Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verdienste+erwerben

  • 1 erwerben

    приобретать <­брести>; (a. Wissen usw.); Vermögen нажи(ва)ть; Vertrauen снискать pf.; Ruhm стяжать pf.; sich große Verdienste erwerben иметь большие заслуги (um в П)

    Русско-немецкий карманный словарь > erwerben

  • 2 promereo

    prō-mereo, uī, itum, ēre, u. prōmereor, itus sum, ērī, verdienen, I) objekt. = etw. erwerben, erlangen, voluntatem omnium, Suet.: amorem, Suet.: ad promerendum actioni favorem, Quint.: opiniones (gute Meinung) hominum, Lact. – mit folg. Infin., Sedul. carm. 5, 318. – II) subjekt.: A) (sich) etw. verdienen, im guten Sinne = sich ein Recht-, einen Anspruch auf etw. erwerben, sich einer Sache würdig machen, im üblen Sinne = etwas verschulden, sich zuziehen, nam retineri nequeo, quin dicam ea quae promeres, Plaut.: verum enim quando promeruit fiat, Ter.: promeruisti, ut ne quid ores, quin impetres, Plaut.: ut suo beneficio promereatur, se ut ames, Cic.: Pass., non vel solā generis claritate promeritum? hat er nicht schon ein Recht darauf durch usw.? Plin. pan. – im üblen Sinne: promerui poenam, Ov.: quid mali sum promeritus? Plaut. – Partic., subst., prōmeritum, ī, n., das Verdienst, im üblen Sinne = die Schuld, vollst. bene promerita, gute Verdienste, -Handlungen, Lucr.: male promerita, schlechte Verdienste, böse Handlungen, Plaut.: postea levius demonstrando se punitum, quam sit illius promeritum, Cic.: quare hoc maius est vestrum in nos promeritum, quod etc., Cic.: ex suo promerito, Schuld, Auct. b. Afr. – B) (in der klass. Prosa gew. in der Form promereor) um jmd. sich Verdienste erwerben, sich verdient machen, m. de u. Abl., ut promeritus es de me, Plaut.: pr. bene de multis, Cic. – mit in u. Akk., unum habent in nostrum ordinem promerendi locum (Gelegenheit), Cic. Mur. 70. – nachaugust. m. Acc. socios, Suet.: principem, Plin. pan.: deum, Eccl.: sepeliendo mortuos deum, Augustin.: religiosis ministeriis et tenacibus castimoniis numen, Apul.: beneficiis genus hominum, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 6, 9, 24). – absol.: bene promerens, Plaut.: ego te numquam negabo promeritam, Verg.: tam bene promeritus, der sich so wohl verdient gemacht hat, Ov.

    lateinisch-deutsches > promereo

  • 3 promereo

    prō-mereo, uī, itum, ēre, u. prōmereor, itus sum, ērī, verdienen, I) objekt. = etw. erwerben, erlangen, voluntatem omnium, Suet.: amorem, Suet.: ad promerendum actioni favorem, Quint.: opiniones (gute Meinung) hominum, Lact. – mit folg. Infin., Sedul. carm. 5, 318. – II) subjekt.: A) (sich) etw. verdienen, im guten Sinne = sich ein Recht-, einen Anspruch auf etw. erwerben, sich einer Sache würdig machen, im üblen Sinne = etwas verschulden, sich zuziehen, nam retineri nequeo, quin dicam ea quae promeres, Plaut.: verum enim quando promeruit fiat, Ter.: promeruisti, ut ne quid ores, quin impetres, Plaut.: ut suo beneficio promereatur, se ut ames, Cic.: Pass., non vel solā generis claritate promeritum? hat er nicht schon ein Recht darauf durch usw.? Plin. pan. – im üblen Sinne: promerui poenam, Ov.: quid mali sum promeritus? Plaut. – Partic., subst., prōmeritum, ī, n., das Verdienst, im üblen Sinne = die Schuld, vollst. bene promerita, gute Verdienste, -Handlungen, Lucr.: male promerita, schlechte Verdienste, böse Handlungen, Plaut.: postea levius demonstrando se punitum, quam sit illius promeritum, Cic.: quare hoc maius est vestrum in nos promeritum, quod etc., Cic.: ex suo promerito, Schuld, Auct. b. Afr. – B) (in der klass. Prosa gew. in der Form promereor) um jmd. sich Verdienste erwerben, sich verdient machen, m.
    ————
    de u. Abl., ut promeritus es de me, Plaut.: pr. bene de multis, Cic. – mit in u. Akk., unum habent in nostrum ordinem promerendi locum (Gelegenheit), Cic. Mur. 70. – nachaugust. m. Acc. socios, Suet.: principem, Plin. pan.: deum, Eccl.: sepeliendo mortuos deum, Augustin.: religiosis ministeriis et tenacibus castimoniis numen, Apul.: beneficiis genus hominum, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 6, 9, 24). – absol.: bene promerens, Plaut.: ego te numquam negabo promeritam, Verg.: tam bene promeritus, der sich so wohl verdient gemacht hat, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promereo

  • 4 mereo

    mereo, uī, itum, ēre, u. mereor, itus sum, ērī (zu griech. μείρομαι), verdienen, I) obi.: A) verdienen, erwerben, 1) eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, merere HS vicenos, Varro fr.: m. non amplius duodecim aeris, Cic.: meritis lucris, Liv. – anus uxores, quae vos dote meruerunt, Plaut.: nardo vina, eintauschen, Hor. – dah. die Formeln, non meream divitias mihi od. alterum tantum auri od. Persarum montes, ut etc., ich möchte nicht... nehmen, man könnte mir... bieten, daß ich das u. das täte, Plaut.: ebenso quid mereas (merearis) od. mereri velis, ut etc., was nähmest du dafür usw., Cic.: quid arbitramini Reginos mereri velle, ut etc., Cic. Vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 67. – v. Lebl., einbringen, quid meret machaera? Plaut.: hic meret aera liber Sosiis, Hor.

