Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

way+of+playing

  • 21 stroke

    I noun
    1) (act of striking) Hieb, der; Schlag, der; (of sword, axe) Hieb, der

    finishing stroke(lit. or fig.) Todesstoß, der

    2) (Med.) Schlaganfall, der

    paralytic/apoplectic stroke — paralytischer/apoplektischer Anfall

    3) (sudden impact)

    stroke of lightning — Blitzschlag, der

    by a stroke of fate/fortune — durch eine Fügung des Schicksals/einen [glücklichen] Zufall

    stroke of [good] luck — Glücksfall, der

    have a stroke of bad/[good] luck — Pech/Glück haben

    4) (single effort) Streich, der; (skilful effort) Schachzug, der

    at a or one stroke — auf einen Schlag od. Streich

    not do a stroke [of work] — keinen [Hand]schlag tun

    5) (of pendulum, heart, wings, oar) Schlag, der; (in swimming) Zug, der
    6) (Billiards etc.) Stoß, der; (Tennis, Cricket, Golf, Rowing) Schlag, der
    7) (mark, line) Strich, der; (of handwriting; also fig.): (detail) Zug, der; (symbol /) Schrägstrich, der
    8) (sound of clock) Schlag, der

    on the stroke of nine — Punkt neun [Uhr]

    II 1. transitive verb

    stroke something over/across something — mit etwas über etwas (Akk.) streichen

    2. noun

    give somebody/something a stroke — jemanden/etwas streicheln

    * * *
    [strəuk] I noun
    1) (an act of hitting, or the blow given: He felled the tree with one stroke of the axe; the stroke of a whip.) der Schlag
    2) (a sudden occurrence of something: a stroke of lightning; an unfortunate stroke of fate; What a stroke of luck to find that money!) der Schlag
    3) (the sound made by a clock striking the hour: She arrived on the stroke of (= punctually at) ten.) Schlag-...
    4) (a movement or mark made in one direction by a pen, pencil, paintbrush etc: short, even pencil strokes.) der Strich
    5) (a single pull of an oar in rowing, or a hit with the bat in playing cricket.) der Schlag
    6) (a movement of the arms and legs in swimming, or a particular method of swimming: He swam with slow, strong strokes; Can you do breaststroke/backstroke?) der Schlag
    7) (an effort or action: I haven't done a stroke (of work) all day.) der Schlag
    8) (a sudden attack of illness which damages the brain, causing paralysis, loss of feeling in the body etc.) der Schlaganfall
    - academic.ru/115139/at_a_stroke">at a stroke
    II 1. verb
    (to rub (eg a furry animal) gently and repeatedly in one direction, especially as a sign of affection: He stroked the cat / her hair; The dog loves being stroked.) streicheln
    2. noun
    (an act of stroking: He gave the dog a stroke.) das Streicheln
    * * *
    [strəʊk, AM stroʊk]
    I. vt
    to \stroke sth/sb etw/jdn streicheln
    to \stroke one's beard sich akk über den Bart streichen
    to \stroke one's hair down [or into place] sich akk das Haar glatt streichen
    to \stroke the ball den Ball [leicht] streifen
    II. n
    1. (rub) Streicheln nt kein pl
    to give sb a \stroke jdn streicheln; ( fig) jdm Honig ums Maul schmieren fam
    to give sth a \stroke über etw akk streichen
    2. MED (attack) Schlaganfall m, SCHWEIZ a. Streifung f
    to have/suffer a \stroke einen Schlaganfall bekommen/erleiden
    3. (mark) Strich m
    brush \stroke Pinselstrich m
    4. (hitting a ball) Schlag m
    you've won by three \strokes (in golf) du hast über drei Schläge gewonnen
    5. ( form: blow) Schlag m, Hieb m
    6. no pl (swimming style) [Schwimm]stil m
    breast \stroke Brustschwimmen nt
    with powerful \strokes she set out across the lake mit kräftigen Zügen schwamm sie durch den See
    8. (piece)
    by a \stroke of fate [or good fortune] durch eine Fügung des Schicksals, durch einen glücklichen Zufall
    a \stroke of luck ein Glücksfall [o Glückstreffer] m
    a \stroke of bad luck Pech nt
    by a \stroke of [bad] luck [un]glücklicherweise
    9. (action) [geschickter] Schachzug m
    policy \stroke politischer Schachzug
    a \stroke of genius ein genialer Einfall
    bold \stroke mutiger Vorstoß
    10. no pl, usu in neg ( fam: of work) Handschlag m, Handgriff m ÖSTERR, SCHWEIZ
    she hasn't done a \stroke of work sie hat noch keinen Handschlag getan
    11. (of a clock) Schlag m
    at the \stroke of ten um Punkt zehn Uhr
    12. BRIT (oblique) [Schräg]strich m
    13. AM ( fam: praise)
    [positive] \strokes Lob nt
    14.
    at a [single] [or in one] \stroke mit einem Schlag, auf einen Streich
    to be off one's \stroke nicht in Form sein
    at [or with] the \stroke of a pen mit einem Federstrich
    to put sb off their \stroke jdn aus dem Konzept bringen
    * * *
    [strəʊk]
    1. n
    1) (= blow) Schlag m, Hieb m
    2) (CRICKET, GOLF, ROWING, TENNIS) Schlag m; (BILLIARDS) Stoß m; (SWIMMING = movement) Zug m; (= type of stroke) Stil m

