Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+make+no+secret+of+sth

  • 41 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 42 penetrate

    1. transitive verb
    1) (find access into) eindringen in (+ Akk.); (pass through) durchdringen
    2) (permeate) dringen in (+ Akk.); (fig.) durchdringen; [Spion:] sich einschleusen in (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    1) (make a way)

    penetrate into/to something — in etwas (Akk.) eindringen/zu etwas vordringen

    the cold penetrated through the whole housedie Kälte durchdrang das ganze Haus

    2) (be understood or realized)
    * * *
    ['penitreit]
    (to move, go or make a way into, past, or through (something): The bullet penetrated his shoulder; Their minds could not penetrate the mystery.) durchdringen
    - academic.ru/54397/penetrating">penetrating
    - penetratingly
    - penetration
    * * *
    pen·etrate
    [ˈpenɪtreɪt]
    vt
    to \penetrate sth
    1. (move into) in etw akk eindringen
    to \penetrate a market in einen Markt eindringen
    to be \penetrated by a spy ausspioniert werden
    2. (spread through) smell etw durchdringen
    3. ( fig: see through) etw ergründen
    to \penetrate sb's ideas jds Gedanken verstehen
    to \penetrate sb's mind jdn durchschauen
    4. MED vein etw durchstechen
    * * *
    ['penItreɪt]
    1. vt
    eindringen in (+acc); (= go right through) walls etc durchdringen; (MIL) enemy lines durchbrechen; (MED) vein durchstechen; (= infiltrate) party infiltrieren; market eindringen in
    2. vi
    eindringen; (= go right through) durchdringen

    it just didn't penetrate (fig) — das ist mir/ihm etc nicht klar geworden

    has that penetrated?hast du/habt ihr das endlich kapiert?

    * * *
    penetrate [ˈpenıtreıt]
    A v/t
    1. durchdringen, eindringen in (akk), durchbohren, -schlagen, ( auch MIL taktisch) durchstoßen, dringen durch
    2. FLUG, MIL einfliegen oder -dringen in (akk)
    3. fig
    a) (seelisch) durchdringen, erfüllen, ergreifen
    b) (geistig) eindringen in (akk), erforschen, ergründen, durchschauen:
    penetrate sb’s disguise jemanden durchschauen
    B v/i
    1. eindringen ( into in akk), durchdringen (to zu), dringen ( through durch):
    penetrate deep into the skin tief in die Haut eindringen (Creme etc);
    penetrate into a secret fig ein Geheimnis ergründen
    2. durch-, vordringen, sich einen Weg bahnen (to bis zu, zu)
    3. ankommen (verstanden werden):
    the idea has penetrated der Groschen ist gefallen umg
    * * *
    1. transitive verb
    1) (find access into) eindringen in (+ Akk.); (pass through) durchdringen
    2) (permeate) dringen in (+ Akk.); (fig.) durchdringen; [Spion:] sich einschleusen in (+ Akk.)
    2. intransitive verb

    penetrate into/to something — in etwas (Akk.) eindringen/zu etwas vordringen

    * * *
    v.
    durchdringen v.
    eindringen v.

    English-german dictionary > penetrate

  • 43 impart

    transitive verb
    1) (give) [ab]geben (to an + Akk.); vermachen (to Dat.)
    2) (communicate) kundtun (geh.) (to Dat.); vermitteln [Kenntnisse] (to Dat.)
    * * *
    (to give (eg information): She said she had vital information to impart.) mitteilen
    * * *
    im·part
    [ɪmˈpɑ:t, AM -ˈpɑ:rt]
    vt
    to \impart sth [to sb/sth]
    1. (communicate) information, knowledge, wisdom [jdm/etw] etw vermitteln
    2. (bestow) [jdm/etw] etw verleihen [o [mit]geben]
    * * *
    [ɪm'pAːt]
    vt
    1) (= make known) information, news mitteilen, übermitteln; knowledge vermitteln; secret preisgeben
    2) (= bestow) verleihen, geben (
    to +dat)
    * * *
    impart [ımˈpɑː(r)t] v/t
    1. (to dat) geben:
    a) gewähren, zukommen lassen
    b) eine Eigenschaft etc verleihen
    2. a) Neuigkeiten etc mitteilen (to dat)
    b) Wissen vermitteln (to dat)
    c) auch PHYS eine Bewegung etc übertragen (to auf akk):
    be imparted to sich mitteilen (dat); sich übertragen auf (akk)
    * * *
    transitive verb
    1) (give) [ab]geben (to an + Akk.); vermachen (to Dat.)
    2) (communicate) kundtun (geh.) (to Dat.); vermitteln [Kenntnisse] (to Dat.)
    * * *
    v.
    gewähren v.
    verleihen v.

