Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

unbekannt

  • 1 ignarus

    ī-gnārus, a, um (in u. gnarus), I) aktiv, unerfahren, unwissend, unbekannt mit etwas, etwas nicht ahnend, ohne Ahnung, arglos, mit Genet., physicorum, Cic.: belli, Sall.: rei, Iustin.: pavendi, keine Furcht kennend, Amm.: faciendae orationis, Cic.: ignari malorum suoram, Sen.: mentes rudes et omnium ignarae, Quint.: magna pars Pisonis ignari, den P. (von Person) nicht kennend, Tac.: haud ignarus sum opinionis alterius, Liv.: litterarum ignarus, Tac.: artis esse ignarum alicuius, Arnob.: poet., ignara mariti, unverheiratet, Hor.: ante malorum, uneingedenk, Verg.: curarum ignara voluptas, unbekannt mit (= ohne) S., Stat. – m. de u. Abl., de caede Galbae ignari, Tac. hist. 1, 67. – m. folg. Infin. Praes. Pass., placito ignara moveri Atropos, Stat. Theb. 3, 67. – mit folg. Acc. u. Infin., non sumus ignari multos studiose contra esse dicturos, Cic.: ignarus nondum (eum) a censoribus in senatorium ordinem allectum (esse), Val. Max.: ignarus non omnes esse rogandos, Ov. – m. folg. indir. Fragesatz, ignari, quid queat esse, quid nequeat, Lucr.: ignaro populo Romano, quid ageretur, Cic.: ignarus, belli quae in dies fortuna novaret, Liv.: haud ignari, quanta invidiae immineret tempestas, Liv.: ignari, an (ob) impetrassent, Tac.: haud ignaro imminet fortuna, ich weiß recht wohl, welches Schicksal mir bevorsteht, Liv.: ignaris omni bus, parare quae mox usui forent, Sall.: quem ignarum inermumque centurio confecit, Tac. – subst., ab imperito dicendi ignaroque, Cic.: Superl., an nescis quae sit haec res? Si. Iuxta cum ignarissimis, Plaut. Pseud. 1161. – II) passiv, jmdm. unbekannt, fremd, m. Dat., regio hostibus ignara, Sall.: proles ignara parenti, Ov.: n. pl. subst., per occulta et vigilibus ignara (verdeckte u. den W. unbekannte Gänge), Tac. – Superl., quaedam (sidera) sunt aliis (terris) omnino ignarissima, Gell. 14, 1, 13. – absol. (vgl. Fabri Sall. Iug. 18, 6), ignari montes, Verg.: ignara lingua, Sall.: n. pl. subst., avidus ignara cognoscendi, Dict. 2, 37.

    lateinisch-deutsches > ignarus

  • 2 ignobilis

    ī-gnōbilis, e (in u. gnobilis = nobilis), unbekannt (Ggstz. nobilis), I) dem Rufe nach unbekannt, unberühmt, ruhmlos, gemein, a) v. Pers., homo, Cic.: legati, Liv.: non ignobilis dicendi magister, Cic.: civitas, Caes.: ign. ferae, Curt.: nec ignobiles in officiis civilibus, Quint. 2, 4, 27. – Superl., ignobilissimi alioqui, Plin. 35, 28. – b) v. Lebl.: urbs, Liv.: haud ign. urbs, Liv.: argentaria non ign., Cic.: libellus, Auson.: reditus, Liv.: mors, Curt.: pax, Eutr. – Compar., innocentius iam est quodcumque et ignobilius, Plin. 23, 34. – II) unbekannt der Geburt nach, von niederer (geringer) Herkunft (Abkunft), niedrig, gemein, virgo, Ter.: familia, Cic.: vulgus, Verg.: M. Agrippa ignobilis loco, Tac.

    lateinisch-deutsches > ignobilis

  • 3 ignotus [2]

    2. ī-gnōtus, a, um (in u. gnotus = notus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) passiv = nicht gekannt, unbekannt, fremd (Ggstz. notus), 1) im allg.: a) v. leb. Wesen, absol. Plaut., Cic. u.a.: ignoto consule diffusus Bacchus, unter einem der Zeit nach unbekannten, längst vergessenen, Lucan. 4, 379: quod longinqua eoque ignotior gens erat, Liv.: si adhibebit fidem, etsi ignotus, notust; si non, notus ignotissimust, Plaut.: inter Avernales haud ignotissima nymphas, Ov.: favos ignotus (unbemerkt) adedit (stelio), Verg. – mit Dat., omnibus ignotus nautis, Nep.: exercitus ignotus adhuc duci suo, Liv.: ignotus plerisque et obscurus (Ggstz. urbibus notus et populis), Sen.: plurimis ignotissimi gentibus, Cic. – subst., īgnōtus, ī, m., ein Unbekannter, ignotus alienusque, Plaut.: oft Plur. ignoti (Ggstz. noti), Cic. u.a.: ignoti inter se et ignorantes, Liv. – b) v. Lebl.: forma, Nep.: arbor, Ov.: regio, Curt.: terra, Verg.: ignotae eā tempestate terrae, Liv.: origo, Vell.: ius obscurum et ign., Cic.: alter (dies) in vulgus ignotus, Cic.: haud ignotae belli artes inter se, Liv.: cucurbitae ignotiores, Th. Prisc.: ignotiora maria, Liv.: obscuriora et ignotiora verba, Quint. – m. Dat., iter ignotum hostibus, Curt.: ignotae Parthis virtutes, Tac.: ille tibi non ignotus cursus animi, Cic. – 2) prägn., von unbekannter) niederer) Herkunft, niedrig (Ggstz. generosus), mater, Hor.: Achivi, Ov.: hic ignotissimus Phryx, Cic.: ignotissimus quaesturae candidatus, Suet.: Plur. subst., ignoti, Leute von unbekannter (niederer) Herkunft, Menschen ohne Ahnen, Hor. sat. 1, 6, 6 u. 24. – II) aktiv (das Partiz. Perf. akt. vertretend), α) absol. = nicht kennend, der jmd. (ihn) od. etw. nicht kennt, unbekannt mit etw. (damit), ne quis tamen erret ignotus, Ps. Quint. decl. 6, 2. – gew. Plur. subst.: ignoti (Ggstz. noti), Cornif. rhet. 3, 12 u. 4, 63. Cic. Verr. 5, 75; ep. 5, 12, 7. Nep. Ages. 8, 1. Curt. 5, 12 (34), 20. Phaedr. 1, 11, 2. Avian. fab. 5, 17. – β) (wie ἄγνωστος) m. Genet., unbekannt mit etw., einer Sache unkundig, iteris, Naev. tr. 36: iuris sui, Callistr. dig. 49, 14, 2. § 7.

    lateinisch-deutsches > ignotus [2]

