Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

wahrscheinlich

  • 81 loom ahead

    vi
    sich akk drohend abzeichnen; storm heraufziehen;
    we could probably manage to pay off the mortgage if our daughter's medical expenses weren't \loom aheading ahead wir könnten die Hypothek wahrscheinlich abbezahlen, wenn uns die Behandlungskosten für unsere Tochter nicht noch bevorstehen würden

    English-German students dictionary > loom ahead

  • 82 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 83 maybe

    may·be [ʼmeɪbi] adv
    1) ( perhaps) vielleicht, möglicherweise;
    \maybe we should start again vielleicht sollten wir noch mal anfangen
    2) ( approximately) circa, ungefähr n Vielleicht nt;
    to be a definite \maybe [sehr] wahrscheinlich sein

    English-German students dictionary > maybe

  • 84 missing

    mis·sing [ʼmɪsɪŋ] adj
    1) ( disappeared) thing verschwunden; person vermisst;
    ( not there) fehlend;
    to be \missing fehlen;
    there's a knife \missing from this drawer aus dieser Schublade fehlt ein Messer;
    when did you notice that the money was \missing from your account? wann haben Sie bemerkt, dass das Geld nicht mehr auf Ihrem Konto war?;
    to go \missing (Brit, Aus) money, person verschwinden;
    to report sb/sth \missing jdn/etw als vermisst melden
    2) mil ( absent) vermisst, verschollen;
    \missing in action [nach Kampfeinsatz] vermisst;
    to be listed as \missing als vermisst gemeldet sein;
    \missing presumed killed [or dead] vermisst, wahrscheinlich gefallen

    English-German students dictionary > missing

  • 85 odd

    [ɒd, Am ɑ:d] adj
    1) ( strange) merkwürdig, seltsam; person, thing also eigenartig;
    he has an \odd way of showing his feelings er hat eine merkwürdige Art, seine Gefühle zu zeigen;
    these trains leave at \odd times diese Züge haben ausgefallene Abfahrtszeiten;
    what an \odd coincidence! was für ein sonderbarer Zufall!;
    the \odd thing about it is that... das Komische daran ist, dass...;
    to find sth \odd etw komisch [o merkwürdig] finden;
    to look \odd komisch aussehen
    2) attr, inv ( individual) einzeln;
    \odd shoes/ socks einzelne Schuhe/Socken;
    the \odd one [or man] out das fünfte Rad am Wagen;
    guess which number of the following sequence is the \odd one out rate mal, welche der folgenden Zahlen nicht dazugehört;
    she was always the \odd one out at school sie war immer eine Außenseiterin in der Schule
    3) inv math ungerade
    4) attr, inv ( occasional) gelegentlich, Gelegenheits-;
    she does the \odd teaching job but nothing permanent sie unterrichtet gelegentlich, hat aber keinen festen Job;
    to score the \odd goal hin und wieder einen Treffer landen;
    \odd visitor vereinzelter Besucher/vereinzelte Besucherin n
    \odds pl ( probability)
    the \odds are... es ist sehr wahrscheinlich, dass...;
    to lengthen/ shorten [or ( esp Am) increase/ decrease] the \odds die Chancen erhöhen/verringern;
    the \odds on/ against sb doing sth die Chancen, dass jd etw tut/nicht tut;
    what are the \odds on him being late again? wie stehen die Chancen, dass er wieder zu spät kommt?;
    the \odds against my horse winning are a hundred to one die Chancen, dass mein Pferd nicht gewinnt, stehen hundert zu eins;
    to give long \odds on/ against sth etw dat große/sehr geringe Chancen einräumen
    PHRASES:
    \odds and ends [or (Brit, Aus) sods] ( fam) Krimskrams m kein pl;
    to make no \odds [to sb] (esp Brit, Aus) ( fam) [für jdn] keine Rolle spielen ( fam)
    it makes no \odds to me es ist mir [völlig] einerlei;
    does it make any \odds whether you use butter or oil? macht es einen Unterschied, ob du Butter oder Öl verwendest?;
    against all [the] \odds entgegen allen Erwartungen;
    to be at \odds with sb mit jdm uneins sein;
    to be at \odds with sth mit etw dat nicht übereinstimmen;
    over the \odds (Brit, Aus) ( fam) über das Normale hinaus;
    I got paid a bit over the \odds for that job für diesen Job habe ich etwas mehr bezahlt bekommen

