Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+restrain+oneself

  • 1 restrain

    transitive verb
    zurückhalten [Gefühl, Lachen, Drang, Person]; bändigen [unartiges Kind, Tier]

    restrain somebody/oneself from doing something — jemanden davon abhalten/sich zurückhalten, etwas zu tun

    * * *
    [rə'strein]
    (to prevent from doing something; to control: He was so angry he could hardly restrain himself; He had to be restrained from hitting the man; He restrained his anger with difficulty.) zurückhalten
    - academic.ru/61880/restrained">restrained
    * * *
    re·strain
    [rɪˈstreɪn]
    vt
    1. (physically check)
    to \restrain sb jdn zurückhalten; (forcefully) jdn bändigen
    to \restrain sb from [doing] sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    to \restrain sth etw zurückhalten
    to \restrain oneself sich akk beherrschen
    to \restrain an impulse to do sth einen Drang, etw zu tun, unterdrücken
    she \restrained her impulse to smile sie unterdrückte ein Lächeln
    3. (keep under control)
    to \restrain sth etw einschränken [o beschränken] [o geh restringieren]
    to \restrain arms sales den Waffenverkauf mit Restriktionen belegen
    to \restrain inflation die Inflation aufhalten
    * * *
    [rI'streɪn]
    vt
    person zurückhalten; prisoner mit Gewalt festhalten; animal, unruly children, madman bändigen; radicals in Schranken halten; sb's activities, power einschränken; emotions, laughter unterdrücken

    to restrain inflation/prices — die Inflationsrate/Preisentwicklung aufhalten

    to restrain sb from doing sth — jdn davon abhalten, etw zu tun

    * * *
    restrain [rıˈstreın] v/t
    1. zurückhalten, hindern:
    restrain sb from doing sth jemanden davon abhalten oder daran hindern, etwas zu tun;
    restraining order JUR US einstweilige Verfügung
    2. a) in Schranken halten, Einhalt gebieten (dat)
    b) ein Pferd etc, auch fig im Zaum halten, bändigen, zügeln
    3. Gefühle unterdrücken, seine Neugier etc bezähmen
    4. a) einsperren, -schließen
    b) einen Geisteskranken in einer Anstalt unterbringen:
    restrain sb of his liberty jemanden seiner Freiheit berauben
    5. jemandes Macht etc be-, einschränken
    6. WIRTSCH die Produktion etc drosseln
    * * *
    transitive verb
    zurückhalten [Gefühl, Lachen, Drang, Person]; bändigen [unartiges Kind, Tier]

    restrain somebody/oneself from doing something — jemanden davon abhalten/sich zurückhalten, etwas zu tun

    * * *
    v.
    zurück halten v.
    zurückhalten (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > restrain

  • 2 restrain

    re·strain [rɪʼstreɪn] vt
    to \restrain sb jdn zurückhalten;
    ( forcefully) jdn bändigen;
    to \restrain sb from [doing] sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    2) ( hold back)
    to \restrain sth etw zurückhalten;
    to \restrain oneself sich akk beherrschen;
    to \restrain an impulse to do sth einen Drang, etw zu tun, unterdrücken;
    she \restrained her impulse to smile sie unterdrückte ein Lächeln
    to \restrain sth etw einschränken [o beschränken] [o ( geh) restringieren];
    to \restrain arms sales den Waffenverkauf mit Restriktionen belegen;
    to \restrain inflation die Inflation aufhalten

    English-German students dictionary > restrain

  • 3 restrain

    [rɪ'streɪn] UK / US
    vt
    (person, feelings) zurückhalten

    English-German mini dictionary > restrain

  • 4 restrain

    [rɪ'streɪn] UK / US
    vt
    (person, feelings) zurückhalten

    English-German mini dictionary > restrain

  • 5 control

    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls(as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    he controls the financial side of thingser ist für die Finanzen zuständig