    they are rowing ( at) a fast stroke — sie rudern mit hoher Schlagzahl

    to put sb off his stroke (fig)jdn aus dem Takt or Konzept bringen

    3) (ROWING: person) Schlagmann m
    4) (of pen, brush etc) Strich m; (fig, of work) Schlag m; (in diplomacy, business) Schachzug m

    he doesn't do a stroke (of work)er tut keinen Schlag (inf), er rührt keinen Finger (inf)

    5) (of clock) Schlag m
    6) (of piston) Hub m
    7) (MED) Schlag m
    8) (= caress) Streicheln nt no pl

    to give sb/sth a stroke — jdn/etw streicheln

    2. vt
    1) cat, hand, hair, face streicheln

    to stroke one's hair downsich (dat) das Haar glatt streichen

    2)

    to stroke a boat ( to victory) — als Schlagmann (ein Boot zum Sieg) rudern

    * * *
    stroke [strəʊk]
    A s
    1. (auch Blitz-, Flügel-, Schicksals) Schlag m:
    at a ( oder one) stroke mit einem Schlag, bes fig a. auf einen Streich;
    a good stroke of business ein gutes Geschäft;
    stroke of (good) luck Glückstreffer m, -fall m;
    by a stroke of fortune ( oder luck) durch einen Glücksfall oder glückhaften Zufall;
    he has not done a stroke of work er hat (noch) keinen Strich getan
    2. a) (Glocken-, Hammer-, Herz- etc) Schlag m:
    on the stroke pünktlich;
    on the stroke of nine Schlag oder Punkt neun
    b) keystroke
    3. MED Anfall m, besonders Schlag(anfall) m
    4. TECH
    a) (Kolben) Hub m
    b) Hubhöhe f
    c) besonders Br Takt m:
    two-stroke engine Zweitaktmotor m, Zweitakter m
    5. SPORT
    a) Schwimmen: Stoß m, (Bein) Schlag m, (Arm) Zug m
    b) Golf, Rudern, Tennis etc: Schlag m
    c) Rudern: Schlagzahl f:
    set the stroke die Schlagzahl bestimmen
    6. Rudern: Schlagmann m, -frau f:
    row stroke am Schlag sitzen
    7. a) (Pinsel-, Feder) Strich m, (Feder) Zug m:
    put ( oder add) the finishing stroke(s) to sth einer Sache (den letzten) Schliff geben, letzte Hand an etwas legen;
    with a stroke of the pen mit einem Federstrich (a. fig);
    a stroke above umg ein gutes Stück besser als
    b) Schrägstrich m
    8. fig (Hand-)Streich m, Manöver n, (energische) Maßnahme:
    a clever stroke ein geschickter Schachzug
    9. (glänzender) Einfall, (großer) Wurf, (glänzende) Leistung:
    a stroke of genius ein Geniestreich m
    10. Stil m, Manier f, Art f
    11. MUS
    a) Schlag(bewegung) m(f) (des Dirigenten etc)
    b) (Bogen) Strich m
    c) (Tasten) Anschlag m
    d) (Noten) Balken m
    12. MATH Pfeil m, Vektor m
    13. a) Streicheln n:
    give sb a stroke jemanden streicheln
    b) oft hum Streicheleinheit f
    B v/t
    1. Tennis etc: einen Ball schlagen
    2. mit einem Strich oder mit Strichen kennzeichnen
    3. meist stroke out (aus-)streichen
    4. stroke a boat (Rudern) am Schlag eines Boots sitzen
    5. streichen über (akk):
    stroke one’s hair sich übers Haar streichen;
    stroke sb the wrong way fig jemanden reizen
    6. streicheln
    7. US umg jemandem um den Bart gehen oder streichen
    * * *
    I noun
    1) (act of striking) Hieb, der; Schlag, der; (of sword, axe) Hieb, der

