Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wait+there

  • 61 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 62 little

    lit·tle [ʼlɪtl̩, Am -t̬-] adj
    1) ( small) klein;
    a \little old man ein kleiner alter Mann;
    ( for emphasis) richtige(r, s), kleine(r, s);
    my sister is a \little monster meine Schwester ist ein richtiges kleines Monster;
    the \little ones die Kleinen pl
    2) ( young) klein;
    \little boy/ girl kleiner Sohn/kleine Tochter;
    the \little one ( fam) der/die Kleine;
    the \littlest ones ( fam) die Kleinsten;
    \little brother/ sister kleiner Bruder/kleine Schwester
    3) attr, inv ( short in distance) kurz;
    a \little way ein kurzer Weg;
    ( short in duration) wenig, bisschen;
    it still takes a \little while es dauert noch ein bisschen
    4) attr, inv ( unimportant) klein;
    every \little detail jede Kleinigkeit;
    to make \little of sth wenig Aufhebens von etw dat machen;
    to have a \little word with sb ein Wörtchen mit jdm reden ( fam)
    a \little problem ( iron) ein kleines Problem
    PHRASES:
    a \little bird told me [sth] der Mann im Ohr hat mir [etw] [zu]geflüstert ( fam) adv
    1) ( somewhat)
    a \little ein wenig;
    she reminds me a \little of my ex-girlfriend sie erinnert mich ein bisschen an meine Exfreundin
    2) ( hardly) wenig;
    \little did she know that... sie hatte ja keine Ahnung davon, dass...;
    I agreed to go, \little though I wanted to ich habe zugesagt, obwohl ich eigentlich überhaupt keine Lust darauf hatte;
    to be \little less than [or short of] sth sich akk kaum von etw dat unterscheiden;
    her behaviour is \little short of indecent ihr Verhalten ist fast schon unanständig;
    \little more than an hour ago vor kaum einer Stunde;
    to \little expect sth etw nicht erwarten;
    to \little imagine that... sich dat nicht vorstellen, dass...;
    it matters \little [to sb] that/what... [jdm] macht es wenig aus, dass/was...;
    to \little suppose/think [that]... nicht annehmen/denken, [dass]...;
    to \little understand sth etw kaum verstehen pron
    a \little ein wenig;
    would you like some mashed potatoes? - yes, a \little please möchtest du Kartoffelpüree? - ja, ein wenig, bitte;
    help yourself to more wine - I will have a \little, thank you schenk dir noch Wein nach - ich nehme mir noch ein wenig, danke;
    a \little of sth ein wenig von etw dat;
    I could only hear a \little of what they were saying ich konnte ein wenig von dem hören, was sie sagten
    2) ( not much) wenig;
    he said \little about his personal life at the therapy session in der Therapie sagte er wenig über sein Privatleben;
    as \little as possible möglichst wenig;
    he's always trying to get away with doing as \little as possible at work er versucht immer, in der Arbeit mit möglichst geringem Aufwand durchzukommen;
    so \little so wenig;
    the rouble is worth so \little these days der Rubel ist heute so wenig wert;
    to do \little [or nothing] wenig [bis nichts] tun;
    there is \little sb can do jd kann wenig machen;
    there is \little the doctor can do for him now - we just have to wait and see der Arzt kann jetzt wenig für ihn machen - wir müssen abwarten;
    [very] \little of sth [sehr] wenig von etw dat;
    unfortunately, \little of the artist's work has survived leider ist sehr wenig von dem Werk des Künstlers erhalten geblieben;
    the [or what] \little... das wenige...;
    they didn't have much but they always shared what \little they had sie hatten nicht viel, aber sie teilten immer das wenige, das sie hatten;
    the \little sb does sth das bisschen, das jd macht;
    the \little she smoked still seemed to affect her health negatively sie rauchte nur sehr wenig, aber auch das bisschen schien ihre Gesundheit anzugreifen
    a \little ein wenig;
    let's walk a \little after dinner to digest lass uns nach dem Essen einen kurzen Verdauungsspaziergang machen
    a \little ein wenig [Zeit];
    after all the turmoil at home, she needed to get away for a \little to be by herself nach dem Chaos zu Hause brauchte sie ein wenig Abstand und Zeit für sich;
    Ms Perez is on the phone right now - would you mind waiting a \little? Ms. Perez telefoniert gerade - möchten Sie ein wenig warten?;
    it's a \little after six es ist kurz nach sechs
    PHRASES:
    precious \little herzlich wenig;
    to make [very] \little of sth ( to not understand) [sehr] wenig mit etw dat anfangen können;
    ( to belittle) etw herunterspielen;
    don't make \little of my problems - they may not seem important to you but they affect my life greatly spiele meine Probleme nicht herunter - vielleicht erscheinen sie dir nicht wichtig, aber sie beeinflussen mein Leben sehr stark;
    they made \little of their royal connection sie spielten ihre Verbindungen zur königlichen Familie herunter

    English-German students dictionary > little

  • 63 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 64 anxious

    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    he is anxious to pleaseer ist bemüht zu gefallen

    * * *
    ['æŋkʃəs]
    1) (worried about what may happen or have happened: She is anxious about her father's health.) besorgt
    2) (causing worry, fear or uncertainty: an anxious moment.) bange
    3) (wanting very much (to do etc something): He's very anxious to please.) bestrebt
    - academic.ru/84188/anxiously">anxiously
    - anxiety
    * * *
    anx·ious
    [ˈæŋ(k)ʃəs]
    1. (concerned) besorgt
    she always gets \anxious if we don't arrive when we say we will sie macht sich immer Sorgen, wenn wir nicht zur angegebenen Zeit zurückkommen
    \anxious look besorgter Blick; (more serious) sorgenvoller Blick
    to be \anxious about sth sich dat um etw akk Sorgen machen, um etw akk besorgt sein; (more serious) um etw akk Angst haben
    2. (eager) bestrebt
    I'm \anxious that we get there on time ich hoffe [sehr], dass wir rechtzeitig dort ankommen
    to be \anxious to do sth [eifrig] darauf bedacht sein, etw zu tun
    to be \anxious for sth ungeduldig auf etw akk warten
    * * *
    ['ŋkSəs]
    adj
    1) (= worried) besorgt; person (as character trait) ängstlich; thoughts ängstlich

    to be anxious about sb/sth — sich (dat) um jdn/etw Sorgen machen, um jdn/etw besorgt sein

    to be anxious about doing sth — Angst haben, etw zu tun

    2) (= worrying) moment, minutes der Angst, bang; wait bang

    it's been an anxious time for us allwir alle haben uns ( in dieser Zeit) große Sorgen gemacht

    he had an anxious time waiting for... — es war für ihn eine Zeit voll bangen Wartens auf (+acc)...

    3)

    (= strongly desirous) to be anxious for sth — auf etw (acc)

    we are anxious for all the assistance we can get — uns geht es darum, jede nur mögliche Hilfe zu bekommen

    to be anxious to do sthbestrebt sein or darauf aus sein, etw zu tun

    they were anxious to start/for his return — sie warteten sehr darauf abzufahren/auf seine Rückkehr

    I am anxious that he should do it or for him to do it — mir liegt viel daran, dass er es tut

    * * *
    anxious [ˈæŋkʃəs; -ŋʃ-] adj (adv anxiously)
    1. a) ängstlich
    b) besorgt:
    be anxious about ( oder for) besorgt sein wegen oder um, sich Sorgen machen wegen oder um
    c) bang(e)
    2. fig ( for; to inf) begierig (auf akk; zu inf), (ängstlich) bedacht (auf akk; darauf zu inf), bestrebt (zu inf), eifrig bemüht (zu inf):
    be anxious to do sth etwas unbedingt tun wollen;
    I am anxious for his report ich bin auf seinen Bericht gespannt;
    I am anxious to know ich möchte gern wissen;
    I am very anxious to see him mir liegt viel daran, ihn zu sehen;
    he is anxious to please er gibt sich alle Mühe, es allen recht zu machen
    * * *
    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    * * *
    (about, for) expr.
    besorgt (um, wegen) adj.
    ängstlich adj. adj.
    bang adj.
    besorgt adj.
    ängstlich adj. n.
    unruhig adj.

    English-german dictionary > anxious

  • 65 bloody

    1. adjective
    1) blutig; (running with blood) blutend
    2) (sl.): (damned) verdammt (salopp)

    you bloody fool!du Vollidiot! (salopp)

    3) (Brit.) as intensifier einzig

    that/he is a bloody nuisance — das ist vielleicht ein Mist (salopp) /der geht einem vielleicht od. ganz schön auf den Wecker (ugs.)