    2) übtr., etw. erwerben = ernten, erlangen, bekommen, tantum meruit mea gloria nomen, Prop.: nullam gratiam hoc bello, Liv.: plus favoris, minus odii, Quint.: minus gratiae quam offensionis, Quint.: legatum a creditore, Paul. dig. – m. folg. Infin., felix vocatur, cadere qui meruit gradu, Sen. Agam. 536 (515). – Vgl. die Auslgg. zu Plin. ep. 1, 8, 14. Nipperd. Tac. ann. 15, 6. Pabst Tac. dial. 9. p. 36. Spalding Quint. 4, 2, 39; 6, 4, 5. Tzschucke Eutr. 8, 4 extr. p. 548.

    B) prägn.: 1) durch Unzucht verdienen, quantum quaeque uno concubitu mereret, Suet.: a lenone domino puer ad merendum coactus, Gell.

    2) durch Kriegsdienst Sold verdienen, dah. = Kriegsdienste tun, als Soldat dienen, vollst. aes militare merere, Varro fr. – gew. merere u. mereri stipendia, Cic. (vgl. stipendium): bis, quae annua merebant legiones, stipendia feci, ich diente zweimal nacheinander in solchen Legionen, die ein ganzes Jahr im Dienste waren, Liv.: vicena stipendia meriti, die 20 Jahre gedient hatten, Tac. – merere triplex, dreifachen Sold erhalten, Liv. – absol., aere parvo, Lucan. – in ordine, in Reih und Glied, als gemeiner Soldat dienen, Frontin.: Romanis in castris, Tac. – sub alqo, Frontin., od. sub alqo imperatore (consule), Liv.: alqo imperante od. imperatore, Caes. u. Liv. – equo od. (v. mehreren) equis merere, zu Pferde dienen, Cic. u. Liv.: u. so equo publico m., Varro fr.: pedibus m., zu Fuße dienen, Liv.

    II) subi.: A) (sich) etw. verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etwas erwerben, auf etwas Anspruch machen können, sich einer Sache würdig machen, im guten od. üblen Sinne, 1) eig.: a) im guten Sinne: m. praemia, Caes.: mereri laudem, Caes.: m. immortalitatem, Cic.: fidem (Glauben), Vell.: multos meruisse, aliquos egisse triumphos, Ov.: intra has terras caelum (v. Herkules), Sen. rhet. – mit folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 331), u. zwar m. Infin. act., haec merui sperare? Prop. (1, 5, 3): quid Minyae meruere queri? haben ein Recht, haben Ursache, Val. Flacc.: m. Infin. pass., solus (Homerus) appellari poëta meruit, Vell.: occultari non merentur, Val. Max.: merui quidem admitti, Sen.: dum amari meruisti, Tac.: ita consensu tamen omnium meruit credi secundus, Quint. (vgl. unten no. b). – m. folg. Acc. u. Infin., sed meruisse (dari tibi praemia), Ov. met. 9, 258. – mit folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. capt. 419. Weißenb. Liv. 40, 11, 6. Meißner Ter. Andr. 281), merui, ut fierem (liber), Plaut.: edepol istic me haud centesimam partem laudat, quam ipse meritus est, ut laudetur laudibus, Plaut.: unum hoc scio, meritam esse, ut memor esses sui, Ter.: respondit sese meruisse, ut amplissimis honoribus et praemiis decoraretur, Cic.: meriti aequitate curāque sunt, ut per omnium annalium monumenta celebres nominibus essent, Liv.: simul maiores mei meruerant, ut posteros haberent, Tac.: se meruisse, ut dicerent, Quint.: hoc a (von seiten) diis meruimus, ut nos solā morte coniungerent, Petron. 114, 8. – m. de u. Abl., od. erga u. Akk., meruimus de vobis et de re publica, wir haben es verdient um usw., Plaut.: meritus est de me, quod queam ut commodem, Plaut.: iam istuc gaudeo, utut erga me merita est, Plaut.: nam de te neque re neque verbis merui, ut faceres quod facis, Plaut. – absol., si mereor, Planc. (b. Cic.) u. Ov.: si merebuntur, August. b. Suet.: proinde ac merere, Plaut.: merendo (dadurch, daß man sich dessen würdig macht), Verg. u. Prop. – b) im üblen Sinne, etw. verdienen = ein Übel, eine Strafe verschulden, verwirken, sich zuziehen, odium, Caes.: iram alcis, Tac.: noxam, Liv.: scelere meritum esse poenam, Liv.: poenam, Ov. u. Sen.: poenas, Ov.: fustuarium, Liv.: supplicium, exitium, necem, Ov.: Romanum bellum, Liv. epit.: nihil, Cic. u. Lact., nihil tale, Lact., unschuldig sein (s. Bünem. Lact. 2, 16, 17): Pa. quid meritust? Da. crucem! Ter. – quando gravius mereretur, härtere Strafe verdiene, Tac. – m. folg. Infin., quas meruere pati poenas, Ov.: meruisse mori, Ov.: plures sunt qui perire meruerunt, Sen.: id demum est homini turpe, quod meruit pati, Phaedr.: meritus maiora subire verbera, Hor.: dignitatem meriti amittere, Sen.: non merui esse reus, quod (daß) etc., es ist nicht die Schuld auf mich zu schieben, daß usw., Ov. – m. folg. ne u. Konj., zB. mereri, ne quis etc., Plin. 35, 8. – mit folg. cur, zB. nec meruerant (hatten sich nichts zuschulden kommen lassen) Graeci, cur diriperentur, Liv. 31, 45, 13. – m. de u. Abl., te ego, ut digna es, perdam, atque ut de me meres, um mich verdienst, Plaut.: ego te dehinc, ut meritus es de me et mea re, tractare exsequar: cum tu, ut meritus sum, non tractas, wie du es verdient um usw., Plaut. – absol., non insector te, quamvis mereare, Prop.: merui, meritas do sanguine poenas, Ov. – / Partic. α) merēns, es verdienend, im guten Sinne = würdig, im üblen = schuldig, laudare et increpare merentes, Sall.: cives odere merentem, Ov.: poenas sumere merentis, Verg.: scelus expendisse (habe für den Frevel gebüßt) merentem Laocoonta ferunt, Verg. – β) meritus, αα) aktiv = es verdient habend, würdig, meriti iuvenci, Verg. georg. 2, 515: u. Superl., filiae meritissimae, Corp. inscr. Lat. 6, 3410*. – ββ) passiv = verdient, billig, gerecht, rechtmäßig, im guten u. üblen Sinne, dona, Liv.: fama meritissima, Plin. ep.: iracundia, Cic.: meritis de causis, ICt.

