Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

unregelmäßig

  • 21 discontinuous

    < gen> (interrupted; e.g. a line) ■ unterbrochen
    <tech.gen> ■ stoßartig; stoßweise; unkontinuierlich did
    <tech.gen> (e.g. workload, output) ■ unregelmäßig; unkontinuierlich
    <tech.gen> (e.g. math. function, flow, development) ■ unstetig
    < srfc> (e.g. layer of paint) ■ nicht durchgängig

    English-german technical dictionary > discontinuous

  • 22 inconstant

    <tech.gen> ■ unregelmäßig

    English-german technical dictionary > inconstant

  • 23 irregular

    < gen> ■ irregulär; regellos
    < gen> (shape) ■ unregelmäßig

    English-german technical dictionary > irregular

  • 24 erratic

    erratic adj TECH erratisch, unregelmäßig

    English-german engineering dictionary > erratic

  • 25 irregular

    irregular1 adj ELEK ungleichförmig
    irregular2 adj TECH ungleichmäßig, unregelmäßig

    English-german engineering dictionary > irregular

  • 26 Restatements

    Restatements pl ≈ vom American Law Institute unregelmäßig herausgegebene Kommentierungen zu diversen Rechtsgebieten

    English-german law dictionary > Restatements

  • 27 irrational

    adjective
    (unreasonable) irrational (geh.); vernunftwidrig
    * * *
    ir·ra·tion·al
    [ɪˈræʃənəl]
    1. (unreasonable) action, behaviour irrational; (not sensible) unvernünftig, vernunftwidrig
    \irrational decision/measure unvernünftige Entscheidung/Maßnahme
    \irrational suggestion unsinniger Vorschlag
    2. (illogical) arguments, reasons irrational, absurd
    3. ZOOL (of lower animals) vernunftlos, nicht vernunftbegabt
    * * *
    [ɪ'rʃənl]
    adj
    1) (= illogical ALSO MATH, PSYCH) irrational; fear, belief unsinnig, irrational; (= not sensible) unvernünftig

    he had become quite irrational about iter hatte eine irrationale Einstellung dazu entwickelt

    if you maintain X, then it is irrational to deny Y — wenn Sie X behaupten, ist es widersinnig or unlogisch, Y zu leugnen

    2) (= not having reason) animal vernunftlos
    * * *
    irrational [ıˈræʃənl]
    A adj (adv irrationally)
    1. irrational, unvernünftig:
    a) vernunftlos:
    irrational animals vernunftlose Tiere
    b) vernunftwidrig, unlogisch
    2. MATH irrational:
    3. LIT unregelmäßig
    B s MATH irrationale Zahl
    * * *
    adjective
    (unreasonable) irrational (geh.); vernunftwidrig
    * * *
    adj.
    irrational adj.
    unvernünftig adj.

    English-german dictionary > irrational

  • 28 palpitate

    intransitive verb
    (pulsate) [Herz:] palpitieren (fachspr.), pochen, hämmern; (tremble) zittern ( with vor + Dat.)
    * * *
    ['pælpiteit]
    ((of the heart) to beat rapidly.) klopfen
    - academic.ru/107167/palpitations">palpitations
    * * *
    pal·pi·tate
    [ˈpælpɪteɪt, AM -pə-]
    vi heart [schnell] klopfen, palpitieren fachspr
    my heart was palpitating with joy mir klopfte das Herz vor Freude
    * * *
    ['plpIteɪt]
    vi
    (heart) heftig klopfen; (= tremble) zittern
    * * *
    palpitate [-teıt] v/i
    1. klopfen, pochen (Herz)
    2. zittern ( with vor dat)
    * * *
    intransitive verb
    (pulsate) [Herz:] palpitieren (fachspr.), pochen, hämmern; (tremble) zittern ( with vor + Dat.)
    * * *
    v.
    klopfen v.
    unregelmäßig schlagen ausdr.