  • 4 inexpertus

    in-expertus, a, um, I) aktiv = etw. noch nicht aus Erfahrung kennend, von etw. noch nichts wissend, mit etw. noch unbekannt, noch nicht vertraut, einer Sache noch ungewohnt, m. Genet., lasciviae, Tac.: humanarum rerum non inexperti, Augustin.: m. Dat., bonis inexpertus atque insuetus, Liv.: m. ad u. Akk., animus ad contumeliam inexpertus, Liv.: absol., inexperti, Hor. – II) passiv: A) noch unbekannt, arces, unbetreten, Sil. 3, 496. – B) unversucht, unprobiert, ne quid inexpertum relinquat, Verg. Aen. 4, 415: nec Philippus quicquam inexpertum omisit, Curt. 3, 6 (16), 14: qui nihil inexpertum, nihil metu omissum relinquatis, Curt. 9, 2 (10), 27. – C) noch nicht (durch die Erfahrung) kennen gelernt, 1) im allg., in der Praxis noch nicht vorgekommen, unerlebt, noch unbekannt, genus quaestionis, Plin. ep.: carmen, Stat. – 2) prägn., noch unerprobt, noch unbewährt, a) v. Pers.: Rufus bellis inexp., Tac.: legiones bello civili inexp., Tac. – b) v. Lebl.: puppis, Ov.: fides, Liv. u. Curt.

    lateinisch-deutsches > inexpertus

  • 5 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a) der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen, überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – / Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    lateinisch-deutsches > praetereo

  • 6 ignarus

    ī-gnārus, a, um (in u. gnarus), I) aktiv, unerfahren, unwissend, unbekannt mit etwas, etwas nicht ahnend, ohne Ahnung, arglos, mit Genet., physicorum, Cic.: belli, Sall.: rei, Iustin.: pavendi, keine Furcht kennend, Amm.: faciendae orationis, Cic.: ignari malorum suoram, Sen.: mentes rudes et omnium ignarae, Quint.: magna pars Pisonis ignari, den P. (von Person) nicht kennend, Tac.: haud ignarus sum opinionis alterius, Liv.: litterarum ignarus, Tac.: artis esse ignarum alicuius, Arnob.: poet., ignara mariti, unverheiratet, Hor.: ante malorum, uneingedenk, Verg.: curarum ignara voluptas, unbekannt mit (= ohne) S., Stat. – m. de u. Abl., de caede Galbae ignari, Tac. hist. 1, 67. – m. folg. Infin. Praes. Pass., placito ignara moveri Atropos, Stat. Theb. 3, 67. – mit folg. Acc. u. Infin., non sumus ignari multos studiose contra esse dicturos, Cic.: ignarus nondum (eum) a censoribus in senatorium ordinem allectum (esse), Val. Max.: ignarus non omnes esse rogandos, Ov. – m. folg. indir. Fragesatz, ignari, quid queat esse, quid nequeat, Lucr.: ignaro populo Romano, quid ageretur, Cic.: ignarus, belli quae in dies fortuna novaret, Liv.: haud ignari, quanta invidiae immineret tempestas, Liv.: ignari, an (ob) impetrassent, Tac.: haud ignaro imminet fortuna, ich weiß recht wohl, welches Schicksal mir bevorsteht, Liv.: ignaris omni-
    ————
    bus, parare quae mox usui forent, Sall.: quem ignarum inermumque centurio confecit, Tac. – subst., ab imperito dicendi ignaroque, Cic.: Superl., an nescis quae sit haec res? Si. Iuxta cum ignarissimis, Plaut. Pseud. 1161. – II) passiv, jmdm. unbekannt, fremd, m. Dat., regio hostibus ignara, Sall.: proles ignara parenti, Ov.: n. pl. subst., per occulta et vigilibus ignara (verdeckte u. den W. unbekannte Gänge), Tac. – Superl., quaedam (sidera) sunt aliis (terris) omnino ignarissima, Gell. 14, 1, 13. – absol. (vgl. Fabri Sall. Iug. 18, 6), ignari montes, Verg.: ignara lingua, Sall.: n. pl. subst., avidus ignara cognoscendi, Dict. 2, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignarus

  • 7 ignobilis

    ī-gnōbilis, e (in u. gnobilis = nobilis), unbekannt (Ggstz. nobilis), I) dem Rufe nach unbekannt, unberühmt, ruhmlos, gemein, a) v. Pers., homo, Cic.: legati, Liv.: non ignobilis dicendi magister, Cic.: civitas, Caes.: ign. ferae, Curt.: nec ignobiles in officiis civilibus, Quint. 2, 4, 27. – Superl., ignobilissimi alioqui, Plin. 35, 28. – b) v. Lebl.: urbs, Liv.: haud ign. urbs, Liv.: argentaria non ign., Cic.: libellus, Auson.: reditus, Liv.: mors, Curt.: pax, Eutr. – Compar., innocentius iam est quodcumque et ignobilius, Plin. 23, 34. – II) unbekannt der Geburt nach, von niederer (geringer) Herkunft (Abkunft), niedrig, gemein, virgo, Ter.: familia, Cic.: vulgus, Verg.: M. Agrippa ignobilis loco, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignobilis

  • 8 ignotus

    1. ī-gnōtus, a, um, Partic. v. ignosco, w. s.
    ————————
    2. ī-gnōtus, a, um (in u. gnotus = notus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) passiv = nicht gekannt, unbekannt, fremd (Ggstz. notus), 1) im allg.: a) v. leb. Wesen, absol. Plaut., Cic. u.a.: ignoto consule diffusus Bacchus, unter einem der Zeit nach unbekannten, längst vergessenen, Lucan. 4, 379: quod longinqua eoque ignotior gens erat, Liv.: si adhibebit fidem, etsi ignotus, notust; si non, notus ignotissimust, Plaut.: inter Avernales haud ignotissima nymphas, Ov.: favos ignotus (unbemerkt) adedit (stelio), Verg. – mit Dat., omnibus ignotus nautis, Nep.: exercitus ignotus adhuc duci suo, Liv.: ignotus plerisque et obscurus (Ggstz. urbibus notus et populis), Sen.: plurimis ignotissimi gentibus, Cic. – subst., īgnōtus, ī, m., ein Unbekannter, ignotus alienusque, Plaut.: oft Plur. ignoti (Ggstz. noti), Cic. u.a.: ignoti inter se et ignorantes, Liv. – b) v. Lebl.: forma, Nep.: arbor, Ov.: regio, Curt.: terra, Verg.: ignotae eā tempestate terrae, Liv.: origo, Vell.: ius obscurum et ign., Cic.: alter (dies) in vulgus ignotus, Cic.: haud ignotae belli artes inter se, Liv.: cucurbitae ignotiores, Th. Prisc.: ignotiora maria, Liv.: obscuriora et ignotiora verba, Quint. – m. Dat., iter ignotum hostibus, Curt.: ignotae Parthis virtutes, Tac.: ille tibi non ignotus cursus animi, Cic. – 2) prägn., von unbekannter) niederer) Herkunft, niedrig (Ggstz. generosus), mater, Hor.:
    ————
    Achivi, Ov.: hic ignotissimus Phryx, Cic.: ignotissimus quaesturae candidatus, Suet.: Plur. subst., ignoti, Leute von unbekannter (niederer) Herkunft, Menschen ohne Ahnen, Hor. sat. 1, 6, 6 u. 24. – II) aktiv (das Partiz. Perf. akt. vertretend), α) absol. = nicht kennend, der jmd. (ihn) od. etw. nicht kennt, unbekannt mit etw. (damit), ne quis tamen erret ignotus, Ps. Quint. decl. 6, 2. – gew. Plur. subst.: ignoti (Ggstz. noti), Cornif. rhet. 3, 12 u. 4, 63. Cic. Verr. 5, 75; ep. 5, 12, 7. Nep. Ages. 8, 1. Curt. 5, 12 (34), 20. Phaedr. 1, 11, 2. Avian. fab. 5, 17. – β) (wie ἄγνωστος) m. Genet., unbekannt mit etw., einer Sache unkundig, iteris, Naev. tr. 36: iuris sui, Callistr. dig. 49, 14, 2. § 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignotus

