Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

traicere+ad

  • 41 Tag

    Tag, I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). – lux (das Tageslicht, Ggstz. tenebrae od. nox). – vor T., vor Anbruch des T., ante lucem: mit Anbruch des T, primā luce; cum prima luce; luce oriente: bei od. am T., luce (beim Tageslicht, wenn es Tag ist); die interdiu (am Tage, den Tag über): Tag u. Nacht, diem et (od. ac) noctem; diem noctemque; dies noctesque; noctes diesq ue: bei T. u bei Nacht, die ac nocte; nocte ac die; nocte et interdiu: die Arbeit wurde T. u. Nacht fort. gesetzt, nocturnus diurno continuatus labor est: der T. bricht an, es wird T., lucescit; illucescit; dilucescit: in vielen Monaten wird es nicht T., multis mensibus dies non cernitur: der T. neigt sich schon, dies iam vergit: der T. geht zu Ende, diei haud multum superest: T. u. Nacht umkehren, T. in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; traicere et dierum actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. guten T. wünschen, alqm salvum esse iubere; alqm salutare: guten T.! salve! od. (zu mehreren gesagt) salvete!: sich einen guten T. machen, diem festum agere: es ist noch nicht aller Tage Abend (sprichw.), nondum omnium dierum sol occĭdit (Liv. 39, 26, 9): etwas bei T. besehen, alqd diligenter considerare: an den T. (zutage) kommen. zutage treten, in lucem venire; emanare (unter die Leute kommen): an den T. (zutage) bringen (fördern), in lucem proferre; patefacere; manifestum facere: am Tage sein, liegen, lucere; patere: an den T. legen, zutage legen, declarare; prae se ferre; profiteri (offen bekennen, z.B. dolorem): zutage kommen, supra terram pervenire (z.B. von einer Quelle). – Erz etc. zutage fördern, effodere (ausgraben) – II) als Zeitabschnitt: dies – die ersten Tage des folgenden Jahres, insequentis anniprincipia: eine Zeit von zwei, drei, vier Tagen, ganze zwei etc Tage, biduum; triduum; quadriduum: drei ganze Tage, totum, od universum triduum: am Tage der Spiele, der Komitien, ludis, comitiis: am sechsten Tage des Marsches, sextis castris; aber auch sexto die: heute ist der achte T., hic est dies octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem einen u. dann wieder am andern); tertio quoque die (an jedem dritten Tage): von T. zu T., in dies: T. für T., einen T. nach dem andern (tagaus, tagein), diem ex die; diem de die: auf den T., in dies singulos u. bl. [2261] in dies (auf die einzelnen Tage, auf jeden einzelnen Tag); in od. ad diem. ad diem dictum od. constitutum. in diem certum (auf den festgesetzten Termin): den T. vorher, vorigen Tags, tags zuvor, pridie: tags darauf, postridie; postridie eius diei; postero od. altero die: am T. vor der Ankunft, pridie adventum: in den ersten Tagen des folgenden Jahres, initio od. principio insequentis anni: ehester Tage, propediem. – heutzutage, s. heute: in unsern Tagen, uostrā memoriā od. aetate; nostris od. his temporibus: in meinen (deinen etc.) spätern Tagen (des Lebens), senior (z.B. litterarum studium senior arripuerat): in meinen (deinen etc.) alten Tagen, in senectute; senex (als Greis): in gesunden Tagen, sanus (gesund); valens (wohlauf sich befindend): in glücklichen Tagen, secundā od. aspirante fortunā; florens: seine Tage in Ruhe, in Mangel hinbringen, vitam degere in otio, in egestate: seine Tage beschließen, s. sterben: dieses ist der glücklichste (schönste) T. meines Lebens, non laetior mihi in vita illuxit dies; feliciorem nullum aut optavi aut sensi diem: diesen T. zähle (rechne) ich unter die glücklichsten (schönsten) meines Lebens, hic dies notandus est mihi candidissimo calculo.

    deutsch-lateinisches > Tag

  • 42 transportieren

    transportieren, portare. transportare. transvehere (fortschaffen, hinüberschaffen, zu Wasser u. zu Lande. Personen u. Sachen). – transferre (hinüberschaffen, Dinge). – transmittere. traicere (übersetzen, über das Wasser schaffen, Pers. u. Dinge). – alqm cum custodibus mittere alqo (jmd. unter Bewachung, Bedeckung wohin schicken). – leicht zu t. sein, sich leicht t. lassen, portatu facilem esse: nicht gut zu t. sein, portatu od. migratu difficilem esse: [2302] nicht zu t. sein, sich nicht t. lassen, gestatum non tolerare.