    English-german dictionary > palpitate

  • 29 patchy

    adjective
    uneinheitlich [Qualität]; ungleichmäßig, unterschiedlich [Arbeit, Aufführung, Ausstoß]; fleckig [Anstrich]; sehr lückenhaft [Wissen]; in der Qualität unterschiedlich [Film, Buch, Theaterstück]
    * * *
    adjective (not all the same; varying in quality: patchy work.) ungleichmäßig
    * * *
    [ˈpætʃi]
    1. METEO ungleichmäßig
    \patchy cloud/rain stellenweise wolkig/Regen
    tomorrow will start with some \patchy rain at first morgen wird es zunächst vereinzelt [o stellenweise] Regen geben
    2. ( fig: inconsistent) großen Qualitätsschwankungen unterworfen, von sehr unterschiedlicher Qualität nach n, präd; (incomplete) unvollständig; knowledge lückenhaft
    * * *
    ['ptʃɪ]
    adj (+er)
    1) work ungleichmäßig, unterschiedlich; knowledge, memory, evidence lückenhaft

    what was the performance like? – patchy — wie war die Aufführung? – gemischt

    his second novel however was much patchier —

    this is the patchiest production I've seen them do for a long time what's his work like? – patchy — eine derart ungleichmäßige Inszenierung habe ich von ihnen lange nicht mehr gesehen wie ist seine Arbeit? – unterschiedlich

    2) (lit) material gefleckt; beard, grass licht

    patchy fog on the coast —

    the patchy appearance of the half rebuilt city — der Eindruck von Flickwerk, den die zur Hälfte neu aufgebaute Stadt vermittelt

    * * *
    patchy adj (adv patchily)
    1. voller Flicken
    2. fig zusammengestoppelt umg
    3. fleckig
    4. fig uneinheitlich, ungleich-, unregelmäßig:
    patchy fog Nebelschwaden pl;
    patchy mist Dunstschwaden pl
    * * *
    adjective
    uneinheitlich [Qualität]; ungleichmäßig, unterschiedlich [Arbeit, Aufführung, Ausstoß]; fleckig [Anstrich]; sehr lückenhaft [Wissen]; in der Qualität unterschiedlich [Film, Buch, Theaterstück]
    * * *
    adj.
    fleckig adj.

    English-german dictionary > patchy

  • 30 ragged

    adjective
    1) zerrissen; kaputt (ugs.); ausgefranst [Saum, Manschetten]
    2) (rough, shaggy) zottig [Bart]
    3) (jagged) zerklüftet [Felsen, Küste, Klippe]; (in tattered clothes) abgerissen; zerlumpt
    * * *
    ['ræɡid]
    1) (dressed in old, worn or torn clothing: a ragged beggar.) zerlumpt
    2) (torn: ragged clothes.) zerfetzt
    3) (rough or uneven; not straight or smooth: a ragged edge.) zackig
    * * *
    rag·ged
    [ˈrægɪd]
    1. (torn) clothes zerlumpt, zerfetzt, zerrissen; cuffs, hem ausgefranzt
    2. (wearing worn clothes) children zerlumpt
    \ragged appearance verlottertes Erscheinungsbild pej
    \ragged tramp abgerissener Landstreicher
    \ragged coastline zerklüftete Küste
    the leaves of this plant have \ragged edges die Blätter dieser Pflanze haben gezackte Ränder; (irregular) abgehackt
    the patient's breathing was \ragged and uneven der Patient atmete stoßweise und unregelmäßig
    4. (disorderly) people, group unorganisiert; esp in sports stümperhaft; rooms unordentlich; hair zottig
    a \ragged line of people ein Menschenhaufen
    5. COMPUT ausgefranst
    6.
    to run sb \ragged ( fam) jdn schlauchen fam
    * * *
    ['rgɪd]
    adj
    person, clothes zerlumpt, abgerissen; beard, hair zottig, strähnig; animal's coat zottig; coastline, rocks, hole zerklüftet; wound schartig, zerfetzt; edge, cuff ausgefranst; (fig) performance, singing stümperhaft

    to set sth ragged left/right (Typ) — etw rechts-/linksbündig setzen

    * * *
    ragged [ˈræɡıd] adj (adv raggedly)
    1. zerlumpt, abgerissen (Person, Kleidung):
    ride ( oder run) sb ragged US sl jemanden fertigmachen
    2. struppig, zottig (Fell), strubb(e)lig (Haare)
    3. ausgefranst, zerfetzt (Wunde)
    4. zackig, gezackt, zerklüftet:
    be on the ragged edge fig US am Rande des Abgrunds stehen
    5. holp(e)rig (Reim etc)
    6. zusammenhanglos (Rede etc)
    7. verwildert (Garten etc)
    8. a) roh, unfertig (Arbeit etc)
    b) mangel-, fehlerhaft:
    a ragged performance eine dilettantische Vorstellung
    9. rau (Stimme)
    * * *
    adjective
    1) zerrissen; kaputt (ugs.); ausgefranst [Saum, Manschetten]
    2) (rough, shaggy) zottig [Bart]
    3) (jagged) zerklüftet [Felsen, Küste, Klippe]; (in tattered clothes) abgerissen; zerlumpt
    * * *
    adj.
    dilettantisch adj.
    struppig adj.
    stümperhaft adj.
    zerlumpt adj.
    zottig adj.