    2. adverb
    1) (sl.): (damned) verdammt (salopp)
    2) (Brit.) as intensifier verdammt (salopp)
    3. transitive verb
    (make bloody) blutig machen; (stain with blood) mit Blut beflecken
    * * *
    1) (stained with blood: a bloody shirt; His clothes were torn and bloody.) blutbefleckt
    2) (bleeding: a bloody nose.) blutig
    3) (murderous and cruel: a bloody battle.) blutig
    4) (used in slang vulgarly for emphasis: That bloody car ran over my foot!)
    * * *
    [ˈblʌdi]
    I. adj
    1. (with blood) blutig
    to have a \bloody nose aus der Nase bluten
    to give sb a \bloody nose (fight) jdm die Nase blutig schlagen; ( fig: defeat) jdm zeigen, wer der Stärkere ist
    2. attr (violent) gewalttätig, grausam; war blutig
    3. attr, inv BRIT, AUS (fam!: emphasis) verdammt sl
    you took your \bloody time! du hast dir verdammt lange Zeit gelassen!
    you're a \bloody genius du bist [mir] vielleicht ein Genie!
    [what the] \bloody hell! (in surprise) Wahnsinn! fam; (in anger) verdammt [nochmal] sl
    what the \bloody hell do you think you're doing in my office? was zum Teufel haben Sie hier in meinem Büro verloren? sl
    not a \bloody thing überhaupt nichts
    4.
    to scream \bloody murder esp AM brüllen wie am Spieß
    II. adv inv BRIT, AUS (fam!) total fam, verdammt fam
    to be \bloody awful schrecklich [o sl zum Kotzen] sein
    not \bloody likely! kommt nicht infrage!
    \bloody marvellous [or terrific] ( also iron) großartig a. iron
    \bloody stupid total bescheuert sl
    to be \bloody useless zu gar nichts taugen
    to \bloody well do sth einfach etw tun
    I wish you'd stop complaining and \bloody well get on with your job ich wünschte, du würdest aufhören zu jammern und einfach deine Arbeit weitermachen
    III. vt
    <- ie->
    to \bloody sth etw mit Blut besudeln
    * * *
    ['blʌdɪ]
    1. adj (+er)
    1) (lit) nose, bandage, battle blutig

    to give sb a bloody nose (fig) (in contest) — jdm einen Denkzettel verpassen; (in war) jdm eine Niederlage beibringen

    2) (Brit inf = damned) verdammt (inf), Scheiß- (inf); (in positive sense) genius, wonder echt (inf), verdammt (inf)

    it was a bloody nuisance/waste of time — Mann or Mensch, das war vielleicht ein Quatsch (inf) or Scheiß (inf)/das war reine Zeitverschwendung

    I haven't got any bloody time he hasn't got a bloody hopeverdammt noch mal, ich hab keine Zeit (inf) Mensch or Mann, der hat doch überhaupt keine Chance (inf)

    bloody hell!verdammt! (inf), Scheiße! (inf); (in indignation) verdammt noch mal! (inf); (in amazement) Menschenskind! (inf), meine Fresse! (sl)

    he is a bloody marveler ist echt or verdammt gut (inf)

    3) (inf: awful) gräulich (inf); person, behaviour abscheulich
    2. adv (Brit inf)
    verdammt (inf), saumäßig (inf); hot, cold, stupid sau- (inf); (in positive sense) good, brilliant echt (inf), verdammt (inf)

    that's bloody useless, that's no bloody good — das ist doch Scheiße (inf)

    not bloody likelyda ist überhaupt nichts drin (inf)

    he can bloody well do it himself — das soll er schön alleine machen, verdammt noch mal! (inf)

    3. vt
    blutig machen
    * * *
    A adj (adv bloodily)
    1. blutig:
    a) blutbefleckt
    b) blutend
    a bloody battle eine blutige Schlacht
    2. Blut…:
    bloody flux MED rote Ruhr
    3. academic.ru/7650/bloodthirsty">bloodthirsty
    4. besonders Br sl verdammt, verflucht (oft nur verstärkend):
    bloody fool Vollidiot m pej;
    bloody hell! Scheiße!;
    not a bloody soul keine Menschenseele, kein Schwanz
    B adv besonders Br sl verdammt, verflucht (oft nur verstärkend):
    bloody awful saumäßig;
    bloody cold saukalt;
    bloody good echt gut;
    not bloody likely! kommt überhaupt nicht infrage!;
    he can bloody well wait der Kerl kann ruhig warten
    C v/t
    1. blutig machen, mit Blut beflecken:
    bloody one’s hands sich die Hände blutig machen
    2. bloody sb’s nose jemandem die Nase blutig schlagen
    * * *
    1. adjective
    1) blutig; (running with blood) blutend
    2) (sl.): (damned) verdammt (salopp)
    3) (Brit.) as intensifier einzig

    that/he is a bloody nuisance — das ist vielleicht ein Mist (salopp) /der geht einem vielleicht od. ganz schön auf den Wecker (ugs.)

    2. adverb
    1) (sl.): (damned) verdammt (salopp)
    2) (Brit.) as intensifier verdammt (salopp)
    3. transitive verb
    (make bloody) blutig machen; (stain with blood) mit Blut beflecken
    * * *
    adj.
    blutig adj.

    English-german dictionary > bloody

  • 66 dead

    1. adjective
    1) tot

    [as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)

    I wouldn't be seen dead in a place like that(coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)

    2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]

    the phone has gone deaddie Leitung ist tot

    3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]

    dead silence or quiet — Totenstille, die

    dead calm — Flaute, die

    dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht

    4) (benumbed) taub
    5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)
    2. adverb
    1) (completely) völlig

    dead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam

    ‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"

    2) (exactly)

    dead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]

    3. noun
    1)

    in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht

    2) pl. the dead: die Toten Pl.
    * * *
    [ded] 1. adjective
    1) (without life; not living: a dead body; Throw out those dead flowers.) tot
    2) (not working and not giving any sign of being about to work: The phone/engine is dead.) tot
    3) (absolute or complete: There was dead silence at his words; He came to a dead stop.) völlig
    2. adverb
    (completely: dead drunk.) völlig
    - academic.ru/18635/deaden">deaden
    - deadly 3. adverb
    (extremely: deadly dull; deadly serious.) tod-...
    - dead end
    - dead-end
    - dead heat
    - dead language
    - deadline
    - deadlock
    * * *
    [ded]
    I. adj
    1. inv (not alive) tot; plant abgestorben, tot
    she's been \dead for three years sie ist [schon] drei Jahre tot
    to be \dead on arrival beim Eintreffen ins Krankenhaus bereits tot sein
    \dead body Leiche f
    to drop \dead tot umfallen
    to shoot sb \dead jdn erschießen
    to be shot \dead erschossen werden
    2. inv (obsolete, not active) custom ausgestorben; feelings erloschen; (gone out) fire erloschen, aus fam; railway line stillgelegt
    acid rain has become a \dead issue über sauren Regen spricht heute keiner mehr
    my cigarette is \dead meine Zigarette ist ausgegangen; (no longer in use)
    are these tins \dead? brauchst du diese Dosen noch?
    \dead language tote Sprache
    \dead volcano erloschener Vulkan
    3. inv (numb) limbs taub
    my legs have gone \dead meine Beine sind eingeschlafen
    4. inv (with no emotion) voice kalt; (flat) sound dumpf
    5. inv (not bright) colour matt, stumpf
    6. (boring, deserted) city tot, [wie] ausgestorben präd; party öde; season tot
    \dead performance glanzlose Vorführung
    7. inv FIN unproduktiv, ertraglos
    \dead capital totes Kapital
    8. ( fig fam: exhausted) tot fam, kaputt fam, erledigt fam
    to be \dead on one's feet zum Umfallen müde sein
    9. inv (not functioning) phone, radio, TV tot
    and then the phone went \dead und dann war die Leitung tot
    the phone has gone \dead die Leitung ist tot
    the line went \dead die Leitung brach zusammen
    10. inv ( fig: used up) verbraucht; battery leer; match erloschen
    11. attr, inv (totally) völlig, total, absolut
    that remark was a \dead giveaway diese Bemerkung sagte alles
    wow, \dead centre! hui, genau in die Mitte!
    \dead calm METEO Windstille f
    to be in a \dead faint in eine tiefe Ohnmacht gefallen sein
    \dead silence Totenstille f
    we sat in \dead silence keiner von uns sagte auch nur ein Wort
    to come to a \dead stop zum völligen Stillstand kommen
    12. inv (fast asleep)
    to be \dead tief und fest schlafen
    to be \dead to the world fest eingeschlafen [o fam total weg] sein
    \dead ball toter Ball (Ball, der ohne Bewertung ins Aus geht)
    14.
    over my \dead body nur über meine Leiche fam
    to be \dead and buried tot und begraben sein
    to catch [or get] [or have] sb \dead to rights jdn auf frischer Tat ertappen
    to be [as] \dead as a doornail [or ( dated) dodo] mausetot sein fam
    to be a \dead duck thing eine Schnapsidee sein; person eine Null sein fam
    you'll be \dead meat if you ever do that again ich kill dich, wenn du das noch einmal machst! sl
    \dead men tell no tales ( prov) Tote reden nicht
    to be \dead from the neck strohdoof [o SCHWEIZ strohdumm] sein fam
    to be a \dead ringer for sb ein Doppelgänger von jdm sein, für jdn durchgehen können
    I wouldn't be seen \dead in that dress so ein Kleid würde ich nie im Leben anziehen
    I wouldn't be seen \dead in that pub in diese Kneipe [o ÖSTERR dieses Beisl] [o SCHWEIZ diese Beiz] würden mich keine zehn Pferde bringen
    II. adv
    1. inv ( fam: totally) absolut, total, völlig
    I'm \dead beat ich bin todmüde
    your analysis is \dead on target deine Analyse trifft genau ins Schwarze
    you're \dead right du hast vollkommen [o absolut] Recht!
    “\dead slow” „Schritt fahren“
    \dead certain todsicher fam
    \dead drunk stockbetrunken
    \dead easy esp BRIT kinderleicht
    \dead good BRIT ( fam) super fam
    to have been \dead lucky Schwein gehabt haben sl
    to be \dead set against sth absolut gegen etw akk sein
    to be \dead set on sth etw felsenfest vorhaben
    \dead silent totenstill
    \dead still regungslos
    \dead tired todmüde
    2. inv (exactly) genau
    the town hall is \dead ahead die Stadthalle liegt direkt da vorne
    to be \dead in the centre genau in der Mitte sein
    \dead on five o'clock Punkt fünf
    \dead on target genau im Ziel
    \dead on time auf die Minute genau
    to be \dead on time pünktlich wie die Maurer sein BRD, ÖSTERR fam
    3.
    to stop \dead in one's tracks auf der Stelle stehen bleiben
    to stop sth \dead in its tracks etw völlig zum Stillstand bringen
    his political career was stopped \dead in its tracks seine politische Karriere fand ein jähes Ende
    \dead straight:
    are you coming to the party? — \dead straight I am gehst du auf die Party? — darauf kannst du wetten! fam
    to tell sb sth \dead straight jdm unverblümt die Wahrheit sagen
    III. n
    1. (people)
    the \dead pl die Toten pl; ( fig)
    you're making enough noise to wake the \dead! bei dem Lärm kann man ja Tote aufwecken!
    let the \dead bury the \dead lasst die Toten die Toten begraben
    to come back from the \dead (come back to life) aus dem Jenseits zurückkommen, von den Toten zurückkehren
    to show [some] respect for the \dead den Toten Respekt zollen [o erweisen
    2.
    to rise from the \dead (recover from an illness) [von den Toten] auferstehen, wieder auferstehen iron; SPORT sich akk fangen
    3. (right in the middle)
    in the \dead of night mitten in der Nacht
    in the \dead of winter im tiefsten Winter
    * * *
    [ded]
    1. adj
    1) tot; plant abgestorben, tot