    deutsch-lateinisches > transportieren

  • 43 wegsetzen

    wegsetzen, I) v. tr. deponere (hinsetzen). – seponere (beiseite setzen). – sich von jmd. w., procul ab alqo considĕre. – sich über etwas w., neglegere alqd (es nicht groß beachten); non laborare de alqa re (sich um etwas keine grauen Haare wachsen lassen); contemnere alqd (für unbedeutend halten): sich über jeden w. neminem vereri: darüber setze ich mich weg, nihil moror. – II) v. intr. über etwas wegs., alqd transilire. alqd saltu transmittere (wegspringen über etc.). – traicere alqd (hinübersetzen, -schiffen über etc.). – transcendere (hinübersteigen, -springen, über etc).

    deutsch-lateinisches > wegsetzen

См. также в других словарях:

  • trece — TRÉCE, trec, vb. III. I. 1. intranz. A merge fără a se opri, printr un anumit loc sau prin dreptul cuiva sau a ceva, a străbate un loc fără a se opri, a şi urma drumul, a fi în trecere pe undeva. ♢ expr. A trecut baba cu colacii = e prea târziu,… …   Dicționar Român

  • Trichter — Erdfall; Kessel; Vulkantrichter; Krater; Caldera * * * Trich|ter [ trɪçtɐ], der; s, : oben weites Gefäß zum Füllen von Flaschen o. Ä., das sich nach unten verengt und in ein kurzes Rohr übergeht: Motoröl mit einem Trichter einfüllen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Trajekt — Trajektfähre; Trajektanstalt; Eisenbahnfähre * * * Tra|jẹkt 〈m. 1 oder n. 11; veraltet〉 1. Überfahrt 2. Fährschiff (für Fahrzeuge) [<lat. traiectus „Überfahrt, Übergang“; zu traicere „hinüberwerfen, hinüberbringen; …   Universal-Lexikon

  • BOSPHORUS — I. BOSPHORUS sive potius Bosporus, cum Graece Βόςπορος dicitur, ἀπὸ τȏυ βοὸς καὶ πόρου nomen arcessit, quod vel bos traicere possit natandô. Testis interpres Apollonii, Βόςπορος inquit, ὀνομάζεται διὰ τὸ δοκεῖν τὴν Ἰὼ βοῦν οὖσαν διαπορέυεςθαι τὸ… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • traject — transitive verb Etymology: Latin trajectus, past participle of traicere Date: 1657 transmit • trajection noun …   New Collegiate Dictionary

  • trajectory — noun (plural ries) Etymology: New Latin trajectoria, from feminine of trajectorius of passing, from Latin traicere to cause to cross, cross, from trans , tra trans + jacere to throw more at jet Date: 1696 1. the curve that a body (as a planet or… …   New Collegiate Dictionary

  • traject — trajection, n. /treuh jekt /, v.t. Archaic. to transport, transmit, or transpose. [1545 55; < L trajectus (ptp. of traicere to cast, throw over or across), equiv. to tra (var. of trans TRANS ) + jec (comb. form of jacere to throw) + tus ptp.… …   Universalium

  • ABDALA — I. ABDALA Alfaqui i. e. contionator Mahometanus, de secta Mohaydinorum, insurrexit contra Cherifum Mahomet, Regem Maroci, et in monte Nefusa, qui ramus est Atlantis, hodie Derenderen seu Adren dicti, plurimos Barbaros congregavit, A. C. 1543.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BERGION et ALBION — BERGION, et ALBION fratres, Gigantes, et filii Neptuni, qui cum Hereculi Rhodani ostia traicere paranti, vi obsisterent, a Iove imbre lapideô sunt interempti. Mela l. 2. c. 5 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • FIGERE — I. FIGERE Signa phrasis militaris Romanorum de qua vide infra in voce Vexillum. II. FIGERE apud Propert. l. 2. Eleg. 13. v. 23. Haec igitur mihi sint lepores audacia molles, Excipere et structo figere avem calamo: est devincire ac ligare, et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HELLE — Athamantis Regis Thebarum, et Nepheles filia, quae una cum Phryxo fratre, novercales insidias metuens, cum accepto a patre ariete aureo Pontum vellet traicere, magnitudine periculi pertertita, in mare decidit, eiqueve nomen fecit, quod… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»