Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

von+aus

  • 101 откуда

    woher, von wo od. wo aus; aus od. von dem aus; откуда я знаю?, откуда мне знать ? F woher soll ich das wissen?

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > откуда

  • 102 Запад

    m Westen (на П im; восток)
    * * *
    За́пад Abendland n, Okzident
    * * *
    за́пад
    <>
    м Westen m
    на за́паде im Westen
    на за́пад nach Westen
    с за́пада vom [o aus dem] Westen
    запад\#05" - „Запад“
    Für viele Bürger der ehemaligen UdSSR war der Westen ein Inbegriff des ideologischen Feindes und der sozialen Ungerechtigkeit: man vertraute arglos der offiziellen Darstellung. Wenn es einem gelang, „im Westen“ gewesen zu sein, war man von den dortigen Verhältnissen – bzw. von dem Bild, das man sich davon machte, – jedoch meist begeistert. Unter Jüngeren erfreuten sich Markenartikel aus dem Westen, vor allem Jeans, sowie die westliche Pop- und Rockmusik großer Beliebtheit – einer der Gründe, warum die einheimische Propaganda stets von „dem verderbenden Einfluss des Westens“ sprechen musste. Seit der Perestrojka gelten die wirtschaftlichen und die sozialen Verhältnisse „im Westen“ in Russland als Vorbild. Indes: Für die meisten Russen, die „den Westen“ unmittelbar kennen lernen konnten, gilt auch hier das alte russische Sprichwort: „Zu Gast ist es gut, zu Hause ist es besser.“
    * * *
    n
    1) obs. Okzident
    2) book. Abendland

    Универсальный русско-немецкий словарь > Запад

  • 103 время

    n Zeit f (в В in, zu D; на В für A); Zeitpunkt m (в В zu D); Wetter; Gr. Tempus, Zeitform f; Stunde(n pl.) f; (во П) Zeit-; времён aus der Epoche; время года Jahreszeit f; в то же время zur gleichen Zeit; в своё время seinerzeit; zu gegebener Zeit; в скором времени bald, nächstens; в недавние времена unlängst, vor einiger Zeit; во время (Р), в то время как während; во времена zur Zeit; до сего (последнего) времени bis jetzt (vor kurzem); за время im Laufe, während; на время zeitweilig, auf (einige) Zeit; на первое время fürs erste; одно время e-e Zeitlang; от времени до времени von Zeit zu Zeit; по временам, время от времени zeitweise, zuweilen; со времён seit der Zeit; тем временем inzwischen; время не ждёт od. терпит die Zeit drängt, es eilt; во время оно in alten Zeiten; всему своё время alles zu seiner Zeit; время покажет Spr. kommt Zeit, kommt Rat; делу время - потехе час Spr. erst die Arbeit, dann das Vergnügen; время - лучший врач Spr. die Zeit heilt alle Wunden; пора
    * * *
    вре́мя n Zeit f (в В in, zu D;
    на В für A); Zeitpunkt m (в В zu D); Wetter; GR Tempus, Zeitform f; Stunde(n pl.) f; (во П) Zeit-;
    времён aus der Epoche;
    вре́мя го́да Jahreszeit f;
    в то же вре́мя zur gleichen Zeit;
    в своё вре́мя seinerzeit; zu gegebener Zeit;
    в ско́ром вре́мени bald, nächstens;
    в неда́вние времена́ unlängst, vor einiger Zeit;
    во вре́мя (Р), в то вре́мя как während;
    во времена́ zurzeit;
    до сего́ (после́днего) вре́мени bis jetzt (vor kurzem);
    за вре́мя im Laufe, während;
    на вре́мя zeitweilig, auf (einige) Zeit;
    на пе́рвое вре́мя fürs Erste;
    одно́ вре́мя eine Zeit lang;
    от вре́мени до вре́мени von Zeit zu Zeit;
    по времена́м, вре́мя от вре́мени zeitweise, zuweilen;
    со времён seit der Zeit;
    тем вре́менем inzwischen;
    вре́мя не ждёт oder те́рпит die Zeit drängt, es eilt;
    во вре́мя о́но in alten Zeiten;
    всему́ своё вре́мя alles zu seiner Zeit;
    вре́мя пока́жет Spr. kommt Zeit, kommt Rat;
    де́лу вре́мя – поте́хе час Spr. erst die Arbeit, dann das Vergnügen;
    вре́мя – лу́чший врач Spr. die Zeit heilt alle Wunden; пора
    * * *
    вре́м|я
    <- ени>
    ж Zeit f, Uhrzeit f
    вре́мя вы́борки ИНФОРМ Zugriffszeit f
    вре́мя выполне́ния рабо́чей опера́ции ЭКОН Einzelzeit f
    вре́мя изготовле́ния едини́цы проду́кции ЭКОН Stückzeit f
    вре́мя исполне́ния кома́нды ИНФОРМ Zugriffszeit f
    вре́мя на нала́дку ЭКОН Rüstzeit f
    вре́мя рабо́ты магази́на Ladenöffnungszeiten pl
    реа́льное вре́мя ИНФОРМ Echtzeit f
    вре́мя су́ток Tageszeit f
    тра́тить вре́мя впусту́ю Zeit verschwenden
    вре́мя от вре́мени von Zeit zu Zeit
    всё вре́мя immer, ständig
    в то же вре́мя gleichzeitig
    тем вре́менем zur selben Zeit
    * * *
    n
    1) gener. Anfahrt, Anfahrtszeit, Dauer, Frist, Zeitpunkt
    2) Av. time
    3) navy. Fahrtmoment
    4) colloq. Zeit (Zeit missbrauchen- неправильно/ бездумно расходовать время)
    5) obs. Zeitläufte
    6) liter. Stunde
    7) milit. Reaktionszeit, Uhrzeit (по часам), Zeit allgemein
    9) gram. Tempus
    10) construct. Erhärtungsdauer, Erhärtungsfrist, Erhärtungszeit
    11) law. Epoche, Periode, Zeitdauer, Zeitraum, Zeitspanne
    12) ling. Zeitform
    14) swiss. Hirte
    16) photo.sound.rec. Ausschwingzeit

