Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

verzeichnet+sn

  • 21 annalis

    annālis, e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. u. ICt.: solis cursus, jährliche, Varr.: sexus, Tert. – B) das Jahr betreffend, Jahres-, lex, das Gesetz, das das Altersjahr bestimmte, in dem eine jede Ehrenstelle angetreten werden konnte, Cic. Phil. 5, 47 u.a.: chartae, Prud. c. Symm. 1, 596. – II) subst., annālis, is, m. (sc. liber) od. gew. Plur. annālēs, ium, m. (libri), Jahrbücher, in denen die Hauptergebnisse des Jahres verzeichnet wurden, Annalen, in den ältern Zeiten von den Pontifices geführt (dah. annales pontificum od. annales maximi gen.; vgl. album [unter albus] no. 2, a), später von den sogen. Annalisten (wie Q. Fabius Pictor u.a.) benutzt u. erweitert, Sing., in tuo annali, Cic. ad Att. 12, 23, 2: in nono annali, Cic. Brut. 58: vollst. de libro Ennii annali sexto, Quint. 6, 3, 86. – Plur., Varr. LL. 5, 74. Cic. Mur. 16: annales publici, Cic. de rep. 2, 28. Diom. 484, 5: annales prisci, Liv. 4, 7, 10. Ov. fast. 1, 7: annales vetustiores, Liv. 7, 9, 5: annales pontificum maximorum, Cic. de legg. 1, 6, u. bl. annales pontificum, Quint. 10, 2, 7: annales maximi, Cic. de or. 2, 52; de rep. 1, 25: annales Ennii, Suet. gr. 2. Charis. 19, 2: annales Fabii Pictoris, Plin. 10, 71. Gell. 5, 4, 1. – bei Spät. in tertio annalium (st. in tertio annali, s. oben), Gell. 1, 16, 1: u. so in duodevicesimo annalium, Sen. de ben. 3, 23, 1 (2). – Später übh. = geschichtliche Darstellungen, in denen der Stoff mit vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de reb. Goth. 1, 2. Vgl. Gell. 5, 18. Ruperti Taciti opp. vol. I.p. XXVII sqq.

    lateinisch-deutsches > annalis

  • 22 beneficium [1]

