Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ungerecht+(

  • 101 wrongly

    adverb
    2) (mistakenly) zu Unrecht

    I believed, wrongly, that... — ich habe fälschlicherweise geglaubt, dass...

    3) see academic.ru/93894/wrongfully">wrongfully 1)
    * * *
    1) (incorrectly: The letter was wrongly addressed.) falsch
    2) (unjustly: I have been wrongly treated.) ungerecht
    * * *
    wrong·ly
    [ˈrɒŋli, AM ˈrɑ:ŋ-]
    adv inv
    1. (mistakenly) fälschlicherweise, irrtümlicherweise
    2. (unjustly) zu Unrecht
    to \wrongly convict sb of a crime jdn zu Unrecht verurteilen
    3. (incorrectly) falsch, verkehrt
    to spell sth \wrongly etw falsch buchstabieren
    * * *
    ['rɒŋlɪ]
    adv
    1) (= unjustly, improperly) unrecht; punished, accused zu Unrecht
    2) (= incorrectly) falsch, verkehrt; maintain zu Unrecht; believe fälschlicherweise
    * * *
    wrongly adv
    1. wrong B:
    a wrongly addressed letter ein falsch adressierter Brief
    2. ungerechterweise, zu Unrecht: rightly 2
    3. irrtümlicher-, fälschlicherweise
    * * *
    adverb
    1) (inappropriately, incorrectly) falsch
    2) (mistakenly) zu Unrecht

    I believed, wrongly, that... — ich habe fälschlicherweise geglaubt, dass...

    * * *
    adv.
    falsch adv.
    fälschlich adv.

    English-german dictionary > wrongly

  • 102 rough justice

    noun
    * * *
    rough ˈjus·tice, rough ˈluck
    n Ungerechtigkeit f
    it is \rough justice on sb/sth, that... es ist ungerecht gegenüber jdm/etw, dass...
    * * *
    n
    willkürliche Urteile pl
    * * *
    noun

    English-german dictionary > rough justice

  • 103 unevenly

    adverb
    * * *
    adverb (in an uneven or unequal way: The teams are unevenly matched.) ungleich
    * * *
    un·even·ly
    [ʌnˈi:vənli]
    1. (irregularly) ungleichmäßig
    2. (unfairly) unfair
    to be \unevenly distributed ungerecht verteilt sein
    3. ( usu euph: inadequately) nicht zufriedenstellend
    4. MED (irregularly) unregelmäßig
    * * *
    [ʌn'iːvənlI]
    adv
    (= irregularly) move, spread, develop ungleichmäßig, unregelmäßig; (= unequally) share, distribute ungleichmäßig

    the teams were unevenly matcheddie Mannschaften waren sehr ungleich

    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    uneben adv.
    ungleichmäßig adv.

    English-german dictionary > unevenly

  • 104 rough luck

    noun
    Pech, das
    * * *
    rough ˈjus·tice, rough ˈluck
    n Ungerechtigkeit f
    it is \rough luck on sb/sth, that... es ist ungerecht gegenüber jdm/etw, dass...
    * * *
    noun
    Pech, das

    English-german dictionary > rough luck

  • 105 uncharitably

    un·chari·tably
    [ʌnˈtʃærɪtəbli, AM -ˈtʃerət̬ə-]
    1. (harshly) unbarmherzig
    to judge sb \uncharitably jdn ungerecht beurteilen
    2. (not generously) hartherzig, lieblos
    * * *
    adv.
    lieblos adv.

    English-german dictionary > uncharitably

  • 106 be hard on

    1) (to punish or criticize severely: Don't be too hard on the boy - he's too young to know that he was doing wrong.) streng behandeln
    2) (to be unfair to: If you punish all the children for the broken window it's a bit hard on those who had nothing to do with it.) ungerecht behandeln

    English-german dictionary > be hard on

  • 107 hard done by

    (unfairly treated: You should complain to the headmaster if you feel hard done by.) ungerecht behandeln

    English-german dictionary > hard done by

  • 108 inequitably

    adv.
    unbillig adv.
    ungerecht adv.

    English-german dictionary > inequitably

  • 109 iniquitously

    adv.
    ungerecht adv.

    English-german dictionary > iniquitously

  • 110 rosse

    ʀɔs
    1. f
    1) ( mauvais cheval) LIT Klepper m, Schindmähre f, Schinder m
    2) (fam: personne méchante) gemeine Person f, fieser Mensch m, harte Person f