    English-German students dictionary > odd

  • 86 odds-on

    sehr wahrscheinlich;
    the \odds-on favourite der aussichtsreichste Favorit/die aussichtsreichste Favoritin

    English-German students dictionary > odds-on

  • 87 overrun

    over·'run n
    Kostenüberschreitung f;
    they're predicting an \overrun of 15% on that project die Mehrkosten für dieses Projekt sollen 15 % betragen vt <-ran, -run>
    to \overrun sth
    1) mil ( occupy) etw überrollen;
    to \overrun a country in ein Land einfallen;
    to \overrun an enemy position eine feindliche Stellung überrennen
    2) ( spread over) sich akk in etw dat ausbreiten;
    to be \overrun with [or by] sth von etw dat wimmeln; market von etw dat überschwemmt werden
    3) ( go beyond) über etw akk hinausgehen;
    to \overrun a budget ein Budget überschreiten;
    to \overrun one's time seine Zeit überziehen vi <-ran, -run>
    1) ( exceed time) überziehen;
    the meeting overran by half an hour die Besprechung dauerte eine halbe Stunde länger
    2) ( financially) überschreiten;
    our costs are likely to \overrun by several million dollars unsere Kosten werden wahrscheinlich um mehrere Millionen Dollar höher sein als geplant;
    to \overrun on costs die Kosten sprengen

    English-German students dictionary > overrun

  • 88 possibility

    pos·sibil·ity [ˌpɒsəʼbɪləti, Am ˌpɑ:səʼbɪlət̬i] n
    1) ( event or action) Möglichkeit f;
    there's a \possibility that... es kann sein, dass..., möglicherweise...;
    there is every [or a strong] \possibility that... es ist sehr wahrscheinlich, dass..., höchstwahrscheinlich...;
    to consider/ examine the possibilities alle Möglichkeiten durchdenken;
    to consider the \possibility of sth etw in Erwägung ziehen
    2) no pl ( likelihood) Möglichkeit f, Wahrscheinlichkeit f;
    is there any \possibility [that]...? besteht irgendeine Möglichkeit, dass...?;
    there's not much \possibility of that happening die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, ist sehr gering;
    it's not beyond the bounds of \possibility that... es ist nicht völlig auszuschließen, dass...
    3) ( potential)
    possibilities pl Möglichkeiten fpl;
    to have possibilities entwicklungsfähig sein;
    the old cottage definitely has possibilities aus dem alten Landhaus lässt sich durchaus etwas machen

    English-German students dictionary > possibility

  • 89 possibly

    pos·sibly [ʼpɒsəbli, Am ʼpɑ:s-] adv
    1) ( feasibly)
    I kept the speech as short as I \possibly could ich habe die Rede so kurz gehalten, wie ich nur konnte;
    he can't \possibly have drunk all that on his own! das kann er doch unmöglich alles allein getrunken haben!;
    to do all that one \possibly can alles Menschenmögliche tun
    2) ( perhaps) möglicherweise, vielleicht;
    I might \possibly be a little late ich werde mich möglicherweise ein wenig verspäten;
    very [or quite] \possibly durchaus möglich;
    ( more likely) sehr wahrscheinlich
    3) ( in polite use) möglicherweise;
    could I \possibly ask you to...? dürfte ich Sie vielleicht bitten,...?;
    could you \possibly speak up a little? würde es Ihnen etwas ausmachen, ein wenig lauter zu sprechen?;
    another chocolate? - no, really, I couldn't \possibly noch ein Stück Schokolade? - danke, aber das wäre wirklich zu viel

