Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

trennung

  • 101 odluka

    odluka f Trennung f;
    odluka církve od státu Trennung von Kirche und Staat

    Čeština-německý slovník > odluka

  • 102 odluka

    odluka f Trennung f;
    odluka církve od státu Trennung von Kirche und Staat

    Čeština-německý slovník > odluka

  • 103 гальваническая развязка

    1. Wellenimpedanz, (Leitungs-)
    2. galvanische Trennung

     

    гальваническая развязка
    Мероприятие или техническое средство, применение которого направлено на исключение гальванической связи между проводящими частями.
    [РД-91.020.00-КТН-276-07]

    гальваническая развязка
    Схемотехническое решение, при котором исключается гальваническая связь между электрическими цепями. Гальваническая развязка осуществляется трансформаторами или оптоэлектронными приборами.
    [Интент]

    EN

    galvanic separation
    prevention of electric conduction between two electric circuits intended to exchange power and/or signals
    NOTE – Galvanic separation can be provided e.g. by an isolating transformer or an opto-coupler.
    [IEV number 151-12-26]

    FR

    séparation électrique, f
    séparation galvanique (terme déconseillé), f
    action ou moyen d’empêcher la conduction électrique entre deux circuits électriques prévus pour échanger de la puissance ou des signaux
    NOTE – Une séparation électrique peut être obtenue, par exemple, au moyen d’un transformateur de séparation (de circuits) ou d’un optocoupleur.
    [IEV number 151-12-26]

    Параллельные тексты EN-RU

     

    Electrical isolation means that no current flow can occur from one electric circuit to a neighboring other electric circuit.
    In case of power supplies, this means that no electric connection exists between the input side and the output side
    .
    [ABB]

    Гальваническая развязка означает, что электрический ток не может протекать из какой-либо цепи в соседнюю цепь.
    Для источников электропитания это означает, что не существует электрической связи между входной и выходной сторонами.

    [Перевод Интент]

    The measured values are electrically isolated.
    [Schneider Electric]

    Измеряемые величины гальванически развязаны от цепей устройства.
    [Перевод Интент]

    Недопустимые, нерекомендуемые

    Тематики

    • электротехника, основные понятия

    Близкие понятия

      EN

      DE

      FR

      Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > гальваническая развязка

    • 104 простое разделение

      1. einfache elektrische Trennung, f

       

      простое разделение
      Отделение электрических цепей или электрической цепи от локальной земли посредством основной изоляции.
      [ ГОСТ Р МЭК 60050-826-2009]

      EN

      simple separation
      separation between electric circuits or between an electric circuit and local earth by means of basic insulation
      [IEV number 826-12-28]

      FR

      séparation simple, f
      séparation entre circuits électriques ou entre un circuit électrique et la terre locale par une isolation principale
      [IEV number 826-12-28]

      Тематики

      EN

      DE

      • einfache elektrische Trennung, f

      FR

      • séparation simple, f

      Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > простое разделение

    • 105 absolutio

      absolūtio, ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen = die Trennung, Scheidung, animae et corporis, Ambros. de bono mort. 8, 33. – II) übtr.: 1) die Befreiung, a) übh., anxietatis (von der Ä.), Ambros. in Luc. 7, 133. – b) das gerichtl. Los-, Freisprechen (Ggstz. damnatio, condemnatio), virginum, Cic.: maiestatis, vom M., Cic.: absolutionem dare, Iustin.: Plur., absolutiones venditare, Suet. – c) das Losgeben, die Auslieferung, cadaveris, Dict. 3, 24. – d) das Freiwerden von einer Verbindlichkeit od. Schuld, a nexu, Modestin. dig. 46, 4, 1: absol., Pallad. 1, 6, 8: dah. die kirchl. Absolution, Ambros. ep. 37, 45. – 2) die Abmachung, Abfertigung, a) die Auseinandersetzung, Darlegung, Serv. Verg. Aen. 1, 6: Plur., Hilar. in psalm. 53, 14. – b) die Erledigung, Entscheidung eines richterlichen Urteils, iudicii, Sulp. Sev. chron. 1, 39, 3: absol., Gromat. 37, 2; 63, 30. – u. die Lösung einer Frage, Macr. de diff. 18, 3. – 3) prägn., die Vollendung, rationis, Cic. de fin. 5, 38: corporis aut animi, vollendete Ausbildung, Cic. de inv. 2, 30: u. so optimi perfectio atque absolutio, die höchste Vollkommenheit, Cic. Brut. 137: u. so absol., absolutionem perfectionemque in oratore desiderare, die höchste Vollkommenheit, Cic. de or. 1, 130: dah. die Vollständigkeit in der Darstellung, Cic. de inv. 1, 32: u. so abs. verborum, Deutlichkeit, Hilar. trin. 7, 22.