    1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. facio), die Guttat, das Verdienst (Ggstz. maleficium, iniuria), bes. die Wohltat, die gütige Vermittelung, Begünstigung, Vergünstigung, Gunstbezeigung, der Liebesdienst, Freundschaftsdienst, I) im allg.: in re publica multo praestat benefici quam malefici immemorem esse, Sall. Iug. 31, 28: senatus et populus Romanus benefici et iniuriae memor esse solet, ibid. 104, 5: ut maleficii quam beneficii potius immemores essent, Liv. 7, 20, 8: beneficii et maleficii occasione omissā, Liv. 9, 12, 2. – beneficium id est quod quis dedit, cum illi liceret et non dare, Sen.: sunt qui ita distinguant, quaedam beneficia esse, quaedam officia, quaedam ministeria: beneficium esse quod alienus det; officium esse filii, uxoris etc.; ministerium esse servi etc., Sen.: nec enim si tuam ob causam cuiquam commodes, beneficium illud habendum est, sed feneratio, Cic.: beneficium alci dare, b. alci tribuere, tribuere et dare, b. in alqm conferre, b. deferre, Cic.: b. ponere, collocare, b. bene ponere, b. bene collocare apud alqm, Cic.: alqm beneficio afficere, Cic.: alqm beneficiis obstringere, Cic.: b. fenerari, Cic.: beneficia fenerare, Sen. – b. accipere, b. accipere ab alqo, Cic.: qui b. dedit taceat, narret qui accipiat, Sen. – beneficio se obligatum putare, Cic. – b. tueri (im Herzen bewahren, dankbar anerkennen), Cic. u. Plin. ep. (s. Döring Plin. ep. 2, 13, 9). – alcis beneficia in alqm, Verdienste um jmd., Caes. u. Sall. – in beneficii loco (petere), Cic., od. in beneficio (relinquere), Liv., als eine Gefälligkeit: in summo beneficio impetrare, als eine große Wohltat, Cic.: ähnl. beneficii causā od. per beneficium, Cic. – dah. beneficio, durch Vermittelung, Einwirkung, Einfluß, Bemühung, Verwendung, Hilfe, Beistand, tuo beneficio, Cic.: deorum beneficio, Caes.: sortium beneficio, vermittelst der L., Caes.: nostri consulatus beneficio, Cic.: anuli beneficio, Cic.: silvarum beneficio, unter dem Schutz der W., Hirt. b. G.: hoc beneficio, durch dieses Mittel, Ter. – II) im Staatsleben, A) die (vom Staate od. Volke od. von einer einzelnen Staatsperson herrührende) Auszeichnung, Begünstigung, Vergünstigung, Wohltat, Verleihung, Beförderung, in beneficium recepti, in die Verleihung (des Bürgerrechts), Ggstz. auctores beneficii, Vell.: tabula alicuius beneficii, Cic.: cooptatio collegiorum ad populi beneficium transferebatur, Cic.: cum suo magno beneficio esset, da er seiner Empfehlung viel verdankte, Cic.: centuriones sui beneficii, seine Kreaturen, Suet.: ut munus imperii beneficii sui faceret, die Befehlshaberstellen zu einem Gnadengeschenk von seiner Seite machte, Iustin.: in beneficiis (unter den zu verleihenden Vergünstigungen) ad aerarium delatus est a L. Lucullo consule (vgl. defero a. E.), Cic.: tribuni militum... quae antea dictatorum... fuerant beneficia, Beförderungen von seiten der Diktatoren gewesen waren, Liv. – liber beneficiorum, das Buch, in dem die verliehenen Staatsäcker verzeichnet waren, Gromat. vet. p. 203, 1; 295, 12; vgl. Rudorff im Vol. 2. p. 406. – B) das Vorrecht, Privilegium, b. militare, b. anulorum, b. religionis, ICt.: b. liberorum, das durch eine bestimmte Kinderzahl erlangte Befreitsein vom Richteramt, Suet. Claud. 15, 1. – / In der Volksspr. synk. benficium, Plaut. u. Ter.; s. Ritschl opusc. 2, 716 ff. – Auch benificium geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 587; 5, 5050. lin. 30 u. 34. Sall. Iug. 31, 28 u. 104 Iordan. Vgl. Ritschl opusc. 2, 561.

    lateinisch-deutsches > beneficium [1]

  • 23 inscriptus [1]

    1. īnscrīptus, a, um (in u. scribo), I) ungeschrieben, nicht aufgeschrieben (Ggstz. scriptus), iustitia, Chalcid. Tim. 6: alia esse scripta, alia inscripta, Quint. 3, 6, 37. – II) insbes.: A) bei dem Zollamte nicht zur Versteuerung angegeben, undeklariert, dah. unverzollt, unversteuert, Lucil. 722: pecus, Varro r. r. 2, 1, 16. – B) wovon in den Gesetzen nichts verordnet ist, im Gesetzbuche nicht verzeichnet, nicht besonders erwähnt, maleficium (= ἄγραφον άδίκημα), Sen. exc. contr. 3. praef. § 17 u. 5, 1 lemm. Quint. 7, 4, 36. Ps. Quint. decl. 252 in. u.a.

    lateinisch-deutsches > inscriptus [1]

