Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

versöhnlich+stimmen

  • 1 versöhnlich

    I. adj
    1) ( zur Versöhnung bereit) Worte, Ton, Geste pojednawczy; Person zgodny, skłonny do zgody
    2) ( hoffnungsvoll, tröstlich) Film, Roman krzepiący
    II. adv gestimmt sein, stimmen pojednawczo

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > versöhnlich

  • 2 propitiate

    pro·pi·ti·ate
    [prəˈpɪʃieɪt, AM proʊˈ-]
    vt ( form)
    to \propitiate sb jdn besänftigen
    to \propitiate the gods die Götter versöhnlich stimmen
    * * *
    [prə'pIʃIeɪt]
    vt (liter)
    versöhnlich stimmen, besänftigen
    * * *
    propitiate [prəˈpıʃıeıt; US auch prəʊ-] v/t
    1. versöhnen, besänftigen
    2. günstig stimmen
    * * *
    v.
    günstig stimmen ausdr.
    versöhnen v.

    English-german dictionary > propitiate

  • 3 conciliate

    transitive verb
    1) (reconcile) in Einklang bringen [Gegensätze, Theorien]
    2) (pacify) besänftigen
    * * *
    [kən'silieit]
    (to win over or regain the support, friendship etc of.) versöhnen
    - academic.ru/15032/conciliation">conciliation
    - conciliatory
    * * *
    con·cili·ate
    [kənˈsɪlieɪt]
    I. vi schlichten
    to \conciliate between two sides involved zwischen zwei Konfliktparteien vermitteln
    II. vt
    1. (placate)
    to \conciliate sb jdn besänftigen [o beschwichtigen
    to \conciliate views/theories Ansichten/Theorien miteinander in Einklang bringen
    * * *
    [kən'sIlIeɪt]
    vt
    1) (= placate) besänftigen; (= win the goodwill of) person versöhnlich stimmen
    2) (= reconcile) opposing views auf einen Nenner bringen, in Einklang bringen
    * * *
    conciliate [kənˈsılıeıt] v/t
    1. aus-, versöhnen, jemanden versöhnlich stimmen
    2. jemandes Gunst etc gewinnen
    3. in Einklang bringen, auf einen gemeinsamen Nenner bringen
    * * *
    transitive verb
    1) (reconcile) in Einklang bringen [Gegensätze, Theorien]
    2) (pacify) besänftigen
    * * *
    v.
    beschwichtigen v.
    vermitteln v.

    English-german dictionary > conciliate

  • 4 apaiser

    apeze
    v
    2) ( calmer) besänftigen
    3)
    apaiser
    apaiser [apeze] <1>
    beruhigen, lindern douleur; stillen faim, désir, soif; zum Erliegen bringen protestations; dämpfen colère; zerstreuen scrupules, craintes; versöhnlich stimmen dieux
    Beispiel: s'apaiser personne sich beruhigen; douleur nachlassen; colère, tempête sich legen

    Dictionnaire Français-Allemand > apaiser

  • 5 pacify

    transitive verb
    besänftigen; beruhigen [weinendes Kind]
    * * *
    (to make calm or peaceful: She tried to pacify the quarrelling children.) beschwichtigen
    - academic.ru/52977/pacification">pacification
    - pacifism
    - pacifist
    * * *
    paci·fy
    <- ie->
    [ˈpæsɪfaɪ, AM -sə-]
    vt
    1. (establish peace)
    to \pacify an area/a country eine Gegend/ein Land befrieden
    to \pacify sb jdn beruhigen
    * * *
    ['psIfaɪ]
    vt
    baby beruhigen; warring countries miteinander aussöhnen; area befrieden; critics besänftigen

    just to pacify the unionsnur damit die Gewerkschaften stillhalten

    * * *
    pacify [ˈpæsıfaı] v/t
    1. ein Land befrieden
    2. beruhigen, besänftigen, beschwichtigen
    3. aussöhnen
    4. versöhnlich stimmen
    * * *
    transitive verb
    besänftigen; beruhigen [weinendes Kind]
    * * *
    v.
    beruhigen v.
    beschwichtigen v.

    English-german dictionary > pacify

  • 6 placate

    transitive verb
    beschwichtigen, besänftigen [Person]
    * * *
    [plə'keit, ]( American[) 'pleikeit]
    (to stop (an angry person) feeling angry: He placated her with an apology.) beschwichtigen
    * * *
    pla·cate
    [pləˈkeɪt, AM ˈpleɪkeɪt]
    vt
    to \placate sb (soothe) jdn beruhigen; (appease) jdn beschwichtigen
    outraged minority groups will not be \placated by promises erzürnte Minderheiten werden sich nicht mit Versprechungen abspeisen lassen
    * * *
    [plə'keɪt]
    vt
    besänftigen, beschwichtigen
    * * *
    placate [pləˈkeıt; US ˈpleıkˌeıt; ˈplæk-] v/t beschwichtigen, besänftigen, versöhnlich stimmen
    * * *
    transitive verb
    beschwichtigen, besänftigen [Person]
    * * *
    v.
    beschwichtigen v.

