Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

uterus

  • 1 uterus

    uterus, ī, m. (zu altind. udáram, Bauch), I) der Leib, Unterleib, Bauch, 1) im allg., Plaut. u. Verg. – 2) insbes., der Mutterleib, die Gebärmutter, bei Menschen u. Tieren, Plaut., Cic., Varro u.a.: tumor uteri, dicker Leib, Hieron.: uterus matris, Cels.: uterus maternus, Sen.: uterus uxoris, Tac.: onus od. pondus uteri, die Leibesfrucht, Ov. u. Prop.: uterus gravis, Ov.: laborantes utero puellae, Hor.: diva potens uteri, die Geburtsgöttin, Ov.: uterum gerere, schwanger sein, Cels., od. (v. Tieren) trächtig sein, Plin.: quae (animalia) ut sunt ex utero edita, Lact.: duodecennis filia ab utero (vom M. an) muta, Sulp. Sev.: quae te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – Meton.: a) die Geburt, das Gebären, uno utero, ICt.: facilior, der Tiere, Plin. – b) die Erdhüllen, aus denen die ersten Geschöpfe entsprossen sein sollten, Lucr. 5, 805; vgl. Lact. 2, 11 in. – II) übtr., der Bauch = das Innere, zB. des Fasses, Colum.: des Schiffes, Tac.: des trojanischen Pferdes, Verg. – / a) uterum, ī, n. = uterus, Turpil. com. 179. Afran. com. 346. Plaut. aul. 691. Gell. 3, 16, 1. – b) uter = uterus, Caecil. com. 94; vgl. Exc. ex Charis. art. gramm. 540, 13 u. Gloss. II, 261, 45 ›uter, γαστήρ‹.

    lateinisch-deutsches > uterus

  • 2 uterus

    uterus, ī, m. (zu altind. udáram, Bauch), I) der Leib, Unterleib, Bauch, 1) im allg., Plaut. u. Verg. – 2) insbes., der Mutterleib, die Gebärmutter, bei Menschen u. Tieren, Plaut., Cic., Varro u.a.: tumor uteri, dicker Leib, Hieron.: uterus matris, Cels.: uterus maternus, Sen.: uterus uxoris, Tac.: onus od. pondus uteri, die Leibesfrucht, Ov. u. Prop.: uterus gravis, Ov.: laborantes utero puellae, Hor.: diva potens uteri, die Geburtsgöttin, Ov.: uterum gerere, schwanger sein, Cels., od. (v. Tieren) trächtig sein, Plin.: quae (animalia) ut sunt ex utero edita, Lact.: duodecennis filia ab utero (vom M. an) muta, Sulp. Sev.: quae te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – Meton.: a) die Geburt, das Gebären, uno utero, ICt.: facilior, der Tiere, Plin. – b) die Erdhüllen, aus denen die ersten Geschöpfe entsprossen sein sollten, Lucr. 5, 805; vgl. Lact. 2, 11 in. – II) übtr., der Bauch = das Innere, zB. des Fasses, Colum.: des Schiffes, Tac.: des trojanischen Pferdes, Verg. – a) uterum, ī, n. = uterus, Turpil. com. 179. Afran. com. 346. Plaut. aul. 691. Gell. 3, 16, 1. – b) uter = uterus, Caecil. com. 94; vgl. Exc. ex Charis. art. gramm. 540, 13 u. Gloss. II, 261, 45 ›uter, γαστήρ‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uterus

  • 3 lanosus

    lānōsus, a, um (lana), voller Wolle, wollig, uterus ovis (Ggstz. glaber uterus), Colum. 7, 3, 7: vellus, Apul. met. 8, 28.

    lateinisch-deutsches > lanosus

  • 4 lanosus

    lānōsus, a, um (lana), voller Wolle, wollig, uterus ovis (Ggstz. glaber uterus), Colum. 7, 3, 7: vellus, Apul. met. 8, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lanosus

  • 5 alvus [1]

    1. alvus, ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlýs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente abgeführt werden, nachdem die nahrhafteren Bestandteile sich abgesondert haben, der Unterleib, Bauch, Leib und der Darmkanal, A) eig.: purgatio alvi, Cic.: crebra alvi ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr. u. Cels.: alvum exonerare, inanire, solvere, ciere, movere, ducere, Cels. u. Plin.: alvi profusio, profluvium, alvus fluens, liquida, fusa, cita, soluta, offener Leib, Durchfall, Diarrhöe, Cels., Col. u. Plin.: so auch bl. alvus, Col. 6, 7, 2. – dagegen alvum astringere, cohibere, comprimere, supprimere, firmare, sistere, inhibere, Cels. u. Plin. – meton., a) der offene Leib, die Ausleerung, der Stuhlgang, M. Caes. bei Fronto ad Marc. Caes. 5, 55 (70). p. 91, 30 N. – b) der Unrat, die Exkremente, alvus nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: alvum superiorem deicere, vomieren, Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – B) übtr.: 1) der Leib der Schwangern, die Bauchhöhle, in der der uterus (die Gebärmutter) liegt, der Mutterleib, Plaut, Cic. u.a. – 2) der Magen u. die Verdauungswerkzeuge übh., Cic. de nat. deor. 2, 136. Ov. met. 6, 651. – II) der Bauch, Rumpf des Schiffes, Tac. hist. 3, 47. – III) der Bienenkorb, Bienenstock, Varr., Col. u. Plin. – IV) das Gehäuse des Granatapfels usw., quaedam (poma) alvo continentur, ut granata, Plin. 15, 115. – / alvus gen. masc., Acc. ann. fr. II. M. ( bei Non. 193, 26). Plaut. Pseud. 823 (u.a. Altlateiner b. Charis. 80 sq. u. Prisc. 6, 84). Iul. Obsequ. 40 (100).