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    [kən'trəul] 1. noun
    1) (the right of directing or of giving orders; power or authority: She has control over all the decisions in that department; She has no control over that dog.) die Kontrolle
    2) (the act of holding back or restraining: control of prices; I know you're angry but you must not lose control (of yourself).) die Kontrolle
    3) ((often in plural) a lever, button etc which operates (a machine etc): The clutch and accelerator are foot controls in a car.) die Regulierung
    4) (a point or place at which an inspection takes place: passport control.) die Kontrolle
    2. verb
    1) (to direct or guide; to have power or authority over: The captain controls the whole ship; Control your dog!) beherrschen
    2) (to hold back; to restrain (oneself or one's emotions etc): Control yourself!) beherrschen
    3) (to keep to a fixed standard: The government is controlling prices.) kontrollieren
    - academic.ru/15792/controller">controller
    - control-tower
    - in control of
    - in control
    - out of control
    - under control
    * * *
    con·trol
    [kənˈtrəʊl, AM -ˈtroʊl]
    I. n
    1. no pl (command) Kontrolle f; of a country, of a people Gewalt f, Macht f, Herrschaft f; of a company Leitung, f
    he's got no \control over that child of his er hat sein Kind überhaupt nicht im Griff
    the junta took \control of the country die Junta hat die Gewalt über das Land übernommen
    to be in \control of sth etw unter Kontrolle haben; a territory etw in seiner Gewalt haben
    he's firmly in \control of the company er hält in der Firma die Fäden fest in der Hand
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben
    we're in full \control of the situation wir sind vollkommen Herr der Lage
    to be out of [or beyond] \control außer Kontrolle sein
    to be under \control unter Kontrolle sein
    don't worry, everything is under \control! keine Sorge, wir haben alles im Griff!
    to be under the \control of sb MIL unter jds Kommando stehen
    to bring [or get] a fire under \control ein Feuer unter Kontrolle bringen
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/sth jdn/etw beherrschen
    to get [or go] [or run] out of \control außer Kontrolle geraten
    the car/fire went out of \control der Wagen/das Feuer geriet außer Kontrolle
    to lose \control over sth die Kontrolle [o Gewalt] über etw akk verlieren
    to gain/lose \control of a company die Leitung eines Unternehmens übernehmen/abgeben müssen
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht liegen, jds Kontrolle entgleiten
    to wrest \control of a town from sb jdm die Herrschaft über eine Stadt entreißen
    ball \control SPORT Ballführung f
    2. no pl (self-restraint) Selbstbeherrschung f
    to be in \control of one's emotions seine Gefühle unter Kontrolle haben, Herr seiner Gefühle sein
    3. (means of regulating) Kontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen
    arms \control Rüstungsbegrenzung f
    birth \control Geburtenkontrolle f
    price \controls Preiskontrollen pl
    rent \controls Mietpreisbindung f
    traffic \control Verkehrsregelung f
    quality \control Qualitätskontrolle f
    wage \controls Gehaltskontrollen pl
    to impose [or introduce] /tighten \controls Kontrollen einführen/konsolidieren
    the government has recently imposed strict \controls on dog ownership die Regierung macht den Hundehaltern neuerdings strenge Auflagen
    4. TECH Schalter m, Regler m
    the co-pilot was at the \controls when the plane landed der Kopilot steuerte das Flugzeug bei der Landung
    to take over the \controls die Steuerung übernehmen
    \control panel Schalttafel f
    volume \control Lautstärkeregler m
    5. no pl (checkpoint) Kontrolle f
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren geh, durch den Zoll gehen fam
    6. (person) Kontrollperson f
    \control [group] Kontrollgruppe f
    7. COMPUT Steuerung f, Control f
    \control-F2 Steuerung [o Strg] -F2
    8. (base)
    \control [room] Zentrale f
    \control tower AVIAT Kontrollturm m
    9. (in an intelligence organization) Agentenführer(in) m(f)
    II. vt
    <- ll->
    to \control sth etw kontrollieren
    to \control a business ein Geschäft führen
    to \control a car ein Auto steuern
    to \control a company eine Firma leiten
    the car is difficult to \control at high speeds bei hoher Geschwindigkeit gerät der Wagen leicht außer Kontrolle
    the whole territory is now \controlled by the army das ganze Gebiet steht jetzt unter Kontrolle der Streitkräfte
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren]
    many biological processes are \controlled by hormones viele biologische Prozesse werden von Hormonen gesteuert
    the laws \controlling drugs are very strict in this country hierzulande ist das Arzneimittelgesetz sehr streng
    to \control a blaze/an epidemic ein Feuer/eine Epidemie unter Kontrolle bringen
    to \control inflation die Inflation eindämmen
    to \control pain Schmerzen in Schach halten
    to \control prices/spending Preise/Ausgaben regulieren
    3. (as to emotions)
    to \control sb/sth jdn/etw beherrschen
    I was so furious I couldn't \control myself ich war so wütend, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnte
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen
    to \control one's feelings seine Gefühle akk unter Kontrolle haben
    to \control one's temper/urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    4. TECH
    to \control sth temperature, volume etw regulieren
    the knob \controls the volume der Knopf regelt die Lautstärke
    the traffic lights are \controlled by a computer die Ampeln werden von einem Computer gesteuert
    5.
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten sl
    * * *
    [kən'trəʊl]
    1. n
    1) no pl (= management, supervision) Aufsicht f (of über +acc); (of money, fortune) Verwaltung f (
    of +gen); (of situation, emotion, language) Beherrschung f ( of +gen); (= self-control) (Selbst)beherrschung f; (= physical control) (Körper)beherrschung f ( of +gen); (= authority, power) Gewalt f, Macht f (over über +acc); (over territory) Gewalt f (over über +acc = regulation, of prices, disease, inflation) Kontrolle f ( of +gen); (of traffic) Regelung f ( of +gen); (of pollution) Einschränkung f ( of +gen)

    to have control of sb — jdn unter Kontrolle haben; children jdn beaufsichtigen

    to be in control of one's emotions — Herr über seine Gefühle sein, Herr seiner Gefühle sein

    she has no control over how the money is spent/what her children do — sie hat keinen Einfluss darauf, wie das Geld ausgegeben wird/was ihre Kinder machen

    to lose control (of sth) — etw nicht mehr in der Hand haben, (über etw acc ) die Gewalt or Herrschaft verlieren; of business die Kontrolle (über etw acc ) verlieren; of car die Kontrolle or Herrschaft (über etw acc ) verlieren

    to be/get out of control (child, class)außer Rand und Band sein/geraten; (situation) außer Kontrolle sein/geraten; (car) nicht mehr zu halten sein; (inflation, prices, disease, pollution) sich jeglicher Kontrolle (dat) entziehen/nicht mehr zu halten or zu bremsen (inf) sein; (fire) nicht unter Kontrolle sein/außer Kontrolle geraten

    the car spun out of control —

    to bring or get sth under control — etw unter Kontrolle bringen; situation Herr einer Sache (gen) werden; car etw in seine Gewalt bringen

    to be under control — unter Kontrolle sein; (children, class) sich benehmen; (car) (wieder) lenkbar sein

    everything or the situation is under control — wir/sie etc haben die Sache im Griff (inf)

    the situation was beyond their control —

    2) (= check) Kontrolle f (
    on +gen, über +acc)

    wage/price controls — Lohn-/Preiskontrolle f

    3) (= control room) die Zentrale; (AVIAT) der Kontrollturm
    4) (= knob, switch) Regler m; (of vehicle, machine) Schalter m

    to be at the controls (of spaceship, airliner)am Kontrollpult sitzen; (of small plane, car) die Steuerung haben