    English-german dictionary > impart

  • 44 safe

    [seɪf] adj
    1) ( secure) sicher, ungefährlich; medicine unbedenklich;
    \safe journey! gute Reise!;
    it's \safe to enter the building now man kann das Gebäude jetzt gefahrlos betreten;
    do you think it will be \safe to leave her in the car by herself? meinst du, es kann nichts passieren, wenn wir sie allein im Auto lassen?;
    \safe distance Sicherheitsabstand m;
    to drive at a \safe speed mit angepasster Geschwindigkeit fahren;
    \safe vaccine gut verträglicher Impfstoff
    2) ( protected) sicher;
    your secret's \safe with me bei mir ist dein Geheimnis sicher aufgehoben;
    we're \safe from attack now wir sind jetzt vor einem Angriff sicher;
    to keep sth in a \safe place etw sicher aufbewahren;
    to feel \safe sich akk sicher fühlen;
    to put sth somewhere \safe etw an einen sicheren Ort tun
    3) ( certain) [relativ] sicher;
    it's a pretty \safe assumption that she's going to marry him es ist so gut wie sicher, dass sie ihn heiraten wird;
    it's a \safe bet that his condition will get worse man kann davon ausgehen, dass sich sein Zustand verschlechtern wird;
    black shoes are always a \safe bet mit schwarzen Schuhen kann man nie etwas falsch machen;
    \safe method/ source sichere Methode/Quelle
    4) ( avoiding risk) vorsichtig;
    to make the \safe choice auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    \safe driver vorsichtiger Fahrer/vorsichtige Fahrerin;
    ten years of \safe driving zehn Jahre unfallfreies Fahren;
    \safe estimate vorsichtige Schätzung;
    \safe play Spiel nt auf Sicherheit;
    \safe player auf Sicherheit bedachter Spieler/bedachte Spielerin
    5) ( dependable) sicher, verlässlich, zuverlässig;
    \safe adviser verlässlicher Berater/verlässliche Beraterin;
    \safe car verkehrssicheres Auto;
    \safe driver sicherer Fahrer/sichere Fahrerin;
    \safe road gut ausgebaute Straße
    6) pol
    \safe constituency/ seat sicherer Wahlkreis/Sitz
    to win by a \safe margin mit sicherem [o großem] Vorsprung gewinnen
    PHRASES:
    to be in \safe hands in guten Händen sein;
    to be as \safe as houses ( Brit) deal, job bombensicher sein ( fam)
    [just [or in order]] to be on the \safe side [nur] um sicherzugehen [o zur Sicherheit];
    it is better to be \safe than sorry (to be \safe than sorry) Vorsicht ist besser als Nachsicht ( prov)
    \safe and sound gesund und wohlbehalten;
    to play it \safe Vorsicht walten lassen, auf Nummer Sicher gehen ( fam) n Geldschrank m, Tresor m, Safe m

    English-German students dictionary > safe

  • 45 cryptic

    adjective
    1) (secret, mystical) geheimnisvoll
    2) (obscure in meaning) undurchschaubar; kryptisch
    * * *
    ['kriptik]
    (intentionally very difficult to understand or make sense of: a cryptic message.) rätselhaft
    * * *
    cryp·tic
    [ˈkrɪptɪk]
    adj comment, remark rätselhaft, kryptisch geh; message also geheimnisvoll, verschlüsselt
    \cryptic crossword Kreuzworträtsel, bei dem man um die Ecke denken muss
    \cryptic look unergründlicher Blick
    \cryptic smile Mona-Lisa-Lächeln nt
    to be \cryptic about sth sich akk nur sehr vage zu etw dat äußern
    the police were being very \cryptic about the condition of the hostages die Polizei äußerte sich nur sehr vorsichtig über den Zustand der Geiseln
    * * *
    ['krIptɪk]
    adj
    remark etc hintergründig, rätselhaft, schleierhaft; clue, riddle etc verschlüsselt