    2. adj
    (fam: méchant) gemein, fies, ungerecht

    Dictionnaire Français-Allemand > rosse

  • 111 bitch

    [bɪtʃ] n <pl - es>
    1)
    ( female dog) Hündin f
    2) (fam: complaint)
    to have a good \bitch mal richtig lästern ( fam)
    to get into a \bitch about sth gemeinsam über etw akk schimpfen, sich akk gemeinsam über etw akk auslassen
    3) (fam: mean woman) Drachen m ( fam), Hexe f, Bissgurn f ( SÜDD), ( ÖSTERR) ( fam)
    you \bitch! du Miststück! ( derb)
    4) (fig sl: bad situation) Mist m ( fig) ( fam)
    what a \bitch! so ein Mist! ( fam)
    life's a \bitch das Leben ist ungerecht;
    a \bitch of a job ein Scheißjob m (sl) vi (fam!);
    to \bitch about sb/ sth über jdn/etw lästern

    English-German students dictionary > bitch

  • 112 bum

    [bʌm] n
    1) (pej: good-for-nothing) Penner m ( pej) (sl), Arschloch nt ( pej) ( vulg)
    2) (Am) ( tramp) Landstreicher m, Tippelbruder m ( meist hum), Penner m ( pej) (sl)
    3) (esp Brit, Aus) (fam: bottom) Hintern m ( fam)
    to give sb a kick up the \bum jdn in den Hintern treten ( fam)
    ski/tennis \bum Ski-/Tennisfreak m
    PHRASES:
    to get the \bum's rush (Am) ( fam) rausgeschmissen werden ( fam)
    to give sb the \bum's rush (Am) ( fam) jdn rausschmeißen ( fam)
    to be on the \bum (Am) (sl: broken) kaputt [o ( derb) im Arsch] sein; (sl: be a vagrant) ein Penner sein (sl) adj
    attr, inv ( pej) fam
    1) ( inadequate) miserabel, mies ( fam), Scheiß- ( derb) ( not working) fuse, plug defekt;
    to do a \bum job of doing sth etw völlig vermasseln ( fam)
    \bum steer (Am, Aus) Irreführung f, Verschaukelung f ( fam), Verarschung ( derb)
    to give sb a \bum steer jdn irreführen [o ( fam) verschaukeln] [o ( derb) verarschen];
    2) ( unpleasant) bescheuert ( fam), beschissen (sl)
    3) ( unfair) mies ( fam)
    \bum rap (Am) ( unfair punishment) ungerechte Strafe;
    ( false criminal charge) zu Unrecht erhobene Anklage;
    ( unfair treatment) ungerechte Behandlung;
    the book review was a \bum rap der Verriss des Buches war ungerechtfertigt;
    to get the \bum rap (Am) der/die Gelackmeierte sein ( fam), die Arschkarte kriegen ( derb)
    to give sb a \bum rap jdn ungerecht behandeln
    4) ( unhealthy)
    \bum knee/ leg schlimmes [o ( fam) kaputtes] Knie/Bein vt <- mm-> ( fam);
    to \bum sth off sb etw von jdm schnorren ( fam)

    English-German students dictionary > bum

  • 113 grossly

    gross·ly [ʼgrəʊsli, Am ʼgroʊs-] adv
    extrem;
    to \grossly mistreat an animal ein Tier brutal [o grob] misshandeln;
    to be \grossly unfair extrem [o äußerst] ungerecht sein

    English-German students dictionary > grossly

  • 114 inequitable

    in·equi·table [ɪʼnekwɪtəbl̩, Am ˌɪnʼekwət̬ə-] adj
    ( form) ungerecht

    English-German students dictionary > inequitable

  • 115 invidious

    in·vidi·ous [ɪnʼvɪdiəs] adj
    1) ( unpleasant) unerfreulich, unersprießlich veraltend;
    he considered his promotion to be an \invidious honour er betrachtete seine Beförderung als zweifelhafte Ehre;
    \invidious incident unangenehmer [o unerfreulicher] Vorfall;
    \invidious negotiations unerfreuliche Verhandlungen;
    to be in an \invidious position in einer unangenehmen [o unerfreulichen] Lage sein;
    \invidious task undankbare Aufgabe
    2) ( discriminatory) ungerecht, unfair;
    \invidious comparison unpassender Vergleich
    3) ( offensive) gehässig, boshaft;
    \invidious remark gehässige [o boshafte] Bemerkung

    English-German students dictionary > invidious

  • 116 rough justice

    rough 'jus·tice n, rough 'luck n
    Ungerechtigkeit f;
    it is \rough justice on sb/sth, that... es ist ungerecht gegenüber jdm/etw, dass...

    English-German students dictionary > rough justice

  • 117 rough 'luck

    rough 'jus·tice n, rough 'luck n
    Ungerechtigkeit f;
    it is \rough 'luck on sb/sth, that... es ist ungerecht gegenüber jdm/etw, dass...

