Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von+jeder+art

  • 41 παντοῖος

    παντοῖος, allerlei, von allerlei Art, mannigfach; κύματα παντοίων ἀνέμων, Il. 2, 397; παντοίης ἀρετῆς, 22, 268, öfter; χρεῖαι, Pind. N. 8, 71; παντοίᾳ τέχνῃ, λύπαισι παντοίαισιν, Soph. Ai. 739 O. R. 915; ἀρετή, Eur. Med. 845; πολλὰ καὶ παντοῖα ἀκούσας κακά, Ar. Thesm. 388; u. in Prosa, ἄνϑρωποι, Plat. Legg. II, 665 e; πᾶσαν καὶ παντοίαν σοφίαν, Phil. 30 b; Folgde; – παντοῖος γίγνεται, eigtl. er nimmt jede mögliche Gestalt an, von einem solchen, der aus Furcht oder sonst einer Leidenschaft sich zu jeder möglichen That bewegen läßt, alle Mittel aufbietet, παντοῖοι ἐγένοντο δεόμενοι, sie boten Alles mit Bitten auf, Her. 7, 10, 3; auch παντοίη ἐγίνετο, μὴ ἀποδημῆσαι τὸν Πολυκράτεα, wo man δεομένη ergänzen muß, 3, 124, vgl. 9, 109; oft bei Sp., παντοῖος γενόμενος ὑπὲρ τοῦ σῶσαι τοὺς ἄνδρας, Plut. Mar. 30; u. Luc., auch παντοῖοι ὑπ' εὐφροσύνης γενόμενοι, die sich vor Freuden nicht zu lassen wußten, Demon. 6; und παντοῖος ἦν δεδιώς, D. D. 21, 2; παντοῖος ἦν ὑπ' ἀπορίας, pro lapsu in salt. 1; – παντοίως, auf jede Art u. Weise, Her. 7, 211; Plat. Rep. VIII, 559 d u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παντοῖος

  • 42 ἑσμός

    ἑσμός, , oder ἐσμός, ein Schwarm (der zusammen herausgelassen wird, ἵημι, παρὰ τὸ ἅμα πετομένας ἵεσϑαι E. M., oder sich zusammen niederläßt, ἕζομαι, Eust.); zunächst von den Bienen, Plat. Legg. IV, 708 b VIII, 843; Bekker schreibt ἐσμός; μελιττῶν Xen. Hell. 3, 2, 20; Arist. H. A. 9, 40; von Wespen, Ar. Vesp. 1107; ὡς πελειάδων Aesch. Suppl. 220; öfter übertr., von jeder Menge, ὑβριστὴς Αἰγυπτογενής id. 30; νούσων 667; γυναικῶν Ar. Lys. 353; ὅσον ἐσμὸν λόγων ἐπεγείρετε Plat. Rep. V, 450 b; auch γάλακτος, Eur. Bacch. 709; vom Honig, Epinic. bei Ath. X, 432 c; Sp., wie Luc. ὀνομάτων ἀτόπων Lexiph. 17; ϑηρίων, von Würmern, Plut. Art. 16; σοφίας Themist. – Der spirit. asper wird von den alten Grammatikern ausdrücklich bemerkt – Bei Plut. Dion. 24 wird von den Bienen gesagt ἑσμὸν λαμβάνειν, als Schwarm sich niederlassen, welches für die Ableitung von ἕζομαι spricht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἑσμός

  • 43 perficio

    per-ficio, fēcī, fectum, ere (per u. facio), etw. durch u. durch-, etw. fertig machen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. vollenden, I) von jeder äußerl. Tätigkeit, die sich in Vollendung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, 1) fertigmachen, fertigbauen, vollenden (Ggstz. inchoare), pontem, Caes.: aedem antiquitus inchoatam, Suet.: candelabrum e gemmis clarissimis opere mirabili perfectum, Cic. – 2) durcharbeiten, verarbeiten, cibos ambulatione, verdauen, Plin.: lanas, zubereiten, Plin.: coria, gar machen, Plin.: corium perfectum (gegerbtes, Ggstz. pilosum, noch mit den Haaren), Corp. inscr. Lat. 8, 4508. – 3) eine Summe als Ertrag zuwege bringen, erzielen, herausschlagen, perfici sexagena (milia HS) posse, Varro r. r. 3, 6, 6. – 4) übtr., einen Zeitraum vollenden, über einen Zeitraum hinaussein, centum qui perficit annos, der vor 100 Jahren gelebt hat, Hor.: perfectis, quos terrae debuit, annis, überstanden, Ov. – poet., perfecto sole, nachdem die Sonne (der Tag) zu Ende war, Stat. – II) v. derjenigen Tätigkeit, die sich in Vollendung von Handlungen u. Zuständen kundgibt: 1) zustande bringen, a) = verwirklichen, ausführen (Ggstz. conari, cogitare u. dgl.), verb. absolvere et perficere, Cic.: multa, Cic.: scelus, Cic.: cogitata, Cic.: conata, Caes.: promissa, Ter.:
    ————
    mandata, Liv.: perfectum rite votum, Solin. – b) v. der leitenden Tätigkeit, hinaushalten, zu Ende bringen, beendigen, beschließen, comitia, Liv., ferias Latinas comitiaque omnia, Caes.: lustrum, Liv. (s. Fabri Liv. 24, 43, 9): censum, Liv.: bellum, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 38, 7). – c) einen Beschluß abfassen, his senatus consultis perfectis, Liv.: consules perficere senatus decretum non ausi sunt, Tac. – d) etw. durchsetzen, erlangen, bewirken, es dahin bringen, rem, Ter. – m. folg. ut u. Konj., perfice hoc precibus, pretio, ut etc., Ter.: perficiam, ut etc., Cic.: tum perfecit, ut etc., Nep.: perfice, si potes (womöglich), ut etc., Cic.: u. im Imperat. (wie fac) zur Umschr. eines affirmativen Imperativs, perfice, ut cures, Cic. – m. folg. ne u. Konj., omnia perfecit, quae senatus salvā re publicā ne fieri possent perfecerat, Cic. Phil. 2, 55. – non perf. m. folg. quo minus u. Konj., illud non perficies, quo minus tuā causā velim, Cic. ep. 3, 7, 6. – 2) obszön, wie ενεργειν, zustande kommen, prästieren, hunc, bei diesem, Mart. 3, 79, 2; vgl. Ov. art. am. 1, 389: tricies cum muliere, Capit. Maximin. 4, 7. – 3) prägn., vollkommen ausbilden, Achillem citharā, Ov. art. am. 1, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perficio

  • 44 παντοῖος

    παντοῖος, allerlei, von allerlei Art, mannigfach; παντοῖος γίγνεται, eigtl. er nimmt jede mögliche Gestalt an, von einem solchen, der aus Furcht oder sonst einer Leidenschaft sich zu jeder möglichen Tat bewegen läßt, alle Mittel aufbietet; παντοῖοι ἐγένοντο δεόμενοι, sie boten alles mit Bitten auf; παντοῖοι ὑπ' εὐφροσύνης γενόμενοι, die sich vor Freuden nicht zu lassen wußten; παντοίως, auf jede Art u. Weise

