd have to disagree with you \there in dieser Hinsicht [o da] muss ich Ihnen leider widersprechen;
    I don't agree with you \there in diesem Punkt stimme ich Ihnen nicht zu
    \there's someone on the phone for you Telefon für dich;
    \there's no doubt as to who is the best candidate es besteht kein Zweifel, wer der beste Kandidat/die beste Kandidatin ist;
    \there are lives at stake es stehen Leben auf dem Spiel;
    \there's a good boy/ girl/ dog ( used to show approval or encouragement) braver Junge/braves Mädchen/braver Hund;
    \there once was/lived... (liter: in fairytales) einst lebte..., es war einmal...;
    \there appears [or seems] to be... es scheint...;
    \there appeared/ seemed to be some difficulty in fixing a date for the meeting es scheint Schwierigkeiten zu geben, einen Termin für die Sitzung zu finden;
    \there comes a point where... ( form) es kommt der Punkt, an dem...
    hello \there! hallo!;
    \there goes the phone das ist das Telefon
    PHRASES:
    \there you go again[, doing sth] ( used to criticize sb for behaving in a way typical of them) das übliche Spiel;
    \there she goes again - she never knows when to stop das übliche Spiel - sie weiß nie, wann es genug ist;
    to have been \there before ( fam) alles schon wissen ( fam)
    to be neither here nor \there keine Rolle spielen;
    \there you are [or go] (fam: what you wanted) hier bitte;
    \there you are - that'll be £3.80 please hier bitte - das macht £3.80;
    (expressing confirmation, triumph or resignation) aber bitte;
    we didn't win the competition, but \there you go - we can always try again next year wir haben den Wettkampf zwar nicht gewonnen, aber bitte - wir können es nächstes Jahr nochmals versuchen;
    \there you are! I told you the problem was a political one ich wusste es! ich sagte dir, das wäre ein politisches Problem;
    sometimes it is embarrassing, but \there you go manchmal ist es peinlich, aber so ist es nun mal;
    to not be \there yet noch nicht bereit sein;
    to be \there to do sth dazu da sein, etw zu tun;
    at the end of the day we are \there to make money schließlich sind wir dazu da, Geld zu verdienen;
    to be \there for sb für jdn da sein;
    best friends are [always] \there for each other in times of trouble gute Freunde sind in schweren Zeiten [immer] füreinander an;
    been \there, done that ( fam) kalter Kaffee ( fam)
    \there goes sth etw ist im Begriff, den Bach runter zu gehen ( fam)
    \there goes my career das war's wohl mit meiner Karriere! ( fam)
    \there you have it na siehst du;
    simply turn the handle three times and \there you have it drehe einfach dreimal den Griff und schon geht's;
    \there it is was soll's;
    pretty ridiculous, I know, but \there it is ziemlich lächerlich, ich weiß, aber was soll's;
    to be all \there [up top] ( fam) geistig voll da sein ( fam)
    to not be all \there (fam: mentally lacking) nicht ganz da sein ( fam) ( no longer mentally fit) nicht mehr ganz auf der Höhe sein interj
    1) ( expressing sympathy) da!, schau!;
    \there, \there! [or \there now!] ganz ruhig!, schon gut!;
    \there, \there [or \there now] , don't cry, it won't hurt for long schon gut, weine nicht, es wird nicht lang wehtun
    2) ( expressing satisfaction) na bitte!, siehst du!;
    \there, I've made it work at last na also, ich hab's wieder repariert;
    \there, I told you she wouldn't mind! siehst du, ich habe dir gesagt, dass es ihr nichts ausmacht
    3) ( annoyance) also bitte;
    \there, now you've broken it! da, jetzt hast du es kaputtgemacht! ( fam)
    4) ( fam);
    so \there! und damit basta!;
    you can't share, so \there! du kannst nicht teilen, und damit basta!