  • 9 inexpertus

    in-expertus, a, um, I) aktiv = etw. noch nicht aus Erfahrung kennend, von etw. noch nichts wissend, mit etw. noch unbekannt, noch nicht vertraut, einer Sache noch ungewohnt, m. Genet., lasciviae, Tac.: humanarum rerum non inexperti, Augustin.: m. Dat., bonis inexpertus atque insuetus, Liv.: m. ad u. Akk., animus ad contumeliam inexpertus, Liv.: absol., inexperti, Hor. – II) passiv: A) noch unbekannt, arces, unbetreten, Sil. 3, 496. – B) unversucht, unprobiert, ne quid inexpertum relinquat, Verg. Aen. 4, 415: nec Philippus quicquam inexpertum omisit, Curt. 3, 6 (16), 14: qui nihil inexpertum, nihil metu omissum relinquatis, Curt. 9, 2 (10), 27. – C) noch nicht (durch die Erfahrung) kennen gelernt, 1) im allg., in der Praxis noch nicht vorgekommen, unerlebt, noch unbekannt, genus quaestionis, Plin. ep.: carmen, Stat. – 2) prägn., noch unerprobt, noch unbewährt, a) v. Pers.: Rufus bellis inexp., Tac.: legiones bello civili inexp., Tac. – b) v. Lebl.: puppis, Ov.: fides, Liv. u. Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inexpertus

  • 10 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a)
    ————
    der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen,
    ————
    überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetereo

  • 11 clam

    clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. coram, palam), verhohlen, heimlich, insgeheim (Ggstz. palam), I) Adv., clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: haud clam tulit iram, verhehlte, Liv. 31, 47, 4: c. esse ( auch alci), unbekannt sein, Komik. u. Liv. 5, 36, 6: clam est m. Acc. u. Infin., nec tamen Christum clam fuit esse deum, Sedul. 3, 273. – II) Praep., heimlich vor jmd., hinter jmds. Rücken, a) m. Abl. c. patre, Acc. tr. 654: c vobis, Caes. b. c. 2, 32, 8: c. hostibus, Auct. b. Afr. 11: c. istis, Cic. ad Att. 10, 12 litt. b. § 2. – b) gew. mit Acc.: c. patrem, Plaut.: c. uxorem, Plaut.: c. patrem atque omnes, Ter.: c. virum, Plaut.: c. praesidia Pompeiana, Auct. b. Hisp.: c. me, Plaut.: c. me, te, eos, patrem est, es ist mir usw. unbekannt, Komik. u. Ps. Cic. declam. in Sall. § 15. Gell. 2, 23, 16: c. alqm habere, vor jmd. geheimhalten, Komik. u. Hieron. epist. 2, 9. Vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 1040.

    lateinisch-deutsches > clam

  • 12 fallo [1]