      lateinisch-deutsches > absolutio

    • 106 cum [2]

      2. cum, Praep. m. Abl. (auf Inschrn. auch cun u. con u. quom, in Hdschrn. auch quom geschr.) = ξύν od. σύν, mit, samt, nebst, nicht ohne (Ggstz. sine), zuw. verb. unā cum, simul cum (s. unā u. simul), zusammen mit, zugleich mit, I) im Raume: a) zur Ang. des Zusammenseins, der Gesellschaft, der Begleitung, semper ille antea cum uxore, tum sine ea, Cic. Mil. 55. – u. so esse, vivere, agitare, habitare, cenare, dormire cum alqo, w. s.: ire, abire, redire cum alqo, w. s.: mittere, dimittere, praemittere cum alqo, w. s.: alqm secum habere, secum ducere und ähnliche Verba, wo das Nähere zu finden sein wird. – m. Lebl., cum omnibus suis carris sequi, Caes.: cum impedimentis venire, Caes.: alqm cum litteris dimittere, Sall.: in tabernaculo sellam auream cum sceptro ac diademate iussit poni, Nep.: semper aliquid secum afferunt tuae litterae, Cic.: quidquid vides currit cum tempore, Sen. – u. im Unwillen (s. Fabri Sall. orat. Licin. § 18. p. 436), abi hinc cum donis tuis tam lepidis, Ter.: abi hinc cum tribunatibus et rogationibus tuis, Liv.: abi hinc cum immaturo amore ad sponsum, Liv. – / Auch in Verbindungen wie Liber pater et cum Castore Pollux, Hor., oder negaretis hoc mihi cum dis, Liv., od. dux cum principibus capiuntur, Liv., od. Demosthenes cum ceteris erant expulsi, Nep. ist der Begriff der Begleitung festzuhalten.