    he has been dead for two yearser ist seit zwei Jahren tot

    to drop ( down) or fall down dead — tot umfallen

    you're dead meat ( if you come back here) (inf) — du bist ein toter Mann(, wenn du noch mal hierhin zurückkommst) (inf)

    2) (= not sensitive) limbs abgestorben, taub
    3) (= without activity etc) town, season tot; business flau
    4) (ELEC) cable stromlos; (TELEC) tot
    5) (= burned out) fire aus pred; match abgebrannt
    6) (inf: finished with) (TYP) copy abgesetzt

    are these glasses/bottles dead? — können diese Gläser/Flaschen weg?

    7) (SPORT) ball tot
    8) (= obsolete) language etc tot; custom ausgestorben

    to be dead and buried, to be dead in the water — tot und begraben sein

    9) (= absolute, exact) total, völlig
    See:
    cert, set
    10) colour tot, stumpf, matt; sound dumpf
    11) (TYP)
    12) (inf: exhausted) tot (inf), völlig kaputt (inf)
    2. adv
    1) (= exactly) genau

    to be dead on time — auf die Minute pünktlich kommen; (clock) auf die Minute genau gehen

    2) (Brit inf = very) total (inf), völlig

    dead drunk — total betrunken, stockvoll (inf)

    he was dead luckyer hat Schwein gehabt (inf), er hat irrsinnig Glück gehabt

    "dead slow" — "Schritt fahren"

    3)

    to stop deadabrupt stehen bleiben or (talking) innehalten

    3. n
    1)

    the dead pldie Toten pl

    2)

    in the or at dead of night —

    * * *
    dead [ded]
    A adj (adv deadly B)
    1. tot, gestorben:
    dead and gone tot und begraben (a. fig);
    be dead to the world umg hinüber sein:
    a) eingeschlafen sein
    b) das Bewusstsein verloren haben
    c) sinnlos betrunken sein;
    play dead sich tot stellen;
    a) gehirnamputiert sein pej,
    b) keinerlei geistige Interessen haben;
    dead man’s handle BAHN Sicherheitsfahrschaltungstaster m, SIFA-Taster m;
    wait for a dead man’s shoes
    a) auf eine Erbschaft warten,
    b) warten, bis jemand stirbt, damit man in seine Position nachrücken kann;
    he is dead of pneumonia er ist an Lungenentzündung gestorben;
    he is a dead man fig er ist ein Kind des Todes, er ist ein toter Mann;
    dead men tell no tales Tote reden nicht; body A 2, shoot B 2 c, etc
    2. tot, leblos:
    dead matter tote Materie ( A 23)
    3. totenähnlich, tief (Schlaf):
    be in a dead faint in tiefer Ohnmacht liegen
    4. umg restlos fertig, todmüde, zu Tode erschöpft
    5. unzugänglich, unempfänglich ( beide:
    to für):
    be dead to pity keinerlei Mitleid haben
    6. taub ( to advice gegen Ratschläge)
    7. gefühllos, abgestorben, erstarrt (Finger etc):
    go dead (jemandem) einschlafen ( A 11)
    8. fig gefühllos, gleichgültig, abgestumpft ( alle:
    to gegen)
    9. tot, ausgestorben:
    dead language tote Sprache
    10. überlebt, veraltet (Sitten etc)
    11. erloschen (Feuer, Vulkan, Leidenschaft etc):
    go dead ausgehen (Zigarette etc)( A 7)
    12. tot, geistlos
    13. unfruchtbar, tot, leer, öde (Gegend etc)
    14. tot, still, stehend: dead water
    15. JUR
    a) ungültig (Abmachung etc)
    b) bürgerlich tot
    16. langweilig, öd(e) (Party etc)
    17. tot, nichtssagend, farb-, ausdruckslos
    18. besonders WIRTSCH still, ruhig, flau (Saison etc):
    dead market flauer Markt
    19. WIRTSCH tot (auch allg Wissen etc), gewinn-, umsatzlos:
    dead assets pl unproduktive (Kapital)Anlage;
    dead capital (stock) totes Kapital (Inventar)
    20. TECH
    a) außer Betrieb, tot:
    dead track totes Gleis
    b) defekt (Ventil etc):
    dead engine ausgefallener oder abgestorbener Motor
    c) leer (Batterie)
    21. TECH tot, starr, fest (Achse)
    22. ELEK strom-, spannungslos, tot
    23. TYPO abgelegt:
    dead matter Ablegesatz m ( A 2)
    24. besonders ARCH blind, Blend…:
    dead floor Blend-, Blindboden m;
    dead window totes Fenster
    25. Sack… (ohne Ausgang):
    dead street Sackgasse f
    26. dumpf, klanglos, tot (Ton)
    27. matt (Augen, Farben etc):
    dead gilding matte Vergoldung
    28. schal, abgestanden (Getränk)
    29. verwelkt, dürr, abgestorben (Blumen etc)
    30. (akustisch) tot:
    dead room toter oder schalldichter Raum
    31. völlig, absolut, restlos, total:
    dead certainty absolute Gewissheit;
    dead silence Totenstille f;
    dead stop völliger Stillstand;
    come to a dead stop schlagartig stehen bleiben oder aufhören; calm A 2, cert, earnest1 B, loss 1, ringer2 4
    32. todsicher umg, unfehlbar (Schütze etc)
    33. äußerst(er, e, es) (Anstrengung etc):
    a dead push ein verzweifelter, aber vergeblicher Stoß
    34. SPORT tot, nicht im Spiel (Ball)
    B s
    1. stillste Zeit:
    in the dead of night mitten in der Nacht;
    the dead of winter der tiefste Winter
    2. the dead koll die Toten pl:
    rise from the dead von den Toten auferstehen;
    the dead and the living die Lebenden und die Toten
    C adv
    1. umg restlos, absolut, völlig, gänzlich, total:
    the facts are dead against him alles spricht gegen ihn;
    be dead asleep im tiefsten Schlaf liegen;
    dead beat umg wie erschlagen, fix und fertig;
    dead black tiefschwarz;
    dead drunk sinnlos betrunken;
    be dead right hundertprozentig recht haben;
    “dead slow” AUTO „Schritt fahren!“;
    dead straight schnurgerade;
    dead tired todmüde
    2. plötzlich, abrupt:
    stop dead (in one’s tracks) abrupt stehen bleiben oder aufhören
    3. genau, direkt:
    dead against genau gegenüber von (od dat);
    be dead (set) against ganz und gar gegen etwas (eingestellt) sein;
    be dead set on ganz scharf sein auf (akk) umg
    * * *
    1. adjective
    1) tot

    [as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)

    I wouldn't be seen dead in a place like that(coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)

    2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]
    3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]

    dead silence or quiet — Totenstille, die

    dead calm — Flaute, die

    dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht

    4) (benumbed) taub
    5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)
    2. adverb
    1) (completely) völlig

    dead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam

    ‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"

    dead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]

    3. noun
    1)

    in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht

    2) pl. the dead: die Toten Pl.
    * * *
    adj.
    abgestorben adj.
    außer Betrieb ausdr.
    stromlos adj.
    tot adj.
    öd adj.

