Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+decline

  • 101 comment

    com·ment [ʼkɒment, Am ʼkɑ:-] n
    Kommentar m, Bemerkung f ( about/on über +akk);
    no \comment kein Kommentar;
    to make a \comment eine Stellungnahme abgeben;
    to refrain from \comment sich akk eines Kommentars enthalten vi sich akk äußern, einen Kommentar abgeben;
    to \comment on sth etw kommentieren, sich akk zu etw dat äußern;
    to refuse [or decline] to \comment on sth sich akk zu etw dat nicht äußern wollen, zu etw dat keine Stellung nehmen;
    to \comment that... bemerken [o anmerken], dass...

    English-German students dictionary > comment

  • 102 descent

    de·scent [dɪʼsent] n
    1) ( landing approach) [Lande]anflug m
    2) (way, passage down) Abstieg m kein pl;
    3) (fig: decline) Abrutsch m
    4) no pl ( ancestry) Abstammung f;
    to claim \descent from sb behaupten, von jdm abzustammen;
    to trace one's \descent seine Abstammung zurückverfolgen

    English-German students dictionary > descent

  • 103 dip

    [dɪp] n
    1) ( dipping) [kurzes] Eintauchen kein pl
    2) food Dip m, Soße f
    3) ( brief swim) kurzes Bad;
    to go for a \dip mal schnell ins Wasser springen ( fam), kurz reinspringen ( fam)
    4) ( cleaning liquid) [Reinigungs]lösung f, Desinfektionslösung f
    5) ( brief study) Ausflug m;
    a \dip into politics ein Ausflug m in die Politik
    6) ( downward slope) Fallen nt kein pl; road Vertiefung f; ( drop) Sinken nt kein pl, Senkung f; ( in skyline) Abfallen nt kein pl, Neigung f;
    a sudden \dip in the temperature ein plötzlicher Temperatureinbruch
    7) astron Neigung f, Depression f fachspr
    8) phys Inklination f, Neigungswinkel m
    9) geol [Ein]fallen nt kein pl
    10) (sl: pickpocket) Taschendieb(in) m(f)
    11) (Am) (sl: fool) Dummkopf m ( pej), Tölpel m ( pej)
    12) ( candle) gezogene Kerze vi <- pp->
    1) ( go down) [ver]sinken;
    ( lower) sich akk senken;
    the sun \dipped below the horizon die Sonne verschwand am Horizont
    2) ( decline) fallen, sinken;
    the profits \dipped die Einnahmen gingen zurück
    3) ( slope down) abfallen
    4) ( go under water) eintauchen, untertauchen vt <- pp->
    1) ( immerse)
    to \dip sth etw [ein]tauchen;
    to \dip sth in[to] sth etw in etw akk [ein]tauchen food etw in etw akk [ein]tunken
    2) ( put into)
    to \dip sth in[to] sth etw in etw akk [hinein]stecken;
    to \dip [one's hand] into sth [mit der Hand] in etw akk hineingreifen [o hineinlangen];
    3) ( lower)
    to \dip sth etw senken [o neigen];
    to \dip one's flag die Flagge dippen
    4) (Brit, Aus) ( dim)
    to \dip the headlights [die Scheinwerfer] abblenden
    5) ( dye)
    to \dip sth etw färben [o in Farbe tauchen];
    6) agr ( wash)
    to \dip sheep Schafe dippen [o in desinfizierender Lösung baden];
    to \dip candles Kerzen ziehen
    8) ( baptize)
    to \dip sb jdn taufen
    PHRASES:
    to \dip one's toe in sth seine Fühler nach etw dat ausstrecken

    English-German students dictionary > dip

  • 104 eclipse

    [ɪʼklɪps] n
    1) (of the sun, moon) Finsternis f fachspr, Eklipse f fachspr;
    lunar/solar \eclipse Mond-/Sonnenfinsternis f;
    total/partial \eclipse of the sun totale/partielle Sonnenfinsternis
    (fig: decline) Niedergang m;
    to be in \eclipse in der Versenkung verschwunden sein;
    to go into \eclipse [in der Versenkung] verschwinden vt
    to \eclipse the sun/ moon die Sonne/den Mond verfinstern;
    2) (fig: overshadow)
    to \eclipse sth etw in den Hintergrund drängen;
    to \eclipse sb jdn in den Schatten stellen

