Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unten+liegen

  • 81 surface

    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    the earth's surfacedie Erdoberfläche

    on the surfacean der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surfacean die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    ['sə:fis] 1. noun
    1) (the outside part (of anything): Two-thirds of the earth's surface is covered with water; This road has a very uneven surface.) die Oberfläche
    2) (the outward appearance of, or first impression made by, a person or thing: On the surface he seems cold and unfriendly, but he's really a kind person.) die Oberfläche
    2. verb
    1) (to put a surface on (a road etc): The road has been damaged by frost and will have to be surfaced again.) die Oberfläche behandeln
    2) ((of a submarine, diver etc) to come to the surface.) auftauchen
    - academic.ru/72374/surface_mail">surface mail
    * * *
    sur·face
    [ˈsɜ:fɪs, AM ˈsɜ:rf-]
    I. n
    1. (top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m
    the earth's \surface die Erdoberfläche
    the \surface of the moon die Mondoberfläche
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f
    polished \surface polierte [Ober]fläche
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern geh [o ans Licht bringen]
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten
    below [or beneath] [or under] /on the \surface ( also fig) unter/auf der Oberfläche a. fig; MIN unter/über Tage
    2. SPORT (of playing area) Untergrund m
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3. (superficial qualities) Oberfläche f
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    4.
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln
    II. vi
    1. (come to top) auftauchen
    2. ( fig: become apparent) auftauchen, aufkommen
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...
    3. ( fig fam: get out of bed) aufstehen
    III. vt
    to \surface sth
    1. (cover) etw mit einem Belag versehen
    to \surface a road eine Straße asphaltieren
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2. (make even) etw ebnen [o glätten
    IV. adj attr, inv
    1. (of outer part) oberflächlich; (outward) äußerlich
    2. (not underwater) Überwasser-
    \surface fleet Überwasserflotte f
    \surface ships Überwasserfahrzeuge pl
    3. MIN (at ground level) über Tage nach n
    4. (superficial) oberflächlich
    a \surface impression of sb/sth ein erster Eindruck von jdm/etw
    * * *
    ['sɜːfɪs]
    1. n
    1) (lit, fig) Oberfläche f; (of road) Decke f, Belag m

    on the surface it seems that... — oberflächlich sieht es so aus, als ob...

    2) (MATH of cube etc) Fläche f
    3) (MIN)

    at/on/up to the surface — über Tage

    4) (AVIAT) Tragfläche f
    2. adj attr
    2) (= not by air) travel auf dem Land-/Seeweg
    3) (MIN) worker, job über Tage
    3. vt
    1) road mit einem Belag versehen; wall verblenden
    2) submarine auftauchen lassen
    4. vi (lit, fig)
    auftauchen
    * * *
    surface [ˈsɜːfıs; US ˈsɜr-]
    A s
    1. allg Oberfläche f:
    surface of the earth Erdoberfläche;
    surface of water Wasseroberfläche, -spiegel m;
    2. fig Oberfläche f, (das) Äußere:
    a) äußerlich, nach außen hin,
    b) vordergründig,
    c) oberflächlich betrachtet:
    bring to the surface zutage fördern;
    lie on the surface zutage liegen; scratch C 1
    3. MATH
    a) (Ober)Fläche f
    b) Flächeninhalt m
    4. Straßenbelag m, -decke f
    5. FLUG Tragfläche f
    6. Bergbau: Tag m:
    on the surface über Tag, im Tagebau
    B adj
    1. Oberflächen… ( auch TECH):
    2. SCHIFF Überwasser…:
    3. Land…:
    4. Bergbau: im Tagebau
    5. fig oberflächlich:
    a) flüchtig (Eindrücke etc)
    b) vordergründig (Realismus etc)
    c) Schein…, äußerlich, unaufrichtig (Höflichkeit etc)
    C v/t
    1. TECH allg die Oberfläche behandeln oder bearbeiten von (oder gen)
    2. a) glätten
    b) TECH plandrehen
    c) eine Lackierung spachteln
    3. eine Straße mit einem (Oberflächen)Belag versehen
    4. ein U-Boot auftauchen lassen
    D v/i
    1. a) an die Oberfläche kommen
    b) fig ans Tageslicht kommen:
    he did not surface er kam nicht zum Vorschein, er zeigte sich nicht
    2. auftauchen (U-Boot)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    on the surface — an der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surface — an die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    n.
    Fläche -n f.
    Oberfläche (Mathematik) f.
    Oberfläche f.

