Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ungehörig

  • 1 ungehörig

    ungehörig a неуме́стный, неподоба́ющий, неприли́чный

    Allgemeines Lexikon > ungehörig

  • 2 ungehörig

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > ungehörig

  • 3 ungehörig

    БНРС > ungehörig

  • 4 ungehörig

    прил.
    1) общ. неподобающий, неприличный, неуместный
    2) юр. дурной, нецензурный (напр. Worte)

    Универсальный немецко-русский словарь > ungehörig

  • 5 ungehörig

    1.
    a неподобающий, неуместный, неприличный

    éíne úngehörige Ántwort — дерзкий [наглый] ответ

    2.
    adv неподобающе, неуместно, неприлично

    Универсальный немецко-русский словарь > ungehörig

  • 6 ungehörig

    неподоба́ющий. Antwort неуме́стный. in einem ungehörigen Ton неподоба́ющим то́ном. adv неподоба́юще, неподоба́ющим о́бразом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ungehörig

  • 7 ungehörig

    úngehörig a
    неуме́стный, неподоба́ющий, неприли́чный

    Большой немецко-русский словарь > ungehörig

  • 8 ungehörig

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > ungehörig

  • 9 неподобающий

    БНРС > неподобающий

  • 10 неловкий

    БНРС > неловкий

  • 11 неподобающий

    неподобающий ungehörig

    БНРС > неподобающий

  • 12 aus der Rolle fallen

    ugs.

    Es tut mir leid, dass ich auf deiner Party so aus der Rolle gefallen bin.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus der Rolle fallen

  • 13 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

См. также в других словарях:

  • Ungehörig — Ungehörig, er, ste, adj. & adv. der Gegensatz von gehörig, nicht gehörig. 1. Das ist dazu ungehörig, gehöret nicht dazu. Auch in weiterer Bedeutung, obgleich nur selten, für unerlaubt; unziemlich, in welchem Verstande es mehrmahls bey dem Opitz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ungehörig — ↑impertinent …   Das große Fremdwörterbuch

  • ungehörig — anstößig, beleidigend, deplatziert, dreist, fehl am Platz, frech, geschmacklos, inkorrekt, kühn, peinlich, respektlos, schamlos, taktlos, unangebracht, unangemessen, unanständig, undiplomatisch, unfein, ungezogen, unhöflich, unpassend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungehörig — ụn·ge·hö·rig Adj; nicht den guten Sitten entsprechend <ein Benehmen, ein Betragen, eine Antwort; sich ungehörig benehmen, betragen> || hierzu Ụn·ge·hö·rig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungehörig — heikel; zotig; lasziv; anzüglich; derb; schlüpfrig; zweideutig; anstößig; anrüchig; frivol; nicht salonfähig * * * un|ge|hö|rig [ ʊngəhø:rɪç] <Adj.> ( …   Universal-Lexikon

  • ungehörig — ụn|ge|hö|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • impertinent — dreist; unverschämt; vorlaut; dummdreist (umgangssprachlich); unverfroren; schamlos; unterste Schublade (umgangssprachlich); das Letzte (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ungebührlich — ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; naseweis; ungezogen; anmaßend; flapsig; ungehobelt; …   Universal-Lexikon

  • danebenbenehmen — da|ne|ben|be|neh|men [da ne:bn̩bəne:mən], benimmt daneben, benahm daneben, danebenbenommen <+ sich> (ugs.): sich ungehörig, unpassend benehmen: leider hat er sich auf der Party mal wieder gründlich danebenbenommen. Syn.: aus der Rolle… …   Universal-Lexikon

  • taktlos — anstößig, deplatziert, fehl am Platz, geschmacklos, peinlich, unangebracht, unangemessen, ungehörig, unhöflich, unpassend, verletzend; (geh.): ungebührlich, unschicklich; (bildungsspr.): indezent, indiskret, unsensibel; (ugs., meist abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungebührlich — a) ↑ ungehörig. b) allzu, extrem, hyper , immens, massiv, maßlos, schwer, stark, über , über Gebühr, überhöht, übermäßig, überspannt, überspitzt, übersteigert, übertrieben, überzogen, ultra , unmäßig, unverhältnismäßig, wild, zu groß, zu [sehr];… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»