    Универсальный русско-немецкий словарь > время

  • 104 запад

    m Westen (на П im; восток)
    * * *
    За́пад Abendland n, Okzident
    * * *
    за́пад
    <>
    м Westen m
    на за́паде im Westen
    на за́пад nach Westen
    с за́пада vom [o aus dem] Westen
    запад\#05" - „Запад“
    Für viele Bürger der ehemaligen UdSSR war der Westen ein Inbegriff des ideologischen Feindes und der sozialen Ungerechtigkeit: man vertraute arglos der offiziellen Darstellung. Wenn es einem gelang, „im Westen“ gewesen zu sein, war man von den dortigen Verhältnissen – bzw. von dem Bild, das man sich davon machte, – jedoch meist begeistert. Unter Jüngeren erfreuten sich Markenartikel aus dem Westen, vor allem Jeans, sowie die westliche Pop- und Rockmusik großer Beliebtheit – einer der Gründe, warum die einheimische Propaganda stets von „dem verderbenden Einfluss des Westens“ sprechen musste. Seit der Perestrojka gelten die wirtschaftlichen und die sozialen Verhältnisse „im Westen“ in Russland als Vorbild. Indes: Für die meisten Russen, die „den Westen“ unmittelbar kennen lernen konnten, gilt auch hier das alte russische Sprichwort: „Zu Gast ist es gut, zu Hause ist es besser.“
    * * *
    n
    1) obs. Okzident
    2) book. Abendland

    Универсальный русско-немецкий словарь > запад

  • 105 краше в гроб кладут

    n
    1) gener. er sieht aus wie der lebendige Tod, er sieht aus wie der leibhafte Tod, er sieht aus wie ein Gespenst
    2) colloq. er sieht aus wie das Leiden Christi, er sieht aus wie der Tode von Ypern, er sieht aus wie der leibhaftige Tod

    Универсальный русско-немецкий словарь > краше в гроб кладут

  • 106 от природы

    Универсальный русско-немецкий словарь > от природы

  • 107 узковедомственный

    adj
    1) law. aus Betriebsegoismus, aus Zweigegoismus, betriebsegoistisch, eng, kurzsichtig, ressortengstirnig, von Ressortgeist getragen, von engen Betriebsinteressen diktiert, von engen Zweiginteressen diktiert, zweigegoistisch

    Универсальный русско-немецкий словарь > узковедомственный

  • 108 человек железной воли

    n
    gener. ein Mann (wie) aus Eisen, ein Mann (wie) von Eisen, ein Mann von Stahl (und Eisen), ein Mann wie aus Eisen, ein Mann wie von Eisen