    5) (SCI: person) Kontrollperson f; (= animal) Kontrolltier nt; (= group) Kontrollgruppe f
    6) (SPIRITUALISM) Geist einer Persönlichkeit, dessen Äußerungen das Medium wiedergibt
    7) (COMPUT) Steuerung f
    2. vt
    1) (= direct, manage) kontrollieren; business führen, leiten, unter sich (dat) haben; sea beherrschen; organization in der Hand haben; animal, child, class fertig werden mit; car steuern, lenken; traffic regeln; emotions, movements beherrschen, unter Kontrolle halten; hair bändigen

    to control oneself/one's temper — sich beherrschen

    control yourself!nimm dich zusammen!

    please try to control your children/dog — bitte sehen Sie zu, dass sich Ihre Kinder benehmen/sich Ihr Hund benimmt

    2) (= regulate, check) prices, rents, growth etc kontrollieren; temperature, speed regulieren; disease unter Kontrolle bringen; population eindämmen, im Rahmen halten
    * * *
    control [kənˈtrəʊl]
    A v/t
    1. beherrschen, die Herrschaft oder Kontrolle haben über (akk), etwas in der Hand haben, gebieten über (akk):
    the company controls the entire industry die Gesellschaft beherrscht die gesamte Industrie;
    control the race SPORT das Rennen kontrollieren;
    controlling company WIRTSCH Muttergesellschaft f;
    controlling interest WIRTSCH maßgebliche Beteiligung, ausschlaggebender Kapitalanteil;
    controlling shareholder (bes US stockholder) WIRTSCH Besitzer(in) der Aktienmajorität, maßgebliche(r) Aktionär(in)
    2. in Schranken halten, einer Sache Herr werden, Einhalt gebieten (dat), (erfolgreich) bekämpfen, eindämmen:
    control o.s. ( oder one’s temper) sich beherrschen
    3. kontrollieren:
    a) überwachen, beaufsichtigen
    b) (nach)prüfen:
    control an experiment ein Experiment durch Gegenversuche kontrollieren
    4. regeln:
    5. leiten, lenken, führen, verwalten
    6. WIRTSCH (staatlich) bewirtschaften, planen, dirigieren, den Absatz, Konsum, die Kaufkraft etc lenken, die Preise binden:
    controlled economy gelenkte Wirtschaft, Planwirtschaft f
    7. ELEK, TECH steuern, regeln, regulieren, eine Maschine etc bedienen:
    controlled by compressed air druckluftgesteuert;
    controlled rocket gesteuerte Rakete;
    controlled ventilation regulierbare Lüftung
    B s
    1. (of, over) Beherrschung f (gen) (auch fig), Macht f, Gewalt f, Kontrolle f, Herrschaft f (über akk):
    be in control of o.s. sich in der Gewalt haben;
    bring ( oder get) under control Herr werden (gen), unter Kontrolle bringen;
    get control of one’s life sein Leben in den Griff bekommen;
    get control over in seine Gewalt oder in die Hand bekommen;
    get beyond sb’s control jemandem über den Kopf wachsen;
    get out of control außer Kontrolle geraten, (Diskussion etc) ausufern;
    circumstances beyond our control unvorhersehbare Umstände, Fälle höherer Gewalt;
    a) A 1,
    b) Gewalt über jemanden haben;
    have the situation under control Herr der Lage sein, die Lage beherrschen;
    keep under control im Zaum halten, fest in der Hand haben;
    lose control die Herrschaft oder Gewalt oder Kontrolle verlieren (over, of über eine Partei, ein Auto etc);
    lose control of o.s. die Beherrschung verlieren
    2. Selbstbeherrschung f:
    3. Körperbeherrschung f
    4. (of, over) Aufsicht f, Kontrolle f (über akk), Überwachung f (gen):
    government ( oder state) control staatliche Aufsicht;
    be in control of sth etwas leiten oder unter sich haben;
    be under sb’s control jemandem unterstehen oder unterstellt sein
    5. Leitung f, Verwaltung f (eines Unternehmens etc)
    6. WIRTSCH
    a) (Kapital-, Konsum-, Kaufkraft- etc) Lenkung f
    b) (Devisen- etc) Bewirtschaftung f
    7. JUR
    a) Gewahrsam m
    b) Verfügungsgewalt f (of, over über akk)
    c) auch parental control elterliche Gewalt (of, over über akk):
    place sb under control jemanden unter Vormundschaft stellen
    8. Bekämpfung f, Eindämmung f
    9. ELEK, TECH Steuerung f, Bedienung f
    10. TECH Bedienungselement n:
    be at the controls fig das Sagen haben, an den (Schalt-)Hebeln der Macht sitzen
    11. ELEK, TECH
    a) Regelung f, Regulierung f
    b) Regler m
    12. pl FLUG Steuerung f, Leitwerk n, Steuerzüge pl
    13. a) Kontrolle f, Anhaltspunkt m
    b) Vergleichswert m
    * * *
    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    n.
    Bedienungselement n.
    Beherrschung f.
    Kontrolle f.
    Lenkung -en f.
    Steuerung f. v.
    ansteuern v.
    beherrschen v.
    kontrollieren v.
    steuern v.

