Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+get+there

  • 21 will

    1. will <would, would> [wɪl] aux vb
    1) ( in future tense) werden;
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein;
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?;
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow;
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen;
    it won't be easy es wird nicht leicht sein;
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg;
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben;
    we'll be off now wir fahren jetzt;
    I'll be going then ich gehe dann;
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?;
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    sb \will do sth jd wird etw tun;
    I \will always love you ich werde dich immer lieben;
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden;
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!;
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4) (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?;
    \will you stop that! hör sofort damit auf!;
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!;
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!;
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!;
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?;
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal;
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!;
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommmen?;
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    who'll post this letter for me? - I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? - ich [kann es];
    anyone like to volunteer for this job? - we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? - ja, wir!;
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    the car won't start das Auto springt nicht an;
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger;
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser;
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied;
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal;
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf;
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    that'll be Scott das wird Scott sein;
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben];
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,... vi ( form) wollen;
    as you \will wie du willst;
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    2. will [wɪl] n
    1) no pl ( faculty) Wille m;
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun;
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien;
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben;
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen;
    strength of \will Willensstärke f;
    political \will politischer Wille;
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun;
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2) no pl ( desire) Wille m;
    Thy \will be done rel Dein Wille geschehe;
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille m sein;
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...];
    against sb's \will gegen jds Willen m;
    at \will nach Belieben;
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten;
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3) law letzter Wille, Testament nt;
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht;
    the reading of the \will die Testamentsverlesung;
    to change one's \will sein Testament ändern;
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    PHRASES:
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    with the best \will in the world beim besten Willen;
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben vt
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun;
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst;
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2) (form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen];
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    3) ( bequeath)
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]

    English-German students dictionary > will

  • 22 learn

    1. transitive verb,
    1) lernen; (with emphasis on completeness of result) erlernen

    learn something by or from experience — etwas durch [die] od. aus der Erfahrung lernen

    learn something from somebody/a book/an example — etwas von jemandem/aus einem Buch/am Beispiel lernen

    I am learning [how] to play tennis — ich lerne Tennis spielen; see also academic.ru/42530/lesson">lesson 2); rope 5)

    2) (find out) erfahren; lernen; (by oral information) hören; (by observation) erkennen; merken; (by thought) erkennen; (be informed of) erfahren

    I learned from the newspaper that... — ich habe in der Zeitung gelesen od. aus der Zeitung erfahren, dass...

    2. intransitive verb,

    you'll soon learndu wirst es bald lernen

    2) (get to know) erfahren (of von)
    * * *
    [lə:n]
    past tense, past participles - learned, learnt; verb
    1) (to get to know: It was then that I learned that she was dead.) erfahren
    2) (to gain knowledge or skill (in): A child is always learning; to learn French; She is learning (how) to swim.) lernen
    - learned
    - learner
    - learning
    - learner-friendly
    * * *
    [lɜ:n, AM lɜ:rn]
    I. vt
    <learnt or AM usu learned, learnt or AM usu learned>
    1. (acquire knowledge, skill)
    to \learn sth etw lernen
    we'll \learn to get along without him wir werden lernen, ohne ihn zurechtzukommen
    my sister has \learnt to swim meine Schwester hat schwimmen gelernt
    the pupils \learnt what to do when... die Schüler lernten, was sie zu tun haben, wenn...
    you'll \learn what to do when we get there du wirst erfahren, was zu tun ist, wenn wir dort ankommen
    has mankind \learnt what the consequences of war are? hat die Menschheit begriffen, welche Folgen Krieg hat?
    to \learn to live with sth mit etw dat zu leben lernen
    to \learn how to do sth lernen, wie man etw tut
    to \learn that... lernen, dass...
    I later \learnt that the message had never arrived ich erfuhr später, dass die Nachricht niemals angekommen war
    to \learn sb jdn lehren
    that'll \learn you! das wird dir eine Lehre sein!
    3.
    to \learn sth the hard way etw auf die harte Tour lernen fam
    to \learn sth by heart etw auswendig lernen
    to \learn one's lesson seine Lektion lernen
    II. vi
    <learnt or AM usu learned, learnt or AM usu learned>
    1. (master) lernen
    some people never \learn! manche lernen's nie!
    to \learn about sb/sth etwas über jdn/etw lernen
    to \learn by experience aus Erfahrung lernen
    to \learn by [or from] one's mistakes aus seinen Fehlern lernen
    2. (become aware of)
    to \learn about [or of] sth von etw dat erfahren
    * * *
    [lɜːn] pret, ptp learnt ( Brit) or learned
    1. vt
    1) (= gain knowledge, skill etc) lernen; (= memorize) poem etc auswendig lernen

    where did you learn that habit?wo hast du dir das angewöhnt?

    2) (= be informed) erfahren
    2. vi
    1) (= gain knowledge etc) lernen

    I can't play the piano, but I'm hoping to learn —

    he'll never learn!er lernt es nie!

    2) (= find out) hören, erfahren (about, of von)
    * * *
    learn [lɜːn; US lɜrn] prät und pperf learned [-nt; -nd], learnt [-nt]
    A v/t
    1. eine Sprache etc (er)lernen:
    learn a trade einen Beruf erlernen;
    learn (to play) the piano Klavier spielen lernen;
    learn (how) to swim schwimmen lernen;
    learn by heart auswendig lernen;
    learn nothing from nichts lernen aus;
    learn off (auswendig) lernen; lesson A 5
    a) erfahren, hören (von):
    learn the truth die Wahrheit erfahren;
    we have learned that … es ist uns zur Kenntnis gelangt oder wir haben erfahren, dass …;
    I am ( oder have) yet to learn that … es ist mir nicht bekannt, dass …;
    it was learned yesterday that … gestern erfuhr man, dass …
    b) ersehen, entnehmen (aus einem Brief etc)
    3. sl lernen (lehren)
    B v/i
    1. lernen:
    some people never learn manche lernen es nie; defeat B 2
    2. hören, erfahren (about, of von)
    * * *
    1. transitive verb,

    learn something by or from experience — etwas durch [die] od. aus der Erfahrung lernen

    learn something from somebody/a book/an example — etwas von jemandem/aus einem Buch/am Beispiel lernen

    I am learning [how] to play tennis — ich lerne Tennis spielen; see also lesson 2); rope 5)

    2) (find out) erfahren; lernen; (by oral information) hören; (by observation) erkennen; merken; (by thought) erkennen; (be informed of) erfahren

    I learned from the newspaper that... — ich habe in der Zeitung gelesen od. aus der Zeitung erfahren, dass...

    2. intransitive verb,
    2) (get to know) erfahren (of von)
    * * *
    (to do something) v.
    erlernen v. v.
    (§ p.,p.p.: learned)
    or: learnt•) = erlernen v.
    lernen v.

    English-german dictionary > learn

  • 23 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 24 daylight

    noun
    1) (light of day) Tageslicht, das

    go on working while it's still daylight — weiterarbeiten, solange es noch hell ist

    in broad daylightam helllichten Tag[e]

    daylight saving [time] — Sommerzeit, die

    2) (dawn)

    at or by/before daylight — bei/vor Tagesanbruch

    3) (fig.)