    finishing stroke(lit. or fig.) Todesstoß, der

    2) (Med.) Schlaganfall, der

    paralytic/apoplectic stroke — paralytischer/apoplektischer Anfall

    stroke of lightning — Blitzschlag, der

    by a stroke of fate/fortune — durch eine Fügung des Schicksals/einen [glücklichen] Zufall

    stroke of [good] luck — Glücksfall, der

    have a stroke of bad/[good] luck — Pech/Glück haben

    4) (single effort) Streich, der; (skilful effort) Schachzug, der

    at a or one stroke — auf einen Schlag od. Streich

    not do a stroke [of work] — keinen [Hand]schlag tun

    5) (of pendulum, heart, wings, oar) Schlag, der; (in swimming) Zug, der
    6) (Billiards etc.) Stoß, der; (Tennis, Cricket, Golf, Rowing) Schlag, der
    7) (mark, line) Strich, der; (of handwriting; also fig.): (detail) Zug, der; (symbol /) Schrägstrich, der
    8) (sound of clock) Schlag, der

    on the stroke of nine — Punkt neun [Uhr]

    II 1. transitive verb

    stroke something over/across something — mit etwas über etwas (Akk.) streichen

    2. noun

    give somebody/something a stroke — jemanden/etwas streicheln

    * * *
    (/) n.
    Schrägstrich (/) m. n.
    Hieb -e m.
    Schlag -¨e m.
    Schlaganfall m.
    Stoß ¨-e m.
    Streich -e m.
    Strich -e m.
    Takt -e m. v.
    streicheln v.

    English-german dictionary > stroke

  • 22 trick

    1. noun
    1) Trick, der

    I suspect some trick — es könnte ein Trick sein

    it was all a trickdas war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    try every trick in the bookes mit allen Tricks probieren