    Универсальный русско-немецкий словарь > человек железной воли

  • 109 Не вытанцовывается

    (Н. Гоголь. Заколдованное место - 1832 г.) Das tanzt nicht aus, und damit basta (N. Gogol. Die verhexte Stelle. Übers. J. von Guenther). In Gogols volkstümlicher Erzählung wird von einem alten Melonenfeldwächter berichtet, der, im Rausch übermütig geworden, vor seiner Feldhütte im Freien tanzt. Anfangs beschämt er mit seiner Kunst alle jüngeren Tänzer, aber auf seinem Weg gibt es eine "verhexte Stelle", über die er nicht hinweg kann; sobald er diese im Tanzen erreicht hat, versagen ihm die Beine den Dienst, und er muss von vorn beginnen. Schließlich muss es der Alte aufgeben; "Das tanzt sich nicht aus", sagt er mit Verdruss. Der Ausdruck wird in folgender Bedeutung zitiert: Es will mir [uns usw.] nicht gelingen; es geht nicht, die Sache klappt nicht (scherzh.).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Не вытанцовывается

  • 110 Смесь [Смешенье языков] французского с нижегородским

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. 1, явл. 1 - 1824 г.) Ein Durcheinander zweier Dialekte, /Von Nishni-Nowgorod und von Paris (A. Gribojedow. Verstand schafft Leiden. Übers. A. Luther). Gribojedow verspottet den Brauch des russischen Adels zu Anfang des 19. Jhs., in Gesellschaft französisch zu sprechen. Menschen, die diese Sprache wirklich gut beherrschten, waren in der Minderheit, die meisten radebrechten nur, sprachen ein Gemisch aus Französisch und Russisch. Нижегоро́дский: hier svw. die im Gebiet um Nishni-Nowgorod an der Wolga gesprochene Mundart, die sich durch das sog. о́канье von der Aussprachenorm stark unterscheidet. Das Zitat wird in zwei Bedeutungen gebraucht:
    1) Kauderwelsch, Radebrechen einer Fremdsprache;
    2) aus Nachahmungssucht entstehendes, mangelnde Kultur verratendes Vermengen unvereinbarer Dinge.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Смесь [Смешенье языков] французского с нижегородским

  • 111 в разрезе (чего-либо)

    unter dem Gesichtspunkt von etwas, unter dem Aspekt von etwas;

    в этом разрезе – aus dieser Sicht, unter diesem Aspekt, von diesem Standpunkt aus, so gesehen, so betrachtet

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > в разрезе (чего-либо)

  • 112 исключать

    несов.; сов. исключи́ть
    1) из какой л. организации áusschließen schloss áus, hat áusgeschlossen кого л. A, из чего л. aus D, за что л. → wegen G(часто Passiv áusgeschlossen werden); из школы, университета relegíeren (h) кого л. A, из чего л. von D, за что л. → wegen G (часто Passiv relegíert wérden); из университета тж. exmatrikulíeren (h) кого л. A, за что л. → wegen G (часто Passiv exmatrikulíert wérden)

    исключа́ть кого́ л. из како́й л. организа́ции, како́й л. па́ртии — jmdn. aus éiner Organisatíon, éiner Partéi áusschließen

    Его́ исключи́ли из шко́лы. — Er wúrde von der Schúle relegíert.

    За гру́бое наруше́ние дисципли́ны он был исключён из университе́та. — Wégen gróber Verlétzung der Stúdi|endisziplin wúrde er exmatrikulíert [von der Universität relegíert].

    2) возможность, вероятность чего л. áusschließen что л. A ( часто форма ist áusgeschlossen)

    Э́та возмо́жность не исключена́. — Díese Möglichkeit ist nicht áusgeschlossen.

    Не исключено́, что... — Es ist nicht áusgeschlossen, dass…

    Русско-немецкий учебный словарь > исключать

  • 113 поезд

    der Zug (e)s, Züge

    пассажи́рский по́езд — Persónenzug

    това́рный по́езд — Güterzug

    при́городный по́езд — Vórortzug

    по́езд да́льнего сле́дования — Férnzug

    ско́рый по́езд — D [deː] Zug [Schnéllzug]

    по́езда́ в метро́ — в ФРГ Ú Bahnzüge, в др. странах тж. Métrozüge

    по́езд на Берли́н [берли́нский по́езд] — der Zug nach Berlín

    по́езд из Берли́на [берли́нский по́езд] — der Zug aus [von] Berlín

    Э́тот по́езд идёт из Берли́на че́рез Ха́лле в Э́рфурт. — Díeser Zug fährt von Berlín über Hálle nach Érfurt.

