Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wildnis

  • 41 Einöde

    f; -, -n; (unfruchtbares Land) barren waste; (Wildnis) wilderness; ich zieh doch nicht in die Einöde I refuse to move out into the wilds ( oder to the back of beyond)
    * * *
    die Einöde
    wilderness
    * * *
    Ein|öde ['ain|øːdə]
    f

    Moore und Éínöde — moors and wasteland

    Wüsten und Éínöde — deserts and barren wastes pl

    die weiße Éínöde der Antarktis — the white wastes of the Antarctic

    er lebt in der Éínöde des schottischen Hochlands — he lives in the wilds of the Scottish Highlands

    er verließ die Éínöde seines Schwarzwaldhofes — he left the isolation of his Black Forest farm

    * * *
    (a huge stretch of unused or infertile land, or of water, desert, ice etc: the Arctic wastes.) waste
    * * *
    Ein·öde
    [ˈainʔø:də]
    f waste, wasteland
    eine menschenleere \Einöde a deserted wasteland
    er lebt in der \Einöde des schottischen Hochlands he lives in the wilds of the Scottish Highlands
    * * *
    die barren or featureless waste; (Einsamkeit) isolation
    * * *
    Einöde f; -, -n; (unfruchtbares Land) barren waste; (Wildnis) wilderness;
    ich zieh doch nicht in die Einöde I refuse to move out into the wilds ( oder to the back of beyond)
    * * *
    die barren or featureless waste; (Einsamkeit) isolation
    * * *
    -n f.
    desert n.
    solitude n.
    waste n.
    wasteland n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einöde

  • 42 boondocks

    boon·docks
    [ˈbu:ndɒks, AM -dɑ:ks]
    n pl AM, AUS ( pej sl)
    the \boondocks die tiefste Provinz
    * * *
    ['buːndɒks]
    pl (US inf
    = backwoods) Wildnis f

    in the boondocks — irgendwo, jwd (inf)

    * * *
    boondocks spl US umg.
    1. Wildnis f
    2. finsterste Provinz:
    out in the boondocks am Arsch der Welt, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen
    * * *
    (US) n.
    trostloser Gegend f.

    English-german dictionary > boondocks

  • 43 lure

    1. transitive verb

    lure away from/out of/into something — von etwas fortlocken/aus etwas [heraus]locken/in etwas (Akk.) [hinein]locken

    2. noun
    (Hunting) Lockvogel, der; (fig.) Lockmittel, das
    * * *
    [luə] 1. noun
    (attraction; something very attractive or tempting: The lure of his mother's good cooking brought him back home.) der Zauber,der Köder
    2. verb
    (to tempt or attract: The bright lights of the city lured him away from home.) locken
    * * *
    [lʊəʳ, AM lʊr]
    I. vt
    to \lure sb/sth jdn/etw [an]locken [o ködern]
    to \lure sb away from sth jdn von etw dat weglocken [o fortlocken]
    to \lure sb/an animal into a trap jdn/ein Tier in eine Falle locken
    to \lure sb/an animal out from sth jdn/ein Tier aus etw dat hervorlocken
    II. n
    1. no pl ( fig: power of attraction) Verlockung f, Reiz m
    the \lure of easy money der Reiz des schnellen Geldes
    the \lure of the wild der Ruf der Wildnis
    2. (decoy) Köder m a. fig; HUNT Lockvogel m a. fig
    * * *
    [ljʊə(r)]
    1. n
    (= bait) Köder m; (= person, for hawk) Lockvogel m; (general) Lockmittel nt; (fig of city, sea etc) Verlockungen pl
    2. vt
    anlocken

    to lure sb/an animal into a trap — jdn/ein Tier in eine Falle locken

    to lure sb/an animal out — jdn/ein Tier herauslocken

    * * *
    lure [ljʊə(r); besonders US lʊə(r)]
    A s
    1. Köder m (to für) (auch fig)
    2. fig Lockung f, Reiz m
    3. fig Falle f
    4. JAGD Federspiel n (bei der Falkenjagd)
    B v/t
    1. (an)locken, ködern (beide auch fig):
    lure away fortlocken;
    lure into locken in (akk)
    2. fig verlocken, -führen ( into zu)
    C v/i fig (ver)locken
    * * *
    1. transitive verb

    lure away from/out of/into something — von etwas fortlocken/aus etwas [heraus]locken/in etwas (Akk.) [hinein]locken

    2. noun
    (Hunting) Lockvogel, der; (fig.) Lockmittel, das
    * * *
    n.
    Köder -- m. v.
    ködern v.