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > παντοῖος

  • 45 dexter

    dexter, tera, terum u. (gew.) tra, trum, Compar. dexterior, n. - ius, Genet. -iōris, Superl. dextimus (dextumus), a, um (δεξιτερός), recht, nicht link (Ggstz. sinister, laevus), I) eig.: A) adi., recht, rechts befindlich, -gelegen usw., oculus, Nep.: manus, Cic.: umerus, Quint.: cornu (Flügel des Heeres), Caes.: ripa (Ggstz. sinistra), Plin.: Ianus (Durchgang), Liv.: ab dextra parte, Caes.: ab dextro latere hostium, Caes.: rota dexterior (Ggstz. sinisterior), Ov.: dexterius cornu (Ggstz. c. sinisterius), Galb. in Cic. ep. u. Iustin.: dexteriore parte (Ggstz. laevā), Ov.: in dexteriore parte (Ggstz. in sinisteriore), Varro LL.: in dexteriorem partem abire (Ggstz. in sinisteriorem p.), Varro: dextris et propioribus compendiis ire, rechts auf nähern Richtwegen, Tac.: a primo compito dextima via, Varro sat. Men. 402. – v. leb. Wesen, dexter abis, gehst rechts ab, Verg.: equus dexterior, das Handpferd, Suet.: apud dextimos, Sall. – B) subst.: 1) dextera od. zsgz. dextra, ae, f. (sc. manus), die rechte Hand, die Rechte, u. die rechte Seite (Ggstz. sinistra od. laeva), a) eig., Cic. u.a.: ad dextram, zur Rechten, rechts, Cic.: a dextra, von der Rechten, rechts, Cic.: ebenso bl. dexterā od. dextrā, Sall. u. Caes.: dextrā atque sinistrā, zur rechten u. linken Seite des Zugs, Suet.: dextrā sinistrāque, dextrā sinistrā, Auct. b. Afr.: dextrā m. Dat., dextrā Danuvio, Eutr.: m. Acc.: dextrā Adherbalem assedit, Sall.: dextrā viam, zur R. der Landstraße, Liv. 8, 15, 8: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – dextram dare, die Hand reichen (als Zeichen der Treue), gew. datā dextrā, Nep. u. Liv.: datā atque acceptā dexterā, Pacat. pan.: datis inter se dextris (beim Abschied), Liv.: dextram dare alci, jmdm. die Rechte reichen, als Zeichen der Freundschaft, Verg.: dextras iungere, sich die Hände reichen (u. so Freundschaft schließen), Verg. – b) bildl.: α) (v. Handschlag bei Versprechungen) = feierliches Versprechen, feierliche Versicherung = Zusage, das durch Handschlag gegebene Wort, die versprochene Treue, dextras mittere (δεξιὰν πέμπειν), Nep. u. Tac.: dextram ferre (δεξιὰν φέρειν), Iustin.: dextras renovare, die früher einander gemachten Versprechungen erneuern, Tac.: dominorum dextras fallere, die Treue gegen die Herren, Verg. Vgl. Benecke Iustin. 11, 15 extr. Bremi Nep. Dat. 10, 1. – β) (von der Handreichung zur Hilfe) dextram alci tendere od. porrigere, Hilfe leisten, Cic. – γ) (von der rechten Hand od. Faust als Sitz der Tapferkeit, Stärke) = Tapferkeit, gloria dextrae, Sil.: bes. meā, suā dextrā, durch meine, seine Hand od. Faust, Tapferkeit, Ov., Hor. u.a. – c) (poet.) meton., die helfende Hand = Hilfstruppen, Truppen, Soldaten, dextras emere, mercari, Sil. – 2) (wie τὰ δεξιά) dextera od. dextra, ōrum, n., was rechts ist, die rechte Seite (Ggstz. laeva), Lucr. 2, 488. Cic. Tim. 42: Compar., dexteriora petunt, Claud. epigr. 1, 14. – v. Örtl. = die rechtstiegende Küste, das rechte Ufer, dextra Ponti, Vell. 2, 40, 1: eius (fluminis) dextra, Plin. 6, 99. – II) übtr.: a) als glückliches Anzeichen zur Rechten erscheinend, Glück-, Heil bringend, glücklich, gnädig, von Göttern, dexter adi, Verg.: dexter stetit, wie ein glücklicher, heilbringender Dämon, Hor. – b) passend, günstig, recht, potestas (Gelegenheit), Verg.: dextro tempore (Ggstz. laevo tempore), Hor.: quis rebus dexter modus, wie das Werk am besten zu vollenden, Verg. – c) v. Pers. = gewandt, anstellig, Liv. 8, 36, 7: et Marius scripti dexter in omne genus, jeder Art von schriftlicher Darstellung (als Dichter) mächtig, Ov. ex Pont. 4, 16, 24. – / Über die Formen dexter, tera, terum u. -tra, -trum s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 8–15. – Abl. Plur. Femin. ungew. dextrabus, Liv. Andr. Odyss. fr. bei Non. 493, 20 (wo deque manibus dextrabus).

    lateinisch-deutsches > dexter

  • 46 vinco

    vinco, vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. wīgan, kämpfen), die Oberhand erlangen, -behalten, siegen, m. Acc. = zwingen, bezwingen, bewältigen, besiegen (Synon. von superare, überwinden, subigere, unterkriegen, unterjochen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) als milit. t.t.: ius esse belli, ut, qui vicissent (die Sieger), iis, quos vicissent (die Besiegten), quemadmodum vellent, imperarent, Caes.: etsi pugnando acie vicisset, Liv.: vincere bello Romanum, es siege im Kr. der R., Liv.: vincere noluit, Liv.: si vincere suevit, Prop. u.a.: Str. emoriere ocius, ni manu viceris. Cy. quid? manu vicerim? Plaut. truc. 624 u. 625. – m. homogen. Acc., longinqua bella vicisse, in fern geführten Kriegen gesiegt haben, Iustin. 41, 1, 8. – m. Acc. pers., Carthaginienses, Cic.: omnes gravi proelio, Nep.: Galliam bello, Caes.: urbem pugnando, Sall. fr.: ita certe abiere Romani victores, Etrusci pro victis (so gut als besiegt), Liv.: vinci ab Romano milite assueti, Liv. – b) im Wettkampfe, neque vincere certo, Verg. – m. homogen. Acc., Olympia, zu Olympia siegen (v. Rossen), Enn. fr. u. Plin.: u. so Olympia, Pythia, Isthmia, Nemea (v. Athleten), Vitr.: omnia munera vicisti, Corp. inscr. Lat. 4, 1111. – c) in jeder Art von Wettstreit: α) im Spiele: vinci in lusu duodecim scriptorum, Quint.: u. so im Hasardspiele, aliquando ut vincat, ludit assidue aleam, Suet.: ergo ego numquam vici? Quint.: m. Acc. des Gewinnes = gewinnen, L milia, Suet. – β) im Prozesse: iudicio (v. Kläger), Cic.: v. iudicium (v. Beklagten), Cic.: so auch causam suam, Ov.: sponsione (vom zur sponsio auffordernden Kläger) u. sponsionem (vom zur sponsio aufgeforderten Beklagten), Cic. (vgl. die Stellen bei Jordan Cic. Caecin. 31, 90. p. 276 sq.): Fabio vel iudice vincam, Hor.: ventum est (sc. in ius); vincimur, Ter.: aut enim vinco et iudicio dimittor, aut vincor et pacto absolvor, ex quo non debeo mercedem, si hanc primam causam fuero penes iudices victus; ita me omni modo liberat, si vincor, condicio, si vinco, sententia, Apul. flor. 18. p. 30, 17 sqq. (Kr.). – γ) in der Auktion, jmd. überbieten, Othonem, Cic. ad Att. 13, 29, 2 u. 33, 2. – δ) bei Amtsbewerbung: competitorem in suffragiis, Quint. 7, 1, 29. – ε) bei Meinungsstreit: Appius vicit, Liv.: vicit tamen in senatu pars illa, quae etc., Sall.: vicit tamen ea pars senatus, cui etc., Liv.: victi paucis sententiis, überstimmt, Liv.: u. von der Meinung selbst, haec sententia vicit, Liv. – m. allg. Acc. neutr., quae vicerant (was sie durchgesetzt hatten) publice valebant, Tac. ann. 12, 60.

    B) übtr., etw. bewältigen, besiegen, bestehen, über etw. Herr-, Meister werden, v. Pers.u.v. lebl. Subjj., a) übh.: non viribus ullis vincere posse ramum, Verg.: vincunt aequora navitae, Hor.: v. pervigilio cibos (v. Verdauen), Plin.: victus somno, sopore, Liv. u. Ov.: victa labore viae, Ov.: vivendo vici mea fata, ich habe länger gelebt, als ich sollte, Verg. – (naves) neu turbine venti vincantur, Verg.: hi casses (linei) vel ferri aciem vincunt, halten aus, Plin.: v. noctem flammis (v. Fackeln), erhellen, Verg.: multa saecula durando, überdauern (v. einem Baum), Verg.: annus proventu horrea vincit, überlastet, Verg.: vincens horrea messis, Manil. – b) über eine Örtl. hinausgelangen, montes ascensu, übersteigen, Claud.: iam summas caeli Phoebus (Sonne) candentior arces vicerat, Val. Flacc.: victum mihi aequor, zurückgelegte, Val. Flacc.: aëra summum arboris iactu v., die luftigen Wipfel des B. überfliegen, Verg.