    Здесь нет прямо́го по́езда до Дре́здена. — Von hier (áus) gibt es kéinen dirékten Zug nach Drésden.

    по́езд отправля́ется [отхо́дит] в два́дцать часо́в. — Der Zug fährt (um) zwánzig Uhr áb.

    Когда́ прибыва́ет [прихо́дит] по́езд из Берли́на? — Wann kommt der Zug aus Berlín (án)?

    по́езд стои́т в Бре́сте два часа́. — Der Zug hält zwei Stúnden in Brest.

    Стоя́нка по́езда 10 мину́т. — Der Zug hat zehn Minúten Áufenthalt.

    по́езд при́был то́чно по расписа́нию. — Der Zug kam pünktlich [fáhrplanmäßig] (án).

    по́езд опа́здывает на 20 мину́т. — Der Zug hat zwánzig Minúten Verspätung.

    по́езда́ перепо́лнены. — Die Züge sind überfüllt.

    В по́езде есть ваго́н рестора́н. — Die Zug hat [führt] éinen Spéisewagen.

    Мы пое́дем туда́ на по́езде. — Wir fáhren mit dem Zug [mit der Bahn] dorthín.

    Поезжа́йте на э́том по́езде. — Néhmen Sie díesen Zug.

    Он сел не на тот по́езд. — Er ist in den fálschen Zug (éin)gestíegen.

    Он опозда́л на по́езд. — Er hat den Zug versäumt [verpásst]. / Er ist zum Zug zu spät gekómmen.

    Мы не успе́ем на э́тот по́езд. — Wir wérden díesen Zug nicht mehr erréichen [scháffen]. / Wir wérden díesen Zug verpássen.

    Он купи́л биле́ты на э́тот по́езд. — Er hat Plátzkarten für díesen Zug gekáuft.

    Русско-немецкий учебный словарь > поезд

  • 114 сообщение

    1) в средствах массовой информации и др. die Méldung =, -en, die Mítteilung =, -en; известие die Náchricht =, -en

    кра́ткое, ва́жное, официа́льное сообще́ние — éine kúrze, wíchtige, offiziélle [ámtliche] Méldung [Mítteilung]

    сообще́ние на́шего корреспонде́нта из Ло́ндона — die Méldung [die Mítteilung] únseres Beríchterstatters aus Lóndon

    сообще́ние о собы́тиях в N — éine Méldung [éine Mítteilung, éine Náchricht] über die Eréignisse [von den Eréignissen] in N

    сообще́ния о собы́тиях в ми́ре — Náchrichten aus áller Welt

    по сообще́ниям аге́нтства ДПА... — DPA-Meldungen zufólge...

    Все газе́ты помеща́ют э́то сообще́ние. — Álle Zéitungen bríngen díese Méldung [díese Mítteilung, díese Náchricht].

    2) то, что сообщают die Mítteilung , die Náchricht

    хоро́шее, печа́льное, (не)прия́тное сообще́ние — éine gúte, tráurige, (ún)ange-nehme Mítteilung [Náchricht]

    посла́ть кому́-л. сообще́ние — jmdm. [an jmdn.] éine Mítteilung [éine Náchricht] schícken

    сообще́ние о его́ сме́рти всех потрясло́. — Die Náchricht [Die Mítteilung] von séinem Tod traf álle sehr.

    Я получи́л от бра́та сообще́ние о его́ награжде́нии. — Ich hábe vom Brúder éine Mítteilung über séine [von séiner] Áuszeichnung erhálten.

    3) небольшой доклад, рассказ, отчёт - доклад der Vórtrag - (e)s, Vórträge; дополнение к основному докладу das Kórreferat - (e)s, -e; рассказ, отчёт der Berícht - (e)s, -e

    На каку́ю те́му его́ сообще́ние? — Wie láutet das Théma séines Vórtrages [séines Kórreferats, séines Beríchtes]?