      So nun bes.: α) bei Ang. der Begleitung eines Befehlshabers od. Untergebenen, eines Wächters od. Schützers, mit = in Begleitung, im Geleite von usw., (auf diesem Wege) cum Magone equites Hispanorum praemissos, Liv.: duumviros navales cum classe Pisas ire, Liv.: rex Hellespontum cum exercitu transiit, Liv.: consul iam cum legionibus mare traiecit, Liv.: reliquos cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, mit (unter) Bedeckung, Sall.: in hanc opimam mercedem, agite, cum dis bene iuvantibus arma capite, im Geleite der h. G., Liv.: so auch cum dis volentibus, Cato. – β) bei Ang. des gemeinschaftl. Besitzes mit jmd., unum imperium unumque magistratum habere cum ipsis, Liv.: alia omnia sibi cum collega (esse) ratus, alle anderen Obliegenheiten habe er mit dem K. gemeinschaftlich, Liv. – γ) bei Ang. des gemeinschaftlichen Wirkens mit jmd., mit = in Gemeinschaft mit, in Verbindung mit, im Verein mit, unter Mitwirkung von, verbunden mit, praedas bellicas imperatores cum paucis diripiebant, Sall.: Varro cum iis quas habebat legionibus ulteriorem Hispaniam tueatur, Caes.: in postremo C. Marius cum equitibus curabat, Sall.: Bocchus cum peditibus invadunt, Sall.: bellum gerere cum Aegyptiis ad versus regem, Nep.: cum alqo contra alqm arma ferre, Nep. – ebenso facere, stare cum alqo, w. s. – δ) bei Ang. des Verkehrs, mit = im Verkehre, im Umgange mit, in Verbindung mit, cum alqo se delectare od. se oblectare, Cic.: is quicum (= quocum) familiaritas fuerat, societas erat, Cic. (so auch 1. pāx, foedus cum alqo, s. pax, foedus): nihil cum potentiore iuris humani relinquitur inopi, Liv.: cum patrono Epicureo mihi omnia sunt, Cic.: mihi ante aedilitatem nihil erat cum Cornificio, Cic.: u. (mit Lebl.) quid mihi, inquit, cum ista summa sanctimonia ac diligentia? Cic. – orationem habere cum multitudine, Cic.: agere cum alqo, w. s.: reputare cum animo, secum und dgl., w. s. – und v. feindl. Verkehre, mit, pugnare, dimicare, certare, confligere, contendere cum alqo, w. s.: queri cum alqo, querelae cum alqo, w. s. – ε) bei Ang. der Vereinigung, Verknüpfung, der Übereinstimmung, sowie der Trennung, Abweichung u. dgl., zB. iungere, coniungere, conectere cum alqo u. dgl., w. s. – sentire, consentire, congruere cum alqo u. dgl., w. s. – distractum esse, dissidere, discrepare, dissentire, differre cum alqo u. dgl., w. s.

      b) zur Ang. des Versehenseins mit etw., mit, in = versehen, bekleidet, ausgerüstet, ausgestattet, bewaffnet, begabt, behaftet mit usw., α) v. leb. Wesen: cursitare cum Sicyoniis (in siz. Schuhen), Cornif. rhet.: cum pallio purpureo versabatur in conviviis, Cic.: cum tunica pulla sedere solebat et pallio, Cic.: cives Romanos cum mitella saepe vidimus, Cic.: cum purpurea veste processit, Cic.: cum ramis oleae ingressi curiam, Liv.: quaestores cum fascibus mihi praesto fuerunt, Cic.: illum dicis cum armis aureis, mit der g. Rüstung (= der die g. Rüstung trägt, anhat), Plaut.: alqm pingere cum clipeo, Plin.: esse cum libro (ein Buch in der Hand haben), Cic.: esse cum catenis, K. tragen, Plaut.: esse cum telo, eine Waffe bei sich führen (was in Rom verboten war), Cic.: domi Caesaris deprehensum esse cum sica, Cic.: cum gladio cruento comprehensum esse in illo ipso loco, Cic.: in alqm cum ferro invadere, Cic.: cum telis impetum facere in alqm, Cic.: collocari cum gladiis, Cic. – porcus cum capite humano natus, Liv.: agnus biceps cum quinque pedibus natus, Liv.: Auximi nata puella cum dentibus, Liv. – iste adulescens cum hac dis irata fronte, Cic.: cum febri domum redire, Cic.: cum gravi vulnere ferri ex proelio, referri in castra, Liv. – legatos cum auctoritate (Vollmacht) mittere, Cic.: esse cum imperio, unumschränkte Gewalt-, den Oberbefehl haben (dagegen esse in imperio = ein höheres Staatsamt bekleiden), Cic.: ebenso nemine cum imperio aut magistratu tendente quoquam quin deverteret Rhodum, Suet: alqm cum imperio habere apud exercitum, Nep.: privatus sit an cum potestate, Cic. (vgl. Korte Cic. ep. 1, 1, 7. Zumpt Cic. Verr. 3, 74. p. 890). – erat T. Iuventius non indoctus et magna cum iuris civilis intellegentia, Cic.: abire cum gloria poterant, si etc., Curt. – β) v. Lebl.: salinum cum sale, Plaut.: olla cum aqua, Cato: fisci complures cum pecunia Siciliensi, Cic.: scrinium cum litteris, Sall.: duo pocula non magna, verum tamen cum emblemate, Cic.: currus cum falcibus et elephanti cum turribus, Gell. – bei Ang. des Ertrags, ager efficit cum octavo, cum decimo, bringt das achte, zehnte Korn, achtfältig, zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro: cum centesima fruge agris fenus reddente terrā, Plin. – v. Zuständen, gloria est frequens de aliquo fama cum laude, Cic.: ut viginti annorum militiam cum illa virtute, cum illa fortuna taceam, Liv.