    II) bildl.: A) im allg., bewältigen, besiegen, überwinden, eines Ggstds. Herr-, Meister werden u. dgl., a) übh.: vincit ipsa rerum publicarum natura saepe rationem, Cic.: animus vincetur et expugnabitur, Cic.: v. iram, Iustin.: gemitum, Tac.: silentium, brechen, Tac.: difficultates, Hirt. b.G.: spem regendi (sie zu lenken), keine Hoffnung mehr lassen, alle H. rauben (v. Elefanten), Liv. – b) durch Einwirkung auf jmds. Einsicht, Willen, Gefühl ihn überwinden, d.i. zur besseren Einsicht-, zum Nachgeben bringen, umstimmen, erweichen, bewegen, hinreißen, peccavi, fateor, vincor, gebe mich überwunden, bin zur Einsicht (über meinen Fehler) gelangt, Ter.: vinci a voluptate, Cic.: illius iniuriā victa (vermocht), Tac.: adulescentulus eadem audiendo victus est, gab sich überwunden, gab nach, Liv.: u. so victus genitor, besiegt (nachgebend), Verg.: labascit victus uno verbo, Ter.: victus patris precibus, Liv.: victi irā, Liv.: ira victa per preces, Ov.: victus animi respexit, überwältigt, hingerissen (von Sehnsucht) im Herzen, Verg. georg. 4, 491. – vincor m. folg. ut u. Konj., ich werde genötigt, gezwungen, ergo negatum vincor ut credam miser, Hor. epod. 17, 27: vi tormentorum victis quibusdam ut falsa adnuerent, Tac. ann. 14, 60.

    B) insbes.: 1) übertreffen, übersteigen, stellarum globi terrae magnitudinem facile vincebant, Cic.: opinionem vicit omnium, Cic.: exspectationem omnium, Cic.: beluas morum immanitate, Cic.: quamlibet mulierculam mollitiā, Hor.: odio qui posset vincere regem, Hor.: scribere quod Cassi opuscula vincat, Hor. – poet. m. folg. Infin., sed vincit longe prius ipsum expugnare caput, es ist weit besser usw., Hor. sat. 2, 5, 73: vir nulli victus vel ponere castra vel iunxisse ratem, von keinem übertroffen im Aufschlagen des Lagers usw., Sil. 5, 552: u. so Sil. 6, 142. – 2) siegend-, siegreich erweisen, dartun, a) m. folg. Acc. u. Infin.: vinco deinde bonum virum fuisse Oppianicum, hominem integrum etc., Cic.: id quidem me cupere dicendo vincere non postulo, Matius b. Cic.: profecto esse ita ut praedico vera vincam, Plaut. – b) m. folg. indir. Fragesatz: verbis ea vincere magnum quam sit etc., Verg. georg. 3, 289. – c) m. folg. ut u. Konj.: nec vincet ratio hoc, tantundem ut peccet idemque, qui etc., Hor. sat. 1, 3, 115. – d) absol.: si doceo non ab Habito, vinco ab Oppianico, Cic. Clu. 64. – 3) in der Umgangssprache: a) vincimus, vicimus, wir haben gewonnenes Spiel, unseren Zweck erreicht, cuius ut oblata est praesentia, Vicimus, inquit, Ov.: cui si esse in urbe tuto licebit, vicimus, Cic. – b) vicisti, du hast recht, viceris, du sollst recht (deinen Willen) haben, vincite, vincerent, ihr sollt, sie sollen recht (ihren Willen) haben, abi iam, vicisti, Plaut.: adducti (sunt a te) qui illam civem hinc dicant; viceris, Ter.: vincite, si ita vultis, Caes.: vincerent ac sibi haberent, dummodo scirent, Suet. – / Partiz. Fut. Akt. in der Vulgärspr. vinciturus, Petron. 45, 10. Iul. Val. 1, 12 (19) extr.

    lateinisch-deutsches > vinco

  • 47 πίτυλος

    πίτυλος, , die rasche, regelnäßige Bewegung der Hände und Ruder nach dem Takte des κελευστής, od. das mit dem Schlagen der Ruder verbundene Geplätscher des Wassers übh., das Rudern; νεώς, Eur. I. T. 1050 Tr. 1123. 1346; auch πίτυλος Ἀργείου δορός, Heracl. 834, vgl. Tr. 817. – Uebertr. von den Schlägen der Trauernden gegen Brust u. Wangen, ἐρέσσετ' ἀμφὶ κρατὶ πόμπιμον χεροῖν πίτυλον, Aesch. Spt. 838, vgl. Pers. 937; πιτύλους διδοῠσα χειρός, Eur. Troad. 1235, Poll. 2, 147 erkl. συνεχὴς τῶν χειρῶν συναγωγὴ πυκνῶς εἰς πλῆϑος ἐπιφερομένων, wenn dies nicht auf die schnell auf einander folgenden Streiche der Faustkämpfer geht, von denen Theocr. 22, 127, αἰεὶ δ' ὀξυτέρῳ πιτύλῳ δαλεῖτο πρόσωπον, zu verstehen ist; u. noch kühner übertr. Eur. πολλῶν δακρύων ἔσται πίτυλος, Hipp. 1464, wo der Schol. φορά, πλημμύρημα erkl.; Hesych. πιτύλοις, καταφοραῖς ὑδάτων, das Geriesel der fallenden Regentropfen, wie das Herabtröpfeln der Thränen, auch das Träufeln des sprudelnden Weines in den Becher, σκύφου, Eur. Alc. 801. – Auch eine Art Leibesbewegung, wobei man auf den Zehen stand, die Hände emporhob u. schnell abwechselnd die eine vorwärts, die andere rückwärts bewegte. – Uebertr., μανίας, φόβου, die heftige, innere Bewegung der Raserei, der Furcht u. dgl., von jeder leidenschaftlichen Gemüthsbewegung; vgl. Eur. I. T. 307 Herc. f. 816. 1187. – Die Ableitung der Alten, dem Sinne nach richtig, von τύπτω, als Umstellung von τύπτιλος, τύπιλος, ist gewiß falsch; es scheint onomatopoetisch od. hängt vielleicht mit πτίσσω zusammen, od. einfach mit πίτυς, so daß »Ruder« die ursprüngliche Bedeutung wäre.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πίτυλος