  • 24 Libitina

    Libitīna, ae, f., I) die Leichengöttin, in deren Tempeln man Bahren u. andere zur Leichenbestattung nötige Geräte, nebst allen Leuten, die man dazu brauchte, mieten konnte u. die Totenlisten geführt wurden, quaestus Libitinae acerbae, Hor.: funera in rationem Libitinae venerunt, wurden verzeichnet, Suet. Ner. 39, 1. – II) meton.: 1) die Leichenrequisiten, pestilentia tanta erat, ut Libitina vix sufficeret, daß sie kaum alle begraben werden konnten, Liv. 40, 19, 3: ne liberorum (Freien) quidem funeribus Libitina sufficiebat, Liv. 41, 21, 6. – insbes., die Totenbahre, Mart. 10, 97. Plin. 37, 45. – 2) das Leichenbesorgeramt, libitinam exercere, Val. Max. 5, 2, 10. – 3) das Leichenbegängnis, der Leichenzug, Amm. 19, 12, 1 u. 29, 2, 15. – 4) der Tod, Hor. carm. 3, 30, 7. Iuven. 14, 122.

    lateinisch-deutsches > Libitina

  • 25 pittacium

    pittacium, iī, n. (πιττάκιον), ein Stückchen Leder od. Leinwand od. Papier, a) ein Leder- od. Leinwandstückchen, das, in Flüssigkeit getränkt, auf einen kranken Teil des Körpers gelegt wird, Cels. 3, 10. – b) ein Lederstückchen als Fleck auf einen Schuh, calceamenta perantiqua, quae ad indicium vetustatis pittaciis consuta erant, Vulg. Ios. 9, 5: dah. übtr., induis capitium, tunicae pittacium, ein Anhängsel der Tunika, Laber. com. 61 ( bei Gell. 16, 7, 9.) – c) ein Schildchen an einer Weinflasche, Petron. 34, 6. – d) ein Anschlag, eine Ankündigung, proposuit pittacium publice, Augustin. serm. 178, 8. – e) ein Zettel, auf dem ein Gewinn bei einer Verlosung verzeichnet war, eine Art Lotterielos, cum pittacia in scypho circumferri coeperunt, Petron. 56, 7. – f) ein Verzeichnis, eine Liste, Lampr. Alex. Sev. 21, 8. Cod. Theod. 10, 10, 29. § 1. Imper. Theod. et Valentin. 1, 31: pitt. authenticum, ein Originalverzeichnis (des zu verteilenden Proviants), Cod. Iust. 12, 38, 5. Cod. Theod. 7, 4, 11; 7, 4, 13; 7, 4, 16. – g) ein Vertrag, Kontrakt, Novell. Theod. Sec. 27. § 3. – h) eine Quittung, Cassiod. var. 12, 20, 1.