      c) bei Ang. des Mittels u. Werkzeugs, mit, zB. ista cum lingua culos lingere, Catull.: extemplo silentio facto cum voce maxima conclamat, Claud. Quadrig. fr.: caede caudam cum tabula aliqua non ponderosa, Veget. mul. – u. so der gramm. t.t., scribi cum littera quadam, zB. terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL. 5, 21.

      II) in der Zeit, a) übh. bei Ang. des Gleichzeitigen, mit, bei, gleichzeitig mit, unmittelbar nach (zuw. auch verb. pariter cum, simul cum; s. die Auslgg. zu Ter. adelph. 5, 3, 55. Korte Sall. Iug. 68, 2 u. Lucan. 5, 678), abs te abii hinc hodie cum diluculo, Plaut.: cum prima luce Pomponii domum venire, Cic.: cum primo mane Leptim vehi, Auct. b. Afr.: so cum primo lumine solis, Verg.: u. bei den Dichtern oft cum sidere, Catull., cum luce, Ov., cum sole, Verg. – pariter cum ortu solis castra metari, Sall.: pariter cum occasu solis expeditos educere, Sall.: simul cum sole expergisci, Cic.: simul cum occasu solis egredi, Sall. – exiit cum nuntio Crassus, Caes.: cum his nuntius Romam ad consulendum redit, Liv.: simul cum domo designavit templo Iovis fines, Liv. – Ggstz., ut quaeratur, quid ante rem, quid cum re, quid post rem evenerit, Cic. top. 51.