    English-German students dictionary > possibly

  • 90 probably

    prob·ably [ʼprɒbəbli, Am ʼprɑ:b-] adv
    wahrscheinlich

    English-German students dictionary > probably

  • 91 regard

    re·gard [rɪʼgɑ:d, Am -ʼgɑ:rd] vt
    1) ( consider) betrachten;
    to \regard sb/ sth as sth jdn/etw als etw akk betrachten;
    her parents always \regarded her as the cleverest of their children für ihre Eltern war sie immer das klügste ihrer Kinder;
    she is \regarded as a talented actress sie wird für eine talentierte Schauspielerin gehalten;
    to \regard sth with sth etw mit etw dat betrachten;
    local people \regard this idea of a motorway through their village with horror für die Anwohner ist die Vorstellung einer Autobahn durch ihr Dorf schrecklich;
    to \regard sb with great respect jdn sehr schätzen;
    to \regard sb highly jdn hoch schätzen;
    ( be considerate of) große Rücksicht auf jdn nehmen;
    to not \regard sb's needs/ situation/ wishes jds Bedürfnisse/Situation/Wünsche nicht berücksichtigen
    2) ( look at)
    to \regard sb/ sth jdn/etw betrachten;
    to \regard sb/ sth curiously/ strangely jdn/etw neugierig/befremdet betrachten
    as \regards the excessive noise from your neighbours, on that point we may be able to help you was den enormen Lärm, den Ihre Nachbarn machen, angeht, so können wir Ihnen in diesem Punkt wahrscheinlich helfen n
    1) ( consideration) Rücksicht f;
    he has no \regard for other people's feelings er nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle von anderen;
    without [or with no] \regard for sb/ sth ohne Rücksicht auf jdn/etw;
    without \regard to race or colour egal welcher [o ungeachtet der] Rasse und Hautfarbe;
    to pay \regard to sth auf etw akk Rücksicht nehmen;
    to pay no \regard to a warning eine Warnung in den Wind schlagen
    2) ( respect) Achtung f ( for vor +dat);
    to hold sb/ sth in high [or the highest] \regard Hochachtung vor jdm/etw haben;
    the work of the theatre is held in the highest \regard die Arbeit des Theaters wird hoch geschätzt;
    to hold sb/sth in low \regard jdn/etw gering schätzen;
    to lose one's \regard for sb seine Achtung vor jdm verlieren
    3) ( gaze) Starren nt;
    she became aware of his \regard sie merkte, dass er sie anstarrte
    4) ( aspect)
    in this [or that] \regard in dieser Hinsicht
    with [or in] \regard to... in Bezug auf...;
    I am writing to you with \regard to your letter of 15 March mit diesem Schreiben nehme ich Bezug [o beziehe ich mich] auf Ihr Schreiben vom 15. März;
    there is no problem as \regards the financial arrangements es gibt kein Problem, was die finanziellen Vereinbarungen angeht;
    having \regard to the fire regulations,... der Brandschutzverordnung entsprechend...

    English-German students dictionary > regard

  • 92 run into

    vi
    1) ( hit)
    to \run into into sb/ sth in jdn/etw hineinrennen;
    he ran into a tree on his motorbike er fuhr mit seinem Motorrad gegen einen Baum;
    to \run into into a car auf ein Auto auffahren;
    the car behind ran into me das Auto hinter mir ist auf mich aufgefahren
    2) ( bump into)
    to \run into into sb jdm über den Weg laufen;
    to \run into into sth ( fig) auf etw akk stoßen;
    to \run into into an ambush in einen Hinterhalt geraten;
    to \run into into debt sich akk in Schulden stürzen;
    to \run into into difficulties auf Schwierigkeiten stoßen;
    to \run into into opposition auf Widerstand stoßen;
    to \run into into bad weather in schlechtes Wetter geraten
    3) ( reach)
    the repairs will probably \run into into thousands of pounds die Reparaturen werden sich wahrscheinlich auf Tausende von Pfund belaufen;
    the number of books we produce \run intos into the 100,000 range die Anzahl der von uns produzierten Bücher geht in die Hunderttausende