    English-German students dictionary > eclipse

  • 105 fall off

    vi
    1) ( decrease) zurückgehen; number sinken
    2) ( decline) abfallen, absteigen
    3) ( become detached) herunterfallen; wallpaper sich akk [los]lösen vt
    to \fall off off a horse/ bicycle vom Pferd/Fahrrad fallen;
    to \fall off off the table/ roof vom Tisch/Dach [hinunter]fallen;
    bits keep \fall offing off my car von meinem Auto fallen ständig Teile ab

    English-German students dictionary > fall off

  • 106 invitation

    in·vi·ta·tion [ˌɪnvɪʼteɪʃən] n
    1) ( request to attend) Einladung f (to zu +dat);
    \invitation to tea Einladung f zum Tee;
    to have an open [or a standing] \invitation jederzeit willkommen sein;
    you have an open \invitation to visit us unser Haus steht Ihnen jederzeit offen;
    to accept/ decline [or turn down] an \invitation eine Einladung annehmen/ablehnen;
    to receive an \invitation eine Einladung erhalten;
    by \invitation [only] [nur] für geladene Gäste
    2) ( incitement) Aufforderung f (to zu +dat);
    leaving your house unlocked is an open \invitation to burglars ein unverschlossenes Haus ist eine Aufforderung an jeden Einbrecher
    3) ( opportunity) Gelegenheit f
    4) econ ( offer) Ausschreibung f fachspr

    English-German students dictionary > invitation

  • 107 log

    1. log [lɒg, Am lɑ:g] n ( fam)
    short for logarithm Logarithmus m n
    \log tables Logarithmentafel f
    2. log [lɒg, Am lɑ:g] n
    1) ( branch) [gefällter] Baumstamm;
    ( tree trunk) [Holz]klotz m, [Holz]block m; ( for firewood) [Holz]scheit nt;
    open \log fire offenes Holzfeuer
    2) naut Log nt
    3) ( record) naut Logbuch nt; aviat Bordbuch nt;
    to enter sth on [or in] the \log etw ins Logbuch eintragen
    4) ( systematic record) Aufzeichnungen fpl;
    attendance \log Anwesenheitsliste f;
    police \log Polizeibericht m;
    to keep a detailed \log genau Buch führen
    PHRASES:
    to sleep like a \log ( fam) wie ein Murmeltier schlafen ( fam) vt <- gg->
    to \log sth etw aufzeichnen;
    to \log phone calls [Telefon]anrufe registrieren;
    to \log complaints [den Eingang von] Beschwerden registrieren;
    to \log a decline in income einen Einkommensrückgang verzeichnen;
    to \log an incident ein Ereignis protokollieren [o festhalten];
    2) ( achieve)
    to \log [up] a distance eine Strecke zurücklegen;
    to \log [up] a speed eine Geschwindigkeit erreichen
    3) ( attain)
    to \log an amount of time eine [bestimmte] Zeit hinter sich dat haben [o absolvieren];
    4) agr
    to \log a forest einen Wald abholzen;
    to \log trees Bäume fällen vi <- gg-> Bäume fällen

    English-German students dictionary > log

  • 108 negative

    nega·tive [ʼnegətɪv, Am -t̬-] adj
    1) ( negation) negativ, ablehnend;
    \negative answer ablehnende Antwort
    2) ling negativ, verneinend attr;
    \negative clause/ form verneinter Satz/verneinte Form
    3) ( pessimistic) negativ, ungünstig;
    \negative feedback negative Rückmeldung;
    to be \negative about sth/sb etw/jdm gegenüber negativ eingestellt sein;
    ( worrying) negativ, schlecht
    4) inv elec, sci negativ, minus;
    \negative cathode [or pole] Minuspol m, negativer Pol
    5) inv med blood negativ
    6) math, sci negativ;
    \negative number negative Zahl n
    1) ( negation) Verneinung f;
    \negative answer abschlägige Antwort;
    in the \negative ( rejection) abschlägig; ling in der Verneinungsform
    2) phot Negativ nt;
    black-and-white/ colour [or (Am) color] \negative Schwarzweiß-/Farbnegativ nt vt
    to \negative sth ( say no to) etw verneinen;
    ( reject/ decline) etw ablehnen