    English-german dictionary > ragged

  • 31 rustic

    adjective
    1) (of the country) ländlich
    2) (unrefined) bäurisch (abwertend)
    3) (roughly built) rustikal [Mobiliar]
    * * *
    1) (of the countryside: rustic life.) ländlich
    2) (roughly made: a rustic fence.) grob
    * * *
    rus·tic
    [ˈrʌstɪk]
    1. (of the country) ländlich, rustikal
    to give sth a \rustic appearance etw dat ein rustikales Aussehen verleihen
    \rustic furniture Bauernmöbel pl
    2. (simple) grob [zusammen]gezimmert; ( fig) schlicht, einfach
    \rustic finish schlichte Ausführung
    * * *
    ['rʌstɪk]
    1. n
    Bauer m, Bäuerin f
    2. adj
    1) (= rural) bäuerlich; furniture, style rustikal
    2) (pej: crude) derb, bäurisch
    * * *
    rustic [ˈrʌstık]
    A adj (adv rustically)
    1. rustikal, ländlich, Land…
    2. einfach, schlicht
    3. grob, bäu(e)risch, ungehobelt (Manieren etc)
    4. roh (gearbeitet)
    5. ARCH Rustika…, mit Bossenwerk verziert
    6. TYPO unregelmäßig geformt, Rustika…
    B s
    1. (einfacher) Bauer, (einfache) Bäuerin
    2. a) Bauer m, Bäuerin f (beide auch pej)
    b) Provinzler(in)
    * * *
    adjective
    1) (of the country) ländlich
    2) (unrefined) bäurisch (abwertend)
    3) (roughly built) rustikal [Mobiliar]
    * * *
    adj.
    bäuerlich adj.
    ländlich adj.

    English-german dictionary > rustic

  • 32 scatter

    1. transitive verb
    1) vertreiben; zerstreuen, auseinander treiben [Menge]
    2) (distribute irregularly) verstreuen; ausstreuen [Samen]
    2. intransitive verb
    sich auflösen; [Menge:] sich zerstreuen; (in fear) auseinander stieben
    * * *
    ['skætə]
    1) (to (make) go or rush in different directions: The sudden noise scattered the birds; The crowds scattered when the bomb exploded.) zerstreuen
    2) (to throw loosely in different directions: The load from the overturned lorry was scattered over the road.) verstreuen
    - academic.ru/64546/scattered">scattered
    - scattering
    - scatterbrain
    - scatterbrained
    * * *
    scat·ter
    [ˈskætəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    to \scatter sth etw verstreuen
    I \scattered grass seed all over the lawn ich streute Grassamen über den ganzen Rasen
    to \scatter sth with sth etw mit etw dat bestreuen; PHYS etw streuen
    to be \scattered to the four winds ( form) in alle Winde zerstreut sein
    II. vi crowd, protesters sich akk zerstreuen
    to \scatter to the four winds ( form) sich akk in alle vier Himmelsrichtungen zerstreuen
    III. n
    1. (small amount) [vereinzeltes] Häufchen
    a \scatter of hailstones still lay on the drive ein paar vereinzelte Hagelkörner lagen immer noch in der Einfahrt
    2. no pl PHYS, COMPUT Streuung f
    * * *
    ['sktə(r)]
    1. n
    See:
    = scattering
    2. vt
    1) (= distribute at random) verstreuen; seeds, gravel streuen (on, onto auf +acc); (PHYS) light streuen (on, onto auf +acc); money verschleudern; (= not group together) (unregelmäßig) verteilen; votes verteilen (between auf +acc)

    to scatter sth with sth —

    she knocked the table over, scattering papers all over the room — sie stieß den Tisch um, und die Papiere flogen durch das ganze Zimmer