    1. fallo, fefellī (falsum), ere (σφάλλω), I) ausgleiten machen, einen Fehltritt tun lassen, glacies fallit pedes, Liv. 21, 36, 7: gradus instabilis fallit alqm, Curt. 7, 11 (42), 16: saxa lubrica vestigium fallunt, Curt. 4, 9 (38), 18; vgl. 5, 4 (15), 18: lubrica quā tellus lapsantis sanguine fratris fallebat nisus, Sil. 17, 469. – II) übtr.: a) unbemerkbar-, unkenntlich machen, signa sequendi, Verg.: furta, Ov.: discrimina, Ov.: sua terga lupo (durch die Gestalt eines W.), Prop.: medias sermonibus horas, vertreiben, Ov.: absol., aetas labitur occulte fallitque, gleitet verborgen u. unbemerkt dahin, Ov.: longe fallens sagitta, der unvermutet aus weiter Ferne treffende, Verg.: pila veloci fallet per brachia iactu, wird so schnell, daß man ihn kaum sieht (= pfeilschnell), den Händen entfliegen, Prop. – b) unwirksam machen, nicht fühlen lassen, vertreiben, omen, Ov.: infandum amorem, Verg.: curam vino et somno, vergessen machen, Ov.: sermone laborem, Ov.: studio fallente laborem, Ov.: molliter austerum studio fallente laborem, Hor.; vgl. Haupt Ov. met. 6, 60. – c) etw. nicht leisten, nicht erstatten, nicht erfüllen ( unerfüllt lassen), versagen, um etw. bringen, etw. brechen, depositum, Ov.: mandata mariti, Ov.: promissum, Curt.: foedus ac fidem, Liv.: fidem hosti datam, Cic. – d) jmdm. (= jmds. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Kenntnis) entgehen, sich jmds. Kenntnis entziehen, von jmd. unbemerkt od. unentdeckt bleiben, jmdm. verborgen od. unbekannt bleiben (v. leb. Wesen u. v. Lebl.), custodes, Liv.: custodias, Liv. u. Sen.: deos, Ov.: dominum, Hor.: nihil me fallis, ich kenne dich wohl, Ter.: mors mea matrem fallere posset, Ov.: non fallebat duces impetus militum, Tac.: absol. (s. Fabri Liv. 21, 48, 5), per biennium fefellerat, Liv.: minus quam ad Ticinum fefellit, Liv.: fallere ita se posse, si etc., Liv.: ille tamen fefellit et latuit, Plin. ep.: ne quid falleret tale admissum, Liv.: ne parvulae rimae fallant, Cels.: non fefellere insidiae, Liv.: u. alqm fallit (bes. in Fragen) od. non fallit m. folg. Acc. u. Infin., Ter., Cic. u.a.: nec me animi fallit (es entgeht meinem Geiste nicht) m. folg. Acc. u. Infin., Lucr.: alqm non fallit m. folg. quin u. Konj., Ter. u. Caes.: insbes. (wie λανθάνω) m. einem Partiz. (s. Weißenb. Liv. 2, 19, 7; 10, 14, 6. Heräus Tac. hist. 2, 98, 6), hostis fallit incedens, der Feind kommt unbemerkt heran, Liv.: qui natus moriensque fefellit, unbekannt geboren u. gestorben, Hor.: nec fefellit veniens Tusculanum ducem, der t. Feldherr sah ihn kommen, Liv.: nec barbaros fefellit subductus (rex) ex acie, den B. war seine Wegführung aus der Schl. nicht entgangen, Curt. – e) jmd. irre führen = hinter das Licht führen, hintergehen, jmd. (in etw.) täuschen, Passiv fallor medial = sich irren, sich täuschen (v. leb. Wesen u. v. Lebl.), alqm, Komik., Cic. u.a.: res illum fefellit, er betrog sich darin, Nep.: ager fefellit dominum, hat keine Früchte getragen, Ov.: tu faciem illius falle dolo, ahme täuschend nach, Verg.: mentes Italas monstro fefellit, Verg.: fall. alqm fructu, bringen um usw., Caecil. com. fr.: fall. alcis spem od. opinionem (jmd. in seiner H. od. Erwartung), Cic.: fallit me tempus, dies, ich irre mich in der Zeit usw., Cic.: quae res eum fefellit, darin irrte er sich, Nep.: id me fefellit, ich habe mich darin getäuscht (bin betrogen), Cic.: quod me non fefellit, worin ich mich nicht getäuscht habe, Cic.: so auch non te sententia fallit, Verg.: nisi me fallit animus, Cic. u. Sall.: nisi me forte fallo, Cic.: nisi quid me fefellerit, Ter.: nisi me omnia fallunt, wenn ich mich nicht durchaus irre, Cic.: aut me omnia fallunt aut iam recreavit animum tuum, Sen.: in rebus minimis socium fallere turpissimum est, Cic.: si in hominibus eligendis spes amicitiae nos fefellerit, Cic.: in quo cum opinio eum fefellisset, Nep. – certe hercle nunc hic se ipsus fallit, haud ego, Ter.: tam libenter se fallunt quam si unā fata decipiant, Sen.: cum alios falleret, se ipsum tamen non fefellit, Lact.: ego me non fallo (ich habe die feste Überzeugung) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 1, 3, 3. – absol., ne falleret bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in sortitione fallere (voluit), Cic. Verr. 2, 132: eum in ea re conari fallere, Nep. Them. 7, 2: periculosa medicina... saepius in hoc fallit, in quo etc., Cels. 7, 26. no. 2: u. in der Schwurformel si fallo, wenn ich mein Wort nicht halte, Cic. u. Prop.: u. so si falleret, Liv.: si sciens fallo, Liv.: si sciens fefellisset, Plin. pan. – unpers., me fallit, ich täusche mich, irre mich, ich weiß nicht, num me fefellit? Cic.: nisi me fallit, Cic. (s. Matthiä Cic. Sest. 106. Korte Sall. Cat. 20, 17): nec eum fefellit, Cic.: quantum nos fefellerit (wie sehr wir uns getäuscht haben), vides, Cic.: non multum me fallit (ich kann mir ziemlich gut vorstellen), si consulamini, quid sitis responsuri, Cic. – so auch im Passiv, fallor, ich täusche mich, ich irre mich, ordinis haec virtus erit, aut ego fallor, Hor.: nisi fallor, Cic. ad Att. 4, 17, 1; 16, 6, 2. Verg. Aen. 5, 49: ni fallor, Ov. fast. 4, 623. Lact. 2, 19, 1: non falleris, Ov.: multum falleris, Phaedr.: falleris, Sen.: falleris, quod (daß) etc., Nep.: fallitur, qui etc., Curt.: potest fieri ut fallar, ich kann mich möglicherweise irren, Cic.: u. falsus medial = sich geirrt habend, sich irrend, falsus es, Ter.: ut falsus animi est! Ter.: illi falsi sunt, sind im Irrtum, Sall.: nec falsus vates fuit, Liv.: Spurinnam ut falsum arguens, Suet.: neque ea res falsum me habuit, darin täuschte ich mich nicht, Sall.: m. folg. indir. Fragesatz, id quam mihi facile sit, haud sum falsus, daß das Ding mir leicht wird, merk' ich recht gut, Plaut. Men. 755: etiam num quid sit negoti falsus incertusque sum = nescio incertusque sum, Plaut. truc. 785. – Partiz. poet. m. Genet., falsus cupiti Ausoniae motus, getäuscht hinsichtlich der usw. = fälschlich hoffend auf usw., Sil. 13, 886. – / fefellitus sum, Petron. 61, 8 B 5. – parag. Infin. fallier, Pers. 3, 50.

    lateinisch-deutsches > fallo [1]

  • 13 inauditus [1]

    1. inaudītus, a, um (in u. audio), I) ungehört, 1) = noch nicht gehört, a) im engern Sinne, vocis inauditi sonus, Lucr.: inaud. criminatio, Cic.: sententiae, Iustin. – b) im weitern Sinne, wovon man bis jetzt keine Kunde (Kenntnis) gehabt hat, unerhört, bis jetzt noch unbekannt, noch nicht dagewesen, ungewöhnlich, agger inaud., Caes.: mare inaud. atque incognitum (zus. = bis jetzt völlig unbekannt), Vell.: inaud. volucres, Tac.: invisitatus atque inauditus hostis, Liv.: nova acies inaudita ante id tempus invisitataque, Liv.: vectigalia nova atque inaud., Suet.: maribus non invisa solum sed etiam inaudita sacra, Cic.: inaud. atque insolens verbum, Caes. fr.: inaud. verba, Cic.: o novum atque inauditum ad principatum iter! Plin. pan.: novum est, non dico inusitatum, verum etiam inauditum, Cic.: inauditum habetur m. folg. Acc. u. Infin., quia triumphali supplicio affici virginem inauditum habebatur, Tac. ann. 5, 9: Compar., hominum nescias invisitatius an inauditius genus, Iul. Val. 3, 14 (17). – neutr. pl. subst., se praeter ceteros inaudita atque incognita pati, er erdulde ein unerh. und nie dagewesenes Geschick, Suet. Ner. 42, 1. – 2) ungehört = unverhört, rea, Tac.: alqm inauditum damnare, Iustin.: alqm inauditum et indefensum damnare, Tac.: alqm inauditum punire, Suet.: statuit aliquid parte inauditā alterā, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > inauditus [1]