    2) übtr., eine Handlung begehen, die ein Recht auf Belohnung od. Strafe erwirkt, a) im guten Sinne: quae numquam quicquam erga me commerita est, quod nollem, et saepe meritam quod vellem scio, sie hat nie das mindeste getan, was mir unangenehm wäre, doch sehr oft, was mir gefiel, Ter. Hec. 486 sq. – gew. b) im üblen Sinne = etw. sich zuschulden kommen lassen, etw. verschulden, eine Schuld, ein Verbrechen auf sich laden, etw. verbrechen, quid tantum merui? Prop.: quid mali meruisset? Tac.: quid de te tantum meruisti? Ter.: non merui mortem tuam, Val. Flacc.: quod scelus tantum Calydon merens? Verg.: in hac re culpam meritum esse, Ter.: culpam prave quid imperando, Mela: Partic. passiv, ob meritam noxiam, Plaut. – m. folg. ut u. Konj., quid hic meruit (womit hat er es verdient), primum ut scelerata Drusus Libo iniret consilia? deinde ut iuvenes amitteret filios? Vell. 2, 130, 3.

    B) prägn., mereri de etc., sich so u. so Verdienste erwerben, sich verdient machen um usw., im guten u. üblen Sinne, dah. mit bene (optime), male (pessime) u. dgl., bene, optime de re publica, Cic.: melius de quibusdam, quam etc., Cic.: male de civibus suis, Cic.: perniciosius de re publica, Cic.: non ideo de te minus meretur is, cuius etc., Sen. de ben. 6, 23, 8: quocumque modo de me mereris, wie du dich gegen mich benehmen magst, Prop.: quoque modo merita de me erit, Cic.: ita se de populo Rom. meritos esse, ut etc., Caes.: m. erga u. Akk., utut erga me est meritus, Plaut. cist. 109 (vgl. unten merens u. meritus): m. resp. Acc., desine de quoquam quicquam bene velle mereri, Catull. 73, 1: si bene quid de te merui, Verg. Aen. 4, 317: qui nihil de eo meruerant, Capit. Pertin. 13, 6. – so auch Partic. α) merēns, zB. quem perisse ita de re publica merentem consulem doleo, Cic. ad Caes. iun. 2. fr. 6. p. 42 K. ( bei Non. 344, 19). – ganz absol., bene merenti bene profuerit, male merenti par erit, Plaut.: bene merenti mala es, male merenti bona es, Plaut.: bene merenti praemia tribuit, Auct. b. Afr.: vicariae carissimae benemerenti fecit, Corp. inscr. Lat. 6, 9425: Zopyro optime de se benemerenti fecerunt, Corp. inscr. Lat. 6, 29647: bene merens subst. = der Wohltäter, Plaut. capt. 935 u. most. 232. – Spätlat. im Superl., bene merentissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 3544; 5, 4740; 10, 2044 u. 10, 8123; 12, 227: bl. merentissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1185. 1461. u. 9, 1987: m. Dat., Faustina marito sibi merentissimo, Corp. inscr. Lat. 12, 3453. – β) meritus, zB. bene, optime de re publica, Caes.: optime de se, Caes.: mirifice de re publica, Cic.: divinitus de me, Cic.: de ingenio suo pessime meritus, Quint.: servus pessime meritus, der sich schwer vergangen hat, Arnob. 7, 9: bene meritus erga se, Corp. inscr. Lat. 6, 2204: Superl., cui ego omnia meritissimo (der sich wohl um mich verdient gemacht hat, für seine großen Dienste) volo et debeo, Quint. 9, 2, 35. – – / Vulg. 3. Pers. Plur. Präs. (nach der 3. Konjug.) mereunt, Commod. instr. 2, 4, 11 u. apol. 56. – In der Vulgärspr. auf Inschrn. oft synk. benmerens, zB. Corp. inscr. Lat. 6, 16837 u. 10, 216; vgl. Ritschl opusc. 2, 718.

