Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+con+over

  • 1 átismétel

    Magyar-német-angol szótár > átismétel

  • 2 control

    con·trol [kənʼtrəʊl, Am -ʼtroʊl] n
    1) no pl ( command) Kontrolle f;
    to be in \control [of sth] etw leiten [o unter Kontrolle haben];
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben;
    to be in full \control of the situation Herr der Lage sein;
    to be under \control unter Kontrolle sein;
    to be under the \control of sb unter jds Kommando [o Kontrolle] stehen;
    to bring [or get] sth under \control fire etw unter Kontrolle bringen;
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/ sth jdn/etw beherrschen;
    to gain/take \control of sth die Herrschaft über etw akk gewinnen/übernehmen;
    to get/go out of \control außer Kontrolle geraten;
    the car/fire went out of \control das Auto/Feuer geriet außer Kontrolle;
    to have \control over sb Kontrolle f über jdn haben;
    to lose \control over sth die Kontrolle über etw akk verlieren;
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht [o Händen] liegen;
    to wrest \control from sb jdm die Kontrolle nehmen;
    out of [or beyond] \control außer Kontrolle;
    the situation is out of \control die Situation ist außer Kontrolle;
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht [o Händen] liegen
    birth \control Geburtenkontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen;
    to impose \controls on sth Kontrollen einführen [o verordnen];
    4) no pl ( self-restraint) Selbstbeherrschung f;
    to be in \control of one's emotions Herr seiner Gefühle sein;
    sb's \control over her/ his emotions jds Kontrolle über seine/ihre Gefühle
    5) usu pl econ Kontrolle f;
    price \controls Preiskontrollen fpl;
    wage \controls Gehaltskontrollen fpl;
    to impose [or introduce] /tighten \controls on sth Kontrollen einführen/konsolidieren
    6) ( checkpoint) Kontrolle f;
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f;
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren ( geh), durch den Zoll gehen ( fam)
    7) med, sci ( comparison) Kontroll-;
    ( person) Kontrollperson f
    8) tech Schalter m, Regler m;
    volume \control Lautstärkeregler m;
    to take over the \controls die Kontrolle übernehmen
    9) ( base) Basis f;
    tower \control Sicherheitskontrolle f am Flughafen vt <- ll->
    1) ( direct)
    to \control sth etw kontrollieren
    2) ( command)
    to \control sb/ sth jdn/etw beherrschen;
    to \control one's dog/ oneself seinen Hund/sich akk unter Kontrolle haben
    3) tech
    to \control sth temperature etw regulieren
    4) ( curb)
    to \control sth etw zurückhalten;
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen;
    to \control one's temper/ urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    5) ( contain)
    to \control sth etw zurückhalten [o unter Kontrolle bringen];
    to \control a disease eine Krankheit eindämmen;
    to \control an epidemic eine Epidemie stoppen
    6) econ, law ( regulate)
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren] [o unter Kontrolle bringen];
    to \control inflation die Inflation eindämmen;
    to \control prices/ spending Preise/Ausgaben regulieren
    PHRASES:
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten (sl)

    English-German students dictionary > control

  • 3 conscience-stricken

    ˈcon·science-strick·en
    adj schuldbewusst
    to be \conscience-stricken [over sth] sich akk [wegen einer S. gen] schuldig fühlen
    * * *
    conscience-smitten, conscience-stricken adj von Gewissensbissen gepeinigt, reuevoll

    English-german dictionary > conscience-stricken

  • 4 concrete

    con·crete [ʼkɒŋkri:t, Am ʼkɑ:n-] n
    Beton m;
    reinforced \concrete Stahlbeton m, Eisenbeton m
    PHRASES:
    to be cast [or set] in \concrete fest ausgemacht sein;
    these regulations are set in \concrete an diesen Bestimmungen gibt es nichts zu rütteln n
    modifier (block, bridge, slab) Beton-;
    \concrete path betonierter Weg adj idea, suggestion, term konkret; evidence, proof eindeutig vt
    to \concrete sth etw betonieren;
    to \concrete sth <-> over etw zubetonieren

    English-German students dictionary > concrete

  • 5 conquer

    con·quer [ʼkɒŋkəʳ, Am ʼkɑ:ŋkɚ] vt
    to \conquer sth
    1) mil etw erobern;
    to \conquer sb jdn besiegen
    2) ( win over) etw erobern;
    to \conquer sb's heart jds Herz nt erobern
    3) ( climb) etw bezwingen
    4) ( overcome) etw überwinden;
    to \conquer a disease eine Krankheit besiegen;
    to \conquer a problem ein Problem in den Griff bekommen vi
    PHRASES:
    I came, I saw, I \conquered (I saw, I \conquered) ich kam, sah und siegte

    English-German students dictionary > conquer

  • 6 conscience-stricken

    'con·science-strick·en adj
    schuldbewusst;
    to be \conscience-stricken [over sth] sich akk [wegen einer S. gen] schuldig fühlen

    English-German students dictionary > conscience-stricken

  • 7 controversy

    con·tro·ver·sy [kənʼtrɒvəsi, ʼkɒntrəvɜ:si, Am ʼkɑ:ntrəvɜ:rsi] n
    Kontroverse f ( geh), Auseinandersetzungen fpl ( over/ surrounding über/um +akk);
    a \controversy surrounding the use of drugs in athletics eine Kontroverse zum Thema Drogen im Sport;
    to cause bitter \controversy zu erbitterten Auseinandersetzungen führen;
    to stir up a fierce/heated \controversy zu heftigen Kontroversen Anlass geben;
    to arouse [or cause] /fuel \controversy eine Auseinandersetzung entfachen;
    to be beyond \controversy unumstritten sein;
    to be surrounded with \controversy umstritten sein

    English-German students dictionary > controversy

  • 8 overconfidence

    over·'con·fi·dence n
    übersteigertes Selbstvertrauen;
    ( self-assurance) übersteigertes Selbstbewusstsein

    English-German students dictionary > overconfidence

  • 9 overconfident

    over·'con·fi·dent adj
    ( extremely self-assured) übertrieben selbstbewusst [o selbstsicher]; ( too optimistic) übertrieben zuversichtlich, zu optimistisch;
    to be \overconfident of victory zu siegessicher sein