    English-german dictionary > dead

  • 67 General

    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    he has had a good general educationer hat eine gute Allgemeinbildung

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    ['‹enərəl] 1. adjective
    1) (of, involving etc all, most or very many people, things etc: The general feeling is that he is stupid; His general knowledge is good although he is not good at mathematics.) allgemein
    2) (covering a large number of cases: a general rule.) allgemein
    3) (without details: I'll just give you a general idea of the plan.) allgemein
    4) ((as part of an official title) chief: the Postmaster General.) General-...
    2. noun
    (in the British army, (a person of) the rank next below field marshal: General Smith.) der General
    - academic.ru/30756/generalize">generalize
    - generalise
    - generalization
    - generalisation
    - generally
    - General Certificate of Education
    - general election
    - general practitioner
    - general store
    - as a general rule
    - in general
    - the general public
    * * *
    gen·er·al
    [ˈʤenərəl]
    I. adj
    1. (widespread) allgemein; rain verbreitet
    the confusion was \general es herrschte allgemeine Verwirrung
    the \general feeling das vorherrschende Gefühl
    a \general idea eine verbreitete Vorstellung
    \general impression Gesamteindruck m
    to be of \general interest von allgemeinem Interesse sein
    it is \general practice to do sth es ist allgemein üblich, etw zu tun
    the \general reader der Durchschnittsleser/die Durchschnittsleserin
    as a \general rule in der Regel, im Allgemeinen, normalerweise
    to be in \general use allgemein benutzt [o gebraucht] werden
    in \general im Allgemeinen, generell
    2. (for everybody) allgemein, generell
    most of the soldiers lived in \general quarters die meisten Soldaten lebten in der Kaserne
    most of the books in this library are available for \general circulation die meisten Bücher dieser Bücherei können von jedem ausgeliehen werden
    \general amnesty Generalamnestie f
    \general meeting Vollversammlung f
    \general mobilization Generalmobilmachung f
    for \general use für den allgemeinen [o normalen] Gebrauch
    to serve the \general welfare im öffentlichen Interesse sein
    3. (unspecific) allgemein
    \general American AM LING die amerikanische Standardsprache
    \general cargo Stückgut nt, Partiefracht f fachspr
    \general costs allgemeine Kosten
    \general semantics LING allgemeine Semantik
    4. (wide) allgemein
    the school gives the children a \general background die Schule vermittelt den Kindern einen allgemeinen Hintergrund
    \general education Ausbildung f in den Standardfächern
    5. (not detailed) allgemein
    \general idea ungefähre Vorstellung
    to talk in \general terms [nur] allgemein gültige Aussagen machen, nichts Spezifisches sagen
    6. attr (main) General-
    \general comptroller Hauptrechnungsprüfer(in) m(f)
    \general consulate Generalkonsulat nt
    \general contractor Hauptunternehmer(in) m(f)
    7. after n (in titles)
    Attorney G\general Generalstaatsanwalt, -anwältin m, f
    Consul G\general Generalkonsul(in) m(f)
    Surgeon G\general AM Gesundheitsminister(in) m(f)
    II. n MIL General(in) m(f)
    \general in the Salvation Army General(in) m(f) der Heilsarmee f
    four-star \general Viersternegeneral(in) m(f)
    * * *
    ['dZenərəl]
    1. adj
    allgemein

    the general attitude toward(s) the war is optimistic — es herrscht allgemein eine optimistische Einstellung zum Krieg

    to be in general use —

    the general plan or idea is that... — wir hatten uns/sie hatten sich (dat) etc das so gedacht, dass...

    the general idea of that is to... — damit soll bezweckt werden, dass..., es geht dabei darum, dass...

    that was the general idea —

    the general idea is to wait and see — wir/sie etc wollen einfach mal abwarten

    I've got the general idea (of it) — ich habe eine Vorstellung or ich weiß so ungefähr, worum es geht

    in general terms, in a general sense — generell

    she recounted in very general terms the events of recent months —

    my general advice would be to leave them alone — grundsätzlich würde ich Ihnen raten, sie in Ruhe zu lassen

    general labourer — ungelernter Arbeiter, ungelernte Arbeiterin

    general drudgeMädchen nt für alles

    2. n
    1)
    2) (MIL) General(in) m(f)
    * * *
    Gen. abk
    1. MIL General
    2. BIBEL Genesis
    * * *
    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    adj.
    Haupt- präfix.
    allgemein adj.
    generell adj.
    pauschal adj.

    English-german dictionary > General

  • 68 general

    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    he has had a good general educationer hat eine gute Allgemeinbildung

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    ['‹enərəl] 1. adjective
    1) (of, involving etc all, most or very many people, things etc: The general feeling is that he is stupid; His general knowledge is good although he is not good at mathematics.) allgemein
    2) (covering a large number of cases: a general rule.) allgemein
    3) (without details: I'll just give you a general idea of the plan.) allgemein
    4) ((as part of an official title) chief: the Postmaster General.) General-...
    2. noun
    (in the British army, (a person of) the rank next below field marshal: General Smith.) der General
    - academic.ru/30756/generalize">generalize
    - generalise
    - generalization
    - generalisation
    - generally
    - General Certificate of Education
    - general election
    - general practitioner
    - general store
    - as a general rule
    - in general
    - the general public
    * * *
    gen·er·al
    [ˈʤenərəl]
    I. adj
    1. (widespread) allgemein; rain verbreitet
    the confusion was \general es herrschte allgemeine Verwirrung
    the \general feeling das vorherrschende Gefühl
    a \general idea eine verbreitete Vorstellung
    \general impression Gesamteindruck m
    to be of \general interest von allgemeinem Interesse sein
    it is \general practice to do sth es ist allgemein üblich, etw zu tun
    the \general reader der Durchschnittsleser/die Durchschnittsleserin
    as a \general rule in der Regel, im Allgemeinen, normalerweise
    to be in \general use allgemein benutzt [o gebraucht] werden
    in \general im Allgemeinen, generell
    2. (for everybody) allgemein, generell
    most of the soldiers lived in \general quarters die meisten Soldaten lebten in der Kaserne
    most of the books in this library are available for \general circulation die meisten Bücher dieser Bücherei können von jedem ausgeliehen werden
    \general amnesty Generalamnestie f
    \general meeting Vollversammlung f
    \general mobilization Generalmobilmachung f
    for \general use für den allgemeinen [o normalen] Gebrauch
    to serve the \general welfare im öffentlichen Interesse sein
    3. (unspecific) allgemein
    \general American AM LING die amerikanische Standardsprache
    \general cargo Stückgut nt, Partiefracht f fachspr
    \general costs allgemeine Kosten
    \general semantics LING allgemeine Semantik
    4. (wide) allgemein
    the school gives the children a \general background die Schule vermittelt den Kindern einen allgemeinen Hintergrund
    \general education Ausbildung f in den Standardfächern
    5. (not detailed) allgemein
    \general idea ungefähre Vorstellung
    to talk in \general terms [nur] allgemein gültige Aussagen machen, nichts Spezifisches sagen
    6. attr (main) General-
    \general comptroller Hauptrechnungsprüfer(in) m(f)
    \general consulate Generalkonsulat nt
    \general contractor Hauptunternehmer(in) m(f)
    7. after n (in titles)
    Attorney G\general Generalstaatsanwalt, -anwältin m, f
    Consul G\general Generalkonsul(in) m(f)
    Surgeon G\general AM Gesundheitsminister(in) m(f)
    II. n MIL General(in) m(f)
    \general in the Salvation Army General(in) m(f) der Heilsarmee f
    four-star \general Viersternegeneral(in) m(f)
    * * *
    ['dZenərəl]
    1. adj
    allgemein

    the general attitude toward(s) the war is optimistic — es herrscht allgemein eine optimistische Einstellung zum Krieg

    to be in general use —

    the general plan or idea is that... — wir hatten uns/sie hatten sich (dat) etc das so gedacht, dass...

    the general idea of that is to... — damit soll bezweckt werden, dass..., es geht dabei darum, dass...

    that was the general idea —

    the general idea is to wait and see — wir/sie etc wollen einfach mal abwarten

    I've got the general idea (of it) — ich habe eine Vorstellung or ich weiß so ungefähr, worum es geht

    in general terms, in a general sense — generell

    she recounted in very general terms the events of recent months —

    my general advice would be to leave them alone — grundsätzlich würde ich Ihnen raten, sie in Ruhe zu lassen

    general labourer — ungelernter Arbeiter, ungelernte Arbeiterin

    general drudgeMädchen nt für alles

    2. n
    1)
    2) (MIL) General(in) m(f)
    * * *
    general [ˈdʒenərəl]
    A adj (adv generally)
    1. allgemein, gemeinschaftlich, Gemeinschafts…
    2. allgemein (gebräuchlich oder verbreitet), allgemeingültig, üblich, gängig:
    the general practice das übliche Verfahren;
    as a general rule meistens, üblicherweise;
    it seems to be the general rule es scheint allgemein üblich zu sein
    3. allgemein, Allgemein…, generell, umfassend:
    general education ( oder knowledge) Allgemeinbildung f;
    the general public die breite Öffentlichkeit, die Allgemeinheit;
    general term Allgemeinbegriff m;
    of general interest von allgemeinem Interesse
    4. allgemein, nicht spezialisiert:
    the general reader der Durchschnittsleser;
    general store Gemischtwarenhandlung f
    5. allgemein (gehalten) (Studie etc):
    in general terms allgemein (ausgedrückt)
    6. ganz, gesamt:
    general classification SPORT Gesamtklassement n;
    the general body of citizens die gesamte Bürgerschaft
    7. ungefähr, unbestimmt:
    a general idea eine ungefähre Vorstellung
    8. Haupt…, General…:
    a) Generalbevollmächtigte(r) m/f(m),
    b) WIRTSCH Generalvertreter(in);
    general manager Generaldirektor m;
    general power of attorney Generalvollmacht f;
    general sales manager Verkaufsleiter m
    10. MIL Generals…
    B s
    1. MIL
    a) General m
    b) Heerführer m, Feldherr m
    c) auch allg Stratege m
    2. MIL US
    a) (Vier-Sterne-)General m (zweithöchster Generalsrang)
    b) General of the Army Fünf-Sterne-General m (höchster Generalsrang)
    3. REL (Ordens)General m, (General)Obere(r) m
    4. “General” (als Überschrift) „Allgemeines“;
    in general im Allgemeinen, im Großen und Ganzen
    5. the general obs die breite Öffentlichkeit, die Allgemeinheit
    gen. abk
    2. general (generally)
    3. LING genitive
    4. BIOL genus
    * * *
    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    adj.
    Haupt- präfix.
    allgemein adj.
    generell adj.
    pauschal adj.