    you're being very crypticdu drückst dich sehr rätselhaft or schleierhaft aus

    * * *
    cryptic [ˈkrıptık] adj, cryptical adj (adv cryptically)
    1. geheim, verborgen
    2. mysteriös, rätselhaft, dunkel (Bemerkungen etc)
    3. ZOOL Schutz…:
    cryptic colo(u)ring Schutzfärbung f
    * * *
    adjective
    1) (secret, mystical) geheimnisvoll
    2) (obscure in meaning) undurchschaubar; kryptisch
    * * *
    adj.
    verborgen adj.

    English-german dictionary > cryptic

  • 46 disclose

    transitive verb
    enthüllen; bekannt geben [Information, Nachricht]

    he didn't disclose why he'd come — er verriet nicht, warum er gekommen war

    * * *
    [dis'kləuz]
    (to uncover, reveal or make known: He refused to disclose his identity.) enthüllen
    - academic.ru/20836/disclosure">disclosure
    * * *
    dis·close
    [dɪsˈkləʊz, AM -ˈkloʊz]
    vt
    to \disclose sth
    1. (reveal) etw bekanntgeben
    to \disclose a secret/the truth ein Geheimnis/die Wahrheit enthüllen
    2. (uncover) etw enthüllen geh [o aufdecken]
    * * *
    [dɪs'kləʊz]
    vt
    secret enthüllen; intentions, news, details, identity bekannt geben
    * * *
    disclose [dısˈkləʊz]
    A v/t
    1. bekannt geben oder machen
    2. Pläne etc enthüllen, aufdecken
    3. zeigen, verraten:
    4. Patentrecht: eine Erfindung offenbaren
    B s obs für disclosure
    * * *
    transitive verb
    enthüllen; bekannt geben [Information, Nachricht]

    he didn't disclose why he'd come — er verriet nicht, warum er gekommen war

    * * *
    v.
    aufdecken v.
    enthüllen v.
    mitteilen v.

    English-german dictionary > disclose

  • 47 hoard

    1. noun
    1) (store laid by) Vorrat, der

    make/collect a hoard of something — etwas horten

    2) (fig.): (amassed stock) Sammlung, die
    2. transitive verb

    hoard [up] — horten [Geld, Brennmaterial, Lebensmittel usw.]; hamstern [Lebensmittel]

    * * *
    [ho:d] 1. noun
    (a (sometimes hidden) store (of treasure, food etc): When she was supposed to be on a diet she secretly kept a hoard of potato crisps in a cupboard.) der Vorrat
    2. verb
    (to store up or keep large quantities of (something), often in secret: His mother told him to stop hoarding old newspapers.) horten
    - academic.ru/35108/hoarder">hoarder
    * * *
    [hɔ:d, AM hɔ:rd]
    I. n (of money, food) Vorrat m (of an + dat); (treasure) Schatz m
    \hoard [of weapons] Waffenlager nt
    II. vt
    to \hoard sth etw horten; food also etw hamstern
    III. vi Vorräte anlegen
    * * *
    [hɔːd]
    1. n
    Vorrat m; (= treasure) Schatz m

    hoard of moneySchatz m, gehortetes Geld

    2. vt
    food etc hamstern; money, supplies, weapons horten; information zusammentragen
    * * *
    hoard [hɔː(r)d; US auch həʊrd]
    A s
    a) Hort m, Schatz m
    b) Vorrat m (of an dat)
    B v/t auch hoard up horten, hamstern
    C v/i hamstern, sich Vorräte anlegen
    * * *
    1. noun
    1) (store laid by) Vorrat, der

    make/collect a hoard of something — etwas horten

    2) (fig.): (amassed stock) Sammlung, die
    2. transitive verb

    hoard [up] — horten [Geld, Brennmaterial, Lebensmittel usw.]; hamstern [Lebensmittel]

    * * *
    n.
    Schatz -¨e m.
    Vorrat -¨e m. v.
    anhäufen v.
    hamstern v.
    horten v.
    sich Vorräte anlegen ausdr.