    English-german dictionary > surface

  • 82 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 83 ruin

    [ʼru:ɪn] vt
    to \ruin sb/ sth jdn/etw zerstören;
    cheap imported goods are \ruining many businesses durch billige Importware gehen viele Geschäfte zugrunde;
    to \ruin a child ein Kind verderben;
    to \ruin sb's day jdm den Tag vermiesen [o verderben];
    to \ruin a dress ein Kleid ruinieren;
    to \ruin one's eyesight sich dat die Augen verderben;
    to \ruin one's future seine Zukunft ruinieren;
    to \ruin the harvest die Ernte kaputtmachen;
    to \ruin one's health seine Gesundheit ruinieren;
    to \ruin sb's holiday jdm den Urlaub verderben;
    to \ruin sb's hopes jds Hoffnungen zunichte machen;
    to \ruin sb's plans jds Pläne durchkreuzen;
    to \ruin sb's reputation jds Ruf ruinieren n
    1) ( destroyed building) Ruine f;
    to fall into \ruins zu einer Ruine verfallen
    2) \ruins pl of building Ruinen pl; of reputation Reste pl; of career, hopes Trümmer pl;
    the \ruins of Carthage die Ruinen pl von Karthago;
    to be [or lie] in \ruins eine Ruine sein;
    (after bombing, fire) in Schutt und Asche liegen; ( fig) zerstört sein
    3) no pl ( bankruptcy) Ruin m, Aus nt;
    to be on the edge [or brink] [or verge] of \ruin am Rande des Ruins stehen;
    to face [financial] \ruin vor dem [finanziellen] Ruin stehen
    4) ( downfall) Untergang m;
    alcohol was my \ruin Alkohol hat mich zerstört;
    the \ruin of my hopes das Ende meiner Hoffnungen;
    to be on the road to \ruin sich akk auf dem Weg nach unten befinden;
    to be [or lie] in/fall into \ruin[s] vollkommen zerstört sein/werden; see also rack

    English-German students dictionary > ruin

  • 84 ab

    ab [ap] adv
    1) (weg, entfernt) off;
    zur Post geht es an der Kreuzung links \ab the post office is off to the left at the crossroads;
    \ab sein to be out in the sticks;
    weit \ab sein [o liegen] to be far away;
    das Lokal ist mir zu weit ab the pub is too far away;
    das liegt zu weit \ab vom Weg that's too far off the beaten track
    2) ( abgetrennt) off;
    \ab sein ( fam) to be broken [off];
    mein Knopf ist ab I've lost a button;
    erst muss die alte Farbe \ab first you have to remove the old paint
    3) ( in Befehlen) off;
    \ab ins Bett! off to bed!;
    \ab, ihr beiden, Hände waschen! off you two go, and wash your hands!;
    \ab nach Hause! off home with you!;
    \ab in/auf dein Zimmer! go to your room!;
    \ab nach oben/unten! up/down we/you etc. go!;
    \ab sofort as of now;
    \ab und zu [o ( NORDD) an] now and then
    4) ( abgehend) from;
    der Zug fährt \ab Köln the train departs from Cologne;
    Frankfurt \ab 19 Uhr, New York an 8 Uhr departing Frankfurt [at] 19.00, arriving New York [at] 8.00
    präp +dat
    1) ( räumlich) from
    2) ( zeitlich) from;
    \ab wann...? from when...?
    3) (von... aufwärts) from;
    Kinder \ab 14 Jahren children from the age of 14 up
    4) ökon ex;
    Preis \ab Fabrik/ Werk price ex factory/works
    5) ( SCHWEIZ) ( nach der Uhrzeit) past;
    Viertel \ab 8 quarter past eight
    6) ( SCHWEIZ) ( von) on;
    \ab Kassette on cassette