  • 48 dexter

    dexter, tera, terum u. (gew.) tra, trum, Compar. dexterior, n. - ius, Genet. -iōris, Superl. dextimus (dextumus), a, um (δεξιτερός), recht, nicht link (Ggstz. sinister, laevus), I) eig.: A) adi., recht, rechts befindlich, -gelegen usw., oculus, Nep.: manus, Cic.: umerus, Quint.: cornu (Flügel des Heeres), Caes.: ripa (Ggstz. sinistra), Plin.: Ianus (Durchgang), Liv.: ab dextra parte, Caes.: ab dextro latere hostium, Caes.: rota dexterior (Ggstz. sinisterior), Ov.: dexterius cornu (Ggstz. c. sinisterius), Galb. in Cic. ep. u. Iustin.: dexteriore parte (Ggstz. laevā), Ov.: in dexteriore parte (Ggstz. in sinisteriore), Varro LL.: in dexteriorem partem abire (Ggstz. in sinisteriorem p.), Varro: dextris et propioribus compendiis ire, rechts auf nähern Richtwegen, Tac.: a primo compito dextima via, Varro sat. Men. 402. – v. leb. Wesen, dexter abis, gehst rechts ab, Verg.: equus dexterior, das Handpferd, Suet.: apud dextimos, Sall. – B) subst.: 1) dextera od. zsgz. dextra, ae, f. (sc. manus), die rechte Hand, die Rechte, u. die rechte Seite (Ggstz. sinistra od. laeva), a) eig., Cic. u.a.: ad dextram, zur Rechten, rechts, Cic.: a dextra, von der Rechten, rechts, Cic.: ebenso bl. dexterā od. dextrā, Sall. u. Caes.: dextrā atque sinistrā, zur rechten u. linken Seite des Zugs, Suet.: dextrā sinistrāque, dextrā sinistrā, Auct. b. Afr.: dextrā m. Dat., dextrā Danuvio, Eutr.: m. Acc.:
    ————
    dextrā Adherbalem assedit, Sall.: dextrā viam, zur R. der Landstraße, Liv. 8, 15, 8: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – dextram dare, die Hand reichen (als Zeichen der Treue), gew. datā dextrā, Nep. u. Liv.: datā atque acceptā dexterā, Pacat. pan.: datis inter se dextris (beim Abschied), Liv.: dextram dare alci, jmdm. die Rechte reichen, als Zeichen der Freundschaft, Verg.: dextras iungere, sich die Hände reichen (u. so Freundschaft schließen), Verg. – b) bildl.: α) (v. Handschlag bei Versprechungen) = feierliches Versprechen, feierliche Versicherung = Zusage, das durch Handschlag gegebene Wort, die versprochene Treue, dextras mittere (δεξιὰν πέμπειν), Nep. u. Tac.: dextram ferre (δεξιὰν φέρειν), Iustin.: dextras renovare, die früher einander gemachten Versprechungen erneuern, Tac.: dominorum dextras fallere, die Treue gegen die Herren, Verg. Vgl. Benecke Iustin. 11, 15 extr. Bremi Nep. Dat. 10, 1. – β) (von der Handreichung zur Hilfe) dextram alci tendere od. porrigere, Hilfe leisten, Cic. – γ) (von der rechten Hand od. Faust als Sitz der Tapferkeit, Stärke) = Tapferkeit, gloria dextrae, Sil.: bes. meā, suā dextrā, durch meine, seine Hand od. Faust, Tapferkeit, Ov., Hor. u.a. – c) (poet.) meton., die helfende Hand = Hilfstruppen, Truppen, Soldaten, dextras emere, mercari, Sil. – 2) (wie τὰ δεξιά) dextera od. dextra, ōrum, n., was rechts ist, die rechte Seite
    ————
    (Ggstz. laeva), Lucr. 2, 488. Cic. Tim. 42: Compar., dexteriora petunt, Claud. epigr. 1, 14. – v. Örtl. = die rechtstiegende Küste, das rechte Ufer, dextra Ponti, Vell. 2, 40, 1: eius (fluminis) dextra, Plin. 6, 99. – II) übtr.: a) als glückliches Anzeichen zur Rechten erscheinend, Glück-, Heil bringend, glücklich, gnädig, von Göttern, dexter adi, Verg.: dexter stetit, wie ein glücklicher, heilbringender Dämon, Hor. – b) passend, günstig, recht, potestas (Gelegenheit), Verg.: dextro tempore (Ggstz. laevo tempore), Hor.: quis rebus dexter modus, wie das Werk am besten zu vollenden, Verg. – c) v. Pers. = gewandt, anstellig, Liv. 8, 36, 7: et Marius scripti dexter in omne genus, jeder Art von schriftlicher Darstellung (als Dichter) mächtig, Ov. ex Pont. 4, 16, 24. – Über die Formen dexter, tera, terum u. -tra, -trum s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 8-15. – Abl. Plur. Femin. ungew. dextrabus, Liv. Andr. Odyss. fr. bei Non. 493, 20 (wo deque manibus dextrabus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dexter

  • 49 vinco

    vinco, vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. wīgan, kämpfen), die Oberhand erlangen, -behalten, siegen, m. Acc. = zwingen, bezwingen, bewältigen, besiegen (Synon. von superare, überwinden, subigere, unterkriegen, unterjochen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) als milit. t.t.: ius esse belli, ut, qui vicissent (die Sieger), iis, quos vicissent (die Besiegten), quemadmodum vellent, imperarent, Caes.: etsi pugnando acie vicisset, Liv.: vincere bello Romanum, es siege im Kr. der R., Liv.: vincere noluit, Liv.: si vincere suevit, Prop. u.a.: Str. emoriere ocius, ni manu viceris. Cy. quid? manu vicerim? Plaut. truc. 624 u. 625. – m. homogen. Acc., longinqua bella vicisse, in fern geführten Kriegen gesiegt haben, Iustin. 41, 1, 8. – m. Acc. pers., Carthaginienses, Cic.: omnes gravi proelio, Nep.: Galliam bello, Caes.: urbem pugnando, Sall. fr.: ita certe abiere Romani victores, Etrusci pro victis (so gut als besiegt), Liv.: vinci ab Romano milite assueti, Liv. – b) im Wettkampfe, neque vincere certo, Verg. – m. homogen. Acc., Olympia, zu Olympia siegen (v. Rossen), Enn. fr. u. Plin.: u. so Olympia, Pythia, Isthmia, Nemea (v. Athleten), Vitr.: omnia munera vicisti, Corp. inscr. Lat. 4, 1111. – c) in jeder Art von Wettstreit: α) im Spiele: vinci in lusu duodecim scriptorum, Quint.: u. so im Hasardspiele, aliquando ut vincat, ludit assidue aleam, Suet.: ergo
    ————
    ego numquam vici? Quint.: m. Acc. des Gewinnes = gewinnen, L milia, Suet. – β) im Prozesse: iudicio (v. Kläger), Cic.: v. iudicium (v. Beklagten), Cic.: so auch causam suam, Ov.: sponsione (vom zur sponsio auffordernden Kläger) u. sponsionem (vom zur sponsio aufgeforderten Beklagten), Cic. (vgl. die Stellen bei Jordan Cic. Caecin. 31, 90. p. 276 sq.): Fabio vel iudice vincam, Hor.: ventum est (sc. in ius); vincimur, Ter.: aut enim vinco et iudicio dimittor, aut vincor et pacto absolvor, ex quo non debeo mercedem, si hanc primam causam fuero penes iudices victus; ita me omni modo liberat, si vincor, condicio, si vinco, sententia, Apul. flor. 18. p. 30, 17 sqq. (Kr.). – γ) in der Auktion, jmd. überbieten, Othonem, Cic. ad Att. 13, 29, 2 u. 33, 2. – δ) bei Amtsbewerbung: competitorem in suffragiis, Quint. 7, 1, 29. – ε) bei Meinungsstreit: Appius vicit, Liv.: vicit tamen in senatu pars illa, quae etc., Sall.: vicit tamen ea pars senatus, cui etc., Liv.: victi paucis sententiis, überstimmt, Liv.: u. von der Meinung selbst, haec sententia vicit, Liv. – m. allg. Acc. neutr., quae vicerant (was sie durchgesetzt hatten) publice valebant, Tac. ann. 12, 60.
    B) übtr., etw. bewältigen, besiegen, bestehen, über etw. Herr-, Meister werden, v. Pers.u.v. lebl. Subjj., a) übh.: non viribus ullis vincere posse ramum, Verg.: vincunt aequora navitae, Hor.: v. per-
    ————
    vigilio cibos (v. Verdauen), Plin.: victus somno, sopore, Liv. u. Ov.: victa labore viae, Ov.: vivendo vici mea fata, ich habe länger gelebt, als ich sollte, Verg. – (naves) neu turbine venti vincantur, Verg.: hi casses (linei) vel ferri aciem vincunt, halten aus, Plin.: v. noctem flammis (v. Fackeln), erhellen, Verg.: multa saecula durando, überdauern (v. einem Baum), Verg.: annus proventu horrea vincit, überlastet, Verg.: vincens horrea messis, Manil. – b) über eine Örtl. hinausgelangen, montes ascensu, übersteigen, Claud.: iam summas caeli Phoebus (Sonne) candentior arces vicerat, Val. Flacc.: victum mihi aequor, zurückgelegte, Val. Flacc.: aëra summum arboris iactu v., die luftigen Wipfel des B. überfliegen, Verg.
    II) bildl.: A) im allg., bewältigen, besiegen, überwinden, eines Ggstds. Herr-, Meister werden u. dgl., a) übh.: vincit ipsa rerum publicarum natura saepe rationem, Cic.: animus vincetur et expugnabitur, Cic.: v. iram, Iustin.: gemitum, Tac.: silentium, brechen, Tac.: difficultates, Hirt. b.G.: spem regendi (sie zu lenken), keine Hoffnung mehr lassen, alle H. rauben (v. Elefanten), Liv. – b) durch Einwirkung auf jmds. Einsicht, Willen, Gefühl ihn überwinden, d.i. zur besseren Einsicht-, zum Nachgeben bringen, umstimmen, erweichen, bewegen, hinreißen, peccavi, fateor, vincor, gebe mich überwunden, bin
    ————
    zur Einsicht (über meinen Fehler) gelangt, Ter.: vinci a voluptate, Cic.: illius iniuriā victa (vermocht), Tac.: adulescentulus eadem audiendo victus est, gab sich überwunden, gab nach, Liv.: u. so victus genitor, besiegt (nachgebend), Verg.: labascit victus uno verbo, Ter.: victus patris precibus, Liv.: victi irā, Liv.: ira victa per preces, Ov.: victus animi respexit, überwältigt, hingerissen (von Sehnsucht) im Herzen, Verg. georg. 4, 491. – vincor m. folg. ut u. Konj., ich werde genötigt, gezwungen, ergo negatum vincor ut credam miser, Hor. epod. 17, 27: vi tormentorum victis quibusdam ut falsa adnuerent, Tac. ann. 14, 60.
    B) insbes.: 1) übertreffen, übersteigen, stellarum globi terrae magnitudinem facile vincebant, Cic.: opinionem vicit omnium, Cic.: exspectationem omnium, Cic.: beluas morum immanitate, Cic.: quamlibet mulierculam mollitiā, Hor.: odio qui posset vincere regem, Hor.: scribere quod Cassi opuscula vincat, Hor. – poet. m. folg. Infin., sed vincit longe prius ipsum expugnare caput, es ist weit besser usw., Hor. sat. 2, 5, 73: vir nulli victus vel ponere castra vel iunxisse ratem, von keinem übertroffen im Aufschlagen des Lagers usw., Sil. 5, 552: u. so Sil. 6, 142. – 2) siegend-, siegreich erweisen, dartun, a) m. folg. Acc. u. Infin.: vinco deinde bonum virum fuisse Oppianicum, hominem integrum etc., Cic.: id quidem me cupere dicendo vincere non postulo, Matius b. Cic.:
    ————
    profecto esse ita ut praedico vera vincam, Plaut. – b) m. folg. indir. Fragesatz: verbis ea vincere magnum quam sit etc., Verg. georg. 3, 289. – c) m. folg. ut u. Konj.: nec vincet ratio hoc, tantundem ut peccet idemque, qui etc., Hor. sat. 1, 3, 115. – d) absol.: si doceo non ab Habito, vinco ab Oppianico, Cic. Clu. 64. – 3) in der Umgangssprache: a) vincimus, vicimus, wir haben gewonnenes Spiel, unseren Zweck erreicht, cuius ut oblata est praesentia, Vicimus, inquit, Ov.: cui si esse in urbe tuto licebit, vicimus, Cic. – b) vicisti, du hast recht, viceris, du sollst recht (deinen Willen) haben, vincite, vincerent, ihr sollt, sie sollen recht (ihren Willen) haben, abi iam, vicisti, Plaut.: adducti (sunt a te) qui illam civem hinc dicant; viceris, Ter.: vincite, si ita vultis, Caes.: vincerent ac sibi haberent, dummodo scirent, Suet. – Partiz. Fut. Akt. in der Vulgärspr. vinciturus, Petron. 45, 10. Iul. Val. 1, 12 (19) extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vinco