    I see daylight — ich denke, die Situation lichtet sich

    * * *
    1) (( also adjective) (of) the light given by the sun: daylight hours.) das Tageslicht
    2) (dawn: To get there on time we must leave before daylight.) der Tagesanbruch
    * * *
    ˈday·light
    n no pl Tageslicht nt
    in broad \daylight am helllichten Tag[e]
    to knock [or beat] the living \daylights out of sb ( fam) jdn windelweich schlagen fam
    to let \daylight into sth etw ans Licht [der Öffentlichkeit] bringen
    to scare [or frighten] the living \daylights out of sb ( fam) jdn zu Tode erschrecken
    to see \daylight [allmählich] klarsehen
    he saw \daylight ihm ging ein Licht auf
    * * *
    ['deIlaɪt]
    n
    1) (= daybreak) Tagesanbruch m

    it was broad daylightes war heller or helllichter Tag

    in broad daylight —

    * * *
    1. Tageslicht n:
    by ( oder in) daylight bei Tag(eslicht);
    in broad daylight am helllichten Tag;
    (as) clear as daylight
    a) taghell,
    b) fig sonnenklar;
    when I awoke it was broad daylight war es schon heller Tag;
    beat ( oder knock) the (living) daylights out of sb umg jemanden fürchterlich verdreschen;
    let daylight into sb sl jemanden durchlöchern (erstechen od erschießen);
    a) etwas der Öffentlichkeit zugänglich machen,
    b) etwas aufhellen oder klären;
    light sth up like daylight etwas taghell erleuchten;
    scare the (living) daylights out of sb umg jemandem einen fürchterlichen Schrecken einjagen;
    throw daylight on sth fig Licht in eine Sache bringen;
    a) endlich geht ihm ein Licht auf,
    b) endlich sieht er Land
    2. Tagesanbruch m:
    at daylight bei Tagesanbruch
    3. Zwischenraum m
    * * *
    noun
    1) (light of day) Tageslicht, das

    go on working while it's still daylight — weiterarbeiten, solange es noch hell ist

    in broad daylight — am helllichten Tag[e]

    daylight saving [time] — Sommerzeit, die

    at or by/before daylight — bei/vor Tagesanbruch

    3) (fig.)

    I see daylight — ich denke, die Situation lichtet sich

    * * *
    n.
    Tageslicht n.

    English-german dictionary > daylight

  • 25 diagram

    noun
    1) (sketch) schematische Darstellung

    I'll make a diagram to show you how to get there — ich zeichne Ihnen auf, wie Sie dorthin kommen

    2) (graphic or symbolic representation; Geom.) Diagramm, das
    * * *
    (a drawing used to explain something that is difficult to understand: This book has diagrams showing the parts of a car engine.) das Schaubild
    * * *
    dia·gram
    [ˈdaɪəgræm]
    I. n
    1. (drawing) schematische Darstellung [o Zeichnung], Schema nt
    wiring \diagram Schaltplan m, Schaltbild nt
    to draw a \diagram eine Skizze anfertigen
    2. (chart) Diagramm nt, grafische Darstellung, Schaubild nt
    \diagram equilibrium SCI Gleichgewichtsdiagramm nt
    3. MATH Diagramm nt
    II. vt
    <- mm->
    to \diagram sth etw schematisch aufzeichnen
    * * *
    ['daɪəgrm]
    n (MATH)
    Diagramm nt; (of machine etc) Diagramm nt, Schaubild nt; (= chart of figures etc) grafische Darstellung

    as shown in the diagram — wie das Diagramm/die grafische Darstellung zeigt

    * * *
    diagram [ˈdaıəɡræm]
    A s
    1. Diagramm n, grafische Darstellung, Schema n, TECH auch Schau-, Kurvenbild n
    2. BOT Blütendiagramm n
    B v/t prät und pperf -gramed, besonders Br -grammed grafisch darstellen
    diag. abk diagram
    * * *
    noun
    1) (sketch) schematische Darstellung

    I'll make a diagram to show you how to get there — ich zeichne Ihnen auf, wie Sie dorthin kommen

    2) (graphic or symbolic representation; Geom.) Diagramm, das
    * * *
    n.
    Diagramm -e (Mathematik) n.
    Diagramm -e n.

    English-german dictionary > diagram

  • 26 wager

    1.
    (dated/formal)noun Wette, die

    a wager of £50 — eine Wette um 50 Pfund

    2. transitive verb
    wetten; (on a horse) setzen

    wager one's life/one's whole fortune on something — seinen Kopf/sein ganzes Vermögen auf etwas (Akk.) verwetten

    I wager you £10 that... — ich wette mit dir um 10 Pfund, dass...

    3. intransitive verb

    he's there by now, I'll wager — ich möchte wetten, dass er inzwischen da ist

    * * *
    ['wei‹ə] 1. noun
    (a bet: We made a wager that he would win.) die Wette
    2. verb
    (to bet (something) on the chance of something happening: I'll wager (ten dollars) that I can jump further than you.) wetten
    * * *
    wa·ger
    [ˈweɪʤəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (bet) Wette f
    to lay [or make] a \wager wetten, eine Wette eingehen
    2. (stake) [Wett]einsatz m
    II. vt
    to \wager that... wetten [o darauf setzen], dass...
    I'll \wager you £5 that they'll get there first ich wette um 5 Pfund mit dir, dass sie als Erste dort ankommen werden
    to \wager one's life/reputation sein Leben/Ansehen aufs Spiel setzen
    * * *
    ['weɪdZə(r)]
    1. n
    Wette f (on auf +acc)
    2. vt
    wetten (on auf +acc); one's honour, life verpfänden

    I'll wager you £2 my horse wins —

    he won't do it, I wager! (dated) — ich wette, dass er es nicht tut!

    3. vi
    wetten (on auf +acc)
    * * *
    wager [ˈweıdʒə(r)]
    A s Wette f:
    B v/t
    1. a) wetten um:
    wager £5 5 Pfund wetten
    b) setzen auf (akk)
    c) wetten mit ( that dass):
    I’ll wager you £10 that … ich wette mit dir um 10 Pfund, dass …
    2. fig seine Ehre etc aufs Spiel setzen
    C v/i wetten, eine Wette eingehen
    * * *
    1.
    (dated/formal)noun Wette, die

    a wager of £50 — eine Wette um 50 Pfund

    2. transitive verb
    wetten; (on a horse) setzen

    wager one's life/one's whole fortune on something — seinen Kopf/sein ganzes Vermögen auf etwas (Akk.) verwetten

    I wager you £10 that... — ich wette mit dir um 10 Pfund, dass...

    3. intransitive verb

    he's there by now, I'll wager — ich möchte wetten, dass er inzwischen da ist

    * * *
    n.
    Wette -n f.