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ab

  • 85 links

    links [lɪŋks] adv
    1) ( auf der linken Seite) on the left;
    sich \links halten to keep to the left;
    bei Straßen ohne Gehweg sollten Fußgänger in Deutschland \links gehen on roads without a pavement pedestrians in Germany should walk on [or keep to] the left;
    dritte Tür \links [the] third door on the left;
    \links hinter/ neben/ von/vor... to the left behind/directly to the left of/to the left of/to the left in front of...;
    \links oben/ unten in the top/bottom left-hand corner;
    nach \links [to the] left;
    nach \links/ rechts gehen to turn left/right;
    schau mal nach \links look to the [or your] left;
    von \links from the left;
    von \links nach rechts from [the] left to [the] right
    2) ( verkehrt herum) inside out;
    du hast ja die Socken \links herum an! you've got your socks on inside out!;
    den Stoff [von] \links bügeln to iron the fabric on the reverse side;
    auf \links inside out
    3) transp (nach \links)
    \links abbiegen to turn [off to the] left, to take a left turn;
    \links einbiegen/sich \links einordnen to move [or get] into [or take] the left-hand lane;
    ( auf der linken Seite) on the left;
    \links bleiben/sich \links halten to keep to the left
    4) mode
    eine [Masche] \links, drei [Maschen] rechts purl one, knit three;
    \links stricken to purl
    5) pol
    \links eingestellt sein to have left-wing tendencies [or leanings];
    \links [von jdm/etw] stehen [o sein] to be left-wing [or on the left], to be to the left of sb/sth
    6) mil
    die Augen \links! eyes left!;
    \links um! left about turn!
    WENDUNGEN:
    weder \links noch rechts schauen to not [let oneself] be distracted;
    jdn \links liegen lassen ( fam) to ignore sb;
    mit \links ( fam) easily, with no trouble
    präp +gen;
    \links einer S. to the left of sth;
    \links eines Flusses on the left bank of a river

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > links

  • 86 durchsein

    vi
    1. (уже) пройти, проехать. Ist der Vierziger (Bus) schon durch?
    Mein Zug ist schon durch. Nun muß ich auf den nächsten warten.
    2. быть готовым (к употреблению в пищу)
    а) свариться, прожариться и т. п. Wir können gleich essen, das Fleisch ist schon durch.
    б) быть выдержанным, созреть. Der Käse ist nicht ganz durch. Er muß noch eine Weile liegen.
    3. протереться, износиться. Meine Schuhe sind durch, sie haben allerhand geleistet.
    Die Hose ist durch, aber zu schade zum Wegwerfen.
    4. стереть до крови. Ich kann nicht mehr weiterlaufen, die Strümpfe sind angeklebt, ich bin ganz durch. Hast du nicht ein Pflaster?
    5. промокнуть насквозь [до нитки]. Es hat so geregnet, daß ich vollständig durch bin, muß mich umziehen.
    6. быть готовым с чём-л., сдать, кончить что-л. Mit Mathe bin ich schon durch. Es bleiben nur noch zwei leichte Prüfungen.
    Ich bin mit allen Prüfungen durch, unten durch sein
    durch und durch sein см. durch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchsein

  • 87 down

    down adj 1. COMP nach unten (direction, position); zusammengebrochen (not in working order); 2. GEN stillstehend; 3. LOGIS im Leerlauf, stillstehend be down ECON darnieder liegen; gefallen sein (prices); außer Betrieb sein (not working)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > down

  • 88 Durchschnitt

    1) Mittelmaß сре́дний у́ровень, сре́дняя но́рма. im Durchschnitt в сре́днем. (weit) über [unter] dem Durchschnitt liegen < stehen> быть (значи́тельно) вы́ше [ни́же] сре́днего (у́ровня). der Durchschnitt einer Klasse a) Schüler сре́дние ученики́ кла́сса b) Niveau сре́дний у́ровень кла́сса. jd. ist guter Durchschnitt немно́го вы́ше сре́днего (у́ровня). jd. weicht vom Durchschnitt ab nach oben [unten] кто-н. лу́чше [ху́же] сре́днего. jd. ist Durchschnitt кто-н. посре́дственность. das (Ergebnis) ist bestenfalls Durchschnitt э́то явля́ется в лу́чшем слу́чае посре́дственным результа́том
    2) Mathematik Mittel (арифмети́ческое) сре́днее. Durchschnitt der Mengen пересече́ние мно́жеств
    3) Technik Schnitt разре́з, сече́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Durchschnitt

  • 89 Rasen

    газо́н. den Rasen schneiden стричь <подстрига́ть/-стри́чь> газо́н unter dem grünen Rasen liegen, den Rasen von unten ansehen поко́иться в моги́ле. jdn. deckt schon längst der kühle Rasen кто-н. уже́ давно́ поко́ится в моги́ле

