Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

verausgaben

  • 121 within

    preposition
    1) (on the inside of) innerhalb
    2) (not beyond) im Rahmen (+ Gen.)

    stay/be within the law — den Boden des Gesetzes nicht verlassen

    3) (not farther off than)

    we were within eight miles of our destination when... — wir waren kaum noch acht Meilen von unserem Ziel entfernt, als...

    4) (subject to) innerhalb
    5) (in a time no longer than) innerhalb; binnen

    within an/the hour — innerhalb einer Stunde

    * * *
    [wi'ðin] 1. preposition
    (inside (the limits of): She'll be here within an hour; I could hear sounds from within the building; His actions were within the law (= not illegal).) innerhalb
    2. adverb
    (inside: Car for sale. Apply within.) innen, drinen
    * * *
    with·in
    [wɪˈðɪn]
    I. prep
    1. ( form: inside of) innerhalb + gen
    cross-border controls \within the EU Grenzkontrollen innerhalb der EU
    2. (confined by) innerhalb + gen
    dogs barked from \within the gates Hunde bellten hinter den Toren
    3. (hidden inside)
    \within oneself in seinem Inneren
    4. (in limit of)
    \within earshot/reach/sight in Hör-/Reich-/Sichtweite
    \within easy reach bequem [o einfach] zu erreichen
    5. (in less than)
    \within hours/minutes/six months innerhalb von Stunden/Minuten/sechs Monaten
    \within due time fristgemäß
    \within inches of sth [nur] Zentimeter von etw dat entfernt
    she came \within an inch of losing her job ( fig) sie verlor beinahe ihren Job
    6. (in accordance to)
    \within the law/the rules im Rahmen des Gesetzes/der Vorschriften
    7. (in group of)
    \within sth innerhalb einer S. gen
    \within society innerhalb der Gesellschaft
    II. adv inv innen
    “cleaning personnel wanted, enquire \within” „Raumpflegepersonal gesucht, Näheres im Geschäft“
    from \within von innen [heraus]
    to promote from \within offene Stellen intern neu besetzen
    * * *
    [wIð'ɪn]
    1. prep
    innerhalb (+gen); (temporal also) binnen (+dat or (geh) +gen), innert (+gen) (Aus, S Ger)

    a voice within me said... — eine Stimme in meinem Inneren or in mir sagte...

    we came within 50 feet of the summitwir kamen bis auf 50 Fuß an den Gipfel heran

    2. adv (old, liter)
    innen
    * * *
    A präp
    1. innerhalb, in (dat oder akk) (beide auch zeitlich binnen):
    within three hours binnen oder in nicht mehr als drei Stunden;
    within a week of his arrival eine Woche nach oder vor seiner Ankunft;
    he is within a month as old as I am er ist nicht mehr als einen Monat älter oder jünger als ich
    2. im oder in den Bereich von:
    within the meaning of the Act im Rahmen des Gesetzes;
    a) im Rahmen meiner Befugnisse,
    b) soweit es in meinen Kräften steht;
    within o.s. SPORT ohne sich zu verausgaben oder voll auszugeben
    3. im Umkreis von, nicht weiter (entfernt) als:
    within a mile of bis auf eine Meile von; academic.ru/431/ace">ace A 4
    B adv
    1. (dr)innen, drin, im Innern:
    within and without innen und außen;
    black within innen schwarz;
    from within von innen
    2. a) im oder zu Hause, drinnen
    b) ins Haus, hinein
    3. fig innerlich, im Innern:
    C s (das) Innere
    * * *
    preposition
    1) (on the inside of) innerhalb
    2) (not beyond) im Rahmen (+ Gen.)

    stay/be within the law — den Boden des Gesetzes nicht verlassen

    we were within eight miles of our destination when... — wir waren kaum noch acht Meilen von unserem Ziel entfernt, als...

    4) (subject to) innerhalb
    5) (in a time no longer than) innerhalb; binnen

    within an/the hour — innerhalb einer Stunde

    * * *
    adv.
    drin adv.
    innerhalb adv. prep.
    im Innern ausdr.

