Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

von+früh+(

  • 21 abend(s)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > abend(s)

  • 22 Zucker

    ml.: Zucker sein вызывать восхищение, быть замечательным. Das Mädchen ist einfach Zucker!
    Deine Idee ist Zucker.
    Wir haben für das Fußballspiel Karten bekommen, das ist einfach Zucker.
    Sie ist einfach Zucker, mit ihr möchte ich mal gehen.
    Eine Nacht mit ihr allein! Das wäre Zucker! jmdm. Zucker in den Hintern [Arsch] blasen вульг. чрезмерно задабривать кого-л.
    без мыла в... влезть к кому-л. Man muß ihm erst Zucker in den Arsch blasen, ehe er unseren Vorschlag annimmt.
    Er geht den Arbeitern von früh bis spät nicht von der Pelle und bläst ihnen laufend Zucker in den Arsch. seinem Affen Zucker geben дать себе волю, отвести душу. Wir haben weiß Gott Grund zum Feiern! Soll der Kellner eine gute Flasche bringen, und dann wollen wir unserem Affen Zucker geben. jmds. Affen Zucker geben польстить, потрафить кому-л. Wenn du bei ihm was erreichen willst, dann brauchst du hur seinem Affen Zucker zu geben. nicht aus Zucker sein быть не сахарным (не бояться дождя). "Bei diesem Regen willst du schon losgehen?" — "Ich bin doch nicht aus Zucker."
    2. диабет
    син. Zuckerkrankheit. Zucker hat sie seit dem Kindesalter.
    Ihr Mann ist an Zucker erkrankt.
    3. содержание сахара в крови
    син. Blutzuckerspiegel. Wir müssen erst den Zuk-ker bestimmen. Die ganze Kur hängt davon ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zucker

  • 23 abends

    ве́чером, по вечера́м

    ábends spät — по́здно ве́чером

    um 18 Uhr ábends — в шесть часо́в ве́чера

    díenstagábends — во вто́рник ве́чером

    díenstags ábends — по вто́рникам ве́чером

    ábends von 19 bis 21 Uhr bin ich frei — ве́чером от семи́ до девяти́ часо́в я свобо́ден

    mórgens und ábends — по утра́м и вечера́м

    von früh bis ábends — с утра́ до ве́чера

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > abends

  • 24 abends

    abends adv ве́чером; по вечера́м
    spät abends по́здно ве́чером
    abends spät по́здно ве́чером
    abends zuvor накану́не ве́чером
    heute abends сего́дня ве́чером
    gestern abends вчера́ ве́чером
    morgen abends за́втра ве́чером
    Montag abends в понеде́льник ве́чером
    Dienstag abends (и т.д.) во вто́рник (и т.д.) ве́чером
    um acht Uhr abends в во́семь часо́в ве́чера
    von früh (morgens) bis abends с утра́ до ве́чера
    von morgens bis abends с утра́ до ве́чера
    abends, см. тж. Abend

    Allgemeines Lexikon > abends

  • 25 abends

    ве́чером. umg вечерко́м. immer abends, an den Abenden по вечера́м, вечера́ми. spät abends / abends spät по́здно ве́чером. (um) … Uhr abends / abends (um) … Uhr в … часо́в ве́чера. von früh < morgens> bis abends с утра́ до ве́чера. von abends bis morgens с ве́чера до утра́. in Verbindung mit Wochentagen s.Dienstag, dienstags

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abends

  • 26 lernen

    1. vt
    1) тж. + inf учиться, научиться (чему-л. или делать что-л.)

    einen Beruf lernen — учиться на кого-л., обучаться какой-л. профессии, осваивать какую-л. профессию

    2) учить, выучить ( что-л)

    etw. auswendig lernen — учить [заучивать] что-л. наизусть

    etw. lernt sich leich, schwer — что-л. запоминается [заучивается] легко, с трудом

    2. vi
    учиться, заниматься ( об учащемся)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > lernen

  • 27 nachts

    adv
    ночью, по ночам
    von früh ( morgens) bis nachts — с утра до ночи

    БНРС > nachts

  • 28 Abend, der / abend(s)

    Итак:

    vom Morgen bis zum Abend / von früh bis abend(s) — с утра до вечера

    am späten Abend / abends spät — поздним вечером

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Abend, der / abend(s)

  • 29 hier wird auch nur mit Wasser gekocht

    (hier [dort] wird auch nur mit Wasser gekocht / der kocht auch nur mit Wasser)
    (hier / dort / bei dem / bei denen geht es auch nicht anders zu als überall, werden auch keine Wunder vollbracht)
    кто-л. делает что-л. также как и другие; здесь все как и у других, как везде

    Aber Kippenberg, von früh bis spät auf den Beinen, ist schließlich auch nur ein Mensch. Der kocht auch nur mit Wasser. (D. Noll. Kippenberg)