    English-german dictionary > placate

  • 7 propitiate

    pro·pi·ti·ate [prəʼpɪʃieɪt, Am proʊʼ-] vt
    ( form);
    to \propitiate sb jdn besänftigen;
    to \propitiate the gods die Götter versöhnlich stimmen

    English-German students dictionary > propitiate

  • 8 przebłagać

    przebłagać pf (-am) versöhnlich stimmen, um Vergebung bitten;
    nie dać się pf przebłagać unversöhnlich bleiben

    Słownik polsko-niemiecki > przebłagać

  • 9 udobruchać

    udobruchać pf (-am) besänftigen, versöhnlich stimmen;
    udobruchać się sich besänftigen lassen, fam. nicht mehr böse sein

    Słownik polsko-niemiecki > udobruchać

  • 10 redeem

    transitive verb
    1) (regain) wiederherstellen [Ehre, Gesundheit]; wiedergewinnen [Position]
    2) (buy back) tilgen [Hypothek]; [wieder] einlösen [Pfand]; abzahlen [Grundstück]
    3) (convert) einlösen [Gutschein, Coupon]
    4) (make amends for) ausgleichen, wettmachen [Fehler, Schuld usw.]

    he has one redeeming featureman muss ihm eins zugute halten

    5) (repay) abzahlen [Schuld, Kredit]
    6) (save) retten
    7)
    * * *
    [rə'di:m]
    1) (to buy back (something that has been pawned): I'm going to redeem my gold watch.) einlösen
    2) (to set (a person) free by paying a ransom; (of Jesus Christ) to free (a person) from sin.) freikaufen, erlösen
    3) (to compensate for or cancel out the faults of: His willingness to work redeemed him in her eyes.) wettmachen
    - academic.ru/60891/Redeemer">Redeemer
    - redemption
    - past/beyond redemption
    - redeeming feature
    * * *
    re·deem
    [rɪˈdi:m]
    vt
    1. (compensate for)
    to \redeem sth fault, mistake etw wettmachen [o wiedergutmachen
    to \redeem one's good name/reputation seinen guten Namen/Ruf wiederherstellen
    he tried to \redeem himself in her eyes by giving her a huge bunch of flowers er versuchte, sie mit einem riesigen Strauß Blumen wieder versöhnlich zu stimmen
    to \redeem sb REL jdn erlösen; ( dated form: buy freedom) jdn auslösen
    to \redeem shares Aktien einziehen
    to \redeem a bond/coupon/savings certificate einen Pfandbrief/Gutschein/Sparbrief einlösen; (from pawnshop)
    to \redeem sth etw [gegen Zahlung] zurückerhalten
    to \redeem a bond eine Obligation verkaufen
    to \redeem sth etw ab[be]zahlen
    to \redeem one's debts seine Schulden abtragen
    to \redeem a mortgage/debt eine Hypothek/Schulden tilgen [o ablösen
    5. (fulfil)
    to \redeem sth etw erfüllen
    to \redeem a promise ein Versprechen einlösen
    * * *
    [rɪ'diːm]
    vt
    pawned object, trading stamps, coupons, bill etc einlösen (for gegen); promise, obligation einhalten, erfüllen; (FIN) debt abzahlen, löschen; mortgage tilgen, abzahlen; shares verkaufen; (US) banknote wechseln (for in +acc); one's honour, situation retten; (REL) sinner erlösen; (= compensate for) failing, fault wettmachen, ausgleichen

    to redeem oneself —

    * * *
    redeem [rıˈdiːm] v/t
    1. eine Hypothek etc abzahlen, ablösen, amortisieren, tilgen
    2. zurückkaufen
    3. WIRTSCH ein Staatspapier auslosen
    4. ein Pfand etc einlösen
    5. Gefangene etc los-, freikaufen
    6. ein Versprechen erfüllen, einlösen, einer Verpflichtung nachkommen
    7. einen Fehler etc wiedergutmachen, eine Sünde abbüßen
    8. eine schlechte Eigenschaft aufwiegen, wettmachen, versöhnen mit:
    a) versöhnender Zug,
    b) ausgleichendes Moment
    9. seine Ehre, Rechte wiedererlangen, wiederherstellen
    10. bewahren ( from vor dat)
    11. (er)retten ( from vor dat)
    12. befreien ( from von)
    13. besonders REL erlösen ( from von)
    * * *
    transitive verb
    1) (regain) wiederherstellen [Ehre, Gesundheit]; wiedergewinnen [Position]
    2) (buy back) tilgen [Hypothek]; [wieder] einlösen [Pfand]; abzahlen [Grundstück]
    3) (convert) einlösen [Gutschein, Coupon]
    4) (make amends for) ausgleichen, wettmachen [Fehler, Schuld usw.]
    5) (repay) abzahlen [Schuld, Kredit]
    6) (save) retten
    7)
    * * *
    v.
    amortisieren (Anleihe) v.
    einlösen v.
    zurück kaufen v.
    zurückkaufen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > redeem