    English-German students dictionary > run into

  • 93 sag

    [sæg] vi <- gg->
    1)
    ( droop) [herab]hängen; bed, roof, rope durchhängen; plate, shelf sich akk durchbiegen;
    his shoulders \sagged and he walked with a stoop er ging gebeugt mit herabhängenden Schultern;
    I noticed that my breasts began to \sag when I turned 40 mit 40 bemerkte ich, dass ich einen Hängebusen bekam;
    2) (fig: weaken) courage sinken;
    her spirits \sagged ihre Stimmung wurde gedrückt;
    my interest began to \sag mein Interesse ließ nach;
    3) (fig: decline) nachgeben, sich akk abschwächen; support nachlassen;
    the value of the dollar is likely to \sag der Dollarkurs wird sich wahrscheinlich abschwächen;
    the pound \sagged das Pfund gab nach n
    1) ( droop) Durchhängen nt;
    what is causing the \sag in the roof? wie kommt es, dass das Dach durchhängt?;
    2) (fig: fall) [Ab]sinken nt, Abschwächung f;
    I think there'll be a \sag in market prices ich glaube, die Börsenkurse werden sich abschwächen;
    as a result of the revelations there has been an immediate \sag in public support infolge der Enthüllungen ließ die Unterstützung durch die Öffentlichkeit sofort nach

    English-German students dictionary > sag

  • 94 sanguine

    san·guine [ʼsæŋgwɪn] adj
    1) (form: hopeful) zuversichtlich;
    to be \sanguine about sth etw für wahrscheinlich halten
    2) (liter: blood-red) blutrot

    English-German students dictionary > sanguine

  • 95 seem

    [si:m] vi
    1) + n, adj ( appear to be) scheinen;
    he \seems a very nice man er scheint ein sehr netter Mann zu sein;
    you \seem very quiet today du wirkst heute sehr still;
    he's sixteen, but he \seems younger er ist sechzehn, wirkt aber jünger;
    that \seems a good idea to me ich halte das für eine gute Idee;
    they \seem to be ideally suited sie scheinen hervorragend zusammenzupassen;
    to \seem as if [or as though] [or ( fam) like] ... so scheinen [o aussehen], als ob...;
    you \seem as if you don't want to get involved es sieht so aus, als wolltest du nicht darin verwickelt werden;
    it \seems like ages since we last saw you es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, seit wir dich das letzte Mal gesehen haben;
    it \seemed like a good idea at the time damals hielt ich das für eine gute Idee;
    I can't \seem to get this right wie's aussieht, kriege ich das nie hin ( fam)
    sth is not all what it \seems etw ist anders, als es zu sein scheint;
    what \seems to be the problem? wo liegt denn das Problem?;
    I'm sorry, I \seem to have dented your car es tut mir leid, wie es aussieht, habe ich eine Delle in Ihr Auto gefahren
    2) ( appear)
    it \seems [that]... anscheinend...;
    it now \seems likely that the event will be cancelled es scheint jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass die Veranstaltung abgesagt wird;
    it \seems to me that he isn't the right person for the job ich finde, er ist nicht der Richtige für den Job;
    I'm just telling you how it \seems to me ich sage dir nur, wie ich es sehe;
    it \seems as if [or as though] [or ( fam) like] ... es scheint [o hat den Anschein], als ob...;
    I'm in a bad way - so it \seems! ich bin nicht gut drauf - den Eindruck habe ich auch!;
    it \seems so [es] scheint so;
    it \seems not anscheinend nicht;
    there \seems to have been some mistake da liegt anscheinend ein Irrtum vor;
    there \seemed to be no point in continuing es schien zwecklos weiterzumachen