    English-german dictionary > wager

  • 27 let

    1. let [let] n
    sports Netzball m
    PHRASES:
    without \let or hindrance jur ungehindert
    2. let [let] n ( esp Brit) Vermietung f;
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben vt <-tt-, let, let>
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen, jdm erlauben, etw zu tun;
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht ( fam)
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du länger aufbleiben
    2) ( allow)
    to \let sb/ sth do sth jdn/etw etw tun lassen;
    don't \let it worry you mach dir [darüber mal] keine Sorgen ( fam)
    \let me first ask you... lassen Sie mich zuerst fragen,... ( form)
    to \let one's hair grow sich dat das Haar [lang] wachsen lassen;
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen;
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen;
    \let him be! lass ihn in Ruhe!, lass ihn gehen! ( ÖSTERR), ( SÜDD) ( fam)
    to \let sth alone [or (fam: sth be] not touch) etw nicht angreifen;
    ( not talk about) nicht über etw akk sprechen;
    to \let fall [or drop] [or slip] that... ( mention unintentionally) versehentlich sagen, dass...;
    ( mention as if unintentionally) [nebenbei] die Bemerkung fallen lassen, dass...;
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen, jdm Bescheid geben ( fam)
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen;
    \let me know if you need any help sage [es] mir, wenn ich dir behilflich sein kann;
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass..., deutlich machen [o klarmachen], dass...;
    to \let sth pass [or go] etw durchgehen lassen
    \let's go out to dinner lass uns Essen gehen, gehen wir essen!;
    don't \let us argue lass uns nicht streiten;
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!;
    \let's say he didn't think it was funny sagen wir einfach, er fand es nicht lustig;
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let's see;
    \let me see Moment, also;
    \let me think lassen Sie mich [mal] nachdenken
    \let sb do sth soll [doch] jd etw tun;
    \let them do what they like sollen doch sie machen, was sie wollen;
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen;
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, dann soll er doch arbeiten;
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    \let there be light es werde Licht;
    \let us pray lasset uns beten
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen;
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8) math
    \let a = 4 [es] sei a gleich 4;
    if we \let the angle x = 70º... wenn der Winkel x gleich 70º ist,...
    9) (esp Brit, Aus) ( rent out)
    to \let a house/ flat/ room ein Haus/eine Wohnung/einen Raum vermieten;
    “to \let” „zu vermieten“
    PHRASES:
    to \let one's hair down sich akk gehen lassen, die Sau rauslassen (sl)
    \let alone... geschweige denn...;
    to \let it all hang out (dated) (sl) mal so richtig einen drauf machen (sl), über die Stränge schlagen ( fam)
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben ( fam)
    to \let sth lie etw nicht beachten [o ignorieren];
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhen lassen;
    to \let fly [or rip] ausflippen (sl)
    to \let rip ( do sth to extremes) alle Register ziehen, es [mal] krachen lassen (sl) ( drive very fast) es laufen lassen ( fam)

    English-German students dictionary > let

  • 28 anxious

    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    he is anxious to pleaseer ist bemüht zu gefallen

    * * *
    ['æŋkʃəs]
    1) (worried about what may happen or have happened: She is anxious about her father's health.) besorgt
    2) (causing worry, fear or uncertainty: an anxious moment.) bange
    3) (wanting very much (to do etc something): He's very anxious to please.) bestrebt
    - academic.ru/84188/anxiously">anxiously
    - anxiety
    * * *
    anx·ious
    [ˈæŋ(k)ʃəs]
    1. (concerned) besorgt
    she always gets \anxious if we don't arrive when we say we will sie macht sich immer Sorgen, wenn wir nicht zur angegebenen Zeit zurückkommen
    \anxious look besorgter Blick; (more serious) sorgenvoller Blick
    to be \anxious about sth sich dat um etw akk Sorgen machen, um etw akk besorgt sein; (more serious) um etw akk Angst haben
    2. (eager) bestrebt
    I'm \anxious that we get there on time ich hoffe [sehr], dass wir rechtzeitig dort ankommen
    to be \anxious to do sth [eifrig] darauf bedacht sein, etw zu tun
    to be \anxious for sth ungeduldig auf etw akk warten
    * * *
    ['ŋkSəs]
    adj
    1) (= worried) besorgt; person (as character trait) ängstlich; thoughts ängstlich

    to be anxious about sb/sth — sich (dat) um jdn/etw Sorgen machen, um jdn/etw besorgt sein

    to be anxious about doing sth — Angst haben, etw zu tun

    2) (= worrying) moment, minutes der Angst, bang; wait bang

    it's been an anxious time for us allwir alle haben uns ( in dieser Zeit) große Sorgen gemacht

    he had an anxious time waiting for... — es war für ihn eine Zeit voll bangen Wartens auf (+acc)...

    3)

    (= strongly desirous) to be anxious for sth — auf etw (acc)

    we are anxious for all the assistance we can get — uns geht es darum, jede nur mögliche Hilfe zu bekommen

    to be anxious to do sthbestrebt sein or darauf aus sein, etw zu tun

    they were anxious to start/for his return — sie warteten sehr darauf abzufahren/auf seine Rückkehr

    I am anxious that he should do it or for him to do it — mir liegt viel daran, dass er es tut

    * * *
    anxious [ˈæŋkʃəs; -ŋʃ-] adj (adv anxiously)
    1. a) ängstlich
    b) besorgt:
    be anxious about ( oder for) besorgt sein wegen oder um, sich Sorgen machen wegen oder um
    c) bang(e)
    2. fig ( for; to inf) begierig (auf akk; zu inf), (ängstlich) bedacht (auf akk; darauf zu inf), bestrebt (zu inf), eifrig bemüht (zu inf):
    be anxious to do sth etwas unbedingt tun wollen;
    I am anxious for his report ich bin auf seinen Bericht gespannt;
    I am anxious to know ich möchte gern wissen;
    I am very anxious to see him mir liegt viel daran, ihn zu sehen;
    he is anxious to please er gibt sich alle Mühe, es allen recht zu machen
    * * *
    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    * * *
    (about, for) expr.
    besorgt (um, wegen) adj.
    ängstlich adj. adj.
    bang adj.
    besorgt adj.
    ängstlich adj. n.
    unruhig adj.

    English-german dictionary > anxious

  • 29 somehow

    adverb

    somehow [or other] — irgendwie

    * * *
    adverb (in some way not known for certain: I'll get there somehow.) irgendwie
    * * *
    some·how
    [ˈsʌmhaʊ]
    adv inv
    1. (by unknown means) irgendwie
    \somehow the dogs had escaped die Hunde sind irgendwie entkommen
    2. (for some reason or other) irgendwie, aus irgendeinem Grund
    I know what we're doing is legal but \somehow it doesn't feel right ich weiß, dass das, was wir tun, legal ist, aber es kommt mir irgendwie nicht richtig vor
    3. (come what may) irgendwie
    I'll get it done \somehow irgendwie schaffe ich das schon
    * * *
    ['sʌmhaʊ]
    adv
    irgendwie

    it must be done somehow or other —

    somehow ( or other) I never liked him — irgendwie habe ich ihn nie gemocht or nie leiden können

    * * *
    1. irgendwie, auf irgendeine Weise
    2. aus irgendeinem Grund, irgendwie umg:
    somehow (or other) I don’t trust him
    * * *
    adverb

    somehow [or other] — irgendwie

    * * *
    adv.
    irgendwie adv.