    lateinisch-deutsches > alvus [1]

  • 6 baiulo

    bāiulo (bāiolo), āre (baiulus) = ἀχθοφορῶ (Gloss.), den Lastträger machen, auf dem Rücken od. übh. am Körper eine Last, etwas Schweres tragen, non didici baiulare (den Lastträger zu machen), nec pecua ruri pascere, Plaut.: asinus baiulans sarcinas, Phaedr.: pondus usque ad LX libras, Veget. mil.: alqm, aufhucken, Quint.: ferri proprie dicimus quae quis suo corpore baiulat, portari ea, quae quis in iumento secum ducit, ICt.: uterus, quo mulier baiulat partum, Prob. de nom. exc. 46. p. 213, 5 K.: radicem pulegii post aurem sinistram baiulabis, Th. Prisc. 4. fol. 311a.

    lateinisch-deutsches > baiulo

  • 7 gravis

    gravis, e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, gotisch kaurus), schwer, I) an sich schwer, wuchtig (Ggstz. levis), 1) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: onus, Hor.: onus armorum, Caes.: pera, Phaedr.: catena, Ov.: arma, tela, Sen. u. Curt.: argentum, massives, Sen. – β) v. Boden, schwer, fett, terra. Hor.: tellus, Verg. – γ) v. Speisen, schwer, schwer verdaulich, cibus, Cic.: cena, Plin. ep.: gravissima bubula, Cels. – b) v. leb. Wesen: α) schwer = groß u. stark, Verg. Aen. 5, 447. – β) schwer = schwerbewaffnet, agmen, Liv.: u. miles, Tac. – γ) schwer = schwerfällig, canis (Ggstz. pernix), Col. 7, 12, 8. – 2) übtr.: a) v. Tone, tief, Baß- (Ggstz. acutus), vox, sonus, Cic.: syllaba, unbetonte (Ggstz. acuta), Quint.: u. poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. Ggstde.: α) wichtig, gewichtig, schwer ins Gewicht fallend, gewichtvoll, bedeutend (Ggstz. levis), civitas, Sall. fr. u. Liv.: gravissima civitas, Tac.: epistula, Cic.: causa, Cic.: auctoritas, Cic.: nec umquam fuit apud populum gravior oratio, quam etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum severum et grave (Ggstz. familiare et iocosum), Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus, Quint.: tum graves sumus, tum subtiles, Cic. – γ) charakterfest, konsequent (Ggstz. levis), homo, Cic.: vir, Vell.: od. ernst, besonnen, bedächtig, streng, hart (Ggstz. blandus, iucundus), supercilium, Plin. pan.: senatus consultum, Cic.: sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. 645. – c) als ausgeübte Eigenschaft α) übh., schwer, wuchtig, drückend, heftig, stark, mächtig, gewaltig, hart, tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus, Curt.: morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, Cic.: ne quid gravius in fratrem statueret, Caes.: quod si quid ei a Caesare gravius accĭdisset, Caes.: v. Pers., gewaltig, victor, Verg.: acies, Liv.: gravis ictu, mit gew. Schlage, Verg.: Nerëidum numen, schwer zürnend, Ov. – poet. Acc. grave (gewaltig) statt des Adv., grave risit, gr. mugit, Stat.: gr. vociferaris, Val. Flacc. – β) schwer dem numer. Werte nach, hoch, pretium, Sall. fr.: fenus, Suet.: vectigalia, Suet.: dah. wertvoll, kostbar, supellex, Plin. ep. – γ) groß der Zahl nach, pavonum greges, Varro sat. Men. 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft,