    lateinisch-deutsches > pittacium

  • 26 punctum

    pūnctum, ī, n. (pungo), das Gestochene, der Stich, griech. στιγμή, I) als vollbrachte Handlung, fimum acus aereae punctis tolli iubent, durch das Anstechen mit einer eh. N., Plin.: oculos suffusos capra iunci puncto sanguine exonerat, Plin.: punctum parvae volucris (einer Mücke) morte ulcisci, Phaedr.: ictus crabronum haud temere sine febri est; auctores sunt ter novenis punctis hominem interfici, Plin. – v. der Brandmarkung, frontem convulnerandam praebere punctis (zum Brandmarken) et notas suas (Brandmale, στίγματα) ridere, Plin. pan. – v. der schmerzhaften Empfindung, circa loca aliqua quasi puncta sentiuntur, Cels. – II) als bewirkte Sache, A) als eingestochene Öffnung, der Stich, das kleine Loch, a) übh.: p. angustissimum, Vitr.: puncta lasciva quae terebrantur acu, Mart. – b) als t. t. der Wasserbauk., die in eine Röhre gemachte Öffnung u. meton. die Menge Wasser, die durch diese Öffnung abfließt, ein Stich Wasser, Frontin. aqu. 25 u. 115: is, qui appellabatur a punctis, der Stecher, Frontin. aqu. 115. – B) als eingestochenes Zeichen = der mit dem Schreibgriffel in die Wachstafel eingestochene, mit dem Meißel in Stein eingegrabene u. übtr. übh. der geschriebene, gemalte Punkt, 1) eig.: a) als Schriftzeichen, Auson. epigr. 35, 1; 145, 5. – und als Satzzeichen, Diom. 437. – meton., ein Punkt = kleiner Abschnitt, einzelner Absatz der Rede, minutis interrogatiunculis quasi punctis, Cic.: puncta argumentorum, Cic.: monosyllaba quasi quaedam puncta sermonum, Auson. – b) als Malerzeichen, der Punkt, Tüpfel, ova punctis distincta, Plin.: gemma sanguineis punctis, Plin. – c) als Würfelzeichen, das Auge, der Point, quadringenis in punctum sestertiis aleam lusit, Suet. Ner. 30, 3: per singula puncta, Auson. prof. 2, 29. p. 56 Schenkl. – d) als Merkzeichen: α) in den Komitien, der Punkt, der unter dem Namen eines jeden Kandidaten, so oft sein Name bei der Absonderung der Stimmen auf den Stimmtäfelchen vorkam, auf einer Wachstafel gemacht wurde, auf der die Namen der Kandidaten verzeichnet waren, u. meton. = die beifällige Stimme, -Wahlstimme, quot in ea tribu puncta tuleris, Cic.: quantum hae quaestiones in senatu habitae punctorum nobis detraxerint, Cic.; u. dav. übtr. vom Beifall übh., discedo Alcaeus puncto illius, Hor.: omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci, der hat allgemeinen Beifall, Hor. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 2, 99. – β) am Wagebalken der einschaligen Wage (statera), an dem die einzelnen Gewichtmaße und Verhältnisse durch Punkte angedeutet sind, diluis helleborum, certo compescere puncto nescius examen? ohne das Zünglein am rechten Punkt einhalten zu können (= ohne richtig wägen zu können), Pers. 5, 100. – 2) übtr., der mathematische Punkt, als kleinste, unteilbare Größe, Cic. Acad. 2, 116. – u. dav. übtr.: a) hyperbol., nur ein Pünktchen = ein sehr kleiner Raum, quasi p. terrae, Cic.: punctum est istud, in quo regna disponitis, Sen. – u. = ein winzig Stückchen, adamas, p. lapidis, Manil. – u. übh. das denkbar Kleinste, quae geras, quae gesseris, ad usque puncti tenuis instar quaerere, bis aufs kleinste Tüpfelchen, Auson. lud. sept. sap. 3 (Chilon), 13. p. 108 Schenkl. – b) der kleinste Zeitteil, der Augenblick, das Nu, temporis puncto, Caes.: puncto temporis eodem, Cic.: ad punctum temporis, in einem Augenblicke, Cic.: puncto mobilis horae, Hor.: in puncto horae, Hieron. epist. 69, 9: im Plur., omnibus minimis temporum punctis, Cic. – absol., punctum est quod vivimus et adhuc puncto minus, Sen. ep. 49, 3: puncto, Apul.: puncto exiguo, puncto brevissimo, Apul.: in puncti spatio, Arnob.: vel punctum gaudere vitiosum est, Lact. – später von momentum als noch kleinerer Zeitabschnitt geschieden, quod momentum (Minute), quod immo temporis punctum (Sekunde) aut beneficio sterile aut vacuum laude? Plin. pan. 56, 2. – / Spät. Nbf. pūnctus, ī, m., Gromat. vet. 360, 29 u. 374, 11 13. Boëth. inst. arithm. 2, 30. Isid. orig. 1, 19, 3; 3, 12. no. 1 u. 6.

