Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

ver'blühen

См. также в других словарях:

  • blühen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. blüejen, ahd. bluoen, as. blōian Stammwort. Aus wg. * blō (j)a Vst. blühen , auch in ae. blōwan Vst. (die auf Langvokal auslautenden Verba pura sind im Deutschen allgemein von der starken in die schwache Flexion… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vernalisation — Ver|na|li|sa|ti|on 〈[ vɛr ] f. 20; unz.〉 = Jarowisation [zu frz. vernal „frühlings...“; zu lat. ver „Frühling“] * * * Vernalisation   [zu lateinisch vernalis »zum Frühling gehörend«] die, / en, Jarowisation, die Herbeiführung der Blütenbildung… …   Universal-Lexikon

  • verblühen — ver·blü̲·hen; verblühte, ist verblüht; [Vi] etwas verblüht etwas hört auf zu blühen oder fängt an zu welken <Blumen, Blüten, Bäume> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verblühen — welken; verdorren * * * ver|blü|hen [fɛɐ̯ bly:ən] <itr.; ist: zu blühen aufhören und zu welken beginnen: die Blumen verblühen schon, sind verblüht. * * * ver|blü|hen 〈V. intr.; ist〉 1. zu blühen aufhören, verwelken (Blumen) 2. 〈fig.〉 altern ●… …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • My Fair Lady — Autor Gabriel Pascal y Alan Jay Lerner Año 1955 Año publicación 1956 …   Wikipedia Español

  • Lechtalheiden — Kerngebiet der Lechtalheiden Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen …   Deutsch Wikipedia

  • Winter — 1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. (Oberösterr.) – Baumgarten, 57. D.h. dauert weit länger. 2. Äm Wäinjter lutscht der Bîer (Bär) un de Klôen (Klauen). (Siebenb. sächs.) – Schuster, 126. 3. Auch in keinem strengen Winter kann man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aktionsart — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet werden. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lechaue — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»