    α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, streng, bitter, absinthius, Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est, stinkt schon, Petron. poët. 93, 2. – β) dem Körper lästig, nachteilig, schädlich, ungesund, aureum amiculum, Cic.: locus, Liv.: Minturnae, Ov.: solum caelumque, Tac.: anni tempus, Cic.: autumnus, Caes.: pestilentiā gravis annus, Liv. – γ) übh. schwer, beschwerlich, unbequem, empfindlich, hart, drückend, lästig, unerträglich, schädlich, herb, schlimm, traurig, unheilvoll, αα) v. Lebl.: opus, labores, Verg.: causa (Prozeß), Quint.: fortuna, Caes.: senectus, Cic.: vita, Sall.: mors, Ov.: militia, Hor.: m. Dat., alci gravis est militia, Curt.: hoc si tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m. folg. Infin., Ter., Cic. u. Tac.: in populum Rom. grave est m. folg. Infin., Cic.: grave duxi m. folg. Infin., Cic.: u. gravis m. 2. Sup., grave est dictu, Cic.: haec gravia auditu, Liv.: conatu quam effectu gravius, Liv.: u. n. pl. subst, gravia perpessus, Eutr.: passus graviora, Verg.: graviora minari, schlimmere Strafen, Ov. – ββ) v. Pers., beschwerlich, lästig, unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt.: cogor ipse meis auribus esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit etw. beschwert, beladen, belastet, geschwängert, stark besetzt, bedeckt, 1) eig., absol., agmen, Liv.: comitatus, schwerfälliger Troß, Curt.: arbor (fruchtbeschwert), Ov.: gew. m. Abl., miles gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera iaculo, Ov.: gr. habenae auro, Ov.: barba gr. nimbis, Ov. – 2) übtr.: a) geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. sobrii), Curt.: mero ac vigiliis gravis, Curt. – c) beschwert, beladen mit einem phys. Übel usw., schwach, krank durch etw., corpus, Hor.: gew. m. Abl.: vulnere, Vell.: graves avide hausto umore, Curt.: m. de u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, m. Abl., gravis od. gravior aetate, Liv.: gr. senectute, Tac.: gr. annis, Verg. u. Hor.: gr. iam aetate et corpore, Vell.: iam aetate et viribus erat gravior, Liv.

    lateinisch-deutsches > gravis

  • 8 impleo

    im-pleo, plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo), vollmachen, anfüllen, I) eig. u. übtr.: A) im allg., anfüllen, vollfüllen, vollgießen, a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā, W. in den M. nehmen, Sen.: gremium frustis, Cic.: uterum generoso semine, Ov.: impletae cibis vinoque venae, Liv.: m. Genet. (wie εμπίμπλημι), omnes angulos furum, Plaut.: ollam denariorum, Cic.: multos codices earum rerum, quibus etc., Cic.: mit de u. Abl., volumina de istis rebus, Cic. – b) übtr., anfüllen, erfüllen, m. Abl., alqm fustibus, vollhauen, Plaut.: urbem lamentis, Liv.: caput calido oleo, begießen, benetzen, Cels.: mit Genet., fusti fissorum caput, Plaut. – vites od. uvae se implent, werden voll, strotzen von Beeren, Col. – ducentis navibus omnem oram Italiae Siciliae Sardiniaeque, an der g. Küste von J. usw. Landungen vornehmen, Liv.: maria terrasque foedā fugā, bedecken, Liv.: urbs deinde impletur, wird heimgesucht von ansteckenden Krankheiten, Liv.: impl. aures alcis, jmdm. in den O. liegen, Liv. 45, 31, 6. Curt. 10, 1 (4), 28 (vgl. no. II, B, 5).

    B) insbes.: 1) erfüllen, sättigen, zur Genüge zu essen geben, mit Speise und Trank anfüllen, implentur Bacchi carnisque, sie sättigen sich mit usw., Verg.: si quis interdiu se implevit, Cels. – 2) schwanger od. trächtig machen, a) v. Menschen, alqam, Ov.: uterum, schwanger werden, Iustin.: mit Abl. der Leibesfrucht, ingenti illam implet Achille, Ov. – b) v. Tieren, Colum. – c) uterus tamquam implens (sc. se), gleichs. schwanger, d.i. stark, dick, fleischig, Colum. – 3) zunehmen machen, corpora (vom zunehmenden Monde), Ggstz. corpora inanire, Plin. – dah. a) aufschwellen, alqm (v. der Wassersucht), Cels.: flatus vela implet, Plin. – b) voll-, fleischig-, fett machen, implet corpus modica exercitatio, Cels.: tenuis homo implere se debet, plenus extenuare, Cels. – 4) eine bestimmte Zahl vollzählig machen, ergänzen (wie ἀναπληροῦν), a) eig.: triginta legionum instar impleverat, Vell.: ut quidquid gregi deperierit, ex fetibus impleatur, Paul. sent.: implentur validae tirone cohortes, Lucan.: implere equestres facultates, was am Ritterzensus fehlt, zuschießen, Plin. ep. – b) übtr., eine Zahl, ein Maß, eine Größe vollkommen ausfüllen, -erreichen, impleta ut essent sex milia armatorum, Liv.: in quibus eques triginta milia implebat, Curt.: modius grani sexdecim libras implet, wiegt volle 16 Pf., Plin. – arboris crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna quater iunctis implerat cornibus orbem, Ov.: cum orbem sidus implevit (Ggstz. sidus se curvare coepit in cornua), Curt.: cum aut inchoatur luna aut impletur, Tac.