    English-german dictionary > somehow

  • 30 learn

    [lɜ:n, Am lɜ:rn] vt < learnt or
    ( Am usu) learned, learnt or ( Am usu) learned>
    1) (acquire knowledge, skill)
    to \learn sth etw lernen;
    we'll \learn to get along without him wir werden lernen, ohne ihn zurechtzukommen;
    my sister has \learnt to swim meine Schwester hat schwimmen gelernt;
    the pupils \learnt what to do when... die Schüler lernten, was sie zu tun haben, wenn...;
    you'll \learn what to do when we get there du wirst erfahren, was zu tun ist, wenn wir dort ankommen;
    has mankind \learnt what the consequences of war are? hat die Menschheit begriffen, was die Folgen von Krieg bedeuten?;
    to \learn to live with sth mit etw dat zu leben lernen;
    to \learn how to do sth lernen, wie man etw tut;
    to \learn that... lernen, dass...;
    I later \learnt that the message had never arrived ich erfuhr später, dass die Nachricht niemals angekommen war;
    2) (hum hist: teach)
    to \learn sb jdn lehren;
    that'll \learn you! das wird dir eine Lehre sein!
    PHRASES:
    to \learn sth by heart etw auswendig lernen;
    to \learn one's lesson seine Lektion lernen;
    to \learn sth the hard way etw auf die harte Tour lernen ( fam) vi < learnt or ( Am usu) learned, learnt or ( Am usu) learned>
    1) ( master) lernen;
    to \learn about sb/ sth etwas über jdn/etw lernen;
    to \learn by experience aus Erfahrung lernen;
    to \learn by [or from] one's mistakes aus seinen Fehlern lernen;
    some people never \learn! manche lernens nie!
    to \learn about [or of] sth von etw dat erfahren

    English-German students dictionary > learn

  • 31 soon

    1) bald; (quickly) schnell
    2) (early) früh

    no sooner said than done — gesagt, getan

    no sooner had I arrived than... — kaum war ich angekommen, da...

    the sooner [...] the better — (coll.) je früher od. eher [...], desto besser

    3)

    we'll set off just as soon as he arrivessobald er ankommt, machen wir uns auf den Weg

    as soon as possibleso bald wie möglich

    just as soon [as...] — genauso gern [wie...]

    she would sooner die than... — sie würde lieber sterben, als...

    they would kill you as soon as look at you(coll.) sie würden dich auf der Stelle umbringen

    * * *
    [su:n]
    1) (in a short time from now or from the time mentioned: They'll be here sooner than you think; I hope he arrives soon.) bald
    2) (early: It's too soon to tell.) bald
    3) (willingly: I would sooner stand than sit.) gern
    - academic.ru/115115/as_soon_as">as soon as
    - no sooner... than
    - sooner or later
    - the sooner the better
    * * *
    [su:n]
    1. (in a short time) bald
    \soon after sth kurz nach etw dat
    \soon after agreeing to go, she... kurz nachdem sie zugestimmt hatte mitzugehen,...
    no \sooner said than done gesagt, getan
    no \sooner had I started mowing the lawn than it started raining kaum hatte ich angefangen, den Rasen zu mähen, begann es zu regnen
    how \soon wie schnell
    \sooner or later früher oder später
    \sooner rather than later lieber früher als später
    as \soon as possible so bald wie möglich
    they'd shoot you as \soon as look at you ( fam) die würden dich abknallen, ohne mit der Wimper zu zucken fam
    2. (early) früh
    Monday is the \soonest we can deliver the chairs wir können die Stühle frühestens am Montag liefern
    the \sooner we leave, the \sooner we'll get there je eher wir fahren, desto schneller sind wir dort
    the \sooner the better je eher [o früher], desto besser
    not a moment too \soon gerade noch rechtzeitig
    3. (rather) lieber
    I'd \sooner not speak to him ich würde lieber nicht mit ihm sprechen
    * * *
    [suːn]
    adv
    1) (= in a short time from now) bald; (= early) früh; (= quickly) schnell

    how soon would you like it back?wann or bis wann möchtest du es wiederhaben?

    we got there too soon —

    as soon as possibleso schnell wie möglich

    when can I have it? – as soon as you like — wann kann ichs kriegen? – wann du willst!

    2)

    I would (just) as soon you didn't tell him — es wäre mir lieber, wenn du es ihm nicht erzählen würdest

    * * *
    soon [suːn] adv
    1. bald:
    at the soonest frühestens; afterwards
    2. (sehr) bald, (sehr) schnell:
    no sooner had he entered the room than … kaum hatte er oder er hatte kaum das Zimmer betreten, als …;
    no sooner said than done gesagt, getan; mend A 3
    3. bald, früh:
    as ( oder so) soon as so bald wie oder als;
    if he starts any of his nonsense I’ll throw him out as soon as I look at him werfe ich ihn sofort oder auf der Stelle raus;
    sooner or later früher oder später;
    the sooner, the better je früher, desto besser
    4. gern:
    (just) as soon ebensogut;
    I would sooner … than … ich möchte lieber oder würde eher … als …
    * * *
    1) bald; (quickly) schnell
    2) (early) früh

    no sooner said than done — gesagt, getan

    no sooner had I arrived than... — kaum war ich angekommen, da...

    the sooner [...] the better — (coll.) je früher od. eher [...], desto besser

    3)

    we'll set off just as soon as he arrives — sobald er ankommt, machen wir uns auf den Weg

    just as soon [as...] — genauso gern [wie...]

    she would sooner die than... — sie würde lieber sterben, als...

    they would kill you as soon as look at you(coll.) sie würden dich auf der Stelle umbringen

    * * *
    adv.
    bald adv.
    demnächst adv.
    früh adv.
    sobald adv.

    English-german dictionary > soon

  • 32 gun

    noun
    1) Schusswaffe, die; (piece of artillery) Geschütz, das; (rifle) Gewehr, das; (pistol) Pistole, die; (revolver) Revolver, der

    big gun(coll.): (important person) hohes od. großes Tier (ugs.)

    be going great gunslaufen wie geschmiert (ugs.); [Person:] toll in Schwung sein (ugs.)