    English-German students dictionary > overconfident

  • 10 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 11 control

    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls(as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    he controls the financial side of thingser ist für die Finanzen zuständig

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    [kən'trəul] 1. noun
    1) (the right of directing or of giving orders; power or authority: She has control over all the decisions in that department; She has no control over that dog.) die Kontrolle
    2) (the act of holding back or restraining: control of prices; I know you're angry but you must not lose control (of yourself).) die Kontrolle
    3) ((often in plural) a lever, button etc which operates (a machine etc): The clutch and accelerator are foot controls in a car.) die Regulierung
    4) (a point or place at which an inspection takes place: passport control.) die Kontrolle
    2. verb
    1) (to direct or guide; to have power or authority over: The captain controls the whole ship; Control your dog!) beherrschen
    2) (to hold back; to restrain (oneself or one's emotions etc): Control yourself!) beherrschen
    3) (to keep to a fixed standard: The government is controlling prices.) kontrollieren
    - academic.ru/15792/controller">controller
    - control-tower
    - in control of
    - in control
    - out of control
    - under control
    * * *
    con·trol
    [kənˈtrəʊl, AM -ˈtroʊl]
    I. n
    1. no pl (command) Kontrolle f; of a country, of a people Gewalt f, Macht f, Herrschaft f; of a company Leitung, f
    he's got no \control over that child of his er hat sein Kind überhaupt nicht im Griff
    the junta took \control of the country die Junta hat die Gewalt über das Land übernommen
    to be in \control of sth etw unter Kontrolle haben; a territory etw in seiner Gewalt haben
    he's firmly in \control of the company er hält in der Firma die Fäden fest in der Hand
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben
    we're in full \control of the situation wir sind vollkommen Herr der Lage
    to be out of [or beyond] \control außer Kontrolle sein
    to be under \control unter Kontrolle sein
    don't worry, everything is under \control! keine Sorge, wir haben alles im Griff!
    to be under the \control of sb MIL unter jds Kommando stehen
    to bring [or get] a fire under \control ein Feuer unter Kontrolle bringen
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/sth jdn/etw beherrschen
    to get [or go] [or run] out of \control außer Kontrolle geraten
    the car/fire went out of \control der Wagen/das Feuer geriet außer Kontrolle
    to lose \control over sth die Kontrolle [o Gewalt] über etw akk verlieren
    to gain/lose \control of a company die Leitung eines Unternehmens übernehmen/abgeben müssen
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht liegen, jds Kontrolle entgleiten
    to wrest \control of a town from sb jdm die Herrschaft über eine Stadt entreißen
    ball \control SPORT Ballführung f
    2. no pl (self-restraint) Selbstbeherrschung f
    to be in \control of one's emotions seine Gefühle unter Kontrolle haben, Herr seiner Gefühle sein
    3. (means of regulating) Kontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen
    arms \control Rüstungsbegrenzung f
    birth \control Geburtenkontrolle f
    price \controls Preiskontrollen pl
    rent \controls Mietpreisbindung f
    traffic \control Verkehrsregelung f
    quality \control Qualitätskontrolle f
    wage \controls Gehaltskontrollen pl
    to impose [or introduce] /tighten \controls Kontrollen einführen/konsolidieren
    the government has recently imposed strict \controls on dog ownership die Regierung macht den Hundehaltern neuerdings strenge Auflagen
    4. TECH Schalter m, Regler m
    the co-pilot was at the \controls when the plane landed der Kopilot steuerte das Flugzeug bei der Landung
    to take over the \controls die Steuerung übernehmen
    \control panel Schalttafel f
    volume \control Lautstärkeregler m
    5. no pl (checkpoint) Kontrolle f
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren geh, durch den Zoll gehen fam
    6. (person) Kontrollperson f
    \control [group] Kontrollgruppe f
    7. COMPUT Steuerung f, Control f
    \control-F2 Steuerung [o Strg] -F2
    8. (base)
    \control [room] Zentrale f
    \control tower AVIAT Kontrollturm m
    9. (in an intelligence organization) Agentenführer(in) m(f)
    II. vt
    <- ll->
    to \control sth etw kontrollieren
    to \control a business ein Geschäft führen
    to \control a car ein Auto steuern
    to \control a company eine Firma leiten
    the car is difficult to \control at high speeds bei hoher Geschwindigkeit gerät der Wagen leicht außer Kontrolle
    the whole territory is now \controlled by the army das ganze Gebiet steht jetzt unter Kontrolle der Streitkräfte
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren]
    many biological processes are \controlled by hormones viele biologische Prozesse werden von Hormonen gesteuert
    the laws \controlling drugs are very strict in this country hierzulande ist das Arzneimittelgesetz sehr streng
    to \control a blaze/an epidemic ein Feuer/eine Epidemie unter Kontrolle bringen
    to \control inflation die Inflation eindämmen
    to \control pain Schmerzen in Schach halten
    to \control prices/spending Preise/Ausgaben regulieren
    3. (as to emotions)
    to \control sb/sth jdn/etw beherrschen
    I was so furious I couldn't \control myself ich war so wütend, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnte
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen
    to \control one's feelings seine Gefühle akk unter Kontrolle haben
    to \control one's temper/urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    4. TECH
    to \control sth temperature, volume etw regulieren
    the knob \controls the volume der Knopf regelt die Lautstärke
    the traffic lights are \controlled by a computer die Ampeln werden von einem Computer gesteuert
    5.
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten sl
    * * *
    [kən'trəʊl]
    1. n
    1) no pl (= management, supervision) Aufsicht f (of über +acc); (of money, fortune) Verwaltung f (
    of +gen); (of situation, emotion, language) Beherrschung f ( of +gen); (= self-control) (Selbst)beherrschung f; (= physical control) (Körper)beherrschung f ( of +gen); (= authority, power) Gewalt f, Macht f (over über +acc); (over territory) Gewalt f (over über +acc = regulation, of prices, disease, inflation) Kontrolle f ( of +gen); (of traffic) Regelung f ( of +gen); (of pollution) Einschränkung f ( of +gen)

