Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

würden+sie+die

  • 121 Angestellte

    m, f; -n, -n (salaried) employee, white-collar worker umg.; in Büro: office worker; Pl. (Personal) personnel, staff (Verb im Pl. oder Sg.); alle Angestellten streiken all personnel are on strike; etwa 25 Angestellte wurden entlassen about 25 staff (Am. employees) were made redundant (Am. were laid off); er gehörte zu den Angestellten he was on the staff
    * * *
    der Angestellte
    office-worker; staffer; employee; salaried employee; employed person; clerk; white-collar worker;
    die Angestellte
    employee; employed person
    * * *
    An|ge|stel|lte(r) ['angəʃtɛltə]
    mf decl as adj
    (salaried) employee; (= Büroangestellte) office worker, white-collar worker; (= Behördenangestellte) public employee (without tenure)
    * * *
    An·ge·stell·te(r)
    f(m) dekl wie adj [salaried] employee, white-collar worker
    * * *
    der/die; adj. Dekl. [salaried] employee

    Arbeiter und Angestellte — workers and salaried staff; blue- and white-collar workers

    sie ist Angestellte bei der Stadt — she works for the town council; (im Gegensatz zur Beamtin/Arbeiterin) she has a salaried position with the town council

    * * *
    Angestellte m/f; -n, -n (salaried) employee, white-collar worker umg; in Büro: office worker; pl (Personal) personnel, staff (v im pl oder sg);
    alle Angestellten streiken all personnel are on strike;
    etwa 25 Angestellte wurden entlassen about 25 staff (US employees) were made redundant (US were laid off);
    er gehörte zu den Angestellten he was on the staff
    * * *
    der/die; adj. Dekl. [salaried] employee

    Arbeiter und Angestellte — workers and salaried staff; blue- and white-collar workers

    sie ist Angestellte bei der Stadt — she works for the town council; (im Gegensatz zur Beamtin/Arbeiterin) she has a salaried position with the town council

    * * *
    m.,f.
    clerk n.
    employee n.
    staffer n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Angestellte

