Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ver'fremden

См. также в других словарях:

  • Vergangenheitsbewältigung — Ver|gạn|gen|heits|be|wäl|ti|gung 〈f. 20; Pl. selten〉 1. 〈i. w. S.〉 geistige Auseinandersetzung eines Einzelnen od. einer Personengruppe mit der eigenen Vergangenheit 2. 〈i. e. S.〉 Auseinandersetzung mit den Verhältnissen eines vergangenen… …   Universal-Lexikon

  • verwandtschaftlich — ver|wạndt|schaft|lich 〈Adj.〉 die Verwandtschaft betreffend, auf ihr beruhend ● verwandtschaftliche Beziehungen; er steht in verwandtschaftlichem Verhältnis zu ihm; unsere verwandtschaftlichen Verhältnisse sind kompliziert * * *… …   Universal-Lexikon

  • verbannen — ver·bạn·nen; verbannte, hat verbannt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) verbannen zur Strafe jemanden zwingen, ein Land zu verlassen und an einem fremden Ort zu leben: Napoleon wurde auf die Insel St. Helena verbannt 2 etwas irgendwohin verbannen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verletzung — Ver·lẹt·zung die; , en; 1 eine Wunde o.Ä., eine Stelle am / im Körper, die verletzt (1) ist <leichte, schwere, tödliche Verletzungen davontragen, erleiden; jemandem / sich eine Verletzung zufügen; seinen Verletzungen erliegen>: mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gußeisenprüfung [1] — Gußeisenprüfung. Die Eigenschaften des Gußeisens, die seine Verwendbarkeit bedingen, sind: seine Zug , Druck , Biege und Stoßfestigkeit, das Schwindungsvermögen, die Neigung zum Abschrecken oder Weißwerden sowie zum Werfen und zur Lunkerbildung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»