  • 14 lateo

    lateo, tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) verborgen-, versteckt sein, -liegen, sich verborgen (versteckt) halten, 1) im allg.: in occulto, Cic.: in obscuro (bildl., v. der Wahrheit), Lact.: abdite, Cic.: clam, Ov.: domi, Quint.: in silvis abditos latere, Caes.: virtutem latere in tenebris, Cic.: latet anguis in herba, Verg.: navis latet portu, Hor.: sub arcis, sub lectis latentes, Plaut.: intra muros, Iustin.: inter ultimam confluentium ad Caesarem turbam, Vell.: pone se (bildl.), sich selbst im Lichte stehen, Plaut.: poet., latet sub classibus aequor, ist mit Schiffen bedeckt, Verg.: portus latet, ist sicher vor den Winden, Verg. – 2) insbes., a) = sich versteckt halten, um nicht vor Gericht zu erscheinen usw., Cic. Quinct. 74. – b) = verborgen-, im stillen-, ohne Amt leben, bene qui latuit, bene vixit, Ov. trist. 3, 4, 25. – II) übtr.: 1) verborgen sein, sich bergen, ibi scelus quoque latere inter tot flagitia putatote, Cic. Rosc. Am. 118. – 2) geborgen sein = sicher sein vor dem Unglücke usw., in tutela ac praesidio bellicae virtutis, Cic. Mur. 22: sub umbra Romanae amicitiae, Liv. 34, 9, 10: u. so Phaedr. 4, 5, 13. – 3) verborgen-, unbekannt sein, a) absol.: cum laterent hae partes (Galliae) ut barbarae, Amm. 15, 11, 1: earum causarum, quae non sunt constantes, aliae sunt perspicuae, aliae latent, Cic. top. 63. – b) latet alqm od. alci, es ist jmdm. etwas verborgen, -unbekannt, -ein Geheimnis, α) latet alqm, m. Subst. als Subj., semen duplex, unum quod latet nostrum sensum, alterum, quod apertum (est), Varro: sed res Eumenem non latuit, Iustin.: sed res Annibalem non diu latuit, Iustin.: nec latuere doli fratrem Iunonis, Verg.: nil illum, toto quod fit in orbe, latet, Ov.: non enim doctissimum hominem latuit, Augustin.: cuius nomen nos usque in illam horam latuit, Augustin. – od. m. Acc. u. Infin., latet plerosque siderum ignes esse, qui etc., Plin. 2, 82. – β) latet alci mit Subst. als Subj., quae (vis et potestas) et oculis et auribus latere soleant, Varro LL.: ubi nobis haec auctoritas tam diu tanta latuit? Cic.: visu carenti magna pars veri latet, Sen. poët. – mit u. ohne Subst. als Subjekt u. m. folg. indir. Fragesatz, quae tantum accenderit ignem, causa latet, Verg.: neque diu latuit aut quid non impetrando passuri fuissemus aut quid impetrando profecti essemus, Vell.: sed ›temo‹ unde et cur dicatur, latet, Varro LL.: id quā ratione consecutus sit, latet, Nep. Vgl. Gronov Iustin. 13, 8, 6 (wo die Stellen aus Cicero zu streichen sind). Korte Lucan. 1, 419. Gronov Sen. Oedip. 295.

    lateinisch-deutsches > lateo

  • 15 nescius

    nescius, a, um (ne u. scio), I) aktiv: A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val. Flacc.: filius imminentium intellegens, filia adeo nescia, ut etc., Plin. ep.: nescia mens hominum fati sortisque futurae, Verg.: m. de u. Abl., nulla de facie nescia terra tua est, Ov. her. 15 (16), 140 (in einem unechten Verse). – m. folg. indir. Fragesatz, nescia, quae faceret subitos mihi causa dolores, Ov.: arvaque Cyclopum, quid rastra, quid usus aratri, nescia, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., nescius ultorem post caput esse deum, Tibull. 1, 8, 72: non sum nescius (ich weiß wohl) m. folg. indir. Fragesatz, neque eram nescius, quantis oneribus premerere tantarum rerum, Cic.; od. mit folg. Acc. u. Infin., non sum nescius ista inter Graecos dici, Cic.: u. so haud nescius (recht wohl wissend) quosdam esse, qui etc., Liv.: absol., nesciae (sc. laboris) manus, ungeübte, Tac. ann. 16, 5: ne sis nescius, damit du es wissest, Cic.: haud nescia morti se inicit, wohl wissend, mit Vorbedacht, Verg.: o nescii, ihr Unwissenden, Arnob. – B) nicht könnend, der nicht gelernt hat, nicht versteht, nicht imstande ist, mit Infin. fallere, Verg.: cedere, unerbittlich, Hor.: vinci, Ov.: mit Gen. Gerund., tolerandi, orandi, Tac., simulandi, Quint. – dah. auch nicht den Sinn für etwas habend, unemp findlich, nesciaque humanis precibus mansuescere corda, Verg.: nescia furtivas reddere preces, Prop. – II) passiv = unbewußt, unbekannt (s. Brix Plaut. capt. 262. Nipperd. Tac. ann. 1, 59, 14), loca, Plaut.: tributa, Tac.: causa, Ov.: neque nescium habebat (und es war ihm nicht unbekannt, er wußte recht wohl) m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 16, 14.