    English-german dictionary > lure

  • 44 Wilde

    I sub
    1) m, f дикарь, дикарка (тж. перен.)
    2) m студ. "дикий" (студент, не входящий в корпорацию)
    II f =
    1) см. Wildnis
    2) порог ( на реке); быстрина
    3) швейц. горное (альпийское) пастбище; пустошь

    БНРС > Wilde

  • 45 дебри

    мн. ч.

    БНРС > дебри

  • 46 дикий

    БНРС > дикий

  • 47 дичь

    ж
    2) разг. ( глушь) Wildnis f (-ss-)
    3) разг. ( чепуха) Unsinn m

    БНРС > дичь

  • 48 дебри

    дебри мн. Dickicht n 1a; Wildnis f a (-ss-) (глухое место); перен. Labyrinth n 1a; Gestrüpp n 1

    БНРС > дебри

  • 49 дикий

    дикий 1. wild дикие звери wilde Tiere дикая утка Wildente f c 2. (необщительный) scheu 3. (суровый) roh, wüst, wild дикая местность Wildnis f a (-ss-) а дикое мясо wildes Fleisch

    БНРС > дикий

  • 50 дичь

    дичь ж 1. (птицы и звери) Wild n 1; Wildbret n 1 (мясо) 2. разг. (глушь) Wildnis f a (-ss-) 3. разг. (чепуха) Unsinn m 1

    БНРС > дичь

  • 51 ferus

    ferus, a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ), wild (Ggstz. cicur, mansuetus, domesticus), I) eig. = ungezähmt, unbearbeitet, in der Wildnis wachsend, -lebend, bestia, belua, Cic.: equus, Iustin.: mons, Verg.: silvae, öde, Hor.: fructus, Verg.: victus, Cic.: arbor, Plin. – subst., a) fera, ae, f. (sc. bestia), das wilde Tier, das Wild (Ggstz. cicur, das zahme T.), multa genera ferarum, Caes.: ferae morsus, Cels.: ferae rabies, Curt.: ferarum ritu, Liv. u.a.: pecudum ferarumque ritu, Liv.: feras agitare, Cic. u. Liv.: feras venari, Sen. u. Gell.: ferae nullo insequente saepe incĭdunt (in plagas), Cic.: attrib., fera castor, Apul. met. 1, 9. – dah. übtr., ein Gestirn, der Wolf, Caes. German. phaen. 675: magna minorque ferae, die beiden Bären, Ov. trist. 4, 3, 1: v. einem Seeungeheuer, Ov. met. 4, 719: v. Schlangen, Hyg. astr. 2, 42: v. der Ameise, Mart. 6, 15. – b) ferus, ī, m., das wilde Tier, das wilde Schwein, Ov.: der Ochse, Ov.: das Pferd (auch das hölzerne trojanische), Verg.: der (auch zahme) Hirsch, Verg.: die Schlange, Sil. – II) übtr.: A) der Bildung nach wild, ungeschlacht, adeon me ferum putas, Ter.: homines feri ac barbari, Caes.: fera agrestisque vita, Cic. – B) dem Charakter nach wild = hart, grausam, hostis, Cic.: Iuppiter, Verg.: nemo tam ferus fuerit, hart, gefühllos, Nep.: übtr., ensis, Ov.: bellum, caedes, dolores, Ov.: facinus foedum ac ferum, aus einem wilden Charakter hervorgegangene, Liv.: sacra, v. einem Menschenopfer, Ov.: hiems, Ov. – mit folg. 2. Supin., ferum visu dictuque (griech. δεινον ἰδειν καὶ λέγειν), schrecklich, Sil. 1, 175. – / faerus geschr., faerae ac leones, Fronto epist. 4, 1. p. 59, 12 N. – ferus ohne Kompar. u. Superl., für die ferocior u. ferocissimus eintreten, s. Wölfflin zu Liv. 21, 60, 4.

    lateinisch-deutsches > ferus

  • 52 indomitus

    in-domitus, a, um (in u. domo), I) ungezähmt, ungebändigt, wild, a) v. leb. Wesen: bos, Varro: pastores, Caes.: gentes, Sen.: mulier, Plaut.: poet., Mars, hitziges Gefecht, Verg. – b) übtr., v. Lebl.: ingenia Gallorum, Liv.: cupiditates, Cic.: furor, Cic.: libido, Cic.: amor, Ov. – II) unbezähmbar, unbezwingbar, unüberwindlich, a) v. Pers.: Achilles, Sen. poët.: Hercules, Sen. poĕt.; u. v. dems., ille genitus Iove, Plin. pan. – b) übtr., v. Lebl.: dextra, Ov.: mors, Hor.: ager, ein ungepflügter A., eine Wildnis, Tac.: aurum igni indomitum, Plin.: Falernum, unverdaulicher, Pers.: tarditas, Plin.: ira, Verg.