    lateinisch-deutsches > punctum

  • 27 Tages

    Tagēs, ētis u. ae, m., der Sohn eines Genius Jovialis, Enkel Jupiters, stieg in Etrurien plötzlich, als der Pflüger Tarchon eine besonders tiefe Furche zog, aus der Erde hervor u. lehrte, ein Knabe von Ansehen, ein Greis von Weisheit, die Etrusker die Haruspizin (Weissagung aus Beobachtungen), die dann von ihnen in den tagetischen Büchern (Tagetici libri) verzeichnet wurde, Fest. 359 (a), 14. Cic. de div. 2, 50. Amm. 21, 1, 10. Ov. met. 15, 558 (wo Akk. Tagen). Stat. silv. 5, 2, 1 (wo Genet. Tagetis), Serv. Verg. Aen. 1, 2 (wo Genet. Tagae); 2, 781; 8, 398. Vgl. Müller-Deecke Etrusker 2, 24 f. – Dav. Tagēticus, a, um, tagetisch, sacra, Carmin. b. Macr. sat. 5, 19, 13: libri, Amm. 17, 10, 2: praecepta, Longin. in Augustin. epist. 234, 1 (wo Tageticis zu lesen).

    lateinisch-deutsches > Tages

  • 28 verzeichnen

    verzeichnen, referre in m. Akk. (eintragen, z.B. in tabulas, in album); vgl. »aufschreiben no. II«. – verzeichnet stehen in etc., relatum esse in mit Akk.; esse in mit Abl. (z.B. in tabulis).

    deutsch-lateinisches > verzeichnen

  • 29 Verzeichnis

    Verzeichnis, index (das Verzeichnis als Anzeiger, Register der einzelnen Punkte). – tabulae (als Schriftstück, Protokoll etc.). – libellus (als Schrift, z.B. mandatorum). – album (als Protokoll über den Bestand einer Anzahl, z.B. der Richter, Bittsteller etc.). – ratio (die Liste etc. als Rechenschaftsbericht, Rechnung, Journal, z.B. carceris: u. pecuniae). – in einem V. stehen oder verzeichnet sein, in tabulis od. in albo esse: ein V. über etwas führen, alqd descriptum habere.

    deutsch-lateinisches > Verzeichnis

  • 30 παρά-πηγμα

    παρά-πηγμα, τό, alles an Etwas Befestigte, Anschlag, bes. eine Tafel, auf der Gesetze oder Verfügungen, Beobachtungen über den Lauf der Gestirne u. dgl. verzeichnet und aufgestellt sind, Kalender, Sp., vgl. D. Sic. 1, 5, τοὺς πρὸ τῶν Τρωϊκῶν χρόνους οὐ διοριζόμεϑα βεβαίως διὰ τὸ μηδὲν παράπηγμα παρὰ τούτων παρειληφέναι περὶ τούτων πιστευόμενον, keine beglaubigte Angabe der Zeiten. Uebertr. auch Vorschrift, Regel, τῆς ἀναλογίας, Sext. Emp. adv. gramm. 240, öfter.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρά-πηγμα