    English-German students dictionary > there

  • 43 tip

    1. tip [tɪp] vt <- pp->
    to \tip sth with sth etw an der Spitze mit etw dat versehen;
    to \tip an arrow/ spear with poison einen Pfeil/Speer in Gift [ein]tauchen;
    to \tip sth with black/ red/ white etw in schwarze/rote/weiße Farbe eintauchen;
    to \tip sth with silver/ steel etw mit einer Silber-/Stahlspitze versehen;
    mountains \tipped with snow Berge mpl mit schneebedeckten Gipfeln
    to \tip one's hair sich dat die Spitzen färben n
    1) ( pointed end) Spitze f;
    asparagus \tip Spargelspitze f;
    filter \tip Filtermundstück nt;
    the southern \tip of Florida die Südspitze von Florida
    2) ( of hair)
    \tips pl gefärbte Spitzen
    PHRASES:
    to the \tips of sb's fingers durch und durch;
    he's a conservative to the \tips of his fingers er ist erzkonservativ;
    the \tip of the iceberg die Spitze des Eisbergs;
    it's on the \tip of my tongue es liegt mir auf der Zunge
    2. tip [tɪp] n ( Brit)
    1) ( garbage dump) Deponie f;
    rubbish [or waste] \tip Mülldeponie f
    2) (fam: mess) Saustall m (fig, pej) (sl) vt <- pp->
    1) ( empty out)
    to \tip sth into sth etw in etw akk ausschütten [o ausleeren];
    the child \tipped the toys all over the floor das Kind kippte die Spielsachen über den ganzen Boden aus impers
    it's \tipping it down (Brit, Aus) ( fam) es schüttet [o gießt] ( fam)
    2) ( tilt)
    to \tip sth etw neigen;
    to \tip the balance [or scales]; ( fig) den Ausschlag geben;
    two quick goals \tipped the balance in favour of England zwei schnelle Tore brachten die Entscheidung zugunsten Englands;
    to \tip the scales at 80 kilos 80 Kilo auf die Waage bringen ( fam)
    to \tip one's chair back seinen Stuhl nach hinten kippen;
    to \tip one's hat over one's eyes sich dat den Hut über die Augen ziehen;
    to \tip the window das Fenster kippen
    3) ( touch)
    to \tip sth etw antippen;
    ( tap) etw abklopfen;
    to \tip one's cap [or hat] an den Hut tippen;
    to \tip one's cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen vi <- pp->
    1) ( Brit) ( dump)
    “No \tipping” „Müll abladen verboten“
    2) ( tilt) umkippen
    1. tip [tɪp] n
    1) ( money) Trinkgeld nt;
    to give [or leave] a 10% \tip 10% Trinkgeld geben
    2) ( suggestion) Rat[schlag] m, Tipp m ( fam)
    a \tip about buying a house/ growing vegetables ein Tipp für den Hauskauf/Gemüseanbau;
    helpful/useful \tip hilfreicher/nützlicher Tipp [o Hinweis];
    hot \tip heißer Tipp ( fam)
    to give sb a \tip jdm einen Tipp geben ( fam)
    to take a \tip from sb jds Rat befolgen;
    if you take my \tip, you'll avoid that part of the city wenn du mich fragst, solltest du diesen Teil der Stadt meiden vt <- pp->
    to \tip sb jdm Trinkgeld geben;
    they \tipped the waiter £5 sie gaben dem Ober 5 Pfund Trinkgeld
    2) ( esp Brit) ( predict)
    to \tip sth auf etw akk tippen;
    Davis is being \tipped to win the championship Davis ist Favorit auf den Meistertitel;
    he is being \tipped as the next Prime Minister er gilt als der nächste Premierminister;
    to be \tipped for success auf Erfolgskurs sein
    PHRASES:
    to \tip one's hand (Am) sich akk festlegen;
    to \tip sb the wink ( Brit) jdm einen Wink geben vi <- pp-> Trinkgeld geben

    English-German students dictionary > tip

  • 44 legyőz

    (DE) besiegen; besiegt; bewältige; bewältigen; bewältigt; bezwang; bezwingen; bezwingt; bändige; bändigende; bändigt; erobert; meistern; niedergekämpft; niederkämpfen; schlagen; unterkriegen; übermannt; übersteht; überwinden; überwindet; überwältigen; überwältigt; bemeistern; bodigen; dümpeln; niederzwingen; (EN) bear down; beat; beat, beat; beat, beat, beaten; blitz; bowl out; combat; conquer; defeat; discomfit; down; flog; floor; lick; negotiate; outface; outmatch; outplay; overbear; overbear, overbore, overborne; overbore; overborne; overcame; overcome; overcome, overcame, overcome; overmaster; overmatch; overplay; overpower; overtake; overtake, overtook, overtaken; overtaken; overthrew; overthrow; overthrow, overthrew, overthrown; overthrown; overtook; overwhelm; pip; plough under; plow under; put down; put over; reduce; rout; smite; smite, smit, smit; smite, smote, smitten; smitten; smote; subdue; subject; surmount; surmount to sg; take, took, taken; thrash; tide over; trounce; vanquish; whip; whomp; whop; whump; win through; womp; worst; zap

    Magyar-német-angol szótár > legyőz

  • 45 hundred

    1. adjective

    a or one hundred — [ein]hundert

    two/several hundred — zweihundert/mehrere hundert

    a or one hundred and one — [ein]hundert[und]eins

    a or one hundred and one people — hundert[und]ein Menschen od. Mensch

    2)

    a hundred [and one] — (fig.): (innumerable) hundert (ugs.)

    3)

    a or one hundred per cent — hundertprozentig

    I'm not a hundred per cent at the moment(fig.) momentan geht es mir nicht sehr gut. See also academic.ru/23561/eight">eight 1.

    2. noun
    1) (number) hundert

    a or one/two hundred — [ein]hundert/zweihundert

    in or by hundreds — hundertweise

    the seventeen-hundredsetc. das achtzehnte usw. Jahrhundert

    a hundred and oneetc. [ein]hundert[und]eins usw.

    it's a hundred to one that... — die Chancen stehen hundert zu eins, dass...