  • 122 einsetzen

    ein|set·zen
    vt
    etw [in etw akk] \einsetzen to write sth in [sth], to insert sth [in sth]
    2) ( einfügen)
    [jdm] etw [in etw akk] \einsetzen to insert sth [in sth], to put sth in [sth];
    für die zu Bruch gegangene Scheibe setzte ihnen der Glaser gleich eine neue ein the glazier replaced the broken pane for them
    3) ( einnähen)
    [jdm] etw [in etw akk] \einsetzen to sew sth in[to sth] [for sb];
    einen Ärmel \einsetzen to set in a sleeve;
    sich dat [von jdm] etw [in etw akk] \einsetzen lassen to have sth sewn in[to sth] [by sb], to have sb sew sth in[to sth]
    etw \einsetzen to establish sth, to set sth up
    5) ( ernennen)
    jdn [als etw] \einsetzen to appoint [or instal[l]] sb [as sth];
    im Testament war sie als Alleinerbin eingesetzt worden in the will she was named [or appointed] as the sole inheritor
    jdn/etw [gegen jdn] \einsetzen to use sb/sth [or bring sb/sth in] [against sb];
    dank der eingesetzten Helfer gelang es, den Katastrophenopfern schneller zu helfen thanks to the helpers who had been brought in, the victims of the catastrophe could be helped more quickly;
    Schlagstöcke/ Gummigeschosse/Gas \einsetzen to use truncheons/rubber bullets/gas sport; Ersatzspieler to bring on sb sep, to use sb
    etw \einsetzen to put sth on, to run sth;
    eingesetzt put on pred, run pred
    8) ( aufbieten)
    etw \einsetzen to use [or employ] sth;
    das Leben [für etw akk] \einsetzen to put one's life at risk [or be ready to die] [for sth]
    etw \einsetzen to use [or employ] sth;
    ( aufwenden) to use sth up;
    ( wetten) to bet sth, to wager
    vi
    1) ( anheben) to start [up], to begin, to commence;
    die Ebbe setzt oft ganz unmerklich ein the tide often starts to ebb quite imperceptibly;
    die \einsetzende Ebbe/ Flut the turning ebb tide/flood tide
    2) med to begin;
    etw setzt bei jdm ein sb gets sth;
    gegen Abend hat bei ihm heftiges Fieber eingesetzt towards evening he was running a very high temperature;
    die Leichenstarre hat bereits eingesetzt rigor mortis has already set in;
    in einem tropischen Klima setzt bei Leichen die Verwesung oft schon nach zwei Tagen ein in tropical climates bodies often begin to decay after only two days
    3) mus to begin to play, to start [up]
    vr
    sich \einsetzen to make an effort, to exert oneself, to work hard;
    sich besonders \einsetzen to make a special effort, to work particularly hard;
    sich voll \einsetzen to make a wholehearted effort [or every effort], to work wholeheartedly;
    Sie sollten sich intensiver \einsetzen you should make a bigger effort [or work harder];
    sich für jdn/etw \einsetzen to be active on sb's/sth's behalf, to stand up for [or support] sb/sth;
    sich bei jdm für jdn/etw \einsetzen to intercede with sb on sb's/sth's behalf;
    ich werde mich bei Direktor Wengel für dich \einsetzen I'll have a word with Mr Wengel, the director, on your behalf;
    sich dafür \einsetzen, dass... to speak out for [or in favour of] sth;
    sie hat sich immer öffentlich dafür eingesetzt, dass dieses Gesetz abgeschafft würde she has always spoken out in favour of getting rid of this law;
    er versprach, sich dafür einzusetzen, dass die Haftbedingungen erleichtert würden he promised to do what he could to make sure prison conditions were improved;
    kannst du dich nicht bei ihm dafür einsetzen, dass er mir den Betrag noch etwas stundet? can't you have a word with him so that he gives me time to pay?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einsetzen

  • 123 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

  • 124 Korb

    m: jmdm. einen Korb geben [austeilen, verteilen] отказать кому-л., "отшить" кого-л. Bevor sie den Mann fürs Leben gefunden hat, hat sie so manche Körbe an ihre Liebhaber ausgeteilt [verteilt].
    Ich dachte schon, sie würden sich verloben. Sie hat ihm aber einen Korb gegeben.
    Sie gab ihm einen Korb, als er sie zum Tanzen aufforderte, tanzte aber hinterher mit einem anderen, einen Korb bekommen [kriegen, sich {Dat.) holen] получить отказ, быть отвергнутым (б. ч. в ответ на ухаживание, на предложение вступить в брак). Als er ihr nach seinem Militär einen Heiratsantrag machte, hat er sich bei ihr einen Korb geholt. Inzwischen hatte sie sich einen anderen angelacht.
    Anscheinend hat sie nichts für ihn übrig. Immer, wenn er sie einlädt, kriegt [bekommt] er einen Korb von ihr.
    Er möchte die Arbeitsstelle wechseln, bekommt aber überall nur Körbe. Hahn in Korb(e) sein быть единственным мужчиной в женском обществе, быть общим баловнем. Um Uwe dreht sich heute alles. Er ist der einzige Mann hier und natürlich Hahn im Korbe.
    Unsere Jüngste ist zu Hause Hahn in Korbe. Die Großen sind schon alle aus den Hause, und etwas muß man ja zum Verwöhnen haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Korb

