Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

unkeusch

  • 1 adulterinus

    adulterīnus, a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, symbolus (Marke, Ggstz. symb. verus), Plaut.: nummus (Ggstz. numm. bonus), Cic.: denarius (Ggstz. den. verus), Plin.: signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – / auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber (wahrsch. deshalb, weil sich Psyche seiner wie eines Nachschlüssels bediente), Apul. met. 6, 13.

    lateinisch-deutsches > adulterinus

  • 2 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – / Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    lateinisch-deutsches > attingo

  • 3 contamino

    con-tāmino, āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem in Berührung bringen, m. Acc. = verderben, verhunzen, m. Ang. wodurch? durch Abl., ne hoc gaudium contaminet vita aegritudine aliquā, Ter. eun. 552. – fabulas, verächtl. vom Verarbeiten u. Verschmelzen zweier griechischer Originale in ein lateinisches Stück, Ter. Andr. prol. 16 u. heaut. prol. 17. – u. gentes, durch Übertritt in den Plebejerstand (von einem Patrizier, der von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen u. so beflecken, besudeln, entweihen, entehren, a) physisch, c. deam Syriam urinā, Suet.: fistulas, lacus, ICt. – bes. unkeusch betasten, durch unnatürliche Lüste beflecken, schänden, ingenuos, Petr. 108, 3. – gew. Partiz. Perf. contāminātus mit Superl. = durch Unkeuschheit, durch unnatürliche Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra, Suet. – b) moralisch, personam culpā, Cornif. rhet.: veritatem aliquo mendacio, Cic.: se sanguine alcis, Cic.: se scelere, sese maleficio, Cic.: se humanis vitiis (mit den gewöhnlichen Lastern der Menschen), Cic.: se ipsos ac domos suas nefandā praedā, Liv. – im Passiv, quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, Gell. 2, 6, 25. – Partiz. Perf. contāminātus m. Superl., befleckt, entweiht, entehrt (Ggstz. integer), gew. mit Ang. wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis... abactos esse, Liv. – β) v. der Gesinnung usw., contaminata omni scelere mens, Liv. – absol., c. superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst., ut anteponantur integra contaminatis, Cic. top. 69.

    lateinisch-deutsches > contamino

  • 4 improbus

    im-probus, a, um (in u. probus), I) unter dem rechten Maße bleibend = nicht gut, schlecht (Ggstz. probus, bonus), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. – 2) übtr., moralisch schlecht, unredlich, schelmisch, schurkisch, arg, böse, boshaft, gottlos, unbillig, ungerecht, ungesetzlich, homo, Cic.: factum, Plaut.: dicta, frevelhafte, Ov.: testamentum, Cic.: lex improbissima, Cic.: rumores improbissimi, Cic. – malus improbior fit, Sall.: improbum est (es ist unredlich, unbescheiden) m. folg. Infin., Quint. 5, 6, 1 u. 7, 1, 61. – subst. = der Schlechte, Unredliche, der Schelm, callidus impr., Cic.: u. so Plur. improbi (Ggstz. boni), Cic. – II) das gewöhnliche Maß überschreitend, A) der Größe nach, unermeßlich, allzugroß, übermäßig, genua, Colum. 6, 1, 3: labra, Charis. 102, 2: barbarum villus, Plin. 12, 73: arva, Val. Flacc. 1, 510 u. 2, 631: tegmina, ibid. 6, 702 (aber Sall. hist. fr. 4, 40 ed. Dietsch od. 4, 48 ed. Kritz jetzt in prora), – B) dem Grade nach, übertrieben, übermäßig, arg, 1) eig.: labor, nie rastende Arbeit, rastloser Fleiß, Verg.: conatus, Sen.: lumen, allzu starkes, Sen.: mons, gewaltig erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg.: ora, gieriger (des Löwen), Verg.: rabies ventris, unersättlicher Hunger, Verg.: somnus, Mart. – so auch anser, anguis, gefräßig, unersättlich, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., übertrieben, unsinnig, puer, arg, grausam, Verg.: amor, unsinnige, greuliche, Verg. u. Hor.: res etiam deo improba, sehr schwierig für usw., Plin.: spes improbas habere (hegen), Quint – b) keck, dreist, verwegen, Aeneas, Verg.: ales, Verg.: ausum, Plin.: bes. als mildernder Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint.: m. Genet., nympha improba conubii, eine lüsterne, Stat. Theb. 7, 300. – c) schändlich = unkeusch, verba, carmina, Ov.: übtr., satureia, geil machend, Mart.