    English-German students dictionary > seem

  • 96 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 97 slate

    [sleɪt] n
    1) no pl ( rock) Schiefer m
    2) ( on roof) [Dach]schindel f
    3) (dated: for writing) Schiefertafel f
    4) (Am, Aus) pol ( list of candidates) Kandidatenliste f
    5) (Am) ( of products) Auswahl f
    6) ( in film production) Klappe f
    PHRASES:
    to have a clean \slate eine weiße Weste haben;
    to wipe the \slate clean reinen Tisch machen;
    to have a \slate loose ( Brit) eine Schraube locker haben;
    to put sth on the \slate ( Brit) etw anschreiben n
    modifier (shingle, production) Schiefer-;
    \slate quarry Schieferbruch m adj
    inv Schiefer-, schief[e]rig vt
    to \slate a roof ein Dach decken
    2) usu passive (Am, Aus) ( assign)
    she's been \slated to lose her job sie wird wahrscheinlich ihren Job verlieren;
    he is \slated to be the next captain of the football team er wird aller Voraussicht nach der nächste Kapitän der Fußballmannschaft;
    to be \slated for sth für etw akk vorgesehen sein;
    ( schedule) event für etw akk angesetzt sein;
    the election is \slated for next Thursday die Wahl ist auf nächsten Dienstag angesetzt
    3) (Brit, Aus) (fam: criticize severely)
    to \slate sb jdn zusammenstauchen ( fam)
    to \slate a book ein Buch verreißen ( fam)

    English-German students dictionary > slate

  • 98 stand

    [stænd] n
    1) ( physical position) Stellung f;
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2) ( position on an issue) Einstellung f (on zu +dat);
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?;
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen;
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen;
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen;
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten;
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3) (form: standstill) Stillstand m;
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten ( geh)
    4) usu pl ( raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5) ( support) Ständer m;
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6) ( stall) [Verkaufs]stand m;
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    7) ( for vehicles) Stand m;
    taxi \stand Taxistand m
    8) (Am) ( series of performances) Gastspiel nt;
    one-night \stand One-Night-Stand m ( fam)
    9) (Am) law
    the \stand der Zeugenstand;
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    10) mil ( resistance) Widerstand m;
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    \stand of clover Büschel nt Klee;
    \stand of trees Baumgruppe f vi <stood, stood>
    1) ( be upright) stehen;
    \stand against the wall stell dich an die Wand;
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus;
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!;
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells;
    \stand and deliver! (dated) Hände hoch und Geld her!;
    to \stand to [or at] attention mil stillstehen;
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten;
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten;
    to \stand on one's hands/ head einen Hand-/Kopfstand machen;
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten;
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen;
    to \stand motionless regungslos dastehen;
    to \stand still stillstehen
    2) + n ( be a stated height) messen ( geh)
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3) food ( remain untouched) stehen
    4) ( be located) liegen;
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte;
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8;
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen;
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein];
    to \stand open offen stehen
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?;
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6) + adj ( be in a specified state) stehen;
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin ( fam)
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?;
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...;
    to \stand high/ low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein;
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein;
    to \stand aloof from sb/ sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren;
    to \stand empty [or idle] leer stehen;
    to \stand fast [or firm] standhaft sein;
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss;
    to \stand pat ( esp Am) hart [o standfest] bleiben;
    to \stand second/ third an zweiter/dritter Stelle stehen;
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen;
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein;
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben ( fam)
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu];
    to \stand to gain [or win] / lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    to \stand between sb/ sth zwischen jdm/etw stehen;
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8) ( remain valid) gelten, Bestand haben;
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?;
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin;
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newtonsche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9) (Brit, Aus) ( be a candidate for office)
    to \stand for sth für etw akk kandidieren;
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    PHRASES:
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen;
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können ( fam)
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...;
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen vt <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen;
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand;
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben;
    ( refuse to yield) standhaft bleiben
    3) ( bear)
    to \stand sth etw ertragen [o ( fam) aushalten];
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können;
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen;
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst;
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können;
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    4) ( pay for)
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren];
    Steven stood us all a drink Steven lud uns alle zu einem Drink ein;
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten];
    5) ( fam);
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6) law
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    PHRASES:
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein

