Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verse-

  • 61 переложить в стихи

    v
    gener. (etw.) in Verse bringen, (etw.) in Verse kleiden, (etw.) in Verse setzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > переложить в стихи

  • 62 versifier

    vɛʀsifje
    v; LIT
    in Verse bringen m, Verse machen m
    versifier
    versifier [vεʀsifje] <1>
    dichten
    in Verse setzen

    Dictionnaire Français-Allemand > versifier

  • 63 clumsy

    adjective
    1) (awkward) schwerfällig, unbeholfen [Person, Bewegungen]; plump [Form, Figur]; tollpatschig [Heranwachsender]
    2) (ill-contrived) plump [Verse, Nachahmung]; unbeholfen [Worte]; primitiv [Vorrichtung, Maschine]
    3) (tactless) plump
    * * *
    (awkward in movement etc: He's very clumsy - he's always dropping things.) ungeschickt
    - academic.ru/85443/clumsily">clumsily
    - clumsiness
    * * *
    clum·sy
    [ˈklʌmzi]
    1. (bungling) ungeschickt, unbeholfen
    \clumsy attempt plumper Versuch
    \clumsy idiot Tollpatsch m hum fam
    to look \clumsy plump [o klobig] wirken
    3. (unwieldy) unförmig, klobig
    \clumsy to use unhandlich
    4. LIT schwerfällig, unbeholfen
    \clumsy verse plumper Vers
    * * *
    ['klʌmzɪ]
    adj (+er)
    1) ungeschickt; (= all thumbs also) tollpatschig; (= ungainly) schwerfällig
    2) (= unwieldy) plump; tool also wuchtig, klobig; shape also unförmig, klobig; (= inelegant) prose, translation etc schwerfällig, unbeholfen; (= careless) mistake dumm
    3) (= awkward, tactless) plump, ungeschickt
    * * *
    clumsy adj (adv clumsily) plump:
    a) ungeschickt, unbeholfen:
    clumsy hands ungeschickte Hände;
    a clumsy excuse eine plumpe Ausrede;
    a clumsy forgery eine plumpe Fälschung
    b) schwerfällig (Person, Stil etc)
    c) taktlos (Witz etc)
    d) unförmig
    * * *
    adjective
    1) (awkward) schwerfällig, unbeholfen [Person, Bewegungen]; plump [Form, Figur]; tollpatschig [Heranwachsender]
    2) (ill-contrived) plump [Verse, Nachahmung]; unbeholfen [Worte]; primitiv [Vorrichtung, Maschine]
    3) (tactless) plump
    * * *
    adj.
    plump adj.
    schwerfällig adj.
    unbeholfen adj. n.
    Tollpatschig m.

    English-german dictionary > clumsy

  • 64 halting

    adjective
    schleppend [Stimme, Redeweise, Fortschritt]; holprig [Verse]; zögernd [Antwort]
    * * *
    halt·ing
    [ˈhɒltɪŋ, AM ˈhɔ:lt-]
    adj (hesitant) zögernd; of language holp[e]rig
    \halting gait unsicherer Gang
    \halting speech stockende Redeweise
    * * *
    ['hɔːltɪŋ]
    adj
    voice, efforts, steps, answer zögernd; speech, performance, progress stockend; French, German, verse holprig

    their steps toward(s) reform are halting — sie machen nur zögernde Schritte zur Reform

    * * *
    halting adj (adv haltingly)
    1. obs hinkend
    2. fig
    a) hinkend
    b) holp(e)rig
    3. stockend
    4. zögernd, schwankend
    * * *
    adjective
    schleppend [Stimme, Redeweise, Fortschritt]; holprig [Verse]; zögernd [Antwort]
    * * *
    adj.
    anhaltend adj.
    zögerlich adj.