    English-german dictionary > hoard

  • 48 babble

    1. intransitive verb
    1) (talk incoherently) stammeln
    2) (talk foolishly) [dumm] schwatzen

    babble away or on — quasseln (ugs.)

    4) [Bach:] plätschern
    2. transitive verb
    (utter incoherently) stammeln
    3. noun
    1) (incoherent speech) Gestammel, das; (childish or foolish speech) Gelalle, das
    2) (murmur of water) Geplätscher, das
    * * *
    ['bæbl] 1. verb
    1) (to talk indistinctly or foolishly: What are you babbling about now?)
    2) (to make a continuous and indistinct noise: The stream babbled over the pebbles.) plätschern
    2. noun
    (such talk or noises.) das Gestammel,das Geplätscher
    * * *
    bab·ble
    [ˈbæbl̩]
    I. n no pl
    1. (confused speech) Geplapper nt pej fam, Gebabbel nt DIAL pej fam, Gebrabbel nt SCHWEIZ pej fam
    \babble of voices Stimmengewirr nt
    2. (murmuring sound) Murmeln nt; of water Geplätscher nt; of a brook Plätschern nt
    3. ( pej: jargon)
    internet \babble Internetjargon m
    II. vi
    1. (talk incoherently) plappern, brabbeln fam, quasseln fam; baby babbeln fam, lallen
    2. water plätschern
    III. vt
    to \babble sth (incoherently) etw stammeln; (tell a secret) etw ausplaudern
    to \babble an excuse eine Entschuldigung stottern
    * * *
    ['bbl]
    1. n
    1) Gemurmel nt; (of baby, excited person etc) Geplapper nt
    2) (of stream) Murmeln nt no pl (liter), Plätschern nt no pl
    2. vi
    1) (person) plappern, quasseln (inf); (baby) plappern, lallen

    don't babble, speak slowly — nicht so schnell, rede langsam

    the other actress tended to babbledie andere Schauspielerin neigte dazu, ihren Text herunterzurasseln

    2) (stream) murmeln (liter), plätschern
    * * *
    babble [ˈbæbl]
    A v/i
    1. a) stammeln
    b) lallen
    2. plappern, schwatzen (beide pej):
    babbling idiot dummer Schwätzer
    3. plätschern, murmeln (Bach etc)
    B v/t
    1. a) stammeln
    b) lallen
    2. plappern, schwatzen
    3. ein Geheimnis etc ausplaudern
    C s
    1. a) Gestammel n
    b) Gelalle n
    2. Geplapper n, Geschwätz n (beide pej):
    babble of voices Stimmengewirr n, Geplätscher n, Gemurmel n
    * * *
    1. intransitive verb
    2) (talk foolishly) [dumm] schwatzen

    babble away or on — quasseln (ugs.)

    4) [Bach:] plätschern
    2. transitive verb 3. noun
    1) (incoherent speech) Gestammel, das; (childish or foolish speech) Gelalle, das
    2) (murmur of water) Geplätscher, das
    * * *
    n.
    Störgeräusch n. v.
    labern v.
    schwafeln v.
    stammeln v.

    English-german dictionary > babble

  • 49 blackmail

    1. transitive verb 2. noun
    Erpressung, die
    * * *
    verb (to obtain money illegally from (a person), usually by threatening to make known something which the victim wants to keep secret.) erpressen
    * * *
    ˈblack·mail
    I. n LAW (act) Erpressung f
    to use emotional \blackmail on sb jdn emotionell unter Druck setzen; (money) Erpressungsgeld nt
    open to \blackmail erpressbar
    II. vt
    to \blackmail sb jdn erpressen
    to \blackmail money out of sb Geld von jdm erpressen
    they tried to \blackmail me into giving them money sie versuchten mich durch Erpressung zur Herausgabe des Geldes zu zwingen
    * * *
    A s
    1. JUR Erpressung f:
    blackmail letter Erpresserbrief m
    2. Erpressungsgeld n
    B v/t jemanden erpressen ( with mit; to the tune of, out of um):
    blackmail sb into doing sth jemanden durch Erpressung dazu zwingen, etwas zu tun
    * * *
    1. transitive verb 2. noun
    Erpressung, die
    * * *
    n.
    Erpressung f. adv.
    erpressen v.