    to have control of sb — jdn unter Kontrolle haben; children jdn beaufsichtigen

    to be in control of one's emotions — Herr über seine Gefühle sein, Herr seiner Gefühle sein

    she has no control over how the money is spent/what her children do — sie hat keinen Einfluss darauf, wie das Geld ausgegeben wird/was ihre Kinder machen

    to lose control (of sth) — etw nicht mehr in der Hand haben, (über etw acc ) die Gewalt or Herrschaft verlieren; of business die Kontrolle (über etw acc ) verlieren; of car die Kontrolle or Herrschaft (über etw acc ) verlieren

    to be/get out of control (child, class)außer Rand und Band sein/geraten; (situation) außer Kontrolle sein/geraten; (car) nicht mehr zu halten sein; (inflation, prices, disease, pollution) sich jeglicher Kontrolle (dat) entziehen/nicht mehr zu halten or zu bremsen (inf) sein; (fire) nicht unter Kontrolle sein/außer Kontrolle geraten

    the car spun out of control —

    to bring or get sth under control — etw unter Kontrolle bringen; situation Herr einer Sache (gen) werden; car etw in seine Gewalt bringen

    to be under control — unter Kontrolle sein; (children, class) sich benehmen; (car) (wieder) lenkbar sein

    everything or the situation is under control — wir/sie etc haben die Sache im Griff (inf)

    the situation was beyond their control —

    2) (= check) Kontrolle f (
    on +gen, über +acc)

    wage/price controls — Lohn-/Preiskontrolle f

    3) (= control room) die Zentrale; (AVIAT) der Kontrollturm
    4) (= knob, switch) Regler m; (of vehicle, machine) Schalter m

    to be at the controls (of spaceship, airliner)am Kontrollpult sitzen; (of small plane, car) die Steuerung haben

    5) (SCI: person) Kontrollperson f; (= animal) Kontrolltier nt; (= group) Kontrollgruppe f
    6) (SPIRITUALISM) Geist einer Persönlichkeit, dessen Äußerungen das Medium wiedergibt
    7) (COMPUT) Steuerung f
    2. vt
    1) (= direct, manage) kontrollieren; business führen, leiten, unter sich (dat) haben; sea beherrschen; organization in der Hand haben; animal, child, class fertig werden mit; car steuern, lenken; traffic regeln; emotions, movements beherrschen, unter Kontrolle halten; hair bändigen

    to control oneself/one's temper — sich beherrschen

    control yourself!nimm dich zusammen!

    please try to control your children/dog — bitte sehen Sie zu, dass sich Ihre Kinder benehmen/sich Ihr Hund benimmt

    2) (= regulate, check) prices, rents, growth etc kontrollieren; temperature, speed regulieren; disease unter Kontrolle bringen; population eindämmen, im Rahmen halten
    * * *
    control [kənˈtrəʊl]
    A v/t
    1. beherrschen, die Herrschaft oder Kontrolle haben über (akk), etwas in der Hand haben, gebieten über (akk):
    the company controls the entire industry die Gesellschaft beherrscht die gesamte Industrie;
    control the race SPORT das Rennen kontrollieren;
    controlling company WIRTSCH Muttergesellschaft f;
    controlling interest WIRTSCH maßgebliche Beteiligung, ausschlaggebender Kapitalanteil;
    controlling shareholder (bes US stockholder) WIRTSCH Besitzer(in) der Aktienmajorität, maßgebliche(r) Aktionär(in)
    2. in Schranken halten, einer Sache Herr werden, Einhalt gebieten (dat), (erfolgreich) bekämpfen, eindämmen:
    control o.s. ( oder one’s temper) sich beherrschen
    3. kontrollieren:
    a) überwachen, beaufsichtigen
    b) (nach)prüfen:
    control an experiment ein Experiment durch Gegenversuche kontrollieren
    4. regeln:
    5. leiten, lenken, führen, verwalten
    6. WIRTSCH (staatlich) bewirtschaften, planen, dirigieren, den Absatz, Konsum, die Kaufkraft etc lenken, die Preise binden:
    controlled economy gelenkte Wirtschaft, Planwirtschaft f
    7. ELEK, TECH steuern, regeln, regulieren, eine Maschine etc bedienen:
    controlled by compressed air druckluftgesteuert;
    controlled rocket gesteuerte Rakete;
    controlled ventilation regulierbare Lüftung
    B s
    1. (of, over) Beherrschung f (gen) (auch fig), Macht f, Gewalt f, Kontrolle f, Herrschaft f (über akk):
    be in control of o.s. sich in der Gewalt haben;
    bring ( oder get) under control Herr werden (gen), unter Kontrolle bringen;
    get control of one’s life sein Leben in den Griff bekommen;
    get control over in seine Gewalt oder in die Hand bekommen;
    get beyond sb’s control jemandem über den Kopf wachsen;
    get out of control außer Kontrolle geraten, (Diskussion etc) ausufern;
    circumstances beyond our control unvorhersehbare Umstände, Fälle höherer Gewalt;
    a) A 1,
    b) Gewalt über jemanden haben;
    have the situation under control Herr der Lage sein, die Lage beherrschen;
    keep under control im Zaum halten, fest in der Hand haben;
    lose control die Herrschaft oder Gewalt oder Kontrolle verlieren (over, of über eine Partei, ein Auto etc);
    lose control of o.s. die Beherrschung verlieren
    2. Selbstbeherrschung f:
    3. Körperbeherrschung f
    4. (of, over) Aufsicht f, Kontrolle f (über akk), Überwachung f (gen):
    government ( oder state) control staatliche Aufsicht;
    be in control of sth etwas leiten oder unter sich haben;
    be under sb’s control jemandem unterstehen oder unterstellt sein
    5. Leitung f, Verwaltung f (eines Unternehmens etc)
    6. WIRTSCH
    a) (Kapital-, Konsum-, Kaufkraft- etc) Lenkung f
    b) (Devisen- etc) Bewirtschaftung f
    7. JUR
    a) Gewahrsam m
    b) Verfügungsgewalt f (of, over über akk)
    c) auch parental control elterliche Gewalt (of, over über akk):
    place sb under control jemanden unter Vormundschaft stellen
    8. Bekämpfung f, Eindämmung f
    9. ELEK, TECH Steuerung f, Bedienung f
    10. TECH Bedienungselement n:
    be at the controls fig das Sagen haben, an den (Schalt-)Hebeln der Macht sitzen
    11. ELEK, TECH
    a) Regelung f, Regulierung f
    b) Regler m
    12. pl FLUG Steuerung f, Leitwerk n, Steuerzüge pl
    13. a) Kontrolle f, Anhaltspunkt m
    b) Vergleichswert m
    * * *
    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    n.
    Bedienungselement n.
    Beherrschung f.
    Kontrolle f.
    Lenkung -en f.
    Steuerung f. v.
    ansteuern v.
    beherrschen v.
    kontrollieren v.
    steuern v.