    English-german dictionary > halting

  • 65 versificar

    verbo intransitivo
    ————————
    verbo transitivo
    versificar
    versificar [bersifi'kar] <c qu>
    in Verse bringen
    Verse schreiben

    Diccionario Español-Alemán > versificar

  • 66 versify

    ver·si·fy
    [ˈvɜ:sɪfaɪ, AM ˈvɜ:rsə-]
    I. vi Gedichte schreiben, dichten
    II. vt
    to \versify sth etw in Versform bringen
    * * *
    ['vɜːsIfaɪ]
    1. vt
    in Versform bringen
    2. vi
    Verse schmieden (pej), dichten
    * * *
    versify [-faı] academic.ru/80068/verse">verse B, C
    * * *
    v.
    dichten v.
    in Versform bringen ausdr.

    English-german dictionary > versify

  • 67 converse

    con·verse
    1. con·verse [kənʼvɜ:s, Am -ʼvɜ:r-] vi
    ( form) sich akk unterhalten;
    to \converse with sb sich akk mit jdm unterhalten, ein Gespräch mit jdm führen
    2. con·verse [ʼkɒnvɜ:s, Am ʼkɑ:nvɜ:rs] ( form) n
    the \converse das Gegenteil;
    the \converse applies here hier ist es umgekehrt adj gegenteilig

    English-German students dictionary > converse

  • 68 ошибаться

    несов.; сов. ошиби́ться sich írren (h) в ком / чём л. in D; иметь ошибочное мнение, суждение тж. sich täuschen (h) в ком / чём л. in D; неправильно прочитать, недоглядеть sich verséhen er versíeht sich, versáh sich, hat sich verséhen; при счёте sich verréchnen (h) на сколько um A; делать ошибки (об учениках) Féhler máchen (h), сделать одну ошибку éinen Féhler máchen

    Ты глубоко́ ошиба́ешься! — Du irrst dich [täuschst] dich gewáltig!

    Е́сли я не ошибаю́сь, … — Wenn ich mich nicht írre [täusche], …

    Мы в нём не оши́блись. — Wir háben uns in ihm nicht getäuscht [nicht geírrt].

    Извини́те, я оши́бся этажо́м, две́рью. — Entschúldigung, ich hábe mich in der Etáge [ ʒə], in der Tür geírrt.

    Я оши́бся, здесь напи́сано не так. — Ich hábe mich verséhen, hier steht étwas ánderes.

    Он оши́бся при подсчёте на сто е́вро. — Er hat sich um éinhundert Éuro verréchnet.

    Когда́ мы на уро́ке ошиба́емся, учи́тель нас поправля́ет. — Wenn wir in der Stúnde Féhler máchen, korrigíert uns der Léhrer.

    Ты оши́бся в падеже́. — Du hast éinen Kásusfehler gemácht.

    Прости́те, э́то пя́тый эта́ж? Мы не оши́блись? — Verzéihung, ist das der víerte Stock? Sind wir hier ríchtig?

    Вы ошиба́етесь, э́та у́лица не здесь. — Sie sind hier falsch, díese Stráße ist nicht hier.

    Русско-немецкий учебный словарь > ошибаться

  • 69 удивлять

    1) несов.; сов. удиви́ть wúndern (h), verwúndern кого-л. A

    Ра́зве э́то тебя́ удивля́ет? — Wúndert [Verwúndert] dich das étwa?

    Меня́ удивля́ет твой вопро́с, твоё поведе́ние. — Mich (ver)wúndert déine Fráge, dein Verhálten.

    Меня́ удивля́ет, что… — Mich (ver)wúndert, dass…

    Меня́ бо́льше всего́ удиви́ло, что… — Am méisten (ver)wúnderte mich, dass…

    2) приводить в удивление in Stáunen versétzen (h), in Erstáunen versétzen кого-л. A, чем-л. → durch A и mit D

    Он удиви́л меня́ свои́м зна́нием литерату́ры. — Er versétzte mich durch séine Literatúrkenntnisse in Stáunen [in Erstáunen].

    Ты удивля́ешь меня́ свои́ми вопро́сами. — Du versetzt mich mit déinen Frágen [durch déine Frágen] in Erstáunen.