    2) (= disperse) auseinandertreiben; demonstrators, crowd also zerstreuen → also scattered
    See:
    → also scattered
    3. vi
    sich zerstreuen (to in +acc); (in a hurry, in fear) auseinanderlaufen
    * * *
    scatter [ˈskætə(r)]
    A v/t
    1. auch scatter about ( oder around) (aufs Geratewohl) ver-, herum-, ausstreuen:
    be scattered all over the place überall herumliegen;
    scatter money about fig mit Geld um sich werfen; abroad 3
    2. die Menge etc zerstreuen, Vögel etc auseinanderscheuchen, den Nebel etc zerteilen:
    be scattered to the four winds in alle Winde zerstreut werden oder sein
    3. Gebäude etc verstreut anordnen:
    the houses lie scattered in the valley die Häuser sind über das ganze Tal verstreut
    4. Geld verzetteln:
    scatter one’s strength fig seine Kräfte oder sich verzetteln
    5. bestreuen ( with mit)
    6. PHYS Licht etc zerstreuen
    B v/i
    1. sich zerstreuen (Menge etc), auseinanderstieben (Vögel etc), sich zerteilen (Nebel etc)
    2. ( over über akk, in in dat)
    a) sich verteilen oder verstreuen: abroad 3
    b) verteilt oder verstreut sein
    3. streuen (Gewehr, Schrotschuss, auch Radio etc)
    C s
    1. Ver-, Ausstreuen n
    2. a scatter of houses vereinzelte oder verstreute Häuser;
    there was a scatter of raindrops es hat ein bisschen getröpfelt
    3. besonders PHYS, auch IT, RADIO, Statistik etc: Streuung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) vertreiben; zerstreuen, auseinander treiben [Menge]
    2) (distribute irregularly) verstreuen; ausstreuen [Samen]
    2. intransitive verb
    sich auflösen; [Menge:] sich zerstreuen; (in fear) auseinander stieben
    * * *
    v.
    auseinander jagen ausdr.
    auseinanderjagen (alt.Rechtschreibung) v.
    sich zerstreuen v.
    streuen v.
    vergeuden v.
    verstreuen v.
    zerstreuen v.
    zunichte machen ausdr.

    English-german dictionary > scatter

  • 33 scramble

    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for somethingum etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also academic.ru/91277/scrambled_egg">scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    ['skræmbl] 1. verb
    1) (to crawl or climb quickly, using arms and legs: They scrambled up the slope; He scrambled over the rocks.) krabbeln
    2) (to move hastily: He scrambled to his feet.) sich aufrappeln
    3) ((with for) to rush, or struggle with others, to get: The boys scrambled for the ball.) sich balgen
    4) (to distort (a telephone message etc) so that it can only be received and understood with a special receiver.) zerhacken
    2. noun
    ((sometimes with for) an act of scrambling; a rush or struggle: There was a scramble for the best bargains.) die Balgerei
    - scrambler
    - scrambled eggs
    - scrambled egg
    * * *
    scram·ble
    [ˈskræmbl̩]
    I. n
    1. no pl (scrambling) Kletterpartie f (over/through/up über/durch/auf + akk)
    2. no pl (rush) Gedrängel nt fam ( for um + akk); (scrap) Gerangel nt fam ( for um + akk); (chase) Jagd f ( for nach + dat)
    3. no pl (struggle) Kampf m ( for um + akk)
    the S\scramble for Africa HIST der Kampf um Afrika
    4. BRIT (motorcycle race) Moto-Cross-Rennen nt
    II. vi
    1. (climb) klettern; (over difficult terrain also) kraxeln bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ fam
    to \scramble through a hedge (push oneself through) sich akk durch eine Hecke zwängen
    to \scramble down the hillside den Hang hinunterklettern [o fam hinunterkraxeln]
    to \scramble up the hillside den Hang hinaufklettern [o fam hinaufkraxeln
    2. (move hastily and awkwardly) hasten
    to \scramble into one's clothes sich dat schnell etwas überziehen fam, in seine Kleider steigen fam
    to \scramble for the exit zum Ausgang stürzen
    to \scramble to one's feet sich akk hochrappeln [o SCHWEIZ aufrappeln] fam
    to \scramble out of sb's way jdm hastig freie Bahn machen fam
    3. (compete)
    to \scramble for sth sich akk um etw akk reißen; (struggle) sich akk um etw akk rangeln; (push) sich akk zu etw dat drängeln [o fam vordrängeln]
    to \scramble for the exit sich akk zum Ausgang drängeln
    to \scramble for the best seats sich akk um die besten Plätze rangeln
    4. (take off quickly) aircraft sofort losfliegen [o aufsteigen
    III. vt
    1. (beat and cook)
    to \scramble sth eggs etw verrühren [o fam verquirlen]
    to \scramble eggs Rühreier [o ÖSTERR Eierspeis] machen
    2. ( fam)
    to \scramble sb's brains jdn durcheinanderbringen [o fam meschugge machen
    3. (encode)
    to \scramble sth etw verschlüsseln
    4. (take off quickly)
    to \scramble sth aircraft etw sofort starten
    to \scramble sth etw verwürfeln
    * * *
    ['skrmbl]
    1. n
    1) (= climb) Kletterei f