    English-German students dictionary > stand

  • 99 suppose

    sup·pose [səʼpəʊz, Am -ʼpoʊz] vt
    to \suppose [that]... annehmen [o vermuten], dass...;
    what time do you \suppose he'll be arriving? wann, glaubst du, wird er ankommen?;
    I had always \supposeed that he was innocent ich war immer der Meinung, dass er unschuldig ist;
    I \suppose you think that's funny du hältst das wohl auch noch für komisch;
    that's not a very good idea - no, I \suppose not das ist keine sehr gute Idee - ja, das glaube ich auch;
    will they have arrived by now? - I don't \suppose so ob sie jetzt wohl angekommen sind? - das glaube ich eigentlich nicht;
    I \suppose/don't \suppose wohl/wohl kaum;
    I \suppose all the tickets will be sold by now die Tickets werden wohl inzwischen ausverkauft sein;
    I \suppose you couldn't... [or I don't \suppose you could...] Sie könnten mir nicht zufällig...
    2) ( as admission) denken, annehmen;
    I'm very popular, I \suppose ich bin sehr beliebt, nehm' ich mal an
    3) ( to introduce hypothesis) annehmen;
    \suppose he was there... angenommen er war hier...
    \suppose we leave right away? wie wär's, wenn wir jetzt gleich fahren würden?
    5) (form: require)
    to \suppose sth etw voraussetzen
    6) ( believe)
    to \suppose sth etw glauben [o vermuten];
    I \suppose she would have been about 70 when she died ich vermute, sie war so um die 70, als sie starb;
    to \suppose sb/ sth to be sth jdn/etw für etw akk halten;
    we all \supposeed him to be German wir haben alle gedacht, dass er Deutscher sei;
    her new book is \supposeed to be very good ihr neues Buch soll sehr gut sein;
    it is commonly \supposeed that... es wird allgemein angenommen, dass...
    to be \supposed to do sth etw tun sollen;
    you're \supposed to be asleep du solltest eigentlich schon schlafen;
    how am I \supposed to find that much money? woher soll ich nur das ganze Geld nehmen?
    8) pred, usu neg ( allowed)
    to be not \supposed to do sth etw nicht tun dürfen;
    you're not \supposed to park here sie dürfen hier nicht parken
    PHRASES:
    I \suppose so wahrscheinlich, wenn du meinst

    English-German students dictionary > suppose

  • 100 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

См. также в других словарях:

  • wahrscheinlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ich wette • wetten Bsp.: • Es ist wahrscheinlich, dass sie krank ist. • Ich bin noch nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich fahren wir Freitag los. • Hal sagt, Belle kann wahrscheinlich Sues und Brians …   Deutsch Wörterbuch

  • wahrscheinlich — Adj. (Grundstufe) in hohem Grad möglich Synonyme: voraussichtlich, vermutlich Beispiele: Das ist wenig wahrscheinlich. Wahrscheinlich kommen sie morgen. Ich besuche euch wahrscheinlich am Freitag …   Extremes Deutsch

  • wahrscheinlich — 1. Wahrscheinlich mache ich im Herbst noch einen Deutschkurs. 2. Fährst du in den Ferien zu deinen Eltern? – Ich weiß noch nicht. Wahrscheinlich schon …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wahrscheinlich — Wahrscheinlich, er, ste, adj. & adv. dem Wahren ähnlich, den bloßen Schein des Wahren habend, wovon man nur einige, aber noch nicht alle hinlängliche Gründe hat, es für wahr oder wirklich zu halten. Es ist wahrscheinlich, daß er kommen wird, wenn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wahrscheinlich — Wahrscheinlich, s. Wahrscheinlichkeit. Wahrscheinlicher Fehler, s. Methode der kleinsten Quadrate …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wahrscheinlich — ↑präsumtiv, ↑probabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • wahrscheinlich — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Als Lehnübertragung zu l. vērīsimilis gleicher Bedeutung gebildet, nach dem Vorgang von nndl. waarschijnlijk und frz. vraisemblable. deutsch s. wahr, s. scheinen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wahrscheinlich — ↑ scheinen, ↑ wahr …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wahrscheinlich — hend d Gäns auch Waden, aber nur wol oben. (Nürtingen.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wahrscheinlich — voraussichtlich; vermutlich; aller Voraussicht nach; angeblich; vielleicht; wohl; mutmaßlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …   Universal-Lexikon

  • wahrscheinlich — aller Voraussicht/Wahrscheinlichkeit nach, bestimmt, gewiss, höchstwahrscheinlich, mit [ziemlicher] Sicherheit, nach menschlicher Voraussicht, sicher, sicherlich, vermutlich, voraussichtlich, wohl; (geh.): mutmaßlich. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»