  • 125 binden

    bin·den <band, gebunden> [ʼbɪndn̩]
    vt
    etw [zu etw] \binden to bind [or tie] sth [to sth];
    Fichtenzweige wurden zu Kränzen gebunden pine twigs were tied [or bound] [together] into wreaths;
    \binden Sie mir bitte einen Strauß roter Rosen! make up a bunch of red roses for me, please;
    bindest du mir bitte die Krawatte? can you do [up] my tie [for me], please?;
    kannst du mir bitte die Schürze hinten \binden? can you tie my apron at the back for me, please?
    2) (fesseln, befestigen)
    jdn/ etw/ ein Tier an etw akk \binden to tie [up sep] sb/sth/an animal to sth;
    jdn an Händen und Füßen \binden to bind sb hand and foot;
    jdm die Hände \binden to tie sb's hands;
    [sich dat] etw akk um etw binden to tie sth round [one's] sth;
    sie band sich ein Tuch um den Kopf she tied a shawl round her head
    3) ( festlegen)
    jdn [an jdn/etw] \binden to bind sb [to sb/sth];
    ein Vertrag bindet immer beide Seiten a contract is always binding on both parties;
    durch die Anstellung wurde sie an München gebunden as a result of her appointment she was tied to Munich;
    ihn band ein furchtbarer Eid he was bound by a terrible oath
    jdn an etw akk \binden to tie sb to sth;
    er hatte immer den Eindruck, dass ihn nichts an diese Stadt bindet he always had the impression that he had no ties with this town
    etw [mit/durch etw] \binden to bind sth [with/by means of sth];
    Kapital \binden to tie [or lock] up capital
    6) chem
    etw \binden to bind sth
    7) kochk to bind [or thicken] sth;
    eine Soße \binden to bind a sauce
    etw \binden to bind sth
    9) mus
    Akkorde/Töne \binden to slur chords/tones;
    eine Note \binden to tie a note; s. a. gebunden
    WENDUNGEN:
    jdm sind die Hände gebunden sb's hands are tied
    vi to bind;
    dieser Klebstoff bindet gut this glue bonds well; Soße to bind
    sich an jdn/etw \binden to commit oneself to sb/sth;
    ich möchte mich momentan nicht \binden I don't want to tie myself down [or get involved] right now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > binden

  • 126 sein blaues Wunder erleben

    ugs.
    (eine große, unangenehme Überraschung erleben (Blau ist in älterem Sprachgebrauch die Farbe der Täschung, Lüge))
    поразиться; услышать, увидеть что-л. диковинное, необычное; сильно [неприятно] удивиться

    Wer Sprichwörter für bare Münze nimmt, kann sein blaues Wunder erleben. "Morgenstunde hat Gold im Munde", verkündet das Überhandtuch in der Waschnische der Firma Rockstroh. - Dieser Morgen jedenfalls führt weder Gold noch andere Edelmetalle im Munde. (H. Jobst. Der Zögling)

    "Ist es denn schlimm, wenn ich mit den Leuten kein Mitleid mehr habe?" fragte sie. "Geh doch in die Läden einkaufen, dann wirst du dein blaues Wunder erleben. Die Frauen kaufen nur Fertiges, das zwar ohne Geschmack ist, aber teuer. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Stellen wir uns einmal vor, ich möchte mir die informativen und wunderschön gestalteten Webseiten des Hauptstadtservers www.berlin.de ansehen. Was tue ich? Ich gebe die URL (Unified Resource Locator; die Internetadresse) "www.berlin.de" ein - und erlebe mein blaues Wunder. (BZ. 2000)

    Aber die Patrioten, wenn man sie jetzt losließ, würden vielleicht nicht gerade in der Richtung bleiben, die die Herren von der Ruhr wünschten. Da würde vielleicht mancher Mann manches blaue Wunder erleben. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Der Grüne Punkt soll an der Lahn sein blaues Wunder erleben. (Der Tagesspiegel. 1998)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sein blaues Wunder erleben