    English-german dictionary > within

  • 122 sweat out

    vt
    1. (exercise hard)
    to \sweat out it out sich akk verausgaben
    2. (suffer while waiting)
    to \sweat out it out zittern fam
    my exams finish next week then I'll be \sweat outing it out for a month waiting for the results nächste Woche sind meine Prüfungen vorbei, dann heißt es einen Monat lang zittern, bis die Ergebnisse da sind
    3.
    to \sweat out one's guts out (sl) sich dat große Mühe geben, sich dat den Arsch aufreißen derb
    * * *
    vt sep
    1) illness, fever herausschwitzen
    2)

    English-german dictionary > sweat out

  • 123 burn out

    vi
    1) ( extinguish) fire, candle herunterbrennen
    2) rocket ausbrennen
    3) (Am) (fam: reach saturation)
    to \burn out out on sth etw schnell überhaben ( fam)
    4) ( stop functioning) bulb, fuse durchbrennen;
    ( slowly) cable, coil, wire durchschmoren vt
    the candle/ fire/match \burn outt itself out die Kerze/das Feuer/das Streichholz brannte herunter
    her talent has \burn outt out mit ihrem Talent ist es vorbei;
    to be \burn outt out of house and home durch einen Brand Haus und Hof verlieren;
    to \burn out out <-> sb jdn ausräuchern
    to \burn out oneself out sich akk völlig verausgaben [o ( fam) kaputtmachen];
    to be \burn outt out [völlig] ausgebrannt sein

    English-German students dictionary > burn out

  • 124 extend

    ex·tend [ɪkʼstend, ekʼ-] vt
    to \extend sth etw ausstrecken;
    to \extend one's fingers seine Finger ausstrecken;
    to \extend one's hand to sb jdm die Hand entgegenstrecken [o ( geh) reichen];
    to \extend a line/ rope eine Leine/ein Seil spannen
    2) ( prolong)
    to \extend sth credit, visa etw verlängern
    3) ( pull out)
    to \extend sth etw verlängern; ladder, table etw ausziehen; landing gear etw ausfahren; sofa etw ausklappen
    4) ( expand)
    to \extend sth etw erweitern [o vergrößern]; influence, business etw ausdehnen [o ausbauen];
    5) ( increase)
    to \extend sth etw vergrößern [o verstärken];
    to \extend public awareness of sth die Öffentlichkeit für etw akk sensibilisieren;
    to \extend one's commitment seine Bemühungen fpl verstärken sich akk stärker engagieren
    6) ( build)
    to \extend sth [to sth] etw [an etw akk] anbauen;
    to \extend one's house sein Haus ausbauen;
    to \extend a road/ track eine Straße/Fahrspur ausbauen
    7) ( offer)
    to \extend sth to sb jdm etw erweisen [o zuteilwerden lassen]; credit, protection jdm etw gewähren;
    to \extend money to sb fin jdm Geld zur Verfügung stellen;
    to \extend one's thanks to sb jdm seinen Dank aussprechen;
    to \extend a welcome to sb jdn willkommen heißen
    8) ( strain)
    to \extend sb jdn [bis an seine Leistungsgrenze] fordern;
    to \extend oneself sich akk verausgaben vi
    1) ( stretch) sich akk erstrecken, sich akk ausdehnen; over period of time sich akk hinziehen ( pej), dauern;
    the fields \extend into the distance die Felder dehnen sich bis in die Ferne aus;
    rain is expected to \extend to all parts of the country by this evening bis heute Abend soll der Regen alle Landesteile erreicht haben;
    the last party \extended throughout the night die letzte Party dauerte die ganze Nacht;
    to \extend beyond sth über etw akk hinausgehen;
    to \extend for miles sich akk meilenweit hinziehen
    2) ( include) sich erstrecken;
    to \extend to sb/ sth restrictions für jdn/etw gelten;
    his concern doesn't \extend as far as actually doing something seine Besorgnis geht nicht so weit, dass er tatsächlich etwas unternimmt

    English-German students dictionary > extend

  • 125 flog

    <- gg-> [flɒg, Am flɑ:g] vt
    1) ( punish)
    to \flog sb jdn prügeln [o züchtigen]; with a whip jdn auspeitschen ( for wegen +gen)
    2) ( Brit) (fam: sell)
    to \flog sth etw verscheuern ( fam); [o (sl) verkloppen];
    PHRASES:
    to \flog sth to death ( fam) etw zum hundertsten Mal durchkauen [o zu Tode reiten] ( pej) ( fam)
    to \flog oneself to death sich akk zu Tode rackern ( fam)
    to \flog oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to be \flogging a dead horse ( fam) seine Kraft und Zeit verschwenden, offene Türen einrennen