  • 50 ἀνά-θημα

    ἀνά-θημα (ἀνατίϑημι), τό; bei Hom. zweimal, Od. 1, 152. 21, 430 in dem Verse μολπή τ' ὀρχηστύς τε (μολπῇ καὶ φόρμιγγι)· τὰ γάρ τ' ἀναϑήματα δαιτός, die Zierden des Mahles; bei den Folgenden das als Weihgeschenk in Tempeln Aufgestellte und Geweihte ( Suid. πᾶν τὸ ἀφιερωμένον ϑεῷ), von Bildwerken jeder Art; Her. 1, 14. 92; vgl. Soph. Ant. 286; Eur. Ion. 310; Plat. Gorg. 472 b u. sonst; σοφίας, ein Denkmal der Weisheit, Hipp. min. 264 b. Dah. jeder auserlesene Schmuck; Hermipp. bei Ath. I, 28 a βάλανοι καὶ ἀμύγδαλα ἀναϑήματα δαιτός; ebenso Kuchen, Ael. V. H. 11, 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνά-θημα

  • 51 ἀνάθημα

    ἀνά-θημα die Zierden des Mahles; als Weihgeschenk in Tempeln Aufgestellte und Geweihte, von Bildwerken jeder Art. Dah. jeder auserlesene Schmuck; ebenso Kuchen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀνάθημα

  • 52 rogo

    rogo, āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach etw. langen‹), etw. holen, I) eig.: aquam hinc de proxumo, Plaut. rud. 404: purpurae exemplum (Probe) aliunde, Cornif. rhet. 4, 9 (vgl. ibid. aliunde exemplum quaeritent).

    II) übtr.: A) jmd. (nach etw.) fragen, 1) im allg.: a) alqm alqd: unum te rogare volo, Plaut.: hanc (colubram) cum rogaret causam facinoris, Phaedr.: quid me istud rogas? inquit: Stoicos roga, Cic. – im Passiv, multa rogatus, Ov.: si ei rei, quam primo rogetur, recte assenserit, wenn er auf die ihm zuerst vorgelegte Frage seine Zustimmung richtig abgibt, Cic. – b) alqd: hoc quod rogo responde, Plaut. – quasi aliquid rogaturus propius accessit, Suet.: via roganda est, du mußt nach dem Wege fragen, Ov.: Partiz. subst., alci ad rogatum respondere (das Gefragte), Cic. Flacc. 10. – c) alqm: quem ego igitur rogem etc., Ter.: und in der Umgangssprache, men rogas? me rogas? rogas me? du fragst mich? du fragst mich erst (noch)? Plaut. u. Ter. – d) m. de u. Abl.: rogatus de cybaea, tenetis memoriā, quid responderit, Cic.: respondeto ad ea, quae de te ipso rogaro, Cic.: de istoc (darum) rogare omitte, Plaut. – e) m. folg. Fragesatz: rogo, num quid velit? Ter.: rogavi, pervenissentne Agrigentum, Cic.: rogant, cur malimus etc., Varro LL.: rogant me servi, quo eam, Plaut.: quae sit, rogo, Ter. – f) absol.: roganti respondebo, Plaut.: prius respondes, quam rogo, Plaut.: und in der Umgangssprache, rogas? du fragst? Komik. u. Cic.: etiam rogas? du fragst noch? Komik. – 2) insbes.: a) als publiz. t. t., von jeder amtlichen Anfrage: α) alqm sententiam u. bl. alqm, jmd. um seine Meinung, -Stimme fragen, befragen, Racilius surrexit et de iudiciis referre coepit. Marcellinum quidem primum rogavit. In sententiam dixit, ut etc. Postea Racilius de privatis me primum sententiam rogavit, Cic.: quos priores sententiam rogabat, Cic. – im Passiv, cum omnes ante me rogati gratias Caesari egissent, ego rogatus mutavi meum consilium, Cic.: me esse rogatum sententiam, Cic. – β) r. populum od. legem od. absol., eig. das Volk wegen eines Gesetzes befragen, dah. übh. = beim Volke einen Gesetzesvorschlag machen, ein Gesetz beantragen, in aes incīdi iubebitis credo illa legitima: consules populum iure rogaverunt populusque iure scivit, Cic.: r. plebem, Cic.: r. legem, Cic. – absol., ego hanc legem, uti rogas, iubendam censeo, Liv. – unpers., nunc rogari, ut populus consules creet, Liv. – γ) r. (populum) magistratum, dem Volke eine Behörde zur Wahl vorschlagen, ut consules roget praetor vel dictatorem dicat, Cic.: praetores cum ita rogentur, Cic.: Romam ad rogandos magistratus (zur Wahl der M.) proficiscitur, Sall.: comitia consulibus rogandis habuit, Cic.: m. dopp. Acc., qui plebem Romanam tribunos plebi rogaret, der röm. Plebs Volkstribunen vorschlagen, die röm. Pl. V. wählen lassen, Liv. 3, 65, 4. – absol., mortuo rege Pompilio Tullum Hostilium populus regem interrege rogante comitiis curiatis creavit, Cic. – b) als milit. t. t.: r. milites sacramento, gleichs. um den Eid befragen, d.i. vereidigen, den Fahneneid schwören lassen, Caes., Liv. u.a.: u. ohne sacramento, vis rogare? Plaut. mil. 38 (68 Br.). – c) als jurist. t. t., jmd. um seinen Willen zum Eingehen einer Stipulation fragen, roga me viginti minas, ut me effecturum tibi quod promisi scias, stipuliere von mir usw., Plaut.: rogavit Titius, spopondit Maevius, ICt.