    English-german dictionary > blackmail

  • 50 party

    noun
    1) (group united in a cause etc.; Polit., Law) Partei, die; attrib. Partei[apparat, -versammlung, -mitglied, -politik, -politiker usw.]

    opposing party — Gegenpartei, die

    2) (group) Gruppe, die
    3) (social gathering) Party, die; Fete, die (ugs.); (more formal) Gesellschaft, die

    office party — Betriebsfest, das

    throw a party(coll.) eine Party schmeißen (ugs.)

    4) (participant) Beteiligte, der/die

    be [a] party in or to something — sich an etwas (Dat.) beteiligen

    parties to an agreement/a dispute — Parteien bei einem Abkommen/streitende Parteien; see also academic.ru/74615/third_party">third party

    * * *
    plural - parties; noun
    1) (a meeting of guests for entertainment, celebration etc: a birthday party; She's giving/having a party tonight; ( also adjective) a party dress.) die Party; Party-...
    2) (a group of people with a particular purpose: a party of tourists.) die Gruppe
    3) (a group of people with the same ideas and purposes, especially political: a political party.) die Partei
    * * *
    par·ty
    [ˈpɑ:ti, AM ˈpɑ:rt̬i]
    I. n
    1. (celebration) Party f, Feier f
    all-night \party Party f bis zum frühen Morgen
    to have [or give] [or throw] a \party eine Party geben
    2. + sing/pl vb POL Partei f
    opposition \party Oppositionspartei f
    the \party in power die regierende Partei
    working \party Arbeitsausschuss m
    3. + sing/pl vb (group) [Reise]gruppe f
    coach \party Gruppe f von Busreisenden
    royal \party Gruppe f von Mitgliedern des Königshauses
    school \party Schülergruppe f
    fishing \party Gruppe f von Anglern
    search \party Suchtrupp m
    4. (person involved) Partei f
    the guilty \party die schuldige Partei
    third \party Dritter m, dritte Person
    to be [a] \party to an arrangement etw von einer Abmachung wissen
    to be [a] \party to a secret in ein Geheimnis eingeweiht sein
    to be [a] \party to a crime LAW an einem Verbrechen beteiligt sein
    5. ( fam: person) Person f
    II. n modifier
    1. (of a party) Party-
    \party balloons Luftballons pl
    \party spirit Partylaune f, Partystimmung f
    \party snack Partysnack m, [Party]häppchen nt
    2. POL Partei-
    \party donation Parteispende f
    \party affiliations Parteizugehörigkeit f
    \party candidate Kandidat(in) m(f) einer Partei
    \party convention Parteiversammlung f
    Democratic P\party Convention Versammlung f der Demokraten
    the \party faithful die [treuen] Parteianhänger pl
    III. vi
    <- ie->
    ( fam) feiern
    * * *
    ['pAːtɪ]
    1. n
    1) (POL) Partei f

    to be a member of the party — Parteimitglied sein, in der Partei sein (inf)

    2) (= group) Gruppe f, Gesellschaft f; (MIL) Kommando nt, Trupp m
    3) (= celebration) Party f, Fete f (inf); (more formal) Gesellschaft f

    a partyeine Party geben or machen or schmeißen (inf)

