Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wegen+etw

  • 121 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 122 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 123 schlagen

    I vi
    1. (h): nun schlägt's aber dreizehn! это уж слишком! Auch dieses Geld hast du schon verbummelt? Nun schlägt es aber dreizehn! etw. schlägt in jmds. Fach что-л. по чьей-л. части. Wegen des Motors mußt du unseren Nachbarn fragen, das schlägt in sein Fach.
    Obstbaumverschnitt schlägt absolut nicht in unser Gebiet.
    2. (s): jmdm. schlägt etw. auf ein Organ что-л. действует (на здоровье), отражается на каком-л. органе. Der Schreck ist mir auf den Magen geschlagen.
    Die Erkältung ist mir auf die Nieren geschlagen.
    Das Eisbein ist mir auf die Galle geschlagen.
    II vt. aus etw. einen Gewinn [Nutzen, Vorteil] schlagen выколачивать из че-го-Л1 выгоду. Er ist geschäftstüchtig und versteht es, aus allem Nutzen zu schlagen.
    III vr биться, драться за что-л. Die Leute haben sich um die Eintrittskarten [um die besten Plätze, um die Waren] geschlagen.
    Beide schlugen sich darum, wer zuerst fahren durfte, ehe ich mich schlagen lasse с удовольствием!, не откажусь! "Ich lege Ihnen noch ein Stück Fleisch auf!" — "Ehe ich mich schlagen lasse — bitte sehr!"
    "Darf ich Ihnen ein Glas Weißwein anbieten?" — "Ehe ich mich schlagen lasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schlagen

  • 124 ansprechen

    ansprechen I vt загова́ривать (с кем-л.), обраща́ться (к кому́-л.)
    j-n auf etw. (A) ansprechen заговори́ть (с кем-л. о чем-л.), спроси́ть (кого́-л. о чем-л.)
    wie soll ich ihn ansprechen? как мне к нему́ обрати́ться?, как мне его́ назва́ть?
    die Polizei wegen einer Angelegenheit ansprechen обрати́ться (по како́му-л. вопро́су) в поли́цию
    ein Problem unmittelbar ansprechen вплотну́ю заня́ться пробле́мой; непосре́дственно заня́ться пробле́мой
    dieser Aufruf spricht alle Werktätigen direkt an э́то воззва́ние обращено́ непосре́дственно ко всем трудя́щимся
    wir fühlten uns dadurch angesprochen мы почу́вствовали, что э́то каса́ется нас; мы почу́вствовали, что э́то отно́сится к нам
    ansprechen (um A) обраща́ться с про́сьбой (к кому́-л. о чем-л.), проси́ть (кого́-л. о чем-л.)
    j-n um Hilfe ansprechen обрати́ться (к кому́-л.) за по́мощью
    j-n um Geld ansprechen попроси́ть (у кого́-л.) де́нег
    ansprechen уст. домога́ться, добива́ться, тре́бовать (чего-л.); име́ть пра́во (на что-л.)
    etw., j-n als... ansprechen рассма́тривать (что-л., кого́-л.) как..., счита́ть (что-л., кого́-л. чем-л.); называ́ть (что-л., кого́-л. чем-л.)
    etw., j-n für... ansprechen рассма́тривать (что-л., кого́-л.) как..., счита́ть (что-л., кого́-л. чем-л.); называ́ть (что-л., кого́-л. чем-л.)
    das Ergebnis ist als günstig anzusprechen результа́т мо́жно счита́ть благоприя́тным
    ansprechen охот., воен. определя́ть (во́зраст и пол зве́ря; тип самолё́та, корабля́ и т.п.); опознава́ть (дичь; те́хнику проти́вники)
    ein Tier aus der Spur ansprechen определя́ть зве́ря по сле́ду
    ansprechen нра́виться (кому-л.), производи́ть хоро́шее впечатле́ние (на кого́-л.)
    die Sache spricht mich an э́то де́ло мне нра́вится
    ansprechen II vi тех. приходи́ть в де́йствие; сраба́тывать; реаги́ровать (о реле́, взрыва́теле и т.п.); муз. звуча́ть, резони́ровать (о стру́нах, орга́нных тру́бах)
    ansprechen (bei D) нра́виться (кому-л.), производи́ть хоро́шее впечатле́ние (на кого́-л.)
    das Programm sprach beim Publikum gut an програ́мма понра́вилась пу́блике, програ́мма бы́ла хорошо́ при́нята пу́бликой