    B) jmd. bittend um etwas ersuchen, bitten, von jmd. etw. bittend verlangen, 1) im allg.: a) alqd ab alqo: ab amico alicunde mutuom argentum, Plaut. trin. 758: a Metello missionem, Sall. Iug. 64, 1: ut ab avunculo rogetur Aethiops (der Mohr), Cornif. rhet. 4, 63. – b) alqm alqd: hoc te vehementer etiam atque etiam rogo, Cic. – c) alqd: aquam, Plaut.: utenda vasa, Plaut.: res turpes, Cic.: auxilium, Caes.: vitam, Sen. rhet.: auxilium summissā voce, Ov. – d) alqm: Taurum de aqua per fundum eius ducenda, Cic.: transisse se Rhenum non suā sponte, sed rogatum et arcessitum a Gallis, Caes.: ambiuntur, rogantur, werden um ihre Stimme gebeten, Cic.: in proximum annum consulatum petere vel potius rogare, um das K. betteln, Cic. – e) alqm mit pro u. Abl., ut per omnes deos pro vita eius rogaretur, Lact. de mort. pers. 17, 5. – f) m. folg. ut od. ne u. Konj. oder m. bl. Coniunctiv, eum rogato, ut relinquat alias res et huc veniat, Plaut.: sed ego cesso ad Thaidem hanc deducere et rogare ad cenam ut veniat, Ter.: id ut facias, te etiam atque etiam rogo, Cic.: etiam atque etiam te rogo atque oro, ut eum iuves, Cic.: rogat et orat Dolabellam, ut etc., Cic. – mit bl. Coniunctiv, qui rogarat, ubi nata esset, diceret, Plaut.: rescribas nobis ad omnia rogamus, Brut. in Cic. ep.: Caesar consolatus rogat, finem orandi faciat, Caes.: illud rogo, legi potius quam scorto cadat, Sen. rhet. – mit folg. ne u. Konj., ac te illud primum rogabo, ne quid invitus meā causā facias, Cic. ep. 13, 1, 2. – g) mit folg. Infin., roget (eum) morari, Catull. 35, 10. – h) m. folg. Acc. u. Infin., multa rogant utenda dari, Ov. art. am. 1, 433: tot mihi natales contingere vana rogavi, Ov. met. 14, 138: summis precibus rogat sibi perferri ostendique puerum, Iustin. 1, 4, 9. – i) absol.: neque ego sic rogabam, ut petere (zu fordern) viderer, Cic.: pater et filius pro vita rogantes, Suet.: in blandiendo, rogando lenis et summissa vox, Quint. – 2) insbes., bitten = einladen, alqm, jmd. zum Besuche einl., sich den Besuch jmds. erbitten, Cic. ep. 16, 22, 1; ad Att. 2, 3, 3: m. Ang. wohin? durch ad od. in u. Akk., alqm ad Palatium, Lampr. Alex. Sev. 48, 1: alqm in senatum, Lampr. Heliog. 4, 1. – m. Ang. wozu? durch ad od. in u. Akk., alqm ad signandum testamentum, alqm in advocationem, alqm in consilium, alle drei bei Plin. ep. 1, 9, 2: alqm in consilium, Gell. 14, 2, 9: alqm ad prandium, Lampr. Heliog. 28, 5: alqm ad convivium, Iustin. 43, 3, 10. Amm. 28, 4, 17: alqm ad nuptias, Amm. 14, 6, 24. – / Archaist. Coni. Perf. rogassit, rogassint, Cic. de legg. 3, 9 u. 10. – Parag. Infin. rogarier, Lex Sull. bei Cic. Caecin. 95.

    lateinisch-deutsches > rogo

  • 53 ψοφέω

    ψοφέω, ein Geräusch machen, einen Laut von sich geben, schallen, knarren, klatschen, lärmen, rauschen, von unartikulirtem Geräusche jeder Art; ἅπαντα γὰρ τῷ φοβουμένῳ ψοφεῖ Soph. frg. 58; ψοφεῖ ἀρβύλη δόμων ἔσω Eur. Bacch. 638; Ar. Ach. 906 Pax 595; ποταμοὺς ψοφοῦντας Plat. Rep, III, 396 d; – ψοφεῖν τὴν ϑύραν, wie κόπτειν, an die Thür klopfen, wenn man aus dem Hause treten und die Thür von innen nach außen öffnen will, ἐψόφηκε τὴν ϑύραν τις ἐξιών Men. bei Schol. Ar. Nubb. 133 u. Suid.; aber auch τί αἱ ϑύραι ψοφοῖεν, Lys. 1, 14, wie ὅταν πύλαι ψοφῶσιν Eur. Herc. fur. 78, vgl. Mel. 3, 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ψοφέω

  • 54 día

    'đia
    m
    1) Tag m

    ¡Buenos días! — Guten Tag!/Guten Morgen!

    2)

    día de liquidaciónECO Abrechnungstag m

    3)

    día de entregaECO Liefertermin m

    4)

    día de los DifuntosREL Allerseelen n

    sustantivo masculino
    día de los Inocentes ≃ 1. April
    día de pago [de sueldo] Zahltag der
    día hábil o laborable o de trabajo Werktag der
    buen día (americanismo & familiar) Guten Tag!
    ————————
    días sustantivo masculino plural
    1. [vida] Tage Plural
    2. [época] Zeit die
    Am 28. Dezember wird der Tag der unschuldigen Kinder gefeiert, an dem Herodes der Überlieferung nach befahl, die Kinder Bethlehems zu ermorden, um die Ankunft des Messias zu verhindern. Es ist Tradition, an diesem Tag anderen Menschen Streiche zu spielen. Die so genannten "inocentadas" können Scherze und Streiche jeder Art sein; am verbreitetsten ist es, anderen eine Papierfigur auf den Rücken zu kleben. Auch die Zeitungen veröffentlichen an diesem Tag Falschmeldungen.
    In Mexiko wird an den Tagen vor und nach Allerheiligen und Allerseelen (dem 1. und 2. November) der Tag der Toten gefeiert. Man sagt, dass an diesem Tag die Toten zurückkehren, um bei ihren Angehörigen zu weilen. Deshalb werden in den Häusern und selbst in öffentlichen Einrichtungen Altare errichtet, auf denen sich außer bunten Fähnchen auch Totenköpfe, Kerzen sowie die Lieblingsobjekte und Lieblingsspeisen der Verstorbenen befinden.
    día
    día ['dia]
    Tag masculino; día anual Kalendertag masculino; día de año nuevo Neujahrstag masculino; día de baja Ausfalltag masculino; día de cumpleaños Geburtstag masculino; día de descanso Ruhetag masculino; día de los difuntos Allerseelentag masculino; día festivo Feiertag masculino; día hábil [ oder laborable] Werktag masculino; el día D der Tag X; el día del juicio final das Jüngste Gericht; día lectivo Unterrichtstag masculino; día de Reyes Dreikönigstag masculino; día del santo Namenstag masculino; cambio del día Tageskurs masculino; a días unregelmäßig; al abrir el día bei Tagesanbruch; al caer el día am späten Nachmittag; al otro día am nächsten Tag; antes del día vor Tagesanbruch; ¡buenos días! guten Tag!; (por la mañana) guten Morgen!; cualquier día irgendwann; de día tagsüber; del día aktuell; de días nicht mehr neu; de día para día Tag für Tag; de día en día von Tag zu Tag; de hoy en ocho días heute in acht Tagen; de un día a otro von einem Tag auf den anderen; una diferencia como del día a la noche ein Unterschied wie Tag und Nacht; día a día tagtäglich; día por [ oder tras] día tagaus, tagein; día por medio americanismo einen um den anderen Tag; día y noche fortwährend; durante días enteros tagelang; el día de hoy heute; el día de mañana in der Zukunft; el día menos pensado eines schönen Tages; el día que... als...; el otro día neulich; en días de Dios noch nie; en su día zum rechten Zeitpunkt; ¡no en mis días! nie und nimmer!; entrado en días in die Jahre gekommen; ¡hasta otro día! bis bald!; hoy (en) día heutzutage; un buen día eines schönen Tages; un día de estos in den nächsten Tagen; un día u otro irgendwann einmal; un día y otro día immer wieder; todo el santo día den lieben langen Tag; alcanzar a alguien en días jdn überleben; cerrarse el día Abend werden; dar a alguien el día jdm den Tag verderben; estar al día auf dem Laufenden sein; hay más días que longanizas (familiar) die Zeit läuft doch nicht weg; hace buen día heute ist schönes Wetter; no pasar los días por alguien die Jahre gehen an jemandem vorüber; un día es un día einmal ist keinmal; mañana será otro día morgen ist auch noch ein Tag; tener días (viejo) betagt sein; (de mal humor) launisch sein; tiene los días contados seine/ihre Tage sind gezählt; vivir al día nur für den Tag leben