    lateinisch-deutsches > mereo

  • 5 mereo

    mereo, uī, itum, ēre, u. mereor, itus sum, ērī (zu griech. μείρομαι), verdienen, I) obi.: A) verdienen, erwerben, 1) eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, merere HS vicenos, Varro fr.: m. non amplius duodecim aeris, Cic.: meritis lucris, Liv. – anus uxores, quae vos dote meruerunt, Plaut.: nardo vina, eintauschen, Hor. – dah. die Formeln, non meream divitias mihi od. alterum tantum auri od. Persarum montes, ut etc., ich möchte nicht... nehmen, man könnte mir... bieten, daß ich das u. das täte, Plaut.: ebenso quid mereas (merearis) od. mereri velis, ut etc., was nähmest du dafür usw., Cic.: quid arbitramini Reginos mereri velle, ut etc., Cic. Vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 67. – v. Lebl., einbringen, quid meret machaera? Plaut.: hic meret aera liber Sosiis, Hor.
    2) übtr., etw. erwerben = ernten, erlangen, bekommen, tantum meruit mea gloria nomen, Prop.: nullam gratiam hoc bello, Liv.: plus favoris, minus odii, Quint.: minus gratiae quam offensionis, Quint.: legatum a creditore, Paul. dig. – m. folg. Infin., felix vocatur, cadere qui meruit gradu, Sen. Agam. 536 (515). – Vgl. die Auslgg. zu Plin. ep. 1, 8, 14. Nipperd. Tac. ann. 15, 6. Pabst Tac. dial. 9. p. 36. Spalding Quint. 4, 2, 39; 6, 4, 5. Tzschucke Eutr. 8, 4 extr. p. 548.
    ————
    B) prägn.: 1) durch Unzucht verdienen, quantum quaeque uno concubitu mereret, Suet.: a lenone domino puer ad merendum coactus, Gell.
    2) durch Kriegsdienst Sold verdienen, dah. = Kriegsdienste tun, als Soldat dienen, vollst. aes militare merere, Varro fr. – gew. merere u. mereri stipendia, Cic. (vgl. stipendium): bis, quae annua merebant legiones, stipendia feci, ich diente zweimal nacheinander in solchen Legionen, die ein ganzes Jahr im Dienste waren, Liv.: vicena stipendia meriti, die 20 Jahre gedient hatten, Tac. – merere triplex, dreifachen Sold erhalten, Liv. – absol., aere parvo, Lucan. – in ordine, in Reih und Glied, als gemeiner Soldat dienen, Frontin.: Romanis in castris, Tac. – sub alqo, Frontin., od. sub alqo imperatore (consule), Liv.: alqo imperante od. imperatore, Caes. u. Liv. – equo od. (v. mehreren) equis merere, zu Pferde dienen, Cic. u. Liv.: u. so equo publico m., Varro fr.: pedibus m., zu Fuße dienen, Liv.
    II) subi.: A) (sich) etw. verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etwas erwerben, auf etwas Anspruch machen können, sich einer Sache würdig machen, im guten od. üblen Sinne, 1) eig.: a) im guten Sinne: m. praemia, Caes.: mereri laudem, Caes.: m. immortalitatem, Cic.: fidem (Glauben), Vell.: multos meruisse, aliquos egisse triumphos, Ov.: intra has terras caelum (v. Herkules), Sen.
    ————
    rhet. – mit folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 331), u. zwar m. Infin. act., haec merui sperare? Prop. (1, 5, 3): quid Minyae meruere queri? haben ein Recht, haben Ursache, Val. Flacc.: m. Infin. pass., solus (Homerus) appellari poëta meruit, Vell.: occultari non merentur, Val. Max.: merui quidem admitti, Sen.: dum amari meruisti, Tac.: ita consensu tamen omnium meruit credi secundus, Quint. (vgl. unten no. b). – m. folg. Acc. u. Infin., sed meruisse (dari tibi praemia), Ov. met. 9, 258. – mit folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. capt. 419. Weißenb. Liv. 40, 11, 6. Meißner Ter. Andr. 281), merui, ut fierem (liber), Plaut.: edepol istic me haud centesimam partem laudat, quam ipse meritus est, ut laudetur laudibus, Plaut.: unum hoc scio, meritam esse, ut memor esses sui, Ter.: respondit sese meruisse, ut amplissimis honoribus et praemiis decoraretur, Cic.: meriti aequitate curāque sunt, ut per omnium annalium monumenta celebres nominibus essent, Liv.: simul maiores mei meruerant, ut posteros haberent, Tac.: se meruisse, ut dicerent, Quint.: hoc a (von seiten) diis meruimus, ut nos solā morte coniungerent, Petron. 114, 8. – m. de u. Abl., od. erga u. Akk., meruimus de vobis et de re publica, wir haben es verdient um usw., Plaut.: meritus est de me, quod queam ut commodem, Plaut.: iam istuc gaudeo, utut erga me merita est, Plaut.: nam de te neque re neque verbis merui, ut faceres quod facis, Plaut. –
    ————
    absol., si mereor, Planc. (b. Cic.) u. Ov.: si merebuntur, August. b. Suet.: proinde ac merere, Plaut.: merendo (dadurch, daß man sich dessen würdig macht), Verg. u. Prop. – b) im üblen Sinne, etw. verdienen = ein Übel, eine Strafe verschulden, verwirken, sich zuziehen, odium, Caes.: iram alcis, Tac.: noxam, Liv.: scelere meritum esse poenam, Liv.: poenam, Ov. u. Sen.: poenas, Ov.: fustuarium, Liv.: supplicium, exitium, necem, Ov.: Romanum bellum, Liv. epit.: nihil, Cic. u. Lact., nihil tale, Lact., unschuldig sein (s. Bünem. Lact. 2, 16, 17): Pa. quid meritust? Da. crucem! Ter. – quando gravius mereretur, härtere Strafe verdiene, Tac. – m. folg. Infin., quas meruere pati poenas, Ov.: meruisse mori, Ov.: plures sunt qui perire meruerunt, Sen.: id demum est homini turpe, quod meruit pati, Phaedr.: meritus maiora subire verbera, Hor.: dignitatem meriti amittere, Sen.: non merui esse reus, quod (daß) etc., es ist nicht die Schuld auf mich zu schieben, daß usw., Ov. – m. folg. ne u. Konj., zB. mereri, ne quis etc., Plin. 35, 8. – mit folg. cur, zB. nec meruerant (hatten sich nichts zuschulden kommen lassen) Graeci, cur diriperentur, Liv. 31, 45, 13. – m. de u. Abl., te ego, ut digna es, perdam, atque ut de me meres, um mich verdienst, Plaut.: ego te dehinc, ut meritus es de me et mea re, tractare exsequar: cum tu, ut meritus sum, non tractas, wie du es verdient um usw., Plaut. – absol.,
    ————
    non insector te, quamvis mereare, Prop.: merui, meritas do sanguine poenas, Ov. – Partic. α) merēns, es verdienend, im guten Sinne = würdig, im üblen = schuldig, laudare et increpare merentes, Sall.: cives odere merentem, Ov.: poenas sumere merentis, Verg.: scelus expendisse (habe für den Frevel gebüßt) merentem Laocoonta ferunt, Verg. – β) meritus, αα) aktiv = es verdient habend, würdig, meriti iuvenci, Verg. georg. 2, 515: u. Superl., filiae meritissimae, Corp. inscr. Lat. 6, 3410*. – ββ) passiv = verdient, billig, gerecht, rechtmäßig, im guten u. üblen Sinne, dona, Liv.: fama meritissima, Plin. ep.: iracundia, Cic.: meritis de causis, ICt.
    2) übtr., eine Handlung begehen, die ein Recht auf Belohnung ob. Strafe erwirkt, a) im guten Sinne: quae numquam quicquam erga me commerita est, quod nollem, et saepe meritam quod vellem scio, sie hat nie das mindeste getan, was mir unangenehm wäre, doch sehr oft, was mir gefiel, Ter. Hec. 486 sq. – gew. b) im üblen Sinne = etw. sich zuschulden kommen lassen, etw. verschulden, eine Schuld, ein Verbrechen auf sich laden, etw. verbrechen, quid tantum merui? Prop.: quid mali meruisset? Tac.: quid de te tantum meruisti? Ter.: non merui mortem tuam, Val. Flacc.: quod scelus tantum Calydon merens? Verg.: in hac re culpam meritum esse, Ter.: culpam prave quid imperando, Mela: Partic. passiv, ob meri-
    ————
    tam noxiam, Plaut. – m. folg. ut u. Konj., quid hic meruit (womit hat er es verdient), primum ut scelerata Drusus Libo iniret consilia? deinde ut iuvenes amitteret filios? Vell. 2, 130, 3.
    B) prägn., mereri de etc., sich so u. so Verdienste erwerben, sich verdient machen um usw., im guten u. üblen Sinne, dah. mit bene (optime), male (pessime) u. dgl., bene, optime de re publica, Cic.: melius de quibusdam, quam etc., Cic.: male de civibus suis, Cic.: perniciosius de re publica, Cic.: non ideo de te minus meretur is, cuius etc., Sen. de ben. 6, 23, 8: quocumque modo de me mereris, wie du dich gegen mich benehmen magst, Prop.: quoque modo merita de me erit, Cic.: ita se de populo Rom. meritos esse, ut etc., Caes.: m. erga u. Akk., utut erga me est meritus, Plaut. cist. 109 (vgl. unten merens u. meritus): m. resp. Acc., desine de quoquam quicquam bene velle mereri, Catull. 73, 1: si bene quid de te merui, Verg. Aen. 4, 317: qui nihil de eo meruerant, Capit. Pertin. 13, 6. – so auch Partic. α) merēns, zB. quem perisse ita de re publica merentem consulem doleo, Cic. ad Caes. iun. 2. fr. 6. p. 42 K. ( bei Non. 344, 19). – ganz absol., bene merenti bene profuerit, male merenti par erit, Plaut.: bene merenti mala es, male merenti bona es, Plaut.: bene merenti praemia tribuit, Auct. b. Afr.: vicariae carissimae benemerenti fecit, Corp. inscr. Lat. 6, 9425: Zopyro optime de se benemerenti
    ————
    fecerunt, Corp. inscr. Lat. 6, 29647: bene merens subst. = der Wohltäter, Plaut. capt. 935 u. most. 232. – Spätlat. im Superl., bene merentissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 3544; 5, 4740; 10, 2044 u. 10, 8123; 12, 227: bl. merentissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1185. 1461. u. 9, 1987: m. Dat., Faustina marito sibi merentissimo, Corp. inscr. Lat. 12, 3453. – β) meritus, zB. bene, optime de re publica, Caes.: optime de se, Caes.: mirifice de re publica, Cic.: divinitus de me, Cic.: de ingenio suo pessime meritus, Quint.: servus pessime meritus, der sich schwer vergangen hat, Arnob. 7, 9: bene meritus erga se, Corp. inscr. Lat. 6, 2204: Superl., cui ego omnia meritissimo (der sich wohl um mich verdient gemacht hat, für seine großen Dienste) volo et debeo, Quint. 9, 2, 35. – – Vulg. 3. Pers. Plur. Präs. (nach der 3. Konjug.) mereunt, Commod. instr. 2, 4, 11 u. apol. 56. – In der Vulgärspr. auf Inschrn. oft synk. benmerens, zB. Corp. inscr. Lat. 6, 16837 u. 10, 216; vgl. Ritschl opusc. 2, 718.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mereo