    stick to one's guns(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    2) (starting pistol) Startpistole, die

    jump the gun — einen Fehlstart verursachen; (fig.) vorpreschen; (by saying something) vorzeitig etwas bekannt werden lassen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/102437/gun_down">gun down
    * * *
    1. noun
    (any weapon which fires bullets or shells: He fired a gun at the burglar.) das Gewehr, das Geschütz
    - gunboat
    - gunfire
    - gunman
    - gunpowder
    - gunshot
    2. adjective
    (caused by the bullet from a gun: a gunshot wound.) Schuß-...
    * * *
    [gʌn]
    I. n
    1. (weapon) [Schuss]waffe f, [Feuer]waffe f; (cannon) Geschütz nt, Kanone f; (pistol) Pistole f; (revolver) Revolver m; (rifle) Gewehr nt
    like a bullet out of [or from] a \gun blitzschnell; answer wie aus der Pistole geschossen
    big \gun Kanone f; ( fig) hohes Tier
    we've got the big \guns coming from head office this afternoon heute Nachmittag kriegen wir hohen Besuch aus der Geschäftsleitung
    to do sth with \guns blazing ( fig) etw mit wilder Entschlossenheit angehen
    to use/carry [or wear] a \gun eine [Schuss]waffe benutzen/tragen
    2. SPORT Startpistole f
    to jump the \gun einen Frühstart verursachen; ( fig) voreilig handeln
    to wait for the starting \gun auf den Startschuss warten
    at the \gun mit dem Startschuss, beim Start
    3. (device) Pistole f
    spray \gun Spritzpistole f
    4. esp AM (person) Bewaffnete(r) f(m)
    hired \gun bezahlter Killer/bezahlte Killerin, Auftragskiller(in) m(f)
    5.
    to stick to one's \guns auf seinem Standpunkt beharren, sich akk nicht beirren lassen
    II. vt
    <- nn->
    AM ( fam)
    to \gun the engine den Motor hochjagen fam, mit dem Bleifuß fahren fam
    he \gunned the engine to get there on time er drückte ganz schön auf die Tube, um noch pünktlich da zu sein
    III. vi
    <- nn->
    vehicle schießen, jagen
    * * *
    [gʌn]
    1. n
    1) (= cannon etc) Kanone f, Geschütz nt; (= rifle) Gewehr nt; (= pistol etc) Pistole f, Kanone f (sl), Schießeisen nt (hum inf)

    to carry a gun — (mit einer Schusswaffe) bewaffnet sein, eine Schusswaffe tragen (form)

    big gun (fig inf)hohes or großes Tier (inf) (in in +dat )

    to stick to one's guns — nicht nachgeben, festbleiben

    to jump the gun (Sport) — Frühstart machen; (fig) voreilig sein or handeln

    to be going great guns ( Brit inf, team, person )toll in Schwung or Fahrt sein (inf); (car) wie geschmiert laufen (inf); (business) gut in Schuss sein (inf)

    2) (= spray gun) Pistole f
    3) (= person) Schütze m, Schützin f; (HUNT) Jäger(in) m(f); (esp US inf = gunman) Pistolenheld m (inf)

    he's the fastest gun in the West (inf)er zieht am schnellsten im ganzen Westen (inf)

    2. vt
    1) (= kill also gun down) person erschießen, zusammenschießen; pilot, plane abschießen
    2) (inf: rev) engine aufheulen lassen
    3. vi

    to be gunning for sb (lit) — Jagd auf jdn machen; (fig) jdn auf dem Kieker haben (inf); for opponent jdn auf die Abschussliste gesetzt haben

    2) (inf: speed) schießen (inf)
    * * *
    gun1 [ɡʌn]
    A s
    1. MIL Geschütz n (auch fig), Kanone f:
    blow great guns SCHIFF umg heulen (Sturm);
    a) sich reinknien,
    b) toll in Schwung sein (Person, Laden etc);
    stand ( oder stick) to one’s guns umg
    a) auf seinem Standpunkt beharren,
    b) konsequent bleiben; big gun, heavy A 2, son 2, spike2 B 5
    2. Feuerwaffe f:
    a) (engS. Jagd)Gewehr n, Büchse f, Flinte f
    b) Pistole f, Revolver m:
    hold a gun to sb’s head fig jemandem die Pistole auf die Brust setzen
    3. SPORT
    a) Startpistole f
    b) Startschuss m:
    jump ( oder beat) the gun einen Fehlstart verursachen, fig voreilig sein oder handeln;
    give her the gun! AUTO umg drück auf die Tube!, gib Gas!; opening B 2
    4. (Kanonen-, Signal-, Salut) Schuss m: salute C 2
    5. a) Schütze m, Schützin f
    b) Jäger(in)
    6. besonders US umg für gunman
    7. MIL Kanonier m
    8. TECH
    a) Spritze f, Presse f: grease gun
    b) Zapfpistole f
    B v/i
    1. jagen:
    go gunning auf die Jagd gehen
    2. umg schießen:
    3. gun for umg
    a) mit aller Macht eine Position etc anstreben,
    b) es auf jemanden abgesehen haben
    C v/t
    1. a) schießen auf (akk)
    b) auch gun to death erschießen
    c) meist gun down niederschießen
    2. oft gun up AUTO umg auf Touren bringen:
    gun the car up auf die Tube drücken, Gas geben
    gun2 [ɡʌn] pperf von gin3
    * * *
    noun
    1) Schusswaffe, die; (piece of artillery) Geschütz, das; (rifle) Gewehr, das; (pistol) Pistole, die; (revolver) Revolver, der

    big gun(coll.): (important person) hohes od. großes Tier (ugs.)

    be going great gunslaufen wie geschmiert (ugs.); [Person:] toll in Schwung sein (ugs.)

    stick to one's guns(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    2) (starting pistol) Startpistole, die

    jump the gun — einen Fehlstart verursachen; (fig.) vorpreschen; (by saying something) vorzeitig etwas bekannt werden lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Geschütz -e n.
    Gewehr -e n.
    Kanone -n f.
    Knarre* -n f.
    Revolver - m.

    English-german dictionary > gun

  • 33 plus

    1. preposition
    1) (with the addition of) plus (+ Dat.); (and also) und [zusätzlich]
    2) (above zero) plus

    plus ten degrees — plus zehn Grad; zehn Grad plus

    2. adjective
    1) (additional, extra) zusätzlich

    fifteen etc. plus — über fünfzehn usw.

    3) (Math.): (positive) positiv [Wert, Menge, Größe]
    3. noun
    1) (symbol) Plus[zeichen], das
    2) (additional quantity) Plus, das
    3) (advantage) Pluspunkt, der
    4. conjunction
    (coll.) und außerdem
    * * *
    1. preposition
    (used to show addition: Two plus three equals five (2 + 3 = 5).) plus
    2. noun
    ((also plus sign) a sign (+) used to show addition or positive quality.) das Plus
    3. adjective
    (positive or more than zero: a plus quantity; The temperature was plus fifteen degrees.) positiv, plus
    * * *
    [plʌs]
    I. prep plus + dat
    , zuzüglich + dat
    II. n
    <pl - es or pl -ses>
    Plus nt kein pl fam; MATH also Pluszeichen nt; (advantage also) Pluspunkt m
    III. adj inv
    1. attr (above zero) plus
    \plus 8 [plus] acht
    \plus two degrees zwei Grad plus [o über null
    2. pred (or more) mindestens
    20/30/250 \plus mindestens 20/30/250, 20/30/250 oder mehr
    it'll take us six \plus hours to get there wir werden gut [o mindestens] sechs Stunden brauchen, um dorthin zu gelangen
    her eldest son must be 20 \plus ihr ältester Sohn muss über 20 sein
    3. (slightly better than)
    A \plus ≈ Eins plus f
    the \plus side [of sth] das Positive an etw dat
    the \plus side of the account FIN die Habenseite des Kontos
    * * *
    [plʌs]
    1. prep
    (= added to, increased by) plus (+dat); (= together with) und (außerdem)

    the day's takings were plus £100 — die Tageseinnahmen lagen um £ 100 höher

    plus or minus 10% — plus minus 10%

    2. adj
    1) (MATH, ELEC fig)
    2)