  • 127 Junge

    m
    1. парень, молодой человек. Jungs/Jungens фам. ребята (о взрослых)
    мужики, парни. Unsere Jungs waren eine Woche beim Ernteeinsatz.
    Hallo, Jungs! Faßt mal an! Der Balken muß weg von hier, ein fixer [heller] Junge светлая голова, смышлёный парень. Er ist ein fixer Junge. Was er auch immer in die Hand nimmt, alles bewältigt er ruckzück.
    Ihr Sohn ist ein heller Junge, war schon in der Schule immer der Beste in der Klasse. Um seine Zukunft braucht sie sich keine Sorgen zu machen, ein dummer [grüner] Junge несмысля, несмышлёныш, "маленький", дурачок, глупенький. Du darfst doch deinen Sohn nicht mehr wie einen dummen Jungen behandeln. Er ist doch schon über 18.
    Benimm dich nicht wie ein dummer Junge! Was soll man denn von dir denken?!
    Von diesem grünen Jungen läßt du dir dumm kommen? Hättest ihm gleich eine passende Antwort geben sollen! jmdn. als dummen Jungen hinstellen выставить кого-л. в глупом свете. Er wollte ihn vor versammelter Mannschaft als dummen Jungen hinstellen, hat sich aber dabei selbst lächerlich gemacht, ein netter [prächtiger] Junge симпатичный, приятный человек
    prächtige Jungs хорошие ребята, парни, молодые люди. Ihr Verlobter ist ein netter Junge. Ich kenne ihn schon lange.
    Unsere Sportler sind prächtige Jungs. Bei allen Wettkämpfen haben sie sich bisher die ersten Plätze geholt, ein schwerer Junge
    а) уголовник, рецидивист. Wir haben erst gar nicht gewußt, daß er ein ganz schwerer Junge war. 6 Jahre Zuchthaus hat er gekriegt,
    б) спорт. тяжелоатлет
    "качок". Dieser schwere Junge war seinen Gegnern weit überlegen und hat beinahe den Weltrekord im Gewichtheben erreicht.
    Er will mal ein schwerer Junge werden, geht jede Woche einmal zum Ringen in den Sportklub, die blauen Jungs матросы, моряки, морячки. Die Frauen und Mädchen winkten den blauen Jungs, die nach langer Seereise zurückkehrten, schon von weitem zu.
    Die blauen Jungs verabschiedeten sich von ihren Bräuten und gingen an Bord.
    Die blauen Jungs haben sich nette Mädchen zum Bordfest eingeladen.
    2.: mein (alter, lieber) Junge! (обращение) дружище!, друг!, старина!, (мой) милый мальчик!, дорогой мой! Na los, alter Junge, sei kein Frosch! Geh du mal ins Tor!
    Kopf hoch, mein Junge! Morgen sieht alles wieder anders aus!
    Na, alter Junge, wie geht's?
    Mein lieber Junge, wenn du das miterlebt hättest, hättest du vielleicht auch den Kopf verloren.
    3.: Junge, Junge! ну и ну!, ой-ой-ой!, вот это да! (возглас удивления). Junge, Junge! Hat die aber heute ein raffiniertes Kleid an!
    Junge, Junge, ich hätte nie gedacht, daß du dich so schnell mit ihm verlobst!
    Junge, Junge! War das ein ausschweifendes Leben, das er damals geführt hat!
    Junge, Junge! Nun hast du schon wieder alles falsch gemacht!
    Junge, Junge! Hat die eine Angst!
    4. валет. Die Karten wurden nicht richtig gemischt, und so hatte er fast alle Jungen.
    Er hat gleich dem höchsten Jungen ausgespielt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Junge

  • 128 gedopt

    I P.P. dopen
    II Adj. die gedopten Schwimmer wurden disqualifiziert the swimmers who had taken drugs were disqualified
    * * *
    ge|dopt [gə'doːpt]
    1. ptp
    See:
    von dopen
    2. adj

    sie war gedópt — she had taken drugs

    die gedópten Schwimmer wurden disqualifiziert — the swimmers who had taken drugs were disqualified

    See:
    auch dopen
    * * *
    gedopt SPORT
    A. pperf dopen
    B. adj
    die gedopten Schwimmer wurden disqualifiziert the swimmers who had taken drugs were disqualified

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gedopt

См. также в других словарях:

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Drei Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»