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rasen

  • 90 stać

    stać [staʨ̑]
    I. < perf stanąć> vi
    1) ( być w pozycji pionowej) człowiek, zwierzę: [da]stehen; książki: stehen
    \stać na głowie/rękach auf dem Kopf/den Händen stehen
    \stać [ lub stój] ! bleib stehen!, halt!
    2) ( znajdować się) budowla: stehen, sich +akk befinden
    3) ( nie ruszać się z miejsca) pociąg, statek: halten; słońce: stehen
    \stać w miejscu auf der Stelle stehen
    \stać na czatach auf der Lauer liegen [ lub sein] ( fam) aufpassen
    \stać na warcie Wache halten [ lub stehen]
    4) ( być w szeregu) anstehen
    \stać w kolejce po coś ( pot) nach etw anstehen [ lub Schlange stehen] ( fam)
    5) ( sterczeć)
    włosy stoją mu na głowie die Haare stehen ihm zu Berge
    6) ( nie funkcjonować) zegarek: stehen; produkcja: stillstehen
    7) (pot: mieć wartość) akcje, waluta: stehen
    interesy/sprawy dobrze stoją die Geschäfte/die Dinge stehen gut
    jak stoisz z pracą? wie weit bist du mit der Arbeit?
    9) (książk: przebywać gdzieś) człowiek, oddziały: verweilen, sich +akk aufhalten
    10) \stać z boku/dala seitlich [ lub an der Seite] weit weg stehen
    \stać na czele czegoś einer S. +gen vorstehen
    \stać w obliczu śmierci im Angesicht des Todes stehen ( geh)
    kariera stoi przed nim otworem seine Karriere steht ihm offen
    \stać u progu czegoś an der Schwelle zu etw stehen
    \stać nad przepaścią am Abgrund stehen
    \stać czemuś na przeszkodzie einer S. +gen im Weg stehen, eine Sache stören
    \stać na równi z kimś mit jdm gleich stehen, mit jdm auf gleicher Stufe stehen
    umowa stoi! die Sache gilt!, gemacht!
    \stać na wysokości zadania einer Aufgabe gewachsen sein
    dobrze/mocno/źle \stać gut/fest/schlecht stehen
    \stać wysoko/nisko weit oben/unten stehen, eine hohe/niedrige Position haben
    nie wiem, co za tym stoi ich weiß nicht, was dahinter steckt
    nie \stać mnie na to das kann ich mir nicht leisten

    Nowy słownik polsko-niemiecki > stać

  • 91 tief

    tief [ti:f]
    I. adj
    1) ( nicht flach) See, Wald, Schnee głęboki
    hundert Meter \tief głęboki na sto metrów
    3) ( intensiv) Schlaf, Ausschnitt, Rot głęboki; Not ciężki
    II. adv
    \tief fallen spadać [ perf spaść] z wysoka
    zehn Meter \tief tauchen nurkować [ perf za-] na głębokość dziesięciu metrów
    zu \tief fliegen lecieć [ perf po-] za nisko
    2) (mit \tiefer Stimme) klingen, singen nisko
    ein Ton zu \tief o jeden ton za nisko
    3) ( intensiv) empfinden, schlafen mocno; atmen głęboko
    4) ( niedrig)
    \tiefer als etw liegen być położonym niżej od czegoś
    ein Stockwerk \tiefer piętro niżej
    5) \tief sinken Person: upaść nisko

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > tief

  • 92 links

    links [lıŋks]
    I adv sol;
    \links davon onun solunda;
    nach \links sola;
    von \links kommen soldan gelmek;
    oben/unten \links yukarıda/aşağıda solda;
    von \links nach rechts soldan sağa
    sich \links halten sol tarafta durmak, soldan gitmek
    sich \links einordnen sola geçmek;
    \links um! mil sola dön!;
    \links stricken tersinden örmek;
    \links stehen pol sol olmak;
    \links wählen sol seçmek;
    \links schreiben sol elle yazmak;
    etw mit \links machen ( fam) bir şeyi haydi haydi yapmak, bir şeyi kolaylıkla yapmak;
    jdn \links liegen lassen ( fam) birine yüz vermemek, birini es geçmek;
    ich weiß nicht mehr, wo rechts und \links ist ( fig) o ( fam) sağımı solumu şaşırdım
    II präp solunda