  • 11 redeem

    re·deem [rɪʼdi:m] vt
    to \redeem sth fault, mistake etw wettmachen [o wiedergutmachen];
    2) ( save)
    to \redeem one's good name/ reputation seinen guten Namen/Ruf wiederherstellen;
    he tried to \redeem himself in her eyes by giving her a huge bunch of flowers er versuchte, sie mit einem riesigen Strauß Blumen wieder versöhnlich zu stimmen;
    to \redeem sb rel jdn erlösen; ((dated) form: buy freedom) jdn auslösen
    3) fin ( convert)
    to \redeem a bond/ coupon/ savings certificate einen Pfandbrief/Gutschein/Sparbrief einlösen;
    to \redeem sth etw [gegen Zahlung] zurückerhalten
    4) fin ( pay off)
    to \redeem sth etw ab[be]zahlen;
    to \redeem one's debts seine Schulden abtragen;
    to \redeem a mortgage eine Hypothek tilgen
    5) ( fulfil)
    to \redeem sth etw erfüllen;
    to \redeem a promise ein Versprechen einlösen

    English-German students dictionary > redeem

См. также в других словарях:

  • Stimmen — Orchestermaterial; Klavierauszug; Noten; Partitur * * * stim|men [ ʃtɪmən]: 1. <itr.; hat den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben: die Rechnung, die Adresse stimmt nicht; von seinem Gerede stimmt kein einziges Wort;… …   Universal-Lexikon

  • stimmen — voten (umgangssprachlich); wählen; votieren; entscheiden; abstimmen; aussprechen; plädieren; der Fall sein; zutreffen; so sein; wahr sein * * * stim|men …   Universal-Lexikon

  • versöhnen — aussöhnen * * * ver|söh|nen [fɛɐ̯ zø:nən]: a) <tr.; hat (zwischen Streitenden) Frieden stiften, einen Streit beilegen: wir haben die Parteien [miteinander] versöhnt; sie hat ihn mit seiner Mutter versöhnt. b) <+ sich> (mit jmdm.) Frieden …   Universal-Lexikon

  • Berliner FC Hertha 1892 — Hertha BSC Voller Name Hertha Berliner Sport Club e. V. Ort Berlin Gegründet 25. Juli 1892 …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Bürgel — Bruno Hans Bürgel (* 14. November 1875 in Berlin; † 8. Juli 1948 in Potsdam Babelsberg) war ein bekannter deutscher Astronom, Schriftsteller und Wissenschaftspublizist, dessen Verdienste vor allem in der Verbreitung astronomischer Kenntnisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno H. Bürgel — Bruno Hans Bürgel (* 14. November 1875 in Berlin; † 8. Juli 1948 in Potsdam Babelsberg) war ein bekannter deutscher Schriftsteller und Wissenschaftspublizist, dessen Verdienste vor allem in der Verbreitung astronomischer Kenntnisse liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Hans Bürgel — (* 14. November 1875 in Berlin; † 8. Juli 1948 in Potsdam Babelsberg) war ein bekannter deutscher Astronom, Schriftsteller und Wissenschaftspublizist, dessen Verdienste vor allem in der Verbreitung astronomischer Kenntnisse lagen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Giacomo Casanova — Francesco Casanova: Porträt des Giacomo Casanova, (um 1750–1755) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Duchcov (Dux) im Königreich Böhmen, heute Tschechien) war ein venezianischer Schriftsteller,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hertha BSC Berlin — Hertha BSC Voller Name Hertha Berliner Sport Club e. V. Ort Berlin Gegründet 25. Juli 1892 …   Deutsch Wikipedia

  • Hertha Berlin — Hertha BSC Voller Name Hertha Berliner Sport Club e. V. Ort Berlin Gegründet 25. Juli 1892 …   Deutsch Wikipedia

  • Japanesenspiele — Kaiser Hesonusode mit seinem Hofstaat am Japanesenspiel 2007, unten das Hoforchester Die Japanesenspiele sind eine auf das Jahr 1857 zurückgehende Fastnachtsspieltradition in Schwyz. Im Mittelpunkt des Freilichtsspiels steht jeweils die Figur des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»