Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

transvectio

  • 1 aufreiten

    aufreiten, transvehi (von dem öffentlichen Aufzuge der Ritter). – Aufreiten, das, der Ritter, equitum transvectio. – beim Au. (der Ritter), in transvehendo.

    deutsch-lateinisches > aufreiten

  • 2 aufziehen

    aufziehen, I) v. tr.: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B. aulaeum, ancoram). – moliri (in die Höhe winden, z. B. ancoram). – auf u. nieder ziehen, ducere sursumque reducere (nieder- u. aufziehen). – b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben). – cavillari alqm (jmd. spottend tadeln: der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) übh.: incedere. – transvehi (aufreiten, v. feierlichen Aufziehen der Ritter bei der Zensur). – feierlich au:, sollemnem pompamducere. – b) auf die Wache ziehen: stationi od. in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) über dem Horizont aufsteigen, z. B. es zieht ein Gewitter auf, tempestas cooritur. Aufziehen, das, - ung, die, I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) intr. = Aufzug no. I, w. s. – Aufzug, I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher Au.). – transvectio (der feierliche Aufritt der Ritter bei der Zensur). – einen Au. halten, pompam ducere; transvehi (aufreiten bei der Zensur, von den Rittern; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird, z. B. beim Weben: stamen. trama (so verschieden, daß beim trama die Fäden nicht bloß aufgezogen, sondern auch andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

    deutsch-lateinisches > aufziehen

  • 3 Durchfahrt

    Durchfahrt, a) die Handlung: transitus (der Übergang über etc., z.B. fossae). – transvectio (die Überfahrt, z.B. Acherontis). – b) der Ort: transitio pervia. – Ianus (durch ein Tor, einen Schwibbogen). – vadum (durch einen Fluß).

    deutsch-lateinisches > Durchfahrt

  • 4 Durchfuhr

    Durchfuhr, transvectio.

    deutsch-lateinisches > Durchfuhr

  • 5 Durchgang

    Durchgang, I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, z.B. exercitus). – transvectio (das Durchfahren von Waren durch ein Land in ein anderes, der Transit). – commeatus (der Ab- u. Zugang, als Möglichkeit, Erlaubnis, Recht, ab u. zu zu gehen, z.B. si viae publicae exemptus commeatus sit). – iter (der Gang, Marsch übh.). – jmdm. den D. gestatten, dare alci transitum od. iter per agros urbesque. alqm per fines suos ire pati. alqm per fines regni transire sinere od. pati (einem Heere, einem Feldherrn mit dem Heere durch ein Land); dare alci viam (einem einzelnen, z.B. per fundum): den D. verwehren, negare se transitum daturum esse; non pati alqm per fines suos od. per fines regni transire; alqm ab transitu prohibere oder arcere: den D. versperren, alci transitum claudere. – II) der Ort, wo man hindurchgeht: transitus. locus pervius, für jmd., alci (wegsamer Ort). – angiportus pervius (wegsamer enger Gang zwischen zwei Häusern, [624] wegsames Gäßchen). – iter pervium (ein wegsamer Gang übh., auch für jmd., alci, z.B. cunctis: u. zu etc., ad etc., z.B. ad superos). transitio pervia (durch Häuser, Höfe). – lanus (Schwibbogen etc. eines Tores, wie auf dem röm. Forum, durch die man auf die Straßen gelangte). – mit Durchgängen, transitorius (z.B. forum, domus): einen D. lassen, transmittere pervium iter.

    deutsch-lateinisches > Durchgang

  • 6 Übergang

    Übergang, I) das Übergehen: A) eig.: transitio; transitus; transgressio; transgressus; transmissio; transmissus; traiectio; traiectus. – der Üb. über einen Fluß, traiectus od. transvectio fluminis: der Üb. nach Britannien, traiectus in Britanniam: der Üb. von Gallien nach Britannien, transmissus ex Gallia in Britanniam: beim Üb. über den Rubiko, in traiciendo Rubicone; Rubiconem transiens: nach dem Üb. über den Tigris, über die Alpen, superato Tigri, superatis Alpibus. – der Üb. zum Feinde, transitus ad hostem: jmd. zum Üb. zu bewegen suchen, alqm ad transeundum vocare sollicitareque. – B) bildl.: transitus; transgressio. – der Üb. zur Sache (in einer gerichtlichen Rede), aditus ad causam: der Üb. von der Kindheit zum Jünglingsalter, ille a pueritia in adulescentiam transitus: der Üb. der Regierung auf jmd., regnum ad alqm translatum. – II) Ort zum Übergehen: transitus; traiectus.

    deutsch-lateinisches > Übergang

См. также в других словарях:

  • TRANSVECTIO — apud Romanos, Equitum dicebatur census. Primitus enim, duo tantum civium fuêre ordines, Senatorius et Plebeius: Postea Equester ordo additus, post clarissimatum locum obtinuit, verba sunt Asconii Paediani in Divinat. eratque velut medius quidam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Transvectĭo equĭtum — (röm Ant.), s.u. Eques 2) A) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Transvectio equitum —    • Transvectĭo equĭtum,          см. Equites, Всадники, 4 …   Реальный словарь классических древностей

  • Transvectio equitum — Die Transvectio equitum war eine jährlich an den Iden des Monats Quintilis bzw. Iulius (15. Juli) stattfindende Parade der Equites im antiken Rom. Ausgangspunkt war traditionell der Tempel der Virtus und des Honos.[1] Die Paradestrecke führte… …   Deutsch Wikipedia

  • EQUES — nomen dignitatis, apud Romanos, Exactis enim urbe Regibus, in tres ordines populus Romanus distributus est: Senatorium, Equestrem et Popularem. Liv. l. 26. Consensum Senatus Equester ordo sequutus est, Equestris ordinis plebs. Auson. Edyll. XI.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Eques [1] — Eques (lat., Mehrzahl Equĭtes). 1) Reiter, Soldat zu Pferd, Ritter; 2) (röm. Ant.), A) von Romulus bis zur Zeit der Gracchen die Cavallerie des römischen Heeres. Diese Truppe hatte Romulus unter dem Namen Celeres (s.d.) gebildet, indem er aus den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • EMBOLA — Graeca vox Ε᾿μβολὴ, in genere transvectio mercium est, quae in anvem ἐμβάλλονται, iniciuntur; In specie sic dicta est olim sollennis et annua publicarum specierum transvectio, quae ex Aegypto fiebat; onus navium Alexandrinarum, quae αἰσία ἐμβολὴ …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Transvection — Trans*vec tion, n. [L. transvectio, from transvehere to carry across; trans across + vehere to carry.] The act of conveying or carrying over. [R.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Clothing in ancient Rome — Statue of the Emperor Tiberius showing the draped toga of the 1st century AD. Clothing in ancient Rome generally consisted of the toga, the tunic, the stola, brooches for these, and breeches. Contents …   Wikipedia

  • Costume De La Rome Antique — Drapé de la toge : bras droit libre, bras gauche couvert Les vêtements sous la Rome antique sont notamment la fibule, la toge, la stola, les braies. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Costume de la Rome antique — Drapé de la toge : bras droit libre, bras gauche couvert Les vêtements sous la Rome antique sont notamment la fibule, la toge, la stola, les braies. Sommaire …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»