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    3) (knack)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92911/trick_out">trick out
    * * *
    [trik] 1. noun
    1) (something which is done, said etc in order to cheat or deceive someone, and sometimes to frighten them or make them appear stupid: The message was just a trick to get her to leave the room.) der Trick
    2) (a clever or skilful action (to amuse etc): The magician performed some clever tricks.) der Trick
    2. adjective
    (intended to deceive or give a certain illusion: trick photography.) Trick-...
    - trickery
    - trickster
    - tricky
    - trickily
    - trickiness
    - trick question
    - do the trick
    - play a trick / tricks on
    - a trick of the trade
    - trick or treat!
    * * *
    [trɪk]
    I. n
    1. (ruse) Trick m, List f
    to play a \trick on sb jdm einen Streich spielen
    2. (feat) Kunststück nt
    to do a \trick [for sb] [jdm] ein Kunststück vorführen
    3. (knack) Kunstgriff m, Kniff m fam, Dreh m fam
    he knows all the \tricks of the trade ihm kann man nichts mehr vormachen
    a \trick of the light eine optische Täuschung
    5. (quirk)
    to have a \trick of doing sth eine Art [o Eigenheit] haben etw zu tun
    6. (cards) Stich m
    to take a \trick einen Stich machen
    7. (sl: sex)
    to turn a \trick einen Freier bedienen [o euph abfertigen] fam
    to turn \tricks anschaffen [o auf den Strich] gehen fam
    8.
    every \trick in the book alle [nur erdenklichen] Tricks
    a dirty [or mean] \trick ein gemeiner Trick
    to do the \trick ( fam) hinhauen fam, klappen fam
    that should do the \trick! damit müsste es [eigentlich] hinhauen!
    how's \tricks? ( dated sl) wie geht's?
    not to miss a \trick keine Gelegenheit auslassen
    the oldest \trick in the book der älteste Trick, den es gibt
    to be up to one's [old] \tricks again wieder in seine [alten] Fehler verfallen
    II. adj attr, inv
    1. (deceptive) question Fang-
    2. (acrobatic) Kunst-
    \trick riding Kunstreiten nt
    3. AM ( fam: weak) schwach
    \trick ankle/knee schwacher Knöchel/schwaches Knie
    III. vt
    to \trick sb
    1. (deceive) jdn täuschen
    to \trick sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2. (fool) jdn reinlegen fam
    * * *
    [trɪk]
    1. n
    1) (= ruse) Trick m

    be careful, it's a trick —

    be careful with this question, there's a trick in it — sei vorsichtig bei dieser Frage, sie enthält eine Falle!

    he never misses a trick (inf)er lässt sich (dat) nichts entgehen

    it's a trick of the lightda täuscht das Licht

    See:
    book
    2) (= mischief) Streich m

    he's up to his ( old) tricks again — jetzt macht er wieder seine (alten) Mätzchen (inf)

    3) (= skilful act) Kunststück nt

    to teach a dog to do tricks —

    once you get the trick of adjusting itwenn du einmal den Dreh or Trick heraushast, wie man das einstellt

    there's a special trick to itda ist ein Trick dabei

    See:
    dog
    4) (= habit) Eigenart f

    to have a trick of doing sth —

    he has a trick of always arriving as I'm pouring out the tea history has a trick of repeating itself — er hat eine merkwürdige Art, immer gerade dann zu erscheinen, wenn ich den Tee einschenke die Geschichte hat die merkwürdige Eigenschaft, sich immer zu wiederholen

    5) (CARDS) Stich m
    6) (inf of prostitute) Nummer f (inf)
    2. attr
    cigar, spider, glass als Scherzartikel
    3. vt
    mit einem Trick betrügen, hereinlegen (inf)

    I've been tricked!ich bin hereingelegt or übers Ohr gehauen (inf) worden!

    to trick sb into doing sth — jdn (mit einem Trick or mit List) dazu bringen, etw zu tun

    to trick sb out of sth — jdn um etw prellen, jdm etw abtricksen (inf)