    II) bildl.: A) im allg.: erfüllen, totam Italiam nominis sui, Liv.: florem iuventutis spei animorumque, mit H. u. Mut erfüllen, -beseelen, Liv.: omnia potestatis suae, Liv.: omnia terrore, omnia tumultu ac terrore, Liv. – portentum anxiis pectus implevit curis, Liv.: alqm spe, Iustin.: populares laudibus Scipionis, unter seinen L. verbreiten, Liv. – Turnum nuntius implet, Verg. – ceterorum rudes animos, dem unerfahrenen Sinne der übrigen einreden, Tac.

    B) insbes.: 1) mit etw. sättigen, befriedigen, stillen, sese regum sanguine, Cic.: se caedibus, Sil. – cum osculis, cum lacrimis dolorem meum implevero, Tac.: comitum visu fruitur miseranda suarum, impleri nequit, sich nicht satt genug sehen, Val. Flacc. – 2) eine Lebenszeit vollenden, vitae cursum, Plin.: finem vitae sponte an fato, des Lebens Ende finden, Tac. – dah. implevisse mit einer Jahreszahl = so u. so viel Jahre od. das so u. so vielte Jahr verlebt haben = so u. so alt sein, quater undenos decembres, Hor.: annum septimum et sexagesimum, Plin. ep.: nondum annos quattuordecim, Plin. ep. – 3) etw. in der Rede, durch die Darstellung hervorheben, als wichtig darstellen, oft b. Quint.; s. Spalding Quint. 5, 13, 56. – 4) jmds. Stelle ausfüllen, jmd. im Amte usw. vertreten, vicem alcis, Plin. ep.: locum principem, Tac.: censorem, Vell. 2, 95. – 5) erfüllen, Genüge tun, befriedigen, ausfüllen, aures alcis (jmds. Ohr = Geschmack), Cic. or. 104. Tac. hist. 1, 90 (vgl. oben no. I, A, b): oculos insolito spectaculo, seine Augen weiden an dem ungew. Sch., Plin. pan.: promissum, das Versprechen erfüllen, Plin. ep. (so auch non polliceri, quod non possim implere, Cic.): impletum est omne consilium (Absicht), Tac.: munia sua, Tac.: officium, Eccl.: officium publicum, Plin. ep.: so auch officii partes od. bl. partes, Plin. ep. u. Ov.: spem, Plin. ep.: leges alcis, Ov.: legem, Vulg.: fata, dem Willen des Fatums entsprechen, die Verheißungen des F. ins Werk setzen, Liv.: laetitiam illius diei, zur Genüge darstellen, Vell.: vera bona, quae in virtutibus posita sunt, in vollem Maße besitzen, Tac.: non advocati fidem, sed inimici amaritudinem implesse, nicht den unbefangenen Sachwalter, sondern den ganz erbitterten Feind gemacht haben, Plin. ep. – / Über die synk. Formen implesti, implestis, implerunt, implessem, implesse s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 340 u. 341.

    lateinisch-deutsches > impleo

  • 9 incontinens

    in-continēns, entis, I) nicht bei sich behaltend, inc. uterus urinam genitalem reddit, Plin. 8, 168. – II) sich nicht in den gehörigen Schranken haltend, unenthaltsam, ungenügsam, homo, Plaut.: Tityos, lüsterner, Hor.: manus, freche, Hor.: Ggstz., hodie frugi, crastinā die incontinens, Ambros. epist. 7. § 22. – mit Genet., nihil est tam violentum et incontinens sui, quam magna vis undae, Sen. nat. qu. 3, 30, 6.

    lateinisch-deutsches > incontinens

  • 10 infantilis

    īnfantīlis, e (infans), I) Kindern gehörig, Kinder-, kindlich, vestis, Ulp. dig. 34, 2, 25. § 9: aetas, Augustin. serm. 174, 7: anima, Kinderseele, Augustin. de gen. ad litt. 10, 7, 10: formae, Schusterleisten für Kinderschuhe, Edict Diocl. 9, 4: infantile bellum in domibus gerebatur, vom bethlehemit. Kindermord, Augustin. serm. 111, 2: blandimenta, Iustin. 17, 3, 20. – II) übtr., noch klein, uterus, Apul. met. 5, 11.