    English-German students dictionary > negative

  • 109 observance

    ob·ser·vance [əbʼzɜ:vən(t)s, Am -ʼzɜ:r-] n
    ( form)
    1) rel ( practice) Einhaltung f; ( celebration) Kirchenfeier nt;
    religious \observances religiöse Gebote
    2) ( obedience) Beachtung f; law Befolgung f;
    to show \observance of the rules sich an die Regeln halten;
    \observance of certain ancient customs is on the decline bestimmte alte Bräuche werden immer weniger gepflegt

    English-German students dictionary > observance

  • 110 plunge

    [plʌnʤ] n
    1) ( drop) Sprung m; ( fall) Sturz m, Fall m ( dive)
    to make a \plunge tauchen;
    a sixty-foot \plunge into the sea sechzig Fuß unter der Meeresoberfläche
    2) ( swim)
    \plunge [in the pool] Schwimmen [im Pool] nt kein pl
    3) ( sharp decline) Sturz m;
    there has been a \plunge in the value of the dollar today der Wert des Dollar ist heute dramatisch gefallen;
    the \plunge of the dollar der Sturz des Dollar;
    a \plunge in profits dramatisch sinkende Profite;
    a \plunge in value dramatischer Wertverlust
    PHRASES:
    to take the \plunge einen Schritt wagen, ins kalte Wasser springen ( fig) vi
    1) ( fall) stürzen;
    Niagara Falls \plunges 55.5 metres die Niagarafälle stürzen 55,5 m in die Tiefe;
    to \plunge into sth sich akk in etw akk stürzen;
    we \plunged into the sea wir sprangen ins Meer;
    to \plunge to one's death in den Tod stürzen
    2) ( decrease dramatically) dramatisch sinken [o fallen];
    3) ( dash) stürzen;
    to \plunge into sth in etw akk stürzen;
    she \plunged forward sie warf sich nach vorne;
    4) (fig: begin abruptly)
    to \plunge into sth sich akk in etw akk [hinein]stürzen ( fig) vt
    1) ( immerse)
    to \plunge sth into sth etw in etw akk eintauchen;
    ( in cooking) etw in etw akk geben
    2) ( thrust)
    to \plunge a dagger/ knife/ needle into sb jdn mit einem Dolch/einem Messer/einer Nadel stechen
    to \plunge sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk hineinstürzen ( fig)
    the blackout plunged the town into darkness der Stromausfall tauchte die Stadt in Dunkelheit

    English-German students dictionary > plunge

  • 111 precipitous

    pre·cipi·tous [prɪʼsɪpɪtəs, Am -t̬-] adj
    1) ( very steep) steil, abschüssig, steil abfallend attr;
    to be \precipitous steil [o abschüssig] sein, steil abfallen;
    \precipitous slope Steilhang m;
    2) (fig: abrupt) abrupt;
    a \precipitous fall/ decline ein abrupter [o plötzlicher] Fall/Rückgang;
    there has been a \precipitous fall in car sales die Autoverkäufe sind schlagartig zurückgegangen
    3) (form: precipitate) voreilig, übereilt

    English-German students dictionary > precipitous

  • 112 progressive

    pro·gres·sive [prə(ʊ)ʼgresɪv, Am prəʼ-] adj
    1) ( gradual) fortschreitend;
    ( gradually increasing) zunehmend;
    a \progressive change/ increase/ decline eine allmähliche Veränderung/Zunahme/ein allmählicher Verfall;
    a \progressive disease eine fortschreitende Krankheit
    2) ( reformist) progressiv;
    \progressive party fortschrittliche Partei
    3) ( forward-looking) fortschrittlich, progressiv;
    \progressive education moderne Ausbildung
    4) mus ( avant-garde) progressiv;
    \progressive jazz progressiver Jazz
    \progressive form Verlaufsform f n
    1) ( reformist) Progressive(r) f(m)
    2) ling
    the \progressive die Verlaufsform