    lateinisch-deutsches > improbus

  • 5 incestuosus

    incestuōsus, a, um (2. incestus), unkeusch, blutschänderisch, coitus, Gregor. epist. 14, 17: m. plur. subst., ibid.

    lateinisch-deutsches > incestuosus

  • 6 incestus [1]

    1. incestus, a, um (in u. castus), moralisch u. religiös unrein, befleckt, I) im allg., unsittlich, sündhaft, schmutzig, gottlos, frevelhaft (Ggstz. integer), os, Cic.: manus (Plur.), Liv.: medicamen, Ov.: mens, Aur. Vict.: aves, blutbefleckte, unreine, Stat.: concessa apud Iudaeos, quae nobis incesta, Tac. – subst., incestus, der Frevler (Ggstz. integer), Hor. carm. 3, 2, 30. – II) insbes., durch Unzucht befleckt, unzüchtig, unkeusch, blutschänderisch (Ggstz. castus), a) v. Pers.: iudex, verbuhlter (v. Paris), Hor.: princeps, Plin. pan. – m. in u. Akk., in extraneos (andere) casti, in vosmet ipsos incesti, Tert. ad nat. 2, 20. – b) v. Lebl.: flagitium, stuprum, Cic.: sermo, Liv.: amor, Tac.: matrimonium, mens, Lact. – subst., incestum, ī, n., die Unzucht, Blutschande, adulteria, incesta, Cic. Tusc. 4, 75: sororum (mit den Schw.) incesta, Suet.: incesti reus, Vell.: incesti cum sorore reus, Suet.: incesti falso suspecta, Aur. Vict.: Vestales incesti compertae, Varro fr.: incestum facere, Cic.: incestum cum filia committere, Quint.: ab incesto id ei loco nomen factum est, Liv.: alqam damnare incesti, Liv., Quint. u. Plin. ep.: alqm incesto liberare (freisprechen von usw.), Cic.

    lateinisch-deutsches > incestus [1]

  • 7 malecastus

    male-castus, a, um, ganz unkeusch, v. Pers., Augustin. de music. 12: poëmata, Serv. de cent. metr. 465, 23 (Keil getrennt male casta).

    lateinisch-deutsches > malecastus

  • 8 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 9 pollutus

    pollūtus, a, um, PAdi. (v. polluo), unkeusch, lasterhaft, sündhaft (vgl. Gloss. ›pollutus, μεμιασμένος, βέβηλος, μεμολυσμένος, ἀκάθαρτος‹), femina, Liv. 10, 23, 10: princeps, Tac. hist. 2, 37: scelesta pollutaque femina, Apul. met. 10, 34. – pollutior senectus, Sil. 11, 47. – pollutissimus senex, Apul. met. 9, 37.

    lateinisch-deutsches > pollutus

  • 10 adulterinus

    adulterīnus, a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, symbolus (Marke, Ggstz. symb. verus), Plaut.: nummus (Ggstz. numm. bonus), Cic.: denarius (Ggstz. den. verus), Plin.: signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber (wahrsch. deshalb, weil sich Psyche seiner wie eines Nachschlüssels bediente), Apul. met. 6, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulterinus

  • 11 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines
    ————
    Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu
    ————
    fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione
    ————
    quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attingo

  • 12 contamino

    con-tāmino, āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem in Berührung bringen, m. Acc. = verderben, verhunzen, m. Ang. wodurch? durch Abl., ne hoc gaudium contaminet vita aegritudine aliquā, Ter. eun. 552. – fabulas, verächtl. vom Verarbeiten u. Verschmelzen zweier griechischer Originale in ein lateinisches Stück, Ter. Andr. prol. 16 u. heaut. prol. 17. – u. gentes, durch Übertritt in den Plebejerstand (von einem Patrizier, der von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen u. so beflecken, besudeln, entweihen, entehren, a) physisch, c. deam Syriam urinā, Suet.: fistulas, lacus, ICt. – bes. unkeusch betasten, durch unnatürliche Lüste beflecken, schänden, ingenuos, Petr. 108, 3. – gew. Partiz. Perf. contāminātus mit Superl. = durch Unkeuschheit, durch unnatürliche Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra,
    ————
    Suet. – b) moralisch, personam culpā, Cornif. rhet.: veritatem aliquo mendacio, Cic.: se sanguine alcis, Cic.: se scelere, sese maleficio, Cic.: se humanis vitiis (mit den gewöhnlichen Lastern der Menschen), Cic.: se ipsos ac domos suas nefandā praedā, Liv. – im Passiv, quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, Gell. 2, 6, 25. – Partiz. Perf. contāminātus m. Superl., befleckt, entweiht, entehrt (Ggstz. integer), gew. mit Ang. wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis... abactos esse, Liv. – β) v. der Gesinnung usw., contaminata omni scelere mens, Liv. – absol., c. superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst., ut anteponantur integra contaminatis, Cic. top. 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contamino