  • 31 κύρβεις

    κύρβεις (den sing. κύρβις haben die Gramm.; auch Ar. Nubb. 447, wo ein abgefeimter Rabulist κύρβις genannt wird, gleichsam ein lebendiges Landrecht; eine Hetäre heißt κύρβις ἑταιρικῶν κακῶν Aristaen. 1, 17; vgl. κυρβασία u. κόρυς, κορυφή), αἱ, auch οἱ, in Athen dreieckige, pyramidenartige Pfeiler (Tim. lex. Plat. στήλη τρίγωνος πυραμοειδής), von weiß angestrichenem Holze, in alten Zeiten auch von Stein, nach Schol. Ap. Rh. 4, 280, der da sagt, daß sie στῆλαι hießen ἀπὸ τῆς στάσεως u. κύρβεις ἀπὸ τῆς εἰς ὕψος ἀνατάσεως οἱονεὶ κορύφεις, vgl. Harpocr., wo in einer Stelle aus Arist. es mascul. gebraucht ist, wie Ath. VI, 234 e Plut. Num. 22; man konnte sie um eine Achse drehen; es waren auf ihnen die ältesten Gesetze Athens verzeichnet, nach Tim. a. a. O. u. A. nur die auf die Religion sich beziehenden Gesetze; also verschieden von den ἄξονες, welche die auf die bürgerlichen Verhältnisse bezüglichen Gesetze enthielten; Lys. ϑυσίαι ἐκ τῶν κύρβεων καὶ τῶν στηλῶν, 30, 17; welchen Unterschied Eratosthenes bei Schol. Ap. Rh. a. a. O. nicht macht. Andere unterscheiden so, daß die κύρβεις dreieckig, die ἄξονες viereckig waren. Ar. komisch πελαργῶν, Av. 1354; γράψαντες ἐν κύρβεσί τισι καὶ στήλαις Plat. Polit. 298 d. – Allgemeiner heißen bei Agath. 58 (IV, 4) die Säulen des Herkules κύρβιες Ἀλκείδαο u. bei Comet. 5 (XV 36) die Tafeln, auf denen Homers Gedichte geschrieben waren, ἀμφότεραι κύρβεις γηραλέαι. Bei Ap. Rh. 4, 280 sind κύρβιες geographische Tafeln. Sprichwörtlich κύρβεις κακῶν, Zen. 4, 77, ἐπὶ τῶν σφόδρα πονηρευομένων.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κύρβεις

  • 32 νεο-κατά-γραφος

    νεο-κατά-γραφος, neu, eben erst verzeichnet, aufgeschrieben, App. B. C. 6, 78. 195.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νεο-κατά-γραφος

  • 33 διφθέρα

    διφθέρα, ἡ (δέρω?), die abgezogene u. zubereitete Thierhaut, Fell, Leder; Plat. Crit. 53 d; Thuc. 2, 75 u. A. Nach Ammon. bes. von Ziegenfellen. Alles aus Fellen Gemachte; – a) eine Art rohes Pergaments, vor Erfindung des Papiers gebräuchlich, u. Bücher daraus, Her. 5, 58; αἱ βασιλικαὶ δ., die königlichen Urkunden, aus denen Ktesias schöpfte, D. Sic. 2, 32; χαλκαῖ δ. Plut. quaest. gr. 25; sprichwörtlich ἀρχαιότερα τῆς διφϑέρας λέγεις, von Diogen. 3, 2 auf die διφϑέρα des Zeus bezogen, von der es Zenob. 4, 11 heißt Ζεὺς κατεῖδε χρόνιος εἰς τὰς διφϑέρας, denn Zeus verzeichnet alle Thaten der Menschen, vgl. Schol. Il. 1, 175. – b) Kleider aus Fellen, wie sie Aermere, bes. Landleute trugen, Ar. Nubb. 72; Luc. Tim. 38; Ath. XIV, 657 d. – c) lederne Zeltdecken, Zelte, Ath. XII, 539 c; Xen. An. 1, 5, 10. 2, 4, 28, wo, wie Arr. An. 3, 29, 8, Schläuche zum Uebersetzen über einen Fluß daraus gemacht werden. – d) lederne Ranzen, Xen. An. 5, 2, 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διφθέρα

  • 34 ὀνομαστικός

    ὀνομαστικός, den Namen betreffend; ὁ ὀν., der im Namengeben erfahren, geschickt ist, Plat. Crat. 424 a; τέχνη ὀνομαστική, die Kunst des Namengebens, 423 d; τὸ ὀνομαστικόν, ein Namen- oder Wörterverzeichniß, in welchem die Wörter sachlich verzeichnet sind, wie das des Pollux; – ἡ ὀνομαστική, ac. πτῶσις, der Nominativus, Gramm; – auch adv., ὀνομαστικῶς, mit einem eigenen Namen, Schol. Il. 10, 160; κριβάνας πλακοῠντάς τινας ὀνομαστικῶς Ἀπολλόδωρος παρ' Ἀλκμᾶνι, Ath. XIV, 646 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀνομαστικός

  • 35 ἐφ-ημερίς

    ἐφ-ημερίς, ίδος, ἡ, das Tagebuch, gew. im plur., Plut., bes. (commentarii, acta diurna) geschichtliches oder militärisches, Alex. 23. 76 Caes. 22; βασίλειοι, Alexanders Tagebuch, Arr. An. 7, 25, 1, wie βασιλικαί Plut. Symp. 1, 6, 1. – Bei D. L. 6, 86 ein Buch, worin die tägliche Einnahme u. Ausgabe verzeichnet wird; vgl. Plut. de vit. aer. al. 5; daher εἰς τὰς ἐφημερίδας φιλοσοφεῖν, gleichsam für den Geldbeutel philosophiren, um zu sparen, de esu carn. II, 6. – Sp. der Kalender.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐφ-ημερίς

  • 36 HRA

    сокр.
    1) торг. Торговый Реестр часть А (Handelsregister Teil A (verzeichnet Personengesellschaften und Einzelkaufleute регистр. товарищества и единоличных предпринимателей))

    Универсальный немецко-русский словарь > HRA

  • 37 Торговый Реестр часть А

    adj
    trade. HRA (Handelsregister Teil A (verzeichnet Personengesellschaften und Einzelkaufleute ðåãèñòð. òîâàðèùåñòâà è åäèíîëè÷íûõ ïðåäïðèíèìàòåëåé))

    Универсальный русско-немецкий словарь > Торговый Реестр часть А

  • 38 зарегистрировано несколько случаев заболеваний

    Универсальный русско-немецкий словарь > зарегистрировано несколько случаев заболеваний

  • 39 искажённый

    adj
    1) gener. difform, entstellt (тж. перен.), fratzenhaft
    2) comput. fehlerhaft, verstümmelt
    3) geol. abnorm, deform
    4) colloq. schief
    5) liter. verdreht
    6) eng. gestört
    7) opt. verzeichnet
    8) psych. verzerrt
    9) IT. zerstört

    Универсальный русско-немецкий словарь > искажённый

  • 40 на обороте указана сумма

    Универсальный русско-немецкий словарь > на обороте указана сумма

См. также в других словарях:

  • verzeichnet — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • festgehalten …   Deutsch Wörterbuch

  • in der Karte verzeichnet — in der Karte verzeichnet …   Deutsch Wörterbuch

  • Liste von Veranstaltungsorten des Jazz — Verzeichnet werden in dieser Liste von Veranstaltungsorten des Jazz vor allem historisch wichtige Orte, insbesondere Jazzclubs, aber keine Jazzfestivals. Größere allgemeine Veranstaltungsorte finden nur Aufnahme, falls sie durch Jazz Aufnahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • verzeichnen — auflisten; listen; erfassen; skizzieren; aufzeichnen; beobachten; aufnehmen * * * ver|zeich|nen [fɛɐ̯ ts̮ai̮çnən], verzeichnete, verzeichnet <tr.; hat: 1. a) falsch zeichnen: der Maler hat …   Universal-Lexikon

  • Liste der Brücken über die Panke —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg Nord. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Altona — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Altona. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortune-500 — Fortune Global 500 ist eine jährlich erscheinende Liste der 500 umsatzstärksten, fast ausschließlich börsennotierten Unternehmen der Welt. Sie wird vom US amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fortune 500 — Fortune Global 500 ist eine jährlich erscheinende Liste der 500 umsatzstärksten, fast ausschließlich börsennotierten Unternehmen der Welt. Sie wird vom US amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fortune Global 500 — ist eine jährlich erscheinende Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Sie wird vom US amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune veröffentlicht. Die dort aufgeführten Unternehmen sind fast ausschließlich börsennotiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»