    lateinisch-deutsches > infantilis

  • 11 insolesco

    īn-solēsco, ere (in u. soleo), ungewöhnlich werden, I) physisch erstarken, zunehmen, simul coepit Caelo vox insolescere, Tert. ad nat. 2, 12. p. 379, 10 Oehler: novem mensibus uterus insolescens, Hieron. in Helvid. § 18. – II) ethisch, sich unangemessen benehmen, das rechte Maß überschreiten, ausarten, neque ipse gaudium moderans et magis insolescente Plancinā, Tac. ann. 2, 75: m. ad u. Akk., ad superbiam ferociamque et immodicum modum, Tiro b. Gell. 6 (7), 3, 15. – b) sich überheben, dreist-, keck-, übermütig werden, v. Pers., si quando insolescerent, Tac.: ins. sublatius, Amm.: rebus secundis, Tac., secundis rebus, Iustin.: eo modo minume posse putabant per licentiam insolescere animum humanum, Sall.

    lateinisch-deutsches > insolesco

  • 12 perula

    pērula, ae, f. (Demin. v. pera), der kleine Ranzen, das Ränzchen, Sen. ep. 90, 14: scherzh. übtr. = uterus intumescens (einer Schwangeren), Apul. met. 5, 14.

    lateinisch-deutsches > perula

  • 13 uter [3]

    3. uter, uterī, m., s. uterus /.

    lateinisch-deutsches > uter [3]

  • 14 uterinus

    uterīnus, a, um (uterus), leiblich = von einer Mutter (vgl. Isid. orig. 9, 6, 7), frater, Dict. 2, 3. Vulg. genes. 43, 29 u. 44, 20: fratres, Cod. Iust. 5, 62, 21. Isid. orig. 9, 6, 7: soror, Capit. Anton. Pius 1, 5. Cod. Iust. 6, 59, 15: frater vel soror uterini, ibid. § 2: uterinus frater ac soror, Cod. Theod. 9, 42, 9. § 3: frater soror sive consanguinei sive uterini, Iustin. instit. 3, 9, 3. p. 103, 6 Kr. – / puerum uterinum (aus ihrem Leibe) parit, Plaut. truc. 4, 3, 32 Sp. (nach Gepperts Vermutung).

    lateinisch-deutsches > uterinus

  • 15 uterum [2]

    2. uterum, ī, n., s. uterus /.

    lateinisch-deutsches > uterum [2]

  • 16 utriculus [2]

    2. utriculus, ī, m. (Demin. v. uterus), I) der Unterleib, Bauch, 1) im allg., Plin. 11, 31. – 2) insbes., der Mutterleib, die Gebärmutter, Plin. u. Apic. – II) übtr., der kleine Balg, die Hülle der Blütenknospe, der Getreidekörner, Plin. 16, 94 u. 18, 115.

    lateinisch-deutsches > utriculus [2]

  • 17 alvus

    1. alvus, ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlэs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente abgeführt werden, nachdem die nahrhafteren Bestandteile sich abgesondert haben, der Unterleib, Bauch, Leib und der Darmkanal, A) eig.: purgatio alvi, Cic.: crebra alvi ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr. u. Cels.: alvum exonerare, inanire, solvere, ciere, movere, ducere, Cels. u. Plin.: alvi profusio, profluvium, alvus fluens, liquida, fusa, cita, soluta, offener Leib, Durchfall, Diarrhöe, Cels., Col. u. Plin.: so auch bl. alvus, Col. 6, 7, 2. – dagegen alvum astringere, cohibere, comprimere, supprimere, firmare, sistere, inhibere, Cels. u. Plin. – meton., a) der offene Leib, die Ausleerung, der Stuhlgang, M. Caes. bei Fronto ad Marc. Caes. 5, 55 (70). p. 91, 30 N. – b) der Unrat, die Exkremente, alvus nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: alvum superiorem deicere, vomieren, Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – B) übtr.: 1) der Leib der Schwangern, die Bauchhöhle, in der der uterus (die Gebärmutter) liegt, der Mutterleib, Plaut, Cic. u.a. – 2) der Magen u. die Verdauungswerkzeuge übh., Cic. de nat. deor. 2, 136. Ov. met. 6, 651. – II)
    ————
    der Bauch, Rumpf des Schiffes, Tac. hist. 3, 47. – III) der Bienenkorb, Bienenstock, Varr., Col. u. Plin. – IV) das Gehäuse des Granatapfels usw., quaedam (poma) alvo continentur, ut granata, Plin. 15, 115. – alvus gen. masc., Acc. ann. fr. II. M. ( bei Non. 193, 26). Plaut. Pseud. 823 (u.a. Altlateiner b. Charis. 80 sq. u. Prisc. 6, 84). Iul. Obsequ. 40 (100).
    ————————
    2. alvus, a, um, s. albus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alvus