    English-german dictionary > control

  • 12 concrete

    1. adjective
    (specific) konkret

    concrete noun(Ling.) Konkretum, das

    2. noun
    Beton, der; attrib. Beton-; aus Beton präd.
    3. transitive verb
    betonieren; (embed in concrete)

    concrete [in] — einbetonieren

    * * *
    ['koŋkri:t] 1. adjective
    1) (made of concrete: concrete slabs.) Beton-...
    2) (able to be seen and felt; real or definite: A wooden table is a concrete object.) konkret
    2. noun
    (a mixture of cement with sand etc used in building.) der Beton
    3. verb
    (to spread with concrete: We'll have to concrete the garden path.) betonieren
    - academic.ru/15057/concreteness">concreteness
    * * *
    con·crete
    [ˈkɒŋkri:t, AM ˈkɑ:n-]
    I. n no pl Beton m
    reinforced \concrete Stahlbeton m, Eisenbeton m
    to be cast [or set] in \concrete fest ausgemacht sein
    these regulations are set in \concrete an diesen Bestimmungen gibt es nichts zu rütteln
    II. n modifier (block, bridge, slab) Beton-
    \concrete path betonierter Weg
    III. adj idea, suggestion, term konkret; evidence, proof eindeutig
    IV. vt
    to \concrete sth etw betonieren
    to \concrete sth ⇆ over etw zubetonieren
    * * *
    I ['kɒŋkriːt]
    adj
    object, evidence, example, proposals, measures konkret II
    1. n (BUILD)
    Beton m
    2. adj
    Beton-
    3. vt
    wall, floor betonieren
    * * *
    A v/t [kɑnˈkrıːt; US ˈkɒnˌkriːt; kɑnˈk-]
    1. zu einer kompakten Masse formen oder verbinden
    2. fig vereinigen ( with mit)
    3. fig konkretisieren
    4. fig festigen
    5. [Br ˈkɒnkriːt] TECH betonieren:
    concrete sth over etwas zubetonieren
    B v/i sich zu einer kompakten Masse vereinigen, fest werden
    C adj [Br ˈkɒnkriːt] (adv concretely)
    1. fest, dicht, massig, kompakt
    2. TECH betoniert, Beton…:
    concrete jungle Betonwüste f;
    concrete mixer Betonmischmaschine f, -mischer m;
    concrete pile Betonklotz m, -silo m;
    concrete steel Stahlbeton m
    3. konkret ( auch LING, PHIL; Ggs abstrakt), greifbar, wirklich, gegenständlich, fest umrissen:
    concrete noun LING Konkretum n;
    concrete proposals konkrete Vorschläge
    4. MATH benannt
    5. MUS, Literatur: konkret:
    concrete poetry konkrete Literatur oder Dichtung
    D s [Br ˈkɒnkriːt]
    1. PHIL konkreter Gedanke oder Begriff:
    in the concrete im konkreten Sinne, in Wirklichkeit
    2. feste oder kompakte Masse
    3. TECH Beton m
    4. US Betondecke f (einer Straße etc)
    * * *
    1. adjective
    (specific) konkret

    concrete noun(Ling.) Konkretum, das

    2. noun
    Beton, der; attrib. Beton-; aus Beton präd.
    3. transitive verb
    betonieren; (embed in concrete)

    concrete [in] — einbetonieren

    * * *
    n.
    Beton nur sing. m.

    English-german dictionary > concrete

  • 13 congested

    adjective
    überfüllt, verstopft [Straße]

    my nose is congested — ich habe eine verstopfte Nase

    * * *
    [kən'‹estid]
    (over-crowded; over-full.) überfüllt
    - academic.ru/15268/congestion">congestion
    * * *
    con·gest·ed
    [kənˈʤestɪd]
    1. (overcrowded) überfüllt
    \congested road [or street] verstopfte Straße
    \congested town über[be]völkerte Stadt
    2. MED verstopft
    \congested arteries verstopfte Arterien
    \congested lungs Lungenstauung f
    to have a \congested nose eine verstopfte Nase haben
    * * *
    [kən'dZestɪd]
    adj
    überfüllt; (with traffic) verstopft; (with people also) voll; pavement übervoll; (= highly populated) über(be)völkert

    his lungs are congestedin seiner Lunge hat sich Blut angestaut or ist es zu einem Blutstau gekommen

    * * *
    1. überfüllt ( with von):
    congested area übervölkertes Gebiet, Ballungsgebiet n;
    congesteded streets verstopfte Straßen
    2. MED mit Blut überfüllt
    * * *
    adjective
    überfüllt, verstopft [Straße]
    * * *
    adj.
    verkehrsreich adj.
    überfüllt adj.