    Русско-немецкий учебный словарь > удивлять

  • 70 διπλῆ

    δι-πλῆ, , (1) ein Zeichen der Kritiker in Ausgaben von Schriftstellern. Man unterschied mehrere Arten von διπλαῖς; Aristarch hatte in seinen Ausgaben des Homer eine διπλῆ περιεστιγμένη und eine διπλῆ ἀπερίστικτος; er setzte die περιεστιγμένη neben die Verse, in denen sein Text von dem des Zenodot abwich, die ἀπερίστικτος neben Verse, welche auf andere Stellen Licht warfen, und neben Verse, welche von anderen Stellen Licht empfingen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διπλῆ

  • 71 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.

    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.

    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.

    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.

    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.

    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.

    / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    lateinisch-deutsches > alter

  • 72 carmen [1]

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od. fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam carmine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – / Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).

    lateinisch-deutsches > carmen [1]

  • 73 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.: haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum auxiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsultant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesandten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – / Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    lateinisch-deutsches > numerus

  • 74 versifico

    versifico, āvī, ātum, āre (versificus), I) intr. Verse machen, Quint. 9, 4, 143. – II) tr. in Verse bringen, Sibyllae fatiloquia, Apul. de deo Socr. 7. – / Depon. Nbf. versificor, Prisc. 8, 82. Schol. Bern. Verg. ecl. 8, 13.

    lateinisch-deutsches > versifico

  • 75 χασμωδέω

    χασμωδέω, immer od. gewöhnlich gähnen, Sp.; – gähnende Verse, Verse voller Hiatus machen, Eust. (wo es Einige von ἀοιδός ableiten und χασμῳδέω schreiben wollen).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χασμωδέω