  • 6 steći

    erwe'rben (195); gewi'nnen (61); verdie'nen; erwi'rtschaften; s. znane (slavu, novaca) Kenntnisse (Ruhm, Geld) erwerben; s. prednost einen Vorteil (Vorsprung) gewinnen; s. zasluge (sich) Verdienste erwerben

    Hrvatski-Njemački rječnik > steći

  • 7 иметь большие заслуги в области

    v
    gener. (какой-л.) sich (D) um etw. (A) große Verdienste erwerben

    Универсальный русско-немецкий словарь > иметь большие заслуги в области

  • 8 zasluga

    Verdie'nst n (-es, -e); steći besmrtne z-e (za) sich unsterbliche Verdienste erwerben (um et.); upisati u z-u hoch anrechnen; zum (als) Verdienst anrechnen; nagraditi po z-i nach Verdienst belo'h-nen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zasluga

  • 9 zasługa

    zasługa f (-i) Verdienst n;
    położyć pf zasługi sich verdient machen, sich Verdienste erwerben ( dla G um A)

    Słownik polsko-niemiecki > zasługa

  • 10 zasłużyć

    zasłużyć [zaswuʒɨʨ̑]
    II. vr perf
    \zasłużyć się komuś czymś sich +akk jdm mit etw verdient machen
    [bardzo] \zasłużyć się czemuś czymś sich +akk um etw [große] Verdienste erwerben