    English-german dictionary > congested

  • 14 controversy

    noun
    Kontroverse, die; Auseinandersetzung, die

    much controversyeine längere Kontroverse od. Auseinandersetzung

    * * *
    [kən'trovəsi, 'kontrəvə:si]
    ((an) argument between opposing points of view: the controversy over the appointment of the new chairman.) die Kontroverse
    - academic.ru/15805/controversial">controversial
    - controversially
    * * *
    con·tro·ver·sy
    [kənˈtrɒvəsi, ˈkɒntrəvɜ:si, AM ˈkɑ:ntrəvɜ:rsi]
    n Kontroverse f geh, Auseinandersetzungen pl (over/surrounding über/um + akk)
    a \controversy surrounding the use of drugs in athletics eine Kontroverse zum Thema Drogen im Sport
    to cause bitter \controversy zu erbitterten Auseinandersetzungen führen
    to stir up a fierce/heated \controversy zu heftigen Kontroversen Anlass geben
    to arouse [or cause] /fuel \controversy eine Auseinandersetzung entfachen
    to be beyond \controversy unumstritten sein
    to be surrounded with \controversy umstritten sein
    * * *
    ['kɒntrəvɜːsI, kən'trɒvəsɪ]
    n
    Kontroversen pl, Streit m

    there was a lot of controversy about ites gab deswegen große Kontroversen or Differenzen

    statements/facts that are beyond controversy — völlig unumstrittene Behauptungen/Tatsachen

    * * *
    controversy [-sı] s
    1. Kontroverse f:
    a) (Meinungs)Streit m, Auseinandersetzung f
    b) Disput m, Diskussion f, Debatte f:
    beyond controversy, without controversy fraglos, unstreitig;
    cause a lot of controversy zu vielen Diskussionen führen
    2. JUR Rechtsstreit m, (Zivil)Prozess m: matter A 3
    3. auch point in controversy Streitfrage f, -punkt m
    * * *
    noun
    Kontroverse, die; Auseinandersetzung, die

    much controversyeine längere Kontroverse od. Auseinandersetzung

    * * *
    n.
    Kontroverse f.

    English-german dictionary > controversy

  • 15 convert

    1.
    [kən'vɜːt] transitive verb
    1) (transform, change in function) umwandeln ( into in + Akk.)
    2) (adapt)

    convert something [into something] — etwas [zu etwas] umbauen

    convert somebody [to something] — (lit. or fig.) jemanden [zu etwas] bekehren

    4) (to different units or expressions) übertragen ( into in + Akk.)
    5) (calculate) umrechnen ( into in + Akk.)
    6) (Computing) konvertieren [Daten]
    7) (Rugby, Amer. Footb.) erhöhen
    2.
    [kən'vɜːt] intransitive verb
    1)

    convert into somethingsich in etwas (Akk.) umwandeln lassen

    2) (be adaptable) sich umbauen lassen
    3) (to new method etc.) umstellen (to auf + Akk.)
    3.
    ['kɒnvɜːt] noun (Relig.) Konvertit, der/Konvertitin, die
    * * *
    1. [kən'və:t] verb
    1) (to change from one thing into another: He has converted his house into four separate flats; This sofa converts into a bed.) umwandeln
    2) (to change from one religion etc to another: He was converted to Christianity.) bekehren
    2. ['konvə:t] noun
    (a person who has been converted to a particular religion etc: a convert to Buddhism.) der/die Bekehrte
    - academic.ru/15866/convertible">convertible
    3. noun
    (a car with a folding or detachable top.) das Kabrio
    * * *
    con·vert
    I. n
    [ˈkɒnvɜ:t, AM ˈkɑ:nvɜ:rt]
    1. REL Bekehrte(r) f(m), Konvertit(in) m(f) geh
    to be a \convert to Buddhism [or a Buddhist \convert] zum Buddhismus übergetreten sein
    a \convert to Catholicism ein/eine zum Katholizismus Übergetretener/Übergetretene
    to become a \convert to Islam zum Islam übertreten
    2. POL
    a \convert to sth ein/eine zu etw dat Bekehrter/Bekehrte
    to become a \convert to socialism ein überzeugter Sozialist/eine überzeugte Sozialistin werden
    3. (to a way of living)
    a \convert to sth ein Anhänger/eine Anhängerin einer S. gen
    to be a \convert to healthy living zu einem gesunden Lebensstil stehen
    to be a \convert to vegeterianism Vegetarier(in) m(f) sein
    II. vi
    [kənˈvɜ:t, AM -ˈvɜ:rt]
    1. REL übertreten
    he \converted to his wife's religion er nahm die Religion seiner Frau an
    to \convert [in]to sth sich akk in etw akk [o zu etw dat] verwandeln lassen
    III. vt
    [kənˈvɜ:t, AM -ˈvɜ:rt]
    1. REL
    to \convert sb [to sth] jdn [zu etw dat] bekehren
    to \convert sb to Christianity jdn zum Christentum bekehren
    to \convert sb [to sth] jdn [zu etw dat] bekehren; (persuade) jdn [zu etw dat] überreden
    3. (change in form or function)
    to \convert sth [into sth] etw [in etw akk] umwandeln [o verwandeln]; ARCHIT etw [zu etw dat] umbauen; TECH etw [zu etw dat] umrüsten
    couldn't we \convert the small bedroom into a second bathroom? könnten wir aus dem kleinen Schlafzimmer nicht ein zweites Badezimmer machen?
    to \convert the attic into an office das Dachgeschoss zu einem Büro ausbauen
    to \convert energy into electricity Energie in Elektrizität umwandeln
    to \convert sth into sth etw in etw akk umrechnen; (exchange) money etw in etw akk umtauschen
    to \convert sth etw verwandeln
    6. (to a different fuel)
    to \convert sth [from sth] to sth etw [von etw dat] auf etw akk umstellen
    to \convert a machine/street to natural gas eine Maschine/Straße auf Erdgas umstellen
    * * *
    ['kɒnvɜːt]
    1. n (lit, fig)
    Bekehrte(r) mf; (to another denomination) Konvertit m
    2. vt
    [kən'vɜːt]
    1) (= transform) konvertieren (into in +acc); (FIN, SCI ALSO) umwandeln (into in +acc); (RUGBY) verwandeln; measures umrechnen (into in +acc); van, caravan etc umrüsten, umbauen (into zu); attic ausbauen (into zu); building umbauen (into zu); appliance umstellen (to auf +acc)