    English-german dictionary > general

  • 69 gun

    noun
    1) Schusswaffe, die; (piece of artillery) Geschütz, das; (rifle) Gewehr, das; (pistol) Pistole, die; (revolver) Revolver, der

    big gun(coll.): (important person) hohes od. großes Tier (ugs.)

    be going great gunslaufen wie geschmiert (ugs.); [Person:] toll in Schwung sein (ugs.)

    stick to one's guns(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    2) (starting pistol) Startpistole, die

    jump the gun — einen Fehlstart verursachen; (fig.) vorpreschen; (by saying something) vorzeitig etwas bekannt werden lassen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/102437/gun_down">gun down
    * * *
    1. noun
    (any weapon which fires bullets or shells: He fired a gun at the burglar.) das Gewehr, das Geschütz
    - gunboat
    - gunfire
    - gunman
    - gunpowder
    - gunshot
    2. adjective
    (caused by the bullet from a gun: a gunshot wound.) Schuß-...
    * * *
    [gʌn]
    I. n
    1. (weapon) [Schuss]waffe f, [Feuer]waffe f; (cannon) Geschütz nt, Kanone f; (pistol) Pistole f; (revolver) Revolver m; (rifle) Gewehr nt
    like a bullet out of [or from] a \gun blitzschnell; answer wie aus der Pistole geschossen
    big \gun Kanone f; ( fig) hohes Tier
    we've got the big \guns coming from head office this afternoon heute Nachmittag kriegen wir hohen Besuch aus der Geschäftsleitung
    to do sth with \guns blazing ( fig) etw mit wilder Entschlossenheit angehen
    to use/carry [or wear] a \gun eine [Schuss]waffe benutzen/tragen
    2. SPORT Startpistole f
    to jump the \gun einen Frühstart verursachen; ( fig) voreilig handeln
    to wait for the starting \gun auf den Startschuss warten
    at the \gun mit dem Startschuss, beim Start
    3. (device) Pistole f
    spray \gun Spritzpistole f
    4. esp AM (person) Bewaffnete(r) f(m)
    hired \gun bezahlter Killer/bezahlte Killerin, Auftragskiller(in) m(f)
    5.
    to stick to one's \guns auf seinem Standpunkt beharren, sich akk nicht beirren lassen
    II. vt
    <- nn->
    AM ( fam)
    to \gun the engine den Motor hochjagen fam, mit dem Bleifuß fahren fam
    he \gunned the engine to get there on time er drückte ganz schön auf die Tube, um noch pünktlich da zu sein
    III. vi
    <- nn->
    vehicle schießen, jagen
    * * *
    [gʌn]
    1. n
    1) (= cannon etc) Kanone f, Geschütz nt; (= rifle) Gewehr nt; (= pistol etc) Pistole f, Kanone f (sl), Schießeisen nt (hum inf)

    to carry a gun — (mit einer Schusswaffe) bewaffnet sein, eine Schusswaffe tragen (form)

    big gun (fig inf)hohes or großes Tier (inf) (in in +dat )

    to stick to one's guns — nicht nachgeben, festbleiben

    to jump the gun (Sport) — Frühstart machen; (fig) voreilig sein or handeln

    to be going great guns ( Brit inf, team, person )toll in Schwung or Fahrt sein (inf); (car) wie geschmiert laufen (inf); (business) gut in Schuss sein (inf)

    2) (= spray gun) Pistole f
    3) (= person) Schütze m, Schützin f; (HUNT) Jäger(in) m(f); (esp US inf = gunman) Pistolenheld m (inf)

    he's the fastest gun in the West (inf)er zieht am schnellsten im ganzen Westen (inf)

    2. vt
    1) (= kill also gun down) person erschießen, zusammenschießen; pilot, plane abschießen
    2) (inf: rev) engine aufheulen lassen
    3. vi

    to be gunning for sb (lit) — Jagd auf jdn machen; (fig) jdn auf dem Kieker haben (inf); for opponent jdn auf die Abschussliste gesetzt haben

    2) (inf: speed) schießen (inf)
    * * *
    gun1 [ɡʌn]
    A s
    1. MIL Geschütz n (auch fig), Kanone f:
    blow great guns SCHIFF umg heulen (Sturm);
    a) sich reinknien,
    b) toll in Schwung sein (Person, Laden etc);
    stand ( oder stick) to one’s guns umg
    a) auf seinem Standpunkt beharren,
    b) konsequent bleiben; big gun, heavy A 2, son 2, spike2 B 5
    2. Feuerwaffe f:
    a) (engS. Jagd)Gewehr n, Büchse f, Flinte f
    b) Pistole f, Revolver m:
    hold a gun to sb’s head fig jemandem die Pistole auf die Brust setzen
    3. SPORT
    a) Startpistole f
    b) Startschuss m:
    jump ( oder beat) the gun einen Fehlstart verursachen, fig voreilig sein oder handeln;
    give her the gun! AUTO umg drück auf die Tube!, gib Gas!; opening B 2
    4. (Kanonen-, Signal-, Salut) Schuss m: salute C 2
    5. a) Schütze m, Schützin f
    b) Jäger(in)
    6. besonders US umg für gunman
    7. MIL Kanonier m
    8. TECH
    a) Spritze f, Presse f: grease gun
    b) Zapfpistole f
    B v/i
    1. jagen:
    go gunning auf die Jagd gehen
    2. umg schießen:
    3. gun for umg
    a) mit aller Macht eine Position etc anstreben,
    b) es auf jemanden abgesehen haben
    C v/t
    1. a) schießen auf (akk)
    b) auch gun to death erschießen
    c) meist gun down niederschießen
    2. oft gun up AUTO umg auf Touren bringen:
    gun the car up auf die Tube drücken, Gas geben
    gun2 [ɡʌn] pperf von gin3
    * * *
    noun
    1) Schusswaffe, die; (piece of artillery) Geschütz, das; (rifle) Gewehr, das; (pistol) Pistole, die; (revolver) Revolver, der

    big gun(coll.): (important person) hohes od. großes Tier (ugs.)

    be going great gunslaufen wie geschmiert (ugs.); [Person:] toll in Schwung sein (ugs.)

    stick to one's guns(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    2) (starting pistol) Startpistole, die

    jump the gun — einen Fehlstart verursachen; (fig.) vorpreschen; (by saying something) vorzeitig etwas bekannt werden lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Geschütz -e n.
    Gewehr -e n.
    Kanone -n f.
    Knarre* -n f.
    Revolver - m.

    English-german dictionary > gun

  • 70 however

    adverb
    1) wie... auch; egal, wie (ugs.)

    I shall never win this race, however hard I try — ich werde dieses Rennen nie gewinnen, und wenn ich mich noch so anstrenge od. wie sehr ich mich auch anstrenge

    2) (nevertheless) jedoch; aber

    I don't like him very much. However, he has never done me any harm — Ich mag ihn nicht sehr. Er hat mir allerdings noch nie etwas getan

    however, the rain soon stopped, and... — es hörte jedoch od. aber bald auf zu regnen, und...

    * * *
    1) (in spite of that: It would be nice if we had more money. However, I suppose we'll manage with what we have.) wie auch immer
    2) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) wie
    3) (to no matter what extent: However hard I try, I still can't do it.) wie auch
    * * *
    how·ever
    [haʊˈevəʳ, AM -ɚ]
    I. adv inv
    1. + adj (to whatever degree) egal wie fam
    \however hungry I am,... ich kann so hungrig sein, wie ich will,...
    \however angry/inexpensive/small egal wie böse/billig/klein
    2. (showing contradiction) jedoch
    I love ice cream — \however, I am trying to lose weight, so... ich liebe Eis — ich versuche jedoch gerade abzunehmen, daher...
    3. (by what means) wie um alles... fam
    \however did you manage to get so dirty? wie hast du es bloß geschafft, so schmutzig zu werden?
    II. conj
    1. (nevertheless) aber, jedoch
    there may, \however, be other reasons es mag jedoch auch andere Gründe geben
    2. (in any way) wie auch immer
    you can do it \however you like du kannst es machen, wie du willst
    \however you do it,... wie auch immer du es machst,...
    * * *
    [haʊ'evə(r)]
    1. conj
    1) jedoch, aber

    however, we finally succeeded — wir haben es schließlich doch noch geschafft

    2) (inf: oh well) na ja (inf), nun ja (inf)
    2. adv
    1) (= no matter how) wie... auch, egal wie (inf); (= in whatever way) wie

    however strong he iswie stark er auch ist, egal wie stark er ist (inf)

    however you do it —

    do it however you like — machs, wie du willst

    buy it however expensive it is — kaufen Sie es, egal, was es kostet

    however much you cry — und wenn du noch so weinst, wie sehr du auch weinst

    wait 30 minutes or however long it takes — warte eine halbe Stunde oder so lange, wie es dauert

    2) (in question) wie... bloß or nur
    * * *
    however [haʊˈevə(r)]
    A adv
    1. wie auch (immer), wenn auch noch so:
    however it (may) be wie dem auch sei;
    however you do it wie du es auch machst;
    however hard he tried sosehr er sich auch bemühte;
    however much we wish it wie sehr wir es auch wünschen
    2. umg wie (denn) nur:
    however did you manage that?
    B konj dennoch, (je)doch, aber, indes
    * * *
    adverb
    1) wie... auch; egal, wie (ugs.)