    lateinisch-deutsches > nescius

  • 16 novus

    novus, a, um (νέος), (Compar. novior, novius, Varro LL. 6, 59. Gell. 6 [7], 17, 8, Superl. novissimus, Varro LL., Cic. u.a.), neu, jung (Ggstz. vetus, priscus), I) eig., v. der Entstehung, A) im allg.: aedes, Plaut.: navis, Liv.: murus (Ggstz. dirutus murus), Liv.: monumenta (Ggstz. refecta), Suet.: ver, Verg. u. Ov.: aestas, Sall. fr. u. Verg.: aetas, die frische Jugend (Ggstz. senior aetas), Ov.: senatus, Liv.: consules, Liv.: maritus, Neuvermählter, Bräutigam, nova nupta, Neuvermählte, Braut, verb. novus maritus et nova nupta, novus maritus cum nova nupta, nova nupta et novus maritus, Bräutigam u. Braut, Braut u. Bräutigam, Plaut., Varro u.a.: nova nuptula, das Bräutchen, Varro fr.: nova vitia (Ggstz. vitia antiquitus tradita), Sen.: novi rhetores (Ggstz. veteres oratores), Tac. dial.: novus homo, ein Ankömmling, Sen. rhet.: milites novi (Ggstz. veteres), Sall. u. Liv.: nova res, Neuigkeit, Cic.: res novae, Neuigkeiten, Cic.; bes. Neuerungen im Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, Umwälzung der Gesetzgebung, Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. Ov. – auch verb. novus et recens, jung u. neu (wo novus das, was unlängst geschehen, recens das, was erst aufgekommen ist, bezeichnet), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res recens nova, das Neue, das ihm kürzlich zugefallen, Cic. ep. 11, 21, 2. – ut ad aestatem rursus novus de integro his instituendis exsudetur labor, Liv. 5, 5, 6. – subst., novum, ī, n., etwas Neues, eine Neuigkeit, num quidnam novi? Cic.: vetera novis antehabere, Tac.: nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferre, Liv.: afferre aliquid novi, Komik.: iam iam diu nihil novi ad nos afferebatur, Cic., u. eine neue Erscheinung, id novum contuens, Nep.: Plur. nova, Neues (Ggstz. prisca), Liv.; u. neue Einrichtungen, multa in re militari nova afferre (einführen), Nep. – B) insbes.: a) novus homo od. homo novus, ein Neuemporgekommener (Neugeadelter), d.i. aus einer Familie, in der vor ihm noch keiner die hohen Ehrenstellen (die kurulische Ädilität, Prätur u. das Konsulat) verwaltet hat (s. Beier Cic. de off. 1, 138), Cic. Muren. 16. Cic. ep. 5, 18, 1. Liv. 4, 54, 6; 22, 34, 7. Vell. 1, 13, 2; 2, 128, 1. Auct. b. Afr. 57, 4: so auch subst. novus nemo, Sall. Iug. 63, 7: u. Plur., erant complures novi, Sall. Iug. 8, 1: plebs novos (Leute ohne Ahnen) extollebat, Sall. Iug. 65, 5. – b) novae tabulae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die bei den Alten Schuldposten getilgt wurden, was bes. bei Überschuldung der Bürger u. nach Unruhen vorkam, Cic. u.a.: dah. übtr., novae tabulae beneficiorum, gleichs. das Ausstreichen der W. aus der Schuldenliste, das Vergessen der W., Sen. de ben. 1, 4, 6. – c) Novae tabernae u. subst. bl. Novae, ārum, f., die Wechslerläden auf der Nordseite des röm. Forums (weil sie i. J. 211 v. Chr. nach einem Brande neu aufgebaut waren), im Ggstz. zu den Veteres auf der Südseite (die vom Brande verschont geblieben waren), Liv. 26, 27, 2: sub Novis, Cic. de or. 2, 266. – d) Nova via, die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur Tiefe des Forums sich senkend, Liv. 1, 41, 4. Vgl. Varro LL. 6, 59. Fest. 174 (a), 13. – II) übtr.: 1) von der Bekanntschaft mit etw., neu, unerfahren, unbekannt, equus, Cic.: ferre novae nares taurorum terga recusant, eine an diesen Geruch nicht gewöhnte Nase, Ov.: rudis ad partus et nova miles eram, Anfängerin, unerfahren, Ov.: m. Dat., novus delictis hostium, ganz unbekannt mit den Vergehen der Feinde, Tac.: dolori, Sil.: m. folg. Infin., nova ferre iugum cervix, nicht gewohnt zu tragen, Sil. 16, 331. – 2) von der Art u. Beschaffenheit, neu, sonderbar, außerordentlich, ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagitium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova erumpit acies inaudita ante id tempus invisitata que, Liv. 4, 33, 1. – novum est m. folg. ut, Cic. Verr. 5, 13: m. 2. Supin., novum auditu, Val. Max. 5, 2, 2: novum dictu, Pacat. pan. 21 extr. – 3) vom Äußeren, im Ggstz. zum inneren Wesen = alter, alius, ein neuer, anderer, zweiter, novus Hannibal, Cic.: novus Camillus, Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 u. 82. – 4) von der Reihenfolge u. dem Grade, nur Superl. novissimus, a, um, a) der äußerste, letzte, histrio, Cic.: acies, Hintertreffen, Liv.: agmen, Nachtrab, Caes.: tempus, Nep.: cauda, der äußerste Teil, das Ende des Schw., Ov.: so auch crura, Ov.: luna, Plin.: mare, Tac.: subst., novissimi, die Nachhut, Caes. u. Auct. b. Alex. – b) der äußerste, größte, ärgste, casus, Tac.: exempla, Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

    lateinisch-deutsches > novus

  • 17 profundus

    profundus, a, um, I) der Tiefe nach unergründlich, bodenlos, 1) eig.: altitudo maris, Sen.: mare, Cic.: praealtae fluvii et profundae voragines, Liv.: altus ac pr. alveus, Sen.: pr. puteus, Lact.: profundae altitudinis convalles, Liv.: gurges profundissimus, Cic. – dah. von der Unterwelt, in der Unterwelt befindlich, Iuppiter, v. Pluto, Stat.: nox, Verg.: manes, Unterwelt, Verg. – subst., profundum, ī, n., die bodenlose Tiefe, aquae, Cic.: maris, Suet.: profunda Cocyti, Amm.: profunda camporum, ganz tief liegende Felder, Iustin. – absol., α) die bodenlose Tiefe übh., Democritus (dixit) in profundo veritatem esse demersam (bildl.), Cic. Acad. 1, 44. – β) v. Bauch, ein bodenloser Abgrund, Plaut. capt. 182. – γ) die Meerestiefe, iacĕre se in profundum, Cic.: repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit, Iustin.: moles praeceps in profundum ruit, Curt.: in profunda mergere (Ggstz. evehere in sidera), Amm. 14, 11, 29. – poet. = das Meer, Verg. u. Ov. – δ) profunda, ōrum, n., die Unterwelt (Ggstz. supera), commune profundis et superis numen, Claud. rapt. Pros. 1, 89. – 2) bildl.: a) bodenlos, unermeßlich, unmäßig, prof. et insatiabilis gula, Sen.: prof. venter, Curt.: libidines, Cic.: cupido, Sall. fr.: avaritia, Sall.: somnus prof. u. profundissimus, Apul. u. Hieron.: mero profundo incaluere, Stat.: profundo Pindarus ore, von unerschöpflicher Fülle des Ausdruckes, Hor.: u. so Pindarus profundissimi sensus, Acro Hor. – subst., profundum, ī, n., das Bodenlose, die bodenlose Tiefe, der Abgrund, ultimarum miseriarum, Val. Max.: cladium (des Elendes), Val. Max.: iniuriarum et turpitudinis, Val. Max. – b) unbekannt, ars, Ps. Quint. decl.: in profundo esse, unbekannt sein, ICt. – c) geistig tief eingehend, tief, intellectus profundior, Augustin. conf. 6, 5. – II) übtr.: A) ( wie altus) in die Höhe gemessen = hoch, caelum, Verg. u. Val. Flacc. – subst., profundum, ī, n., die Höhe, altum caeli profundum, Manil. 5, 721. – B) ( wie altus) in die Weite gemessen = tief, silvae, Lucr. 5, 41. Curt. 7, 7 (29), 4. – neutr. pl. subst., profunda silvarum, Frontin. 1, 3, 10. – C) in die Dicke gemessen = dicht, grando, Auson. grat. act. IV. 19. p. 22, 8 Schenkl: ursi villis profundioribus, Solin. 26, 3.