    2) (symbol, written figure) Hundert, die; (hundred-pound etc. note) Hunderter, der
    3) (indefinite amount) hundreds Hunderte Pl.

    hundreds of times — hundertmal. See also eight 2. 1)

    * * *
    1. noun
    1) ((plural hundred) the number 100: Ten times ten is a hundred; more than one/a hundred; There must be at least six hundred of them here.) das Hundert
    2) (the figure 100.) die Hundert
    3) (the age of 100: She's over a hundred; a man of a hundred.) das Hundert
    4) ((plural hundred) a hundred pounds or dollars: I lost several hundred at the casino last night.) der Hunderter
    2. adjective
    1) (100 in number: six hundred people; a few hundred pounds.) hundert
    2) (aged 100: He is a hundred today.) hundert
    - hundred-
    - hundredfold
    - hundredth
    - hundreds of
    * * *
    hun·dred
    [ˈhʌndrəd]
    I. n
    1.
    <pl ->
    (number) Hundert f
    the chances are one in a \hundred that he'll live die Chancen stehen eins zu hundert, dass er überlebt
    sixty out of a \hundred agree with the president sechzig von hundert stimmen dem Präsidenten zu
    I'll bet you a \hundred to one my team will win ich wette hundert zu eins, dass meine Mannschaft gewinnt
    two/three/eight \hundred zwei-/drei-/achthundert
    this new car is selling by the \hundreds dieses Auto wird zu Hunderten verkauft
    \hundreds and \hundreds Hunderte und aber Hunderte
    \hundreds of cars/people/pounds Hunderte von Autos/Leuten/Pfund
    2.
    <pl ->
    (miles, kilometres per hour)
    to drive a \hundred hundert [o fam mit hundert Sachen] fahren
    3.
    <pl ->
    to be/turn a \hundred hundert Jahre alt sein/werden
    to live to be a \hundred hundert Jahre alt werden
    4. (with centuries)
    the eighteen/fifteen/twelve \hundreds das achtzehnte/fünfzehnte/zwölfte Jahrhundert
    II. adj attr, inv hundert
    we've driven a \hundred miles in the last hour wir sind in der letzten Stunde [ein]hundert Meilen gefahren
    a \hundred and one/five/nine [ein]hundert[und]eins/-fünf/-neun
    \hundred and first/second/fifth hundert[und]erste(r, s)/-zweite(r, s)/-fünfte(r, s)
    to feel a \hundred per cent fit sich akk hundertprozentig fit fühlen
    to work a \hundred per cent hundertprozentig arbeiten
    never in a \hundred years nie im Leben
    * * *
    ['hʌndrɪd]
    1. adj
    hundert

    two/several hundred years — zweihundert/mehrere hundert or Hundert Jahre

    a or one hundred and one (lit) — (ein)hundert(und)eins; (fig) tausend

    a or one hundred and two/ten — (ein)hundert(und)zwei/-zehn

    (one) hundred and first/second etc — hundert(und)erste(r, s)/-zweite(r, s) etc

    a (one) hundred per cent increase — eine hundertprozentige Erhöhung, eine Erhöhung von or um hundert Prozent

    I'm not a or one hundred per cent fit/sure — ich bin nicht hundertprozentig fit/sicher

    2. n
    hundert num; (written figure) Hundert f

    to count up to a or one hundred —

    an audience of a or one/two hundred — hundert/zweihundert Zuschauer

    hundreds of times — hundertmal, hunderte or Hunderte von Malen

    hundreds and hundreds — Hunderte und Aberhunderte, hunderte und aberhunderte

    it'll cost you a hundreddas wird dich einen Hunderter kosten

    they came in ( their) hundreds or by the hundred — sie kamen zu hunderten or Hunderten

    * * *
    hundred [ˈhʌndrəd; US auch -dərd]
    A adj
    1. hundert:
    a (one) hundred (ein)hundert;
    several hundred men mehrere hundert Mann
    2. oft a hundred and one hunderterlei, zahllose
    B s
    1. Hundert n (Einheit):
    hundreds and hundreds Hunderte und Aberhunderte;
    by the hundred, by hundreds hundertweise, immer hundert auf einmal;
    several hundred mehrere Hundert;
    hundreds of thousands Hunderttausende;
    hundreds of times hundertmal;
    a great ( oder long) hundred hundertzwanzig
    2. Hundert f (Zahl)
    3. MATH Hunderter m
    4. Br HIST Zent f (Unterbezirk einer Grafschaft)
    5. US HIST Bezirk m, Kreis m (nur noch in Delaware)
    6. hundreds and thousands GASTR Liebesperlen
    h., H. abk
    1. height H
    2. hour ( hours pl) Std.; Uhr (bei Zeitangaben)
    * * *
    1. adjective

    a or one hundred — [ein]hundert

    two/several hundred — zweihundert/mehrere hundert

    a or one hundred and one — [ein]hundert[und]eins

    a or one hundred and one people — hundert[und]ein Menschen od. Mensch

    2)

    a hundred [and one] — (fig.): (innumerable) hundert (ugs.)

    3)

    a or one hundred per cent — hundertprozentig

    I'm not a hundred per cent at the moment(fig.) momentan geht es mir nicht sehr gut. See also eight 1.