  • 76 δούλη

    δούλη, , die Sklavin, femin. von δοῦλος. Bei Homer kommt δούλη zweimal vor, in verdächtigen Stellen: Odyss. 4, 12 υἱέι δὲ Σπάρτηϑεν Ἀλέκτορος ἤγετο κούρην, ὅς οἱ τηλύγετος γένετο κρατερὸς Μεγαπένϑης ἐκ δούλης, Ἑλένῃ δὲ ϑεοὶ γόνον οὐκέτ' ἔφαινον; es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß die ganze Stelle Odyss. 3, 486 οἱ δὲ πανήμεριοι – 4, 19 μὸλπῆς ἐξάρχοντος unächt und von den Ordnern des Pisistratus eingeschoben ist, um zwei Lieder zu verbinden, von deren erstem wir den ursprünglichen Schluß in 3, 485 ἐς πεδίον, λιπέτην δὲ Πύλου αἰπὺ πτολίεϑρον vor uns haben, während 4, 20 τὼ δ' αὖτ' ἐν προϑύροισι δόμων αὐτώ τε καὶ ἵππω den ursprünglichen Anfang des zweiten bildet. Die Alten dursten die ganze hier als unächt bezeichnete Stelle nicht für unächt halten, wenn sie nicht den Zusammenhang der Odyssee aufgeben wollten, was sie unter allen Umständen vermieden, s. Sengebusch Recens. von Lauers Gesch. d. Homer. Poesie in, Jahns, Jahrbb. 1853 Bd. 67 Heft 6 S. 625 ff Aber das Hauptstück vom Anfange des 4. Buches der Odyssee, die γαμοποιία, in welcher eben das δούλης vs. 12 erscheint, wurde von Diodorus, einem Schüler des Aristophanes Byz. für unächt erklärt, s. Athen. 5, 180 sect. 9 Eustath. p. 1480, 24. Außerdem aber gab es im Alterthum auch eine Ansicht, nach welcher das δούλης Odyss. 4, 12 Eigenname war, wie Einige z. B. auch das δέκτῃ Odyss. 4, 248 für einen Eigennamen hielten, s. Scholl., u. wie man zweifelte, ob Odyss. 4, 797 ἰφϑίμῃ Eigenname oder Adjectivum sei, s. Scholl. So ward nach den Scholl. u. Eustath. p. 1479, 63 das δούλης für einen Eigennamen gehalten; denn Homer nenne die Sklavinnen nicht δούλας, sondern δμωάς; deshalb werde auch Iliad. 3, 409, εἰς ὅ κέ σ' ἢ ἄλοχον ποιήσεται ἢ ὅ γε δούλην, die einzige andere Homerische Stelle, in der das Wort δούλη erscheint, für unächt erklärt. Allerdings erklärte nach Scholl. Aristonic. Iliad. 3, 395 Aristarch die ganze Stelle Iliad. 3, 396–418 für unächt; allein das δούλην vs. 409 führt Aristonicus unter den Beweisen der Unächtheit nicht mit an. Es würde auch nicht ganz unbedenklich sein, dies Wort als Beweis der Unächtheit gebrauchen zu wollen. Das masculin. δοῦλος hat Homer nirgends, aber es kommen folgende andere Wörter desselben Stammes in folgenden Stellen vor: δούλιος Iliad. 6, 463 Odyss. 14, 340. 17, 323, δούλειος Odyss, 24, 252, δουλοσύνη Odyss. 22, 423. Das 24. Buch der Odyss. ist schon von den Alexandrinern als unächt erkannt, und die Verse Iliad. 6, 463 Odyss. 14, 339. 340. 17, 322. 323. 22, 423 können ohne Störung des Zusammenhanges gestrichen werden; möglich also ist die Annahme, daß auch diese Verse unächt seien, und daß also von der ganzen Familie des Wortes δοῠλος in ächten Homerischen Stellen keine Spur vorkomme. Aber von der Möglichkeit bis zur Gewißheit ist ein großer Sprung, und daraus, daß etwas ohne Störung des Zusammenhanges wegbleiben kann, folgt noch nicht, daß es wegbleiben muß. – Bei Hesiod. scheint aber in der That von der ganzen Familie des Wortes δοῦλος weder in unächten noch in ächten Stellen etwas vorzukommen. – Bei den Attikern ist δούλη wie δοῦλος sehr gebräuchlich; s. z. B. Aesch. Ag. 1326 Soph. Trach. 63 Eur. Iph. T. 132 Aristoph. Lys. 330 Plat. Rep. 3, 395 e ( δοαλας τε καὶ δούλους) Xen. Cyr. 5, 1, 4. – Vgl. δοῦλος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δούλη