    English-German students dictionary > rough 'luck

  • 118 should

    [ʃʊd] aux vb
    sb/one \should... jd/man sollte...;
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen;
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen;
    I recommend that there \should be an investigation ich denke, dass eine Untersuchung hier angebracht wäre;
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht weiter verzögert wird;
    he suggested that I \should see a doctor er meinte, dass ich zu einem Arzt gehen sollte;
    she \should worry! she hasn't a problem in the world (hum, iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme;
    chocolates! how kind! you really \shouldn't have! Schokolade! das ist aber nett! das war doch nicht nötig!
    \should I/we...? soll ich/sollen wir...?;
    \should I apologize to him? soll ich mich bei ihm entschuldigen?
    sb/one \should... jd/man sollte [o müsste] [eigentlich]...;
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein;
    this shirt's made of very good quality silk - I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide - das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat;
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening - I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken - ich meine auch, dass das reicht;
    Colleen wants to see us in her office immediately - this \should be good! wir sollen sofort in Colleens Büro kommen - das kann ja heiter werden! ( fam)
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! ( fam)
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    sb/one \should jd/man sollte;
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    why \should sb/one...? warum sollte jd/man...?;
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?;
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat Grantham! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg - niemand anderen als meinen alten Schulfreund, Pat Grantham!
    6) ( could) können;
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen;
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste;
    it worries me that he \should drive all that way on his own ( esp Brit) es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt;
    I suggest that you \should leave ( esp Brit) ( form) du solltest besser gehen;
    I prefer that Jane \should do it ( esp Brit) ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte;
    for fear that [or ( form) lest] I \should miss my flight, I was prepared to spend a couple of extra nights in London aus Furcht, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich bereit, einige Nächte zusätzlich in London zu verbringen;
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing;
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    7) ((dated) form: would)
    I/we \should [...] ich würde/wir würden [...];
    I \should like a whisky before I go to bed ich hätte gern einen Whisky, bevor ich schlafen gehe;
    I \shouldn't expect you to pay, of course Sie brauchen natürlich nicht zu zahlen;
    we \should like to invite you for dinner next week wir würden uns freuen, Sie für nächste Woche zum Abendessen einladen zu dürfen ( form)
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen

    English-German students dictionary > should

  • 119 uncharitably

    un·chari·tably [ʌnʼtʃærɪtəbli, Am -ʼtʃerət̬ə-] adv
    1) ( harshly) unbarmherzig;
    to judge sb \uncharitably jdn ungerecht beurteilen
    2) ( not generously) hartherzig, lieblos

    English-German students dictionary > uncharitably

  • 120 unequal

    un·equal [ʌnʼi:kwəl] adj
    1) ( different) ungleich, unterschiedlich;
    \unequal triangle ungleichseitiges Dreieck
    2) ( unjust) ungerecht;
    \unequal contest ungleicher Wettkampf;
    \unequal relationship einseitige Beziehung;
    to do sth on \unequal terms etw unter ungleichen Bedingungen machen;
    \unequal treatment Ungleichbehandlung f
    to be \unequal to sth etw dat nicht gewachsen sein

    English-German students dictionary > unequal

См. также в других словарях:

  • ungerecht — ungerecht …   Deutsch Wörterbuch

  • Ungerecht — Ungerêcht, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von gerecht, doch nur in dessen vierter, und einigen Fällen der fünften Bedeutung. 1) Dem Rechte, dem Befugniß, der Billigkeit nicht gemäß. Einen ungerechten Verdacht wider jemanden haben, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ungerecht — Adj. (Mittelstufe) nicht der Gerechtigkeit entsprechend Synonym: unfair Beispiele: Er hielt die Strafe für ungerecht. Der Lehrer behandelt die Schüler streng, aber nie ungerecht …   Extremes Deutsch

  • ungerecht — fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); schuftig; unfair; ruchlos; gemein; lieblos; böse; boshaft; …   Universal-Lexikon

  • ungerecht — ụn·ge·recht Adj; nicht gerecht <ein Richter; ein Urteil, eine Strafe, eine Benotung, eine Bewertung, eine Zensur; jemanden ungerecht beurteilen, behandeln; ungerecht gegen jemanden sein> || hierzu ụn·ge·rech·ter·wei·se Adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ungerecht — Recorded in a number of spellings including: Ungerecht, the patronymic Ungerechts, and the residential Ungerer, this is a German medieval surname. Strictly speaking it is Hungarian, or at least it refers to a person who came from Hungary, and… …   Surnames reference

  • Ungerecht — Übername zu mhd. ungerлht »nicht gehörig, schlecht, ungerecht, ungerechtfertigt, schuldig« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • ungerecht — befangen, einseitig, nicht fair, nicht gerecht, nicht in Ordnung, parteiisch, undankbar, unfair, unsachlich; (bildungsspr.): diskriminierend; (Rechtsspr., sonst veraltend): unbillig. * * * ungerecht:unbillig ungerechtunbillig,undankbar,unsachlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungerecht — ụn|ge|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ungerecht — U g rächt b zieht der Knächt. – Sutermeister, 120. Der Knecht muss oft für den Herrn büssen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Radbruch'sche Formel — Gustav Radbruch (1878–1949), 1902 Als Radbruchsche Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter im Konflikt zwischen dem positiven… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»