    2. noun
    1) (number) hundert

    a or one/two hundred — [ein]hundert/zweihundert

    in or by hundreds — hundertweise

    the seventeen-hundredsetc. das achtzehnte usw. Jahrhundert

    a hundred and oneetc. [ein]hundert[und]eins usw.

    it's a hundred to one that... — die Chancen stehen hundert zu eins, dass...

    2) (symbol, written figure) Hundert, die; (hundred-pound etc. note) Hunderter, der
    3) (indefinite amount) hundreds Hunderte Pl.

    hundreds of times — hundertmal. See also eight 2. 1)

    * * *
    adj.
    hundert adj.

    English-german dictionary > hundred

  • 46 wallop

    1.
    (coll.)transitive verb (hit) schlagen
    2. noun
    Schlag, der

    give somebody/something a wallop — auf jemanden/etwas draufhauen (ugs.)

    * * *
    ['woləp] 1. verb
    (to strike (something or someone) hard: He walloped the desk with his fist; I'll wallop you if you do that again!) (ver)prügeln
    2. noun
    (a heavy or powerful blow: He gave John a wallop right on the chin.) wuchtiger Schlag
    * * *
    wal·lop
    [ˈwɒləp, AM ˈwɑ:-]
    ( fam)
    I. vt
    to \wallop sb
    1. (hit) jdn schlagen
    to \wallop sb across the head jdm eins überbraten fam
    to \wallop the living daylights out of sb jdn windelweich schlagen fam
    2. ( fig: win) jdn haushoch besiegen [o schlagen
    II. n Schlag m
    * * *
    ['wɒləp]
    1. n
    1) (inf: blow) Schlag m

    he fell flat on his face with a wallopmit einem Plumps fiel er auf die Nase (inf)

    to give sb/sth a wallop — jdm/einer Sache einen Schlag versetzen

    2)
    3) (Brit inf = beer) Bölkstoff m (sl)
    2. vt (esp Brit inf)
    (= hit) schlagen; (= punish) verdreschen (inf), versohlen (inf); (= defeat) fertigmachen (inf)

    to wallop sb one/over the head — jdm eins reinhauen (inf)/eins überziehen

    * * *
    wallop [ˈwɒləp; US ˈwɑ-]
    A v/t
    1. umg
    a) (ver)prügeln, verdreschen
    c) SPORT überfahren (hoch schlagen) (at in einer Sportart)
    2. umg einen Ball etc dreschen
    B v/i brodeln (Flüssigkeit)
    C s
    1. umg
    a) Pfund n
    b) Boxen: Punch m, Schlagkraft f:
    he has a terrific wallop er hat einen wahnsinnig harten Schlag
    2. fig umg Wucht f:
    pack a wallop eine Wucht sein
    3. US umg Mordsspaß m:
    get a wallop out of einen Mordsspaß haben an (dat);
    give sb a wallop jemandem einen Mordsspaß machen
    4. Br sl Bier n
    * * *
    1.
    (coll.)transitive verb (hit) schlagen
    2. noun
    Schlag, der

    give somebody/something a wallop — auf jemanden/etwas draufhauen (ugs.)

    * * *
    v.
    verprügeln v.

    English-german dictionary > wallop

  • 47 game

    I noun
    1) (form of contest) Spiel, das; (a contest) (with ball) Spiel, das; (at [table-]tennis, chess, cards, billiards, cricket) Partie, die

    have or play a game of tennis/chess etc. [with somebody] — eine Partie Tennis/Schach usw. [mit jemandem] spielen

    have or play a game of football [with somebody] — Fußball [mit jemandem] spielen

    be on/off one's game — gut in Form/nicht in Form sein

    beat somebody at his own game(fig.) jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (geh.)

    play the game(fig.) sich an die Spielregeln halten (fig.)

    [I'll show her that] two can play at that game — (fig.) was sie kann, kann ich auch

    2) (fig.): (scheme, undertaking) Vorhaben, das

    play somebody's gamejemandem in die Hände arbeiten; (for one's own benefit) jemandes Spiel mitspielen

    the game is up(coll.) das Spiel ist aus

    what's his game?(coll.) was hat er vor?

    what's the game?(coll.) was soll das?

    3) (business, activity) Gewerbe, das; Branche, die

    be new to the game(fig.) neu im Geschäft sein (auch fig. ugs.)

    be/go on the game — [Prostituierte:] anschaffen gehen (salopp)