    English-german dictionary > control

  • 6 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 7 keep

    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]

    neatly keptgut gepflegt

    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]

    keep the booksdie Bücher führen

    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep somebody alivejemanden am Leben halten

    keep the traffic movingden Verkehr in Fluss halten

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    what kept you?wo bleibst du denn?

    don't let me keep youlass dich [von mir] nicht aufhalten

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    to keep myself from fallingum nicht zu fallen

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep it for oneselfes für sich behalten

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    16) (conceal)
    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something(not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keepwas ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120203/keep_after">keep after
    * * *
    [ki:p] 1. past tense, past participle - kept; verb
    1) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) behalten
    2) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) behalten
    3) (to (cause to) remain in a certain state or position: I keep this gun loaded; How do you keep cool in this heat?; Will you keep me informed of what happens?)
    4) (to go on (performing or repeating a certain action): He kept walking.) weiter-
    5) (to have in store: I always keep a tin of baked beans for emergencies.) aufbewahren
    6) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) halten
    7) (to remain in good condition: That meat won't keep in this heat unless you put it in the fridge.) sich halten
    8) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) führen
    9) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) aufhalten
    10) (to provide food, clothes, housing for (someone): He has a wife and child to keep.) unterhalten
    11) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) halten
    12) (to celebrate: to keep Christmas.) feiern
    2. noun
    (food and lodging: She gives her mother money every week for her keep; Our cat really earns her keep - she kills all the mice in the house.) der Unterhalt
    - keeper
    - keeping
    - keep-fit
    - keepsake
    - for keeps
    - in keeping with
    - keep away
    - keep back
    - keep one's distance
    - keep down
    - keep one's end up
    - keep from
    - keep going
    - keep hold of
    - keep house for
    - keep house
    - keep in
    - keep in mind
    - keep it up
    - keep off
    - keep on
    - keep oneself to oneself
    - keep out
    - keep out of
    - keep time
    - keep to
    - keep something to oneself
    - keep to oneself
    - keep up
    - keep up with the Joneses
    - keep watch
    * * *
    [ki:p]
    I. NOUN
    1. no pl (livelihood) [Lebens]unterhalt m
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2. (main tower of castle) Bergfried m; (dungeon) Burgverlies nt
    <kept, kept>
    1. (hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben]
    to \keep bills/receipts Rechnungen/Quittungen aufheben
    to \keep the change das Wechselgeld behalten
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    2. (have in particular place)
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat haben]
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3. (store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren [o SCHWEIZ a. versorgen] [o ÖSTERR a. aufheben]
    to \keep sth safe etw verwahren
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4. (run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5. (sell)
    to \keep sth shop etw führen [o auf Lager haben
    to \keep sb jdn aufhalten
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben
    to \keep sb/sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten
    to \keep count of sth etw mitzählen
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst
    to \keep sth up-to-date etw auf dem neuesten Stand halten
    to \keep one's eyes fixed on sb/sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten
    to \keep house den Haushalt führen
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält
    to \keep sb/sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden
    to \keep track of sb/sth jdn/etw im Auge behalten
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben
    to \keep sb awake jdn wachhalten [o nicht einschlafen lassen]
    to \keep sth closed/open etw geschlossen/geöffnet lassen
    to \keep sb/sth warm jdn/etw warmhalten
    to \keep children Kinder betreuen
    10. (own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen
    to \keep goal im Tor stehen nt, das Tor hüten
    to \keep watch Wache halten
    12. (not reveal)
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen]
    to \keep sth to oneself etw akk für sich akk behalten
    13. (stick to)
    to \keep sth etw [ein]halten [o befolgen]
    to \keep an appointment/a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein
    \keep the faith! AM nur Mut!, Kopf hoch!
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein
    to \keep the law/the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen
    to \keep an oath/a promise einen Schwur/ein Versprechen halten
    to \keep the sabbath den Sabbat heiligen
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen
    to \keep score SPORT die Punkte anschreiben
    to \keep sb/sth jdn/etw unterhalten [o versorgen]
    to \keep sb in cigarettes/money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen fam
    16.
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o fam [nach wie vor] mitmischen]
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren]
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen; MUS Takt halten
    <kept, kept>
    1. (stay fresh) food sich akk halten
    2. (wait) Zeit haben
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3. (stay) bleiben
    to \keep to one's bed im Bett bleiben
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten
    to \keep awake/healthy wach/gesund bleiben
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren
    to \keep [to the] left/right sich akk [mehr] links/rechts halten