    I shall never win this race, however hard I try — ich werde dieses Rennen nie gewinnen, und wenn ich mich noch so anstrenge od. wie sehr ich mich auch anstrenge

    2) (nevertheless) jedoch; aber

    I don't like him very much. However, he has never done me any harm — Ich mag ihn nicht sehr. Er hat mir allerdings noch nie etwas getan

    however, the rain soon stopped, and... — es hörte jedoch od. aber bald auf zu regnen, und...

    * * *
    conj.
    aber konj.
    dennoch konj.
    doch konj.
    jedoch konj.

    English-german dictionary > however

  • 71 NOW

    1. adverb
    1) jetzt; (nowadays) heutzutage; (immediately) [jetzt] sofort; (this time) jetzt [schon wieder]

    just now(very recently) gerade eben; (at this particular time) gerade jetzt

    [every] now and then or again — hin und wieder

    [it's] now or never! — jetzt oder nie!

    2) (not referring to time)

    now, now — na, na

    now, what happened is this... — also, passiert ist folgendes:...

    now thenna (ugs.)

    quickly now!nun aber schnell

    2. conjunction

    now [that]... — jetzt, wo od. da...

    3. noun

    now is the time to do somethinges ist jetzt an der Zeit, etwas zu tun

    up to or until now — bis jetzt

    a week from now — [heute] in einer Woche

    that's all for nowdas ist im Augenblick alles

    bye etc. for now! — (coll.) bis bald!

    * * *
    1. adverb
    1) ((at) the present period of time: I am now living in England.) jetzt
    2) (at once; immediately: I can't do it now - you'll have to wait.) jetzt
    3) ((at) this moment: He'll be at home now; From now on, I shall be more careful about what I say to her.) jetzt
    4) ((in stories) then; at that time: We were now very close to the city.) nun
    5) (because of what has happened etc: I now know better than to trust her.) jetzt
    6) (a word in explanations, warnings, commands, or to show disbelief: Now this is what happened; Stop that, now!; Do be careful, now.) jetzt
    2. conjunction
    ((often with that) because or since something has happened, is now true etc: Now that you are here, I can leave; Now you have left school, you will have to find a job.) jetzt wo
    - academic.ru/50616/nowadays">nowadays
    - for now
    - just now
    - every now and then/again
    - now and then/again
    - now
    - now! - now then
    * * *
    [AM ˈnaʊ]
    n AM FIN abbrev of negotiable order of withdrawal übertragbare Zahlungsanweisung, übertragbarer Abhebungsauftrag
    \NOW account NOW-Konto nt, verzinsliches Girokonto (über das mit übertragbaren Zahlungsanweisungen verfügt werden kann)
    * * *
    [naʊ]
    1. adv
    1) jetzt, nun; (= immediately) jetzt, sofort, gleich; (= at this very moment) gerade, (so)eben; (= nowadays) heute, heutzutage

    she now realized why... — nun or da erkannte sie, warum...

    do it ( right) now — mach es jetzt (sofort)

    even now it's not right —

    what is it now?was ist denn jetzt or nun schon wieder?

    by now (present, past) — inzwischen, mittlerweile

    they have/had never met before now — sie haben sich bis jetzt/sie hatten sich bis dahin noch nie getroffen

    before now it was thought... — früher dachte man, dass...

    I've been there before nowich war schon (früher) da

    for now(jetzt) erst einmal, im Moment, vorläufig

    any day/moment now — jetzt jeden Tag/Moment

    from now on( wards) — von nun an

    from now until then —

    up to now, till now, until now — bis jetzt

    2)

    (alternation) now... now — bald... bald

    (every) now and then, now and again — ab und zu, von Zeit zu Zeit, gelegentlich

    2. conj
    1)

    now (that) you've seen him — jetzt, wo Sie ihn gesehen haben, nun, da Sie ihn gesehen haben (geh)

    2) (in explanation etc) nun
    3. interj
    also

    now, now! — na, na!

    come now, don't exaggerate — nun übertreib mal nicht

    now, why didn't I think of that? — warum habe ich bloß nicht daran gedacht?

    * * *
    * * *
    1. adverb
    1) jetzt; (nowadays) heutzutage; (immediately) [jetzt] sofort; (this time) jetzt [schon wieder]

    just now (very recently) gerade eben; (at this particular time) gerade jetzt

    [every] now and then or again — hin und wieder

    [it's] now or never! — jetzt oder nie!

    now, now — na, na

    now, what happened is this... — also, passiert ist folgendes:...

    now thenna (ugs.)

    2. conjunction

    now [that]... — jetzt, wo od. da...

    3. noun

    now is the time to do something — es ist jetzt an der Zeit, etwas zu tun

    up to or until now — bis jetzt

    a week from now — [heute] in einer Woche

    bye etc. for now! — (coll.) bis bald!

    * * *
    adv.
    eben adv.
    jetzt adv.
    nun adv.
    nunmehr adv.

    English-german dictionary > NOW

  • 72 now

    1. adverb
    1) jetzt; (nowadays) heutzutage; (immediately) [jetzt] sofort; (this time) jetzt [schon wieder]

    just now(very recently) gerade eben; (at this particular time) gerade jetzt

    [every] now and then or again — hin und wieder

    [it's] now or never! — jetzt oder nie!

    2) (not referring to time)

    now, now — na, na

    now, what happened is this... — also, passiert ist folgendes:...

    now thenna (ugs.)

    quickly now!nun aber schnell

    2. conjunction

    now [that]... — jetzt, wo od. da...

    3. noun

    now is the time to do somethinges ist jetzt an der Zeit, etwas zu tun

    up to or until now — bis jetzt

    a week from now — [heute] in einer Woche

    that's all for nowdas ist im Augenblick alles

    bye etc. for now! — (coll.) bis bald!

    * * *
    1. adverb
    1) ((at) the present period of time: I am now living in England.) jetzt
    2) (at once; immediately: I can't do it now - you'll have to wait.) jetzt
    3) ((at) this moment: He'll be at home now; From now on, I shall be more careful about what I say to her.) jetzt
    4) ((in stories) then; at that time: We were now very close to the city.) nun
    5) (because of what has happened etc: I now know better than to trust her.) jetzt
    6) (a word in explanations, warnings, commands, or to show disbelief: Now this is what happened; Stop that, now!; Do be careful, now.) jetzt
    2. conjunction
    ((often with that) because or since something has happened, is now true etc: Now that you are here, I can leave; Now you have left school, you will have to find a job.) jetzt wo
    - academic.ru/50616/nowadays">nowadays
    - for now
    - just now
    - every now and then/again
    - now and then/again
    - now
    - now! - now then
    * * *
    [AM ˈnaʊ]
    n AM FIN abbrev of negotiable order of withdrawal übertragbare Zahlungsanweisung, übertragbarer Abhebungsauftrag
    \NOW account NOW-Konto nt, verzinsliches Girokonto (über das mit übertragbaren Zahlungsanweisungen verfügt werden kann)
    * * *
    [naʊ]
    1. adv
    1) jetzt, nun; (= immediately) jetzt, sofort, gleich; (= at this very moment) gerade, (so)eben; (= nowadays) heute, heutzutage

    she now realized why... — nun or da erkannte sie, warum...

    do it ( right) now — mach es jetzt (sofort)

    even now it's not right —

    what is it now?was ist denn jetzt or nun schon wieder?

    by now (present, past) — inzwischen, mittlerweile

    they have/had never met before now — sie haben sich bis jetzt/sie hatten sich bis dahin noch nie getroffen

    before now it was thought... — früher dachte man, dass...

    I've been there before nowich war schon (früher) da

    for now(jetzt) erst einmal, im Moment, vorläufig

    any day/moment now — jetzt jeden Tag/Moment

    from now on( wards) — von nun an

    from now until then —

    up to now, till now, until now — bis jetzt

    2)

    (alternation) now... now — bald... bald

    (every) now and then, now and again — ab und zu, von Zeit zu Zeit, gelegentlich

    2. conj
    1)

    now (that) you've seen him — jetzt, wo Sie ihn gesehen haben, nun, da Sie ihn gesehen haben (geh)

    2) (in explanation etc) nun
    3. interj
    also

    now, now! — na, na!

    come now, don't exaggerate — nun übertreib mal nicht

    now, why didn't I think of that? — warum habe ich bloß nicht daran gedacht?