    English-German students dictionary > progressive

  • 113 reject

    re·ject vt [rɪʼʤekt]
    1) ( decline)
    to \reject sth etw ablehnen [o zurückweisen];
    to \reject an application/ a request eine Bewerbung/Bitte ablehnen;
    to \reject an article/ a manuscript einen Artikel/ein Manuskript ablehnen;
    to \reject a bill/ motion einen Gesetzesvorschlag/Antrag ablehnen;
    to \reject a candidate [or applicant] einen Bewerber ablehnen;
    to \reject a claim eine Forderung [o einen Anspruch] zurückweisen;
    to \reject a complaint/ protest einen Vorwurf/Protest zurückweisen;
    to \reject a compromise/ demand/ proposal einen Kompromiss/eine Forderung/einen Vorschlag ablehnen;
    to \reject an excuse eine Entschuldigung nicht annehmen;
    to \reject the minutes das Protokoll beanstanden;
    to \reject an offer/ a plan/ a plea ein Angebot/einen Plan/ein Gesuch ablehnen;
    to \reject a religion eine Religion ablehnen, nicht an eine Religion glauben
    2) ( snub)
    to \reject sb jdn abweisen [o zurückweisen];
    to feel \rejected sich akk als Außenseiter fühlen;
    she felt as though her parents had \rejected her sie hatte das Gefühl, von ihren Eltern verstoßen worden zu sein
    3) med
    to \reject a drug ein Medikament nicht vertragen;
    to \reject a transplant ein Transplantat abstoßen
    to \reject sth token, bill, coin, card etw nicht annehmen n [ʼri:ʤekt] ( product) Fehlerware f, Ausschussware f; ( person) Außenseiter(in) m(f)

    English-German students dictionary > reject

  • 114 reversible

    re·ver·sible [rɪʼvɜ:səbl̩, Am -ʼvɜ:r-] adj
    1) ( inside out) zum Wenden nach n;
    \reversible cloth Doubleface nt o m;
    \reversible coat Wendejacke f
    2) ( alterable) umkehrbar, reversibel ( geh)
    the new manager hoped that the decline in the company's fortunes would be \reversible der neue Leiter hoffte, dass der Niedergang der Firma sich abwenden ließe

    English-German students dictionary > reversible

  • 115 sag

    [sæg] vi <- gg->
    1)
    ( droop) [herab]hängen; bed, roof, rope durchhängen; plate, shelf sich akk durchbiegen;
    his shoulders \sagged and he walked with a stoop er ging gebeugt mit herabhängenden Schultern;
    I noticed that my breasts began to \sag when I turned 40 mit 40 bemerkte ich, dass ich einen Hängebusen bekam;
    2) (fig: weaken) courage sinken;
    her spirits \sagged ihre Stimmung wurde gedrückt;
    my interest began to \sag mein Interesse ließ nach;
    3) (fig: decline) nachgeben, sich akk abschwächen; support nachlassen;
    the value of the dollar is likely to \sag der Dollarkurs wird sich wahrscheinlich abschwächen;
    the pound \sagged das Pfund gab nach n
    1) ( droop) Durchhängen nt;
    what is causing the \sag in the roof? wie kommt es, dass das Dach durchhängt?;
    2) (fig: fall) [Ab]sinken nt, Abschwächung f;
    I think there'll be a \sag in market prices ich glaube, die Börsenkurse werden sich abschwächen;
    as a result of the revelations there has been an immediate \sag in public support infolge der Enthüllungen ließ die Unterstützung durch die Öffentlichkeit sofort nach