    to \keep quiet still sein
    to \keep doing sth etw weiter tun
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben fam
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw akk verkneifen fam
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    to \keep to sth an etw dat festhalten; (not digress) bei etw dat bleiben
    to \keep to an agreement/a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten
    to \keep to a/the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    7.
    how are you \keeping? BRIT wie geht's dir so?
    * * *
    keep [kiːp]
    A s
    1. (Lebens)Unterhalt m:
    earn one’s keep
    2. (Unterkunft f und) Verpflegung f
    3. Unterhaltskosten pl (eines Pferdes etc):
    earn its keep sich bezahlt machen
    4. for keeps umg
    a) für oder auf immer, endgültig:
    settle a controversy for keeps einen Streit ein für alle Mal beilegen;
    it’s mine for keeps ich kann oder darf es behalten
    b) ernsthaft
    5. Obhut f, Verwahrung f
    6. a) Bergfried m, Hauptturm m
    b) Burgverlies n
    B v/t prät und pperf kept [kept]
    1. (be)halten, SPORT einen Spieler halten:
    keep the ticket in your hand behalte die Karte in der Hand
    keep apart getrennt halten, auseinanderhalten;
    keep a door closed eine Tür geschlossen halten;
    keep sth dry etwas trocken halten oder vor Nässe schützen;
    a) jemanden finanziell unterstützen,
    b) jemanden am Leben erhalten;
    keep the engine running den Motor laufen lassen;
    keep sth a secret etwas geheim halten ( from sb vor jemandem); advised 2, go1 C 12, wait B 1
    3. fig
    a) (er)halten, (be)wahren:
    keep one’s neutrality seine Neutralität wahren; balance A 2, distance A 7, order A 1, temper A 4
    b) SPORT das Tempo durchhalten
    4. (im Besitz) behalten:
    keep the ball SPORT in Ballbesitz bleiben;
    keep the change der Rest (des Geldes) ist für Sie!;
    keep your seat, please bitte behalten Sie Platz;
    keep a seat for sb jemandem einen Platz frei halten;
    you can keep it! umg das kannst du dir an den Hut stecken!
    5. fig halten, sich halten oder behaupten in oder auf (dat): field A 7
    6. jemanden aufhalten:
    I won’t keep you long;
    don’t let me keep you lass dich nicht aufhalten!;
    what’s keeping him? wo bleibt er denn nur (so lange)?
    7. (fest)halten, bewachen:
    keep sb in prison jemanden in Haft halten;
    keep sb for lunch jemanden zum Mittagessen dabehalten;
    she keeps him here sie hält ihn hier fest, er bleibt ihretwegen hier; goal 2 b, prisoner 1
    8. alte Briefe etc aufheben, aufbewahren:
    keep a secret ein Geheimnis bewahren;
    can you keep a secret? kannst du schweigen?;
    keep sth for later (sich) etwas für später aufheben; well-kept 2
    9. (aufrechter)halten, unterhalten:
    keep good relations with sb zu jemandem gute Beziehungen unterhalten; eye A 2, guard C 3
    10. pflegen, (er)halten:
    keep in good repair in gutem Zustand erhalten, instand halten;
    a) in schlechtem Zustand,
    b) ungepflegt; well-kept 1
    11. eine Ware führen:
    we don’t keep this article
    12. ein Tagebuch etc führen: account C 4, record C 5 a
    13. ein Geschäft etc führen:
    keep a shop (bes US store) einen Laden haben oder betreiben; house A 1, A 2
    14. ein Amt etc innehaben
    15. besonders US eine Versammlung etc (ab)halten:
    keep school Schule halten
    16. ein Versprechen etc (ein)halten, einlösen:
    keep an appointment eine Verabredung einhalten; word B 4
    17. das Bett, Haus, Zimmer hüten, bleiben in (dat):
    keep one’s bed( house, room)
    18. Vorschriften etc beachten, einhalten, befolgen:
    keep Sundays die Sonntage einhalten
    19. obs ein Fest begehen, feiern:
    20. ernähren, er-, unterhalten, sorgen für:
    have a family to keep eine Familie ernähren müssen;
    keep sb in money jemanden mit Geld versorgen;
    keep sb in food für jemandes Ernährung sorgen, jemanden ernähren
    21. Kostgänger etc haben, beherbergen
    22. a) Tiere halten
    b) sich ein Hausmädchen, ein Auto etc halten
    23. (be)schützen ( from vor dat)
    C v/i
    1. bleiben:
    keep in bed im Bett bleiben;
    keep in sight in Sicht(weite) bleiben;
    keep out of danger sich nicht in Gefahr bringen; Verbindungen mit Adverbien
    2. sich halten, (in einem bestimmten Zustand) bleiben:
    keep calm ruhig oder gelassen bleiben;
    keep still stillhalten;
    keep still about nichts verlauten lassen von;
    keep warm sich warm halten;
    keep friends (weiterhin) Freunde bleiben;
    keep in good health gesund bleiben;
    the milk (weather) will keep die Milch (das Wetter) wird sich halten;
    the weather keeps fine das Wetter bleibt schön;
    this matter will keep diese Sache hat Zeit oder eilt nicht;
    won’t it keep till later? hat das nicht bis später Zeit?;
    the secret will keep das Geheimnis bleibt gewahrt; cool A 1, A 5
    he keeps (on) asking me er fragt mich dauernd oder fortwährend oder ständig;
    the baby kept (on) crying for hours das Baby weinte stundenlang;
    prices keep (on) increasing die Preise steigen immer weiter;
    a) weiterlachen, nicht aufhören zu lachen,
    b) dauernd oder ständig lachen;
    keep smiling immer nur lächeln!, lass den Mut nicht sinken!, Kopf hoch!;
    keep (on) trying es weiter versuchen, es immer wieder versuchen
    4. sich links oder rechts halten:
    keep straight ahead ( oder on) immer geradeaus gehen oder fahren
    5. how are you keeping? umg obs wie geht es dir?
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]
    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]
    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    don't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten

    14) (restrain, prevent)

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    = aufbewahren v.
    aufhalten v.
    behalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > keep

  • 8 check

    I 1. noun
    1) (stoppage, thing that restrains) Hindernis, das; (restraint) Kontrolle, die

    [hold or keep something] in check — [etwas] unter Kontrolle [halten]

    2) (for accuracy) Kontrolle, die

    make a check on something/somebody — etwas/jemanden überprüfen od. kontrollieren

    keep a check on — überprüfen; kontrollieren; überwachen [Verdächtigen]