    * * *
    now [naʊ]
    A adv
    1. nun, gegenwärtig, jetzt:
    from now (on), as of now von jetzt an;
    up to now bis jetzt
    2. sofort
    3. eben, soeben:
    just now gerade eben, (erst) vor ein paar Minuten
    4. (in der Erzählung) nun, dann, darauf, damals
    5. (nicht zeitlich) nun (aber):
    B konj auch now that nun aber da, nun da, da nun, jetzt wo:
    now he is gone nun da er fort ist
    C s poet Jetzt n
    D adj sl modern:
    it’s a now tendency to do sth es ist gerade in, etwas zu tunBesondere Redewendungen: before now
    a) schon einmal, schon früher,
    b) früher, eher, vorher by now mittlerweile, jetzt, inzwischen;
    now if wenn (nun) aber;
    how now? nun?, was gibt’s?, was soll das heißen?;
    what is it now? was ist jetzt schon wieder los?;
    now … now bald … bald;
    now and again, now and then, (every) now and then von Zeit zu Zeit, hie(r) und da, dann und wann, gelegentlich, mitunter;
    now then (nun) also;
    what now? was nun?;
    it’s now or never jetzt oder nie
    * * *
    1. adverb
    1) jetzt; (nowadays) heutzutage; (immediately) [jetzt] sofort; (this time) jetzt [schon wieder]

    just now (very recently) gerade eben; (at this particular time) gerade jetzt

    [every] now and then or again — hin und wieder

    [it's] now or never! — jetzt oder nie!

    now, now — na, na

    now, what happened is this... — also, passiert ist folgendes:...

    now thenna (ugs.)

    2. conjunction

    now [that]... — jetzt, wo od. da...

    3. noun

    now is the time to do something — es ist jetzt an der Zeit, etwas zu tun

    up to or until now — bis jetzt

    a week from now — [heute] in einer Woche

    bye etc. for now! — (coll.) bis bald!

    * * *
    adv.
    eben adv.
    jetzt adv.
    nun adv.
    nunmehr adv.

    English-german dictionary > now

  • 73 would

    see academic.ru/82354/will">will I
    * * *
    [wud]
    short forms - I'd; verb
    1) (past tense of will: He said he would be leaving at nine o'clock the next morning; I asked if he'd come and mend my television set; I asked him to do it, but he wouldn't; I thought you would have finished by now.) Imperfekt von `will`
    2) (used in speaking of something that will, may or might happen (eg if a certain condition is met): If I asked her to the party, would she come?; I would have come to the party if you'd asked me; I'd be happy to help you.) konditional: würde/n/st
    3) (used to express a preference, opinion etc politely: I would do it this way; It'd be a shame to lose the opportunity; I'd prefer to go tomorrow rather than today.) höflicher Ausdruck einer Vorliebe, Meinung, etc.
    4) (used, said with emphasis, to express annoyance: I've lost my car-keys - that would happen!) Ausdruck des Ärgers
    - would-be
    - would you
    * * *
    [wʊd]
    1. (in indirect speech)
    he said he \would see his brother tomorrow er sagte, er würde seinen Bruder morgen sehen
    they promised that they \would help sie versprachen zu helfen
    what \would you do if...? was würdest du tun, wenn...?
    I \wouldn't worry about it ich würde mir darüber keine Sorgen machen
    3. (to express inclination)
    I'd go myself, but I'm too busy ich würde [ja] selbst gehen, aber ich bin zu beschäftigt
    I \would hate to miss the show die Show möchte ich wirklich nicht verpassen
    sb \would rather/sooner do sth jd würde lieber etw tun
    \wouldn't you rather finish it tomorrow? willst du es nicht lieber morgen fertig machen?
    sb \would rather die than do sth jd würde lieber sterben, als etw tun
    4. (polite request)
    if you \would just wait a moment... wenn Sie einen kleinen Moment warten,...
    \would you mind sharing a room? würde es Ihnen etwas ausmachen, ein Zimmer mit jemandem zu teilen?
    \would you like some cake? hättest du gern ein Stück Kuchen?
    it \would have been very boring... es wäre sehr langweilig gewesen...
    I \would imagine that... ich könnte mir vorstellen, dass...
    I \wouldn't have thought that... ich hätte nicht gedacht, dass...
    6. (express regularity) immer [wieder]
    the bus \would be late when I'm in a hurry der Bus kommt immer zu spät, wenn ich es eilig habe
    he \would say that, wouldn't he? er sagt das immer, nicht wahr?
    ah, \would that I were younger! ach, wäre ich doch jünger!
    * * *
    [wʊd] pret of will I
    modal aux vb
    1)

    (conditional) if you asked him he would do it — wenn du ihn fragtest, würde er es tun

    if you had asked him he would have done it — wenn du ihn gefragt hättest, hätte er es getan

    I thought you would want to know — ich dachte, du wüsstest es gerne or du würdest es gerne wissen

    if I were you, I would... — wenn ich du wäre, würde ich...

    you would think... — man sollte meinen...

    2)

    (in indirect speech) she said she would come — sie sagte, sie würde kommen or sie käme

    I said I would, so I will — ich habe gesagt, ich würde es tun und ich werde es auch tun

    you would be the one to get hit — typisch, dass ausgerechnet du getroffen worden bist

    you would think of that/say that, wouldn't you! — von dir kann man ja nichts anderes erwarten

    4)

    (insistence) I warned him, but he would do it — ich habe ihn gewarnt, aber er musste es ja unbedingt or um jeden Preis tun

    he wouldn't listen/behave — er wollte partout nicht zuhören/sich partout nicht benehmen

    he wouldn't be tolder wollte sich (dat) einfach nichts sagen lassen

    5)

    (conjecture) it would seem so — es sieht wohl so aus

    it would have been about 8 o'clockes war( wohl) so ungefähr 8 Uhr

    you wouldn't have a cigarette, would you? — Sie hätten nicht zufällig eine Zigarette?

    6) (= wish) möchten

    try as he would —

    the place where I would be (old, liter) would (that) it were not so! (old, liter) — der Ort, an dem ich sein möchte wenn das doch nur nicht wahr wäre!

    would to God he would come —

    would to God he hadn't come — ich wünsche zu Gott, er wäre nicht gekommen

    7)

    (in questions) would he come? — würde er vielleicht kommen?

    8)

    (habit) he would paint it each year — er strich es jedes Jahr, er pflegte es jedes Jahr zu streichen (geh)

    * * *
    would [wʊd]
    1. prät von will1 A:
    a) wollte(st), wollten, wolltet:
    he would not go er wollte (durchaus) nicht gehen
    b) pflegte(st) oder pflegten oder pflegtet zu (oft unübersetzt):
    he would take a short walk every day er pflegte täglich einen kurzen Spaziergang zu machen;
    now and then a bird would call ab und zu ertönte ein Vogelruf;
    you would do that! du musstest das natürlich tun!, das sieht dir ähnlich!, du wolltest das ja unbedingt tun!
    c) höflich fragend: würdest du?, würden Sie?:
    would you pass me the salt, please? würden Sie mir bitte das Salz reichen
    that would be three dollars das macht (dann) drei Dollar;
    it would seem that … es scheint fast, dass …
    2. ( konditional, Br 1. sg und pl meist umg) würde(st), würden, würdet:
    he would have come if er wäre gekommen, wenn;
    how would you know? woher wollen Sie das wissen?;
    you wouldn’t understand das verstehst du nicht;
    who would do such a thing? wer macht denn so etwas?
    3. prät von will1 B: ich wollte oder wünschte oder möchte:
    would (to) God wolle Gott, Gott gebe;
    I would have you know ich muss Ihnen (schon) sagen
    4. obs pperf von will1
    will [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    * * *
    * * *
    aux.
    würde aux.

    English-german dictionary > would

  • 74 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 75 CAT

    1. cat [kæt] n
    1) ( animal) Katze f; ( class of animal) Katze f;
    big \CAT Großkatze;
    a domestic \CAT eine Hauskatze;
    a stray \CAT eine streunende [o herrenlose] Katze;
    to have a pet \CAT eine Katze als Haustier haben;
    2) (fig fam: spiteful woman) Klatschweib nt ( pej) ( fam), Giftspritze f ( pej) ( fam)
    who's she - the \CAT's mother? wer ist die denn schon? ( pej) ( fam)
    3) ((dated) sl: person, usu male) Typ m ( fam)
    he thinks he's the \CAT's whiskers er glaubt, er hätte den Vogel abgeschossen ( fam)
    cool [or hep] \CAT cooler [o scharfer] Typ (sl)
    PHRASES:
    to let the \CAT out of the bag die Katze aus dem Sack lassen ( prov)
    to look like the \CAT that got the cream ( esp Brit) sich akk freuen wie ein Schneekönig;
    all \CATs are grey in the dark [or (Am) at night, all \CATs are gray]; ( prov) bei Nacht sind alle Katzen grau ( prov)
    to fight [or be] like \CAT and dog wie Hund und Katze sein ( prov)
    a \CAT in hell's chance ( Brit) nicht die Spur einer Chance;
    a \CAT may look at a king ( esp Brit) ( prov) sieht doch die Katze den Kaiser an;
    while the \CAT's away the mice will play ( will play) wenn die Katze nicht zuhause ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch ( prov)
    [a game of] \CAT and mouse [ein] Katz-und-Maus-Spiel nt;
    to set [or put] the \CAT among the pigeons ( Brit) für die Katze im Taubenschlag sorgen;
    to be like a \CAT on a hot tin roof [or ( Brit) (dated) hot bricks] Hummeln im Hintern haben ( fam) ( wait impatiently) wie auf Kohlen sitzen;
    the \CAT's got sb's tongue jdm hat es die Sprache verschlagen ( iron)
    to see which way the \CAT jumps ( fam) sehen, wie der Hase läuft;
    to bell the \CAT der Katze die Schelle umhängen;
    to look like something the \CAT brought [or dragged] in wie gerädert aussehen;
    to rain \CATs and dogs wie aus Eimern schütten;
    there's no room to swing a \CAT ( Brit) man kann sich vor lauter Enge kaum um die eigene Achse drehen
    2. cat [kæt] n
    ( fam)
    2) short for cat o' nine tails neunschwänzige Katze
    3) short for caterpillar tractor Raupe f, Raupenfahrzeug nt
    3. CAT [kæt] n