    English-German students dictionary > sag

  • 116 sharp

    [ʃɑ:p, Am ʃɑ:rp] adj
    1) ( cutting) blade, knife scharf
    2) ( pointed) end, point spitz;
    \sharp features kantige Gesichtszüge;
    \sharp nose spitze Nase;
    \sharp pencil spitzer Bleistift
    3) ( acute)
    \sharp angle spitzer Winkel;
    \sharp bend [or curve] scharfe Kurve;
    to make a \sharp right turn [or turn to the right] scharf rechts abbiegen
    4) ( severe) attack, rebuff, rebuke scharf;
    the terrorist attack was a \sharp reminder of how dangerous the world can be der terroristische Überfall erinnerte in drastischer Weise daran, wie gefährlich die Welt sein kann;
    \sharp blow heftiger [o starker] Schlag;
    \sharp criticism beißende Kritik;
    to have a \sharp tongue eine scharfe [o spitze] Zunge haben, scharfzüngig sein;
    to be \sharp with sb unfreundlich zu jdm sein, jdm eine schroffe Antwort geben
    5) ( stabbing) stechend;
    \sharp pain stechender Schmerz;
    \sharp stab [of pain] [schmerzhaftes] Stechen
    6) ( sudden) plötzlich;
    ( marked) drastisch;
    \sharp deterioration drastische Verschlechterung;
    \sharp downturn/ upturn starker Abschwung/Aufschwung;
    \sharp drop [or fall] [or decline] starker [o drastischer] Rückgang;
    \sharp rise [or increase] starker [o drastischer] Anstieg
    7) ( clear-cut) scharf, deutlich, klar;
    her pro-European views are in \sharp contrast to those of many of her colleagues ihre proeuropäischen Ansichten sind denen vieler ihrer Kollegen diametral entgegengesetzt;
    a \sharp television picture ein scharfes Fernsehbild;
    to bring sth into \sharp focus etw klar und deutlich herausstellen
    8) ( perceptive) raffiniert, scharfsinnig;
    \sharp eyes/ ears scharfe Augen/Ohren;
    to have a \sharp eye for sth etw sofort erkennen;
    \sharp mind scharfer Verstand;
    to keep a \sharp watch [or eye] on sb/ sth jdn/etw immer im Auge behalten, jdn/etw genau beobachten
    9) (fam: trendy) elegant;
    a \sharp-suited business executive ein sorgfältig gekleideter Manager;
    to be a very \sharp dresser immer sehr schick angezogen sein
    10) ( piquant) taste scharf [gewürzt]
    11) ( penetrating) schrill;
    a \sharp noise ein schrilles Geräusch;
    \sharp voice schrille Stimme
    12) ( cold) schneidend;
    a \sharp frost ein durchdringender Frost
    C \sharp Cis nt;
    F \sharp Fis nt;
    G \sharp Gis nt;
    D \sharp Dis nt;
    to be \sharp zu hoch intonieren
    PHRASES:
    the \sharp end (fam: cutting edge) das Zentrum des Geschehens;
    ( Brit) ( of ship) Bug m adv
    1) inv ( exactly) genau;
    the performance will start at 7.30 \sharp die Aufführung beginnt um Punkt 7.30 Uhr
    2) ( suddenly)
    to pull up \sharp car scharf ranfahren ( fam)
    to turn \sharp right/ left scharf rechts/links abbiegen
    3) mus zu hoch;
    she sang \sharp at the top notes bei den oberen Tönen sang sie zu hoch n mus Kreuz nt