    (= more than) he got B plus in the exam — ≈ er hat in der Prüfung eine Zwei plus bekommen

    50 pages/hours plus a week — mehr als or über 50 Seiten/Stunden pro Woche

    3. n
    (= sign) Pluszeichen nt; (= positive factor) Pluspunkt m; (= extra) Plus nt

    if after all the deductions you still finish up with a pluswenn dir nach allen Abzügen noch etwas übrig bleibt

    * * *
    plus [plʌs]
    A präp
    1. plus, und
    2. besonders WIRTSCH zuzüglich (gen):
    a sum plus interest ein Betrag zuzüglich (der) Zinsen
    3. umg und auch
    B adj
    1. Plus…, auch Extra…:
    plus pressure TECH Atmosphärenüberdruck m;
    a) MATH Pluszeichen n,
    b) fig gutes Zeichen;
    plus or minus 5% plus/minus 5%;
    plus factor fig Pluspunkt m
    2. ELEK, MATH positiv, Plus…:
    plus quantity positive Größe;
    plus terminal Pluspol m
    3. all the children are 10 plus sind 10 Jahre alt od älter
    C s
    1. Plus(zeichen) n
    2. Plus n, Mehr n, Überschuss m
    3. fig Plus(punkt) n(m):
    be a plus auch von Vorteil sein
    * * *
    1. preposition
    1) (with the addition of) plus (+ Dat.); (and also) und [zusätzlich]
    2) (above zero) plus

    plus ten degrees — plus zehn Grad; zehn Grad plus

    2. adjective
    1) (additional, extra) zusätzlich

    fifteen etc. plus — über fünfzehn usw.

    3) (Math.): (positive) positiv [Wert, Menge, Größe]
    3. noun
    1) (symbol) Plus[zeichen], das
    3) (advantage) Pluspunkt, der
    4. conjunction
    (coll.) und außerdem
    * * *
    adj.
    plus adj.
    sowi adj.
    zuzüglich adj.

    English-german dictionary > plus

  • 34 reserve

    1. transitive verb
    1) (secure) reservieren lassen [Tisch, Platz, Zimmer]; (set aside) reservieren

    reserve the right to do somethingsich (Dat.) [das Recht] vorbehalten, etwas zu tun

    2) in pass. (be kept)

    be reserved for somebody[Funktion, Tätigkeit:] jemandem vorbehalten sein

    2. noun
    1) (extra amount) Reserve, die (of an + Dat.); (Banking also) Rücklage, die

    reserves of energy/strength — Energie-/Kraftreserven

    keep something in reserveetwas in Reserve halten

    2) in sing. or pl. (Mil.) (troops) Reserve, die
    3) (Sport) Reservespieler, der/-spielerin, die

    the Reservesdie Reserve

    4) (restriction) Vorbehalt, der

    without reserve — ohne Vorbehalt; vorbehaltlos

    5) (reticence) Reserve, die; Zurückhaltung, die
    * * *
    [rə'zə:v] 1. verb
    1) (to ask for or order to be kept for the use of a particular person, often oneself: The restaurant is busy on Saturdays, so I'll phone up today and reserve a table.) reservieren
    2) (to keep for the use of a particular person or group of people, or for a particular use: These seats are reserved for the committee members.) reservieren
    2. noun
    1) (something which is kept for later use or for use when needed: The farmer kept a reserve of food in case he was cut off by floods.) die Reserve
    2) (a piece of land used for a special purpose eg for the protection of animals: a wild-life reserve; a nature reserve.) das Reservat
    3) (the habit of not saying very much, not showing what one is feeling, thinking etc; shyness.) die Zurückhaltung
    4) ((often in plural) soldiers, sailors etc who do not belong to the regular full-time army, navy etc but who are called into action when needed eg during a war.) die Reserve
    - academic.ru/61733/reservation">reservation
    - reserved
    - have
    - keep in reserve
    * * *
    re·serve
    [rɪˈzɜ:v, AM -ˈzɜ:rv]
    I. n
    1. no pl ( form: doubt) Zurückhaltung f
    with \reserve mit Vorbehalt
    without \reserve ohne Vorbehalt, vorbehaltlos
    2. (store) Reserve f, Vorrat m
    oil \reserves Ölreserven pl
    legal \reserves gesetzliche Rücklagen
    to have/keep sth in \reserve etw in Reserve haben/halten
    she keeps a little money in \reserve sie hat etwas Geld auf der hohen Kante fam
    to put sth on \reserve [for sb] etw [für jdn] reservieren
    to put a book on \reserve for sb jdm ein Buch zurücklegen
    3. (area) Reservat nt
    wildlife \reserve Naturschutzgebiet nt
    4. SPORT Ersatzspieler(in) m(f)
    \reserves Reservemannschaft f
    5. MIL Reserve f
    the \reserve[s] die Reserve
    6. (lowest price at auction) Mindestgebot nt
    7. no pl (self-restraint) Reserviertheit f, Zurückhaltung f
    II. vt
    to \reserve the leftovers/the rest die Überbleibsel/den Rest aufheben
    2. (save)
    to \reserve sth [for sth] etw [für etw akk] reservieren [o zurückhalten] [o aufheben]
    the best brandy is \reserved for special occasions der beste Brandy ist für besondere Anlässe bestimmt
    to \reserve sth for sb etw für jdn reservieren
    to \reserve judgment [on sth] seine Meinung [zu etw dat] nicht [gleich] kundtun
    to \reserve the right to do sth sich dat das Recht vorbehalten, etw zu tun
    3. (arrange for own use)
    to \reserve a room/table/ticket ein Zimmer/einen Tisch/eine Karte vorbestellen [o reservieren]
    if you get there early, \reserve me a seat halte mir einen Platz frei, wenn du früher da bist
    4. LAW
    to \reserve sth [sich dat] etw vorbehalten [o zurückbehalten]
    to \reserve one's defence sich dat Einwendungen vorbehalten
    to \reserve judgement die Urteilsverkündung aussetzen
    to \reserve the right to do sth sich dat das Recht vorbehalten, etw zu tun
    * * *
    [rɪ'zɜːv]
    1. vt
    1) (= keep) aufsparen, aufheben

    to reserve judgement/one's decision — mit einem Urteil/seiner Entscheidung zurückhalten

    to reserve the right to do sthsich (dat) (das Recht) vorbehalten, etw zu tun

    2) (= book in advance client) reservieren lassen

    the lady at the box office reserved 4 seats for us —

    2. n
    1) (= store) (of an +dat) Reserve f, Vorrat m; (FIN) Reserve f

    world reserves of copperdie Weltkupferreserven pl, die Weltreserven pl an Kupfer

    to have/keep sth in reserve — etw in Reserve haben/halten

    2)

    without reserve — ohne Vorbehalt, vorbehaltlos

    3)
    See:
    = reserve price
    4) (= piece of land) Reservat nt, Reservation f
    5) (= coolness, reticence) Reserve f, Zurückhaltung f