    Nowy słownik polsko-niemiecki > zasłużyć

  • 11 sticati

    (stjecati) erwe'rben zusa'm-men|stoßen (b) (170), zusa'mmen|-rücken; s. novac (slavu) Geld (Ruhm) erwerben; s. nečije povjerenje j-es Vertrauen erwerben; s, zasluge za nešto Verdienste um etwas erwerben; s. časno ime einen geachteten Namen erwerben

    Hrvatski-Njemački rječnik > sticati

  • 12 honour

    1.
    (Brit.)noun
    1) no indef. art. (reputation) Ehre, die

    do honour to somebody/something — jemandem/einer Sache zur Ehre gereichen (geh.); jemandem/einer Sache Ehre machen

    2) (respect) Hochachtung, die

    do somebody honour, do honour to somebody — jemandem Ehre erweisen; (show appreciation of) jemanden würdigen

    in honour of somethingum etwas gebührend zu feiern

    3) (privilege) Ehre, die

    may I have the honour [of the next dance]? — darf ich [um den nächsten Tanz] bitten?

    4) no art. (ethical quality) Ehre, die

    he is a man of honourer ist ein Ehrenmann od. Mann von Ehre

    feel [in] honour bound to do something — sich moralisch verpflichtet fühlen, etwas zu tun

    promise [up]on one's honour — sein Ehrenwort geben

    5) (distinction) Auszeichnung, die; (title) Ehrentitel, der; in pl. (Univ.)

    she gained honours in her exam, she passed [the exam] with honours — sie hat das Examen mit Auszeichnung bestanden

    6) in pl.

    do the honours(coll.) (introduce guests) die Honneurs machen; (serve guests) den Gastgeber spielen

    your Honour(Brit. Law) hohes Gericht; Euer Ehren

    8) (person or thing that brings credit)

    be an honour to somebody/something — jemandem/einer Sache Ehre machen

    2. transitive verb
    1) ehren; würdigen [Verdienste, besondere Eigenschaften]

    be honoured as an artistals Künstler Anerkennung finden

    honour somebody with one's presence(iron.) jemanden mit seiner Gegenwart beehren

    2) (acknowledge) beachten [Vorschriften]; respektieren [Gebräuche, Rechte]
    3) (fulfil) sich halten an (+ Akk.); (Commerc.) honorieren; begleichen [Rechnung, Schuld]
    * * *
    ['onə] 1. noun
    1) (respect for truth, honesty etc: a man of honour.) die Ehre
    2) ((the keeping or increasing of) a person's, country's etc good reputation: We must fight for the honour of our country.) die Ehre
    3) (fame; glory: He won honour on the field of battle.) das Ansehen
    4) (respect: This ceremony is being held in honour of those who died in the war.) die Ehre
    5) (something which a person feels to be a reason for pride etc: It is a great honour to be asked to address this meeting.) die Ehre
    6) (a title, degree etc given to a person as a mark of respect for his services, work, ability etc: He has received many honours for his research into cancer.) die Ehrung
    7) ((with capital: with His, Your etc) a title of respect used when talking to or about judges, mayors etc: My client wishes to plead guilty, Your Honour.) Titel der Richter
    2. verb
    1) (to show great respect to (a person, thing etc): We should honour the Queen.) ehren
    2) (to do, say etc something which is a reason for pride, satisfaction etc to: Will you honour us with your presence at the meeting?) beehren
    3) (to give (someone) a title, degree etc as a mark of respect for his ability etc: He was honoured for his work with the mentally handicapped.) ehren
    4) (to fulfil (a promise etc): We'll honour our agreement.) erfüllen
    - academic.ru/35477/honorary">honorary
    - honourable
    - honours
    - in honour bound
    - honour bound
    - on one's honour
    - word of honour
    * * *
    hon·our, AM hon·or
    [ˈɒnəʳ, AM ˈɑ:nɚ]
    I. n
    1. no pl (honesty) Ehre f
    I want to win so that \honour is satisfied ich will gewinnen, damit meine Ehre wiederhergestellt ist hum
    the children were on their \honour to go to bed at ten o'clock die Kinder hatten versprochen, um zehn Uhr ins Bett zu gehen
    one's word of \honour sein Ehrenwort nt
    to be/feel [in] \honour bound to do sth es als seine Pflicht ansehen, etw zu tun
    2. no pl (esteem)
    as a mark of \honour als Zeichen der Ehre
    in the place of \honour am Ehrenplatz
    in \honour of sb/sth zu Ehren einer Person/S. gen
    3. usu sing (credit)
    to be [or bring] [or do] an \honour to sb/sth jdm/etw Ehre machen
    these women were an \honour to their country diese Frauen haben ihrem Land alle Ehre gemacht
    4. (privilege) Ehre f
    to do sb the \honour of doing sth ( form or hum) jdm die Ehre erweisen, etw zu tun geh
    she did me the \honour of allowing me to help her with the washing-up sie war so gnädig, mir zu gestatten, ihr beim Abwasch zu helfen iron
    to have the \honour of doing sth die Ehre haben, etw zu tun a. iron
    5. (reputation) guter Ruf
    to stake one's \honour on sth sein Ehrenwort für etw akk geben
    6. (award) Auszeichnung f
    7. no pl (competence)
    to acquit oneself with \honour sich akk durch gute Leistungen auszeichnen
    Her H\honour die vorsitzende Richterin
    His H\honour der vorsitzende Richter
    Your H\honour Euer Ehren
    9. (in golf) Recht, den Golfball vom ersten Abschlag zu spielen
    to defend one's \honour ( dated) seine Ehre verteidigen
    11.
    \honour bright BRIT ( dated) ehrlich
    on [or upon] my \honour bei meiner Ehre
    there's \honour among thieves ( prov) es gibt auch so etwas wie Ganovenehre
    II. vt
    1. ( form: respect)
    to \honour sb/sth jdn/etw in Ehren halten
    to be [or feel] \honoured sich akk geehrt fühlen
    2. (praise)
    to \honour sb/sth [with sth] jdn/etw [mit etw dat] ehren
    to \honour sth order etw erfüllen
    4. (grace)
    to \honour sth with one's presence etw mit seiner Gegenwart beehren
    5. FIN (accept)
    to \honour sth etw anerkennen und bezahlen; bill etw begleichen
    * * *
    (US) ['ɒnə(r)]
    1. n
    1) Ehre f

    he decided to make it a point of honour, never to... — er schwor sich (dat), nie zu...