    a sofa that can be converted into a bed —

    2) (REL fig) bekehren (to zu); (to another denomination) konvertieren
    3. vi
    [kən'vɜːt] sich verwandeln lassen (into in +acc)
    * * *
    A v/t [kənˈvɜːt; US -ˈvɜrt]
    1. allg, auch CHEM umwandeln, verwandeln (into, to in akk), auch ELEK umformen (into, to zu):
    convert into power PHYS in Energie umsetzen;
    convert into cash flüssig oder zu Geld machen
    2. ARCH, TECH umbauen ( into zu)
    3. WIRTSCH, TECH einen Betrieb, eine Maschine, die Produktion umstellen (to auf akk)
    4. TECH
    a) verwandeln ( into in akk):
    convert into coal verkohlen;
    convert into steel stählen, in Stahl verwandeln
    b) METALL frischen, bessemern
    c) Tiegelgussstahl zementieren
    5. WIRTSCH
    a) Anleihen, Schulden etc konvertieren, umwandeln
    b) Geld um-, einwechseln ( into in akk)
    c) Aktien zusammenlegen
    d) eine Währung umstellen (to auf akk)
    6. MATH
    a) umrechnen (into, to in akk)
    b) Gleichungen auflösen, reduzieren
    c) die Proportionen umkehren
    7. IT Daten konvertieren, umwandeln
    8. auch convert to one’s own use JUR
    a) unterschlagen, veruntreuen,
    b) sich etwas widerrechtlich aneignen, unrechtmäßig für sich verwenden
    9. REL bekehren (to zu)
    10. (to) (zu einer anderen Ansicht) bekehren, zum Übertritt (in eine andere Partei etc) veranlassen
    11. SPORT einen Elfmeter etc verwandeln
    B v/i
    1. umgewandelt (etc; A) werden
    2. sich verwandeln oder umwandeln (into, to in akk)
    3. sich verwandeln (etc) lassen (into, to in akk):
    the sofa converts into a bed das Sofa lässt sich zu einem Bett umbauen
    4. sich bekehren, REL auch konvertieren, ( auch POL etc)übertreten ( alle:
    to zu)
    5. umstellen ( from von; to auf akk)
    6. SPORT verwandeln, einschießen
    C s [ˈkɒnvɜːt; US ˈkɑnˌvɜrt] Bekehrte(r) m/f(m), REL auch Konvertit(in):
    * * *
    1.
    [kən'vɜːt] transitive verb
    1) (transform, change in function) umwandeln ( into in + Akk.)

    convert something [into something] — etwas [zu etwas] umbauen

    convert somebody [to something] — (lit. or fig.) jemanden [zu etwas] bekehren

    4) (to different units or expressions) übertragen ( into in + Akk.)
    5) (calculate) umrechnen ( into in + Akk.)
    6) (Computing) konvertieren [Daten]
    7) (Rugby, Amer. Footb.) erhöhen
    2.
    [kən'vɜːt] intransitive verb
    1)

    convert into somethingsich in etwas (Akk.) umwandeln lassen

    2) (be adaptable) sich umbauen lassen
    3) (to new method etc.) umstellen (to auf + Akk.)
    3.
    ['kɒnvɜːt] noun (Relig.) Konvertit, der/Konvertitin, die
    * * *
    v.
    konvertieren v.
    umformen v.
    umrüsten v.
    umwandeln v.

    English-german dictionary > convert

  • 16 conciliate

    transitive verb
    1) (reconcile) in Einklang bringen [Gegensätze, Theorien]
    2) (pacify) besänftigen
    * * *
    [kən'silieit]
    (to win over or regain the support, friendship etc of.) versöhnen
    - academic.ru/15032/conciliation">conciliation
    - conciliatory
    * * *
    con·cili·ate
    [kənˈsɪlieɪt]
    I. vi schlichten
    to \conciliate between two sides involved zwischen zwei Konfliktparteien vermitteln
    II. vt
    1. (placate)
    to \conciliate sb jdn besänftigen [o beschwichtigen
    to \conciliate views/theories Ansichten/Theorien miteinander in Einklang bringen
    * * *
    [kən'sIlIeɪt]
    vt
    1) (= placate) besänftigen; (= win the goodwill of) person versöhnlich stimmen
    2) (= reconcile) opposing views auf einen Nenner bringen, in Einklang bringen
    * * *
    conciliate [kənˈsılıeıt] v/t
    1. aus-, versöhnen, jemanden versöhnlich stimmen
    2. jemandes Gunst etc gewinnen
    3. in Einklang bringen, auf einen gemeinsamen Nenner bringen
    * * *
    transitive verb
    1) (reconcile) in Einklang bringen [Gegensätze, Theorien]
    2) (pacify) besänftigen
    * * *
    v.
    beschwichtigen v.
    vermitteln v.

    English-german dictionary > conciliate

  • 17 conquer

    transitive verb
    besiegen [Gegner, Leidenschaft, Gewohnheit]; erobern [Land]; bezwingen [Berg, Gegner]
    * * *
    ['koŋkə]
    (to overcome or defeat: The Normans conquered England in the eleventh century; You must conquer your fear of the dark.) erobern, überwinden
    - academic.ru/15391/conqueror">conqueror
    - conquest
    * * *
    con·quer
    [ˈkɒŋkəʳ, AM ˈkɑ:ŋkɚ]
    I. vt
    to \conquer sth
    1. MIL etw erobern
    to \conquer sb jdn besiegen
    2. (win over) etw erobern
    to \conquer sb's heart jds Herz erobern
    3. (climb) etw bezwingen
    4. (overcome) etw überwinden
    to \conquer a disease eine Krankheit besiegen
    to \conquer a problem ein Problem in den Griff bekommen
    II. vi
    I came, I saw, I \conquered ( saying) ich kam, sah und siegte
    * * *
    ['kɒŋkə(r)]
    vt
    1) (lit) country erobern; enemy, nation besiegen
    2) (fig) difficulties, feelings, disease bezwingen, besiegen; sb's heart erobern; mountain bezwingen
    * * *
    conquer [ˈkɒŋkə(r); US ˈkɑŋ-]
    A v/t
    1. erobern:
    a) ein Land etc einnehmen:
    conquer territories from sb jemandem Land abgewinnen
    b) fig seine Unabhängigkeit etc erringen, erkämpfen
    c) fig jemanden, jemandes Herz gewinnen
    2. a) den Feind etc unterwerfen, besiegen
    b) auch fig überwinden, -wältigen, bezwingen, Herr werden (gen):
    conquer one’s fear;
    conquer a mountain einen Berg bezwingen
    B v/i
    1. Eroberungen machen
    2. siegen:
    stoop to conquer sein Ziel durch Zugeständnisse zu erreichen trachten
    * * *
    transitive verb
    besiegen [Gegner, Leidenschaft, Gewohnheit]; erobern [Land]; bezwingen [Berg, Gegner]
    * * *
    v.
    besiegen v.
    bezwingen v.
    erobern v.

