Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

ver'fließen

См. также в других словарях:

  • vergießen — ver|gie|ßen [fɛɐ̯ gi:sn̩], vergoss, vergossen <tr.; hat: (eine Flüssigkeit) unabsichtlich aus einem Gefäß überschwappen oder auf andere Weise ausfließen lassen: sie hat die ganze Milch vergossen. Syn.: ↑ kleckern (ugs.), ↑ schlabbern (ugs.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • Verwendungszweck — Ver|wẹn|dungs|zweck 〈m. 1〉 Zweck einer Verwendung ● den Verwendungszweck von öffentlichen Geldern angeben * * * Ver|wẹn|dungs|zweck, der: Zweck, für den etw. verwendet wird, werden soll. * * * Ver|wẹn|dungs|zweck, der: Zweck, für den etw.… …   Universal-Lexikon

  • verschütten — ver·schụ̈t·ten; verschüttete, hat verschüttet; [Vt] 1 etwas verschütten eine Flüssigkeit, ein Pulver o.Ä. ohne Absicht aus einem Gefäß fließen lassen: Kaffee, Zucker, Mehl verschütten 2 etwas verschüttet jemanden / etwas große Massen von Sand,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verkehrschaos — Ver·ke̲hrs·cha·os das; eine Situation, in der so viele Fahrzeuge auf den Straßen sind, dass der Verkehr nicht mehr fließen kann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versiegen — ver·sie·gen; versiegte, ist versiegt; [Vi] etwas versiegt geschr; etwas hört auf zu fließen <meist eine Quelle> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstopfen — ver·stọp·fen; verstopfte, hat verstopft; [Vt] 1 etwas verstopfen etwas in ein Loch o.Ä. stopfen und es dadurch verschließen: ein Schlüsselloch mit Papier, ein Wasserrohr mit Lumpen verstopfen 2 etwas verstopft etwas etwas bewirkt, dass in einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versiegen — ablaufen; absickern; abströmen; auslaufen; (sich) leeren; versickern; abfließen * * * ver|sie|gen [fɛɐ̯ zi:gn̩], versiegte, versiegt <itr.; ist (geh.): zu fließen aufhören: die Quelle ist versiegt; ihre Tränen versiegten e …   Universal-Lexikon

  • Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»