  • 18 baiulo

    bāiulo (bāiolo), āre (baiulus) = ἀχθοφορῶ (Gloss.), den Lastträger machen, auf dem Rücken od. übh. am Körper eine Last, etwas Schweres tragen, non didici baiulare (den Lastträger zu machen), nec pecua ruri pascere, Plaut.: asinus baiulans sarcinas, Phaedr.: pondus usque ad LX libras, Veget. mil.: alqm, aufhucken, Quint.: ferri proprie dicimus quae quis suo corpore baiulat, portari ea, quae quis in iumento secum ducit, ICt.: uterus, quo mulier baiulat partum, Prob. de nom. exc. 46. p. 213, 5 K.: radicem pulegii post aurem sinistram baiulabis, Th. Prisc. 4. fol. 311a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > baiulo

  • 19 gravis

    gravis, e (altind. gurъ-h, griech. βαρύς, gotisch kaurus), schwer, I) an sich schwer, wuchtig (Ggstz. levis), 1) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: onus, Hor.: onus armorum, Caes.: pera, Phaedr.: catena, Ov.: arma, tela, Sen. u. Curt.: argentum, massives, Sen. – β) v. Boden, schwer, fett, terra. Hor.: tellus, Verg. – γ) v. Speisen, schwer, schwer verdaulich, cibus, Cic.: cena, Plin. ep.: gravissima bubula, Cels. – b) v. leb. Wesen: α) schwer = groß u. stark, Verg. Aen. 5, 447. – β) schwer = schwerbewaffnet, agmen, Liv.: u. miles, Tac. – γ) schwer = schwerfällig, canis (Ggstz. pernix), Col. 7, 12, 8. – 2) übtr.: a) v. Tone, tief, Baß- (Ggstz. acutus), vox, sonus, Cic.: syllaba, unbetonte (Ggstz. acuta), Quint.: u. poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. Ggstde.: α) wichtig, gewichtig, schwer ins Gewicht fallend, gewichtvoll, bedeutend (Ggstz. levis), civitas, Sall. fr. u. Liv.: gravissima civitas, Tac.: epistula, Cic.: causa, Cic.: auctoritas, Cic.: nec umquam fuit apud populum gravior oratio, quam etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum se-
    ————
    verum et grave (Ggstz. familiare et iocosum), Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus, Quint.: tum graves sumus, tum subtiles, Cic. – γ) charakterfest, konsequent (Ggstz. levis), homo, Cic.: vir, Vell.: od. ernst, besonnen, bedächtig, streng, hart (Ggstz. blandus, iucundus), supercilium, Plin. pan.: senatus consultum, Cic.: sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. 645. – c) als ausgeübte Eigenschaft α) übh., schwer, wuchtig, drückend, heftig, stark, mächtig, gewaltig, hart, tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus, Curt.: morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, Cic.: ne quid gravius in fratrem statueret, Caes.: quod si quid ei a Caesare gravius accĭdisset, Caes.: v. Pers., gewaltig, victor, Verg.: acies, Liv.: gravis ictu, mit gew. Schlage, Verg.: Nerëidum numen, schwer zürnend, Ov. – poet. Acc. grave (gewaltig) statt des Adv., grave risit, gr. mugit, Stat.: gr.
    ————
    vociferaris, Val. Flacc. – β) schwer dem numer. Werte nach, hoch, pretium, Sall. fr.: fenus, Suet.: vectigalia, Suet.: dah. wertvoll, kostbar, supellex, Plin. ep. – γ) groß der Zahl nach, pavonum greges, Varro sat. Men. 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft,
    α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, streng, bitter, absinthius, Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est, stinkt schon, Petron. poët. 93, 2. – β) dem Körper lästig, nachteilig, schädlich, ungesund, aureum amiculum, Cic.: locus, Liv.: Minturnae, Ov.: solum caelumque, Tac.: anni tempus, Cic.: autumnus, Caes.: pestilentiā gravis annus, Liv. – γ) übh. schwer, beschwerlich, unbequem, empfindlich, hart, drückend, lästig, unerträglich, schädlich, herb, schlimm, traurig, unheilvoll, αα) v. Lebl.: opus, labores, Verg.: causa (Prozeß), Quint.: fortuna, Caes.: senectus, Cic.: vita, Sall.: mors, Ov.: militia, Hor.: m. Dat., alci gravis est militia, Curt.: hoc si tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m. folg. Infin., Ter., Cic. u. Tac.: in populum Rom. grave est m. folg. Infin., Cic.:
    ————
    grave duxi m. folg. Infin., Cic.: u. gravis m. 2. Sup., grave est dictu, Cic.: haec gravia auditu, Liv.: conatu quam effectu gravius, Liv.: u. n. pl. subst, gravia perpessus, Eutr.: passus graviora, Verg.: graviora minari, schlimmere Strafen, Ov. – ββ) v. Pers., beschwerlich, lästig, unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt.: cogor ipse meis auribus esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit etw. beschwert, beladen, belastet, geschwängert, stark besetzt, bedeckt, 1) eig., absol., agmen, Liv.: comitatus, schwerfälliger Troß, Curt.: arbor (fruchtbeschwert), Ov.: gew. m. Abl., miles gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera iaculo, Ov.: gr. habenae auro, Ov.: barba gr. nimbis, Ov. – 2) übtr.: a) geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. sobrii), Curt.: mero ac vigiliis gravis, Curt. – c) beschwert, beladen mit einem phys. Übel usw., schwach, krank
    ————
    durch etw., corpus, Hor.: gew. m. Abl.: vulnere, Vell.: graves avide hausto umore, Curt.: m. de u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, m. Abl., gravis od. gravior aetate, Liv.: gr. senectute, Tac.: gr. annis, Verg. u. Hor.: gr. iam aetate et corpore, Vell.: iam aetate et viribus erat gravior, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravis

  • 20 impleo

    im-pleo, plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo), vollmachen, anfüllen, I) eig. u. übtr.: A) im allg., anfüllen, vollfüllen, vollgießen, a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā, W. in den M. nehmen, Sen.: gremium frustis, Cic.: uterum generoso semine, Ov.: impletae cibis vinoque venae, Liv.: m. Genet. (wie εμπίμπλημι), omnes angulos furum, Plaut.: ollam denariorum, Cic.: multos codices earum rerum, quibus etc., Cic.: mit de u. Abl., volumina de istis rebus, Cic. – b) übtr., anfüllen, erfüllen, m. Abl., alqm fustibus, vollhauen, Plaut.: urbem lamentis, Liv.: caput calido oleo, begießen, benetzen, Cels.: mit Genet., fusti fissorum caput, Plaut. – vites od. uvae se implent, werden voll, strotzen von Beeren, Col. – ducentis navibus omnem oram Italiae Siciliae Sardiniaeque, an der g. Küste von J. usw. Landungen vornehmen, Liv.: maria terrasque foedā fugā, bedecken, Liv.: urbs deinde impletur, wird heimgesucht von ansteckenden Krankheiten, Liv.: impl. aures alcis, jmdm. in den O. liegen, Liv. 45, 31, 6. Curt. 10, 1 (4), 28 (vgl. no. II, B, 5).
    B) insbes.: 1) erfüllen, sättigen, zur Genüge zu essen geben, mit Speise und Trank anfüllen, implentur Bacchi carnisque, sie sättigen sich mit usw., Verg.: si quis interdiu se implevit, Cels. – 2) schwanger od. trächtig machen, a) v. Menschen, alqam,
    ————
    Ov.: uterum, schwanger werden, Iustin.: mit Abl. der Leibesfrucht, ingenti illam implet Achille, Ov. – b) v. Tieren, Colum. – c) uterus tamquam implens (sc. se), gleichs. schwanger, d.i. stark, dick, fleischig, Colum. – 3) zunehmen machen, corpora (vom zunehmenden Monde), Ggstz. corpora inanire, Plin. – dah. a) aufschwellen, alqm (v. der Wassersucht), Cels.: flatus vela implet, Plin. – b) voll-, fleischig-, fett machen, implet corpus modica exercitatio, Cels.: tenuis homo implere se debet, plenus extenuare, Cels. – 4) eine bestimmte Zahl vollzählig machen, ergänzen (wie ἀναπληροῦν), a) eig.: triginta legionum instar impleverat, Vell.: ut quidquid gregi deperierit, ex fetibus impleatur, Paul. sent.: implentur validae tirone cohortes, Lucan.: implere equestres facultates, was am Ritterzensus fehlt, zuschießen, Plin. ep. – b) übtr., eine Zahl, ein Maß, eine Größe vollkommen ausfüllen, -erreichen, impleta ut essent sex milia armatorum, Liv.: in quibus eques triginta milia implebat, Curt.: modius grani sexdecim libras implet, wiegt volle 16 Pf., Plin. – arboris crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna quater iunctis implerat cornibus orbem, Ov.: cum orbem sidus implevit (Ggstz. sidus se curvare coepit in cornua), Curt.: cum aut inchoatur luna aut impletur, Tac.
    II) bildl.: A) im allg.: erfüllen, totam Italiam no-
    ————
    minis sui, Liv.: florem iuventutis spei animorumque, mit H. u. Mut erfüllen, -beseelen, Liv.: omnia potestatis suae, Liv.: omnia terrore, omnia tumultu ac terrore, Liv. – portentum anxiis pectus implevit curis, Liv.: alqm spe, Iustin.: populares laudibus Scipionis, unter seinen L. verbreiten, Liv. – Turnum nuntius implet, Verg. – ceterorum rudes animos, dem unerfahrenen Sinne der übrigen einreden, Tac.
    B) insbes.: 1) mit etw. sättigen, befriedigen, stillen, sese regum sanguine, Cic.: se caedibus, Sil. – cum osculis, cum lacrimis dolorem meum implevero, Tac.: comitum visu fruitur miseranda suarum, impleri nequit, sich nicht satt genug sehen, Val. Flacc. – 2) eine Lebenszeit vollenden, vitae cursum, Plin.: finem vitae sponte an fato, des Lebens Ende finden, Tac. – dah. implevisse mit einer Jahreszahl = so u. so viel Jahre od. das so u. so vielte Jahr verlebt haben = so u. so alt sein, quater undenos decembres, Hor.: annum septimum et sexagesimum, Plin. ep.: nondum annos quattuordecim, Plin. ep. – 3) etw. in der Rede, durch die Darstellung hervorheben, als wichtig darstellen, oft b. Quint.; s. Spalding Quint. 5, 13, 56. – 4) jmds. Stelle ausfüllen, jmd. im Amte usw. vertreten, vicem alcis, Plin. ep.: locum principem, Tac.: censorem, Vell. 2, 95. – 5) erfüllen, Genüge tun, befriedigen, ausfüllen, aures alcis (jmds. Ohr = Geschmack), Cic. or. 104. Tac. hist. 1, 90 (vgl. oben
    ————
    no. I, A, b): oculos insolito spectaculo, seine Augen weiden an dem ungew. Sch., Plin. pan.: promissum, das Versprechen erfüllen, Plin. ep. (so auch non polliceri, quod non possim implere, Cic.): impletum est omne consilium (Absicht), Tac.: munia sua, Tac.: officium, Eccl.: officium publicum, Plin. ep.: so auch officii partes od. bl. partes, Plin. ep. u. Ov.: spem, Plin. ep.: leges alcis, Ov.: legem, Vulg.: fata, dem Willen des Fatums entsprechen, die Verheißungen des F. ins Werk setzen, Liv.: laetitiam illius diei, zur Genüge darstellen, Vell.: vera bona, quae in virtutibus posita sunt, in vollem Maße besitzen, Tac.: non advocati fidem, sed inimici amaritudinem implesse, nicht den unbefangenen Sachwalter, sondern den ganz erbitterten Feind gemacht haben, Plin. ep. – Über die synk. Formen implesti, implestis, implerunt, implessem, implesse s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 340 u. 341.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impleo