    we went for a scramble in the hillswir sind in den Bergen herumgeklettert

    2) (= mad dash) Gerangel nt, Gedrängel nt
    2. vt
    1) pieces, letters (untereinander) mischen
    2) eggs verquirlen, verrühren
    3) (TELEC) message chiffrieren, verschlüsseln; line an das Verschlüsselungsgerät anschließen
    4) (MIL) helicopter, crew schnell losschicken
    3. vi
    1) (= climb) klettern

    he scrambled to his feeter rappelte sich auf

    to scramble up sthauf etw (acc) hinaufklettern or hinaufkraxeln (inf)

    2)

    (= struggle) to scramble for sth — sich um etw balgen or raufen; for ball etc um etw kämpfen; for bargains, job, good site sich um etw drängeln

    to scramble to get sth — sich balgen or raufen, um etw zu bekommen; ball etc darum kämpfen, etw zu bekommen; bargains, job, good site sich drängeln, um etw zu bekommen

    * * *
    scramble [ˈskræmbl]
    A v/i
    1. (auf allen vieren) krabbeln, klettern, kriechen:
    scramble to one’s feet sich aufrappeln umg;
    scramble into one’s clothes in die Kleider fahren
    2. sich balgen, sich schlagen, (auch fig) sich raufen ( alle:
    for um):
    scramble for a living sich um seinen Lebensunterhalt abstrampeln umg
    3. sich unregelmäßig ausbreiten
    B v/t
    1. oft scramble up ( oder together) ein Essen, Geld zusammenkratzen
    2. Karten etc durcheinanderwerfen, einen Flugplan etc durcheinanderbringen
    3. Eier verrühren:
    scramble eggs Rührei machen;
    scrambled egg(s pl) Rührei n
    4. ein Telefongespräch etc zerhacken
    5. WIRTSCH US öffentliche und private Industrie mischen
    C s
    1. (Herum)Krabbeln n, (-)Kriechen n, (-)Klettern n
    2. Balgerei f, (auch fig) Rauferei f ( for um)
    3. Motorradsport: Br Moto-Cross-Rennen n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for something — um etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    v.
    klettern v.
    verschlüsseln v.

    English-german dictionary > scramble

  • 34 sporadic

    adjective
    sporadisch; vereinzelt [Schauer, Schüsse]
    * * *
    spo·rad·ic
    [spəˈrædɪk]
    adj sporadisch
    \sporadic gunfire vereinzelte Schüsse
    \sporadic showers gelegentliche Regenschauer
    * * *
    [spə'rdɪk]
    adj
    sporadisch; (= occasional also) gelegentlich
    * * *
    sporadic [spəˈrædık] adj (adv sporadically) sporadisch, gelegentlich, vereinzelt (auftretend)
    * * *
    adjective
    sporadisch; vereinzelt [Schauer, Schüsse]
    * * *
    adj.
    unregelmäßig adj.
    vereinzelt adj.
    zeitweilig adj. n.
    sporadisch adj.

    English-german dictionary > sporadic

  • 35 straggle

    intransitive verb
    1) (trail)

    straggle [along] behind the others — den anderen hinterherzockeln (ugs.)