    * * *
    trick [trık]
    A s
    1. Trick m, Kniff m, List f, Dreh m umg, pl auch Schliche pl:
    full of tricks raffiniert;
    be up to sb’s tricks jemanden oder jemandes Schliche durchschauen ( A 2);
    know a trick worth two of that umg etwas viel Besseres wissen;
    know all the tricks of the trade alle einschlägigen Tricks kennen;
    she never misses a trick umg sie lässt sich nichts entgehen, ihr entgeht nichts;
    he can teach you a trick or two von ihm kannst du noch etwas lernen;
    use every trick in the book alle Tricks anwenden ( to get sth um etwas zu bekommen)
    2. Streich m:
    dirty ( oder mean) trick gemeiner oder übler Streich, Gemeinheit f;
    the tricks of fortune (memory) fig die Tücken des Schicksals (Gedächtnisses);
    play a trick on sb jemandem einen Streich spielen;
    be up to one’s (old) tricks again wieder Dummheiten oder umg Mätzchen machen;
    what tricks have you been up to? was hast du angestellt?;
    none of your tricks! keine Mätzchen! umg
    3. Trick m, (Karten- etc) Kunststück n, Kunstgriff m:
    do the trick umg seinen Zweck erfüllen;
    that did the trick umg damit war es geschafft;
    how’s tricks? umg was macht die Kunst?
    4. Gaukelbild n, (Sinnes)Täuschung f, Illusion f
    5. ( besonders üble oder dumme) Angewohnheit, Eigenheit f:
    have a trick of doing sth die Angewohnheit haben, etwas zu tun
    6. (charakteristischer) Zug, eigentümlicher Ton (der Stimme)
    7. Kartenspiel: Stich m:
    take ( oder win) a trick einen Stich machen
    8. SCHIFF Rudertörn m
    9. US sl stint1 C 2 b
    10. US sl Mieze f (Mädchen)
    11. US sl
    a) Nummer f (Geschlechtsverkehr, besonders einer Prostituierten):
    do a trick eine Nummer machen oder schieben
    b) Freier m
    B v/t
    1. betrügen, prellen ( beide:
    out of um), überlisten, reinlegen, austricksen ( auch SPORT)
    2. trick sb into doing sth jemanden mit einem Trick dazu bringen, etwas zu tun
    3. trick one’s way in sich durch einen Trick Zutritt verschaffen
    4. meist trick out ( oder up) schmücken, (auf-, heraus)putzen
    C v/i US sl anschaffen (Prostitution betreiben)
    D adj
    1. Trick…:
    trick film (scene, thief, etc);
    trick question Fangfrage f
    2. Kunst…:
    a) Kunstradfahrer(in),
    b) bes Br sl Seelenarzt m, -ärztin f
    3. MED US umg
    a) Schlotter…:
    b) Wackel…:
    * * *
    1. noun
    1) Trick, der

    it was all a trick — das war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    betrügen v.
    hereinlegen v. (card games) n.
    Stich -e (Kartenspiel) m. n.
    Kniff -e m.
    Kunst ¨-e f.
    Kunstgriff m.
    Kunststück m.
    List -en f.
    Streich -e m.

    English-german dictionary > trick

  • 23 Bar

    1. bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    1) ( long rigid object) Stange f, Stab m; of a cage, cell Gitterstab m;
    to be behind \Bars hinter Schloss und Riegel sein
    a \Bar of chocolate ein Riegel m Schokolade;
    a \Bar of gold ein Goldbarren m;
    a \Bar of soap ein Stück nt Seife
    3) ( band of colour) Streifen m, Band nt;
    \Bar of light Lichtstrahl m
    7) ( sandbank) Barre f, Sandbank f
    8) ( obstacle) Hemmnis nt, Hindernis nt;
    to be a \Bar to sth einer S. dat im Wege stehen
    9) ( for drinking) Lokal nt, Bar f; ( counter) Bar f, Theke f;
    the man behind the \Bar der Mann hinter dem Tresen ( fam)
    10) ( small shop) Imbiss m
    11) law Gerichtshof m;
    to be called to the \Bar als Anwalt zugelassen werden
    12) mus Takt m;
    three-four \Bar Dreivierteltakt m vt <- rr->
    1) ( fasten)
    to \Bar sth door, window etw verriegeln [o versperren];
    2) (obstruct, hinder)
    to \Bar sth road etw blockieren;
    the centre of the town was \Barred off to football supporters das Stadtzentrum war für Fußballfans gesperrt;
    to \Bar sb's way/ path jdm den Weg verstellen [o versperren];
    3) ( prohibit)
    to \Bar sth etw verbieten [o untersagen];
    to \Bar sb from sth jdn von etw dat ausschließen;
    to be \Barred from doing sth bei etw dat nicht zugelassen werden;
    he was \Barred from playing for England er durfte nicht für England antreten prep außer, ausgenommen, abgesehen von;
    \Bar one außer einem;
    \Bar none [alle] ohne Ausnahme, ohne Einschränkung, ausnahmslos
    2. Bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    the \Bar
    1) (Brit, Aus) ( in higher courts) die höhere Anwaltschaft;
    to be called to the \Bar als Anwalt/Anwältin vor höheren Gerichten zugelassen werden
    2) (Am) ( all lawyers) die Anwaltschaft;
    to be admitted to the \Bar als Anwalt/Anwältin [vor Gericht] zugelassen werden