  • 13 improbus

    im-probus, a, um (in u. probus), I) unter dem rechten Maße bleibend = nicht gut, schlecht (Ggstz. probus, bonus), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. – 2) übtr., moralisch schlecht, unredlich, schelmisch, schurkisch, arg, böse, boshaft, gottlos, unbillig, ungerecht, ungesetzlich, homo, Cic.: factum, Plaut.: dicta, frevelhafte, Ov.: testamentum, Cic.: lex improbissima, Cic.: rumores improbissimi, Cic. – malus improbior fit, Sall.: improbum est (es ist unredlich, unbescheiden) m. folg. Infin., Quint. 5, 6, 1 u. 7, 1, 61. – subst. = der Schlechte, Unredliche, der Schelm, callidus impr., Cic.: u. so Plur. improbi (Ggstz. boni), Cic. – II) das gewöhnliche Maß überschreitend, A) der Größe nach, unermeßlich, allzugroß, übermäßig, genua, Colum. 6, 1, 3: labra, Charis. 102, 2: barbarum villus, Plin. 12, 73: arva, Val. Flacc. 1, 510 u. 2, 631: tegmina, ibid. 6, 702 (aber Sall. hist. fr. 4, 40 ed. Dietsch od. 4, 48 ed. Kritz jetzt in prora), – B) dem Grade nach, übertrieben, übermäßig, arg, 1) eig.: labor, nie rastende Arbeit, rastloser Fleiß, Verg.: conatus, Sen.: lumen, allzu starkes, Sen.: mons, gewaltig erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg.: ora, gieriger (des Löwen), Verg.: ra-
    ————
    bies ventris, unersättlicher Hunger, Verg.: somnus, Mart. – so auch anser, anguis, gefräßig, unersättlich, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., übertrieben, unsinnig, puer, arg, grausam, Verg.: amor, unsinnige, greuliche, Verg. u. Hor.: res etiam deo improba, sehr schwierig für usw., Plin.: spes improbas habere (hegen), Quint – b) keck, dreist, verwegen, Aeneas, Verg.: ales, Verg.: ausum, Plin.: bes. als mildernder Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint.: m. Genet., nympha improba conubii, eine lüsterne, Stat. Theb. 7, 300. – c) schändlich = unkeusch, verba, carmina, Ov.: übtr., satureia, geil machend, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > improbus

  • 14 incestuosus

    incestuōsus, a, um (2. incestus), unkeusch, blutschänderisch, coitus, Gregor. epist. 14, 17: m. plur. subst., ibid.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incestuosus

  • 15 incestus

    1. incestus, a, um (in u. castus), moralisch u. religiös unrein, befleckt, I) im allg., unsittlich, sündhaft, schmutzig, gottlos, frevelhaft (Ggstz. integer), os, Cic.: manus (Plur.), Liv.: medicamen, Ov.: mens, Aur. Vict.: aves, blutbefleckte, unreine, Stat.: concessa apud Iudaeos, quae nobis incesta, Tac. – subst., incestus, der Frevler (Ggstz. integer), Hor. carm. 3, 2, 30. – II) insbes., durch Unzucht befleckt, unzüchtig, unkeusch, blutschänderisch (Ggstz. castus), a) v. Pers.: iudex, verbuhlter (v. Paris), Hor.: princeps, Plin. pan. – m. in u. Akk., in extraneos (andere) casti, in vosmet ipsos incesti, Tert. ad nat. 2, 20. – b) v. Lebl.: flagitium, stuprum, Cic.: sermo, Liv.: amor, Tac.: matrimonium, mens, Lact. – subst., incestum, ī, n., die Unzucht, Blutschande, adulteria, incesta, Cic. Tusc. 4, 75: sororum (mit den Schw.) incesta, Suet.: incesti reus, Vell.: incesti cum sorore reus, Suet.: incesti falso suspecta, Aur. Vict.: Vestales incesti compertae, Varro fr.: incestum facere, Cic.: incestum cum filia committere, Quint.: ab incesto id ei loco nomen factum est, Liv.: alqam damnare incesti, Liv., Quint. u. Plin. ep.: alqm incesto liberare (freisprechen von usw.), Cic.
    ————————
    2. incestus, ūs, m. (1. incestus no. II), die Unzucht, Blutschande, Cic. Brut. 122 u. 124; Mil. 59; Phil. 3, 74. Gell. 13, 21 (20), 19 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incestus