    Русско-немецкий учебный словарь > сообщение

  • 115 сторона

    1) боковой край, поверхность чего-л., тж. перен. die Séite =, -n

    пра́вая, противополо́жная сторона́ у́лицы — die réchte, die gegenüberliegende Stráßenseite

    лицева́я [пра́вая] сторона́ (тка́ни) — die réchte Séite (des Stóffes)

    сто́роны треуго́льника — die Séiten des Dréiecks

    си́льные и сла́бые сто́роны докла́да — stárke und schwáche Séiten des Beríchts

    отодви́нуть кре́сло в сто́рону — den Séssel zur Séite rücken

    отойти́ в сто́рону — zur Séite tréten

    вы́мыть окно́ с обе́их сторо́н — die (Fénster)Schéibe von béiden Séiten pútzen

    осмотре́ть что-л. со всех сторо́н — etw. von állen Séiten betráchten

    рассма́тривать како́й-л. вопро́с с ра́зных сторо́н — éine Fráge von verschíedenen Séiten betráchten

    ро́дственники со стороны́ ма́тери — Verwándte mütterlicherseits [von mütterlicher Séite]

    Де́ти разбежа́лись во все сто́роны. — Die Kínder ránnten nach állen Séiten.

    Он перешёл на другу́ю сто́рону (у́лицы). — Er ging auf die ándere Stráßenseite.

    Дере́вня на то́й стороне́ [по ту сто́рону] реки́. — Das Dorf ist auf der ánderen Séite des Flússes [jénseits des Flússes].

    По обеи́м сторона́м доро́ги расту́т дере́вья. — Auf béiden Séiten des Wéges stéhen Bäume.

    Он с любопы́тством смотре́л по сторона́м. — Er sah sich néugierig nach állen Séiten úm.

    Лю́ди приходи́ли со всех сторо́н. — Die Léute kámen von állen Séiten.

    Мы его́ зна́ем то́лько с хоро́шей стороны́. — Wir kénnen ihn nur von der [von séiner] gúten Séite.

    2) о месте на некотором удалении, тж. перен. в стороне́ ábseits от чего-л. von D; в сто́рону beiséite

    Дом нахо́дится в стороне́ от доро́ги. — Das Haus liegt ábseits vom Weg.

    Он де́ржится в стороне́. — Er hält sich ábseits.

    Он отозва́л, отвёл меня́ в сто́рону. — Er rief, nahm mich beiséite.

    3) направление die Ríchtung =, -en

    пойти́ в другу́ю, в противополо́жную сто́рону — in éine ándere, in die entgégengesetzte Ríchtung géhen

    В каку́ю сто́рону ты идёшь? / Тебе́ в каку́ю сто́рону? — (In) Wélche Ríchtung gehst du?

    Он пое́хал в сто́рону вокза́ла. — Er fuhr (in) Ríchtung Báhnhof.

    С како́й стороны́ ве́тер? — Aus wélcher Ríchtung kommt der Wind?

    4) в споре, переговорах die Séite

    привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону — jmdn. auf séine Séite zíehen

    Он (стои́т) на на́шей стороне́. — Er ist [steht] auf únserer Séite.

    Он перешёл на на́шу сто́рону. — Er ging auf únsere Séite über.

    5) с мое́й стороны́ von mir, méinerseits; с твое́й стороны́ von dir, déinerseits; я со свое́й стороны́ ich méinerseits; ты со свое́й стороны́ du déinerseits

    Э́то бы́ло оши́бкой с мое́й стороны́. — Das war ein Féhler von mir [méinerseits].

    Вам ну́жно и со свое́й стороны́ что́-нибудь предприня́ть. — Sie müssen auch Íhrerseits étwas unternéhmen.

    Он со свое́й стороны́ ничего́ не име́ет про́тив. — Er séinerseits hat nichts dagégen. / Er hat séinerseits nichts dagégen.

    С одно́й стороны́, я с тобо́й согла́сен, с друго́й стороны́, он то́же прав. — Éinerseits bin ich mit déiner Méinung éinverstanden, ánderseits hat er auch Recht.