    English-German students dictionary > flog

  • 126 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 127 sweat out

    vt
    to \sweat out it out sich akk verausgaben
    to \sweat out it out zittern ( fam)
    my exams finish next week then I'll be \sweat outing it out for a month waiting for the results nächste Woche sind meine Prüfungen vorbei, dann heißt es einen Monat lang zittern, bis die Ergebnisse da sind
    PHRASES:
    to \sweat out one's guts out (sl) sich dat große Mühe geben, sich dat den Arsch aufreißen ( derb)

    English-German students dictionary > sweat out

  • 128 Posten

    m: auf dem Posten sein
    а) быть в порядке, быть в форме. Die Folgen der Krankheit hat er gut überstanden und ist jetzt wieder auf dem Posten,
    б) быть осторожным, бдительным. Sei auf dem Posten, sonst betrügt man dich noch! nicht ganz auf dem Posten sein
    sich nicht ganz auf dem Posten fühlen чувствовать себя [быть] не совсем в форме. Was ist mit Ihnen? Sind Sie heute nicht ganz auf dem Posten?
    Sie ist schon wieder nicht auf dem Posten, muß zum Arzt.
    Heute fühle ich mich gar nicht richtig auf dem Posten. Der Kopf tut mir weh.
    Die Kleine ist nicht recht auf dem Posten, sie ist quenglich, hoffentlich wird sie nicht ernsthaft krank, ein ruhiger Posten работа непыльная. Sie hat einen ruhigen Posten, braucht sich nicht zu verausgaben. Nach Feierabend ist sie immernoch frisch. auf einem Posten sitzen сидеть на какой-л. должности. Schon über 20 Jahre sitzt er auf seinem Posten. Es ist höchste Zeit, daß er von einem jüngeren Mann abgelöst wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Posten

См. также в других словарях:

  • verausgaben — V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Geldsumme für etw. aufwenden Synonym: ausgeben Beispiele: Er verausgabt mehr, als er verdient. Für den Bau des Stadions wurden 55 Millionen Euro verausgabt …   Extremes Deutsch

  • verausgaben — sich verausgaben a) sich abplagen, sich abquälen, sich aufreiben, hart/schwer arbeiten, sich plagen, sich quälen; (geh.): sich aufzehren; (ugs.): sich abschinden, sich abstrampeln, ackern, sich placken, sich schinden, schuften; (salopp): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verausgaben — verbrauchen; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|aus|ga|ben 〈V.; hat〉 I 〈V. refl.〉 sich verausgaben 1. sein Geld völlig ausgeben 2. 〈fig.〉 2.1 sich bis zur Erschöpfung anstrengen …   Universal-Lexikon

  • verausgaben — ver·aus·ga·ben, sich; verausgabte sich, hat sich verausgabt; [Vr] sich verausgaben sich so sehr anstrengen, dass man völlig erschöpft ist || hierzu Ver·aus·ga·bung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verausgaben — ver|aus|ga|ben (ausgeben); sich verausgaben (sich bis zur Erschöpfung anstrengen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbrauchen — verausgaben; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|brau|chen [fɛɐ̯ brau̮xn̩]: 1. <tr.; hat a) [regelmäßig] (eine gewisse Menge von etwas) nehmen und für einen bestimmten Zweck verwenden: sie haben viel Strom verbraucht; für… …   Universal-Lexikon

  • ausgeben — liefern; ausrüsten; aushändigen; zuteilen; verteilen; löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • auspowern — verbrauchen; verausgaben; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden * * * aus||po|wern1 〈V. tr.; hat〉 1. ausplündern (Person) 2. armmachen, ausbeuten (Land) [zu frz. pauvre „arm“] …   Universal-Lexikon

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • austoben — (sich) die Hörner abstoßen * * * aus|to|ben [ au̮sto:bn̩], tobte aus, ausgetobt <+ sich>: 1. sehr toben, wüten: der Sturm hat sich ausgetobt und einige Häuser zerstört. 2. a) seinem Gefühl, seiner Stimmung freien Lauf lassen, sich nicht… …   Universal-Lexikon

  • abtanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich) * * * ạb||tan|zen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»