    English-German students dictionary > sharp

  • 117 slip

    [slɪp] n
    1) ( fall)
    to have a \slip ausrutschen und hinfallen;
    (in price, value) Fall m
    2) ( for ordering) Formular nt; ( sales slip) Kassenzettel m;
    a \slip of paper ein Stück nt Papier;
    paying-in [or deposit] \slip Einzahlungsformular nt
    3) ( mistake) Flüchtigkeitsfehler m, Schnitzer m;
    a \slip of the pen ein Schreibfehler m;
    a \slip of the tongue ein Versprecher m;
    to make a \slip einen Schnitzer machen
    4) ( petticoat) Unterrock m
    5) hort ( of plant) Ableger m
    6) ( person) zierliche Person;
    a \slip of a girl eine halbe Portion von einem Mädchen;
    a \slip of a thing ein schmales Ding
    the \slips pl Bereich neben dem Torwächter
    8) ( in flying) Slippen nt, Seitenrutsch m
    9) no pl ( in pottery) geschlämmter Ton
    PHRASES:
    there's many a \slip ['twixt cup and lip] (a \slip ['twixt cup and lip]) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ( prov)
    to give sb the \slip jdn abhängen vi <- pp->
    1) ( lose position) person ausrutschen; knife, hand abrutschen; tyres wegrutschen; clutch schleifen;
    to \slip on the ice/ in the mud auf dem Eis/im Schlamm ausrutschen;
    to \slip off sth von etw dat abrutschen;
    the books keep \slipping off the shelf die Bücher rutschen immer vom Regal herunter
    to \slip out the door/ into a house zur Tür hinausschleichen/ins Haus schleichen;
    to \slip through a gap durch ein Loch schlüpfen;
    to \slip into a seat sich akk in einen Sitz drücken;
    to \slip downstairs/ upstairs die Treppe hinunter-/heraufschleichen;
    why don't you \slip along to the manager's office and ask him? warum huschst du nicht schnell mal im Büro des Managers vorbei und fragst ihn?
    3) ( decline) dollar, price, productivity sinken;
    the song has \slipped to number 17 this week das Lied ist diese Woche auf die Nummer 17 gefallen
    4) ( make mistake) person sich akk versprechen;
    he \slipped and accidentally mentioned the surprise party ihm rutschte aus Versehen etwas über die Überraschungsparty heraus;
    you're \slipping du bist nachlässig geworden;
    to let sth \slip secret etw ausplaudern;
    to let one's attention/ concentration/guard \slip seine Aufmerksamkeit/Konzentration/Aufsicht schleifen lassen;
    he let his guard \slip for just a moment er war nur für einen Moment unaufmerksam;
    you can't afford to let your concentration \slip for a second man darf keine Sekunde lang unkonzentriert sein
    to \slip into sth sich dat etw angewöhnen;
    the country is \slipping into recession das Land driftet in die Rezession ab;
    everything seemed to \slip into place alles schien [plötzlich] zusammenzupassen;
    to \slip into a coma ins Koma fallen;
    to \slip into a habit sich dat etw angewöhnen;
    to \slip into bad habits sich dat schlechte Gewohnheiten aneignen
    to \slip out of a bathrobe/ suit den Bademantel/Anzug ausziehen;
    to \slip into one's pyjamas/ a skirt in seinen Schlafanzug/einen Rock hineinschlüpfen;
    to \slip into something more comfortable in etwas Bequemeres schlüpfen
    PHRASES:
    to \slip through the cracks unters Fußvolk geraten ( fam)
    to \slip through sb's fingers jdm entkommen;
    to let sth \slip through one's fingers sich dat etw entgehen lassen;
    to let sb \slip through one's fingers jdn entwischen lassen vt <- pp->
    to \slip sth;
    he \slipped his arm around her waist er legte seinen Arm um ihre Taille;
    someone had \slipped a piece of paper between the pages of the book jemand hatte ein Stück Papier zwischen die Buchseiten gelegt;
    \slip the key through the letter box werfen Sie den Schlüssel in den Briefkasten;
    she \slipped the key under the mat sie schob den Schlüssel unter die Matte;
    she \slipped her hand into his sie nahm ihn verstohlen bei der Hand;
    he \slipped the letter into his pocket er steckte den Brief in seine Tasche;
    she \slipped a ten pound note into his hand sie drückte ihm eine Zehnpfundnote in die Hand;
    to \slip sb money/ a note jdm Geld/eine Nachricht zustecken
    to \slip sth sich akk aus etw dat befreien; chain[s] sich akk von etw dat befreien;
    to \slip sb's attention jds Aufmerksamkeit entgehen;
    it must have \slipped my attention, madam es muss mir entgangen sein, Madam;
    to \slip sb's mind [or memory] etw vergessen
    3) auto
    to \slip the car into gear den Gang schnell einlegen;
    to \slip the clutch die Kupplung lösen
    4) naut
    to \slip the anchor den Anker lichten
    5) med
    to \slip a disk sich dat einen Bandscheibenschaden zuziehen
    to \slip a stitch abketten
    PHRASES:
    to \slip one over on sb jd reinlegen

    English-German students dictionary > slip

  • 118 slope

    [sləʊp, Am sloʊp] n
    1) ( hill) Hang m;
    a steep \slope ein steiler Hang;
    the southern \slopes of the Alps die südlichen Hänge/die Südseite der Alpen;
    ski \slope Skipiste f
    2) no pl ( angle) Neigung f;
    \slope of a roof Dachschräge f;
    a 30º \slope eine 30º-Neigung;
    to be at a \slope eine Schräge haben;
    is that shelf supposed to be at a \slope? hängt das Regal extra so schief?
    3) math ( on graph) Gefälle nt
    4) mil
    to hold a rifle at the \slope ein Gewehr geschultert haben
    5) (Am, Aus);
    (pej! sl: Asian person) Schlitzauge nt ( pej) ( fam) vi
    1) ( incline/ decline) ground abfallen; roof geneigt sein;
    to \slope down/up abfallen/ansteigen
    2) ( lean) sich akk neigen;
    to \slope to the right/ left/ forwards/ backwards sich akk nach rechts/links/vorne/hinten neigen;
    my handwriting \slopes to the left ich schreibe nach links vt
    to \slope sth roof, path etw schräg anlegen
    2) mil
    to \slope arms Gewehre schultern

    English-German students dictionary > slope

  • 119 slump

    [slʌmp] n econ
    1) ( decline) [plötzliche] Abnahme;
    there has been a \slump in demand for beef die Nachfrage nach Rindfleisch ist drastisch zurückgegangen;
    \slump in prices Preissturz m
    2) ( recession) Rezession f;
    economic \slump Wirtschaftskrise f;
    to be in a \slump sich akk in einer Krise befinden vi
    1) ( fall dramatically) prices stürzen, fallen; numbers, sales zurückgehen;
    the value of property has \slumped Immobilien haben drastisch an Wert verloren
    2) ( fall heavily) fallen, zusammensacken;
    to \slump into a chair sich akk in einen Stuhl fallen lassen