    lateinisch-deutsches > profundus

  • 18 clam

    clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. coram, palam), verhohlen, heimlich, insgeheim (Ggstz. palam), I) Adv., clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: haud clam tulit iram, verhehlte, Liv. 31, 47, 4: c. esse ( auch alci), unbekannt sein, Komik. u. Liv. 5, 36, 6: clam est m. Acc. u. Infin., nec tamen Christum clam fuit esse deum, Sedul. 3, 273. – II) Praep., heimlich vor jmd., hinter jmds. Rücken, a) m. Abl. c. patre, Acc. tr. 654: c vobis, Caes. b. c. 2, 32, 8: c. hostibus, Auct. b. Afr. 11: c. istis, Cic. ad Att. 10, 12 litt. b. § 2. – b) gew. mit Acc.: c. patrem, Plaut.: c. uxorem, Plaut.: c. patrem atque omnes, Ter.: c. virum, Plaut.: c. praesidia Pompeiana, Auct. b. Hisp.: c. me, Plaut.: c. me, te, eos, patrem est, es ist mir usw. unbekannt, Komik. u. Ps. Cic. declam. in Sall. § 15. Gell. 2, 23, 16: c. alqm habere, vor jmd. geheimhalten, Komik. u. Hieron. epist. 2, 9. Vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 1040.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clam

  • 19 fallo

    1. fallo, fefellī (falsum), ere (σφάλλω), I) ausgleiten machen, einen Fehltritt tun lassen, glacies fallit pedes, Liv. 21, 36, 7: gradus instabilis fallit alqm, Curt. 7, 11 (42), 16: saxa lubrica vestigium fallunt, Curt. 4, 9 (38), 18; vgl. 5, 4 (15), 18: lubrica quā tellus lapsantis sanguine fratris fallebat nisus, Sil. 17, 469. – II) übtr.: a) unbemerkbar-, unkenntlich machen, signa sequendi, Verg.: furta, Ov.: discrimina, Ov.: sua terga lupo (durch die Gestalt eines W.), Prop.: medias sermonibus horas, vertreiben, Ov.: absol., aetas labitur occulte fallitque, gleitet verborgen u. unbemerkt dahin, Ov.: longe fallens sagitta, der unvermutet aus weiter Ferne treffende, Verg.: pila veloci fallet per brachia iactu, wird so schnell, daß man ihn kaum sieht (= pfeilschnell), den Händen entfliegen, Prop. – b) unwirksam machen, nicht fühlen lassen, vertreiben, omen, Ov.: infandum amorem, Verg.: curam vino et somno, vergessen machen, Ov.: sermone laborem, Ov.: studio fallente laborem, Ov.: molliter austerum studio fallente laborem, Hor.; vgl. Haupt Ov. met. 6, 60. – c) etw. nicht leisten, nicht erstatten, nicht erfüllen ( unerfüllt lassen), versagen, um etw. bringen, etw. brechen, depositum, Ov.: mandata mariti, Ov.: promissum, Curt.: foedus ac fidem, Liv.: fidem hosti datam, Cic. – d) jmdm. (= jmds. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit,
    ————
    Kenntnis) entgehen, sich jmds. Kenntnis entziehen, von jmd. unbemerkt od. unentdeckt bleiben, jmdm. verborgen od. unbekannt bleiben (v. leb. Wesen u. v. Lebl.), custodes, Liv.: custodias, Liv. u. Sen.: deos, Ov.: dominum, Hor.: nihil me fallis, ich kenne dich wohl, Ter.: mors mea matrem fallere posset, Ov.: non fallebat duces impetus militum, Tac.: absol. (s. Fabri Liv. 21, 48, 5), per biennium fefellerat, Liv.: minus quam ad Ticinum fefellit, Liv.: fallere ita se posse, si etc., Liv.: ille tamen fefellit et latuit, Plin. ep.: ne quid falleret tale admissum, Liv.: ne parvulae rimae fallant, Cels.: non fefellere insidiae, Liv.: u. alqm fallit (bes. in Fragen) od. non fallit m. folg. Acc. u. Infin., Ter., Cic. u.a.: nec me animi fallit (es entgeht meinem Geiste nicht) m. folg. Acc. u. Infin., Lucr.: alqm non fallit m. folg. quin u. Konj., Ter. u. Caes.: insbes. (wie λανθάνω) m. einem Partiz. (s. Weißenb. Liv. 2, 19, 7; 10, 14, 6. Heräus Tac. hist. 2, 98, 6), hostis fallit incedens, der Feind kommt unbemerkt heran, Liv.: qui natus moriensque fefellit, unbekannt geboren u. gestorben, Hor.: nec fefellit veniens Tusculanum ducem, der t. Feldherr sah ihn kommen, Liv.: nec barbaros fefellit subductus (rex) ex acie, den B. war seine Wegführung aus der Schl. nicht entgangen, Curt. – e) jmd. irre führen = hinter das Licht führen, hintergehen, jmd. (in etw.) täuschen, Passiv fallor medial = sich irren, sich täuschen (v. leb.
    ————
    Wesen u. v. Lebl.), alqm, Komik., Cic. u.a.: res illum fefellit, er betrog sich darin, Nep.: ager fefellit dominum, hat keine Früchte getragen, Ov.: tu faciem illius falle dolo, ahme täuschend nach, Verg.: mentes Italas monstro fefellit, Verg.: fall. alqm fructu, bringen um usw., Caecil. com. fr.: fall. alcis spem od. opinionem (jmd. in seiner H. od. Erwartung), Cic.: fallit me tempus, dies, ich irre mich in der Zeit usw., Cic.: quae res eum fefellit, darin irrte er sich, Nep.: id me fefellit, ich habe mich darin getäuscht (bin betrogen), Cic.: quod me non fefellit, worin ich mich nicht getäuscht habe, Cic.: so auch non te sententia fallit, Verg.: nisi me fallit animus, Cic. u. Sall.: nisi me forte fallo, Cic.: nisi quid me fefellerit, Ter.: nisi me omnia fallunt, wenn ich mich nicht durchaus irre, Cic.: aut me omnia fallunt aut iam recreavit animum tuum, Sen.: in rebus minimis socium fallere turpissimum est, Cic.: si in hominibus eligendis spes amicitiae nos fefellerit, Cic.: in quo cum opinio eum fefellisset, Nep. – certe hercle nunc hic se ipsus fallit, haud ego, Ter.: tam libenter se fallunt quam si unā fata decipiant, Sen.: cum alios falleret, se ipsum tamen non fefellit, Lact.: ego me non fallo (ich habe die feste Überzeugung) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 1, 3, 3. – absol., ne falleret bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in sortitione fallere (voluit), Cic. Verr. 2, 132: eum in ea re conari fallere, Nep.
    ————
    Them. 7, 2: periculosa medicina... saepius in hoc fallit, in quo etc., Cels. 7, 26. no. 2: u. in der Schwurformel si fallo, wenn ich mein Wort nicht halte, Cic. u. Prop.: u. so si falleret, Liv.: si sciens fallo, Liv.: si sciens fefellisset, Plin. pan. – unpers., me fallit, ich täusche mich, irre mich, ich weiß nicht, num me fefellit? Cic.: nisi me fallit, Cic. (s. Matthiä Cic. Sest. 106. Korte Sall. Cat. 20, 17): nec eum fefellit, Cic.: quantum nos fefellerit (wie sehr wir uns getäuscht haben), vides, Cic.: non multum me fallit (ich kann mir ziemlich gut vorstellen), si consulamini, quid sitis responsuri, Cic. – so auch im Passiv, fallor, ich täusche mich, ich irre mich, ordinis haec virtus erit, aut ego fallor, Hor.: nisi fallor, Cic. ad Att. 4, 17, 1; 16, 6, 2. Verg. Aen. 5, 49: ni fallor, Ov. fast. 4, 623. Lact. 2, 19, 1: non falleris, Ov.: multum falleris, Phaedr.: falleris, Sen.: falleris, quod (daß) etc., Nep.: fallitur, qui etc., Curt.: potest fieri ut fallar, ich kann mich möglicherweise irren, Cic.: u. falsus medial = sich geirrt habend, sich irrend, falsus es, Ter.: ut falsus animi est! Ter.: illi falsi sunt, sind im Irrtum, Sall.: nec falsus vates fuit, Liv.: Spurinnam ut falsum arguens, Suet.: neque ea res falsum me habuit, darin täuschte ich mich nicht, Sall.: m. folg. indir. Fragesatz, id quam mihi facile sit, haud sum falsus, daß das Ding mir leicht wird, merk' ich recht gut, Plaut. Men. 755: etiam num quid sit negoti falsus incertus-
    ————
    que sum = nescio incertusque sum, Plaut. truc. 785. – Partiz. poet. m. Genet., falsus cupiti Ausoniae motus, getäuscht hinsichtlich der usw. = fälschlich hoffend auf usw., Sil. 13, 886. – fefellitus sum, Petron. 61, 8 B 5. – parag. Infin. fallier, Pers. 3, 50.
    ————————
    2. fallo, ōnis = mercennarius, Gloss. V, 619, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fallo