    4) (diversion) Spiel, das; (piece of fun) Scherz, der; Spaß, der
    5) in pl. (athletic contests) Spiele; (in school) (sports) Schulsport, der; (athletics) Leichtathletik, die

    good at gamesgut im Sport

    6) (portion of contest) Spiel, das

    two games all — zwei beide; zwei zu zwei

    game to Graf (Tennis) Spiel Graf

    game, set, and match — (Tennis) Spiel, Satz und Sieg

    7) no pl. (Hunting, Cookery) Wild, das

    fair game(fig.) Freiwild, das

    easy game(fig. coll.) leichte Beute

    big game — Großwild, das

    II adjective

    be game to do something(be willing) bereit sein, etwas zu tun

    be game for something/anything — zu etwas/allem bereit sein

    * * *
    [ɡeim] 1. noun
    1) (an enjoyable activity, which eg children play: a game of pretending.) das Spiel
    2) (a competitive form of activity, with rules: Football, tennis and chess are games.) das Spiel
    3) (a match or part of a match: a game of tennis; winning (by) three games to one.) das Spiel
    4) ((the flesh of) certain birds and animals which are killed for sport: He's very fond of game; ( also adjective) a game bird.) das Wildbret
    2. adjective
    (brave; willing; ready: a game old guy; game for anything.) entschlossen
    - academic.ru/87346/gamely">gamely
    - games
    - gamekeeper
    - game point
    - game reserve
    - game warden
    - the game is up
    * * *
    game1
    [geɪm]
    I. n
    1. (match) Spiel nt
    let's play a \game of football/tennis lass uns Fußball/Tennis spielen
    board \game Brettspiel nt
    a \game of chance ein Glücksspiel nt
    a \game of chess eine Partie Schach
    computer \game Computerspiel nt
    party \game Gesellschaftsspiel nt
    a \game of skill (tactics) Taktikspiel nt; (agility) Geschicklichkeitsspiel nt
    to win/lose a \game ein Spiel gewinnen/verlieren
    waiting \game Hinhaltetaktik f
    to play the waiting \game erst mal abwarten fam
    2. (general play) Spiel nt
    a \game of cops and robbers Räuber und Gendarm
    my \game is a bit off today ich bin heute nicht in Form
    to play a good [or ( fam) mean] \game ein gutes [o beachtliches] Spiel spielen
    to be off one's \game nicht zu seinem Spiel finden, schlecht spielen
    to be on one's \game gut in Form sein
    4. (amusement) Spiel nt
    that's enough fun and \games! Schluss jetzt mit den Scherzen!
    to be just a \game to sb für jdn nur ein Spiel sein
    5. (scheme) Spiel nt
    what's your \game? ( fam) was soll das?
    he found out her little \game er kam ihr auf die Schliche
    to be up to one's old \games es mit der alten Masche versuchen fam
    to play \games with sb mit jdm spielen
    to play sb's \game (willingly) jds Spiel mitspielen; (unwillingly) jdm in die Hände [o Hand] arbeiten
    to see through sb's \game jds Spiel durchschauen
    6.
    \games pl (organized) Spiele pl; BRIT SCH [Schul]sport m kein pl
    the Olympic \games die Olympischen Spiele
    7.
    to beat sb at their own \game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen geh
    the beautiful \game der Fußball
    to give the \game away alles verraten
    to make [a] \game of sb BRIT sich akk über jdn lustig machen
    that's the name of the \game ( fam) darum geht es
    power is the name of the \game in the business world in der Geschäftswelt geht es nur um Macht
    to be on the \game BRIT ( fam: be a prostitute) auf den Strich gehen sl; AM ( fam: be a criminal) seine Finger in unsauberen Geschäften haben fam
    the only \game in town ( fam) das einzig Wahre [o Erstrebenswerte]
    \game over AM ( fam) das Spiel ist aus fam
    to play the \game BRIT ( dated) sich akk an die Spielregeln halten
    two can play at that \game was du kannst, kann ich schon lange
    the \game's up das Spiel ist aus fam
    the \game is not worth the candle die Mühe lohnt sich nicht
    II. adj
    1. usu pred (willing)
    to be \game [to do sth] bereit sein[, etw zu tun]
    I'm going for a drinkare you \game? ich gehe was trinken — bist du dabei? fam
    she's a real \game kid AM (sl) sie ist zu allem bereit
    to be \game for anything zu allem bereit sein
    2. ( dated: lame) lahm, angeknackst fam
    III. vi spielen
    game2
    [geɪm]
    1. (animal) Wild nt
    big \game Großwild nt
    small \game kleine Wildtiere
    2. (meat) Wild nt, Wildbret nt geh
    3.
    fair \game Freiwild nt
    * * *
    I [geɪm]
    1. n
    1) Spiel nt; (= sport) Sport(art f) m; (= single game, of team sports, tennis) Spiel nt; (of table tennis) Satz m; (of billiards, board games etc, informal tennis match) Partie f

    the wonderful game of football — Fußball, das wunderbare Spiel

    to have or play a game of football/tennis/chess etc — Fußball/Tennis/Schach etc spielen

    do you fancy a quick game of tennis/chess? —

    we had a quick game of cards after suppernach dem Essen spielten wir ein bisschen Karten

    to have a game with sb, to give sb a game — mit jdm spielen

    winning the second set put him back in the game again — nachdem er den zweiten Satz gewonnen hatte, hatte er wieder Chancen