    3) (Amer.): (bill) Rechnung, die
    4) (Amer.) see academic.ru/12304/cheque">cheque
    5) (Chess) Schach, das

    be in checkim Schach stehen

    2. transitive verb
    1) (restrain) unter Kontrolle halten; unterdrücken [Ärger, Lachen]
    2) (examine accuracy of) nachprüfen; nachsehen [Hausaufgaben]; kontrollieren [Fahrkarte]; (Amer.): (mark with tick) abhaken
    3. intransitive verb 4. interjection
    (Chess) Schach
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (pattern) Karo, das
    * * *
    [ ek] 1. verb
    1) (to see if something (eg a sum) is correct or accurate: Will you check my addition?) kontrollieren,überprüfen
    2) (to see if something (eg a machine) is in good condition or working properly: Have you checked the engine (over)?) kontrollieren
    3) (to hold back; to stop: We've checked the flow of water from the burst pipe.) hemmen
    2. noun
    1) (an act of testing or checking.) die Kontrolle
    2) (something which prevents or holds back: a check on imports.) die Einschränkung
    3) (in chess, a position in which the king is attacked: He put his opponent's king in check.) Schach
    4) (a pattern of squares: I like the red check on that material.) das Karomuster
    5) (a ticket received in return for handing in baggage etc.) der (Gepäck-)Schein
    6) ((especially American) a bill: The check please, waiter!) die Rechnung
    7) ((American) a cheque.) der Scheck
    - checked
    - checkbook
    - check-in
    - checkmate
    3. verb
    (to put (an opponent's king) in this position.) Schachmatt setzen
    - checkout
    - checkpoint
    - check-up
    - check in
    - check out
    - check up on
    - check up
    * * *
    [tʃek]
    I. n
    1. (inspection) Überprüfung f, Kontrolle f
    security \check Sicherheitskontrolle f
    spot \checks Stichproben pl
    2. (look)
    to take a quick \check schnell nachsehen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ nachschauen
    3. (search for information) Suchlauf m
    background \check Nachforschungen pl
    to run a \check on sb Nachforschungen über jdn anstellen
    4. no pl (restraint) Kontrolle f
    the \checks and balances POL, LAW das Sicherheitssystem
    to hold [or keep] sth in \check etw unter Kontrolle halten
    5. AM (ticket) Garderobenmarke f
    6. (pattern) Karo[muster] nt
    7. CHESS Schach nt
    to give \check [jdm] Schach bieten
    to be in \check im Schach stehen
    8. AM (tick) Haken m
    9. AM (cheque) Scheck m
    10. AM, SCOT (bill) Rechnung f
    II. adj Karo-
    III. vt
    1. (inspect)
    to \check sth etw überprüfen [o kontrollieren]
    to double-\check sth etw doppelt [o noch einmal] überprüfen
    2. (prevent)
    to \check sth attack etw aufhalten
    to \check inflation Inflation f eindämmen
    3. esp AM (temporarily deposit)
    to \check sth etw zur Aufbewahrung geben
    to \check one's bags/suitcase AVIAT sein Gepäck/seinen Koffer aufgeben [o einchecken
    to \check sb's king jdm Schach bieten
    5. AM (make a mark)
    to \check sth etw abhaken
    IV. vi
    1. (examine) nachsehen, nachschauen bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ
    to \check on sth nach etw dat sehen
    2. (consult, ask)
    to \check with sb bei jdm nachfragen
    to \check with a doctor/lawyer einen Arzt/Anwalt konsultieren geh
    3. esp AM (be in accordance)
    to \check [with sth] [mit etw dat] übereinstimmen
    cheque, AM check
    [tʃek]
    n Scheck m
    a \check for... ein Scheck über...
    to give sb a blank \check ( also fig) jdm einen Blankoscheck geben a. fig
    to make \checks payable to sb auf jdn Schecks ausstellen
    to make a \check out to sb jdm einen Scheck ausstellen
    open \check Barscheck m
    to pay by [or with a] \check mit [einem] Scheck bezahlen
    to write sb a \check jdm einen Scheck [aus]schreiben [o ausstellen]
    * * *
    I (US) [tʃek]
    n
    Scheck m

    a cheque for £100 — ein Scheck über £ 100

    to write out/to cash a cheque — einen Scheck ausstellen/einlösen

    II [tʃek]
    1. n
    1) (= examination) Überprüfung f, Kontrolle f

    to make a cheque on sb/sth — jdn/etw überprüfen, bei jdm/etw eine Kontrolle durchführen

    to keep a cheque on sb/sth — jdn/etw überwachen or kontrollieren

    2) (= restraint) Hemmnisnt, Erschwernisf; (MIL, to army) Hindernisnt, Sperref

    (a system of) cheques and balances — ein Sicherungssystem nt

    3) (= pattern) Karo(muster)nt; (= square) Karont
    4) (CHESS) Schachnt
    5) (US: cheque) Scheckm; (= bill) Rechnungf
    6) (US: room) (RAIL) Gepäckaufbewahrungf; (THEAT) Garderobef; (= ticket, RAIL) (Gepäck)scheinm; (THEAT) (Garderoben)markef
    7) (US: tick) Hakenm
    2. vt
    1) (= examine) überprüfen, checken (inf); (in book also) nachschlagen; tickets also kontrollieren

    to cheque whether or if... — nachprüfen, ob...