      b) bei Ang. gleichzeitiger Nebenumstände (sowohl äußerer Umstände als Gemütszustände), mit, unter, nicht ohne (Ggstz. sine, s. Suet. Cal. 16, 3 legata ex testamento Iuliae Augustae cum fide ac sine calumnia repraesentata persolvit), alqm cum cruciatu necare, Caes.: risus omnium cum hilaritate coortus est, Nep.: cum clamore in forum curritur, Liv.: cum silentio (in der Stille, lautlos, geräuschlos) audiri, ad alqm convenire, Liv. – obsides summa cum contumelia extorquere, Caes.: magno cum periculo suo (für sie) in eam turbam incĭderunt, Liv.: summa cum celeritate ad exercitum redire, Hirt. b. G.: multis cum lacrimis obsecrare, Caes.: alqd magno cum gemitu civitatis auferre, Cic.: cum gratulatione et ingenti favore populi domum reduci, Liv.: semper magno cum metu incipio dicere, Cic. – so oft in den Verbindungen cum (magna) cura, cum (bona) gratia, cum (bona) pace, cum (bona) venia, s. cūra, grātia, 1. pāx, venia. – zuw. auch bei Ang. von unmittelbar aus einer Handlung hervorgehenden Wirkungen u. Folgen, zu, zur, zum, quo die ad Alliam cum exitio urbis foede pugnatum, Liv.: illo itinere venit Lampsacum cum magna calamitate et prope pernicie civitatis, Cic.: magno cum periculo provinciae futurum, ut etc., Caes.: magna cum offensione civium suorum redire, Nep.: maxima cum offensione patrum abire consulatu, Liv.: summa cum offensione Pompeii domi remanere, Cic. – endlich auch bei Ang. eines gleichzeitig als Bedingung od. Beschränkung eintretenden Nebenumstandes, nur mit, doch nur mit (s. Fabri Sall. Iug. 86, 3), zB. liberalitas si cum mercede (benigna est), conducta est, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Cic.: omnia cum pretio honesta videntur, wenn es nur Geld einträgt, Sall. – so bes. cum eo, quod od. ut od. ne, unter der Bedingung (Beschränkung), daß od. daß nicht usw., dergestalt-, doch so-, außerdem daß od. daß nicht usw. (griech. επὶ τούτῳ, εφ ᾽ᾧτε u. bl. εφ᾽ ᾧτε m. folg. Infin.), sit sane, quoniam ita tu vis, sed tamen cum eo, credo, quod sine peccato meo fiat, Cic.: Antium nova colonia missa cum eo, ut Antiatibus permitteretur, Liv.: obsequar voluntati tuae cum eo, ne dubites id opus geometrarum magis esse quam rusticorum, Col.: cum eo tamen, ne quis, qui valere et sanescere volet, hoc cotidianum habeat, Cels.; vgl. Brolén de eloc. Cels. p. 44. – u. cum eo, quod = außerdem daß, hoc cum eo quod candidos facit dentes, tum etiam confirmat, Scrib. 60: u. cum eo, ut = mit dem Umstande, daß usw., so daß zugleich, Liv. 8, 14, 2; 30, 10, 21; 36, 35, 3. – / cum wird dem Abl. der Personalpron. immer (s. Cic. or. 154), dem Abl. des Relativpron. häufig angehängt, also mecum, tecum, secum, nobiscum, vobiscum, quocum (quîcum), quācum, quocum, quibuscum; nicht selten aber auch (bei Livius, Vellejus u. Curtius immer) cum quo, cum qua, cum quibus. Vgl. Greef im Philol. 32, 711 ff. – Spätlat. mit Acc., cum uxorem suam, Rossi inscr. Chr. 144.

      lateinisch-deutsches > cum [2]

    • 107 de

      , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

      2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

      3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

      II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

      2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

      B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

      3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

      4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

      5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

      6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

      7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

      8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

      9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

      10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

      / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

      de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

      lateinisch-deutsches > de

    • 108 diaeresis

      diaeresis, is, Akk. in, f. (διαίρεσις), in der Gramm. die Trennung einer Silbe in zwei ( wie aquai st. aquae), Serv. Verg. Aen. 7, 464. Isid. 1, 34, 4.

      lateinisch-deutsches > diaeresis

    • 109 diastole

      diastolē, ēs, f. (διαστολή), die Trennung, das Trennungszeichen, um die Scheidung verbundener Wörter zu bewerkstelligen (rein lat. disiunctio), Prisc. de accent. § 6. Isid. 1, 18, 7.