    2) (fig) Spiel nt; (= scheme, plan) Absicht f, Vorhaben nt

    he's just playing ( silly) games — für ihn ist es nur ein Spiel

    two can play at that game, that's a game (that) two can play — wie du mir, so ich dir (inf)

    to see through sb's game — jds Spiel durchschauen, jdm auf die Schliche kommen

    to spoil sb's little game — jdm das Spiel verderben, jdm die Suppe versalzen (inf)

    I wonder what his game is? — ich frage mich, was er vorhat or im Schilde führt

    so that's your game, is it? — darauf willst du also hinaus!

    to be/keep ahead of the game (fig) — um eine Nasenlänge voraus sein/bleiben

    3) pl (= sports event) Spiele pl
    4) sing (SCH) Sport m
    5) (inf: business, profession) Branche f

    to be/go on the game (esp Brit)auf den Strich gehen (inf)

    6) (inf: difficult time) Theater nt (inf)
    7) (HUNT, COOK) Wild nt
    2. vi
    (um Geld) spielen
    3. vt
    verspielen II
    adj
    (= brave) mutig

    to be game to do sth — bereit sein, etw zu tun

    to be game for anything — für alles zu haben sein, zu allen Schandtaten bereit sein (hum inf)

    III
    adj
    (= crippled) lahm
    * * *
    game1 [ɡeım]
    A s
    1. Scherz m, Ulk m:
    make (a) game of sb sich über jemanden lustig machen;
    make (a) game of sth etwas ins Lächerliche ziehen
    2. Unterhaltung f, Zeitvertreib m
    3. (Karten-, Ball- etc) Spiel n:
    be on (off) one’s game (nicht) in Form sein;
    get (more) into the game SPORT (besser) ins Spiel kommen;
    play the game sich an die Spielregeln halten (a. fig fair sein);
    play a good (poor) game gut (schlecht) spielen;
    play a good game of chess ein guter Schachspieler sein;
    play a losing game auf der Verliererstraße sein;
    a) verhalten oder auf Abwarten spielen,
    b) fig eine abwartende Haltung einnehmen; chance A 1, skill1
    4. (einzelnes) Spiel, Partie f (Schach etc), Satz m (Tischtennis):
    the game is four all das Spiel steht 4 beide;
    game, set, match (Tennis) Spiel, Satz und Sieg;
    play games with sb jemanden auf den Arm nehmen fig; chess1, suspension 10
    5. pl SCHULE Sport m
    6. fig Spiel n, Plan m, (geheime) Absicht:
    what’s your game? welches Spiel spielen Sie?;
    the game is up das Spiel ist aus;
    beat sb at their own game jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen;
    give the game away die Katze aus dem Sack lassen fig;
    give ( oder throw) up the game das Spiel aufgeben;
    I know his (little) game ich weiß, was er im Schilde führt;
    play sb’s game jemandem in die Hände spielen;
    play a double game ein doppeltes Spiel treiben;
    see through sb’s game jemandes Spiel durchschauen; candle A 1, two A 2
    7. pl fig Schliche pl, Tricks pl, Kniffe pl:
    none of your games! keine Dummheiten oder Tricks!
    8. Spiel n (Geräte):
    a game of table tennis ein Tischtennis(spiel)
    9. umg Branche f:
    he’s been in the game for five years er ist schon seit fünf Jahren im Geschäft;
    he’s in the advertising game er macht in Werbung;
    be new to the game neu im Geschäft sein;
    she’s on the game bes Br sie geht auf den Strich
    10. JAGD Wild n, jagdbare Tiere pl:
    fly at higher game fig höher hinauswollen; big game, fair1 A 8
    11. Wildbret n:
    game pie Wildpastete f
    12. fig obs Mut m, Schneid m
    B adj (adv gamely)
    1. Jagd…, Wild…
    2. schneidig, mutig (Kämpfer etc): die1 A 1
    3. a) aufgelegt ( for zu):
    be game to do sth dazu aufgelegt sein, etwas zu tun;
    I’m game for a swim ich habe Lust, schwimmen zu gehen
    b) bereit ( for zu; to do zu tun):
    be game for anything für alles zu haben sein;
    I’m game ich mache mit, ich bin dabei
    C v/i (um Geld) spielen
    D v/t meist game away verspielen
    game2 [ɡeım] adj lahm (besonders Bein)
    * * *
    I noun
    1) (form of contest) Spiel, das; (a contest) (with ball) Spiel, das; (at [table-]tennis, chess, cards, billiards, cricket) Partie, die

    have or play a game of tennis/chess etc. [with somebody] — eine Partie Tennis/Schach usw. [mit jemandem] spielen

    have or play a game of football [with somebody] — Fußball [mit jemandem] spielen

    be on/off one's game — gut in Form/nicht in Form sein

    beat somebody at his own game(fig.) jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (geh.)

    play the game(fig.) sich an die Spielregeln halten (fig.)

    [I'll show her that] two can play at that game — (fig.) was sie kann, kann ich auch

    2) (fig.): (scheme, undertaking) Vorhaben, das

    play somebody's game — jemandem in die Hände arbeiten; (for one's own benefit) jemandes Spiel mitspielen

    the game is up(coll.) das Spiel ist aus

    what's his game?(coll.) was hat er vor?

    what's the game?(coll.) was soll das?