См. также в других словарях:

  • utérus — [ yterys ] n. m. • 1560; lat. uterus ♦ Organe situé dans la cavité pelvienne de la femme, entre la vessie et le rectum, destiné à contenir l œuf fécondé jusqu à son complet développement. ⇒ matrice. Corps, col de l utérus. Radio du col de l… …   Encyclopédie Universelle

  • Uterus — Utérus L’utérus, ou matrice, est un organe participant aux fonctions reproductrices chez les mammifères dont la femme. C est une poche dont l intérieur très vascularisé, ouverte vers le col utérin à l extérieur, et qui du coté postérieur, vers l… …   Wikipédia en Français

  • Uterus — U te*rus, n. [L.] 1. (Anat.) The organ of a female mammal in which the young are developed previous to birth; the womb. [1913 Webster] Note: The uterus is simply an enlargement of the oviduct, and in the lower mammals there is one on each side,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • uterus — 1610s, from L. uterus womb, belly (pl. uteri), from PIE root *udero abdomen, womb, stomach (Cf. Skt. udaram belly, Gk. hystera womb, Lith. vederas stomach, O.C.S. vedro bucket ) …   Etymology dictionary

  • Utĕrus — (lat.), die Gebärmutter, s.u. Genitalien B). U. oblīquus, s. Gebärmutterbeugung. Uterussystem (Uterinsystem), der ganze Apparat der weiblichen Geschlechtstheile, s.u. Genitalien B). Uteri procidentĭa (U. prolapsus), Gebärmuttervorfall …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Utĕrus — (lat.), Gebärmutter; männlicher U., s. Vesicula prostatica und Vorsteherdrüse. Uterussonde, ein gekrümmtes Metallstäbchen zur Untersuchung der Lageveränderungen der Gebärmutter und der Großenverhältnisse ihrer Höhle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uterus — Utĕrus (lat.), die Gebärmutter (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Uterus — Uterus, lat., Gebärmutter, Fruchthalter, das weibliche Geschlechtsorgan, in welchem das befruchtete Ei zum Fötus ausgebildet wird. Er ist ein platter, flaschenförmiger, muskulöser hohler Körper, zwischen der Harnblase und dem Mastdarm gelegen.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Uterus — Uterus, Gebärmutter, der Weiterentwicklung der befruchteten Eier dienender Abschnitt der f Geschlechtsorgane, in dem bei viviparen Tieren der Embryo ernährt wird. Bei Wirbellosen kann die Vagina (z.B. Tsetsefliegen) oder der Eileiter (z.B.… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • ùterus — m anat. unutarnji spolni organ žene u kojem se razvija plod; maternica, materica, plodnica ✧ {{001f}}lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • uterus — ùterus m DEFINICIJA anat. unutarnji spolni organ žene u kojem se razvija plod; maternica, materica ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»