    Allgemeines Lexikon > ansprechen

  • 125 befragen

    befragen I vt (nach D, um A, über A, wegen G) спра́шивать (кого́-л. о ком-л., о чем-л.); опра́шивать, допра́шивать
    einen Arzt befragen посове́товаться с врачо́м
    das Wörterbuch befragen загляну́ть в слова́рь, посмотре́ть в словаре́, обрати́ться к словарю́
    j-n gerichtlich befragen допра́шивать (кого́-л. в суде́)
    j-n peinlich befragen допра́шивать с пристра́стием (тж. перен.), пыта́ть (кого-л.)
    der befragte Brief упомя́нутое письмо́
    befragen, sich II:
    sich bei j-m nach etw. (D) befragen осведомля́ться (у кого́-л. о чем-л.)
    sich bei j-m um etw. (A) befragen осведомля́ться (у кого́-л. о чем-л.)
    sich mit j-m über etw. (A) befragen совеща́ться (с кем-л.) по по́воду (чего-л.); сове́товаться (с кем-л.) по по́воду (чего́-л.); обсужда́ть (с кем-л. что-л.)

    Allgemeines Lexikon > befragen

  • 126 Beweis

    Beweis m -es, -e доказа́тельство, до́вод; аргуме́нт
    Beweis und Gegenbeweis до́вод за и про́тив; до́воды за и про́тив (мн.ч.)
    ein indirekter Beweis юр. произво́дное доказа́тельство, ко́свенное доказа́тельство
    ein schlagender Beweis für... (A) я́ркое доказа́тельство (чего-л.), убеди́тельное доказа́тельство (чего-л.)
    ein sprechender Beweis für... (A) я́ркое доказа́тельство (чего-л.), убеди́тельное доказа́тельство (чего-л.)
    ein direkter Beweis юр. первонача́льное доказа́тельство, прямо́е доказа́тельство
    ein tatsächlicher Beweis доказа́тельство, осно́ванное на фа́ктах
    ein unmittelbarer Beweis юр. первонача́льное доказа́тельство, прямо́е доказа́тельство
    den Beweis antreten юр. приступа́ть к доказа́тельству чего́-л., дока́зывать что-л.
    zum Beweis schreiten юр. приступа́ть к доказа́тельству чего́-л., дока́зывать что-л.
    einen Beweis beibringen приводи́ть доказа́тельство в подтвержде́ние чего́-л.
    den Beweis erbringen дока́зывать; служи́ть доказа́тельством, явля́ться доказа́тельством
    den Beweis führen дока́зывать
    einen Beweis von etw. (D) geben доказа́ть, дока́зывать что-л.; приводи́ть доказа́тельства, привести́ доказа́тельства
    einen Beweis von etw. (D) liefern доказа́ть, дока́зывать что-л.; приводи́ть доказа́тельства, привести́ доказа́тельства
    als Beweis dafür, dass... в доказа́тельство того́, что...
    etw. unter Beweis stellen канц. дока́зывать что-л.; подверга́ть что-л. сомне́нию
    wegen mangelnder Beweise за недоста́тком доказа́тельств
    zum Beweis anführen приводи́ть в доказа́тельство (чего-л.)
    zum Beweis seiner Aussagen в подтвержде́ние свои́х показа́ний
    als Beweis dienen служи́ть доказа́тельством, выступа́ть доказа́тельством, явля́ться доказа́тельством
    zum Beweis dienen служи́ть доказа́тельством, выступа́ть доказа́тельством, явля́ться доказа́тельством
    Beweis m -es, -e перен. доказа́тельство, проявле́ние, выраже́ние (каки́х-л. чувств)
    ein Beweis der Liebe проявле́ние любви́; знак любви́
    j-m als Beweis seiner Dankbarkeit ein Geschenk überreichen преподноси́ть кому́-л. пода́рок в знак свое́й благода́рности
    j-m zum Beweis seiner Dankbarkeit ein Geschenk überreichen преподноси́ть кому́-л. пода́рок в знак свое́й благода́рности
    einen Beweis seines Mutes ablegen прояви́ть му́жество
    j-m einen Beweis seines Vertrauens geben ока́зывать кому́-л. дове́рие

    Allgemeines Lexikon > Beweis

  • 127 Verfügung

    Verfügung f =, -en (сокр. Verf., Vfg.) постановле́ние, распоряже́ние; инстру́кция, директи́ва; юр. суде́бное определе́ние
    letztwillige Verfügung завеща́ние; после́дняя во́ля (поко́йного)
    Verfügung von hoher Hand пра́во вою́ющей стороны́ заде́рживать нейтра́льные суда́ в свои́х по́ртах
    Verfügung von Todes wegen юр. распоряже́ние на слу́чай сме́рти
    die Verfügung über etw. (A) haben име́ть пра́во на что-л.
    auf Verfügung des Gerichts согла́сно реше́нию суда́
    laut Verfügung, der Verfügung gemäß согла́сно распоряже́нию
    zur besonderen Verfügung воен. для осо́бых поруче́ний
    zur Verfügung gestellt вы́деленный в распоряже́ние
    etw. zur Verfügung haben име́ть (что-л.) (в своё́м распоряже́нии)
    j-m zur Verfügung stehen быть [находи́ться] в чьём-л. распоряже́нии
    sich j-m zur Verfügung stellen предоста́вить себя́ в чьё-л. распоряже́ние
    j-m etw. zur Verfügung stellen предоста́вить (что-л.) в (чьё-л.) распоряже́ние
    Verfügung f =, -en сде́лка (юриди́ческая)