      lateinisch-deutsches > diastole

    • 110 diduco

      dī-dūco, dūxī, ductum, ere (dis u. duco), auseinanderziehen, d.i. I) auseinanderdehnen, -sperren, -machen, ausdehnen, aufsperren, weit aufmachen, -öffnen u. dgl., alcis oculum (v. Arzt usw.), Cels.: rictum, Hor. u. Iuven.: os (sc. alci), Plin. u. Suet.: diducit rictu ora (v. einer Pflanze), Solin.: pugnum, Cic.: pedem et crus in diversa, Cels.: labra, Plin. ep.: vestimenta tendiculis diducta, Sen.: did. circinum, Vitr.: fores, Tac.: terram ad capita, dicht um die Wurzeln auflockern, Verg. georg. 2, 354: summam arenam, die oberste Sandschicht wegräumen, Liv. 44, 33, 3 H. u. M. (Weißenb. deducere). – übtr., diducere animum in tam multiplex officium, ut etc., über eine so vielfache Tätigkeit, daß usw., Quint. 10, 7, 9. – II) mit dem Nbbgr. der völligen Trennung, absondern, trennen, A) im allg.: 1) absondern, trennen, teilen, verteilen u. dgl., a) übh.: cibus (a corpore) diducitur, wird (vom Körper) verdaut, Cels.: assem in partes centum, Hor. – b) als milit. t. t., a) die Reihen, Truppen auseinander treten lassen, ausdehnen, nach beiden Seiten verteilen, im Passiv = auseinander treten, sich auseinanderziehen (s. Held Caes. b. c. 2, 6, 2. Drak. Liv. 5, 38, 1; 21, 55, 5), suas copias, Caes.: cornua, Liv.: aciem in cornua, Liv.: eos diduci iussit, Tac.: diductis ordinibus, Tac. – b) die feindlichen Reihen, Schiffe trennen, adversariorum manus, Caes.: diductis nostris paulatim navibus, Caes. – 2) übtr.: oratio rivis diducta est, non fontibus, trennt sich in einzelne Bäche, nicht Quellen, d.i. bildet, obgleich in verschiedene Zweige getrennt, doch ein Ganzes, Cic.: vastius diducuntur verba, werden in der Aussprache zu sehr getrennt (Ggstz. aspere concurrunt), Cic.: diducenda ratio curandi est (sc. in plures partes), man muß in ihr einen Unterschied machen, Cels.: in multas cogitationes diductus sum (ich stellte allerlei Betrachtungen an, sann hin u. her), quare aper pilleatus intrasset, Petron. 41, 1. – dem Begriffe nach absondern, unterscheiden, vocabulum ab appellatione, Quint. – B) insbes.: 1) gewaltsam trennen, auseinander reißen, losreißen, complexus, Prop.: matrimonium, Suet.: hostem, zerstreuen, Tac.: alqm ab alqo, Cic. u. Ov. – 2) übtr.: animus varietate rerum diductus, zerstreut (im üblen Sinne), Cic.

      lateinisch-deutsches > diduco

    • 111 diductio

      dīductio, ōnis, f. (diduco), I) die Ausdehnung, Sen. nat. qu. 2, 8, 2 (2, 9, 1). – übtr., die Fort-, Weiterführung einer Folgerung, rationis, Cic. de inv. 1, 14. § 18 u. 19. – II) die Trennung, Sen. nat. qu. 3, 13, 2.

      lateinisch-deutsches > diductio

    • 112 diffarreatio

      diffarreātio, ōnis, f., die förmliche Trennung der Ehe, die durch die confarreatio (s. d.) geschlossen war, Paul. ex Fest. 74, 13. Corp. inscr. Lat. 10, 6662 (wo Plur., Ggstz. confarreationes).

      lateinisch-deutsches > diffarreatio

    • 113 digressus

      dīgressus, ūs, m. (digredior), I) das Weggehen, der Fortgang, die Entfernung, Trennung, das Scheiden, die Abreise (Ggstz. congressus od. reditus), a) leb. Wesen: digressus et discessus, Scheiden u. Meiden (beim Tode), Cic.: digr. Neronis a Neapoli, Vell.: prägn., das Scheiden von der Welt, clarus e mundo digr., Amm. 25, 3, 19. – b) lebl. Subjj.: digr. (lunae a sole), Ggstz. accessus (lunae) ad solem, Cic. de nat. deor. 2, 50. – II) übtr., die Abschweifung in der Rede, die Episode, Quint. 4, 3, 14: Plur., Quint. 10, 1, 49.

      lateinisch-deutsches > digressus

    • 114 diiugatio

      dīiugātio, ōnis, f. (diiugo), die Trennung, Arnob. 2, 14.

      lateinisch-deutsches > diiugatio

    • 115 diiugium

      dīiugium, iī, n. (diiugo), die Trennung, Chalcid. Tim. 193 u. 207.