    English-German students dictionary > Bar

  • 24 bar

    1. bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    1) ( long rigid object) Stange f, Stab m; of a cage, cell Gitterstab m;
    to be behind \bars hinter Schloss und Riegel sein
    a \bar of chocolate ein Riegel m Schokolade;
    a \bar of gold ein Goldbarren m;
    a \bar of soap ein Stück nt Seife
    3) ( band of colour) Streifen m, Band nt;
    \bar of light Lichtstrahl m
    7) ( sandbank) Barre f, Sandbank f
    8) ( obstacle) Hemmnis nt, Hindernis nt;
    to be a \bar to sth einer S. dat im Wege stehen
    9) ( for drinking) Lokal nt, Bar f; ( counter) Bar f, Theke f;
    the man behind the \bar der Mann hinter dem Tresen ( fam)
    10) ( small shop) Imbiss m
    11) law Gerichtshof m;
    to be called to the \bar als Anwalt zugelassen werden
    12) mus Takt m;
    three-four \bar Dreivierteltakt m vt <- rr->
    1) ( fasten)
    to \bar sth door, window etw verriegeln [o versperren];
    2) (obstruct, hinder)
    to \bar sth road etw blockieren;
    the centre of the town was \barred off to football supporters das Stadtzentrum war für Fußballfans gesperrt;
    to \bar sb's way/ path jdm den Weg verstellen [o versperren];
    3) ( prohibit)
    to \bar sth etw verbieten [o untersagen];
    to \bar sb from sth jdn von etw dat ausschließen;
    to be \barred from doing sth bei etw dat nicht zugelassen werden;
    he was \barred from playing for England er durfte nicht für England antreten prep außer, ausgenommen, abgesehen von;
    \bar one außer einem;
    \bar none [alle] ohne Ausnahme, ohne Einschränkung, ausnahmslos
    2. Bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    the \bar
    1) (Brit, Aus) ( in higher courts) die höhere Anwaltschaft;
    to be called to the \bar als Anwalt/Anwältin vor höheren Gerichten zugelassen werden
    2) (Am) ( all lawyers) die Anwaltschaft;
    to be admitted to the \bar als Anwalt/Anwältin [vor Gericht] zugelassen werden