    Diccionario Español-Alemán > día

  • 55 rogo

    rogo, āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach etw. langen‹), etw. holen, I) eig.: aquam hinc de proxumo, Plaut. rud. 404: purpurae exemplum (Probe) aliunde, Cornif. rhet. 4, 9 (vgl. ibid. aliunde exemplum quaeritent).
    II) übtr.: A) jmd. (nach etw.) fragen, 1) im allg.: a) alqm alqd: unum te rogare volo, Plaut.: hanc (colubram) cum rogaret causam facinoris, Phaedr.: quid me istud rogas? inquit: Stoicos roga, Cic. – im Passiv, multa rogatus, Ov.: si ei rei, quam primo rogetur, recte assenserit, wenn er auf die ihm zuerst vorgelegte Frage seine Zustimmung richtig abgibt, Cic. – b) alqd: hoc quod rogo responde, Plaut. – quasi aliquid rogaturus propius accessit, Suet.: via roganda est, du mußt nach dem Wege fragen, Ov.: Partiz. subst., alci ad rogatum respondere (das Gefragte), Cic. Flacc. 10. – c) alqm: quem ego igitur rogem etc., Ter.: und in der Umgangssprache, men rogas? me rogas? rogas me? du fragst mich? du fragst mich erst (noch)? Plaut. u. Ter. – d) m. de u. Abl.: rogatus de cybaea, tenetis memoriā, quid responderit, Cic.: respondeto ad ea, quae de te ipso rogaro, Cic.: de istoc (darum) rogare omitte, Plaut. – e) m. folg. Fragesatz: rogo, num quid velit? Ter.: rogavi, pervenissentne Agrigentum, Cic.: rogant, cur malimus etc., Varro LL.: rogant me servi, quo eam, Plaut.: quae sit, rogo, Ter. – f) absol.:
    ————
    roganti respondebo, Plaut.: prius respondes, quam rogo, Plaut.: und in der Umgangssprache, rogas? du fragst? Komik. u. Cic.: etiam rogas? du fragst noch? Komik. – 2) insbes.: a) als publiz. t. t., von jeder amtlichen Anfrage: α) alqm sententiam u. bl. alqm, jmd. um seine Meinung, -Stimme fragen, befragen, Racilius surrexit et de iudiciis referre coepit. Marcellinum quidem primum rogavit. In sententiam dixit, ut etc. Postea Racilius de privatis me primum sententiam rogavit, Cic.: quos priores sententiam rogabat, Cic. – im Passiv, cum omnes ante me rogati gratias Caesari egissent, ego rogatus mutavi meum consilium, Cic.: me esse rogatum sententiam, Cic. – β) r. populum od. legem od. absol., eig. das Volk wegen eines Gesetzes befragen, dah. übh. = beim Volke einen Gesetzesvorschlag machen, ein Gesetz beantragen, in aes incīdi iubebitis credo illa legitima: consules populum iure rogaverunt populusque iure scivit, Cic.: r. plebem, Cic.: r. legem, Cic. – absol., ego hanc legem, uti rogas, iubendam censeo, Liv. – unpers., nunc rogari, ut populus consules creet, Liv. – γ) r. (populum) magistratum, dem Volke eine Behörde zur Wahl vorschlagen, ut consules roget praetor vel dictatorem dicat, Cic.: praetores cum ita rogentur, Cic.: Romam ad rogandos magistratus (zur Wahl der M.) proficiscitur, Sall.: comitia consulibus rogandis habuit, Cic.: m. dopp. Acc., qui plebem Romanam tribunos plebi
    ————
    rogaret, der röm. Plebs Volkstribunen vorschlagen, die röm. Pl. V. wählen lassen, Liv. 3, 65, 4. – absol., mortuo rege Pompilio Tullum Hostilium populus regem interrege rogante comitiis curiatis creavit, Cic. – b) als milit. t. t.: r. milites sacramento, gleichs. um den Eid befragen, d.i. vereidigen, den Fahneneid schwören lassen, Caes., Liv. u.a.: u. ohne sacramento, vis rogare? Plaut. mil. 38 (68 Br.). – c) als jurist. t. t., jmd. um seinen Willen zum Eingehen einer Stipulation fragen, roga me viginti minas, ut me effecturum tibi quod promisi scias, stipuliere von mir usw., Plaut.: rogavit Titius, spopondit Maevius, ICt.
    B) jmd. bittend um etwas ersuchen, bitten, von jmd. etw. bittend verlangen, 1) im allg.: a) alqd ab alqo: ab amico alicunde mutuom argentum, Plaut. trin. 758: a Metello missionem, Sall. Iug. 64, 1: ut ab avunculo rogetur Aethiops (der Mohr), Cornif. rhet. 4, 63. – b) alqm alqd: hoc te vehementer etiam atque etiam rogo, Cic. – c) alqd: aquam, Plaut.: utenda vasa, Plaut.: res turpes, Cic.: auxilium, Caes.: vitam, Sen. rhet.: auxilium summissā voce, Ov. – d) alqm: Taurum de aqua per fundum eius ducenda, Cic.: transisse se Rhenum non suā sponte, sed rogatum et arcessitum a Gallis, Caes.: ambiuntur, rogantur, werden um ihre Stimme gebeten, Cic.: in proximum annum consulatum petere vel potius rogare, um das K. betteln, Cic. – e) alqm mit pro u. Abl., ut per
    ————
    omnes deos pro vita eius rogaretur, Lact. de mort. pers. 17, 5. – f) m. folg. ut od. ne u. Konj. oder m. bl. Coniunctiv, eum rogato, ut relinquat alias res et huc veniat, Plaut.: sed ego cesso ad Thaidem hanc deducere et rogare ad cenam ut veniat, Ter.: id ut facias, te etiam atque etiam rogo, Cic.: etiam atque etiam te rogo atque oro, ut eum iuves, Cic.: rogat et orat Dolabellam, ut etc., Cic. – mit bl. Coniunctiv, qui rogarat, ubi nata esset, diceret, Plaut.: rescribas nobis ad omnia rogamus, Brut. in Cic. ep.: Caesar consolatus rogat, finem orandi faciat, Caes.: illud rogo, legi potius quam scorto cadat, Sen. rhet. – mit folg. ne u. Konj., ac te illud primum rogabo, ne quid invitus meā causā facias, Cic. ep. 13, 1, 2. – g) mit folg. Infin., roget (eum) morari, Catull. 35, 10. – h) m. folg. Acc. u. Infin., multa rogant utenda dari, Ov. art. am. 1, 433: tot mihi natales contingere vana rogavi, Ov. met. 14, 138: summis precibus rogat sibi perferri ostendique puerum, Iustin. 1, 4, 9. – i) absol.: neque ego sic rogabam, ut petere (zu fordern) viderer, Cic.: pater et filius pro vita rogantes, Suet.: in blandiendo, rogando lenis et summissa vox, Quint. – 2) insbes., bitten = einladen, alqm, jmd. zum Besuche einl., sich den Besuch jmds. erbitten, Cic. ep. 16, 22, 1; ad Att. 2, 3, 3: m. Ang. wohin? durch ad od. in u. Akk., alqm ad Palatium, Lampr. Alex. Sev. 48, 1: alqm in senatum, Lampr. Heliog. 4, 1. – m. Ang. wozu? durch ad od.
    ————
    in u. Akk., alqm ad signandum testamentum, alqm in advocationem, alqm in consilium, alle drei bei Plin. ep. 1, 9, 2: alqm in consilium, Gell. 14, 2, 9: alqm ad prandium, Lampr. Heliog. 28, 5: alqm ad convivium, Iustin. 43, 3, 10. Amm. 28, 4, 17: alqm ad nuptias, Amm. 14, 6, 24. – Archaist. Coni. Perf. rogassit, rogassint, Cic. de legg. 3, 9 u. 10. – Parag. Infin. rogarier, Lex Sull. bei Cic. Caecin. 95.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rogo