    he treated me with some reserveer behandelte mich etwas reserviert

    6) (MIL: force) Reserve f; (= soldier) Soldat(in) m(f) der Reserve
    * * *
    reserve [rıˈzɜːv; US rıˈzɜrv]
    A v/t
    1. (sich) etwas aufsparen oder aufbewahren, in Reserve halten, (zurück)behalten
    2. (sich) zurückhalten mit, warten mit, etwas ver-, aufschieben:
    comment is being reserved es wird vorläufig noch kein Kommentar gegeben;
    reserve judg(e)ment JUR die Urteilsverkündung aussetzen;
    reserve your judg(e)ment fig halte dich mit deinem Urteil zurück (till, until bis)
    3. a) besonders US reservieren (lassen), belegen, vorbestellen
    b) reservieren:
    4. MIL jemanden zurückstellen
    5. besonders JUR
    a) vorbehalten ( to sb jemandem)
    b) sich vorbehalten oder ausbedingen:
    reserve the right to do ( oder of doing) sth sich das Recht vorbehalten, etwas zu tun;
    “all rights reserved” „alle Rechte vorbehalten“
    6. be reserved to ( oder for) sb fig jemandem vorbehalten bleiben ( to do zu tun)
    B s
    1. allg Reserve f (auch fig), Vorrat m:
    in reserve in Reserve, vorrätig;
    reserve air PHYSIOL Reserveluft f;
    reserve capacity ELEK, TECH Reserveleistung f;
    reserve of energy ( oder strength) Kraftreserven pl;
    reserve food BIOL Nährstoffvorrat;
    reserve ration MIL eiserne Ration;
    reserve seat Notsitz m;
    reserve tank Reservebehälter m, -tank m
    2. Ersatz m:
    reserve depot MIL Ersatzteillager n;
    reserve part TECH Ersatzteil n/m
    3. WIRTSCH Reserve f, Rücklage f, -stellung f:
    reserve account Rückstellungskonto n;
    actual reserve, reserve maintained Ist-Reserve;
    reserve currency Leitwährung f;
    reserve fund Reserve(fonds m), Rücklage;
    hidden ( oder secret) reserves stille Reserven;
    reserve holdings pl Reserveguthaben n;
    loss reserve Rücklage für laufende Risiken;
    reserve ratio Deckungssatz m
    4. MIL
    a) Reserve f
    b) pl (taktische) Reserven pl:
    reserve officer Reserveoffizier m
    5. SPORT Reservespieler(in), Ersatzmann, -spieler(in)
    6. a) (Eingeborenen)Reservat n
    b) Schutzgebiet n:
    reserve game geschützter Wildbestand
    7. Vorbehalt m ( auch JUR), Einschränkung f:
    reserve price Br Mindestpreis m (bei Versteigerungen);
    with all reserve mit allem Vorbehalt;
    without reserve ohne Vorbehalt(e), vorbehalt-, rückhaltlos
    8. Zurückhaltung f, zurückhaltendes Wesen, Reserve f:
    exercise reserve Zurückhaltung üben, sich reserviert verhalten;
    receive the news with reserve die Nachricht mit Zurückhaltung aufnehmen;
    treat sb with reserve jemanden reserviert behandeln
    9. Textildruck: Vordruckreserve f, Deckpappe f
    res. abk
    * * *
    1. transitive verb
    1) (secure) reservieren lassen [Tisch, Platz, Zimmer]; (set aside) reservieren

    reserve the right to do somethingsich (Dat.) [das Recht] vorbehalten, etwas zu tun

    2) in pass. (be kept)

    be reserved for somebody[Funktion, Tätigkeit:] jemandem vorbehalten sein

    2. noun
    1) (extra amount) Reserve, die (of an + Dat.); (Banking also) Rücklage, die

    reserves of energy/strength — Energie-/Kraftreserven

    2) in sing. or pl. (Mil.) (troops) Reserve, die
    3) (Sport) Reservespieler, der/-spielerin, die
    4) (restriction) Vorbehalt, der

    without reserve — ohne Vorbehalt; vorbehaltlos

    5) (reticence) Reserve, die; Zurückhaltung, die
    * * *
    n.
    Reserve -n f. v.
    belegen v.
    buchen v.
    reservieren v.
    reservieren lassen ausdr.
    zurückhalten v.

    English-german dictionary > reserve

  • 35 yell

    1. noun

    let out a yell — einen Schrei ausstoßen

    2. transitive & intransitive verb
    [gellend] schreien
    * * *
    [jel] 1. noun
    (a loud, shrill cry; a scream: a yell of pain.) gellender Schrei
    2. verb
    (to make such a noise: He yelled at her to be careful.) (gellend) schreien
    * * *
    [jel]
    I. n
    1. (loud shout) [Auf]schrei m; (continuous loud and high pitched shouting) Gellen nt, gellendes Geschrei; SPORT Anfeuerungsgeschrei nt
    to give [or let out] a \yell aufschreien, einen Schrei ausstoßen
    2. AM (chant) Schlachtruf m
    college \yell Schlachtruf m eines Colleges
    II. vi person, baby [laut [o gellend]] schreien
    she \yelled at me to catch hold of the rope sie schrie mir zu, das Seil zu packen
    the teacher was \yelling at the class der Lehrer schrie die Klasse an
    to \yell for sth/sb nach etw/jdm rufen
    to \yell for help um Hilfe rufen
    to \yell with laughter/pain vor Lachen/Schmerzen schreien
    to \yell at each other sich akk anschreien
    III. vt
    to \yell sth [at sb] [jdm] etw laut [zu]rufen [o [zu]brüllen]
    the crowd were \yelling insults at the referee die Menge rief dem Schiedsrichter Beleidigungen zu
    * * *
    [jel]
    1. n
    Schrei m

    to let out or give a yell — einen Schrei ausstoßen, schreien

    college yell (US)Schlachtruf m eines College

    2. vi
    schreien, brüllen (with vor +dat)

    he yelled at herer schrie or brüllte sie an

    just yell if you need help — ruf, wenn du Hilfe brauchst

    3. vt
    schreien, brüllen; name brüllen

    she yelled up the stairs that dinner was ready — sie rief die Treppe hinauf, dass das Essen fertig sei

    * * *
    yell [jel]
    A v/i auch yell out schreien, brüllen ( beide:
    with vor dat):
    yell at sb jemanden anschreien oder anbrüllen;
    yell for help (gellend) um Hilfe schreien
    B v/t auch yell out einen Befehl etc brüllen, jemandes Namen etc schreien
    C s
    1. Schrei m:
    give ( oder let out) a yell einen Schrei ausstoßen;
    yell for help (gellender) Hilfeschrei;
    yell of terror Entsetzensschrei;
    yells pl of hate Hassgeschrei n
    2. SPORT etc US rhythmischer Anfeuerungs- oder Schlachtruf
    * * *
    1. noun 2. transitive & intransitive verb
    [gellend] schreien
    * * *
    v.
    brüllen v.
    kreischen v.
    schreien v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)

    English-german dictionary > yell

  • 36 give someone a buzz

    ((slang) to telephone someone: I'll give you a buzz as soon as I get there.)