    2) (spread in irregular way) [Dorf, Stadt:] sich ausbreiten; [Häuser, Bäume:] verstreut stehen
    3) (grow untidily) [Pflanze:] wuchern; [Haar, Bart:] zottig wachsen
    * * *
    ['stræɡl]
    1) (to grow or spread untidily: His beard straggled over his chest.) wuchern
    2) (to walk too slowly to remain with a body of eg marching soldiers, walkers etc.) hinterherbummeln
    - academic.ru/71088/straggler">straggler
    - straggly
    - straggliness
    * * *
    strag·gle
    [ˈstrægl̩]
    I. vi
    1. (move as a disorganized group) umherstreifen; (fall back) hinterhertrotten, [nach]zockeln fam; (neglect time) [herum]bummeln
    the ducklings \straggled behind their mother die Küken watschelten hinter ihrer Mutter her
    to \straggle in/out nach und nach kommen/gehen
    2. (be dispersed) houses verstreut stehen; settlements verstreut liegen
    3. (come in small numbers) sich akk sporadisch einstellen
    4. (hang untidily) hair, beard zottelig herunterhängen; (grow) plant wuchern
    II. n (of things) Sammelsurium nt; (of people) Ansammlung f
    a \straggle of crumbling buildings is all that remains of the village hier und da ein paar verfallende Häuser sind alles, was von dem Dorf übrig geblieben ist
    * * *
    ['strgl]
    vi
    1) (= spread untidily houses, trees) verstreut liegen; (hair) (unordentlich) hängen; (plant) (in die Länge) wuchern, in die Höhe schießen
    2)

    to straggle behind — zurückbleiben, hinterherzockeln (inf)

    to straggle behind the leaderin weitem Abstand hinter dem Führer zurückbleiben or hinterherzockeln (inf)

    to straggle in/out — vereinzelt kommen/gehen

    * * *
    straggle [ˈstræɡl] v/i
    1. herumstreifen
    2. (hinterdrein- etc)bummeln, (-)zotteln
    3. a) sich verirren
    b) MIL versprengt werden
    4. wuchern (Pflanze etc), sich unregelmäßig ausbreiten
    5. verstreut liegen oder stehen (Häuser etc), sich hinziehen (Vorstadt etc)
    6. fig abschweifen
    * * *
    intransitive verb

    straggle [along] behind the others — den anderen hinterherzockeln (ugs.)

    2) (spread in irregular way) [Dorf, Stadt:] sich ausbreiten; [Häuser, Bäume:] verstreut stehen
    3) (grow untidily) [Pflanze:] wuchern; [Haar, Bart:] zottig wachsen
    * * *
    v.
    umherstreifen v.

    English-german dictionary > straggle

  • 36 straggly

    see academic.ru/71089/straggling">straggling 3)
    * * *
    adjective (straggling untidily: straggly hair.) widerspenstig
    * * *
    strag·gly
    [ˈstrægl̩i]
    adj hair zottelig, zerzaust; beard [wild] wuchernd, struppig; eyebrows zersaust
    * * *
    straggling adj (adv stragglingly), auch straggly adj
    1. (beim Marsch etc) zurückgeblieben
    2. (weit) auseinandergezogen (Kolonne)
    3. wuchernd (Pflanze etc), sich unregelmäßig ausbreitend
    4. verstreut (liegend), weitläufig
    5. widerspenstig (Haar)
    * * *
    * * *
    adj.
    weitläufig adj.

    English-german dictionary > straggly

  • 37 fitfully

    fit·ful·ly
    [ˈfɪtfəli]
    adv unbeständig
    the wind blew \fitfully der Wind blies ab und zu
    to breathe \fitfully unregelmäßig atmen
    to sleep \fitfully unruhig schlafen
    to work \fitfully stoßweise [o sporadisch] arbeiten
    * * *
    ['fItfəlɪ]
    adv
    sleep unruhig; progress stoßweise; work sporadisch

    the sun shone fitfullydie Sonne kam vereinzelt durch

    * * *
    adv.
    ruckartig adv.
    unbeständig adv.

    English-german dictionary > fitfully

  • 38 inconsistently

    in·con·sist·ent·ly
    [ˌɪnkənˈsɪstəntli]
    1. (contradictorily) widersprüchlich
    2. (not steadily) unbeständig, unregelmäßig
    * * *
    ["Inkən'sIstəntlI]
    adv
    1) argue, behave widersprüchlich
    2) work, perform unbeständig, ungleichmäßig
    * * *
    adv.
    unvereinbar adv.
    widersprechend adv.