  • 56 ψοφέω

    ψοφέω, ein Geräusch machen, einen Laut von sich geben, schallen, knarren, klatschen, lärmen, rauschen, von unartikuliertem Geräusche jeder Art; ψοφεῖν τὴν ϑύραν, wie κόπτειν, an die Tür klopfen, wenn man aus dem Hause treten und die Tür von innen nach außen öffnen will

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ψοφέω

  • 57 συν-αμφότερος

    συν-αμφότερος, α, ον, beide zusammen, von beiderlei Art, jeder von beiden; Plat. Lys. 250 c Conv. 209 b u. öfter; Dem. 2, 14; gew. im plur., beide zugleich; Theogn. 818; Her. 1, 147. 3, 97. 8, 46; Plat. Rep. VII, 534; Sp. öfter, Dionys. 5 (V, 81), Pol. 3, 46, 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-αμφότερος

  • 58 σκεῦος

    σκεῦος, τό, Geräth jeder Art (vgl. Poll. 10, 1 ff.), als Hausgeräth, Rüstung, Waffen, Kleidung; οἰνηρά, Eur. Ion 1179; τί δῆτ' ἔδει με ταῠτα τὰ σκεύη φέρειν, Ar. Ran. 12, vgl. 15; Eccl. 728; ἱερὰ σκεύη, Thuc. 2, 13; von einem Topfe, Plat. Hipp. mai. 288 e; τὸ περὶ τὸ ξυνϑετὸν καὶ πλαστόν, ὃ δὴ σκεῠος ὠνομάκαμεν, Soph. 219 a; κλῖναί τε καὶ τράπεζαι καὶ τἄλλα σκεύη, Rep. II, 373 a; ξύλινα, Theaet. 146 e; ἔμπυρα καὶ ἄπυρα, Legg. III, 679 a; τῆς νεώς, Lach. 183 e; σκευῶν ὅσα τριήρεσι προςήκει, Alles, was zur Ausrüstung der Trieren gehört, Critia. 117 d; vgl. Xen. Oec. 8, 12; τριηραρχικά, Dem. 47, 19; Pol. 22, 26, 13; ἐσϑὴς καὶ σκεύη, Xen. An. 7, 4, 18; öfter vom Troß, Gepäck, Cyr. 5, 3, 40; ἀκόλουϑος φέρων τὰ στρώματα καὶ τἄλλα σκεύη, Mem. 3, 13, 6; auch Instrument, z. B. des Flötenbläsers, Mem. 1, 7, 2; γεωργικά, Dem. 30, 28; τὰ σκεύη ἀπέδοσϑε, alle Sachen verkaufen in der Auction, Lys. 19, 31. – Auch der Leib, als Werkzeug der Seele, heißt σκεῦος, vgl. Plat. Soph. 219 u. N. T.; auch das Zeugungsglied, παιδοποιὸν σκεῠος, Ael. H. A. 17, 11. – Im verächtlichen Sinne, ein Diener, Helfershelfer, der sich von einem Andern als Werkzeug brauchen läßt, ὑπηρετικόν, Pol. 13, 5, 7. 15, 25. – Protagoras nannte die nomina neutra σκεύη, die sonst τὰ μεταξὺ ὀνόματα heißen, Arist. rhet. 3, 8 Soph. elench. 14, weil die Namen der Werkzeuge meist Neutra auf -ον sind.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκεῦος

  • 59 πίτυλος

    πίτυλος, , die rasche, regelmäßige Bewegung der Hände und Ruder nach dem Takte des κελευστής, od. das mit dem Schlagen der Ruder verbundene Geplätscher des Wassers übh., das Rudern. Übertr. von den Schlägen der Trauernden gegen Brust u. Wangen; συνεχὴς τῶν χειρῶν συναγωγὴ πυκνῶς εἰς πλῆϑος ἐπιφερομένων, wenn dies nicht auf die schnell auf einander folgenden Streiche der Faustkämpfer geht; πιτύλοις, καταφοραῖς ὑδάτων, das Geriesel der fallenden Regentropfen, wie das Herabtröpfeln der Tränen, auch das Träufeln des sprudelnden Weines in den Becher; eine Art Leibesbewegung, wobei man auf den Zehen stand, die Hände emporhob u. schnell abwechselnd die eine vorwärts, die andere rückwärts bewegte. Übertr., μανίας, φόβου, die heftige, innere Bewegung der Raserei, der Furcht u. dgl., von jeder leidenschaftlichen Gemütsbewegung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πίτυλος

  • 60 συναμφότερος

    συν-αμφότερος, α, ον, beide zusammen, von beiderlei Art, jeder von beiden; im plur., beide zugleich

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > συναμφότερος

См. также в других словарях:

  • Art (Biologie) — Die Art oder Spezies (lat. species „Art“) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Eine allgemeine Definition der Art oder Spezies, die die theoretischen und praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen gleichermaßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Art — 1. Ard let nich von Ard, de Katte let dat Musen nich. – Schambach, 13. Holl.: De eerste aard blijft bij het paard. (Harrebomée, I, 5.) 2. Art lässt hart. Holl.: Aard is een vast kleed. (Harrebomée, I, 5.) 3. Art lässt nicht von Art. – Blum, 131;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Art — Verfahren; Betriebsart; Modus; Genre; Typ; Spezies; Sorte; Wesen; Gattung; Erscheinungsform; Weise; Fasson; For …   Universal-Lexikon

  • Art Frankfurt — Signet der ersten Art Frankfurt 1989 Die Art Frankfurt war eine Kunstmesse für moderne Kunst, die seit 1989 auf dem Messegelände in Frankfurt am Main stattfand. Die letzten beiden Ausgaben 2006 und 2007 wurden unter dem Namen fine art fair… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeder — Jēder, ein uneigentliches persönliches Pronomen, welches einen Satz auf alle Individua eines aus mehrern einzelnen Dingen bestehenden Ganzen bestimmet. Da es nun das Subject vermöge seiner Bedeutung schon auf alle mögliche Art bestimmet, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • art — Beschreibung Kunstmagazin Verlag Gruner und Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Art (Zeitschrift) — art Beschreibung Kunstmagazin Verlag Gruner und Jahr Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Art - Das Kunstmagazin — art Beschreibung Kunstmagazin Verlag Gruner und Jahr Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Art – Das Kunstmagazin — art Beschreibung Kunstmagazin Verlag Gruner und Jahr Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Art [1] — Art (lat. species) heißt in der Logik ein Begriff, sofern er einem höhern Begriff untergeordnet ist, der dann sein Gattungsbegriff (genus) heißt. So sind Tugend, Farbe, Tier Gattungsbegriffe für die Arten Tapferkeit, Rot, Vogel. Ein Artbegriff… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jeder Tag hat seine Plage —   Bei diesem als eine Art Stoßseufzer angesichts täglich erneut auftretender Unannehmlichkeiten gebräuchlichen Ausspruch handelt es sich um ein abgewandeltes Bibelwort. Das 6. Kapitel des Matthäusevangeliums, das den Mittelteil der Bergpredigt… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»