Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

verbilden

См. также в других словарях:

  • verbilden — ver|bịl|den 〈V. tr.; hat〉 durch falsche Bildung verderben ● verbildeter Geschmack * * * ver|bịl|den <sw. V.; hat [spätmhd. verbilden = entstellen]: durch erzieherisches Einwirken od. entsprechende Einflüsse jmds. Ansichten o. Ä. in einer als …   Universal-Lexikon

  • verbilden — ver|bịl|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbilden (sich) — verbilde (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verbildung — Ver|bịl|dung 〈f. 20; unz.〉 1. das Verbilden 2. missgestaltete Form * * * Ver|bịl|dung, die; , en: das Verbilden; das Verbildetsein. * * * Ver|bịl|dung, die; , en: 1. das Verbilden; das Verbildetsein. 2. (selten) Verformung, Deformation (eines… …   Universal-Lexikon

  • Shakespeare — (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften auch Shakspere geschrieben und in volkstümlicher Weise schäkßpir gesprochen), William, der größte Dichter Englands und einer der größten aller Zeiten, wurde 1564 in dem Landstädtchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • verbiegen — bombieren (fachsprachlich); biegen; anpassen; (sich) verstellen; so tun als ob; vorgeben (etwas zu sein) * * * ver|bie|gen [fɛɐ̯ bi:gn̩], verbog, verbogen: a) <tr.; hat durch Biegen aus der Form bringen, krumm [und dadurch unbrauchbar,… …   Universal-Lexikon

  • Taoismus — Tao|ịs|mus 〈a. [taʊ ] m.; ; unz.; chin. Rel.〉 von dem altchinesischen Philosophen Laotse (wahrscheinlich 4./3. Jh. v. Chr.) begründete Lehre vom Tao * * * Tao|ịs|mus [auch: ta̮u… ], der; : Richtung der chinesischen Philosophie, als deren… …   Universal-Lexikon

  • ver... — ver... 〈in Zus.; zur Bezeichnung〉 1. des Abweichens von der Richtung, des Falschen, des Verkehrens ins Gegenteil, z. B. verbauen (Gebäude), verschneiden (Stoff), verbilden (Charakter), sich verrechnen, sich verhören, verbieten, sich etwas… …   Universal-Lexikon

  • verwöhnen — a) überbehüten, verweichlichen, verziehen; (ugs.): verkorksen, verpäppeln, verpimpeln; (abwertend): verzärteln; (oft abwertend): [ver]hätscheln. b) sich annehmen, auf Händen tragen, bemuttern, betreuen, [hegen und] pflegen, jeden Wunsch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verziehen — 1. aus der Form bringen, verändern, verbiegen, verformen, verzerren. 2. abwandern, anderswohin ziehen, ausziehen, den Wohnsitz verlegen/wechseln, die Wohnung räumen/verlassen, einen Wohnungswechsel vornehmen, fortziehen, umziehen, sich verändern …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»