    there is honour among thieveses gibt so etwas wie Ganovenehre

    honour where honour is due —

    you're on your honour not to leave — Sie haben Ihr Ehrenwort gegeben, dass Sie bleiben

    he's put me on my honour not to tell — ich habe ihm mein Ehrenwort gegeben, dass ich nichts sage

    to do honour to sb (at funeral) — jdm die letzte Ehre erweisen; (action, thought etc) jdm zur Ehre gereichen

    in honour of sb — zu Ehren von jdm, zu jds Ehren; of dead person in ehrendem Andenken an jdn

    in honour of sth — zu Ehren von etw; of past thing

    may I have the honour of accompanying you? (form) — ich bitte um die Ehre, Sie begleiten zu dürfen (geh)

    he is honour bound to do it — es ist Ehrensache für ihn, das zu tun

    2)

    (= title) Your Honour — Hohes Gericht

    the case was up before His Honour, Sir Charles — der Fall wurde unter dem Vorsitz des vorsitzenden Richters Sir Charles verhandelt

    3)

    (= distinction, award) honours — Ehren pl, Auszeichnung(en) f(pl)

    with full military honours —

    New Year's HonourTitelverleihung f am Neujahrstag

    4)

    to do the honours (inf) — die Honneurs machen; (on private occasions) den Gastgeber spielen

    5) (UNIV)

    honours (also honours degree)akademischer Grad mit Prüfung im Spezialfach

    to do or take honours in English — Englisch belegen, um den "Honours Degree" zu erwerben

    to get first-class honours — das Examen mit Auszeichnung or "sehr gut" bestehen

    6) (GOLF)
    7) (CARDS) eine der (beim Bridge) 5 bzw. (beim Whist) 4 höchsten Karten einer Farbe
    2. vt
    1) person ehren

    I should be ( deeply) honoured if you... —

    it's Angelika, we ARE honoured (iro)

    would you honour me by dining with me tonight? — würden Sie mir die Ehre erweisen, heute Abend mit mir zu speisen? (geh)

    2) cheque annehmen, einlösen; debt begleichen; bill of exchange respektieren; obligation nachkommen (+dat); commitment stehen zu; credit card anerkennen; pledge, promise halten, einlösen; agreement, contract sich halten an (+acc), erfüllen
    * * *
    honour, honourable, etc besonders Br für honor, honorable etc
    honor, besonders Br honour [ˈɒnə; US ˈɑnər]
    A v/t
    1. ehren:
    I’m honored oft iron ich fühle mich geehrt;
    a performance honoring eine Vorstellung zu Ehren von (od gen)
    2. ehren, auszeichnen:
    honor sb with sth jemandem etwas verleihen
    3. beehren ( with mit):
    honor sb with one’s presence
    4. zur Ehre gereichen (dat), Ehre machen (dat)
    5. einer Einladung etc Folge leisten
    6. honorieren, anerkennen
    7. respektieren
    8. WIRTSCH
    a) einen Wechsel, Scheck honorieren, einlösen
    b) eine Schuld bezahlen
    c) einen Vertrag erfüllen
    B s
    1. Ehre f:
    (sense of) honor Ehrgefühl n;
    (there is) honor among thieves (es gibt so etwas wie) Ganovenehre;
    feel (in) honor bound sich moralisch verpflichtet fühlen ( to do zu tun);
    honor to whom honor is due Ehre, wem Ehre gebührt;
    (up)on my honor!, Br umg honor bright! Ehrenwort!;
    be (up)on one’s honor sein Ehrenwort gegeben haben ( to do zu tun);
    do sb honor jemandem zur Ehre gereichen, jemandem Ehre machen;
    do sb the honor of doing sth jemandem die Ehre erweisen, etwas zu tun;
    I have the honor ich habe die Ehre (of doing, to do zu tun);
    may I have the honor (of the next dance)? darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?;
    put sb on their honor jemanden bei seiner Ehre packen;
    his honor it must be said that … zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass …; court A 10, debt 1, etc
    2. Ehrung f, Ehre(n) f(pl):
    a) Ehrerbietung f, Ehrenbezeigung f
    b) Hochachtung f, Ehrfurcht f
    c) Auszeichnung f, (Ehren)Titel m, Ehrenamt n, -zeichen n:
    in honor of sb, sb’s honor zu jemandes Ehren, jemandem zu Ehren;
    honors pl of war ehrenvoller Abzug;
    have ( oder hold) sb in honor jemanden in Ehren halten;
    pay sb the last ( oder funeral) honors jemandem die letzte Ehre erweisen
    3. Ehre f (Jungfräulichkeit):
    lose one’s honor die Ehre verlieren
    4. Ehre f, Zierde f:
    he is an honor to his school (parents) er ist eine Zierde seiner Schule (er macht seinen Eltern Ehre);
    what an honor to my poor abode! oft iron welcher Glanz in meiner Hütte!
    5. Golf: Ehre f (Berechtigung, den ersten Schlag auf einem Abschlag zu machen):
    it is his honor er hat die Ehre
    6. pl UNIV besondere Auszeichnung: honors degree
    7. Kartenspiel: Bild n
    8. do the honors als Gastgeber(in) fungieren
    9. JUR His Honor Judge Brown Richter Brown;
    Your Honor hohes Gericht, Herr Vorsitzender
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) no indef. art. (reputation) Ehre, die

    do honour to somebody/something — jemandem/einer Sache zur Ehre gereichen (geh.); jemandem/einer Sache Ehre machen

    2) (respect) Hochachtung, die

    do somebody honour, do honour to somebody — jemandem Ehre erweisen; (show appreciation of) jemanden würdigen

    3) (privilege) Ehre, die

    may I have the honour [of the next dance]? — darf ich [um den nächsten Tanz] bitten?