    English-german dictionary > conquer

  • 18 consult

    1. intransitive verb 2. transitive verb
    (seek information from) konsultieren; befragen [Orakel]; fragen, konsultieren, zurate ziehen [Arzt, Fachmann]

    consult a list/book — in einer Liste/einem Buch nachsehen

    consult one's watchauf die Uhr sehen

    consult a dictionaryin einem Wörterbuch nachschlagen

    * * *
    1) (to seek advice or information from: Consult your doctor; He consulted his watch; He consulted with me about what we should do next.) befragen
    2) ((of a doctor etc) to give professional advice: He consults on Mondays and Fridays.) beraten
    - academic.ru/15553/consultant">consultant
    - consultation
    * * *
    con·sult
    [kənˈsʌlt]
    I. vi sich akk beraten
    to \consult with sb sich akk mit jdm beraten
    to \consult with sb about sth etw mit jdm besprechen, sich akk mit jdm über etw akk beraten
    II. vt
    1. (ask)
    to \consult sb [about [or on] sth] jdn [bezüglich einer S. gen] um Rat fragen
    to \consult a doctor/lawyer/specialist einen Arzt/Anwalt/Spezialisten konsultieren geh [o zurate ziehen
    2. (look at)
    to \consult sth etw heranziehen [o zurate ziehen]
    I'll \consult my diary ich seh mal in meinem Kalender nach
    to \consult a dictionary in einem Wörterbuch nachschlagen
    to \consult a list/map in einer Liste/auf einer Karte nachsehen
    to \consult the oracle das Orakel befragen
    to \consult one's watch auf die Uhr sehen
    to \consult sth etw prüfen
    to \consult one's feelings/intuitions auf sein Gefühl/seine Intuition hören
    I have to \consult my feelings before... ich muss erst mit mir zurate gehen, bevor...
    * * *
    [kən'sʌlt]
    1. vt
    1) (= ask) sich besprechen mit, konsultieren; lawyer, doctor etc konsultieren, zurate or zu Rate ziehen; dictionary nachschlagen in (+dat), konsultieren (geh); map nachsehen auf (+dat); oracle befragen; horoscope nachlesen; clock sehen auf (+acc)

    he might have consulted medas hätte er auch mit mir besprechen können, er hätte mich auch konsultieren können

    he did it without consulting anyoneer hat das getan, ohne jemanden zu fragen

    2) (form: consider) bedenken
    2. vi
    (= confer) sich beraten, beratschlagen

    to consult together ( over sth) — (etw) gemeinsam beraten

    * * *
    consult [kənˈsʌlt]
    A v/t
    1. um Rat fragen, zurate ziehen, konsultieren ( alle:
    about wegen):
    consult one’s doctor seinen Arzt fragen;
    consult one’s watch auf die Uhr schauen
    2. in einem Buch nachschlagen oder -sehen:
    consult an author bei einem Autor nachschlagen
    3. berücksichtigen, in Erwägung ziehen, im Auge haben:
    B v/i
    1. (sich) beraten, beratschlagen ( beide:
    with mit;
    about über akk)
    2. consult with A 1
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    (seek information from) konsultieren; befragen [Orakel]; fragen, konsultieren, zurate ziehen [Arzt, Fachmann]

    consult a list/book — in einer Liste/einem Buch nachsehen

    * * *
    v.
    befragen v.
    konsultieren v.
    um Rat fragen ausdr.
    zuziehen v.

    English-german dictionary > consult

  • 19 consultation

    noun
    Beratung, die (on über + Akk.)

    have a consultation with somebody — sich mit jemandem beraten

    by consultation of a dictionary/of an expert — durch Konsultation eines Wörterbuchs/Experten

    act in consultation with somebodyin Absprache mit jemandem handeln

    * * *
    [kon-]
    noun How much does he charge for a consultation?) die Beratung
    * * *
    con·sul·ta·tion
    [ˌkɒnsəlˈteɪʃən, AM ˈkɑ:n-]
    n
    1. no pl (advice) Beratung f, Beratungsgespräch nt ( with mit + dat, on über + akk)
    to be in \consultation [with sb] sich akk [mit jdm] beraten
    to decide on sth in \consultation with sb etw in Absprache mit jdm entscheiden
    2. (meeting) Beratung f, Besprechung f; with one's lawyer, accountant Rücksprache f ( with mit + dat, about/on über + akk)
    3. MED Konsultation f
    to have a \consultation with sb jdn konsultieren
    * * *
    ["kɒnsəl'teISən]
    n
    (= meeting) Beratung f, Besprechung f, Konsultation f (form); (of doctor, lawyer) Konsultation f ( of +gen), Beratung f (of mit)

    to have a consultation with one's doctor/lawyer — seinen Arzt/Rechtsanwalt konsultieren

    to hold a consultation (with sb) — sich (mit jdm) beraten, eine Besprechung (mit jdm) abhalten

    * * *
    consultation [ˌkɒnsəlˈteıʃn; US ˌkɑn-] s Beratung f, Rücksprache f, Konsultation f ( auch MED):
    on consultation with nach Rücksprache mit;
    be in consultation over ( oder on) sich beraten über (akk);
    consultation mechanism POL Konsultationsmechanismus m
    * * *
    noun
    Beratung, die (on über + Akk.)

    by consultation of a dictionary/of an expert — durch Konsultation eines Wörterbuchs/Experten

    * * *
    n.
    Beratung -en f.
    Besprechung f.
    Hinzuziehung f.
    Konsultation f.
    Rücksprache f.