    Er ist schließlich auch nur ein Mensch, der kocht auch bloß mit Wasser, der kann Maß halten. (D. Noll. Kippenberg)

    In der "Baracke" sah ich nicht nur fröhliche Gesichter: Es hat sich gezeigt,... dass andere auch nur mit Wasser kochten. (W. Bredel. Begegnungen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > hier wird auch nur mit Wasser gekocht

  • 30 Arbeitspferd,

    Arbeitstier n -s, -e трудяга, "рабочая кляча", "ломовая лошадь". Sie [er] ist ein Arbeitspferd, schuftet von früh bis spät.
    Nach 40 Jahren Knochenarbeit auf der Werft ist Willi in den Vorruhestand geschickt worden. Für das Arbeitstier Willi ist das ein harter Schlag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeitspferd,

  • 31 Bettelpfennig

    m -s, -e жалкие крохи, гроши. Für seine Arbeit von früh bis spät erhält er nur einen Bettelpfennig.
    Er mußte für ein paar Bettelpfennige unter Tage schuften.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bettelpfennig

  • 32 ferkeln

    vi (h)
    1.
    а) говорить сальности, нести похабщину. Warum hören sie ihm nur zu, wenn er ferkelt?
    б) неприлично себя вести. Der ferkelt! Und das soll ein Doktor sein!
    2. (на)свинячить. Er ferkelt von früh bis abends, und sie wird nicht müde, wieder alles sauber zu machen.
    Wer hat denn hier wieder so geferkelt? Das Tischtuch ist ganz hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ferkeln

  • 33 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 34 Knute

    /: unter jmds. Knute arbeiten, leben, sein, stehen быть под чьей-л. пятой, плясать под чью-л. дудку. Unter seiner Knute könnte ich nicht arbeiten. Ich würde es nicht aushalten, von früh bis spät kommandiert zu werden.
    Du brauchst sie gar nicht um ihre Meinung zu fragen, denn sie steht ganz unter der Knute ihres Mannes.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knute

  • 35 Maschine

    /I. фам. толстая женщина, "корова", "лошадь". Sie ist eine Maschine und paßt nicht in den kleinen Wagen.
    Diese dicke Maschine! Braucht bestimmt doppelt so viel Stoff wie andere.
    2. самолёт. Meine Maschine hatte wegen Unwetter Verspätung.
    Er nahm die planmäßige Maschine nach Berlin-Schönefeld.
    Wir kamen mit einer Maschine der Lufthansa.
    3. мотор (автомобиля). Die Maschine hat 70 PS.
    die Maschine hochdrehen, überdrehen.
    4. мотоцикл. Seine Maschine macht furchtbaren Lärm.
    Beim Rennen kamen nur drei Maschinen ans Ziel.
    5. паровоз. Die Maschine steht schon unter Dampf.
    6. пишущая машинка (сокр. от Schreibmaschine). Ich setze mich an die Maschine.
    Ich schreibe Maschine.
    Von früh bis spät klappert sie auf der Maschine.
    Er diktiert der Sekretärin einen Brief in die Maschine.
    7. швейная машинка (сокр. от Nähmaschine). Eine Naht will ich mit [auf] der Maschine nähen.
    8. стиральная машина (сокр. от Waschmaschine). Hemden kann ich auch in der Maschine waschen.
    Die Maschine hat zwölf Waschgänge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maschine

  • 36 radfahren

    vi (s) пресмыкаться перед начальством и душить подчинённых. Dieser Schmierer fährt von früh bis spät bei unserem Chef rad, läßt alles über sich ergehen, nur um sich eine gute Nummer bei ihm zu machen.
    Hör' mal auf, mit mir radzufahren! Schließlich hast du hier nicht mehr zu sagen als ich.
    Als Kumpel war er koscher gewesen, jetzt als Vorsteher tut er radfahren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > radfahren

  • 37 rammdösig

    фам.
    1. ничего не соображающий, обалдевший. Der Lärm hier macht einen so richtig rammdösig.
    Man wird ja rammdösig, wenn man von früh bis spät nur liest.
    Diese Trine kann einen rammdösig quatschen.
    2.: bei der großen Hitze [in der Sonne] wurde sie rammdösig от жары [на солнце] ей стало дурно
    bei Busfahrt wird sie rammdösig в автобусе её укачивает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rammdösig

  • 38 versumpfen

    vi (s) опуститься, разложиться (.морально), погрязнуть (в пороках). Wenn ich keine interessante Arbeit bekomme, versumpfe ich völlig.
    Er verkümmerte und versumpfte in diesem Kaff.
    In dieser Gesellschaft ist er völlig versumpft. Die haben ja von früh bis abend gesoffen.
    Wir sind letzte Nacht völlig versumpft. Man darf nicht so lange feiern und so viel saufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versumpfen