  • 20 inauditus

    1. inaudītus, a, um (in u. audio), I) ungehört, 1) = noch nicht gehört, a) im engern Sinne, vocis inauditi sonus, Lucr.: inaud. criminatio, Cic.: sententiae, Iustin. – b) im weitern Sinne, wovon man bis jetzt keine Kunde (Kenntnis) gehabt hat, unerhört, bis jetzt noch unbekannt, noch nicht dagewesen, ungewöhnlich, agger inaud., Caes.: mare inaud. atque incognitum (zus. = bis jetzt völlig unbekannt), Vell.: inaud. volucres, Tac.: invisitatus atque inauditus hostis, Liv.: nova acies inaudita ante id tempus invisitataque, Liv.: vectigalia nova atque inaud., Suet.: maribus non invisa solum sed etiam inaudita sacra, Cic.: inaud. atque insolens verbum, Caes. fr.: inaud. verba, Cic.: o novum atque inauditum ad principatum iter! Plin. pan.: novum est, non dico inusitatum, verum etiam inauditum, Cic.: inauditum habetur m. folg. Acc. u. Infin., quia triumphali supplicio affici virginem inauditum habebatur, Tac. ann. 5, 9: Compar., hominum nescias invisitatius an inauditius genus, Iul. Val. 3, 14 (17). – neutr. pl. subst., se praeter ceteros inaudita atque incognita pati, er erdulde ein unerh. und nie dagewesenes Geschick, Suet. Ner. 42, 1. – 2) ungehört = unverhört, rea, Tac.: alqm inauditum damnare, Iustin.: alqm inauditum et indefensum damnare, Tac.: alqm inauditum punire, Suet.: statuit aliquid parte inauditā alterā, Sen. poët.
    ————————
    2. inaudītus, a, um, Partic. v. inaudio, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inauditus

См. также в других словарях:

  • Unbekannt — Unbekannt, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von bekannt. 1) Was man nicht kennet, was viele nicht kennen. Ein unbekannter Mensch. Unbekannte Thiere. Er ist mir ganz unbekannt geworden, ich kenne ihn fast nicht mehr. Ein unbekannter Weg, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbekannt — – ungenannt: wer in der Verborgenheit, unauffällig lebt, kommt nicht ins Gerede, muß sich nicht der öffentlichen Kritik aussetzen.{{ppd}}    Der große Unbekannte (sein): ein sich nur in seinen Werken offenbarender, sonst aber anonym bleibender,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • unbekannt — Adj. (Grundstufe) jmdm. nicht bekannt Beispiele: Die Frau ist mir völlig unbekannt. Der Autor des Werkes ist unbekannt. Die Diebe sind in eine unbekannte Richtung gefahren …   Extremes Deutsch

  • unbekannt — ↑anonym, ↑obskur …   Das große Fremdwörterbuch

  • unbekannt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die unbekannte Schauspielerin wurde bald ein Star …   Deutsch Wörterbuch

  • unbekannt — fremd; anonym * * * un|be|kannt [ ʊnbəkant] <Adj.>: a) dem eigenen Erfahrungsbereich nicht angehörend; dem Wissen verborgen; nicht gekannt: eine unbekannte Gegend; eine weithin unbekannte Theorie; der Täter ist unbekannt. Syn.: ↑ fremd. b)… …   Universal-Lexikon

  • unbekannt — ụn·be·kannt Adj; nicht adv; 1 nicht bekannt oder nicht erkannt: Ein unbekannter Mann hat die Bank ausgeraubt 2 nicht berühmt ↔ bekannt: Nur relativ unbekannte Künstler waren bei der Ausstellung vertreten 3 etwas ist jemandem unbekannt jemand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unbekannt — 1. Unbekannt, unbeliebt. 2. Unbekannt – unbeneidet. Holl.: Onbekend – onbenijd. (Harrebomée, II, 134a.) 3. Unbekannt – ungenannt. Wer in der Verborgenheit lebt, der kommt wenig in der Leute Mäuler. Holl.: De onbekende is de blinde. (Harrebomée,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unbekannt — a) andersartig, anders[geartet], exotisch, fremd[artig], neu, nicht alltäglich, nicht bekannt, nicht gängig, nicht gebräuchlich, nicht herkömmlich, nicht vertraut, unerforscht, ungeläufig, ungewohnt, unüblich. b) namenlos, nicht namentlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbekannt — • ụn|be|kannt Kleinschreibung: – eine unbekannte Frau – [nach] unbekannt verzogen – Anzeige gegen unbekannt erstatten Großschreibung {{link}}K 72{{/link}} und {{link}}K 151{{/link}}: – der große Unbekannte – eine Gleichung mit mehreren… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unbekannt — Übername zu mhd. unbekant »unbekannt«, vielleicht für ein Findelkind …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»