    English-german dictionary > give someone a buzz

  • 37 anxious

    anx·ious [ʼæŋ(k)ʃəs] adj
    1) ( concerned) besorgt;
    she always gets \anxious if we don't arrive when we say we will sie macht sich immer Sorgen, wenn wir nicht zur angegebenen Zeit zurückkommen;
    to keep an \anxious eye on sth auf etw akk ein wachsames Auge haben;
    \anxious look besorgter Blick;
    ( more serious) sorgenvoller Blick;
    to be \anxious about sth sich dat um etw akk Sorgen machen, um etw akk besorgt sein;
    ( more serious) um etw akk Angst haben
    2) ( eager) bestrebt;
    I'm \anxious that we get there on time ich hoffe [sehr], dass wir rechtzeitig dort ankommen;
    to be \anxious to do sth [eifrig] darauf bedacht sein, etw zu tun;
    to be \anxious for sth ungeduldig auf etw akk warten

    English-German students dictionary > anxious

  • 38 gun

    [gʌn] n
    1) ( weapon) [Schuss]waffe f, [Feuer]waffe f; ( cannon) Geschütz nt, Kanone f; ( pistol) Pistole f; ( revolver) Revolver m; ( rifle) Gewehr nt;
    like a bullet out of [or from] a \gun blitzschnell; answer wie aus der Pistole geschossen;
    big \gun Kanone f; ( fig) hohes Tier;
    we've got the big \guns coming from head office this afternoon heute Nachmittag kriegen wir hohen Besuch aus der Geschäftsleitung;
    to do sth with \guns blazing ( fig) etw mit wilder Entschlossenheit angehen;
    to use/ carry [or wear] a \gun eine [Schuss]waffe benutzen/tragen
    2) sports Startpistole f;
    to jump the \gun einen Frühstart verursachen; ( fig) voreilig handeln;
    to wait for the starting \gun auf den Startschuss warten;
    at the \gun mit dem Startschuss, beim Start
    3) ( device) Pistole f;
    spray \gun Spritzpistole f
    4) ( esp Am) ( person) Bewaffnete(r) f(m);
    hired \gun bezahlter Killer/bezahlte Killerin, Auftragskiller(in) m(f)
    PHRASES:
    to stick to one's \guns auf seinem Standpunkt beharren, sich akk nicht beirren lassen vt <- nn-> (Am) ( fam);
    to \gun the engine den Motor hochjagen ( fam), mit dem Bleifuß fahren ( fam)
    he \gunned the engine to get there on time er drückte ganz schön auf die Tube, um noch pünktlich da zu sein vi <- nn-> vehicle schießen, jagen

    English-German students dictionary > gun

  • 39 map

    [mæp] n
    1) geog [Land]karte f;
    \map of Paris Stadtplan m von Paris;
    road \map Straßenkarte f;
    \map of the world Weltkarte f;
    large-scale \map großmaßstäbige Karte, Karte f mit großem Maßstab
    2) ( simple diagram) Plan m, Zeichnung f;
    I'll draw you a \map to show you how to get there ich zeichne dir auf, wie du hinkommen kannst
    3) ( giving specialized information) [thematische] Karte;
    meteorological \map Wetterkarte f;
    rainfall \map Niederschlagskarte f;
    statistical \map statistische Übersichtskarte
    4) ( of stars) Sternkarte f;
    celestial \map Himmelskarte f
    PHRASES:
    to put sth/sb on the \map etw/jdn bekannt machen;
    to wipe [or blow] sth off the \map etw ausradieren [o auslöschen] ( fig) vt <- pp->
    to \map sth eine Karte von etw dat machen, etw kartographieren fachspr

    English-German students dictionary > map

  • 40 plus

    [plʌs] prep
    plus +dat n <pl - es or pl - ses> Plus nt kein pl ( fam) math a. Pluszeichen nt; ( advantage also) Pluspunkt m adj
    1) attr ( above zero) plus;
    \plus 8 [plus] acht;
    \plus two degrees zwei Grad plus [o über null];
    2) pred ( or more) mindestens;
    20/30/250 \plus mindestens 20/30/250, 20/30/250 oder mehr;
    it'll take us six \plus hours to get there wir werden gut [o mindestens] sechs Stunden brauchen, um dorthin zu gelangen;
    her eldest son must be 20 \plus ihr ältester Sohn muss über 20 sein
    A \plus Eins plus f
    4) ( positive)
    the \plus side [of sth] das Positive an etw dat;
    the \plus side of the account fin die Habenseite des Kontos

    English-German students dictionary > plus

См. также в других словарях:

  • get there — I. phrasal : to be successful he ll get there if hard work means anything II. phrasal : to achieve one s object : succeed * * * get there (slang) To achieve one s object, succeed • • • Main Entry: ↑ …   Useful english dictionary

  • Get There (song) — Infobox Single Name = Get There format = Single Artist = Rikke Emma Niebuhr Released = December 6 2004 (Denmark) Recorded = November, 2004 Genre = Pop Length = 6:57 Label = 19 Entertainment Producer = Reviews = Last album = This album = Get There …   Wikipedia

  • Get There — Infobox Album | Name = Get There Type = Album Artist = bôa Released = February 1, 2005 Recorded = 2004 Genre = Alternative rock Length = 56:16 Label = BÔA Recordings Producer = ??? Reviews = *N/A Last album = Twilight (2001) This album = Get… …   Wikipedia

  • get there — verb a) Arrive at a destination What time are we going to get there? b) succeed. Hes having trouble completing the Sudoku, but hell get there eventually …   Wiktionary

  • get there — in. to get drunk. □ Another hour of drinking and Pete knew he was going to get there. □ Those guys have all got there. Now what? …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • I Will Get There — «I Will Get There» Сингл Boyz II Men …   Википедия

  • I Will Get There — Single infobox | Name = I Will Get There Artist = Boyz II Men from Album = The Prince of Egypt (OST) Released = December 29, 1998 Format = CD single Recorded = 1998 Genre = Gospel Length = 4:23 Label = DreamWorks Records Writer = Diane Warren… …   Wikipedia

  • Cant Get There from Here — Single infobox | Name = Cant Get There from Here Artist = R.E.M. B side = Bandwagon from Album = Fables of the Reconstruction Released = June 1985 Format = 7 , 12 Recorded = 1985 Genre = College rock Length = 3:39 Label = IRS Producer = Joe Boyd… …   Wikipedia

  • Can't Get There From There — Saltar a navegación, búsqueda «Can t Get There From Here» Sencillo de R.E.M. del álbum Fables Of The Reconstruction Publicación 1985 Formato Disco de vinilo 7 y 12 …   Wikipedia Español

  • Can't Get There from Here — Saltar a navegación, búsqueda «Can t Get There From Here» Sencillo de R.E.M. del álbum Fables Of The Reconstruction Publicación 1985 Formato Disco de vinilo 7 y 12 …   Wikipedia Español

  • Tryin' to Get There — Infobox Album Name = Tryin to Get There Type = studio Artist = David Lee Murphy Released = start date|2004|3|23 Recorded = Genre = Country Length = Label = Audium/Koch Producer = David Lee Murphy, Kim Tribble Reviews = Allmusic rating|2|5… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»