      lateinisch-deutsches > diiugium

    • 116 diremptio

      dīrēmptio, ōnis, f. (dirimo), die Trennung, Val. Max. 4, 7 in. Augustin. de civ. dei 3, 17, 2 u.a.; ep. 144, 3.

      lateinisch-deutsches > diremptio

    • 117 diremptus

      dīrēmptus, ūs, m. (dirimo), die Trennung (Ggstz. iunctio), Cic. Tusc. 1, 71.

      lateinisch-deutsches > diremptus

    • 118 dis [1]

      1. dis, Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, p, t u. Vokalen. Doch findet man neben disiungo auch Formen wie diiudico. In dirimo ( statt disemo) geht s über in r. Vor d, g, l, m, n, r, v fällt s weg, vgl. dīduco, dīgero, dīlato, dīmico, dīruo, dīvello. Vor f assimiliert sich s. Folgt auf dis ein mit s u. einem andern Konsonanten anlautendes Wort, so fällt das eine s weg, wie disto, distinguo; aber vor einem bloßen s bleibt dis unverändert, wie disseco. – Der Bedeutung nach bezeichnet dis (verwandt mit διά = in diversas partes) auseinander, wie unser zer... od. ver..., eine Trennung, Unterbrechung, od. deutet das Entgegengesetzte des simplex an.

      lateinisch-deutsches > dis [1]

    • 119 discerno

      dis-cerno, crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, I) eig.: a) übh.: qui (longurii) equas discernant, ne inter se pugnare possint, Varro: multis lignum hoc a carnibus discernitur tunicis, Plin.: mons, qui fines eorum discerneret, abgrenzen, Sall.; vgl. poet., ac litem ut discerneret (fern halte) arvis, v. Grenzstein, Verg.: duae urbes magno inter se maris terrarumque spatio discretae, Liv.: Gabinus ager ab reliquo discretus, Varro LL.: Agrippina discreta velo, Tac.: separati epulis, discreti cubilibus, Tac.: discretae sedes piorum, abgesondert, abgelegen, Hor.: septem discretus in ostia Nilus, Ov.: quod moenibus cingebatur, ita repente atrā nube coopertum fulguribusque discretum est, ut etc., von Blitzen zerteilt, durchzuckt, Tac.: v. polit. Trennung der Stände, omnia discrimina talia, quibus ordines discernerentur, Liv. – b) se disc., sich entfernen, e medio se conspectu, Amm. 26, 6, 3: manibus repens et pedibus longius sese discrevit, Amm. 29, 5, 54. – II) übtr.: a) unterscheiden, alba et atra d. non posse, Cic.: fas atque nefas exiguo fine libidinum, Hor. – non disc. suos, Caes.: ubi discerni stultus auditor et credulus ab religioso et sapienti iudice possit, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz (s. Liv. 7, 9, 7), animus discernit, quid sit eiusdem generis, quid alterius, Cic.: neque sui iudicii neque suarum esse virium discernere, utra pars iustiorem habeat causam, Caes.: pecuniae an famae minus parceret, haud facile discerneres, Sall.: ut discernere nequeas, utrumne... an... an etc., Lact.: nec discernatur, iussu iniussu imperatoris pugnent, Liv. – b) entscheiden, schlichten, v. Richter, hoc, Calp. ecl. 6, 91: ruricolûm lites, ibid. 8, 52. – übtr., v. Lebl., oracula dubia legimus, quae non nisi casus discrovere supremi, deren Bedeutung erst der Ausgang entschieden hat, Amm. 23, 5, 9.