    2) (= act as control on) kontrollieren; (= stop) enemy, advance aufhalten; anger unterdrücken, beherrschen

    I was going to say it, but I just managed to cheque myself in time — ich wollte es sagen, aber ich konnte mich gerade noch beherrschen

    3) (CHESS) Schach bieten (+dat)
    4) (AVIAT) luggage einchecken, abfertigen lassen; (US) coat etc abgeben; (US RAIL) luggage (= register) aufgeben; (= deposit) abgeben, zur Aufbewahrung geben
    5) (US: tick) abhaken
    6) (COMPUT) control box aktivieren
    3. vi
    1) (= make sure) nachfragen (with bei); (= have a look) nachsehen, nachgucken
    2) (= stop, pause) stocken; (horse) scheuen
    * * *
    check [tʃek]
    A s
    1. Schach(stellung) n(f):
    be in check im Schach stehen;
    give check Schach bieten;
    hold ( oder keep) in check fig in Schach halten
    2. Hemmnis n, Hindernis n (Person oder Sache) (on für):
    without a check ungehindert;
    act as a check on sich hemmend auswirken auf (akk);
    put a check (up)on sb jemandem einen Dämpfer aufsetzen, jemanden zurückhalten
    3. Einhalt m, Unterbrechung f:
    give a check to Einhalt gebieten (dat)
    4. Kontrolle f, Überprüfung f, Nachprüfung f, Überwachung f:
    keep a check (up)on sth etwas unter Kontrolle halten
    5. US Kontrollzeichen n, besonders Häkchen n (auf einer Liste etc)
    6. WIRTSCH US Scheck m ( for über akk):
    pay by check mit Scheck bezahlen
    7. besonders US Rechnung f (im Restaurant)
    8. Kontrollabschnitt m, -marke f, -schein m
    9. besonders US Aufbewahrungsschein m:
    a) Garderobenmarke f
    b) Gepäckschein m
    10. (Essens- etc) Bon m, Gutschein m
    11. a) Schachbrett-, Würfel-, Karomuster n
    b) Karo n, Viereck n
    c) karierter Stoff
    12. Spielmarke f (z. B. beim Pokerspiel):
    pass ( oder hand) in one’s checks US umg den Löffel weglegen (sterben)
    13. TECH Arretiervorrichtung f, -feder f
    14. kleiner Riss oder Spalt (in Holz, Stahl etc)
    15. Eishockey: Check m
    16. come to a check von der Fährte abkommen (Jagdhund)
    B int
    1. Schach!
    2. US umg klar!
    C v/t
    1. Schach bieten (dat)
    2. hemmen, hindern, zum Stehen bringen, aufhalten, eindämmen
    3. TECH, auch fig WIRTSCH etc drosseln, bremsen
    4. zurückhalten, zügeln:
    check o.s. sich beherrschen
    5. Eishockey: checken
    6. checken, kontrollieren, überprüfen, nachprüfen ( alle:
    for auf eine Sache hin):
    check sth for safety etwas auf seine Sicherheit überprüfen;
    check against vergleichen mit
    7. US (auf einer Liste etc) abhaken, ankreuzen
    8. besonders US
    a) (zur Aufbewahrung oder in der Garderobe) abgeben
    b) (als Reisegepäck) aufgeben
    9. besonders US
    a) (zur Aufbewahrung) annehmen
    b) zur Beförderung (als Reisegepäck) übernehmen oder annehmen
    10. karieren, mit einem Karomuster versehen
    11. auch check out US Geld mittels Scheck abheben
    12. Br eine Karte lochen
    13. obs jemanden rügen, tadeln
    D v/i
    1. besonders US
    a) sich als richtig erweisen, stimmen
    b) (with) genau entsprechen (dat), übereinstimmen (mit)
    2. a) oft check up(on) (eine Sache) nachprüfen, (eine Sache od jemanden) überprüfen, kontrollieren
    b) MATH die Probe machen
    3. US einen Scheck ausstellen ( for über akk)
    4. (plötzlich) inne- oder anhalten, stutzen
    5. check into in einem Hotel absteigen:
    check into room 100 at the Hilton im Hilton Zimmer 100 beziehen
    6. TECH rissig werden
    ck. abk
    1. WIRTSCH cask
    2. WIRTSCH US check
    3. cook
    * * *
    I 1. noun
    1) (stoppage, thing that restrains) Hindernis, das; (restraint) Kontrolle, die

    [hold or keep something] in check — [etwas] unter Kontrolle [halten]

    2) (for accuracy) Kontrolle, die

    make a check on something/somebody — etwas/jemanden überprüfen od. kontrollieren

    keep a check on — überprüfen; kontrollieren; überwachen [Verdächtigen]

    3) (Amer.): (bill) Rechnung, die
    4) (Amer.) see cheque
    5) (Chess) Schach, das
    2. transitive verb
    1) (restrain) unter Kontrolle halten; unterdrücken [Ärger, Lachen]
    2) (examine accuracy of) nachprüfen; nachsehen [Hausaufgaben]; kontrollieren [Fahrkarte]; (Amer.): (mark with tick) abhaken
    3. intransitive verb 4. interjection
    (Chess) Schach
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (pattern) Karo, das
    * * *
    (US) n.
    Garderobenmarke m.
    Scheck -s m. n.
    Karo -s n.
    Kontrolle f.
    Schachstellung f.
    Test -s m. v.
    checken v.
    hemmen v.
    kontrollieren v.
    nachprüfen v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > check

  • 9 contain

    transitive verb
    1) (hold as contents, include) enthalten; (comprise) umfassen
    2) (prevent from spreading; also Mil.) aufhalten; (restrain) unterdrücken

    he could hardly contain himself for joyer konnte vor Freude kaum an sich (Akk.) halten