    English-German students dictionary > slump

  • 120 steep

    1. steep [sti:p] adj
    1) ( sharply sloping) steil;
    \steep ramp steile Rampe;
    \steep slope abschüssiger Hang;
    \steep steps hohe Stufen
    2) ( dramatic) drastisch, dramatisch;
    \steep climb Steilflug m;
    \steep decline deutliche Abnahme, starke Senkung;
    \steep dive Sturzflug m;
    \steep increase steiler Anstieg, enormer Zuwachs;
    \steep increase in prices drastische Preissteigerung
    3) ( unreasonably expensive) überteuert;
    \steep bill gepfefferte [o gesalzene] Rechnung ( fam)
    \steep demand unverschämte Forderung;
    \steep membership fees überzogene Mitgliedsbeiträge;
    \steep taxes überhöhte Steuern
    2. steep [sti:p] vt
    to \steep sth etw tränken; washing etw einweichen;
    his hands are \steeped in blood ( fig) ( liter) an seinen Händen klebt Blut ( fig)
    to be \steeped in sth von etw dat durchdrungen sein;
    the college is \steeped in tradition die Tradition spielt am College eine große Rolle;
    \steeped in history geschichtsträchtig;
    to be \steeped in work in der Arbeit versunken sein vi einweichen;
    she never lets the tea \steep long enough sie lässt den Tee nie lang genug ziehen;
    leave the cloth to \steep in the dye overnight legen Sie den Stoff in die Farblösung und lassen Sie sie über Nacht einwirken

    English-German students dictionary > steep

См. также в других словарях:

  • Decline — De*cline , n. [F. d[ e]clin. See {Decline}, v. i.] 1. A falling off; a tendency to a worse state; diminution or decay; deterioration; also, the period when a thing is tending toward extinction or a less perfect state; as, the decline of life; the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Decline — is a change over time from previously efficient to inefficient organizational functioning, from previously rational to non rational organizational and individual decision making, from previously law abiding to law violating organizational and… …   Wikipedia

  • Decline — De*cline , v. i. [imp. & p. p. {Declined}; p. pr. & vb. n. {Declining}.] [OE. declinen to bend down, lower, sink, decline (a noun), F. d[ e]cliner to decline, refuse, fr. L. declinare to turn aside, inflect (a part of speech), avoid; de + clinare …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Decline — De*cline , v. t. 1. To bend downward; to bring down; to depress; to cause to bend, or fall. [1913 Webster] In melancholy deep, with head declined. Thomson. [1913 Webster] And now fair Phoebus gan decline in haste His weary wagon to the western… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • decline — vb Decline, refuse, reject, repudiate, spurn are comparable when they mean to turn away something or someone by not consenting to accept, receive, or consider it or him. Decline is the most courteous of these terms and is used chiefly in respect… …   New Dictionary of Synonyms

  • Decline of the English Murder —   …   Wikipedia

  • Decline to State — (DTS) is an affiliation designation on the California voter registration form that allows voters to register to vote without choosing a party affiliation. It is similar to what in other states would be called declaring oneself as an independent.… …   Wikipedia

  • Decline and Fall (disambiguation) — Decline and Fall is a novel by the English author Evelyn Waugh, first published in 1928. Decline and Fall may also refer to: Decline and Fall... of a Birdwatcher, a 1968 British film based on Waugh s novel Peggy Hill: The Decline and Fall (Part… …   Wikipedia

  • decline — [n1] lessening abatement, backsliding, comedown, cropper*, decay, decrepitude, degeneracy, degeneration, descent, deterioration, devolution, diminution, dissolution, dive, downfall, downgrade, downturn, drop, dwindling, ebb, ebbing, enfeeblement …   New thesaurus

  • decline — [dē klīn′, diklīn′] vi. declined, declining [ME declinen < OFr decliner, to bend, turn aside < L declinare, to bend from, inflect < de , from (see DE ) + clinare, to bend: see LEAN1] 1. to bend, turn, or slope downward or aside 2. a) …   English World dictionary

  • Decline and Fall of the American Programmer —   …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»