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > links

  • 93 Freivorbau

    Brückenbauverfahren, bei dem der Brückenüberbau - meist aus Spannbeton - abschnittsweise verlängert wird, ohne dass dabei eine Abstützung nach unten erfolgt. Große und aufwendige Lehrgerüste werden so vermieden. Bei mehrfeldrigen Brücken kragt vom Pfeilertisch ausgehend zu beiden Seiten jeweils ein Kragarm aus, dessen Länge sich aus Gleichgewichtsgründen von seinem Pendant nur um ein geringfügiges Maß unterscheiden darf. Um ein Kippen des "Waagebalkens" auf dem Pfeilertisch zu vermeiden, wird er monolithisch mit dem Pfeiler verbunden oder verkeilt bzw. durch temporäre Abstützungen gesichert, bis die Durchlaufträgerwirkung des überbaus eingestellt ist. Das Verfahren wurde zunächst zum Bau großer Strombrücken mit frei auskragenden Kastenträgern und veränderlicher Konstruktionshöhe angewandt. Später wurden auch Rüstträger, die über der Brückentafel liegen und etwa die 1,6-fache Spannweite haben, verwandt, um die frei stehenden Pfeiler zu stabilisieren und den Materialtransport zentral von einem Widerlager aus zu besorgen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Freivorbau

См. также в других словарях:

  • Unten — Unten, ein Nebenwort des Ortes, der Oberfläche der Erde oder ihrem Mittelpuncte näher als ein anderes Ding, auf welches sich dieses Nebenwort beziehet, im Gegensatze des oben. 1. Eigentlich, wo es oft die der Oberfläche oder ihrem Mittelpuncte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unten — • ụn|ten – nach unten; von unten; bis unten – weiter unten – nach unten hin; nach unten zu – von unten her; von unten hinauf – man wusste kaum noch, was unten und was oben war Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben: – unten sein; unten… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unten — 1. Auf dem, der unten liegt, soll man nicht sitzen. 2. Der vnten liegt, hat gross elendt, der obsiegt, stirbet auch behend. – Zinkgref, IV, 365. 3. Der vnten liegt ist so wol ein Kriegsman, als der oben liegt. – Lehmann, 328, 48. 4. Nüimewo une… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unten — herab; abwärts; herunter; darunter; in der Tiefe; am Boden; herunten; tief gelegen; unterhalb; unter * * * un|ten [ ʊntn̩] <Adverb>: 1. a) an einer (vom Sprechenden …   Universal-Lexikon

  • unten — ụn·ten Adv; 1 an einer Stelle, die (meist vom Sprecher oder vom Handelnden aus gesehen) tiefer als eine andere Stelle liegt: Auf den Bergen liegt noch viel Schnee, aber unten im Tal blühen schon die Bäume; Er ging nach unten in den Keller; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Silospeicher — (Schacht oder Zeilenspeicher, in Amerika »Elevators« [s.d.] genannt) sind in Europa bisher überwiegend als Getreidespeicher (über Kohlen , Koks , Zement , Mehl , Erz , Müll , Staub u.s.w. silos s. unten), d.h. als Kornlager (oft… …   Lexikon der gesamten Technik

  • See — Binnensee; Weiher; Teich; Tümpel; Ozean; Meer; Weltmeer * * * 1See [ze:], der; s, Seen [ ze:ən]: eine größere Fläche einnehmendes stehendes Gewässer auf dem Festland: ein kleiner, großer, tiefer See; der See ist zugefroren; der Ort, das Haus… …   Universal-Lexikon

  • Fechtkunst — Fechtkunst, die Kunst, Hieb u. Stoßwaffen geschickt zu gebrauchen, sowohl zum Angriff, als zur Vertheidigung. Man hat daraus, daß im wirklichen Gefecht meist in anderer Weise verfahren wird, als beim Erlernen der F., herleiten wollen, daß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blatt [1] — Blatt (Folium, Bot.), ist eine seitliche Ausdehnung des Mittel od. Oberstocks u. seiner Zweige, welche stielrund, mehrkantig, am häufigsten aber in eine verschieden geformte Fläche ausgebreitet ist u. zum Hauptzwecke die Aufnahme u. Ausscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»