      lateinisch-deutsches > discerno

    • 120 discessio

      discessio, ōnis, f. (discedo), I) das Auseinandergehen, die Trennung, zweier Eheleute, Ter. Andr. 568: populi in duas partes, Gell. 2, 12 in: discessio plebei a patribus et aliae dissensiones, Sall. hist. fr. 1, 9 (10): stellarum et discessiones et coetus (Vereinigungen), Gell. 14, 1, 8. – II) das Fortgehen, ni tempus noctis iam propinquantis necessariae discessionis nos admoneret, an das Nachhausegehen, Macr. sat. 1, 5, 3. – Insbes., a) als milit. t.t. = der Abmarsch, Tac. ann. 1, 30. – b) als publiz. t.t., das Abtreten der Senatoren auf die eine od. die andere Seite, das Abstimmen, senatus consultum facere per discessionem, nur durch A., ohne Diskussion, Cic. u. Tac.: discessionem facere, abstimmen lassen, Cic.: fit d., es wird abgestimmt, Cic.: facta est d. in sententiam alcis, Cic.

      lateinisch-deutsches > discessio

    См. также в других словарях:

    • Trennung — Trennung …   Deutsch Wörterbuch

    • Trennung — steht für: Getrenntleben, Situation im Eherecht, in der ein Ehepaar keine häusliche Gemeinschaft mehr bildet und die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt Worttrennung oder Silbentrennung, die Art und Weise, wie die Wörter getrennt werden können… …   Deutsch Wikipedia

    • Trennung — Trennung, 1) Lösung eines Zusammenhangs, durch welche eine Integrität aufgehoben wird; 2) von ehelichen Verhältnissen jede Auflösung des ehelichen Bandes, also nicht blos durch den Tod, sondern auch Sonderung von Tisch u. Bett, s.u. Ehescheidung; …   Pierer's Universal-Lexikon

    • Trennung — 1. ↑Diduktion, ↑Differenzierung, ↑Disjunktion, ↑Dissolution, 2. Sezession …   Das große Fremdwörterbuch

    • Trennung — Trẹn·nung die; , en; 1 das Nicht mehr Zusammensein (meist mit jemandem, den man gern hat): Die Trennung schmerzt heute noch || K : Trennungsangst, Trennungsschmerz 2 die Auflösung einer Beziehung: die Trennung von der Freundin 3 das Trennen (2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

    • Trennung — die Trennung, en (Grundstufe) das Verlassen einer Person, mit der man lange zusammen gewohnt hat Beispiele: Die Eheleute leben in Trennung. Nach drei Monaten Trennung sind sie wieder zusammen …   Extremes Deutsch

    • Trennung — die Trennung, en 1. Meine Kollegin ist noch nicht geschieden, aber sie lebt in Trennung. 2. Die Trennung von der Familie war schwierig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

    • Trennung — 1. Absonderung, Abteilung, Abtrennung, Aufteilung, Parzellierung, Teilung, Unterteilung. 2. Abschied, Fortgang, Weggang; (geh.): Lebewohl, Scheiden. 3. Abkehr, Absage, Abwendung, Aufgabe, Auflösung, Bruch, Entzweiung, Lossagung, Lösung, Rückzug,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

    • Trennung — Weggang; Abschied; Entlassung; Lebewohl; Auseinandergehen; Abschneiden; absäbeln (umgangssprachlich); abscheren (fachsprachlich); Abtrennen; …   Universal-Lexikon

    • Trennung — (auch Abschied) Es macht Liebenden nichts aus, durch Länder und Meere getrennt zu sein: unerträglich ist für sie nur eine Wand oder eine Zimmertüre. «Sigmund Graff» In jeder Art von Liebe sollte auch immer ein wenig Trennung und Absonderung sein …   Zitate - Herkunft und Themen

    • Trennung — atjungimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. disconnection; outage; release; tripping vok. Abschalten, n; Abschaltung, f; Auslösung, f; Ausschalten, n; Ausschaltung, f; Trennen, n; Trennung, f; Unterbrechung, f rus. отключение, n… …   Automatikos terminų žodynas

    Поделиться ссылкой на выделенное

    Прямая ссылка:
    Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»