  • 39 spät

    1. adj
    по́здний, запозда́лый

    es was später Ábend — был по́здний ве́чер

    er kam erst am späten Ábend zurück — он верну́лся то́лько по́здним ве́чером [по́здно]

    er hat mich am späten Náchmittag besúcht — он пришёл ко мне под ве́чер

    es ist schon spät — уже́ по́здно

    wir tráfen ihn spät in der Nacht [in später Nacht] — мы встре́тили его́ по́здно [по́здней] но́чью

    wir wáren von früh bis in die späte Nacht zusámmen — мы бы́ли вме́сте с ра́ннего утра́ до по́здней но́чи

    im späten Sómmer — к концу́ ле́та, в конце́ ле́та

    wer ist díeser späte Gast? — кто э́тот запозда́лый гость?

    éndlích kam die Ántwort, éine späte Ántwort — наконе́ц пришёл отве́т, запозда́лый отве́т

    spätes Glück — по́зднее [запозда́лое] сча́стье

    wir hátten díesmal éinen späten Sómmer / Herbst — в э́тот раз у нас бы́ло по́зднее ле́то / по́здняя о́сень

    das sind späte Äpfel — э́то по́здние я́блоки, э́тот по́здний сорт я́блок

    2. adv
    по́здно

    ich géhe erst spät schláfen [zu Bett] — я по́здно ложу́сь спа́ть

    sie stand héute spät auf — сего́дня она́ по́здно вста́ла

    ich kómme héute spät zurück — сего́дня я верну́сь по́здно

    zu spät — сли́шком по́здно

    dazú ist es jetzt zu spät — сейча́с сли́шком по́здно для э́того

    er war schon zu spät, den Kollégen ánzurufen — бы́ло сли́шком по́здно звони́ть сослужи́вцу [колле́ге]

    zu spät kómmen — прийти сли́шком по́здно, опозда́ть

    musst du denn ímmer zu spät kómmen! — тебе́ всегда́ на́до опозда́ть!, ты не мо́жешь не опозда́ть!

    sie ist in díesem Mónat dréimal zu spät zur Árbeit gekómmen — в э́том ме́сяце она́ три ра́за опозда́ла на рабо́ту

    ••

    wie spät ist es? — кото́рый час?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > spät

  • 40 nachts

    nachts adv но́чью, по ноча́м; bis ein Uhr nachts до ча́су но́чи; von früh [morgens] bis nachts с утра́ до но́чи

    Allgemeines Lexikon > nachts

См. также в других словарях:

  • von früh bis spät — von früh bis spät …   Deutsch Wörterbuch

  • Früh — Früh, er, este, adj. et adv. welches von demjenigen gebraucht wird, was eher ist oder geschiehet, als es die gewöhnliche oder bestimmte Zeit erfordert, oder auch eher, als andere Dinge eben derselben Art sind oder geschehen; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • früh — • früh frü|her, am frühs|ten oder am frü|hes|ten Groß und Kleinschreibung: – von früh bis spät – von morgens früh bis abends spät – ich muss immer morgens früh aufstehen (aber frühmorgens hat es noch geregnet) – morgen früh, besonders… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • früh — 1. Hier ist schon am frühen Morgen starker Verkehr. 2. Mein Vater arbeitet von früh bis spät. 3. Ich bin heute sehr früh aufgestanden. 4. Wir sind eine halbe Stunde zu früh gekommen. 5. Wecken Sie mich bitte morgen früh um 6 Uhr …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Früh — Morgen; Vormittag; Tagesanbruch * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — zu Beginn; frühzeitig; zeitig * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — frü̲h [fryː], früher [ fryːɐ], früh(e)st [ fryː(ə)st ]; Adj; 1 nur attr od adv; am Anfang eines Zeitabschnitts (liegend) ↔ ↑spät (1) <früh am Morgen, Tag, Abend>: am frühen Morgen aufstehen; Er musste von frühester Jugend an hart arbeiten;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • früh — früh: Die nhd. Form geht über mhd. vrüe‹je› zurück auf ahd. fruoi, das eine Adjektivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adverb mhd. vruo, ahd. fruo ist. Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adverb ist z. B. verwandt mit griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • Früh übt sich, was ein Meister werden will —   Das auch heute noch oft zitierte Sprichwort findet sich in Schillers Schauspiel »Wilhelm Tell« (III, 1). Es ist die Antwort, die Wilhelm Tell seiner Frau Hedwig gibt, die im Hinblick auf ihre beiden mit einer Armbrust beschäftigten Kinder… …   Universal-Lexikon

  • Von Roll — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0003245351 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Von Roll Holding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»