    at the party — auf der Party; (more formal) bei der Gesellschaft

    5) (inf

    = person) a party by the name of Johnson — ein gewisser Johnson

    2. vi (inf)
    feiern, eine Party machen
    * * *
    party [ˈpɑː(r)tı]
    A s
    1. POL Partei f:
    within the party innerparteilich, parteiintern;
    discipline within the party Parteidisziplin f;
    two-party system Zweiparteiensystem n
    2. Trupp m:
    a) MIL Abteilung f, Kommando n
    b) (Arbeits-) Gruppe f
    c) (Rettungs- etc) Mannschaft f:
    my party bes US sl meine Leute
    3. Partie f, Gesellschaft f:
    a party of mountaineers eine Gruppe von Bergsteigern;
    we were a party of three wir waren zu dritt;
    make one of the party sich anschließen, mitmachen, dabei sein
    4. Einladung f, Gesellschaft f, Party f:
    at a party auf einer Gesellschaft oder Party;
    the party is over! fig die schönen Tage sind vorüber!;
    it’s your party! US umg das ist dein Bier!
    5. JUR (Prozess- etc) Partei f:
    contracting party, party to a contract Vertragspartei, Kontrahent(in); third party 1
    6. Teilnehmer(in) ( auch TEL), Beteiligte(r) m/f(m):
    be a party to sth an einer Sache beteiligt sein, etwas mitmachen, mit etwas zu tun haben;
    parties interested WIRTSCH Interessenten;
    the parties concerned die Beteiligten
    7. umg Kerl m
    8. SPORT Aufgebot n:
    provisional party vorläufiges Aufgebot
    B adj
    1. Partei…:
    party discipline (member, spirit, etc);
    party adherent ( oder follower) Parteianhänger(in);
    party card Parteibuch n;
    party chairman (chairwoman) Parteivorsitzende(r) m (Parteivorsitzende f);
    party doctrine ( oder program[me]) Parteiprogramm n;
    party headquarters pl (oft als sg konstruiert) Parteizentrale f;
    party machine Parteiapparat m, -maschinerie f;
    party man Parteimann m, -gänger m
    2. Party…:
    party game Gesellschaftsspiel n (besonders für Kinder);
    party girl Partygirl n, -mädchen n;
    party pooper umg Muffel m
    3. Heraldik: in gleiche Teile geteilt
    * * *
    noun
    1) (group united in a cause etc.; Polit., Law) Partei, die; attrib. Partei[apparat, -versammlung, -mitglied, -politik, -politiker usw.]

    opposing party — Gegenpartei, die

    2) (group) Gruppe, die
    3) (social gathering) Party, die; Fete, die (ugs.); (more formal) Gesellschaft, die

    office party — Betriebsfest, das

    throw a party(coll.) eine Party schmeißen (ugs.)

    4) (participant) Beteiligte, der/die

    be [a] party in or to something — sich an etwas (Dat.) beteiligen

    parties to an agreement/a dispute — Parteien bei einem Abkommen/streitende Parteien; see also third party

    * * *
    n.
    Feier -n f.
    Fest -e n.
    Gesellschaft f.
    Partei -en f.
    Partie -n f.
    Party -s f.

    English-german dictionary > party

  • 51 unfold

    1. transitive verb
    entfalten; ausbreiten [Zeitung, Landkarte]

    unfold one's armsdie Arme ausstrecken

    2. intransitive verb
    1) (open out) [Knospe:] sich öffnen; [Flügel:] sich entfalten
    2) (develop) sich entwickeln; [Geheimnis:] sich aufklären