    * * *
    [kən'tein]
    1) (to keep or have inside: This box contains a pair of shoes; How much milk does this jug contain?) enthalten
    2) (to control: He could hardly contain his excitement.) zügeln
    - academic.ru/15598/container">container
    * * *
    con·tain
    [kənˈteɪn]
    vt
    to \contain sth
    1. (hold, have, include) etw enthalten
    a file \containing a lot of important documents ein Aktenordner mit zahlreichen wichtigen Informationen
    try to avoid foods which \contain a lot of fat versuchen Sie allzu fette Nahrungsmittel zu vermeiden
    to be \contained in sth in etw dat enthalten sein
    the documents \contained in the old box... die Dokumente, die sich in der alten Schachtel befanden,...
    2. (limit) etw in Grenzen halten; (hold back) etw aufhalten
    3. (suppress) etw zurückhalten
    to \contain oneself sich akk zurückhalten
    she could barely \contain herself sie konnte kaum an sich halten
    * * *
    [kən'teɪn]
    vt
    1) (= hold within itself) enthalten

    the envelope contained moneyim Umschlag befand sich Geld, der Umschlag enthielt Geld

    2) (= have capacity for box, bottle, room) fassen
    3) (= control) emotions, oneself beherrschen; tears zurückhalten; laughter unterdrücken; disease, inflation, sb's power in Grenzen halten; epidemic, flood aufhalten, unter Kontrolle bringen; enemy in Schach halten; (SPORT) in Schach halten; attack abwehren
    4) (MATH) angle einschließen
    * * *
    contain [kənˈteın] v/t
    1. enthalten:
    be contained in enthalten sein in (dat)
    2. aufnehmen, fassen:
    3. umfassen, einschließen
    4. fig Gefühle etc zügeln, im Zaume halten, zurückhalten:
    contain one’s rage seinen Zorn bändigen;
    he could hardly contain his laughter er konnte das Lachen kaum unterdrücken
    5. contain o.s. (an) sich halten, sich beherrschen
    6. MATH enthalten, teilbar sein durch:
    twenty contains five four times 5 ist in 20 viermal enthalten
    7. enthalten, messen:
    8. a) MIL Feindkräfte binden, fesseln:
    containing action Fesselungsangriff m
    b) ein Feuer etc eindämmen
    c) Kosten dämpfen
    * * *
    transitive verb
    1) (hold as contents, include) enthalten; (comprise) umfassen
    2) (prevent from spreading; also Mil.) aufhalten; (restrain) unterdrücken
    * * *
    v.
    beinhalten v.
    einbinden v.
    enthalten v.
    fassen v.
    umfassen v.

    English-german dictionary > contain

  • 10 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 11 rein in

    transitive verb
    (check, lit. or fig.) zügeln
    * * *
    (to stop or restrain (a horse etc) by pulling on its reins.) zügeln
    * * *
    1. vt sep
    horse zügeln; (fig) passions also im Zaum halten; spending, inflation in Schranken halten

    to rein the horse in to a trot/canter — das Pferd im Trab/leichten Galopp gehen lassen

    to rein sb/oneself in — jdn/sich zügeln or bremsen

    2. vi
    zügeln
    * * *
    transitive verb
    (check, lit. or fig.) zügeln

    English-german dictionary > rein in

См. также в других словарях:

  • restrain oneself — (Roget s IV) v. Syn. hold back, hold aloof, forgo, desist from, show restraint, curb oneself, discipline oneself, limit oneself, efface oneself, get hold of oneself, exercise self restraint; see also abstain …   English dictionary for students

  • restrain — /rəˈstreɪn / (say ruh strayn) verb (t) 1. to hold back from action; keep in check or under control; keep down; repress. 2. to deprive of liberty, as a person. –phrase 3. restrain oneself, to curb one s initial impulses, desires, etc. {Middle… …  

  • restrain — restrain, curb, check, bridle, inhibit are comparable when they mean to hold a person or thing back from doing something or from going too far in doing something. Restrain, the most comprehensive of these terms, may imply the intent either to… …   New Dictionary of Synonyms

  • keep something in — restrain oneself from expressing a feeling he wanted to make me mad, but I kept it all in * * * ˌkeep sthˈin derived to avoid expressing an emotion Syn: ↑restrain • He could scarcely keep in his indignation. Main entry …   Useful english dictionary

  • bite one's lip — restrain oneself, suppress one s emotions or impulses …   English contemporary dictionary

  • bite one's lips — restrain oneself, keep quiet …   English contemporary dictionary

  • bite one's tongue — restrain oneself, keep quiet …   English contemporary dictionary

  • abstain from — restrain oneself from doing something. → abstain …   English new terms dictionary

  • keep — keepable, adj. keepability, n. /keep/, v., kept, keeping, n. v.t. 1. to hold or retain in one s possession; hold as one s own: If you like it, keep it. Keep the change. 2. to hold or have the use of for a period of time: You can keep it for the… …   Universalium

  • keep — [c]/kip / (say keep) verb (kept, keeping) –verb (t) 1. to maintain in one s action or conduct: to keep watch; to keep step; to keep silence. 2. to cause to continue in some place, position, state, course, or action specified: to keep a light… …  

  • keep — [[t]kip[/t]] v. kept, keep•ing, n. 1) to hold or retain in one s possession, either permanently or temporarily 2) to hold in a given place; put or store: to keep mints in a dish[/ex] 3) to maintain (some action), as in accordance with duty: to… …   From formal English to slang

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»