    lateinisch-deutsches > indomitus

  • 53 lustrivagus

    lustrivagus, um (1. lustrum u. vagor), in der Wildnis umherschweifend, Anthol. Lat. 682, 1 R.

    lateinisch-deutsches > lustrivagus

  • 54 silva

    silva (weniger gut sylva), ae, f., die Holzung, das Holz, die Waldung, der Wald, Forst, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: s. densa, Cic.: s. caedua, Scrippt. r. r. u.a., Ggstz. incidua, Ov.: laurea, Lorbeerwald, Varro LL.: pinea, Verg. u. Sil.: tonsilis, Sen.: turis et balsami silvae, Flor.: nemora silvaeque, Cic.: silvae et saltus (Ggstz. campi), Tac.: silvae publicae, Staatsforsten, Liv.: silvarum dea, Diana, Ov.: silvarum numina, Faune u. Satyrn, Ov.: montes vestiti frequentibus silvis sunt, Liv.: silvam caedere, Caes.: silvas decīdere Plin. – b) der angelegte Wald, der Park, signa in silva disposita, Cic. II. Verr. 1, 51: domus amoenitas non aedificio sed silvā constabat, Nep. Att. 13, 2: murus circumdatus silvae, Sen. ep. 86, 3. – 2) meton., alles das, woraus der Wald besteht: a) v. einer Menge Sträucher od. Pflanzen, Buschwerk, Gestrüpp, Verg. u. Colum. – b) bei Dichtern oft = Waldbäume u. übh. Baum od. Bäume, Verg. u. Ov. – II) übtr.: 1) wie Wald = eine dichtgedrängte Menge, -Fülle, a) (mehr poet.) übh.: immanem aerato circum fert tegmine silvam, einen gewaltigen Wald von ragenden Speeren, Verg.: densam ferens in pectore silvam, einen Wald von Geschossen, Lucan.: horrida siccae silva comae, Iuven. – b) ein reiches, noch unbenutztes Material, ein reicher, noch unbenutzter Stoff od. Vorrat, dolorum (Listen), Plaut.: virtutum et vitiorum, Cic. – bes. v. Redestoff (s. Piderit Cic. or. 12), silva rerum, Cic.: omnis ubertas et quasi silva dicendi, und gleichsam Baumaterial, Cic.: quaedam silva atque materia universa omnium argumentationum, Cic.: dah. als Titel von Schriften (wegen der Mannigfaltigkeit des Stoffes), Gell. praef. § 5 u. 6. Suet. gr. 24 extr. Suet. vit. Lucan. extr. p. 78 Reiff. – aber auch = noch ungeordnete Masse, Quint. 10, 3, 17. – 2) die Wildnis = das weltliche Leben, Commodian. apol. 600; instr. 1, 25, 3. – / siluae dreisilbig, st. silvae, Hor. carm. 1, 23, 4; epod. 13, 2; vgl. Prisc 1, 21. – arch. Genet. silvai, Plaut. mil. 1154.

    lateinisch-deutsches > silva

  • 55 silvaticus

    silvāticus, a, um (silva), I) zum Walde gehörig, falx, Cato u. Varro. – II) übtr., in der Wildnis wachsend od. lebend, wild wachsend, wild, pirus, Varro: mus, Plin.: sues, wilde Schweine, Schwarzwild, Varro fr.: porcus, Petron.

    lateinisch-deutsches > silvaticus

  • 56 Dornenkranz, -krone

    Dornenkranz, -krone, corona spinea od. ex spinis. dornenvoll, s. dornig. – Dorngebüsch,- hecke, senticetum, vepretum u. die Plur. sentes, vepres (Hecke von Dornsträuchern). – dumetum. dumi (Hecke von wild verwachsenen Sträuchern übh., die den Durchgang hindern, eine wilde Hecke). – dornicht, spinosus. dornig, spinosus (eig.; u. bildl., z.B. curae). – laboriosus. arduus. aerumnosus (uneig., mühevoll, kummervoll etc.). – Dornrauch, sentis, gew. im Plur. sentes (als stacheliges, verwundendes Gesträuch). – vepres, gew. im Plur. (als dorniges Gesträuch, das den Boden zur Wildnis macht). – dumus, gew. im Plur. dumi (als Gesträuch mit wilden, dicht ineinander gewachsenen Ranken, die den Gehenden mehr aufhalten als verwunden). – Dornzaun, saepes spinarum (Eccl.). – mit einem D. umgeben (eingehegt), saeptus undique vepribus (z.B. sepulcrum).