    3) (business, activity) Gewerbe, das; Branche, die

    be new to the game(fig.) neu im Geschäft sein (auch fig. ugs.)

    be/go on the game — [Prostituierte:] anschaffen gehen (salopp)

    4) (diversion) Spiel, das; (piece of fun) Scherz, der; Spaß, der

    don't play games with me — versuch nicht, mich auf den Arm zu nehmen (ugs.)

    5) in pl. (athletic contests) Spiele; (in school) (sports) Schulsport, der; (athletics) Leichtathletik, die
    6) (portion of contest) Spiel, das

    two games all — zwei beide; zwei zu zwei

    game to Graf (Tennis) Spiel Graf

    game, set, and match — (Tennis) Spiel, Satz und Sieg

    7) no pl. (Hunting, Cookery) Wild, das

    fair game(fig.) Freiwild, das

    easy game(fig. coll.) leichte Beute

    big game — Großwild, das

    II adjective

    be game to do something (be willing) bereit sein, etwas zu tun

    be game for something/anything — zu etwas/allem bereit sein

    * * *
    (hunting) n.
    Wild nur sing. n. n.
    Partie -n f.
    Spiel -e n.

    English-german dictionary > game

  • 48 day

    [deɪ] n
    1) ( 24 hours) Tag m;
    my birthday is ten \days from now heute in zehn Tagen habe ich Geburtstag;
    what a \day! was für ein Tag!;
    you're forty if you're a \day du bist mindestens vierzig [Jahre alt];
    you don't look a \day over forty Sie sehen kein bisschen älter als vierzig aus;
    we're expecting the response any \day now die Antwort kann jetzt jeden Tag kommen;
    in a few \days [time] in einigen [o in ein paar] Tagen;
    the \day after tomorrow/ before yesterday übermorgen/vorgestern;
    for a few \days auf ein paar Tage, für einige Tage;
    from this \day forth von heute an;
    \day in \day out ( iron) tagaus, tagein;
    from one \day to the next von heute auf morgen;
    one \day eines Tages;
    from that \day on[wards] von dem Tag an;
    the other \day neulich, vor einigen Tagen;
    two \days ago vor zwei Tagen;
    \day after \day Tag für Tag, tagaus, tagein;
    \day by \day Tag für Tag;
    from \day to \day von einem Tag auf den nächsten, von Tag zu Tag;
    to the \day auf den Tag genau;
    to this \day bis heute;
    some \day [irgendwann] einmal;
    these \days in letzter Zeit;
    one of these \days eines Tages;
    ( soon) demnächst
    2) ( not night) Tag m;
    all \day [long] den ganzen Tag [über [o lang] ];
    a sunny/wet \day ein sonniger/regnerischer Tag;
    by \day tagsüber, während des Tages
    3) ( work period) [Arbeits]tag m;
    all \day den ganzen Tag;
    a full \day ein anstrengender Tag, ein Tag m randvoll mit Terminen;
    to take a \day off einen Tag freinehmen
    in those \days damals;
    in/since sb's \day zu/seit jds Zeit f;
    in the \days before/of/when... zur Zeit vor/des/, als...
    PHRASES:
    in this \day and age heutzutage;
    D\day of Atonement [jüdisches] Versöhnungsfest;
    at the end of the \day ( in the final analysis) letzten Endes;
    ( in conclusion) folglich;
    the D\day of Judgment der Jüngste Tag;
    sth is like night and \day etw ist wie Tag und Nacht;
    to end one's \days in poverty in Armut enden, seine Tage in Armut beschließen;
    to pass the time of \day plaudern, plauschen ( SÜDD), ( ÖSTERR)
    to be all in a \day's work zum Alltag gehören;
    to have seen better \days schon bessere Tage gesehen haben;
    the big \day der große Tag;
    in all my born \days in meinem ganzen Leben;
    until sb's dying \day bis an jds akk Lebensende nt;
    sb's \days [as sth] are numbered jds Tage mpl [als etw] sind gezählt;
    from \day one von Anfang an, vom ersten Tag an;
    to be one of those \days ein Unglückstag sein;
    to call it a \day Schluss machen [für heute];
    to carry [or win] the \day den Sieg davontragen ( geh)
    to have had one's \day seine [beste] Zeit gehabt haben;
    to make sb's \day jds Tag m retten;
    to name the \day den Hochzeitstermin festsetzen, den Tag der Hochzeit festlegen;
    those were the \days das waren noch Zeiten;
    that will be the \day! das möchte ich zu gern[e] einmal erleben! ( fam)