  • 16 malecastus

    male-castus, a, um, ganz unkeusch, v. Pers., Augustin. de music. 12: poëmata, Serv. de cent. metr. 465, 23 (Keil getrennt male casta).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malecastus

  • 17 malus

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.
    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug-
    ————
    lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.
    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.
    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt,
    ————
    schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.
    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx,
    ————
    Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi
    ————
    quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.
    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u.
    ————
    Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drang-
    ————
    sal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53.
    ————
    Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.
    ————————
    2. mālus, ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. orig. 17, 7, 6: et steriles platani malos gessere valentes, Verg. georg. 2, 70.
    ————————
    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arbor no. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malus

  • 18 pollutus

    pollūtus, a, um, PAdi. (v. polluo), unkeusch, lasterhaft, sündhaft (vgl. Gloss. ›pollutus, μεμιασμένος, βέβηλος, μεμολυσμένος, ἀκάθαρτος‹), femina, Liv. 10, 23, 10: princeps, Tac. hist. 2, 37: scelesta pollutaque femina, Apul. met. 10, 34. – pollutior senectus, Sil. 11, 47. – pollutissimus senex, Apul. met. 9, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pollutus

См. также в других словарях:

  • Unkeusch — Unkeusch, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von keusch, doch auch nur noch in dessen engerer Bedeutung, Neigung und Fertigkeit zum unrechtmäßigen Gebrauch des natürlichen Triebes zum Beyschlafe besitzend und darin gegründet; dessen höherer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unkeusch — anstößig, frivol, lasterhaft, pornografisch, schamlos, sittenlos, triebhaft, unanständig, unsittlich, unzüchtig, zotig; (geh.): verdorben; (bildungsspr.): obszön; (ugs.): dreckig; (scherzh.): nicht stubenrein; (oft scherzh.): verrucht;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unkeusch — ụn|keusch 〈Adj.; veraltet〉 1. nicht keusch, unzüchtig 2. geschlechtlich nicht enthaltsam, ausschweifend * * * ụn|keusch <Adj.>: 1. (geh. veraltend) nicht keusch. 2. (ugs., oft scherzh.) zwielichtig, ↑ unsauber (3), nicht ganz legal: was… …   Universal-Lexikon

  • unkeusch — ụn|keusch (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bezeichnungen für Homosexualitäten — Die Bezeichnungen für überwiegende oder teilweise gleichgeschlechtliche Zuneigung an sich und vor allem die verschiedenen Personenbegriffe sind aus verschiedenen Gründen entstanden, beinhalten oft ein Konzept und unterschiedliche Zuschreibungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unkeuschheit, die — Die Unkeuschheit, plur. car. die Eigenschaft, da eine Person oder Handlung unkeusch ist, die Neigung und Fertigkeit zum unerlaubten Beyschlafe und die darin gegründete Beschaffenheit, deren höhere Grade Unzucht, Geilheit u.s.f. sind. In den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Inzest — Inzucht; Blutschande * * * In|zẹst 〈m. 1〉 = Blutschande [<lat. incestus „Unzucht, Blutschande“] * * * In|zẹst, der; [e]s, e [lat. incestum, zu: incestus = unkeusch; blutschänderisch, zu: in = un , nicht u. castus, ↑ Kaste] (bildungsspr.):… …   Universal-Lexikon

  • Blonder Igel — Braunbrustigel Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Braunbrustigel — (Erinaceus europaeus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Brigham Young University — Campus der BYU mit Blick gegen Norden LaVell Edwards Stadion Die Brigham Young University (BYU) ist eine konfessionell …   Deutsch Wikipedia

  • Erinaceus europaeus — Braunbrustigel Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»