    Allgemeines Lexikon > Verfügung

  • 128 Aufgabe

    1) Auftrag зада́ние, зада́ча. Hausaufgabe дома́шнее зада́ние, уро́к. eine Aufgabe in etw. in best. Fach (дома́шнее) зада́ние <уро́к> по чему́-н. eine dankbare Aufgabe благода́рная рабо́та. sich etw. zur Aufgabe machen ста́вить по- что-н. свое́й зада́чей. vor einer Aufgabe zurückweichen уклоня́ться /-клони́ться от выполне́ния зада́чи <зада́ния>
    2) Auflösung; Schließung ликвида́ция. v. Geschäft, Praxis auch закры́тие. wegen Aufgabe des Geschäftes zu verkaufen продаётся ввиду́ ликвида́ции де́ла
    3) v. etw. Verzicht отка́з от чего́-н. die Aufgabe von Positionen сда́ча пози́ций. zur Aufgabe gezwungen sein быть вы́нужденным сда́ться [ in Geschwindigkeitswettbewerben сойти́ с диста́нции]
    4) Übergabe a) an Postschalter, Gepäckschalter сда́ча. zur Beförderung auch отправле́ние b) Aufgabe einer Bestellung bei Kellner зака́з

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aufgabe

См. также в других словарях:

  • wegen etw. beleidigt sein — [Redensart] Auch: • an etw. Anstoß nehmen • an etw. etw. auszusetzen haben • etw. übel nehmen Bsp.: • Die alte Dame nahm Anstoß an den ungezogenen Antworten, die sie von ihrem Neffen bekam. • …   Deutsch Wörterbuch

  • einen Aufstand wegen etw. machen — [Redensart] Auch: • einen Aufstand über etw. machen Bsp.: • Ich möchte wegen Ihres Benehmens keinen Aufstand machen, aber bedenken Sie bitte, dass so etwas in Zukunft hier nicht geduldet wird …   Deutsch Wörterbuch

  • j-n wegen etw. an der Strippe gehabt haben — [Redensart] Auch: • j n wegen j m an der Strippe gehabt haben Bsp.: • Jim, ich hatte den Chef gerade an der Strippe wegen dem Londoner Vertrag. Kannst du bitte mit ihm darüber reden? …   Deutsch Wörterbuch

  • sich mit j-m zerstreiten wegen etw. — sich mit j m zerstreiten wegen etw. [Redensart] Auch: • sich mit j m zerstreiten • in Streit geraten mit j m Bsp.: • Mary hat sich mit ihrer Mutter wegen der Hochzeitseinladungen zerstritten. • Mary und ihre Mutter haben sich zerstritten …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. übel nehmen — [Redensart] Auch: • an etw. Anstoß nehmen • an etw. etw. auszusetzen haben • wegen etw. beleidigt sein Bsp.: • Nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich Ihnen diese persönliche Frage stelle. • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. einrenken — [Redensart] Bsp.: • John und David streiten sich wieder wegen ihrer Aufgaben im Büro. Können Sie das Problem lösen? …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. herausfinden — [Redensart] Auch: • dämmern Bsp.: • Ich versuchte, ihnen das Auto zu verkaufen, aber sie bekamen es heraus, dass es wegen Rost nicht durch den nächsten TÜV kommen würde …   Deutsch Wörterbuch

  • wegen — in Sachen (umgangssprachlich); in puncto; betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; in Hinblick auf; zum Thema; in Bezug auf; dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch …   Universal-Lexikon

  • einen Aufstand über etw. machen — [Redensart] Auch: • einen Aufstand wegen etw. machen Bsp.: • Ich möchte wegen Ihres Benehmens keinen Aufstand machen, aber bedenken Sie bitte, dass so etwas in Zukunft hier nicht geduldet wird …   Deutsch Wörterbuch

  • an etw. etw. auszusetzen haben — [Redensart] Auch: • an etw. Anstoß nehmen • etw. übel nehmen • wegen etw. beleidigt sein Bsp.: • Die alte Dame nahm Anstoß an den ungezogenen Antworten, die sie von ihrem Neffen bekam. • …   Deutsch Wörterbuch

  • an etw. Anstoß nehmen — [Redensart] Auch: • an etw. etw. auszusetzen haben • etw. übel nehmen • wegen etw. beleidigt sein Bsp.: • Die alte Dame nahm Anstoß an den ungezogenen Antworten, die sie von ihrem Neffen bekam. • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»