    English-German students dictionary > bar

  • 25 continue

    con·tinue [kənʼtɪnju] vi
    1) ( persist) andauern;
    ( go on) weitergehen; rain, storm anhalten, nicht nachlassen;
    ( in an activity) weitermachen;
    despite our arguments he \continues to leave his dirty clothes on the floor trotz unserer Streitigkeiten lässt er die schmutzige Wäsche nach wie vor auf dem Boden liegen;
    to \continue doing/ to do sth weiter[hin] etw tun;
    to \continue fighting/ playing/ talking [or to fight/ play/ talk] weiterkämpfen/-spielen/-reden;
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen];
    \continue with the medicine until the symptoms disappear nehmen Sie das Medikament weiter, bis die Symptome verschwinden
    2) ( remain) bleiben;
    to \continue in office/ power weiter[hin] im Amt/an der Macht bleiben;
    to \continue to be sth [weiterhin] etw bleiben;
    he \continues to be an important member of the team er ist [o bleibt] nach wie vor ein wichtiges Mitglied der Mannschaft;
    to \continue as sth weiter als etw tätig sein
    3) ( resume) weitergehen; an activity weitermachen, fortfahren; speaking, reading fortfahren;
    may I \continue? darf ich fortfahren?;
    he \continued by describing/explaining how... er fuhr fort, indem er beschrieb/erklärte, wie...;
    \continue overleaf Fortsetzung f umseitig;
    to \continue on the next page auf der nächsten Seite weitergehen;
    to \continue on one's way seinen Weg fortsetzen;
    to \continue doing sth weiter etw tun;
    to \continue eating/ reading weiteressen/weiterlesen;
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen];
    4) ( not end) path, road weitergehen;
    to \continue northwards in Richtung Norden weiterreisen
    5) ( with direct speech) fortfahren vt
    to \continue sth
    1) (keep up, carry on) etw fortführen [o fortsetzen]; an action mit etw dat weitermachen [o fortfahren];
    to \continue one's career seine Karriere weiterverfolgen;
    to \continue one's education/ studies seine Ausbildung/Studien fortsetzen;
    to \continue work weiterarbeiten
    2) ( resume) etw fortsetzen;
    to be \continued on the next page auf der nächsten Seite weitergehen

    English-German students dictionary > continue

  • 26 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 27 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

См. также в других словарях:

  • Playing in the Shadows — Studio album by Example Released 4 September 2011 ( …   Wikipedia

  • Playing with Fire (Kevin Federline album) — Playing with Fire Studio album by Kevin Federline Released October 31, 2006 (2006 10 31 …   Wikipedia

  • Playing the violin — This article is about violin techniques used in Western classical music. For more general information, see Violin. This article is part of the Fiddle Violin series. Basic physics of the violin Fiddlers History of the violin …   Wikipedia

  • Playing rugby union — A typical passage of rugby union takes the following form. One team will initially gain possession of the ball, either from the kick off, a restart kick or a set piece (scrum and line out, see below). Although the team in possession may choose to …   Wikipedia

  • Playing rugby league — Rugby league players all need to be particularly physically fit and tough because of the game s fast pace and the expansive size of the playing field as well as the inherently rough physical contact involved. Depending on his exact role or… …   Wikipedia

  • Way of the Samurai — For the samurai code of conduct, see Bushido. Infobox VG title = Way of the Samurai caption = developer = Acquire publisher = Spike (JP) BAM! Entertainment (NA) Eidos Interactive (PAL) designer = engine = version = released =… …   Wikipedia

  • Playing to Win — Infobox Album Name = Playing to Win Type = studio Artist = The Little River Band Released = 1984 Recorded = Genre = Rock Length = Label = One Way Records Producer = Reviews = Last album = The Net (1983) This album = Playing to Win (1984) Next… …   Wikipedia

  • playing card — 1. one of the conventional set of 52 cards in four suits, as diamonds, hearts, spades, and clubs, used in playing various games of chance and skill. 2. one of any set or pack of cards used in playing games. [1535 45] * * * Introduction  one of a… …   Universalium

  • way — [[t]we͟ɪ[/t]] ♦ ways 1) N COUNT: oft N of ing, N to inf If you refer to a way of doing something, you are referring to how you can do it, for example the action you can take or the method you can use to achieve it. Freezing isn t a bad way of… …   English dictionary

  • Playing company — In Renaissance London, playing company was the usual term for a company of actors. These companies were organized around a group of ten or so shareholders (or sharers ), who performed in the plays but were also responsible for management. [For… …   Wikipedia

  • Playing My Game — Infobox Album | Name = Playing My Game Type = Album Artist = Lene Marlin Released = April 27 1999 Recorded = 1998 1999 Genre = Pop, Rock Length = Label = EMI Producer = Reviews = Last album = TBA This album = Playing My Game (1999) Next album =… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»