    English-German students dictionary > day

  • 49 shade

    [ʃeɪd] n
    1) no pl ( area out of sunlight) Schatten m;
    an area/a patch of \shade ein schattiger Ort/ein schattiges Plätzchen;
    in [or under] the \shade im Schatten (of +gen)
    2) no pl ( darker area of picture) Schatten m, Schattierung f;
    light and \shade Licht und Schatten; ( fig) Licht- und Schattenseiten;
    ( in music) Kontraste fpl
    3) ( lampshade) [Lampen]schirm m
    4) (Am) ( roller blind) Rollladen m
    5) ( variation of colour) Tönung f, Farbton m;
    the kitchen is painted an unusual \shade of yellow die Küche ist in einem ungewöhnlichen Gelb[ton] gestrichen;
    \shades of grey Grautöne mpl, Zwischentöne mpl;
    pastel \shades Pastellfarben fpl
    6) ( variety) Nuance f;
    \shade[s] of meaning Bedeutungsnuancen fpl;
    they are trying to satisfy all \shades of public opinion man versucht, allen Spielarten der öffentlichen Meinung gerecht zu werden
    7) ( a little)
    a \shade ein wenig;
    don't you think those trousers are a \shade too tight? ob die Hose nicht eine Idee zu stramm sitzt?;
    I suggest you move the sofa this way just a \shade ich schlage vor, Sie schieben das Sofa leicht in diese Richtung;
    a \shade under/ over three hours knapp unter/über drei Stunden
    8) (fam: sunglasses)
    \shades pl Sonnenbrille f
    9) pl ( fam);
    \shades of the Beatles! die Beatles lassen grüßen! ( fam)
    10) (liter: ghost) Schatten m, Seele f
    11) (poet: darkness)
    \shades pl Dunkel nt kein pl;
    the \shades of night das Schattenreich der Nacht ( liter)
    PHRASES:
    to leave [or put] sb/sth in the \shade jdn/etw in den Schatten stellen vt
    to \shade sth/sb etw/jdn [vor der Sonnen] schützen;
    an avenue \shaded by trees eine von Bäumen beschattete Allee;
    to \shade one's eyes seine Augen beschirmen
    to \shade sth etw schattieren [o schraffieren];
    to \shade sth bei etw dat mit hauchdünnem Vorsprung siegen;
    the game became close, but she \shaded it das Spiel wurde eng, aber sie schaffte es doch noch vi
    to \shade [off] into sth allmählich in etw akk übergehen;
    the sky \shaded from pink into dark red die Farbe des Himmels spielte von Rosa in Dunkelrot hinüber ( geh)
    to \shade [away] into sth allmählich in etw akk übergehen, allmählich etw dat weichen;
    3) (fig: be very similar)
    to \shade into sth kaum von etw dat zu unterscheiden sein;
    their views \shade into those of the extreme left of the party ihre Ansichten waren denen der Parteilinken sehr stark angenähert

    English-German students dictionary > shade

См. также в других словарях:

  • win out — or win through PHRASAL VERB If something or someone wins out or wins through, they are successful after a competition or struggle. [V P] Sometimes perseverance does win out... [V P] Stick to your principles, and you will win through... [ …   English dictionary

  • win out — verb To be victorious. Usually of emotions and human qualities. Love always wins out over hate …   Wiktionary

  • win out — to succeed after great effort. In the end, greed won out over doing the right thing …   New idioms dictionary

  • win — win1 W1S1 [wın] v past tense and past participle won [wʌn] present participle winning ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(competition/race)¦ 2¦(prize)¦ 3¦(get/achieve)¦ 4¦(make somebody win something)¦ 5 you win 6 you can t win 7 you can t win them all …   Dictionary of contemporary English

  • win — [win] vi. won, winning [ME winnen < OE winnan, to fight, endure, struggle, akin to Ger winnen, to struggle, contend < IE base * wen , to desire, strive for > WISH, L venus, love] 1. a) to gain a victory; be victorious; triumph: sometimes …   English World dictionary

  • win — ► VERB (winning; past and past part. won) 1) be successful or victorious in (a contest or conflict). 2) gain as a result of success in a contest, conflict, etc. 3) gain (someone s attention, support, or love). 4) (win over) gain the support or… …   English terms dictionary

  • win — 1 /wIn/ verb past tense and past participle won /w n/ present participle winning 1 COMPETITION/RACE (I, T) to be the best or first in a competition, game, election etc: Who do you think will win the next election? | win at sth: I never win at… …   Longman dictionary of contemporary English

  • win — Synonyms and related words: Cadmean victory, KO, Pyrrhic victory, accomplish, achieve, acquire, annex, argue into, ascendancy, attain, bag, be seized of, bear the palm, beat, beat all hollow, best, bring in, bring over, bring round, bring to… …   Moby Thesaurus

  • win — win1 [ wın ] (past tense and past participle won [ wʌn ] ) verb *** 1. ) intransitive or transitive to defeat everyone else by being the best or by finishing first in a competition: I play tennis against her every week, but she always wins. Who… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • win — I. /wɪn / (say win) verb (won, winning) –verb (i) 1. Also, win out. to succeed by striving or effort. 2. to gain the victory. 3. to be placed first in a race or the like. 4. to get (out, through, to, etc …  

  • win — win1 winnable, adj. /win/, v., won, winning, n. v.i. 1. to finish first in a race, contest, or the like. 2. to succeed by striving or effort: He applied for a scholarship and won. 3. to gain the victory; overcome an adversary: The home team won.… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»