    as the story unfoldedim weiteren Verlauf der Geschichte

    * * *
    1) (to open and spread out (a map etc): He sat down and unfolded his newspaper.) entfalten
    2) (to (cause to) be revealed or become known: She gradually unfolded her plan to them.) enthüllen
    * * *
    un·fold
    [ʌnˈfəʊld, AM -ˈfoʊld]
    I. vt
    1. (open out)
    to \unfold sth etw entfalten [o auseinanderfalten]
    to \unfold one's arms seine Arme ausbreiten
    to \unfold a table einen Tisch aufklappen
    to \unfold one's ideas/plans seine Ideen/Pläne darlegen
    to \unfold a story eine Geschichte entwickeln
    II. vi
    1. (develop) sich akk entwickeln
    2. (become revealed) enthüllt werden
    3. (become unfolded) aufgehen, sich akk entfalten
    * * *
    [ʌn'fəʊld]
    1. vt
    1) paper, cloth auseinanderfalten, entfalten; (= spread out) wings ausbreiten; arms lösen; chair, table aufklappen, auseinanderklappen
    2) (fig) story entwickeln (to vor +dat); plans, ideas entfalten, darlegen (
    to +dat); secret enthüllen, eröffnen
    2. vi
    (story, plot) sich abwickeln; (truth) an den Tag kommen, sich herausstellen; (view, personality, flower) sich entfalten; (countryside) sich ausbreiten
    * * *
    A v/t
    1. auf-, entfalten, ausbreiten, öffnen
    2. fig enthüllen, darlegen, offenbaren
    3. fig eine Geschichte etc entwickeln
    B v/i
    1. sich entfalten, sich öffnen
    2. fig sich entwickeln
    * * *
    1. transitive verb
    entfalten; ausbreiten [Zeitung, Landkarte]
    2. intransitive verb
    1) (open out) [Knospe:] sich öffnen; [Flügel:] sich entfalten
    2) (develop) sich entwickeln; [Geheimnis:] sich aufklären
    * * *
    v.
    entfalten v.
    offenlegen v.

    English-german dictionary > unfold

См. также в других словарях:

  • secret — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 sth that must not be known by others ADJECTIVE ▪ big, great ▪ little ▪ closely guarded, well kept ▪ a charming museum that is one of the city s best kept …   Collocations dictionary

  • secret — se|cret1 W3S3 [ˈsi:krıt] adj [Date: 1300 1400; : Old French; Origin: Latin secretus, past participle of secernere to separate ] 1.) known about by only a few people and kept hidden from others →↑secrecy ▪ They kept their relationship secret from… …   Dictionary of contemporary English

  • make — 1 verb past tense and past participle made, PRODUCE STH 1 (T) to produce something by working: I m going to make a cake for Sam s birthday. | Did you make that dress yourself? | a car made in Japan | They re making a documentary about the Civil… …   Longman dictionary of contemporary English

  • secret — 1 / si:krit/ adjective 1 known about by only a few people and kept hidden from others: secret passage/hideout/hiding place etc: Rosie took them to a secret hideout in the woods. | secret diplomacy/negotiations/meetings etc: She s had secret… …   Longman dictionary of contemporary English

  • take the wraps off sth — ► to make something that was secret known to other people or the public: »Apple took the wraps off the new model of the iMac yesterday. Main Entry: ↑wrap …   Financial and business terms

  • imˈpress sth on sb — phrasal verb to try to make someone understand how important something is They impressed on us the need to keep the project completely secret.[/ex] …   Dictionary for writing and speaking English

  • play — play1 W1S1 [pleı] v ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(children)¦ 2¦(sports/games)¦ 3¦(music)¦ 4¦(radio/cd etc)¦ 5¦(theatre/film)¦ 6 play a part/role 7 play ball 8¦(pretend)¦ 9¦(behave)¦ 10 play games …   Dictionary of contemporary English

  • blow — 1 past tense blew, past participle blown verb 1 (I) WIND MOVING if the wind or a current of air blows, it moves: A cold breeze was blowing. 2 WIND MOVING STH (intransitive usually + adv/prep, transitive) to move something, or to be moved, by the… …   Longman dictionary of contemporary English

  • go — 1 verb past tense went, past participle gone, 3rd person singular present tense goes TO MOVE AWAY FROM THE SPEAKER 1 LEAVE SOMEWHERE (I) to leave a place to go somewhere else; depart: I wanted to go, but Anna wanted to stay. | It s late; I must… …   Longman dictionary of contemporary English

  • break — break1 W1S1 [breık] v past tense broke [brəuk US brouk] past participle broken [ˈbrəukən US ˈbrou ] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(separate into pieces)¦ 2¦(bones)¦ 3¦(machines)¦ 4¦(rules/laws)¦ 5¦(promise/agreement)¦ 6¦(stop/rest)¦ 7¦(end something)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • wind — wind1 W2S2 [wınd] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(air)¦ 2 get/have wind of something 3¦(breath)¦ 4¦(in your stomach)¦ 5 take the wind out of somebody s sails 6 see which way the wind is blowing 7 something is in the wind 8 winds of change/freedom/public opinion etc …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»