    English-german dictionary > consultation

  • 20 contest

    1. noun
    (competition) Wettbewerb, der; (Sport) Wettkampf, der
    2. transitive verb
    1) (dispute) bestreiten; anfechten [Anspruch, Recht]; infrage stellen [Behauptung, These]
    2) (fight for) kämpfen um
    3) (Brit.) (compete in) kandidieren bei; (compete for) kandidieren für
    * * *
    ['kontest]
    (a struggle, competition etc to gain an advantage or victory: a sporting contest.) der Wettkampf
    - academic.ru/15642/contestant">contestant
    * * *
    con·test
    I. n
    [ˈkɒntest, AM ˈkɑ:n-]
    1. (event, competition) Wettbewerb m; SPORT Wettkampf m
    beauty \contest Schönheitswettbewerb m
    dance \contest Tanzturnier nt
    singing \contest Gesangswettbewerb m
    sports \contest Sportwettkampf m
    tennis \contest Tennisturnier nt
    to enter a \contest an einem Wettbewerb teilnehmen; SPORT an einem Wettkampf teilnehmen
    to hold [or stage] a \contest einen Wettbewerb veranstalten; SPORT einen Wettkampf veranstalten
    2. also POL (competing) Wettstreit m ( for um + akk)
    a leadership \contest ein Wettstreit m um die Führungsposition
    media \contest Wettstreit m der Medien
    3. (dispute) Streit m; (fight) Kampf m ( for um + akk)
    4.
    no \contest ungleicher Kampf
    II. vt
    [kənˈtest]
    to \contest sth
    1. (compete for) um etw akk kämpfen [o konkurrieren
    2. POL (compete in) an etw dat teilnehmen; (compete for) für etw akk kandidieren
    to \contest the presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin [o die Präsidentschaft] kandidieren
    to \contest a seat um einen Wahlkreis kämpfen
    3. (dispute) etw bestreiten; decision, idea etw infrage stellen; (challenge legality of) etw anfechten
    to \contest claims/a will Ansprüche/ein Testament anfechten
    to \contest a suit einen Prozess [o ein Verfahren] anfechten
    * * *
    ['kɒntest]
    1. n
    (for um) Kampf m; (= competition also) Wettkampf m, Wettstreit m (geh); (= beauty contest etc) Wettbewerb m

    it was a real contest of skilles kam dabei wirklich aufs Können an

    2. vt
    [kən'test]
    1) (= fight over) kämpfen um; (= fight against, oppose) kämpfen gegen; (PARL) election teilnehmen an (+dat)

    the seat was not contestedes gab keinen Kampf um den Wahlkreis

    2) (= dispute) statement bestreiten, angreifen; measure angreifen; (JUR) will, right, legal action anfechten
    3. vi
    [kən'test] kämpfen ( for um)
    * * *
    A s [ˈkɒntest; US ˈkɑn-]
    1. (Br auch Wahl)Kampf m, Streit m
    2. Wettstreit m, auch SPORT etc Wettkampf m, -bewerb m ( alle:
    for um)
    3. Wortwechsel m, -streit m
    4. Disput m, Kontroverse f, Auseinandersetzung f
    B v/t [kənˈtest; US auch ˈkɑn-]
    1. kämpfen um, streiten um:
    14 titles were contested by 283 competitors SPORT 283 Teilnehmer kämpften um 14 Titel
    2. wetteifern um, sich bewerben um, kandidieren für:
    contest an election POL für eine Wahl kandidieren
    3. bestreiten, auch JUR eine Aussage, ein Testament etc anfechten:
    contest an election POL ein Wahlergebnis oder eine Wahl anfechten;
    contest sb’s right to do sth jemandem das Recht streitig machen, etwas zu tun
    C v/i wetteifern (with, against mit)
    * * *
    1. noun
    (competition) Wettbewerb, der; (Sport) Wettkampf, der
    2. transitive verb
    1) (dispute) bestreiten; anfechten [Anspruch, Recht]; infrage stellen [Behauptung, These]
    2) (fight for) kämpfen um
    3) (Brit.) (compete in) kandidieren bei; (compete for) kandidieren für
    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m.
    Wettbewerb m.
    Wettkampf m. (with, against) v.
    wetteifern (mit) v. v.
    anfechten v.
    beanstanden v.
    bestreiten v.
    in Abrede stellen ausdr.
    kämpfen um ausdr.
    sich bewerben um ausdr.

    English-german dictionary > contest

См. также в других словарях:

  • Over-Run (Transformers) — Over Run is the name of three fictional characters from the Transformers series. The third Over Run was given that name after a controversy over his initial name, Spastic. Contents 1 Transformers: Generation 1 1.1 Dreamwave Productions 1.2 Fun… …   Wikipedia

  • con — v. a. Study, read over carefully, consider minutely, fix in the mind, commit to memory, learn by heart, con over …   New dictionary of synonyms

  • Over Her Dead Body — Título Mi ex es un fantasma (Argentina) Por encima de su cadáver (España) Sobre su cadáver (Mexico y Perú) Ficha técnica Dirección Jeff Lowell Producción …   Wikipedia Español

  • Over Drive — オーバードライヴ (Ōbā Doraivu) Género Deportes (Ciclismo) Manga Creado por Yasuda Tsuyoshi Editorial …   Wikipedia Español

  • Con-way Truckload — Type Subsidiary Industry Transportation Headquarters Joplin, Missouri Key people Herb Schmidt, Pres …   Wikipedia

  • Over the Hills and Far Away — EP de Nightwish Publicación 1 de enero de 2001 Grabación entre febrero y marzo Género(s) Symphonic Power Metal Duración …   Wikipedia Español

  • Con†Stellation — XXIX: Leo (2010) logo Status Active Genre Science fiction/Fantasy …   Wikipedia

  • Over There (Fringe) — Over There Fringe episode …   Wikipedia

  • Con-way — Con way, Inc. Type Public Company Traded as NYSE: CNW …   Wikipedia

  • Con-Nichiwa — Status Active Venue Holiday Inn Hotel Suites Location Tucson, Arizona Country United States First held 2010 Attendance …   Wikipedia

  • Over da Rainbow — Movie Poster Directed by Jay Lap Produce …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»