    deutsch-lateinisches > Dornenkranz, -krone

  • 57 глухая местность

    adj
    gener. Wildnis, eine einsame Gegend

    Универсальный русско-немецкий словарь > глухая местность

  • 58 глушь

    f (36 e.; '­ью) Dickicht n; Einöde, Krähwinkel m
    * * *
    глушь f (´-ью) Dickicht n; Einöde, Krähwinkel m
    * * *
    <глуши́>
    ж
    1. (глухо́е ме́сто) Einöde f, abgelegener Ort m
    2. (глуха́я ме́стность) Wildnis f
    * * *
    n
    1) gener. Einschicht, Einöde, Öde
    2) avunc. Nest

    Универсальный русско-немецкий словарь > глушь

  • 59 дикая местность

    adj
    gener. eine rauhe Gegend, Wildnis

    Универсальный русско-немецкий словарь > дикая местность

  • 60 дикий

    (44K; ­, ­а) wild; roh; menschenleer; scheu, menschenscheu; ungezügelt; sonderbar, grotesk; Wild-; Holz-; F unheimlich
    * * *
    ди́кий (16K; -, -а́) wild; roh; menschenleer; scheu, menschenscheu; ungezügelt; sonderbar, grotesk; Wild-; Holz-; fam unheimlich
    * * *
    ди́к|ий
    <-ая, -ое; -, -а́, -о>
    1. (о живо́тных/расте́ниях) wild lebend, wild wachsend
    ди́кая ме́стность Wildnis f
    2. (засте́нчивый) scheu, menschenscheu
    3. перен wild, roh
    ди́кий За́пад der Wilde Westen
    ди́кие нра́вы wilde Sitten pl
    ди́кие це́ны horrende Preise pl
    ди́кая боль rasender Schmerz m
    * * *
    adj
    1) gener. barbarisch, blindwütend, blindwütig, bossig, martialisch, menschenscheu, scheu (о лошади и т. п.), toll, ungesellig, ungestaltet, ungezähmt, ungebärdig, wild
    2) colloq. unsinnig
    3) botan. wildwachsend
    4) avunc. wahnsinnig (напр. о боли)

    Универсальный русско-немецкий словарь > дикий

См. также в других словарях:

  • Wildnis — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Natur …   Deutsch Wörterbuch

  • Wildnis — Heide: Früher ein Synonym für Wildnis, aus heutiger Naturschutzsicht jedoch keine Wildnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wildnis — wild: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. wilde, ahd. wildi, got. wilÞeis, engl. wild, aisl. villr ist unsicherer Herkunft. Vielleicht gehört es zu der unter ↑ Wald genannten Wortsippe. Dann könnte es ursprünglich »im Wald wachsend, nicht angebaut«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wildnis — die Wildnis, se (Mittelstufe) unbewohnte Landschaften, Einöde Beispiel: Sie sind in einer Wildnis aufgewachsen …   Extremes Deutsch

  • Wildnis — Umwelt; Ökosystem; Natur * * * Wild|nis [ vɪltnɪs], die; , se: unbewohntes, unwegsames, nicht kultiviertes oder bebautes Land: eine tierreiche Wildnis. Syn.: ↑ Busch, ↑ Dschungel, ↑ Urwald. * * * …   Universal-Lexikon

  • Wildnis — a) Busch, Dickicht, Dschungel, Urwald. b) Einöde, einsame Gegend, Öde, Ödland, Wüste; (österr.): Einöd; (geh.): Ödnis, Wüstenei. * * * Wildnis,die:⇨Einöde(1) WildnisUrwald,Dschungel,Öde,Einöde,Ödland,Wüste,Wüstenei,unbewohnteGegend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wildnis-Trail Nationalpark Eifel — Wildnis Trail Auf Etappe 2: Über die Dreiborner Hochfläche von der Urfttalsperre nach Wollseifen: Blick auf die ehemalige Ordensburg Vogelsang und den Kermeter Hochwald …   Deutsch Wikipedia

  • Wildnis — Wịld·nis die; , se; 1 ein Gebiet, das unbesiedelt ist und vom Menschen nicht verändert worden ist 2 meist Sg, pej; ein Gartenstück o.Ä., das niemand pflegt und das daher als verkommen angesehen wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wildnis — Wịld|nis, die; , se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blomesche Wildnis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbrechtsche Wildnis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»