  • 77 μέτρον

    μέτρον, τό, 1) das Maaß; – a) das Werkzeug zum Messen, der Maaßstab, Il. 12, 422; u. im weitern Sinne, Maaß und Gewicht, Her. 6, 127; vgl. Eur. μέτρ' ἀνϑρώποισι καὶ μέρη σταϑμῶν ἰσότης ἔταξε, Phoen. 544; πλοίῳ ἐς πεντακόσια τάλαντα ἄγοντι μέτρα, Thuc. 4, 118. – Bes. b) das Maaß für flüssige u. trockene Dinge, auch das damit Gemessene, μέτρα οἴνου, ὕδατος, ἀλφίτου, Il. 7, 471 Od. 2, 355. 9, 209; vgl. Il. 23, 268, τέσσαρα μέτρα κεχανδότα λέβητα, u. 741, ἓξ δ' ἄρα μέτρα χάνδανεν, nämlich ὁ κρητήρ, woraus hervorgeht, daß der Dichter ein Maaß von bestimmter Größe meint. – c) jeder gemessene oder meßbare Raum, μέτρα κελεύϑου, die Maaße, die Länge des Weges, Od. 4, 389. 10, 539; μέτρον ὅρμου, der Raum des Hafens, 13, 101, öfter; μέτρον ἥβης, z. B. εἰ ἥβης μέτρον ἵκοντο, 11, 317; μέγας ἐσσὶ καὶ ἥβης μέτρον ἱκάνεις, 18, 217. 19, 532, wie Hes., das volle Maaß der Jugend, d. i. die Zeit der vollsten Jugendblüthe erreicht haben, wie Eur. σοὶ ταὐτὸν ἥβης εἶχ' ἂν μέτρον, Ion 354; Sol. 5, 32 σοφίης μέτρον, das volle Maaß der Weisheit, die vollkommne Weisheit; sp. D. – Auch in Prosa gew., Thuc. ἀπέχει τῆς πόλεως ϑαλάσσης μέτρον ἑξήκοντα σταδίους, 8, 95; ἵνα εἴη μέτρον τι ἐναργὲς πρὸς ἄλληλα βραδυτῆτι καὶ τάχει, Plat. Tim. 39 d; τὴν μέτρῳ ἴσην καὶ σταϑμῷ καὶ ἀριϑμῷ, Legg. VI, 757 b; πάντων χρημάτων μέτρον ἄνϑρωπον εἶναι, Theaet. 152 a, öfter; ὥςπερ ὑπὲρ σταϑμῶν ἢ μέτρων τὸ ἴσον σκοπούμενοι, die Gleichheit in Gewichten und Maaßen, Dem. ep. 3 p. 640, 25. – 2) das rechte Maaß zwischen zu wenig u. zu viel, Ebenmaaß, Gleichmaaß, u. übertr. Mäßigung; ἕπεται ἐν ἑκάστῳ μέτρον, Jegliches hat sein Maaß, Pind. Ol. 13, 46; παντὸς ὁρᾶν μέτρον, in Allem auf das rechte Maaß sehen, P. 2, 34; κερδέων μέτρον ϑηρευέμεν χρή, N. 11, 47; vgl. auch I. 5, 67; προςτιϑεὶς μέτρον, Aesch. Ch. 786; καί τι μέτρον κακότητος ἔφυ, Soph. El. 229; μέτρον ἂν ἔχοι τὰ δικαστήρια, Plat. Legg. XII, 957 a; Sp., μέτρον ἐπακτέον πῷ πράγματι, Luc. hist. conscr. 9; τὸ μέτρον τῆς μιμήσεως ὑπερβαίνειν, salt. 82; – μέτρῳ, κατὰ μέτρον, mäßig, mit Maaß. – 3) das Vers- oder Sylbenmaaß; φράσω δὲ ἄνευ μέτρου, Plat. Rep. III, 393 d; ἐν μέτρῳ ὡς ποιητής, ἢ ἄνευ μέτρου ὡς ἰδιώτης, Phaedr. 258 d, öfter; vgl. ἐν μέλει ἤ τινι ἄλλῳ μέτρῳ, Rep. X, 607 d, wie μέλεσί τε καὶ μέτροις, Conv. 187 d; λόγους ψιλοὺς εἰς μέτρα τιϑέντες, in Verse bringen, Legg. II, 669 d; οὔτι τῶν μέτρων δέομαι ἀκοῦσαι ἀλλὰ τῆς διανοίας, nicht die Verse, Lys. 205 a; Folgde. Bei den Metrikern ist μέτρον theils ein einzelner Versfuß im daktylischen u. anapästischen Rhythmus, theils eine Verbindung von zwei Versfüßen im jambischen und trochäischen, dah. ἑξάμετρος, δίμετρος στίχος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μέτρον

  • 78 λογ-αοιδικός

    λογ-αοιδικός, ή, όν, logaödisch, δακτυλικά, Hephaest. p. 43, u. ohne diesen Zusatz öfter bei Gramm. u. Schol., daktylische Verse, die in den trochäischen Rhythmus übergehen, z. B. vier Daktylen und zwei Trochäen zu einem Verse verbunden; der Name wird daraus erkl., daß sie gewissermaßen aus dem Dichterischen (ἀοιδή) und dem Prosaischen (λόγος) gemischt erscheinen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λογ-αοιδικός