    4) no art. (ethical quality) Ehre, die

    feel [in] honour bound to do something — sich moralisch verpflichtet fühlen, etwas zu tun

    promise [up]on one's honour — sein Ehrenwort geben

    5) (distinction) Auszeichnung, die; (title) Ehrentitel, der; in pl. (Univ.)

    she gained honours in her exam, she passed [the exam] with honours — sie hat das Examen mit Auszeichnung bestanden

    6) in pl.

    do the honours(coll.) (introduce guests) die Honneurs machen; (serve guests) den Gastgeber spielen

    your Honour(Brit. Law) hohes Gericht; Euer Ehren

    8) (person or thing that brings credit)

    be an honour to somebody/something — jemandem/einer Sache Ehre machen

    2. transitive verb
    1) ehren; würdigen [Verdienste, besondere Eigenschaften]

    honour somebody with one's presence(iron.) jemanden mit seiner Gegenwart beehren

    2) (acknowledge) beachten [Vorschriften]; respektieren [Gebräuche, Rechte]
    3) (fulfil) sich halten an (+ Akk.); (Commerc.) honorieren; begleichen [Rechnung, Schuld]
    * * *
    (UK) n.
    Ehre -n f. v.
    beehren v.
    ehren v.

    English-german dictionary > honour

  • 13 Verdienst

    Verdie nst [fɛɐ̯di:nst] <-[e]s, -e> m <-[e]s, -e> nt
    1. zarobki mPl
    2.
    jds \Verdienste [um etw] czyjeś zasługi fPl [dla czegoś]
    sich ( dat) \Verdienste um etw erwerben zasłużyć się czemuś
    es ist sein \Verdienst, dass... to [jest] jego zasługa, że...

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Verdienst

  • 14 neprocjenjiv

    unschätzbar, unab-schätzbar; imati n-e zasluge unschätzbare Verdienste haben (erwerben); biti n-e vrijednosti von unschätzbarem Wert sein

    Hrvatski-Njemački rječnik > neprocjenjiv

См. также в других словарях:

  • Erwerben — Erwêrben, verb. irreg. act. S. Werben. 1) Eigentlich, durch Arbeit bekommen, erhalten. Er muß sich sein Brot mühsam erwerben, verdienen. Er hat in dem Kriege viel Geld erworben. Alles das habe ich durch Fleiß und Arbeit erworben. Man verthut oft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erwerben — anerziehen; siegen; für sich entscheiden; gewinnen; das Rennen machen (umgangssprachlich); erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; erringen; …   Universal-Lexikon

  • Dem Verdienste seine Krone — Dieser Artikel behandelt das Verdienst in ethischer Hinsicht. Für den Verdienst siehe Einkommen. Das Verdienst wird einer Person zugebilligt, deren Taten oder Wirken über ihre Pflichten hinaus ein besonderer Wert in moralischer Hinsicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathin — Die Kathin Zeremonie (Thai ทอดกฐิน Thot Kathin) ist eine religiöse Zeremonie in Thailand, während der den buddhistischen Mönchen neue Roben übergeben werden. Diese jährlich stattfindende Zeremonie erfolgt üblicherweise zum Ende der Regenzeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathin-Zeremonie — Die Kathin Zeremonie (Thai ทอดกฐิน Thot Kathin) ist eine religiöse Zeremonie in Thailand, während der den buddhistischen Mönchen neue Roben übergeben werden. Diese jährlich stattfindende Zeremonie erfolgt üblicherweise zum Ende der Regenzeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Polycarp Leyser der Ältere — Polykarp Leyser d. Ä. 1602 Polykarp (von) Leyser der Ältere, (* 18. März 1552 in Winnenden; † 22. Februar 1610 in Dresden) war ein lutherischer Theologe, Superintendent von Braunschweig, Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises, Profe …   Deutsch Wikipedia

  • Polykarp Leyser der Ältere — Polykarp Leyser d. Ä. 1602 Polykarp (von) Leyser der Ältere, (* 18. März 1552 in Winnenden; † 22. Februar 1610 in Dresden; auch Polykarp Leyser I.) war ein lutherischer Theologe, Superintendent von Braunschweig, Generalsuperintendent des …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus in Thailand — Buddha Statue im Wat Chakkrawat, Bangkok Buddhismus im Thailand ist im Wesentlichen von der Theravada Schule beeinflusst und macht Thailand zu einem der wenigen Länder, in denen der Buddhismus floriert. Etwa 94% der thailändischen Bevölkerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Supererogation — (von lateinisch super über , oberhalb und erogare verteilen , spenden ) bezeichnet in der Ethik (vor allem der theologischen Ethik) Handlungen, mit denen jemand mehr tut, als seine Pflicht verlangt. Inhaltsverzeichnis 1 Theologie 2 Philosophie 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Merite — (fr.), das Verdienst; Orden pour le M.., s.u. Verdienstorden; Meriten, Verdienste; daher Meritentafel, sonst Disciplinarmittel in den philanthropinistischen Anstalten, bestehend in einer Tafel, auf welche die Vorzüge des Schülers geschrieben od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frauenhaus — Unter Frauenhäusern versteht man heutzutage in westlichen Industrieländern Einrichtungen, die Frauen und ihren Kindern im Falle von häuslicher Gewalt Hilfe, Beratung und vorübergehend eine geschützte Unterkunft anbieten.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»