    English-German students dictionary > CAT

  • 76 cat

    1. cat [kæt] n
    1) ( animal) Katze f; ( class of animal) Katze f;
    big \cat Großkatze;
    a domestic \cat eine Hauskatze;
    a stray \cat eine streunende [o herrenlose] Katze;
    to have a pet \cat eine Katze als Haustier haben;
    2) (fig fam: spiteful woman) Klatschweib nt ( pej) ( fam), Giftspritze f ( pej) ( fam)
    who's she - the \cat's mother? wer ist die denn schon? ( pej) ( fam)
    3) ((dated) sl: person, usu male) Typ m ( fam)
    he thinks he's the \cat's whiskers er glaubt, er hätte den Vogel abgeschossen ( fam)
    cool [or hep] \cat cooler [o scharfer] Typ (sl)
    PHRASES:
    to let the \cat out of the bag die Katze aus dem Sack lassen ( prov)
    to look like the \cat that got the cream ( esp Brit) sich akk freuen wie ein Schneekönig;
    all \cats are grey in the dark [or (Am) at night, all \cats are gray]; ( prov) bei Nacht sind alle Katzen grau ( prov)
    to fight [or be] like \cat and dog wie Hund und Katze sein ( prov)
    a \cat in hell's chance ( Brit) nicht die Spur einer Chance;
    a \cat may look at a king ( esp Brit) ( prov) sieht doch die Katze den Kaiser an;
    while the \cat's away the mice will play ( will play) wenn die Katze nicht zuhause ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch ( prov)
    [a game of] \cat and mouse [ein] Katz-und-Maus-Spiel nt;
    to set [or put] the \cat among the pigeons ( Brit) für die Katze im Taubenschlag sorgen;
    to be like a \cat on a hot tin roof [or ( Brit) (dated) hot bricks] Hummeln im Hintern haben ( fam) ( wait impatiently) wie auf Kohlen sitzen;
    the \cat's got sb's tongue jdm hat es die Sprache verschlagen ( iron)
    to see which way the \cat jumps ( fam) sehen, wie der Hase läuft;
    to bell the \cat der Katze die Schelle umhängen;
    to look like something the \cat brought [or dragged] in wie gerädert aussehen;
    to rain \cats and dogs wie aus Eimern schütten;
    there's no room to swing a \cat ( Brit) man kann sich vor lauter Enge kaum um die eigene Achse drehen
    2. cat [kæt] n
    ( fam)
    2) short for cat o' nine tails neunschwänzige Katze
    3) short for caterpillar tractor Raupe f, Raupenfahrzeug nt
    3. CAT [kæt] n

    English-German students dictionary > cat

  • 77 gun

    [gʌn] n
    1) ( weapon) [Schuss]waffe f, [Feuer]waffe f; ( cannon) Geschütz nt, Kanone f; ( pistol) Pistole f; ( revolver) Revolver m; ( rifle) Gewehr nt;
    like a bullet out of [or from] a \gun blitzschnell; answer wie aus der Pistole geschossen;
    big \gun Kanone f; ( fig) hohes Tier;
    we've got the big \guns coming from head office this afternoon heute Nachmittag kriegen wir hohen Besuch aus der Geschäftsleitung;
    to do sth with \guns blazing ( fig) etw mit wilder Entschlossenheit angehen;
    to use/ carry [or wear] a \gun eine [Schuss]waffe benutzen/tragen
    2) sports Startpistole f;
    to jump the \gun einen Frühstart verursachen; ( fig) voreilig handeln;
    to wait for the starting \gun auf den Startschuss warten;
    at the \gun mit dem Startschuss, beim Start
    3) ( device) Pistole f;
    spray \gun Spritzpistole f
    4) ( esp Am) ( person) Bewaffnete(r) f(m);
    hired \gun bezahlter Killer/bezahlte Killerin, Auftragskiller(in) m(f)
    PHRASES:
    to stick to one's \guns auf seinem Standpunkt beharren, sich akk nicht beirren lassen vt <- nn-> (Am) ( fam);
    to \gun the engine den Motor hochjagen ( fam), mit dem Bleifuß fahren ( fam)
    he \gunned the engine to get there on time er drückte ganz schön auf die Tube, um noch pünktlich da zu sein vi <- nn-> vehicle schießen, jagen

    English-German students dictionary > gun

  • 78 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 79 hang on

    vi
    1) (fam: persevere) durchhalten;
    to \hang on on by the skin of one's teeth ( fig) auf dem Zahnfleisch kriechen ( fam)
    2) ( grasp)
    to \hang on on to sth sich akk an etw dat festhalten;
    ( stronger) sich akk an etw akk klammern;
    to \hang on on tight sich akk gut festhalten;
    to \hang on on in there ( fam) am Ball bleiben ( fam), nicht locker lassen ( fam)
    3) ( fam);
    to \hang on on to sth ( keep) etw behalten;
    ( retain) etw aufheben
    4) ( wait briefly) warten;
    ( on the telephone) am Apparat bleiben, dranbleiben ( fam)
    \hang on on [a minute] wart mal, einen Augenblick;
    \hang on on! ( fam) sofort!, Moment[chen]! ( fam)
    5) (fam: stop for a moment) anhalten, stehen bleiben

    English-German students dictionary > hang on

  • 80 lengthy

    [ʼleŋ(k)ɵi] adj
    1) ( lasting a long time) [ziemlich] lange;
    \lengthy applause anhaltender [o nicht enden wollender] Beifall;
    \lengthy delay beträchtliche Verspätung;
    after a \lengthy wait nach langem Warten
    2) ( tedious) treatment langwierig; explanation umständlich, weitschweifig;
    because there were so many \lengthy speeches... da sich die Reden oft in die Länge zogen,...

    English-German students dictionary > lengthy

См. также в других словарях:

  • there — [ ðer ] function word *** There can be used in the following ways: as a pronoun (to introduce the subject of the sentence): There s a spider in the bath. as an adverb: Wait there until I get back. as an interjection: There, that didn t hurt so… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • wait — wait1 W1S1 [weıt] v ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(not go/start something)¦ 2¦(something has not happened)¦ 3 wait a minute/second/moment etc 4 somebody can t wait/can hardly wait 5 something can/can t wait 6 wait and see 7 wait until/till ... 8 be waiting (for… …   Dictionary of contemporary English

  • wait — 1 /weIt/ verb 1 DELAY/NOT START STH (I) to not do something or go somewhere until something else happens, someone arrives etc: Hurry up! Everyone s waiting. | Wait right here until I come back. | wait for sth/sb: We had to wait over an hour for… …   Longman dictionary of contemporary English

  • there */*/*/ — UK [ðeə(r)] / US [ðer] adverb, interjection, pronoun Summary: There can be used in the following ways: as a pronoun (to introduce the subject of the sentence): There s a spider in the bath. as an adverb: Wait there until I get back. as an… …   English dictionary

  • there*/*/*/ — [ðeə] grammar word summary: There can be: ■ a pronoun: There s a spider in the bath. ■ an adverb: Wait there until I get back. ■ an interjection: There, that didn t hurt so much, did it? 1) weak [ðə] strong [ðeə] used for saying what exists used… …   Dictionary for writing and speaking English

  • wait and see — phrase to stay calm and delay doing something until you see what happens Let’s just wait and see what they have to say. Thesaurus: to delay or avoid making a decisionsynonym Main entry: wait * * * wait to find out what will happen before doing or …   Useful english dictionary

  • wait out — ˌwait ˈout [transitive] [present tense I/you/we/they wait out he/she/it waits out present participle waiting out past tense …   Useful english dictionary

  • Wait — Wait, n. [OF. waite, guaite, gaite, F. guet watch, watching, guard, from OHG. wahta. See {Wait}, v. i.] [1913 Webster] 1. The act of waiting; a delay; a halt. [1913 Webster] There is a wait of three hours at the border Mexican town of El Paso. S …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wait 'til You Have Kids — Wait til You Have Kids!! was a game show on the Family Channel. It was hosted by Tom Parks and announced by Burton Richardson. The show, produced by Jay Wolpert, premiered on September 30, 1996 and lasted until January 31, 1997 with two cycles of …   Wikipedia

  • there's no time to wait — there’s no time to wait spoken phrase used for saying that you must do something immediately Thesaurus: ways of telling someone to hurrysynonym Main entry: wait …   Useful english dictionary

  • wait-and-see — UK US adjective [before noun] ► a wait and see situation is one in which someone is not sure what to do and decides to wait before taking any action: »Many investors are taking a wait and see approach while there is still uncertainty in the… …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»