  • 79 ἰαμβειο-φάγος

    ἰαμβειο-φάγος, , der Jambenfresser, Spottname eines Schauspielers, der viel jambische Verse auswendig lernen u. hersagen muß, oder die Verse schlecht hersagt (B. A. 190, 9 τὸν πταίοντα), Dem. 18, 139, mit der v. l. ἰαμβειογράφος u. ἰαμβειομάχος; bei B. A. 265, 31 wird ἰαμβοφάγος erkl. ὁ ἐν τῷ στόματι ἔχων ἰάμβους, ὁ λοίδορος, E. M. ὑβριστής.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἰαμβειο-φάγος

  • 80 вирши

    pl. (33; ­ей) F Knittelverse m/pl.; ehm. syllabische Verse m/pl.
    * * *
    ви́рши pl. (- ей) fam Knittelverse m/pl.; ehm. syllabische Verse m/pl.
    * * *
    n
    1) gener. Reimerei
    2) scorn. Knittelvers, Knüppelvers, Knüttelreim, Knüttelvers
    3) deprecat. (pl) Knittelvers

    Универсальный русско-немецкий словарь > вирши

См. также в других словарях:

  • Verse — Verse …   Deutsch Wörterbuch

  • verse — [ vɛrs ] n. f. • 1680; à la verse 1640; de verser 1 ♦ Loc. adv. À VERSE, se dit de la pluie qui tombe en abondance. Il pleuvait à verse. ⇒ averse. « La pluie tombait à verse [...] mais, bravant le mauvais temps, un peuple immense s acheminait »… …   Encyclopédie Universelle

  • versé — verse [ vɛrs ] n. f. • 1680; à la verse 1640; de verser 1 ♦ Loc. adv. À VERSE, se dit de la pluie qui tombe en abondance. Il pleuvait à verse. ⇒ averse. « La pluie tombait à verse [...] mais, bravant le mauvais temps, un peuple immense s… …   Encyclopédie Universelle

  • Verse — Verse, n. [OE. vers, AS. fers, L. versus a line in writing, and, in poetry, a verse, from vertere, versum, to turn, to turn round; akin to E. worth to become: cf. F. vers. See {Worth} to become, and cf. {Advertise}, {Averse}, {Controversy},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • verse — 1. (vèr s ) s. f. 1°   Terme d agriculture. État des céréales couchées à terre par la pluie ou toute autre cause. La verse des blés. 2°   Terme d eaux et forêts. Grande corbeille de charbon, qui en contient 35 livres. 3°   À verse, loc. adv. Se… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Verse — Die Verse am Bremecker Hammer in LüdenscheidVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • versé — versé, ée (vèr sé, sée) part. passé de verser. 1°   Qui a coulé hors de ce qui le contenait. Vin versé. Sang versé.    Fig. •   Les grâces, les honneurs par moi seule versés, RAC. Brit. III, 4. 2°   Renversé. Voiture versée. Blés versés. Foin… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • verse — [və:s US və:rs] n [Date: 900 1000; : Old French; Origin: vers, from Latin versus turning, verse , from vertere to turn ] 1.) a set of lines that forms one part of a song, poem, or a book such as the Bible or the Koran ▪ Let s sing the last verse… …   Dictionary of contemporary English

  • verse — 1 Verse, stanza both mean a unit of metrical writing. Verse is both wider and more varied in its popular usage since it can denote a single line of such writing, such writing as a class, or, along with stanza, a group of lines forming a division… …   New Dictionary of Synonyms

  • versé — Versé, [vers]ée. part. Il signifie aussi, Exercé, experimenté. C est un homme bien versé dans les finances, dans les negociations. il est versé dans la lecture des poëtes. versé dans la philosophie …   Dictionnaire de l'Académie française

  • verse — [vʉrs] n. [ME vers < OE fers & OFr vers, both < L versus, a turning, verse, line, row, pp. of vertere, to turn < IE * wert , to turn < base * wer > WARP, WORM, WARDS] 1. a sequence of words arranged metrically in accordance with… …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»