    Русско-немецкий учебный словарь > сторона

  • 116 вытягивание

    вытягивание с. Absaugen n; Abziehen n; Aushämmern n; Ausrecken n; Ausziehen n; Ausziehung f; Auszug m; Dehnen n; хим. Extrahieren n; мет.,пласт. Recken n; Reckschmieden n; пласт. Reckung f; Strecken n; Streckung f; текст. Verstrecken n; Verstreckung f; Verziehen n; текст. Verzug m; стекл. Ziehen n; Zug m
    вытягивание с. карниза стр. Ziehen n der Gesimse
    вытягивание с. кристаллов Kristallziehen n; Ziehen n von Kristallen; Ziehen n von Kristallen aus der Schmelze
    вытягивание с. монокристаллов по Чохральскому Kristallzüchtung f aus der Schmelze; Ziehen n von Kristallen nach dem Czochralski-Verfahren

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > вытягивание

  • 117 от всего сердца

    1. prepos.
    1) gener. aus Herzensgrund, aus dem innersten Herzen heraus, aus tiefstem Herzensgrunde, aus vollem Herzen, herzensgerne, von ganzem Herzen, herzensgern
    2) book. es ist mir ein Herzensbedürfnis (âûðàæàþ âàì ìî¸ ñîáîëåçíîâàíèå; Ihnen mein Beileid auszusprechen)

    2. n
    gener. aus tiefstem Herzen, ganz herzlich, aus dem tiefsten Inneren des Herzens (быть благодарным)

    Универсальный русско-немецкий словарь > от всего сердца

  • 118 по велению сердца

    adv
    gener. als Herzensbedürfnis, aus Herzensneigung, aus eigenem Antrieb, aus inneren Beweggründen, aus inneren Motiven, von sich aus

    Универсальный русско-немецкий словарь > по велению сердца

  • 119 по зову сердца

    adv
    gener. als Herzensbedürfnis, aus Herzensneigung, aus eigenem Antrieb, aus inneren Beweggründen, aus inneren Motiven, von sich aus

    Универсальный русско-немецкий словарь > по зову сердца

  • 120 со всего света

    prepos.
    1) gener. aus allen Ländern der Welt, aus aller Herren Ländern, aus aller Welt, aus der ganzen Welt, von allen Weltgegenden

    Универсальный русско-немецкий словарь > со всего света

См. также в других словарях:

  • Aus dem Walde — ist eine forstliche Schriftenreihe, die vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Sitz in Hannover herausgegeben wird und vornehmlich für den nordwestdeutschen Raum bestimmt ist. Diese Mitteilungen aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Leben eines Taugenichts — Sonderbriefmarke von 1957 zum 100. Todestag Eichendorffs mit einer Illustration zu Aus dem Leben eines Taugenichts Aus dem Leben eines Taugenichts ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff. Sie wurde 1822/1823 fertiggestellt und 1826 erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus (Namibia) — Details …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinen Kindertagen — (Originaltitel: Ett barns memoarer) ist der Titel des zweiten Teils der Autobiografie der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, erschienen 1930. Der Titel bedeutet, wörtlich übersetzt: „Memoiren eines Kindes“. Allgemeines Ett barns… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Leben eines Fauns — ist ein Kurzroman von Arno Schmidt aus dem Jahr 1953. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Veröffentlichung 2 Erzähltechnik 3 Handlung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Akasha-Chronik — ist eine Sammlung von Aufsätzen, die Rudolf Steiner (1861–1925) zwischen Juli 1904 und Mai 1908 als eigenständige Beiträge für die von ihm herausgegebene Zeitschrift Lucifer Gnosis verfasst hatte. Steiner war zu dieser Zeit Generalsekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Asche — Studioalbum von Saltatio Mortis Veröffentlichung 31. August 2007 Label Napalm Records …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Leben Hödlmosers — ist ein steirischer Roman von Reinhard P. Gruber, 1973 veröffentlicht im Residenzverlag Salzburg und 1999 wieder aufgelegt im Verlag Droschl (Graz und Wien). Das Werk ist ein Höhepunkt der Anti Heimatliteratur, eine detaillierte und sarkastische… …   Deutsch Wikipedia

  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf — was the title of an art exhibitions held between September 29 1984 and December 2. 1984. It was organisated by the Town of Düsseldorf and the Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. at Hall 13 of the Messe Düsseldorf. It was curated by… …   Wikipedia

  • Aus- und Fortbildungskanal — Aus und Fortbildungskanäle (auch Ausbildungsfrequenz genannt) sind Hörfunk und Fernseh Veranstalter, die der Ausbildung, Förderung und praktischen Erprobung des journalistischen Nachwuchses, hauptsächlich für den kommerziellen privaten Rundfunk… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Matratzengruft — ist eine Oper des Komponisten Günter Bialas, die 1992 unter der Regie von Rosamund Gilmore am Opernhaus Kiel uraufgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Charakter 2 Inhalt 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»