    English-german dictionary > inconsistently

  • 39 sprawling

    attributive adjective
    1) (extended) ausgestreckt [liegend]
    2) (falling) der Länge nach hinfallend
    3) (straggling) verstreut liegend [Gebäude]; wuchernd [Großstadt]
    * * *
    adjective the huge, sprawling city of Los Angeles.) sich ausbreitend
    * * *
    sprawl·ing
    [ˈsprɔ:lɪŋ, AM ˈsprɑ:l-]
    adj ( pej)
    1. (expansive) ausgedehnt
    2. (irregular) unregelmäßig
    * * *
    ['sprɔːlɪŋ]
    adj
    1) city, suburbs wild wuchernd; house großflächig; grounds ausgedehnt; figure hingeflegelt; body ausgestreckt; handwriting riesig
    2) novel ausufernd
    * * *
    attributive adjective
    1) (extended) ausgestreckt [liegend]
    2) (falling) der Länge nach hinfallend
    3) (straggling) verstreut liegend [Gebäude]; wuchernd [Großstadt]

    English-german dictionary > sprawling

  • 40 unsteadily

    un·steadi·ly
    [ʌnˈstedɪli]
    1. (unstably) unsicher, unruhig
    to walk \unsteadily wanken
    2. (irregularly) unregelmäßig
    * * *
    [ʌn'stedIlɪ]
    adj
    rise, walk schwankend, unsicher; say mit schwankender or unsicherer Stimme
    * * *
    adv.
    unstetig adv.
    wackelig adv.

    English-german dictionary > unsteadily

См. также в других словарях:

  • unregelmäßig — Adj. (Mittelstufe) in nicht gleichmäßigen Zeitabständen verlaufend Beispiele: Der Verletzte hatte einen unregelmäßigen Puls. Unser Sprachkurs findet unregelmäßig statt …   Extremes Deutsch

  • Unregelmäßig — Unregelmäßig, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von regelmäßig, der Regel, der Vorschrift des freyen Verhaltens nicht gemäß; irregulär, wofür doch regellos üblicher und wohlklingender ist. So auch die Unregelmäßigkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unregelmäßig — 1. ↑anormal, ↑arrhythmisch, ↑atypisch, ↑azyklisch, 2. ataktisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • unregelmäßig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • To sing ist ein unregelmäßiges Verb. • Ich arbeite zu unregelmäßigen Zeiten …   Deutsch Wörterbuch

  • unregelmäßig — ụn·re·gel·mä·ßig Adj; 1 nicht ↑regelmäßig (3) ↔ ebenmäßig, gleichmäßig <etwas ist unregelmäßig geformt> 2 in unterschiedlichen Abständen oder Intervallen ↔ gleichmäßig <jemandes Puls(schlag), Atmung ist unregelmäßig; unregelmäßig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unregelmäßig — hin und wieder; fallweise; immer wieder (einmal); ab und an; sporadisch (fachsprachlich); ab und zu; von Zeit zu Zeit; gelegentlich; manchmal; …   Universal-Lexikon

  • unregelmäßig — a) asymmetrisch, irregulär, nicht ebenförmig, regellos, schief, ungeordnet, ungleich[förmig], ungleichmäßig, unterschiedlich, verschieden breit/groß/lang. b) ab und an, ab und zu, dann und wann, das ein oder andere Mal, gelegentlich, hin und… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unregelmäßig — ụn|re|gel|mä|ßig; unregelmäßige Verben (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Langsam unregelmäßig veränderlicher Stern — Unregelmäßig veränderliche Sterne sind Riesen oder Überriesen mit mittlerem bis spätem Spektraltyp und zeigen in Abgrenzung zu halbregelmäßigen veränderlichen Sternen keine Anzeichen von periodischen Lichtwechsel. Definition Diese Klasse ist… …   Deutsch Wikipedia

  • irregulär — unregelmäßig * * * ịr|re|gu|lär 〈Adj.〉 1. von der Regel abweichend, ungesetzmäßig; Ggs regulär 2. 〈kath. Kirche〉 vom Empfang der Weihen ausgeschlossen [<spätlat. irregularis „keiner Regel gemäß, unregelmäßig“; zu lat. regula „Regel“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • unreg. — unregelmäßig EN irregular, uneven …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»