Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

verklungen

См. также в других словарях:

  • Wolfgang Frank (Schriftsteller) — Wolfgang Frank (* 12. Juni 1909 in Lübeck; † 19. Juli 1980 ebd.) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde er durch seine Seefahrtsromane und Romanbiografien, etwa über den U Boot Kommandanten Günther Prien, sowie durch den internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Mueller — Darß (* 29. April 1890 in Lindau, Landkreis Northeim; † 18. Juni 1976 in Lenggries, Oberbayern; eigentlich Franz Mueller) war ein deutscher Forstmann. Er wirkte von 1925 bis 1945 als Forstmeister auf dem Darß. Er beschäftigte sich mit dem Einsatz …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Mueller-Darß — (* 29. April 1890 in Lindau, Landkreis Northeim; † 18. Juni 1976 in Lenggries, Oberbayern; eigentlich Franz Mueller) war ein deutscher Forstmann. Er beschäftigte sich mit dem Einsatz von Hunden in Armee und Forstwirtschaft, in Fachkreisen wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • verschollen — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; weg; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • verklingen — verblassen; verwelken * * * ver|klịn|gen 〈V. intr. 168; ist〉 immer leiser werden, allmählich aufhören zu klingen * * * ver|klịn|gen <st. V.; ist: a) als klanglicher Eindruck allmählich aufhören: das Lied, der Beifall verklingt; b) (geh.)… …   Universal-Lexikon

  • Lied — 1. Auch das längste Lied hat ein Ende. Böhm.: I ta nejdelší písnička má svůj konec. (Čelakovsky, 317.) 2. Aus einem schönen Liede soll man keinen Vers weglassen. Böhm.: Z písnĕ ani slova nevynech. (Čelakovsky, 292.) 3. Das alte Lied, das alte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Disco (TV series) — Disco was a pop music program that aired in Germany on the ZDF network from 1971 to 1982. It generally aired on the first Saturday of each month at 7:30PM, each show running 45 minutes. 133 shows were produced. The show was hosted by German actor …   Wikipedia

  • Akademischer Verein Motiv Berlin — Die Akademische Vereinigung Motiv (AV Motiv) ist ein am 1. Juni 1847 von Studenten der Allgemeinen Bauschule, der heutigen Berliner Bauakademie, gegründeter akademischer Verein. Gründungsvater war Professor Wilhelm Stier. Renaissance Theater,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»